Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von FN-Verlag, Warendorf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michaela Kronenberger
    20,00 €

    Vom "Abreiteweltmeister" zum stressfreien Performer, das ist der Traum vieler Reiter. In den schwierigsten Momenten die Ruhe behalten, Gelassenheit auch unter größtem Stress und Leistungsdruck zeigen, Selbstbewusstsein ausstrahlen, an sich glauben, Selbstzufriedenheit und weniger Selbstzweifel haben, das wird in diesem praxisorientierten Arbeitsbuch für Menschen mit Pferd und alle Pferdesportbegeisterte dynamisch und flexibel erarbeitet. Durch das Buch führt die illustrierte Lara mit ihrem Pferd Ruby. Sie zeigt, wie sie es bei ihren mentalen und emotionalen Fallstricken geschafft hat, mit emotionaler Stärke maximal erfolgreich zu werden. Lara gibt Hilfe und Ideen zur reiterlichen, emotionalen, mentalen und selbstbewussten Entwicklung, verdeutlicht Zusammenhänge, liefert praktische Gedankenbilder und Trainingstipps. Ihre Geschichten und Probleme sind wahre Begebenheiten aus dem Leben vieler Reiter. Laras Übungen und Aufgaben kann der Leser in diesem Arbeitsbuch selbst durchführen, um seinen Selbstreflektionsprozess und seine Selbstwirksamkeit bewusst herzustellen.Die angebotenen Tools und Techniken sind psychologisch fundiert und basieren weitgehend auf der Emotionalen Intelligenz und emotionalen Stärke, Skills des Persönlichkeitscoachings, Mentaltrainings und Emotionscoachings, die es dem Reiter ermöglichen, dysfunktionale Emotionen zu steuern und neue Erfolgsstrategien für sich und für das psychische Wohlbefinden seines Pferdes herzustellen. In vier Schritten erarbeitet sich der Leser seinen Weg zum selbstbewussten Reiten: Schritt 1: Entdecke dich neu. Bemerke deine Trigger und gib deinem Kopf eine Pause. Schritt 2: Verwandle deine Selbstsabotage. Deaktiviere deinen Stress und erzeuge zahlreiche Möglichkeiten, dich mental und emotional auf Erfolgskurs zu bringen Schritt 3: Steuer deine Emotionen. Lasse los, was dir nicht guttut. Schritt 4: Erlebe deinen mentalen und emotionalen Durchbruch! Gib dir selbst Wert und beginne, selbstbewusst zu reiten und kristallklar an dich zu glauben! Verblüffend, spannend, aufklärend, anschaulich, beispielhaft erzählend mit realen Problemstellungen aus der Pferdewelt, quer lesbar, verständlich und emotional geschrieben. Im Wesentlichen auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen. Emotionale Stärke macht den Reiter selbstbewusst, handlungsfähig, lösungsfokussiert und fair zu seinem Pferd. Dieses Arbeitsbuch ist eine inspirierende Schatzsuche zu seiner eigenen Persönlichkeit.

  • von FN-Abteilung Breitensport Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
    19,90 €

