Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von FISCHER Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Amy Achterop
    12,00 €

    Fünf Hobby-Detektive. Eine tote Whistleblowerin. Keine Zeit zu verlieren Auch das sorgloseste Faulenzen an Deck muss irgendwann ein Ende haben. Es ist Herbst in Amsterdam. Und ohne Heizöl wird es sogar auf dem schönsten Hausboot ungemütlich. Die Auftragslage ist mau. Bis ein vermeintlich langweiliger Fall die Hobby-Detektive ordentlich herausfordert: Ihre Auftraggeberin wird plötzlich tot aufgefunden und entpuppt sich als Whistleblowerin. Die angesehene Expertin für den Rohstoffabbau in der Tiefsee stand kurz davor, ihre Firma in den Ruin zu jagen. Mord? Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin recherchieren: Mit der Rohstoffgewinnung im Ozean lässt sich viel Geld machen. Und zwar auf Kosten der Umwelt. Finden die Detektive gar nicht gut, und so wird das Aufklären dieses Todesfalls zur wahren Herzensangelegenheit. Der zweite Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

  • von Laetitia Colombani
    12,00 - 14,00 €

  • von Katharina Oswald
    10,99 €

    Träume werden wahr, wenn wir zusammenhalten: Der mitreißende zweite Band der Lindenhof-Saga 1980: Corinna Wagner will gerade ihr langersehntes Literaturstipendium antreten, da bekommt sie schreckliche Nachrichten: Auf dem Lindenhof hat es ein Unglück gegeben, sie muss sofort die Nachfolge ihrer Eltern antreten und die Leitung übernehmen. Ihre ehemalige Freundin Petra könnte ihr dabei eine Stütze sein, doch die Entfremdung der beiden ist nicht so leicht zu überwinden. Und dann ist da noch der Journalist Marc: Ist er wirklich an Corinna interessiert oder will er den Lindenhof noch tiefer in den Abgrund reißen? Drei Frauen kämpfen um Selbstbestimmung und die Liebe: Die Lindenhof-Saga. Band 1: Ein Neuanfang für uns Band 2: Zusammen können wir träumen Band 3: Gemeinsam der Zukunft entgegen

  • von Katharina Oswald
    10,99 €

    Ankommen in einem neuen Zeitalter: Der berührende dritte Band der Lindenhof-Saga Hohenlohe, 1999: Franziska Wagner wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr Talent für Holzarbeit zu leben und die Zukunft des Lindenhofs mitzugestalten. Doch ihre Großmutter Marianne lässt sie nicht. Zu tief sitzen ihre Vorurteile gegen Franziskas Herkunft. Marianne möchte den Hof viel lieber an ihre Nichte Helena übergeben, die hinter ihrem Rücken Übles im Schilde führt. Franziska reißt aus und geht ins Erzgebirge - auf den Spuren ihrer anderen Familie und der berühmten Seiffener Holzkunst. Dort lernt sie Christian kennen. Wird ihre Liebe Franziska endgültig vom Lindenhof trennen oder wird sie wieder mit den Wagners zusammenfinden? Drei Frauen kämpfen um Selbstbestimmung und die Liebe: Die Lindenhof-Saga. Band 1: Ein Neuanfang für uns Band 2: Zusammen können wir träumen Band 3: Gemeinsam der Zukunft entgegen

  • von Sue Teddern
    13,00 €

  • von Christoph Ransmayr
    14,00 - 15,00 €

  • von Christopher J. Sansom
    12,99 €

    Shardlake is back! Der Nummer 1-Bestseller-Erfolg aus England und der siebte Roman in der Matthew-Shardlake-Serie von Spiegel-Online-Bestseller-Autor C. J. Sansom1549: Seit dem Ableben Heinrichs VIII. steht Matthew Shardlake als Rechtsanwalt in Diensten von dessen jüngerer Tochter Elizabeth, der späteren Königin Englands. Als eine Verwandte, Edith Boleyn, brutal ermordet wird, entsendet Elizabeth Shardlake nach Norwich. John Boleyn, Ediths Ehemann, wird beschuldigt, seine Frau getötet zu haben. Viele Rätsel ranken sich um Ediths Tod, doch Matthew Shardlake glaubt an die Unschuld seines Mandanten. Noch ehe er die Sache abschließen kann, kommt es zum blutigen Aufstand in Norwich - der junge Rebell Robert Kett befehligt eine Armee von Aufständischen und führt sie gegen die Stadt. Als die königlichen Truppen aufmarschieren, entdeckt Shardlake Indizien, die ihn direkt in das Camp der Rebellen wie auch in die besseren Kreise der Stadt selbst führen.   "Shardlake ist eine bemerkenswerte Figur, die mit jedem neuen Buch an Substanz gewinnt. . . Ein großartiges, historisches Epos. . . 800 Seiten in Shardlakes Nähe werden wie im Flug vorbeiziehen. "- Stephanie Merritt, The Observer

