Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von facultas.wuv Universitäts

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Georg E. Kodek
    35,00 €

  • von Kathrin Susanne Radl
    24,20 €

  • von Christine Mitterlechner
    28,10 €

    Wie kann es gelingen, trotz möglicher auftretender körperlicher und kognitiver Einschränkungen den Alterungsprozess freudvoll und sinnerfüllt zu gestalten? Wenn es um lebenslanges/lebensbegleitendes Lernen zur Bewältigung des Alltags, aber auch um den Gewinn und Erhalt von Lebensqualität bis zuletzt geht, dann hat sich die Montessori-Geragogik bestens bewährt. Die Entwicklung von Theorie und Praxis der Montessori-Geragogik wird hier sehr persönlich beschrieben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in Form eines Ausbildungsplanes für Lernbegleiter:innen für ältere Menschen vorgestellt. Wer einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und mit älteren Menschen als gut und wichtig erachtet, der wird sich in diesem Buch bestätigt fühlen.

  • von Martina Hiemetzberger
    28,10 €

    Ein Streifzug durch die Geschichte der PflegeErst die Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln hilft, pflegerisches Handeln und Verhalten zu verstehen, zu reflektieren, um in der Gegenwart aktiv mitzugestalten und auf die Zukunft der Pflege Einfluss zu nehmen.Dieses Buch gibt einen kurzweiligen Überblick über die Entwicklung der Pflege seit der Urgeschichte über die frühen Hochkulturen hin zur Antike und setzt die Reise fort über das Mittelalter, die Neuzeit bis hin zur Zeitgeschichte und Gegenwart.Für Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. alle an Pflege- und Sozialgeschichte interessierten Personen.

  • von Martina M. Koller & Clemens Hausmann
    28,10 €

  • von Isabel Haider-Strutz
    28,90 €

  • von Markus Hochgerner
    16,50 €

  • von Günter Dietrich
    38,50 €

  • von Harry Merl
    36,90 €

  • von Ulrike Resch-Kröll
    32,00 €

    Bewegung ist alles - Gesundheitsentwicklung durch Bewegungslernen!Das Lehrbuch hat zum Ziel, eigene automatisierte und zum Teil unbewusste Bewegungsabläufe zu erkennen, zu benennen und in Folge nutzen zu können. So werden unbewusste Bewegungsabläufe zu bewussten Bewegungsschritten, die im Rahmen professioneller Pflege umgesetzt werden können. Die professionelle Pflegebegegnung und dazu mögliche wirkungsvolle Pflegeberührungen sowie Bewegungsanleitungen ergeben einen wahren Schatz an Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten mit den zu begleitenden Personen. Die ausgewählten Videosequenzen begleiten die Inhalte des Buches und verdeutlichen praxisnah die Aktivitäten des Positionierens und Mobilisierens. Mit 21 Videos!

  • von Walter Lindner
    21,20 €

    Das Integrative Sandspiel ist eine Methode für Psychotherapie und Beratung, die aus dem Jung'schen Sandspiel, unter Einbeziehung verschiedenster anderer Methoden und Techniken (insbesondere der Katathym-Imaginativen Psychotherapie, kurz KIP), weiterentwickelt wurde. Es eignet sich für alle Tätigkeitsfelder, hat jedoch besondere Stärken in der Arbeit mit Menschen, die nicht reden können oder wollen, sowie in der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Das Buch bietet in seinem Aufbau einen Bezugsrahmen für die Theorie der psychodynamisch orientierten Therapie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Symbolik. Der technische Teil beschreibt in zwei Schritten, wie man mit dem Sandkasten und dem Material arbeitet und wie die dazu notwendige Ausrüstung beschaffen ist. Des Weiteren wird die Nutzung der Sandbilder in den verschiedenen Anwendungsbereichen detailliert beschrieben und die Möglichkeit einer diagnostischen Nutzung erläutert. Die Methode ist so strukturiert, dass es für viele Berufsgruppen möglich ist, das Integrative Sandspiel in ihre Arbeit einzubauen.

