Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Fillibach bei Klett Sprac

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ira Gawlitzek
    34,00 €

    Der Fokus dieses Buches richtet sich auf zwei zentrale Aspekte, die miteinander in Beziehung stehen: In Deutschland wachsen immer mehr Kinder auf, die Deutsch als Zweitsprache lernen, zugleich erscheinen in den letzten Jahren vermehrt mehrsprachige Kinderbücher auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.Die Beiträge des Bandes analysieren, welche Funktion (mehrsprachige) Kinderliteratur für den kindlichen (Bildungs-)Spracherwerb und Literaturerwerb hat, wie sie zur Reflektion über Sprache, Literatur und Bilder anregt und zum interkulturellen Lernen beiträgt.Die Beiträge geben Einblick in aktuelle Forschungsfragen, stellen empirische Studien vor und diskutieren auf der Grundlage einer interdisziplinär ausgerichteten Mehrsprachigkeitsforschung zukünftige Perspektiven für die Arbeit mit Kinderbüchern in Familie, Kita, Kindergarten und Schule.

  • von Ingelore Oomen-Welke
    34,00 €

    Bilder umgeben uns, prägen unser Leben und Lernen. Sie spielen mit Farben und Formen und präsentieren so in der Welt Vorhandenes oder gerade nicht Vorhandenes. Sie bringen Vereinbares und Unvereinbares zusammen: Gegenständliches und Abstraktes, Reales und Fiktionales ... Bilder können eine indexikalische, illustrierende Funktion haben, sie können affirmativ und manipulativ sein. Andererseits kann man mit Bildern verunklaren, verfremden, ironisieren und kritisieren. Bilder sind ein interdisziplinäres Phänomen. Die Autoren und Autorinnen dieses Buches nehmen unterschiedliche didaktische Perspektiven aus den Bereichen Sprache, Literatur, Kunst, Medien und der Erziehungswissenschaft ein. Ihre Beiträge befassen sich mit Gemälden, Kinderzeichnungen, Fotografien, Bilderbüchern, Comics, Spielfilmen, Werbespots, Visualisierungen und Typographie.

  • von Beate Lütke
    34,00 €

    Beiträge aus dem 14. & 15. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund Der vorliegende Band vereint 16 Forschungsbeiträge zu den Themenbereichen "Deutsch als Zweitsprache", "Migration" und "Mehrsprachigkeit". Dass diese Themenbereiche alle Bildungsinstitutionen betreffen, spiegelt sich in dem Band als Querschnitt durch verschiedene Altersgruppen wider: Die Lehrkräftebildung in den Hochschulen wird ebenso fokussiert wie die Deutschaneignung in Grundschule und Sekundarstufe und der Spracherwerb neu zugewanderter Jugendlicher. Neben der Thematisierung der Schriftlichkeit und des Spracherwerbs werden Materialien und Lehrwerke für mehrsprachige Bildung vorgestellt und analysiert.

  • von Ina Brendel-Perpina
    34,00 €

    Der vorliegende Band fokussiert Gender im Rahmen des Literaturunterrichts und zielt auf Überlegungen zu einer fachlichen Kompetenzvermittlung, die alle Lernenden zur gleichberechtigten Teilhabe an der kulturellen Praxis Literatur befähigen soll.Zunächst werden die Grundlagen einer gendersensiblen Literaturdidaktik zusammengefasst. Der folgende Praxisteil erörtert Fragen der Textauswahl und vermittelt Konzepte und konkrete Anregungen zu einem gendersensiblen Unterricht anhand verschiedener Gegenstandsbereiche und Lernfelder. Produktionsorientiertes Schreiben, Film und der Umgang mit digitalen Medien werden ebenso thematisiert wie Social Reading, Computerspiele, außerschulische Lernorte und Literaturprojekte. Ausführungen zur Ausbildung eines auf Gendergerechtigkeit abzielenden pädagogischen Habitus runden den Praxisteil ab.Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte des Faches Deutsch. Er will dazu anleiten, genderbedingte Voraussetzungen zu analysieren und didaktisch-methodische Überlegungen in die Praxis eines gendersensiblen Literaturunterrichts zu überführen.