    Die Einführung der Kutschenführerscheine A - Privatperson und B - Gewerbe sind Bestandteil einer breit angelegten Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) zum sicheren Fahren mit Pferdegespannen im Straßenverkehr. Ziel ist, dass künftig jeder Gespannfahrer, der am Straßenverkehr teilnimmt, entsprechendes Fachwissen zur Sicherheit für sich selbst, seine Tiere und Dritte sowie zum Umgang mit den Tieren erwirbt und jederzeit seine Qualifikation in Form des Kutschenführerscheins vorweisen kann.Aus dem Inhalt:. Zivil- und verwaltungsrechtliche Voraussetzungen: Erlaubnis nach § 11 TschG, veterinärbehördliche Überwachung, Betriebsgründung und Gewerbeanmeldung, Berufsgenossenschaften, Versicherungsrecht. Das gewerbliche Fahrpferd und seine Ausbildung. Der gewerbliche Fahrer, Aufgaben des Beifahrers. Die gewerbliche Kutsche, Personenbeförderung, Ladungssicherung, Anhänger hinter Kutschen. Gewerbliche Fahrtechniken, Geschirre und Ausrüstung. Straßenverkehrsrecht, Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen, Pannen und Notfällen. Gewerbliches Fahren in Umwelt und Natur . Umgang mit Kunden und WerbungDieses Lehrbuch vermittelt anschaulich und mit zahlreichen Praxistipps alle prüfungsrelevanten Inhalte für den Kutschenführerschein A - Privatperson, vor allem das sichere, vorausschauende Fahren, die korrekte Ausbildung zum zuverlässigen Fahrpferd sowie Sicherheitsaspekte rund um den Wagen und Geschirr.Aus dem InhaltHintergründe zur Einführung des KutschenführerscheinsEigenschaften eines verkehrsgeeigneten Fahrpferdes und seine AusbildungSicherheit von Wagen, Geschirr und FahrgebissenSicheres Aufschirren, Anspannen, Ausspannen und AbschirrenSicheres Fahren eines Gespanns im Straßenverkehr und im GeländeAllgemeine Sicherheitsaspekte Fahrer/Passagiere/Pferde und Ladung

  • von Corinna Jungblut-Pohl
    18,00 €

    Häufig beeinflussen sitzende Tätigkeiten, Stress oder Bewegungsprobleme die Geschmeidigkeit, die einen hohen Stellenwert für einen ausbalancierten Sitz auf dem Pferd hat.Um sich auf dem Pferd wohlzufühlen und gleichzeitig korrekt zu sitzen, muss sich jeder Reiter elastisch auf die Bewegungen des Pferdes einstellen können. Voraussetzung für ein ausbalanciertes Mitgehen ist eine bewegliche Mittelpositur sowie das gute Zusammenspiel von Hüfte, Knie und Wirbelsäule. Die reibungslose Funktion von Hüfte und Knie hat einen bedeutenden Einfluss auf die flexible Stabilität im Oberkörper, wie sie beim Reiten erforderlich ist. Dafür bietet das Buch durchdachte Übungen für eine alltagstaugliche Anwendung. Diese werden präzise beschrieben und mit Zeichnungen illustriert. Das Ergebnis: Der Reiter wird seine individuelle Beweglichkeit verbessern, schmerzfrei in Hüfte, Knie und Lendenwirbelsäule, lockerer im Unterkörper und zugleich stabiler im Oberkörper. So erreicht er eine situationsabhängige Stabilität im Sitz auf dem Pferd.Aus dem Inhalt:- anatomische Voraussetzungen- die Funktion der an der Mittelpositur beteiligten Muskeln- Einfluss des Darms auf den Reitersitz - Tests für Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination - Übungsprogramme für: Körperwahrnehmung; Verbesserung der Sensorik; Mobilisation von LWS, Hüfte, Knie, Sprunggelenk; Rumpftraining; Gleichgewichtsschulung- Entspannung für einen lockeren Sitz- Nervengleitmobilisation (Ischiasnerv)- Faszienmobilisation

