Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Finix Comics e.V.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Henk Kuijpers
    12,80 €

    Was zunächst nach routinierter Detektivarbeit aussieht, der Überwachung einer Verdächtigen, entpuppt sich schnell als komplexer und vor allem gefährlicher Fall, der unsere clevere Ermittlerin nicht nur auf die Kanarischen Inseln führt, sondern auch ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit wieder ans Licht bringen könnte.

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten WeltkriegDie Serie, ins Leben gerufen vom Seefahrt-Experten Jean-Yves Delitte (Black Crow, Neptune) läuft im Original unter dem Titel Les Grandes Batailles Navales. In loser Reihenfolge schildet jedes Album die historischen Ereignisse berühmter Seeschlachten. Im Original unnummeriert, werden bei Finix Comics den Großen Seeschlachten aber eine Nummerierung verpasst, um den Serien-Charakter hervorzuheben. Im Original umfasst die Reihe bisher 5 Bände. Geplant sind laut Aussage von Glénat ca. 18 Bände.

  • von Raoul Cauvin
    39,80 €

    Ende 1975 knüpften Mazel und Cauvin im Magazin Spirou mit ihrer neuen Serie King und Kong nahtlos an den Erfolg ihrer Vorgängerserie Caline und Calebasse an und parodierten auf ihre charakteristische beschwingt-humorvolle Art den etwas in die Jahre gekommenen altehrwürdigen Mythos vom Herrn der Affen.Ungeachtet ihrer Qualität, erschien die Serie nie in einer kompletten Albenedition, was vielleicht auch dem Umstand geschuldet war, dass im Verlauf ihrer Publikationsgeschichte der Serientitel verschiedene Änderungen erfuhr. Die vorliegende zweibändige King und Kong Gesamtausgabe schließt nun diese Lücke und enthält neben liebevoll restaurierten Comicseiten auch umfangreiches Sekundärmaterial.Der erste Band umfasst alle Abenteuer der Jahre 1975-1981, einschließlich bisher im deutschsprachigen Raum unveröffentlichter Seiten.

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten WeltkriegDie Serie, ins Leben gerufen vom Seefahrt-Experten Jean-Yves Delitte (Black Crow, Neptune) läuft im Original unter dem Titel Les Grandes Batailles Navales. In loser Reihenfolge schildet jedes Album die historischen Ereignisse berühmter Seeschlachten. Im Original unnummeriert, werden bei Finix Comics den Großen Seeschlachten aber eine Nummerierung verpasst, um den Serien-Charakter hervorzuheben. Im Original umfasst die Reihe bisher 5 Bände. Geplant sind laut Aussage von Glénat ca. 18 Bände.

  • von Alain Ayroles
    22,80 €

    Akt XI & XII»Was zum Teufel hatte er auf dieser Galeere verloren?«Hercule Savinien Cyrano de BergeracDer ausgetrickste Pedant, 2. Akt, 4. SzeneDer treuherzige Hase Eusebius, Schicksalsgefährte der beiden tollkühnen Recken Armand Raynal de Maupertuis und Don Lope de Villalobos y Sangrín, wurde einst zu lebenslangem Galeerendienst verurteilt. In der hier vorliegenden Geschichte gewährt er den geduldigen wie unerschrockenen Lesern endlich einen Blick in seine Vergangenheit. Er erzählt aus den Tagen des Elends und der Gewalt, als grausame Musketiere die Kardinalsgarde terrorisierten und Gaukler und gedungene Mörder die Bühne des Theaters verließen, um die Klingen zu kreuzen. Wo das Leben eines Menschen nicht viel wert ist, wie viel wird da dasjenige eines Hasen zählen...Ayroles und Masbou präsentieren uns mit den abenteuerlichen Erlebnissen des Hasen Eusebius den Abschluss und gleichzeitig die Vorgeschichtedieser in allen Belangen außergewöhnlichen Serie. Der Kreis schließt sich...

