Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    22,90 €

    Fortsetzung der Sammlung klassischer norwegischer Volksmärchen. Erstmals 1847 erschienen.

  • von Edgar Dawson
    19,90 €

  • von A P Tschechow
    19,90 €

    Der Arzt vom Beruf und der Schriftsteller von der Berufung - A. P. Tschechow - gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Mit seiner realistischen und objektiven Art spiegelt der meistens ehrenamtlich arbeitende Dorfarzt, das Leben und die Werte der Menschen in der russischen Provinz wieder. Ohne moralistisch zu wirken, bringt er den Leser dazu, die Schwierigkeiten und Probleme der einfachen Menschen klarer zu sehen und sich den grundlegenden Fragen des Lebens zu stellen.Diese Ausgabe enthält die zwei besonders realistischen und gleichzeitig irrealen Erzählungen "Kaschtanka" und "Schlafen".

  • von N W Gogol
    19,90 €

    Die Novelle "Aufzeichnungen eines Irren" gehört zu dem Zyklus "Peterburger Novellen". Dieser Zyklus fasst die Erzählungen von N. W. Gogol zusammen, die räumlich und inhaltlich mit der damaligen Hauptstadt Sankt-Petersburg verbunden sind. Diese Novellen stellen eine besondere Etappe des Schaffenswegs von Gogol dar, die oft als seine "Petersburgperiode" bezeichnet wird.

  • von Stendhal
    19,90 €

  • von Rosina Filippi
    24,90 €

    The Victorian actress Rosina Filippi was the first person to adapt the novels of Jane Austen for stage. This book contains her stage directions for scenes from Northanger Abbey, Sense and Sensibility, Emma and Pride and Prejudice. "I am convinced that Jane Austen as a playwright will fascinate her audiences as much as she has her readers as a novelist" (Rosina Filippi). Reprint of the original edition from 1895. With illustrations from Margaret Fletcher.

  • von Lew Tolstoi
    24,90 €

  •  
    29,90 €

    "In diesem zweibändigen Werk sammelte und erläuterte Albert Leißmann die Einschätzungen, Meinungen und Eindrücke der Zeitgenossen gegenüber der Persönlichkeit von Ludwig van Beethoven. Der erste Band umfasst die erste und größte Phase des Lebens des berühmten Komponisten - von 1770 bis 1816. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914. "

  • von Bertha von Suttner
    25,90 €

    Die österreichische Schriftstellerin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner (1843-1914) - für ihr pazifistisches Engagement 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - erlangte ihre literarische Bedeutung vor allem durch den großen Antikriegsroman "Die Waffen nieder" (1889). Der Roman beschreibt die Absurdität und Grausamkeit des Krieges zu einer Zeit als Pazifismus gesellschaftlich kaum salonfähig war. Nach seinem Erscheinen 1889 wurde er schnell zu einem Bestseller und gab der Friedensbewegung in Österreich und Deutschland neuen Auftrieb. Suttners episches Friedensplädoyer hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner Aktualität verloren.

  • von Klabund
    21,90 €

    Klabund erzählt die Geschichte der berühmten spanischen Dynastie Borgia. Anhand ausgewählter Ereignisse skizziert er die Skrupellosigkeit und moralischen Verfehlungen einer machthungrigen Familie, die ihre Kritiker und Gegner durch Intrigen und raffinierte politische Winkelzüge zu lähmen wusste. Im Zentrum steht Rodrigo Borgia (1431-1503), der spätere Papst Alexander VI., der zu den schillerndsten Figuren der Renaissance zählte und durch den fragwürdigen Lebenswandel während seines Pontifikats dem Ansehen der Kirche großen Schaden zufügte. Unter den Nebenfiguren sind einige der größten Persönlichkeiten der damaligen Zeit, u.a. treten Michelangelo und Machiavelli auf. Als Vorlage für die Erzählung diente Jacob Burckhardts bahnbrechende kulturgeschichtliche Abhandlung "Kultur der Renaissance in Italien" (1860). Klabund arbeitete in den Jahren 1924-1927 an "Borgia", 1928 wurde der Roman posthum veröffentlicht.