  • von Susanne Kleemann
    22,00 €

  • von Isabelle von Neumann-Cosel
    20,00 €

  • von Silke Kaupp
    25,00 €

  • von Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
    19,90 €

  • von Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
    28,00 €

  • von Deutsche Reiterliche Vereinigung E. V. (Fn)
    18,90 €

    Der deutsche Fahrsport genießt international hohes Ansehen, nicht allein durch eine Vielzahl von Erfolgen in allen Disziplinen des Fahrsports, sondern vor allem wegen der Verbreitung und praktischen Anwendung eines logisch aufgebauten Ausbildungssystems für Fahrer und Fahrpferde. Als Resultat vieler Studien, vor allem bei dem englischen Fahrlehrer Howlett, fand im Jahre 1922 das von Benno von Achenbach zusammengestellte Fahrsystem offizielle Anerkennung. Seitdem ist das Achenbachsystem bis heute für den deutschen Fahrsport verbindlich.In den Industriestaaten ist das Pferd als Arbeitskraft völlig bedeutungslos geworden, auf dem sportlichen Sektor und als Hobby erlebt es eine kaum für möglich gehaltene Blüte. Das sportliche Fahren wird bei zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen gepflegt. Die meisten Freizeitfahrer und auch die zukünftigen Sportfahrer sind nicht im selbstverständlichen Umgang mit dem Pferd aufgewachsen. Daher kommt einer gründlichen und systematischen Fahrausbildung hinsichtlich Beschirrung, Anspannung und Anwendung der Fahrerhilfen eine besondere Bedeutung zu. Es kommt darauf an, Fahrer auszubilden, die nicht aus Unwissenheit, durch falsche Beschirrung und Anspannung sowie Fahrtechnik das Pferd quälen, ihm Schaden zufügen und sich und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.

  • von Deutsche Reiterliche Vereinigung
    14,90 €

  • von Wilfried Gehrmann
    19,90 €

  • von Nicola Danner
    35,00 €

  • von Visconte Simon Cocozza
    25,00 €

    Was ist der Unterschied zwischen einem Pferd das "tanzt", wenn du auf ihm sitzt und einem, das dies nicht tut? Letztendlich hängt alles von der Fähigkeit des Pferdes ab, die starken Mechanismen, die in seinem Körper eingebaut, sind zu nutzen - nicht die körperliche Kraft, die wir von außen sehen können, sondern die im Inneren. Gemeint ist die unsichtbare und komplexe Anordnung von den tiefen "Kernmuskeln", den sogenannten "Core-Muskeln". Auch bei vielen gut trainierten Pferden bleiben diese Muskeln schwach entwickelt. Daraus folgt, dass die Pferde ihr gesamtes Bewegungssystem nicht voll ausschöpfen können.Visconte Simon Cocozza übernimmt die Grundlagen der menschlichen Yoga-Praxis und nutzt sie, um neue Wege zu entwickeln, tief in den Körper des Pferdes zu gelangen, um sanft die Bereiche zu "entsperren", die ein wenig "eingerostet" oder blockiert sind und um die Fitness der Körpermitte zu verbessern. Mit diesem Buch erhältst du eine Step-by-Step-Anleitung. Mit insgesamt 10 Übungen, die drei Übungs- bzw. Anforderungsstufen zugeordnet sind, hast du die Möglichkeit, folgende Verbesserungen zu erreichen:. Der Rücken deines Pferdes wird elastischer und schwingender und damit wird es ihn effektiver gebrauchen.. Die Qualität seiner Grundgangarten wird sich verbessern.. Dadurch verbessern sich die gesamte Elastizität des Pferdes und der Sitzkomfort für dich als Reiter.. Die Haltung deines Pferdes verbessert sich und sein Vertrauen in seinen Körper wird gestärkt.. Blockaden und Schmerzen (zum Beispiel durch "Kissing Spines" verursacht) können behoben werden.. Verletzungen und Verschleiß wird vorgebeugt.Dein Pferd wird schließlich zu dem Tanzpartner, den du dir immer vorgestellt hast.