  • von Felicitas Hoppe
    14,00 €

    Der Stoff ist unschlagbar: ein Bad in Blut, eine schöne Frau, Gold und ein Mord, der grausam gerächt wird. So klingt das Lied der Nibelungen, die Sage von Siegfried, dem Strahlenden, seinem düsteren Gegenspieler Hagen und der schönen Kriemhild. Aber ist das die wahre Geschichte dieser europäischen Helden, die in Island oder Norwegen beginnt, am Rhein entlang spielt, die Donau runter erzählt wird und schließlich im Schwarzen Meer mündet? Niemand weiß, wie es wirklich war, meint Hoppe und erfindet die Wahrheit: hell und schnell, poetisch und politisch. Felicitas Hoppes Roman »Die Nibelungen« ist das erste gesamteuropäische Heldenepos der Gegenwart. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021

  • von Orhan Pamuk
    20,00 €

  • von Peter Stamm
    14,00 €

    Peter Stamms Roman »Das Archiv der Gefühle« fragt, ob wir im Leben unsere Chancen erkennen? Die Sängerin Fabienne heißt eigentlich Franziska, und es ist vierzig Jahre her, dass sie eng befreundet waren und er ihr seine Liebe gestand. Fast ein ganzes Leben. Seitdem hat er alles getan, um Unruhe und Unzufriedenheit von sich fernzuhalten. Er hat sich immer mehr zurückgezogen und nur noch in der Phantasie gelebt. Er hat sein Leben versäumt. Aber jetzt taucht Franziska wieder auf. Gefährdet das seine geschützte Existenz, oder nimmt er diese zweite Chance wahr?

  • von John Dickie
    25,00 €

    Die wahre Geschichte hinter dem Mythos Der Historiker und Mafia-Experte John Dickie liefert die erste umfassende und seriöse Geschichte der Freimaurer - des Geheimbunds, der seit seiner Gründung im 18. Jahrhundert die Geschicke des Westens entscheidend mitbestimmt hat. Mozart, Goethe und Friedrich der Große gehörten dazu. George Washington, Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill auch. Genauso wie Louis Armstrong, Walt Disney und vielleicht auch Brad Pitt. Sie alle eint der wohl mächtigste und mysteriöseste Geheimbund der Welt, die Freimaurer-Loge. Von Winkel und Zirkel im Grundstein des Kapitols bis zur Pyramide auf dem amerikanischen Dollarschein - die Symbole der Freimaurer sind eingegangen in die westliche Ikonographie der Macht. Aber wie weit reicht ihre Macht wirklich? Haben die Freimaurer die Französische Revolution ausgelöst? Stecken sie hinter den Serienmorden von Jack the Ripper? Oder steht ihr Griff nach der Weltherrschaft gar unmittelbar bevor? Der Historiker Dickie entlarvt Mythen und zeigt gleichzeitig auf: Von den aufkeimenden europäischen Nationalstaaten und der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung bis hin zu Sklavenhandel, Imperialismus und der Frauenfrage haben die Freimaurer eine Schlüsselrolle in den Kerndebatten der westlichen Gesellschaft gespielt. John Dickie deckt das fundamentale Paradox auf, wie ausgerechnet ein geheimer und exklusiver Männerbund entscheidend zur Verbreitung der westlichen Werte von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität beigetragen hat. John Dickie ist Historiker am University College London und Mafiaexperte. Nach einem Radiointerview, in dem er die Mafia als »Freimaurer für Kriminelle« bezeichnet hatte, wurde er zu einem Gespräch in die Freimaurerloge gebeten. Dies sollte der Anfang einer langen Reise auf den Spuren der Freimaurer sein - von Washington über New York nach Rom, Neapel, Wien und Paris. John Dickie, selbst kein Freimaurer, erklärt uns diesen mysteriösesten aller Geheimbünde, ohne dabei je die kritische Distanz zu verlieren.