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg

  • von Alain Ayroles
    22,80 €

    Der Vorhang hebt sich über dem Venedig des klassizistischen Barocks, der Stadt der Akrobaten und gedungenen Mörder, wo das Wort eine Waffe und das Fechten eine Kunst sind. Darin sind Armand Raynal de Maupertuis und Don Lope de Villalobos y Sangrín fürwahr Meister. Der eine stammt aus der Gascogne, ist ein Dichter, ein Aufschneider mit scharfer Klinge und listig wie ein Fuchs. Der andere ist Andalusier, ein gewaltiger Duellant, ein stolzer Hidalgo und bissig wie ein Wolf.Diese beiden Herren, die eigentlich nur auf der Suche nach Ruhm, Ehre und Reichtum sind, stolpern in eine Schatzsuche, die sie bis zum Ende der Welt führen wird...Ayroles und Masbou verflechten Liebe, Hoffnung, kopernikanische Wissenschaft und nicht zuletzt romantische Lyrik gekonnt zu einer temperamentvollen Geschichte voller Irrungen und Wirrungen.

  • von Alain Ayroles
    22,80 €

    Der Vorhang hebt sich über dem Venedig des klassizistischen Barocks, der Stadt der Akrobaten und gedungenen Mörder, wo das Wort eine Waffe und das Fechten eine Kunst sind. Darin sind Armand Raynal de Maupertuis und Don Lope de Villalobos y Sangrín fürwahr Meister. Der eine stammt aus der Gascogne, ist ein Dichter, ein Aufschneider mit scharfer Klinge und listig wie ein Fuchs. Der andere ist Andalusier, ein gewaltiger Duellant, ein stolzer Hidalgo und bissig wie ein Wolf.Diese beiden Herren, die eigentlich nur auf der Suche nach Ruhm, Ehre und Reichtum sind, stolpern in eine Schatzsuche, die sie bis zum Ende der Welt führen wird...Ayroles und Masbou verflechten Liebe, Hoffnung, kopernikanische Wissenschaft und nicht zuletzt romantische Lyrik gekonnt zu einer temperamentvollen Geschichte voller Irrungen und Wirrungen.

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg

  • von Patrick Kunkel
    29,80 €

    Es ist fast 30 Jahre her, als sich ein Comic aus dem Rheingau anschickte, der deutsche Asterix genannt zu werden.Mit viel Lokalkolorit, interessanten Informationen zum Weinbau und einer großen Portion Humor erzählten Zeichner Michael Apitz und die Texter Patrick und Eberhard Kunkel über insgesamt zwölf Alben hinweg, die Abenteuer von Karl, dem Spätlesereiter.Mit unzähligen geschichtlichen Details und vielen zeitgenössischen Gastauftritten aus Politik und Prominenz traf Karl den Zeitgeist und wurde ins Englische, Französische und sogar ins Japanische übersetzt. 2004 war das letzte Karl-Abenteuer dann auserzählt, und die Macher gingen fortan anderer Wege.In einer vierbändigen, schmuckvollen Gesamtausgabe wird Karl nun erneut zum Leben erweckt. Mit vielen Details zur Entstehungsgeschichte, Fotos und Skizzen aus dem Archiv der Autoren und einem redaktionellen Teil von Alex Jakubowski.

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten WeltkriegDie Serie, ins Leben gerufen vom Seefahrt-Experten Jean-Yves Delitte (Black Crow, Neptune) läuft im Original unter dem Titel Les Grandes Batailles Navales. In loser Reihenfolge schildet jedes Album die historischen Ereignisse berühmter Seeschlachten. Im Original unnummeriert, werden bei Finix Comics den Großen Seeschlachten aber eine Nummerierung verpasst, um den Serien-Charakter hervorzuheben. Im Original umfasst die Reihe bisher 5 Bände. Geplant sind laut Aussage von Glénat ca. 18 Bände.

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten WeltkriegDie Serie, ins Leben gerufen vom Seefahrt-Experten Jean-Yves Delitte (Black Crow, Neptune) läuft im Original unter dem Titel Les Grandes Batailles Navales. In loser Reihenfolge schildet jedes Album die historischen Ereignisse berühmter Seeschlachten. Im Original unnummeriert, werden bei Finix Comics den Großen Seeschlachten aber eine Nummerierung verpasst, um den Serien-Charakter hervorzuheben. Im Original umfasst die Reihe bisher 5 Bände. Geplant sind laut Aussage von Glénat ca. 18 Bände.