  • von Petra Roth-Leckebusch
    19,90 €

    "Mit diesem Buch haben die Autorinnen einen Leitfaden erstellt, der umfangreiches Wissen in allen Aspekten der Grundausbildung des Westernpferdes vermittelt." (Kay Wienrich)Jedes Westernpferd braucht eine durchdachte und solide Grundausbildung. Die Grundlagen werden in den ersten Monaten und Jahren des Trainings gelegt. Sie bilden das Fundament für ein langes, gesundes Leben. Über drei bis vier Jahre benötigt das Pferd ein sinnvoll aufgebautes Training, um im Alter von sieben oder acht Jahren seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.Zunächst muss es lernen, seinen Reiter zu verstehen. Dann wird es durch systematisches Training körperlich in die Lage versetzt, die Anforderungen des Reiters leicht umzusetzen. Die in diesem Buch beschriebenen Grundlagen sind im Wesentlichen für alle Westernpferde - wenn nicht sogar für alle Reitpferde - gleich, erst später erfolgt dann die Spezialisierung für verschiedene Disziplinen. Von den Inhalten und Übungen dieses Buches profitieren daher alle (Western-)Reiter und -ausbilder, die Pferde ausbilden.Der Aufbau dieses Buches orientiert sich an der systematischen Grundausbildung des Pferdes:. Pferde verstehen - Grundlagen für ein pferdegerechtes Training. Ausbildungsschritte. Trainingsgrundsätze. Hilfengebung. Sinnvolle Gymnastizierung. Viele praktische Übungen für ein durchdachtes Training. Umgang mit Problemen

  • von Susanne Miesner
    22,00 €

    Das Pferd hat den Menschen seit vielen Jahrhunderten in den unterschiedlichsten Funktionen und Rollen begleitet.Für pferdesportbegeisterte Menschen gibt es daher kaum etwas Schöneres, als ein junges Pferd in seiner Ausbildung und Entwicklung zu beobachten und zu formen. Dazu gehören aber das nötige Gefühl, das Wissen um die Verhaltensweisen der Pferde sowie theoretisches Verständnis.Um mit vielen gängigen, immer wieder zu beobachtenden Fehlern bei der Jungpferdeausbildung aufzuräumen, entschied sich die erfahrene Ausbilderin Susanne Miesner, dieses Buch zu schreiben. Susanne Miesner selbst hat sich seit Jahrzehnten als renommierte Jungpferde-Ausbilderin verdient gemacht. Ihr Anliegen ist es bis heute, das Beste der klassischen Reitlehre mit modernen Erkenntnissen zu verbinden. So entstand ein Standardwerk, das bei der Grundausbildung der Remonte eine nützliche Hilfe bietet.Unterstützung erhielt Susanne Miesner dabei von Thoms Lehmann, Fotograf und Kenner der Remontenausbildung, und der pferdeaffinen Journalistin Kristina Sehr. Gemeinsam setzten sie ihre Vision eines Buches um, das die systematische Grundausbildung erläutert und dabei die wesentlichen Inhalte der klassischen Reitlehre so wiedergibt, dass sie für jedermann verständlich sind. Authentische Fotos runden das Werk ab.

  • von Isabelle von Neumann-Cosel
    29,00 €

    Gut reiten zu können: Dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen, sich harmonisch anfühlen und beinahe unsichtbar sein - ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation. In diesem Buch wird das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen gelüftet:- Auf 106 übersichtlichen, in sich abgeschlossenen Doppelseiten- Rund 500 Fotos und 33 Illustrationen- Mit eine Fülle von Übungen, Tipps und praktischen Anregungen

  • von Corinna Nerz
    17,00 €

    Wie fit und beweglich sind Sie, verglichen mit Ihrem Pferd?Reiter verbringen viel zu oft ihre Freizeit ausschließlich mit dem Training ihrer Pferde. Die eigene Muskulatur, Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit kommen dabei oft zu kurz, was beim Reiten zu vielfältigen Problemen führen kann. Diese sind meist nicht auf das Pferd zurückzuführen, können aber durchaus Auswirkungen auf unsere Pferde haben. Corinna Nerz zeigt in ihrem Buch Reitern einfache Übungen zur Verbesserung ihrer Fitness, die zu Hause, im Stall oder im Fitnessstudio durchgeführt werden können. Alle Übungen sind letztlich auch zur Behebung reiterlicher Probleme geeignet und tragen dazu bei, dass sich unsere Pferde unter uns wohlfühlen.Aus dem Inhalt:-verständlich erklärtes, theoretisches Fachwissen aus dem Bereich der Trainingslehre-Analyse biomechanischer Zusammenhänge zwischen Reiter und Pferd-einfach umzusetzende, alltagstaugliche, aber sehr effektive Übungen für zu Hause, beim Pferd/im Stall oder an den Geräten im Fitnessstudio-Tipps bezüglich körperlicher Beschwerden und Vorerkrankungen-Problemanalyse häufiger Fehler beim Reiten, Lösungsansätze auf der Ebene des Pferdes und Reiters-tabellarische Übersicht häufiger Reiterfehler, etwaige Folgen im Bereich der Biomechanik des Pferdes, Lösungsansätze aus der Reitlehre und der Bewegungswissenschaft