  • von Jennette McCurdy
    18,00 €

    »Ein beeindruckendes Memoir [...].« - Spiegel , Elisa von Hof »Ein verstörend gutes Buch [...].« - Süddeutsche Zeitung , Mareen Linnartz Jennette McCurdy erzählt herzergreifend und mit bitterem Humor von ihrem traumatischen Leben als ehemaliger Kinder-Star in »iCarly« und der krankhaften Beziehung zu ihrer Mutter Seit sie denken kann, wird Jennette von ihrer Mutter beherrscht, emotional erpresst und psychisch wie körperlich missbraucht. Das einzige, was Debra sich für ihre Tochter - aber vor allem für sich selbst - wünscht, ist Jennettes Erfolg als Fernseh-Star. Für Jennette beginnt ein Kreislauf aus Castings, Angstattacken und Selbsthass.  Dann bekommt sie die Rolle als Sam Puckett in der Nickelodeon-Serie »iCarly« - eine Rolle, in der sie sich gedemütigt fühlt und Produzenten ausgesetzt ist, die ihre Macht missbrauchen. Als Debra an Krebs stirbt ist Jennette 21 Jahre alt und hat das Zentrum ihres Lebens verloren. Das einzige, worüber sie noch Kontrolle hat, ist ihr Essverhalten und die junge Frau stürzt ab in Essstörungen, Alkoholsucht und toxische Beziehungen. Einzig eine wegen ihrer Bulimie angefangene Therapie erweist sich als Jennettes Weg in die Freiheit. Es kostet sie Jahre um zu erkennen, was ihre Mutter ihr ein Leben lang angetan hat. Doch jetzt kann sie zum ersten Mal entscheiden, was sie selbst möchte, und es ist an der Zeit, die Kontrolle über ihre eigene Zukunft zu übernehmen.

  • von Patricia Koelle
    12,00 €

    Manchmal führt der Weg zum Glück durch einen geheimnisvollen Wald - der zweite Band der Sehnsuchtswald-Reihe von Bestseller-Autorin Patricia Koelle  Franzi hat sich mit ihrem Partner Matteo den Traum vom eigenen Café an der Ostsee verwirklicht. Als sie schwanger wird, möchte sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen und mehr über ihren verstorbenen Vater erfahren. Gemeinsam mit ihrer Schwester Luna begibt sie sich auf eine Spurensuche , die sie schließlich in den Gespensterwald Nienhagen führt. Können die beiden Schwestern herausfinden, was der Vater ihnen wirklich hinterlassen hat, und so auch ihr Glück finden? Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großer Lesegenuss. Weitere Bücher der Autorin: >Das Licht in den BäumenDas Glück in den WäldernDas Leuchten der BlätterDer Klang des Windes< >Die Zeit der GlühwürmchenDas Lächeln der LibellenDie Träume der BienenDas Geheimnis der GrashüpferDie Hoffnung der Marienkäfer< >Wenn die Wellen leuchtenWo die Dünen schimmernWas die Gezeiten flüstern< >Das Meer in deinem NamenDas Licht in deiner StimmeDer Horizont in deinen Augen

  • von William Golding
    16,00 €

    William Goldings großer historischer Roman Jocelin hat eine Vision: Gott hat ihn auserwählt, einen gewaltigen Turm zu bauen. Sein Baumeister warnt ihn, weil die alte Kathedrale kein sicheres Fundament hat. Doch Jocelin lässt sich nicht beirren. Der Turm wächst und wächst, und um ihn herum breiten sich Chaos und Gewalt aus... Ein eindringlicher Roman des Literaturnobelpreisträgers William Golding über Wahn und Fanatismus, Freiheit und Begehren.