  • von Bernt Ahrenholz
    34,00 €

    Der vorliegende Sammelband gibt forschungsbasierte Hinweise zum Zweitspracherwerb von Grundschulkindern, zum Zusammenhang sprachlichen und fachlichen Lernens in der Primar- und Sekundarstufe und zur Professionalisierung. Er zeigt eine Vielzahl forschungsmethodischer Zugänge auf und gibt empirisch abgeleitetesprachdidaktische Hinweise zu den Themenfeldern: Genus- und Wortschatzerwerb anleiten mündliches Argumentieren, Erklären und Erzählen im Fachunterricht fördern Mehrsprachigkeit berücksichtigenEinen weiteren Schwerpunkt des Bandes stellen Untersuchungen zur professionellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften im Bereich Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache dar.

  • von Helmuth Feilke
    34,00 €

    Die Einführung des Aufgabentyps "Materialgestütztes Schreiben" im Zusammenhang mit den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife hat eine intensive fachdidaktische Diskussionausgelöst. Mit dem neuen Aufgabenformat sind sowohl große Erwartungen als auch kritische Bewertungen verknüpft.Der vorliegende Band dokumentiert die breit gefächerte Diskussion, die bei einem erstmaligen Erfahrungsaustausch von Kolleginnen und Kollegen aus der schulischen Praxis, den Kultusministerien, der fachdidaktischen Forschung und der Bildungsforschung auf einer Fachtagung in Gießen geführt wurde.Die Beiträge des Bandes sind vielfältig: Potenziale und Herausforderungen des Aufgabenformats aus sprach- und literaturdidaktischer Sicht Empirische Ergebnisse zum neuen Aufgabenformat Hintergründe und Erfahrungen zur bundesländerspezifischen Konzeption und Implementierung des Aufgabenformats Darstellung aktueller Forschungsprojekte zum AufgabenformatDie Beiträge des Bandes richten sich an eine breite Zielgruppe:an die fachdidaktische Forschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und das Referendariat, insbesondere aber an die Lehrerfortbildung und die Bildungsadministration.

  • von Yvonne Decker-Ernst
    34,00 €

    Eine der großen Aufgaben in der Primarstufe ist es, den Wortschatz aller Kinder auf- und auszubauen. Dies gilt insbesondere für Kinder aus wenig sprachanregenden Familien und für diejenigen, die neben Deutsch noch andere Familiensprachen sprechen.1000 Wörter Basiswortschatz Deutsch für die Grundschule zeigt allen, die den Wortschatzerwerb von Kindern im Grundschulalter unterstützen und begleiten,Zusätzlich bietet der Band ein umfangreiches Repertoire an geeigneten Methoden und Lernmaterialien inklusive Kopiervorlagen und Onlinematerialien für die Wortschatzarbeit. Ergänzt werden diese um Listen für den Basiswortschatz, für wichtige Themenbereiche und Wortfamilien.

  • von Diana Maak
    34,00 €

    Der Band gibt einen umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsprojekte im Grund- und Sekundarschulbereich, wobei der Schwerpunkt auf den Themen "Deutsch als Zweitsprache" und "Mehrsprachigkeit" liegt.Zu diesen Themen vereint der Band in Form von Projektberichten, Lernersprachanalysen und Schulbuchanalysen sehr unterschiedlich angelegte Beiträge. Weitere Beiträge fokussieren den Sprach- und Professionserwerb im (jungen) Erwachsenenalter. Es werden Vorschläge zur (Aus-)Bildung von Lehramtsstudierenden diskutiert, wie diese dazu befähigt werden können, positiv und wertschätzend mit Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit umzugehen.

  • von Christina Bar
    34,00 €

    Der Sammelband dokumentiert Ergebnisse der gleichnamigen Tagung. Mit unterschiedlicher thematischer Fokussierung und methodischer Herangehensweise erkunden die einzelnen Beiträge die Perspektive(n) des schreibenden Kindes in der Primarstufe. Im Zentrum der Publikation steht somit das schreibende Subjekt - seine individuellen Wahrnehmungen, Vorstellungen und Sichtweisen auf Texte und Textproduktionsprozesse.Die einzelnen Beiträge zeigen, wie Kinder vorgehen, wenn sie mündlich oder schriftlich, alleine oder kollaborativ mit anderen Texte formulieren, wie sie eigene und fremde Texte in Schreibkonferenzen oder Autorenrunden überarbeiten oder wie sie im Gespräch mit anderen über Texte und Textualität nachdenken.Der Sammelband gibt Anstöße, wie der Schreibunterricht der Primarstufe an den Interessen, Bedürfnissen und Lernvoraussetzungen der Kinder ausgerichtet werden kann.