  • von Lena Marie Heinze
    22,00 €

    Möchte nicht jeder Reiter im Umgang mit seinem Pferd selbstbewusst und mental gefestigt sein? Möchte nicht jeder Reiter die Momente mit seinem Pferd ganz besonders genießen können? Möchte nicht jeder Reiter die Leistung für sich und sein Pferd "just in time" abrufen können? Die Zusammenarbeit mit dem Pferd erfordert von Reitern einen fairen Umgang. Dafür ist es entscheidend, dass der Reiter mit seinen Emotionen umgehen kann. Es ist auch wichtig, den richtigen Fokus zu haben, um angemessen auf das Pferd einwirken zu können. Konzentrationsfähigkeit, Gedankenkontrolle, Umgang mit Misserfolg, Bewältigung von schwierigen Situationen und die optimale Trainings- und Turniervorbereitung sind nur einige der Inhalte, die dem Reiter helfen, in unterschiedlichsten Situation passend zu reagieren.Dieses Buch richtet sich an alle Aktiven im Pferdesport, unabhängig von der Disziplin und der jeweiligen Alters- und Leistungsklasse. Es bietet konkrete Schritte, sich mental besser aufzustellen und selbstbewusst an Herausforderungen heranzugehen.Durch seinen Charakter als "Arbeitsbuch" lädt es zur interaktiven Mitarbeit ein und hat Arbeitsvorlagen schnell griffbereit, die jeder Reiter und/oder Trainer für sich nutzen kann.

  • von Ernst Meier
    13,00 €

    Ostpreußen im Herbst des Jahres 1944. Die soweit vorgelagerte, von Polen, dem Baltikum und der Ostsee umschlungene deutsche Provinz, rückte unaufhaltsam in den Mittelpunkt des Weltkriegsgeschehens. Auch das legendäre Hauptgestüt Trakehnen mit seinen tausenden von Pferden und Menschen war in seiner Existenz bedroht. Die Rote Armee sammelte sich mit überlegenen Kräften hinter der nahen Grenze, es drohte eine alles verheerende Invasion und die Nazis untersagen bei Todesstrafe die Evakuierung des Gestüts.Werden die Trakehner zur Beute?Dieser Roman erzählt über Menschen, die alles, auch das Leben, in die Waagschale werfen, um möglichst viele der Pferde vor dem Zugriff des Feindes zu retten. Ihre Absichten und Möglichkeiten sind unterschiedlich, doch sie alle werden von der Dramatik dieser Zeit in schicksalhafte Situationen hineingetrieben.Nach "Das Duell" und "Die Bernings" ein weiteres packendes Buch von Ernst Meier aus der Pferdeszene, diesmal vor historischem Hintergrund.