  • von Patrick Kunkel
    29,80 €

    Es ist fast 30 Jahre her, als sich ein Comic aus dem Rheingau anschickte, der deutsche Asterix genannt zu werden.Mit viel Lokalkolorit, interessanten Informationen zum Weinbau und einer großen Portion Humor erzählten Zeichner Michael Apitz und die Texter Patrick und Eberhard Kunkel über insgesamt zwölf Alben hinweg, die Abenteuer von Karl, dem Spätlesereiter.Mit unzähligen geschichtlichen Details und vielen zeitgenössischen Gastauftritten aus Politik und Prominenz traf Karl den Zeitgeist und wurde ins Englische, Französische und sogar ins Japanische übersetzt. 2004 war das letzte Karl-Abenteuer dann auserzählt, und die Macher gingen fortan anderer Wege.In einer vierbändigen, schmuckvollen Gesamtausgabe wird Karl nun erneut zum Leben erweckt. Mit vielen Details zur Entstehungsgeschichte, Fotos und Skizzen aus dem Archiv der Autoren und einem redaktionellen Teil von Alex Jakubowski.

  • von Alain Dodier
    29,80 €

    Ein kleiner Feinschmecker ist er... und Träumer. Mit den Gedanken meist woanders, hat er dafür das Herz am rechten Fleck. Mitunter etwas schreckhaft - zugegeben - doch wenn¿s drauf ankommt, hält ihn nichts und niemand auf. Denn Jackie ist vor allem eins: richtig pfiffig, auch wenn man es ihm selbst auf den zweiten Blick manchmal nicht ansieht!So heiter und schwungvoll tritt er in die großen Fußstapfen seiner berühmten Detektiv-Kollegen, dass er regelmäßig hineinstolpert... in die Fälle, die nicht schnell genug vor ihm fliehen konnten.So löst unser junger Privatdetektiv auf seine unverwechselbare Art - immer liebenswert und ein kleines bisschen kauzig - die finstersten Mysterien, blutigsten Dramen und durchtriebensten Verbrechen auch schon auf, noch bevor er richtig realisiert hat, wo er da eigentlich hineingeraten ist...Zunächst in Zusammenarbeit mit den Autoren Makyo und Serge Le Tendre entstanden, entwickelt die Serie Jackie Kottwitz (Jérôme K. Jérôme Bloche) nicht nur dank Dodiers wunderbarem Zeichentalent einen ganz persönlichen, unverwechselbaren Charme, sondern zunehmend auch wegen dessen unverkennbaren erzählerischen Qualitäten. Auch die in diesem Band versammelten Geschichten stammen wieder allesamt aus der Feder des Zeichners selbst.

  • von Alain Dodier
    29,80 €

    Er wäre gern wie Bogart... und ist doch eher wie Monsieur Hulot.Ein kleiner Feinschmecker ist er... und Träumer. Mit den Gedanken meist woanders, hat er dafür das Herz am rechten Fleck. Mitunter etwas schreckhaft - zugegeben - doch wenn¿s drauf ankommt, hält ihn nichts und niemand auf. Denn Jackie ist vor allem eins: richtig pfiffig, auch wenn man es ihm selbst auf den zweiten Blick manchmal nicht ansieht!So heiter und schwungvoll tritt er in die großen Fußstapfen seiner berühmten Detektiv-Kollegen, dass er regelmäßig hineinstolpert... in die Fälle, die nicht schnell genug vor ihm fliehen konnten.So löst unser junger Privatdetektiv auf seine unverwechselbare Art - immer liebenswert und ein kleines bisschen kauzig - die finstersten Mysterien, blutigsten Dramen und durchtriebensten Verbrechen auch schon auf, noch bevor er richtig realisiert hat, wo er da eigentlich hineingeraten ist...

  • von Alain Dodier
    29,80 €

    Er wäre gern wie Bogart. und ist doch eher wie Monsieur Hulot.Ein kleiner Feinschmecker ist er. und Träumer. Mit den Gedanken meist woanders, hat er dafür das Herz am rechten Fleck. Mitunter etwas schreckhaft - zugegeben - doch wenn¿s drauf ankommt, hält ihn nichts und niemand auf. Denn Jackie ist vor allem eins: richtig pfiffig, auch wenn man es ihm selbst auf den zweiten Blick manchmal nicht ansieht!So heiter und schwungvoll tritt er in die großen Fußstapfen seiner berühmten Detektiv-Kollegen, dass er regelmäßig hineinstolpert. in die Fälle, die nicht schnell genug vor ihm fliehen konnten.So löst unser junger Privatdetektiv auf seine unverwechselbare Art - immer liebenswert und ein kleines bisschen kauzig - die finstersten Mysterien, blutigsten Dramen und durchtriebensten Verbrechen auch schon auf, noch bevor er richtig realisiert hat, wo er da eigentlich hineingeraten ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.