Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lou Andreas-Salome
    24,90 €

  • von Marcel Proust
    22,90 €

  • von Helene B Hlau
    19,90 €

  • von Emile Zola
    16,90 €

  • von Ludwig Ritter von Koechel
    26,90 €

    "Diese Briefe geben einen vollen Aufschluss ¿ber das sch¿ne Verh¿nis zwischen Beethoven und dem Erzherzog Rudolph, das sich ¿auf ein wechselseitiges Bed¿rfen und Gew¿en¿ gr¿ndete. Die vorliegende Korrespondenz von 83 Schreiben an den Erzherzog, welchen noch 3 andere an den erzherzoglichen Kammerherrn Josef Freiherrn von Schweiger beigelegt waren, bewegt sich nachweislich von 1812 bis 1823. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865. "

  • von Fanny Lewald
    39,90 €

  • von Maxim Gorki
    19,90 €

  • von Ernst Moritz Arndt
    29,90 €

  • von Adolf Wilhelm Ernst
    39,00 €

  • von Napoleon Bonaparte
    34,90 €

  • von Friedrich Wilhelm Nietzsche
    49,90 €

  • von Henry Von Heiseler
    29,90 €

  • von Theophile Gautier
    9,90 €

  • von Jean Paul
    12,90 €

  • von Gustav Zu Putlitz
    22,90 €

  •  
    24,90 €

    "Sigurd der Königssohn", "Der graue Mann", "Die Riesin in dem Steinboot". Der Band vereint insgesamt 36 Märchen aus Island. Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

  • von Bess Brenck Kalischer
    17,90 €

    Bess Brenck Kalischer, die wenig beachtete, aber dennoch literarisch bedeutsame deutsche Dichterin, veröffentlichte seit 1913 Gedichte und Prosatexte in expressionistischen Zeitschriften. Der Roman "Die Mühle" entstand 1922 in Berlin und ist aufgrund seiner symbolhaft verschlüsselten Sprache stark von der Lyrik der Avantgarde geprägt. In ihrem Roman lässt die Autorin Gedankenspiele wie Prosagedichte aufeinander folgen und verwebt sie mit phantasiereichen Einfällen und Anspielungen auf Zeitgenossen, wie z.B. den Verleger Kurt Wolff oder den Schriftsteller Salomo Friedländer.

  • von Mark Twain
    20,90 €

  • von Otto Berdrow
    39,90 €

  • von Ludwig Bussler
    29,90 €

    Ludwig Bussler (1838-1900) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpädagoge. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit am Stern'schen Konservatorium in Berlin verfasste er mehrere musikpädagogische Schriften, die zahlreiche Nachauflagen erlebten. Sein Werk "Musikalische Formenlehre" erschien auch in den USA in der Übersetzung von John Henry Cornell.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894.

  • von Bertha von Suttner
    19,90 €

    Die österreichische Schriftstellerin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner (1843-1914) - für ihr pazifistisches Engagement 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - erlangte ihre literarische Bedeutung vor allem durch den großen Antikriegsroman "Die Waffen nieder" (1889). Zwar nimmt dieses Werk zurecht eine herausragende Stellung ein, die vielen weiteren Erzählungen die Suttner verfasste, sind darüber aber leider größtenteils in Vergessenheit geraten. Ihr Roman "Eva Siebeck", der 1892 erstmals veröffentlicht wurde, schafft es, ebenso wie sein berühmter Vorgänger, eine flüssig erzählte Geschichte und die Kritik an gesellschaftspolitischen Entwicklungen gekonnt miteinander zu verbinden.

  • von Nikolai Semjonowitsch Ljesskow
    24,90 €

    Der russische Schriftsteller Nikolai Ljesskow (1831-1895) wurde oft als der Russischste unter allen russischen Dichtern bezeichnet. Die westeuropäischen Einflüsse, Geisteshaltungen und Interessen waren seinem Werk völlig fremd. Sein Einfluss auf die zeitgenössische russische Literatur war wiederum enorm groß. In einem Gespräch mit Gorki stellte Tolstoi ihn sogar über Dostojewskij.Sein größtes Talent zeigte er vor allem in längeren und kürzeren Novellen und in einmalig erzählten Anekdoten. Seine Erzählungen führen den Leser in das lebendige Bild des alten Russlands ein. Diese Ausgabe enthält, laut A. Eliasberg, "wohl die vollkommenste Erzählung Ljesskows" - "Der versiegelte Engel" und andere, nicht weniger interessante Erzählungen.

  • von Ren Schickele
    25,90 €

    Der elsässische Schriftsteller und Journalist Rene Schickele (1883-1940) machte die angespannten deutsch-französischen Beziehungen in seiner Heimat immer wieder zum Thema seiner zahlreichen Romane, Erzählungen und Essays. Schickele fühlte sich beiden Nationen zugehörig und versuchte mit seinen Texten einen Weg für politische, gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten zu ebnen. Trotz seiner Sensibilität für dieses Thema und seines großen literarischen Talents sind die Werke Schickeles heute leider nahezu in Vergessenheit geraten. "Die Witwe Bosca" (1933) verfasste Schickele während seiner Zeit im südfranzösischen Exil. Der Roman wird allgemein als Ausdruck der Enttäuschung des Autors über das Scheitern der Weimarer Republik gedeutet.

  • - Sagen Und Geschichten
     
    24,90 €

  • von Lily Braun
    29,90 €

  • von Paul Natorp
    19,90 €

  • von F M Dostojewski
    24,90 €

  • von Albert Jansen
    49,90 €

  •  
    29,90 €

    "Ein Begleiter sollte dies Hausbuch werden durch die Gotteswelt draußen vom Erblühn bis zum Verschnein, aber auch durch die Gotteswelt drinnen vom Reifen der Seele durch Liebescherz und Liebesernst und Ehe, durch Freude und Trauer und Zweifel und Festigung bis zum Scheiden und bis zu dem Ausblick darüber hin auf das Bleibende." Die Gedichtsammlung von Ferdinand Avenarius, Gründer der Zeitschrift "Der Kunstwart", erhebt keinen literaturwissenschatlichen Anspruch, sondern möchte Lyrik für den "Hausgebrauch" zugänglich machen. Die themenbezogene Zusammenstellung der Gedichte ermöglicht den Lesern ausgewählte Texte zu Jahreszeiten und zu verschiedenen Lebenssituationen von Goethe, Mörike, Droste-Hülshoff, Storm, Fontane und vielen weiteren Dichtern zu lesen. Mit Zeichnungen von Fritz Phil. Schmidt. Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.