Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kurt Eisner
    14,90 €

  • von Dmitri Mereschkowski
    39,90 €

  • von Dmitri Mereschkowski
    34,90 €

  • von Stefan George
    12,90 €

    Wie schon in seinem berühmten Gedichtband "Das Jahr der Seele" entwirft George in "Der Teppich des Lebens" (1899) Bilder des Lebens und der Seele. Der Dichter rückt jedoch in die Rolle einer übergeordneten Instanz, die das Ganze aus der Vogelperspektive betrachtet. Im Vordergrund stehen nicht mehr Gefühle und Erlebnisse, sondern vielmehr die Deutung des Lebens. Die Gedichte sind von den unterschiedlichsten Stimmungen geprägt und unterscheiden sich von den meisten anderen Werken Georges durch den expliziten Ausdruck eines hoffnungsvollen Moments.

  •  
    34,90 €

  • von Dr Georg Brandes
    32,90 €

  •  
    34,90 €

    Der Goetheforscher Gustav von Loeper behandelt in seinem1879 erschienenen Band den hochinteressanten Briefwechsel zwischen Goethe und den Schriftstellerinnen Sophie von La Roche (1730-1807) und Bettina Brentano (1785-1859), später von Arnim. Die briefliche Korrespondenz - das typische Kommunikationsmittel zur Zeit Goethes - spiegelt eine Fülle literaturwissenschaftlichen Gedankenguts und persönlicher Beziehungen wider. Zusätzlich zu den Briefen veröffentlichte Loeper neben einer fundierten Einleitung, Goethes Drama "Des Künstlers Vergötterung" (1774), seine Übersetzung des Hoheliedes (1775) und einige Gedichte, die in direktem Bezug zum Briefwechsel stehen. Nachdruck der Originalausgabe.

  •  
    22,90 €

    "Vom schlauen Mädchen", "Vom verwünschten Schloße", "Vom Mann ohne Furcht". Der Band vereint zahlreiche Märchen, Lieder und Sprüche aus Litauen. Nachdruck der Originalausgabe von 1857.

  • von Nicolaj Gogol
    13,90 €

    Nachdruck der tragisch-komischen Novelle von 1842.

  •  
    22,90 €

    Umfassende Sammlung klassischer norwegischer Volksmärchen. Erstmals 1846 erschienen.

  • von George C Eggleston
    19,90 €

  • von Alexander Sergejewitsch Puschkin
    19,90 €

    Alexander Sergejewitsch Puschkin ist ohne Vorbehalt der größte Dichter Russlands. Er wird oft, und nicht ohne Grund, als der Begründer der modernen russischen Literatur bezeichnet.Diese Ausgabe enthält zwei gedichtete Erzählungen: "Märchen vom Fischer und dem Fischlein" (1833) und "Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem berühmten, mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch und von der wunderschönen Schwanenprinzessin" (1831). Die Fabel der ersten Geschichte hat Puschkin aus dem russischen Volksmärchen "Die gierige Alte" entnommen, die gleichzeitig dem deutschen Märchen "Von dem Fischer und seiner Frau" von den Gebrüder Grimm sehr ähnlich ist. Die zweite Geschichte beruht auch auf einem russischen Volksmärchen "Die Beine bis zum Knie im Gold, die Arme bis zum Ellbogen im Silber".

  • von Edgar Allan Poe
    19,90 €

    Der amerikanische Schriftsteller und Dichter E. A. Poe (1809-1849) gilt als Erfinder eines neuen Genres der Literatur - das des fantastischen KriminalromansIn seinen grausamen, tragischen und spannenden Werken spürt man sehr deutlich den Einfluss der englischen und deutschen Romantik, besonders den von G. G. Byron und E. T. A. Hoffmann.Die Eigenart des Stils von E. A. Poe hat keine Nachfolger in seiner Heimat gefunden, sondern im Ausdruck des Schaffens von Charles Baudelaire und hierdurch später im Symbolismus und in der Dekadenzdichtung. Diese Ausgabe enthält 12 phantastische Erzählungen von E. A. Poe

  • von Alexander Grin
    13,90 €

    Alexander Grin war ein großartiger russischer Schriftsteller Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Sein phantastisch-märchenhaftes Werk "Das Purpursegel" gilt als ein klassisches Beispiel des romantischen Realismus.