  • von Angelika Feichtner
    37,90 €

  • von Theo Öhlinger
    50,60 €

  • von Claudia Höfner
    16,50 €

    Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf.Dieser Band rückt die Integrative Therapie in den Fokus, welche als ganzheitliches, forschungsgegründetes bio-psycho-sozioökologisches Verfahren Mitte der 1960er Jahre von Hilarion Gottfried Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper und Hildegund Heinl begründet wurde. Das wissenschaftlich evaluierte Integrationskonzept verbindet psychoanalytische, verhaltenstherapeutische, psychodramatische, gestalt- und systemtheoretische Ansätze und zeichnet die Integrative Therapie aus. Anhand des Tree of Science erläutert die Autorin die Grundlagen und Konzepte der Integrativen Therapie und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Zentrales Kernstück dieses humanistischen Psychotherapieverfahrens ist die phänomenologische Leibarbeit, bei der neben Gesprächen die nonverbale Kommunikation und Zwischenleiblichkeit im Mittelpunkt steht. Ein weiteres Kennzeichen der Integrativen Therapie ist ihr reichhaltiges Repertoire an Interventionstechniken und Methoden, die ebenfalls veranschaulicht werden.

  • von Ulrich Körtner
    26,20 €

  • von Hanna Mayer
    43,70 €

  • von Gerhard Fürstler
    22,90 €

  • von Anna Gamper
    37,00 €

  • von Silvia Neumann-Ponesch
    32,00 €

  • von Wilfried Schneider
    50,60 €

  • von Wolfgang Wessely
    27,20 €

    Die Erfassung des Strafprozessrechts bereitet Studierenden erfahrungsgemäß häufig Probleme. Durch die Aufbereitung des Stoffes anhand einer Vielzahl von Fallkonstellationen wird dem Leser nicht nur der Stoff näher gebracht, sondern vor allem die Umsetzung in praktischen Fällen veranschaulicht. In seinem Aufbau folgt das Werk jenem der neuen StPO. Durch Hinweise zur Falllösung und Herausarbeitung von Grundsätzen wird der Leser zu einer eigenständigen Lösung strafprozessualer Fälle und Probleme angeleitet. Die 12. Auflage berücksichtigt die Änderungen durch die Novellen BGBl I 2021/159 und BGBl I 2021/243 und spiegelt damit die seit 1. Jänner 2022 maßgebliche Rechtslage wider.

  • von Berta Schrems
    24,20 €

    Pflegesituationen werden immer komplexer. Gleichzeitig verdichtet sich das wissenschaftlich gesicherte Pflegewissen, die Anforderungen an ein situationsgerechtes Handeln steigen. In der täglichen Praxis gilt es, wissenschaftliche Erkenntnisse mit individuellen Bedürfnislagen in Einklang zu bringen. Methodisch bietet sich dazu die Fallarbeit an. Sie dient der Reflexion, der Entscheidungsfindung und der Problemlösung.Dieses Buch behandelt Methoden praktischer Fallarbeit, den Case Report als Publikationsform im Unterschied zu Case Studies als Forschungsdesign. Nach allgemeinen Begriffsklärungen wird in die Methodik der Fallarbeit eingeführt, ihre Grundelemente werden theoretisch dargestellt und durch Beispiele aus der Praxis illustriert.

  • von Astrid Sobcak
    24,20 €

    Obwohl die Zahl der chronisch Erkrankten stetig steigt, ist das Versorgungssystem immer noch stark auf die Therapie von akuten Erkrankungen ausgerichtet. Betroffene Menschen müssen dementsprechend Anpassungen in ihrem Leben vornehmen, wodurch es zu sozialen oder psychischen Belastungen kommen kann. Da chronische Erkrankungen zumeist nicht geheilt werden können, stehen die Reduktion der Symptome und die Anpassung an den Alltag an oberster Stelle.

  • von Alfried Längle
    19,40 €

    VIKTOR E. FRANKL - Sein Leben. Sein Werk. Seine Wirkung.Viktor Frankl war der Begründer der Logotherapie, der "3. Wiener Richtung der Psychotherapie". Er überlebte den Holocaust und verneinte die These von der Kollektivschuld. Das Leiden, die Verzweiflung und die Suche nach Sinn - das vor allem waren die Themen der therapeutischen Arbeit, der Vorträge und der Bücher von Viktor Frankl.Sein enger Mitarbeiter, der Arzt, Psychologe und Psychotherapeut Alfried Längle, hat ihn viele Jahre fachlich und persönlich begleitet und hat so den Wissenschaftler, den Psychiater und den Menschen Viktor Frankl aus der Nähe kennengelernt. Er schreibt von seinen Begegnungen mit Frankl und lädt den Leser so mit ein, Viktor Frankl selbst zu begegnen.