  • von Ulf Abraham
    34,00 €

    In einem kompetenzorientierten Deutschunterricht haben Sprechen und Zuhören sowie die Reflexion von mündlicher Sprache an Gewicht gewonnen: Gruppen- und Plenumsgespräche, Referate, Präsentationen, Diskussionen und Debatten in allen Schulfächern sowie szenische Verfahren sind heute unverzichtbar für die Planung eines guten Deutschunterrichts.Die vorliegende Neuausgabe bietet eine aktualisierte Darstellung der fachdidaktischen Sicht auf Theorie und Praxis der Mündlichkeit. Ergänzt wurden aktuelle Lehr- und Unterrichtserfahrungen zum Konzept des Sprechens als reflexiver Praxis. Ebenfalls erweitert wurden die Lernaufgaben im Anschluss an jedes Kapitel.Das Buch bietet einen gründlich aktualisierten Überblick zum Themenfeld und richtet sich an Studierende, Referendar/innen und Lehrkräfte des Faches Deutsch sowie an Verantwortliche in der Deutschlehrerausbildung der ersten, zweiten und dritten Phase.

  • von Alexandra Junk-Deppenmeier
    34,00 €

    Die Praxismaterialien unterstützen und erleichtern förderdiagnostisches Arbeiten mit ein- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5 und 6. Die verschiedenen Werkzeuge ermöglichen Ihnen die Einschätzung und Beschreibung von Kompetenzen im Deutschen. Werkzeug 1 - Sprachbiographie und Sprachbeobachtung Werkzeug 2 - Der C-Test Werkzeug 3 - Hörverstehen Werkzeug 4 - Leseverstehen Werkzeug 5 - Mündliches Erzählen Werkzeug 6 - Schriftliches Erzählen Die Werkzeuge können Sie - je nach Bedarf - unabhängig voneinander einsetzen. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Förderhinweise ableiten, damit Sie Ihre Schülerinnen und Schüler sinnvoll unterstützen können.

  • von Thomas Bachmann
    34,00 €

    Texte sind Organisationsformen des sprachlichen Handelns. "Textprozeduren" liefern dazu die zeichenhaften Bausteine, indem sie bestimmte Handlungen mit sprachlichem Ausdruck verknüpfen. Die prozedurenorientierte Schreibdidaktik rückt mit diesem Konzept die Handwerklichkeit und Lehrbarkeit des Schreibens ins Blickfeld: Wie können Prozeduren theoretisch und empirisch gefasst werden? Wie weit sind Prozeduren in mündlicher Spracherfahrung fundiert? Wie kann das gemeinsame Sprechen über Texte und ihre Qualitäten Aufmerksamkeit für Textprozeduren erzeugen? Diese und weitere Fragen werden in den 10 Beiträgen des Bandes von bekannten Fachdidaktikern aufgegriffen. Die Autorinnen und Autoren zeigen an Beispielen aus den Bereichen Erzählen, Beschreiben, Erklären, Anleiten und Argumentieren die praktische Bedeutung des Ansatzes für die Diagnose von Textkompetenzen und den Unterricht.

  • von Johannes Hennies
    34,00 €

    Heterogenität in Sprachbildungsprozessen ist facettenreich und birgt ganz unterschiedliche Herausforderungen. Der Deutschunterricht in der inklusiven Schule hat die Aufgabe, allen Kindern angemessene Lernangebote zu unterbreiten. Das vorliegende Buch arbeitet Diskussionslinien heraus, die sich an den Schnittflächen von Deutschdidaktik und Inklusionspädagogik erkennen lassen. Die Artikel des Bandes basieren auf Beiträgen der wissenschaftlichen Tagung "Blickpunkt: Inklusive Deutschdidaktik", die im November 2013 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.

  • von Beate Lütke
    34,00 €

    Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, stehen seit einigen Jahren im Fokus vielfältiger Forschungsaktivitäten. Dennoch liegen in der Breite bisher nur punktuelle Erkenntnisse zu einzelnen Erwerbsbereichen, zum DaZ-Erwerb jugendlicher Lerner/-innen, zu spezifischen Erwerbskontexten oder zu fachbezogenen Sprachkompetenzen vor. Dieser Sammelband spiegelt den aktuellen Forschungsstand und gibt Hinweise zum Erwerb der Zweitsprache Deutsch vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Er zeigt eine Vielzahl forschungsmethodischer Zugänge auf und gibt empirisch abgeleitete sprachdidaktische Hinweise zu folgenden Themenfeldern: Berücksichtigung der Familiensprache Fachspezifisches Lesen und Schreiben Wortschatzarbeit Methodische Aspekte der Sprachförderung Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes stellen Untersuchungen zur professionellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften im Bereich der Sprachförderung dar.