  • von William Golding
    16,00 €

    Eine Neuausgabe des Romans, den Literaturnobelpreisträger William Golding für seinen besten hielt In seinem Roman »Die Erben« reist Literaturnobelpreisträger William Golding in die Vorzeit zurück und versetzt uns in das Leben der Neandertaler. Es ist Frühling, der Stamm verlässt die Höhlen und sucht nach Nahrung. Es gibt erste Werkzeuge, es gibt Feuer und ein gemeinsame Sprache. Niemand ahnt, dass es die letzten Tage der Neandertaler sind ... Eine meisterhafte Parabel vom Aufeinandertreffen zweier Kulturen. Und eine Lobeshymne auf das, was uns Menschen trotz allem verbindet: Freude und Schmerz und die Fähigkeit zu gemeinsamem Handeln. William Goldings Romane »beleuchten die Conditio humana der heutigen Welt.« Komitee zum Literaturnobelpreis

  • von Jürgen Hosemann & Sascha Michel
    14,00 €

  • von V. S. Naipaul
    16,00 €

    >Guerrillas< ist eines von Naipauls komplexesten Büchern; es ist sicherlich sein spannendstes.« The New York Times Der Journalist Roche stammt aus Südafrika, Jane ist eine britischer Verlegerin, beide wollen auf einer kargen Karibikinsel eine Revolution entfachen. Doch ihre Fantasien von Macht und Sexualität erweisen sich als falsch. Aus dem Versuch einer Befreiung wird ein Kampf aller gegen alle, in dem jeder zum Guerilla in seinem eigenen Krieg wird: gegen die Kolonialherren, gegen die Widersacher, aber auch gegen die Partner, gegen sich selbst. Der Nobelpreisträger Naipaul war der düstere Prophet der Endzeit und Chronist des Zerfalls der Karibik. »Ich bin an die 1000 Quadratmeilen gekettet, die Trinidad bilden, aber ich werde meinem Schicksal noch entgehen.« So war der Roman zugleich Befreiungsschlag wie »Anatomie der Verzweiflung« ( The Observer ). >Guerillas< scheint V.S. Naipauls >Herz der Finsternis< zu sein: eine Anatomie der Verzweiflung und der Leere, erschaffen von einem brillanten Künstler.« Observer

  • von Roberto Bolano
    15,00 €

    Als Roberto Bolaño 2003 mit nur 50 Jahren starb, hinterließ er einen Schreibtisch voller Manuskripte, darunter auch »Die Nöte des wahren Polizisten«, den Roman, an dem er bis zuletzt schrieb. Humorvoll und mit abgründigem Witz erzählt er die Geschichte eines Literaturprofessors, der wegen einer homosexuellen Affäre Barcelona verlassen muss und mit seiner Tochter nach Mexiko zurückkehrt, in die abgelegene Grenzstadt Santa Teresa. Doch kann jemand, der sich so tief in das Labyrinth der Literatur verstrickt hat, es je verlassen? »Es ist ein großes Buch, von erschreckender Wucht.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio »Roberto Bolaños letzter Roman ist respektlos, voller poetischer Kraft und Komplexität. Er ist ein Meisterwerk.« Leonie Meyer-Krentler, Zeit online

  • von Leah Fleming
    10,99 €

    Zwei starke Frauen. Eine schicksalshafte Nacht. Ein ganzes Leben voller Geheimnisse: Lesegenuss zum Entspannen. >Titanic< gehen, ahnen sie nicht, dass ihre Schicksale für immer verbunden sein werden. Denn sie retten beim Untergang des Schiffes ein Mädchen aus den Fluten. Das Geheimnis um die kleine Ella wird drei Familien über Generationen prägen - von New York über England bis in die Hügel der Toskana... »Fleming ist die geborene Erzählerin!« Kate Atkinson

  • von Tom Voss
    12,00 €

    Nick Beck und sein bislang gefährlichster Auftrag - der dritte Fall für den Hamburger LKA-Ermittler  Keine Pause für Nick Beck beim LKA: Während seine Kollegin Cleo Torner in Elternzeit ist, muss er mit ansehen, wie zwei Amokläufer in der Hamburger Innenstadt ein Blutbad anrichten. Der eine wird von Scharfschützen erschossen, den anderen kann Beck schließlich stoppen. Dabei handelt es sich bei den beiden Attentätern um ganz normale Familienväter, gut situiert und unauffällig. Was hat sie dazu getrieben?  Die Ermittlungen führen Nick Beck zu einer terroristischen Untergrundorganisation, die chemische Substanzen für ihre Zwecke einzusetzen versteht. Und die Terroristen haben ihr nächstes Anschlagsziel bereits im Blick: eine Friedenskonferenz im US-Konsulat an der Hamburger Alster. Um der drohenden Gefahr zu begegnen, muss Nick Beck alle Register ziehen ... Spannung für Fans von Jo Nesbø und Andreas Franz