  • von Lukas Richter
    23,40 €

    Das Lehrbuch in zweiter, völlig überarbeiteter Auflage bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die empirische Forschung. Ausgehend vom Ablauf und der Logik quantitativen Arbeitens in den Sozialwissenschaften wird das konkrete Vorgehen bei Forschungsprojekten systematisch und anschaulich dargestellt. Mit einer Vielzahl von Beispielen bietet das Werk wichtige Hinweise und Tipps für die Planung und praktische Durchführung von sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Auf diese Weise werden für Einsteiger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene die methodischen und forschungspraktischen Zusammenhänge nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Neben wichtigen Aspekten wie dem Forschungsdesign, der Operationalisierung und der Fragebogenkonstruktion wird auf das für Forscher*innen in der Praxis besonders relevante Feld der Sekundäranalyse und Sekundärdaten eingegangen.

  • von Bettina Maria Hojdelewicz
    24,20 €

    Der Pflegeprozess ist die umfassende und systematische Planung, Durchführung und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen. Dieses Lehrbuch greift die Hauptaspekte dieses besonderen Beziehungs- und Problemlösungsprozesses auf. Als Ausdruck der professionellen Pflege dient ein sinngefüllter Pflegeprozess dem zu begleitenden Menschen ebenso wie den agierenden Pflegepersonen. Das Buch wendet sich an Studierende, an Lernende und Lehrende, aber auch an alle Personen in der Pflegepraxis, die ihr Wissen über das komplexe Geschehen des Pflegeprozesses vertiefen möchten.

  • von Petra Hellmich
    24,20 €

    Case- und Care-Management soll die nötige Unterstützung und Versorgung von Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf möglichst effizient über Organisations- und Institutionsgrenzen hinweg sicherstellen. Im Bereich der Versorgungssicherung kommt dem Konzept wachsende Bedeutung zu. Grund für die Aktualität dieser Begleitung von Betroffenen in Österreich sind steigende Versorgungskosten von Personen mit chronischen Erkrankungen, ständiger Personalmangel im Gesundheitswesen und die Überalterung der Bevölkerung, aber auch die zunehmende Komplexität des Gesundheits- und Sozialwesens mit all seinen differenzierten Angeboten sowie unterschiedlichen und teilweise auch neuen Berufsbildern. Veränderungen, für die es gut ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten braucht, die genau diese hochkomplexen Situationen managen. Dieses Buch gibt Studierenden sowie Interessierten einen Einblick in das Tätigkeitsfeld einer Case-Managerin oder eines Case-Managers. Es hilft, die Hintergründe des Handelns im Case-Management zu verstehen, und gibt anhand eines erläuterten Fallbeispiels eine Hilfestellung für die Transformation des Case-Management-Prozesses von der Theorie in die Praxis.

  • von Clemens Hausmann
    43,70 €

    Notfallpsychologische Hilfe unterstützt Betroffene bei traumatischen Ereignissen, hilft die psychische Stabilität wiederzuerlangen und fördert Verarbeitung und Erholung.Dieses Buch geht von praktischen Fragen aus: Was brauchen Betroffene in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach einem Notfall? Welche psychologischen Interventionen helfen bei der Bewältigung? Welche Ressourcen und Risikofaktoren gibt es? Was können Betroffene selbst tun, was ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde? Wann ist eine weiterführende Behandlung notwendig? Die notfallpsychologischen Interventionen sind von der Akuthilfe über die psychologische Stabilisierung bis zur Weiterbetreuung in Phasen gestaffelt und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen. Damit ist dieses Buch ein verlässlicher Begleiter für die Hilfe und Behandlung nach Notfällen, aber auch für Vorbereitung und Schulung von Helferinnen und Helfern.Mit Übersichtskarte: die wichtigsten Maßnahmen vor Ort.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.