  • von Victor Hugo
    16,90 €

    Victor Hugo z¿t zu den bedeutendsten Autoren der europ¿chen Literatur. Er gilt als Mitbegr¿nder der franz¿sischen Romantik und schuf mit Der Gl¿ckner von Notre Dame (1831) und Les Mis¿bles (1862) zwei der ber¿hmtesten Historienromane. In seinen Erz¿ungen verarbeite er h¿ig die Kritik an den herrschenden Verh¿nissen in Frankreich. So schrieb er in Les Mis¿bles: "Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die H¿lle, eine Humanit¿ die den Krieg zul¿t, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanit¿. Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo gro¿n Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre strak ver¿erte: Unterst¿tze er zun¿st noch royalistische Gruppierungen, machte er sp¿r durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen. Ungeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen f¿r sich zu begeistern. Er ¿bte gro¿n Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus und seine literarische Bedeutung reicht weit ¿ber das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten. Das Drama Maria Tudor basiert auf dem Leben der gleichnamigen ber¿hmten englischen K¿nigin, die unter dem Namen "Bloody Mary" in die Geschichte einging. Die Tochter Heinrich des VIII. steht kurz vor der Ehe mit dem spanischen Thronfolger Philipp II., ist jedoch ihrem Geliebten, dem machthungrigen Fabiano Fabiani, verfallen. Als sie erf¿t, dass dieser sie hintergeht, entwickelt die Betrogene einen teuflischen Racheplan. Zu sp¿merkt sie, dass sie selber zum Opfer einer grausamen Intrige wird. Das St¿ck schrieb Hugo f¿r seine Geliebte und Muse, die franz¿sische Schauspielerin Juliette Drouet. Es wurde 1833 uraufgef¿hrt. 1835 ¿bersetze Georg B¿chner den Text ins Deutsche.

  • von Iwan Sergejewitsch Turgenjew
    19,90 €

    Der russische Schriftsteller Iwan Turgenjew (1818-1883) wird zu einem der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus gezählt. Doch sein letztes Werk, die Novelle "Klara Militsch", die er ein Jahr vor seinem Tode schrieb, führt den Lesern eher in den Bereich der Mystik. In dieser Novelle berührt Turgenjew die Welt des Übersinnlichen, dabei kommt sein tiefer Glaube an die Möglichkeit anderer Welten zum Vorschein. Der ursprüngliche Titel dieser Novelle lautete "Nach dem Tode", doch es schien ihm zu spiritistisch zu sein und er änderte ihn später in "Klara Militsch" ab.

  • von Leo Nikolayevich Tolstoy
    24,90 €

    ""Volkserzählungen" bilden einen erbaulichen und belehrenden Zyklus der Geschichten von Lew Tolstoi (1828-1910). Die Berühmteste davon ist die Erzählung "Wieviel Erde braucht der Mensch?". "Wenn ich genug Land hätte, so fürchtete ich niemand, nicht einmal den Teufel.""- behauptet der gierige Bauer Pachom aus der Geschichte Tolstois. Diese Worte und das Streben nach den materiellen Werten beim Vernachlässigen der geistigen, werden dem Bauer zum Verhängnis. Ludwig Wittgenstein und James Joyce waren die großen Verehrer dieses Werkes von Tolstoi."

  • von Michail Kusmin
    24,90 €

    "Der namhafte Literat des sogenannten "Silbernen Zeitalters" der russischen Literatur, Michail Alexejewitsch Kusmin (1872-1936), war als Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und sogar als Komponist tätig.Seine Prosa lässt sich ganz leicht lesen, doch nicht so einfach verstehen: sie scheint seltsam, ungewöhnlich und mysteriös zu sein. Er schrieb über die russischen Menschen und das russische Leben, über die unruhigen Suchen nach dem Glauben, nach der mystischen Offenbarung und natürlich über die Liebe. Das Werk "Der zärtliche Jossif" ist eines der charakteristischsten und ausdrucksvollsten Schriften Kusmins."

  • von Thomas De Quincey
    19,90 €

  • von Conrad Ferdinand Meyer
    15,90 €

  • von Lou Andreas-Salome
    22,90 €

  • von Maxim Gorki
    29,90 €

  • von Robert Allmers
    35,00 €

  • von Max Liebermann
    32,90 €

  • von August Strindberg
    29,90 €

  • von Louise Otto
    32,90 €

  • von Hector Berlioz
    49,90 €

  • von Rosa Luxemburg
    17,90 €

    Drei Jahre und vier Monate hat Rosa Luxemburg während des Krieges im Gefängnis verbracht. Während dieser Zeit schrieb sie heimlich Briefe, u. a. an ihre Freundin Sonja Liebknecht, von denen eine Auswahl hier zusammengestellt wurde. Nachdruck der Ausgabe von 1922.

  • von Eugene Sue
    24,90 €

    Eugene Sue (1804-1857) zählte zu den Erfindern des "Feuilletonromans" und war zu seiner Zeit einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts wurde das Leben Sues durch einen großen Wandel vom unpolitischen Dandy zum engagierten Sozialisten gekennzeichnet. Den Grund für alle menschliche Leiden fand er jetzt im Egoismus der politischen Organisation und machte die ganze Gesellschaft, vor allem die aristokratische, für die Laster des Proletariats verantwortlich. Der Roman "Der ewige Jude" wurde in den Jahren 1844-1845 geschrieben und mit zu der Zeit besonders aktuellen politischen Fragen gefüllt. Er wurde rasch zum Erfolg und zum großen Ereignis im sozialen Leben Frankreichs.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.