  • von Anika Landsteiner
    11,99 €

  • von Thomas Mann
    13,00 €

  • von Mary Beard
    13,00 €

    Das Buch zur großen Debatte um Feminismus, Gleichberechtigung und #MeToo, Spiegel-Bestseller und Nr. 1-Bestseller in Großbritannien:  Mary Beard, Cambridge-Professorin für Alte Geschichte, ist eine der bekanntesten Intellektuellen weltweit. Mit Humor und Scharfsinn erzählt sie, wie mächtige Frauen im Laufe der Geschichte behandelt und gesehen wurden, von Medusa und Athene bis zu Angela Merkel. Und zeigt, wie Frauen vor allem daran gehindert wurden und werden, Macht zu erlangen. Ein leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich jetzt die Macht zu nehmen und nicht auf die nächste #MeToo-Debatte zu warten!  Immer wieder mischt sich Mary Beard leidenschaftlich und streitbar in aktuelle Diskussionen ein. Frauenfeindlichkeit und Sexismus sind Themen, die sie seit langem begleiten - auch persönlich - und die anzuprangern sie nicht müde wird.  Für die 2022 neu aufgelegte Ausgabe von »Frauen und Macht« hat sie das Nachwort um einen sehr persönlichen Beitrag zur #MeToo-Debatte ergänzt.  »Ein kraftvolles Manifest.« New York Times  »Ein moderner feministischer Klassiker.« The Observer  »Mary Beard zeigt, wie Frauenfeindlichkeit funktioniert und warum sie sich so hartnäckig hält.« The Guardian  »Ein unwiderstehlicher Aufruf an Frauen, sich zu Wort zu melden, Macht zu nutzen und neu zu definieren.« People Magazine

  • von Kai Wiesinger
    18,00 €

    Familie ist nichts für Weicheier Kai Wiesinger weiß, wovon er spricht. Ein Leben ohne Schlaf, zwischen harten Kitastühlen, chaotischen Kindergeburtstagen, Homeoffice und schlecht gelaunten Teenies. All das ist Familie. Aber auch befreiende Bäuerchen um Mitternacht, strahlende Augen und wohliges Kribbeln im Bauch. Kai Wiesingers Geschichten erzählen vom ganz normalen Alltagswahnsinn, von den grotesken, kuriosen und komischen Momenten aus dem Leben von Eltern, die auch ein Paar bleiben möchten. Das ist nicht immer einfach. Aber verdammt schön. Denn Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält.

  • von Carola Holzner
    16,99 €

    In der Notaufnahme zeigt sich, worauf es wirklich ankommt! Sie verändert den Blick aufs Leben. Keine halben Sachen. Die Notärztin Carola Holzner spricht Klartext. Dabei bleibt sie immer sie selbst mit Blick auf die, für die ihr Herz schlägt: ihre Patientinnen und Patienten und deren Schicksale. Sie berichtet von Menschen, die alle auf ihre Art bewegen: Die alleinerziehende Mutter, die eine lebenswichtige Operation verweigert, aus Angst ihren Job zu verlieren. Der verzweifelte Vater, der selbst dem Tod seiner kleinen Tochter einen Sinn geben will, indem er junge Ärzte aufrüttelt. Und sie berichtet von Wundern, die uns staunen lassen und dann geschehen können, wenn Menschen über sich selbst hinauswachsen. Denn das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten. Gerechtigkeit, Verantwortung und Mitgefühl. In der Notaufnahme stellen sich die wichtigen Fragen des Lebens. Doc Caro nimmt uns mit hinter die Kulissen und zeigt, dass jede/r Einzelne für sich selbst und andere etwas tun kann.  Wer noch mehr von Doc Caro lesen möchte:  »Eine für alle. Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit«

  • von Ilija Trojanow
    14,00 €

    Eine Reise ins Labyrinth der Macht: Ilija Trojanows Roman »Doppelte Spur« Der investigative Journalist Ilija wird innerhalb weniger Minuten von zwei Whistleblowern des amerikanischen und des russischen Geheimdienstes kontaktiert. Ein großer Coup? Eine Falle? Zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen Boris und der Filmjournalistin Emi lässt er sich auf ein gefährliches Spiel ein. Die geleakten Dokumente enthüllen korrupte Machenschaften und kriminelle Verbindungen auf höchster Ebene. Was darf man glauben? Hat die Wahrheit überhaupt eine Chance? Und sind die Reporter nicht nur ein Spielball der Geheimdienste und Oligarchien in West und Ost?

