Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rene Schickele
    17,90 €

    Der elsässische Schriftsteller und Journalist René Schickele (1883-1940) machte die angespannten deutsch-französischen Beziehungen in seiner Heimat immer wieder zum Thema seiner zahlreichen Romane, Erzählungen und Essays. Schickele fühlte sich beiden Nationen zugehörig und versuchte mit seinen Texten einen Weg für politische, gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten zu ebnen. Trotz seiner Sensibilität für dieses Thema und seines großen literarischen Talents sind die Werke Schickeles heute leider nahezu in Vergessenheit geraten. "Grand'maman" ist ein unvollendet gebliebener Roman Schickeles, der als Fragment posthum veröffentlicht wurde.

  • von Victor Hugo
    24,90 €

    Victor Hugo zählt zu den bedeutendsten Autoren der europäischen Literatur. Er gilt als Mitbegründer der französischen Romantik und schuf mit "Der Glöckner von Notre Dame" (1831) und "Les Misérables" (1862) zwei der berühmtesten Historienromane. In seinen Erzählungen verarbeite er häufig die Kritik an den herrschenden Verhältnissen in Frankreich. So schrieb er in "Les Misérables": "Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die Hölle, eine Humanität, die den Krieg zulässt, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanität. Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo großen Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre stark veränderte: Unterstütze er zunächst noch royalistische Gruppierungen, machte er später durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen. nUngeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen für sich zu begeistern. Er übte großen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus und seine literarische Bedeutung reicht weit über das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten. Bereits im Alter von 18 Jahren begann Hugo mit der Arbeit an seinem ersten Roman "Han der Isländer", der 1823 veröffentlicht wurde. Er erzählt die in Norwegen spielende Geschichte des Liebespaares Ethel und Ordener, zu der Hugo vermutlich durch die Beziehung zu seiner Frau Adèle inspiriert wurde. Hugos Erstlingswerk löste unter den Kritikern und Lesern sowohl Begeisterung als auch Ablehnung aus. Die zahlreichen Parallelen zum englischen Schauerroman ließen immer wieder den Vorwurf der Imitation laut werden. Für das schriftstellerisches Debüt eines so jungen Autors ist die literarische Qualität der Erzählung aber auch aus der heutigen Perspektive immer noch bemerkenswert.

  • von Ernst Wei
    19,90 €

  • von Karl Storck
    39,90 €

  • von Lou Andreas-Salome
    19,90 €

  • von Alexander A Bogdanow
    22,90 €

  • von Helene B Hlau
    19,90 €

  • von Emile Zola
    34,90 €

  • von Heinrich Keiter
    32,90 €

  • von A P Tschechow
    26,90 €

  • von Lily Braun
    29,90 €

  • von Max Schmeling
    14,90 €

  • von Gilbert Keith Chesterton
    19,90 €

  • von Alexander Puschkin
    19,90 €

  • von Lew Tolstoi
    24,90 €

  • von Otto Keller
    24,90 €

  • von Richard B Rkner
    34,90 €

  • von Hans Sittenberger
    29,90 €

  • von William Makepeace Thackeray
    19,90 €

  • von George Gordon Byron
    10,90 €

  • von Stefan George
    12,90 €

    "Das Jahr der Seele", ein Jahreszeitenzyklus, der den Frühling auslässt, entstand in einem Zeitraum von sechs Jahren. Die letzten Verse waren erst kurz vor der Veröffentlichung im Herbst 1897 verfasst worden. Der Grundton ist melancholisch und von düsterer Farbe. Die Gedichte erzählen von Traurigkeit und Schmerz, dem Gefühl der Verlassenheit und einer inneren Leere. Selbst die von Momenten der Hoffnung und Freude durchzogenen Gedichte des Sommers sind in ihrem Kern doch immer Elegien, und das Glück scheint stets fragil und gefährdet.

  • von Alfred de Musset
    11,90 €

  • von Charles Dickens
    24,90 €

  • von Michail Lermontow
    19,90 €

  • von A P Tschechow
    19,90 €

  •  
    24,90 €

    "Der Hirtenknabe und der Riese", "Die Stube, deren Dach aus bloßem Käse bestand", "Die Prinzessin, die aus dem Meer herauf kam". Dieser Band vereint 14 phantastische Märchen aus Schweden. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1848.

  • von Agnes Sapper
    22,90 €

    Die bekannte Jugendschriftstellerin Agnes Sapper schildert in ihrer romanhaften Biographie die bewegte Lebensgeschichte ihrer Mutter, Pauline Brater (1827-1907). Sie erzählt auf kurzweilige Art dabei nicht nur einen Teil der eigenen Familiengeschichte, sondern zeichnet darüber hinaus das "Lebensbild einer deutschen Frau" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

  • von Emile Zola
    24,90 €

  • von Lytton Strachey
    29,90 €

    Reprint of the biography of Queen Victoria, originally published in 1921.

  • von H D Ring
    19,90 €

    Biografien deutscher Klassiker, Band 1.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.