  • von Fürst Hermann von Pückler-Muskau
    29,90 €

  •  
    34,90 €

    "In diesem zweibändigen Werk sammelte und erläuterte Albert Leißmann die Einschätzungen, Meinungen und Eindrücke der Zeitgenossen gegenüber der Persönlichkeit von Ludwig van Beethoven. Der zweite Band führt den Leser in die reifen Jahre des Beethovens Leben, in die Zeit von 1817 bis 1827.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914."

  • von Michail Jurjewitsch Lermontow
    24,90 €

  • von George Grove
    34,90 €

    "Dieses Buch von Sir Georg Grove ist, laut seinem Herausgeber Max Hehemann, "das Werk eines glühenden Verehrers der Schöpfung unseres größten Symphonikers, der in längjähriger Arbeit die Früchte eines reichen Wissens in diesem Buch erschloss. Was ihm irgend von Bedeutung schien zur Kenntnis der Tondichtung Beethovens und des Menschen, der sie geschaffen, hat er liebvoll zusammengetragen. Und so sind denn diese Blätter nicht nur zu Trägern von musikalischen Analysen geworden, sondern auch zu Führern in die Innenwelt und das äußere Leben des Meisters."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1906."

  • von Georg Engel
    27,90 €

    Um Claus Beckera, besser bekannt als Claus Störtebecker, ranken sich Sagen und Mythen, bereits zu Lebzeiten galt er als Legende. Zusammen mit Heino Wichmann und Gödeke Michael setzte er sich im 14. Jahrhundert wie kein Zweiter für Gerechtigkeit ein, kämpfte gegen den Adel und versuchte die Position der Armen zu stärken. Im Kampf gegen die dänische Königin Margrete I. und die Hanse betrieb Störtebecker als Mitglied der Vitalienbrüder Seeräuberei in Nord- und Ostsee. Georg Engel erzählt Störtebeckers Geschichte von seiner Kindheit bis zu seiner Enthauptung im Jahre 1402 und offenbart sehr anschaulich den Werdegang des hanseatischen Freibeuters. Georg Engel (1866-1931) war ein deutscher Schriftsteller, der sein Studium der Philosophie und Geschichte in Berlin absolvierte. Sein Gesamtwerk fasst vielzählige Romane und Dramen, die oftmals norddeutschen Charaktere nachzeichneten und in hohen Auflagen erschienen.

  • von Charles P Baudelaire
    10,90 €

    Anders als seine meisterhaften Gedichte "Die Blumen des Bösen" ist die Prosa Baudelaires bis heute kaum bekannt. Dass der Franzose nicht nur ein außergewöhnlicher Dichter, sondern ein ebenso talentierter Geschichtenerzähler war, wissen daher nur die Wenigsten. "Die Fanfarlo" (1847) ist eine autobiografisch geprägte Novelle, in der Baudelaire seine Liebesbeziehung zu der Schauspielerin Jeanne Duval verarbeitet. Die Erzählung des damals erst 25-jährigen Autors enthält bereits die Hauptmotive des Baudelaire'schen Schaffens: das Leben als Dichter in der Großstadt und das Verhältnis zwischen Künstler und Muse. Auch die ästhetischen Überzeugungen des Dandys - die erst in seinen Essays eine konkrete Formulierung erfahren - lassen sich herauslesen.

  • von Johanna Spyri
    17,90 €

    Die Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri verfasste zahlreiche Erzählungen, Gedichte und Lieder für Kinder und Jugendliche. Ihre Romanfigur "Heidi" war bereits zu Lebzeiten Spyris ein großer Erfolg und machte sie bis heute weltberühmt. Im Jahr 1882 erschien Sammelband "Kurze Geschichten für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben" mit den Erzählungen "Beim Weiden-Joseph", "Rosenresli", "Der Toni von Kandergrund", "Und wer nur Gott zum Freunde hat, dem hilft er allerwegen!" und "In sicherer Hut".

  • von Richard H Stein
    29,90 €

  • von Honore de Balzac
    19,90 €

  • von Hermann Helmholtz
    17,90 €

  • von Karl Gutzkow
    24,90 €

  • von Alexander Eliasberg
    29,90 €

  • von Helene B Hlau
    14,90 €

  • von Hermann Fürst von Pückler-Muskau
    27,90 €

  • von Sophie Albrecht
    14,90 €

  • von Maxim Gorki
    19,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.