Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans Hecht
    29,90 €

  • von Franz Liszt
    39,90 €

  • von Franz Grillparzer
    10,90 €

  • von Ludwig Bellermann
    36,90 €

    Ausführliche Darstellung zum Leben und Werk Schillers. -- "Diese erstaunliche Wirkung, von einer Allgemeinheit, wie sie kaum ein anderer der deutschen Geisteshelden aufzuweisen hat, geht ebenso wohl von der Gewalt seiner Dichtung aus, wie von seiner menschlichen Persönlichkeit. Denn Leben und Dichten steht bei ihm in tiefster und schönster Übereinstimmung. Dieselbe hohe Gesinnung, dieselbe edle Großheit des Denkens, Fühlens und Wollens, die er in seinen Dichtungen preist und darstellt, hat er auch in seinem Leben bewährt, und niemals vielleicht ist der erhabenen Kampf eines großen idealen Willens gegen äußere Hemmnisse aller Art heldenhafter und bewunderungswürdiger geführt worden, niemals die herrliche Mahnung 'Werft die Angst des Irdischen von euch!' männlicher und siegreicher befolgt worden, als von ihm. Dafür zeugt die Geschichte seines Lebens von seiner Jugend bis zu seinem Tode; sie legt zugleich ein beredtes Zeugnis ab, wie viel selbst das große Talent dem Charakter verdankt, wie sehr die Größe des Dichters und Schriftstellers durch die Größe des Menschen bedingt ist." -- Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

  • von Anton Pawlowitsch Tschechow
    19,90 €

  • von August Lesimple
    14,90 €

  •  
    27,90 €

    "Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen Schönheit willen zusammengetragen, mit der sie mein Herz in früherem oder späterem Alter berührt haben und mir unvergesslich geworden sind [.]". Mit diesen Worten leitet der Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal seine Anthologie "Deutsche Erzähler" ein, mit der ihm eine wunderbare Auswahl deutschsprachiger Erzählkunst gelungen ist. In seinem Band vereint Hofmannsthal insbesondere Erzählungen des 19. Jahrhunderts, beispielsweise von Goethe, Brentano, Eichendorff, Büchner, Grillparzer, Kleist, Jean Paul, Tieck, Hoffmann und weiteren bekannten Erzählern dieser Epoche. Nachdruck der Originalausgabe von 1912 (Band 2).

  • von Friedrich Kreutzwald
    29,90 €

  • von H D Ring
    19,90 €

    Biografien deutscher Klassiker, Band 2.

  • von H D Ring
    19,90 €

    Biografien deutscher Klassiker, Band 3.

  • von N W Gogol
    19,90 €

    Diese volkstümlichen ukrainischen Erzählungen, die von einem fiktiven Herausgeber Imker Rudij Panko gesammelt wurden, haben Nikolai Gogol einen Überraschungserfolg beschert. Den Stoff seiner Erzählungen hat Gogol der ukrainischen Folklore entnommen und hat diesen mit Ironie, Lebenslust, Mystik und eigenem Literaturtalent gewürzt und verfeinert.

  • von Karl Theodor Gaederk
    22,90 €

  • von Ludwig Tieck
    14,90 €

  •  
    29,90 €

  • von Max Dauthendey
    11,90 €

    Der Autor und Maler Max Dauthendey (1867-1918) zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Über seine Gedichte sagte einst Stefan George, dass sie das Einzige seien, "was jetzt in der ganzen Literatur als vollständig Neues dastehe...eine eigenartige Kunst, die reicher genießen lasse als Musik und Malerei, da sie beides zusammen sei". Wie kaum ein anderer schaffte Dauthendey es, impressionistische Bilder in Wortkunst zu übersetzen. Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Gedichten, die erstmals 1911 veröffentlicht wurden.

  • von Charles P Baudelaire
    10,90 €

    Anders als seine meisterhaften Gedichte "Die Blumen des Bösen" ist die Prosa Baudelaires bis heute kaum bekannt. Dass der Franzose nicht nur ein außergewöhnlicher Dichter, sondern ein ebenso talentierter Geschichtenerzähler war, wissen daher nur die Wenigsten. Seine Novelle "Der junge Zauberer", die angeblich auf einer Sage aus der Antike beruht, beschreibt, wie sich der Römer Sempronius gemeinsam mit seinen griechischen Freund Kallias auf die Suche nach der Liebe begibt. Auf ihrer Reise begegnet ihnen ein mysteriöser Zauberer, der sie schließlich in die Geheimnisse des Tempels der Diana von Ephesus einweiht. "Der junge Zauberer" erschien zunächst 1846 im Feuilleton der Zeitschrift "L'Esprit Public". Da die Novelle kaum Parallelen zu den weiteren Texten Baudelaires aufweist und Jahre später das Manuskript eines englischen Schriftstellers mit derselben Geschichte entdeckt wurde, gibt es bis heute Zweifel daran, ob Baudelaire der alleinige Urheber der Erzählung ist oder lediglich ihr Übersetzer ins Französische.

  • von Georg Queri
    29,90 €

    "Das Gebiet der altbayrischen Folklore ist bis heute noch immer nicht in dem Maße seiner Ergiebigkeit bearbeitet worden. Wenn das landläufige Volkslied der erweiterten Aufzeichnung bedarf, so verlangt die erotische Volksdichtung um so mehr nach Festlegung, als sie bisher mit Peinlichkeit aus allen Sammelwerken ausgeschieden wurde. In diesem Werk unter dem Titel "Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern" wird hauptsächlich der alte Brauch des Haberfeldtreibens behandelt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911."

  • von Ren Schickele
    21,90 €

    Der els¿ische Schriftsteller und Journalist Rene Schickele (1883-1940) machte die angespannten deutsch-franz¿sischen Beziehungen in seiner Heimat immer wieder zum Thema seiner zahlreichen Romane, Erz¿ungen und Essays. Schickele f¿hlte sich beiden Nationen zugeh¿rig und versuchte mit seinen Texten einen Weg f¿r politische, gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten zu ebnen. Trotz seiner Sensibilit¿f¿r dieses Thema und seines gro¿n literarischen Talents sind die Werke Schickeles heute leider nahezu in Vergessenheit geraten. "Symphonie f¿r Jazz" (1929), den Schickele als seinen Lieblingsroman bezeichnete, spielt in den goldenen Zwanzigern und erz¿t die Geschichte der Eheleute Jan und Johanna, die sich erst gegenseitig ziehen lassen m¿ssen und sich in das ausschweifende Leben der Jazz-Lokalen st¿rzen, bevor sie wieder zueinander finden k¿nnen.

  • von Honore de Balzac
    21,90 €

  • von Ida Pfeiffer
    39,90 €

  • von Leonid Nikolajewitsch Andrejew
    22,90 €

  • von Alfred von Reumont
    35,90 €

  • von Otto Harnack
    35,90 €

  • von Paul Verlaine
    16,90 €

  • von Georg Droste
    19,90 €

  • von Rosalia Rothpletz
    19,90 €

  • von Villiers de l'Isle-Adam
    19,90 €

  • von Adolph Pochhammer
    29,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.