  • von Claudia Münch
    25,00 €

    Hochmotivierte Pferde, die sich durch kaum sichtbare Signale bewegen, halten und seitlich verschieben lassen... Das ist das Ziel der gefühlvollen Ausbildungsmethode von Dr. Claudia Münch, die in kurzer Zeit viele Anhänger in der deutschen Pferdeszene gefunden hat. Ob Freizeitreiter oder Turniereiter - immer mehr nutzen ihre Methode, um die Pferde stressfrei vom Boden auszubilden. Vom Führtraining bis zur Voraussetzung für die Seitengänge erklärt die Autorin ihre moderne und erfolgreiche Ausbildungsform: sehr klar strukturiert, ambitioniert und immer fair zu Pferd und Mensch.Was ist das Besondere?- Dr. Claudia Münch schult unser Gefühl für die richtige Dosierung und das korrekte Timing der Hilfen bis nur noch feinste Signale notwendig sind.- Anspruchsvolle Lektionen wie Traversalen gelingen ohne Gebiss, Zügel oder Gerte!- Im Ergebnis belohnen uns unsere Pferde mit viel Eifer, Motivation und Vertrauen.Aus dem Inhalt: - Konzipiert als Leitfaden für die Praxis: alle Lektionen sind detailliert beschrieben und bieten auch Lösungen für mögliche Probleme - QR-Codes mit kurzen Videos veranschaulichen die Lektionen wie- fließende Schritt-Trab-Übergänge mit fast unsichtbaren Signalen,- Rückwärtstreten-Lassen - punktgenau und taktrein,- gymnastizierende Lektionen wie seitliches Weichen und Folgen, - Verbesserung von Koordination mithilfe von Stangen- und Geschicklichkeitstraining,- lösende Arbeit am langen Seil.Für die Interessierten der FN Abzeichen Bodenarbeit: - strukturierte Vorbereitung aus 1. Hand mit Prüfungsaufgaben und übersichtlichen Skizzen

  • von Wolfgang Lohrer
    18,90 €

    Einfach und verständlich werden grundlegende Kenntnisse ver-mittelt, sowohl für die praktischen Prüfungen als auch für die Stationsprüfungen. "Die Fahrabzeichen" vereinfachen dem An-fänger und/oder dem Fahrabzeichenabsolventen das Verstehen und Lernen und ermöglicht dem Fortgeschrittenen ein schnelles Auffrischen seines Grundwissens. Dies wird unterstützt durch zahlreiche Fotos, Fotoreihen und detailgetreue Illustrationen. Die völlig überarbeitete Auflage nach APO 2020 wurde u.a. um die Abzeichen-relevanten Themen Natur des Pferdes, Tierschutz, Pferdeverhalten, Fütterung und Gesundheit erweitert.Praxisnah und anschaulich finden sich am Ende des Buches alle Anforderungen im praktischen Fah-ren des jeweiligen Fahrabzeichens. Zudem werden die Stationsprüfungen skizziert und durch mögli-che Aufgabenstellungen und Erläuterung der Inhalte verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Aus dem Inhalt: . Natur des Pferdes, Verhalten, Fütterung. Der Ausbildungsweg des Pferdes. Das Achenbach'sche Fahrsystem. Anspannungsarten und Fahrlehre (Ein-, Zwei- und Vierspänner). Geschirrlehre; Anpassen und Verschnallen. Einspannen und Ausspannen. Richtiges Verhalten in Wald und Feld. Bodenarbeit und Longieren