  • von Sabine Schmölzer-Eibinger
    34,00 €

    Mit diesem Handbuch sollen Lehrkräfte aller Fächer dazu ermutigt und angeregt werden, ihr eigenes sprachliches Handeln im Fachunterricht zu reflektieren und im Sinne eines "sprachaufmerksamen Fachunterrichts" zu gestalten.Das Handbuch dient auch als Grundlage für die Ausbildung und die Arbeit von Sprachcoaches. Es werden didaktische Prinzipien, Modelle und empirische Verfahren vorgestellt, die Lehrkräften aller Fächer grundlegende Informationen vermitteln, um eine gezielte Sprachförderung in sprachlich heterogenen Klassen zu realisieren.

  • von Christoph Jantzen
    34,00 €

    Der Band widmet sich dem Zusammenspiel von Text und Bild sowie der unerschöpflichen Vielfalt in Gestaltung und didaktischem Potential: Wie steht es um das Verhältnis von Text und Bild im Bilderbuch? Welche Sicht haben Kinder auf Bilderbücher? Wie kann in der Schule das Zusammenspiel von Text und Bild in den Fokus des Lernens und Lehrens rücken? Welche methodischen Konzepte bieten sich an? Welche Bildungschancen ergeben sich für die Entwicklung literarischer Kompetenz?

  • von Heidi Rosch
    34,00 €

    Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass literarische Bildung und Kompetenzorientierung keinesfalls unvereinbare Konzepte sind. Dabei werden Fragen erörtert wie: Lassen sich vorhandene Kompetenzbegriffe für literarische Bildung nutzen? Welche Vorstellungen von Literaturunterricht haben Lehrkräfte? Wie reagieren sie auf die Kompetenzorientierung im Literaturunterricht? Fordert der Umgang mit Filmen und anderen Medien im Literaturunterricht eigene Konzepte der literarischen Bildung?

  • von Bernt Ahrenholz
    34,00 €

    Dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sprachlich gefördert werden müssen, ist heute weitgehend unstrittig; offen ist die Frage nach dem Wie. Der Band möchte daher die Diskussion über Fördermöglichkeiten anregen und stellt unterschiedliche Förderkonzepte für Kindergarten, Vor- und Grundschule sowie Sekundarstufe vor. Dabei werden umfassendere Ansätze wie das Kieler Modell, Deutsch für den Schulstart, Lernszenarien, FÖRMIG, die Förderung der Stiftung Mercator oder Feriencamps, aber auch Einzelinitiativen zur Schreib- und Leseförderung sowie Maßnahmen zur Förderung der Herkunftssprachen präsentiert. Darüber hinaus werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Sprachförderung aus der Sicht der Zweitspracherwerbsforschung sowie Fragen der Diagnostik aufgegriffen. Unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen praktischer Förderung für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sowie in der Primarstufe werden in dem von Apeltauer vorgestellten Kieler Modell, dem von Kaltenbacher & Klages präsentierten Projekt Deutsch für den Schulstart und den Lernszenarien von Hölscher deutlich. Weiter zeigt Decker Möglichkeiten der Portfolioarbeit. Fördermaßnahmen für ältere Kinder und für Jugendliche gelten die Initiativen des von Gogolin & Saalmann vorgestellten FÖRMIG-Projektes und der von Barzel & Salek präsentierten Mercator Stiftung, die auch das Bielefelder Modell unterstützt, über das Hinrichs berichtet. Die besonderen Chancen von Feriencamps thematisiert Rösch. Welche Schreibkompetenzen man in der Berufsausbildung braucht und wie man sie vermitteln kann, zeigt Knapp; Möglichkeiten der Verbesserung von Schreibkompetenzen werden von Consani, Miodragovic & Nodari geschildert. Bollhalder stellt schließlich Herkunftssprachenförderung in der Sprach- und Kulturbrücke der Stadt Basel vor.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.