  • von Glendy Vanderah
    16,00 €

    »Eine herzerwärmende, magische Geschichte über Liebe, Verlust und das Finden einer Familie dort, wo man es am wenigsten erwartet.« Christopher Meades Eine Geschichte dreier Menschen, die auf außergewöhnliche Weise zueinander finden Was soll sie jetzt tun? Joanna ist sich nicht sicher. Schmutzig, barfuß, in Pyjamahosen und völlig zerzaust steht das kleine Mädchen da gegenüber von Joannas Haus am Rande des Waldes. Sie sagt, dass sie seit gestern nichts getrunken und gegessen hat. Was soll Joanna jetzt tun? Sie muss die Polizei alarmieren, doch das Mädchen sagt, dass sie dann wegrennen wird. Ursa will nicht mehr von Joannas Seite weichen. Was ist dem Mädchen nur passiert? Wieso hat sie solche Angst? Erst einmal muss Joanna sie versorgen und dann eine Lösung finden.  Um herauszufinden woher das Mädchen kommt, bittet Joanna ihren Nachbarn Gabe Nash um Hilfe. Nach und nach entsteht eine enge Bindung zwischen dreien, die zeigt, wie man nach einer schweren Zeit wieder Vertrauen fasst und Liebe findet. In Glendy Vanderahs herausragenden Roman wird die Geschichte einer starken, selbstbewussten Frau, eines mysteriösen, hochbegabten Mädchens und eines zurückgezogenen Mannes erzählt, die auf ganz besondere Weise zu einer Familie finden.

  • von Werner Herzog
    12,00 €

    Die wahre Geschichte des japanischen Soldaten Hiroo Onoda, verarbeitet zu einem schillernden Tanz der Bilder Das dritte Buch des großen Regisseurs Werner Herzog »ist gleichsam das Kondensat seiner Kunst.« Knut Cordsen, BR Kulturbühne Hiroo Onoda ist noch jung, als Japan vor den USA kapituliert und der Zweite Weltkrieg endet, ohne dass er etwas davon erfährt. Wie ein Gespenst versteckt er sich fortan im Urwald der Pazifikinsel Lubang, kämpft mit der erbarmungslosen Natur wie mit seinen eigenen Dämonen, verteidigt seine bedeutungslose Insel gegen einen Feind, der sich nicht blicken lässt. Am Nachthimmel blinken ungewohnte Satelliten, aus dem erbeuteten Radio kommen Sprachfetzen, auf dem Meer ziehen neue Truppen vorbei. Es sind winzige Spuren, aus denen der alternde Onoda sich sein Bild des Jahrhunderts zusammensetzt. Werner Herzog hat Hiroo Onoda in Japan getroffen. In seinem ersten Buch nach vielen Jahren erzählt er von seinem sinnlosen Kampf, von Sinn und Unsinn unserer Existenz.

  • von Sue Teddern
    13,00 €

    »Ich kenne Sues Arbeit schon seit vielen Jahren. Sie ist eine witzige, warmherzige und scharfsinnige Autorin.« David Nicholls »Witzig, klug und mit wunderbaren Figuren. Ich habe dieses Buch absolut geliebt!«Katie Fforde Sue Tedderns humorvoller Roman erzählt davon, dass ein Ende manchmal nur der Anfang von etwas Neuem ist. Die Lehrerin Annie Stanley hat gekündigt und ist frisch getrennt. Gerade hat sie sich an ihre Krise gewöhnt, als ihr Vater stirbt. Spontan unternimmt sie eine Reise um die britischen Inseln. Genauer gesagt rund um die Gebiete, die im BBC-Seewetterbericht vorkommen, den er täglich im Radio gehört hatte. Annie macht oft alles schlimmer, als es ohnehin schon ist. Unterwegs springt sie mit Anlauf in alle Fettnäpfchen und erhält vom Leben dennoch gleich mehrere zweite Chancen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.