  • von Lina Sophie Otto
    28,90 €

    "Ein Teil der heutigen Kinder kommt unsportlicher in den Reitunterricht als in früheren Generationen." - "Viele Kinder trauen sich nichts mehr zu und strengen sich kaum mehr an." - "Das Reitenlernen geht zum Teil immer langsamer vonstatten." - "Diese ,schrecklichen Mütter' machen alles nur noch schlimmer."Diese und ähnliche Aussagen hört man überall, wenn es um das Thema Kinderreitunterricht geht. Doch was ist dran an der "veränderten" Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen? Warum erleben wir einen Teil der Kinder als immer unbeweglicher und untrainierter? Und vor allem, welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen veränderten Bedingungen für den Reitunterricht? Erweist sich der bisher gängige Lehrweg des Reitenlernens über den Longenunterricht hin zum Abteilungsreiten überhaupt als zielführend und kindgemäß? Wie sieht eigentlich eine kindgemäße Heranführung an den Reitsport aus? Wie sollte ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports?Das Buch versucht auf all diese und noch viele weitere Fragen Antworten zu geben. Im ersten Teil geht es aus sportwissenschaftlicher Sicht um die veränderte Bewegungswelt und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Ausbilder. Ausgehend von der motorischen Entwicklung von Kindern in den Altersstufen von 4 bis 12 Jahren werden wichtigen Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre ebenso erläutert wie die Bedeutung einer allgemeinen vielseitigen Grundlagenschulung im Kindesalter. Der zweite Teil stellt den Ausbilder in den Fokus und klärt, welche Anforderungen und Verantwortungen sich aus sportpädagogischer Sicht für das Unterrichten von Kindern ergeben.Der Einsatz von Hilfsmitteln und Medien wird dabei ebenso thematisiert wie grundlegende Gedanken zur Organisation von Reitstunden für Kindergarten-, Grundschul- und Schulkinder. Und auch dem Thema Elternarbeit ist ein Kapitel gewidmet, mit Tipps und Erfahrungen aus vielen Jahren Unterrichtspraxis. Abschließend bietet dieses Buch eine große Sammlung an Ideen für den praktischen Reitunterricht mit Kindern. Angefangen mit kleinen Spielen ohne Pferd zum Aufwärmen und Austoben über Spiele mit Pferd und Ideen für die Gestaltung von Longen- und Voltigier- Einheiten geht es dann zu Übungen auf ebenem Hufschlag und zur beginnenden Springausbildung. Auch Bewegungsparcours zum Verbessern der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder sind enthalten und natürlich darf eine Übungsreihe zum Abrollen als Vorbereitung zum Falltraining nicht fehlen.Aus dem Inhalt:Veränderte Bewegungswelt, veränderter Kinderreitunterricht?Motorische Entwicklung und entwicklungsbedingte Besonderheiten im KindesalterSportliche Leistungsfähigkeit im ReitsportReitspezifische Grundlagenschulung und motorische VielseitigkeitsschulungDer besondere Wert des Pferdes für die PersönlichkeitsentwicklungRolle des AusbildersOrganisation des KinderreitunterrichtsKinder unterrichtenKinderreitunterricht in der Praxis

  • von Ute Lockert
    16,90 €

    Die Voltigierabzeichen - von den Einsteigerabzeichen bis zu den Leistungsabzeichen - bieten jedem Voltigierer, ob Freizeit- oder Leistungsvoltigierer, die Möglichkeit, Schritt für Schritt ein neues Ziel zu erreichen. Ein Voltigierabzeichen spornt dazu an, die eigene Leistung zu verbessern und die Kenntnisse über das Voltigieren und die Pferdekunde zu erweitern. Mit dieser 5. überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020 des offiziellen FN-Prüfungslehrbuches bekommen Voltigierer ein bewährtes Lehr-, Lern- und Übungsbuch in die Hand, mit dem sie sich optimal sowohl auf den "Pferdeführerschein Umgang" als auch auf die verschiedenen Abzeichenstufen im Voltigieren vorbereiten können. Der Frage- und Antwortstil des Buches, illustriert mit vielen anschaulichen Abbildungen, erleichtert den Voltigierern das Lernen und Üben und hilft den Ausbildern den notwendigen Lernstoff verständlich und umfassend zu vermitteln. Den Prüfern bietet das Buch eine Vielzahl von Prüfungsfragen zu den verschiedenen Prüfungsgebieten mit den passenden Antworten. Veranstalter erhalten viele wertvolle Hinweise für die Organisation und Durchführung von Abzeichenprüfungen. Auch Ausbilder, die eine FN-Trainerlaufbahn anstreben, können anhand dieses Buches ihr Wissen in der Pferde-kunde und der Voltigierlehre überprüfen und festigen. Aus dem Inhalt:¿ Überblick über alle Voltigierabzeichen¿ Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd¿ Praktische Prüfung im Voltigieren¿ Voltigierübungen richtig ausführen¿ Theoretische Prüfung¿ Voltigierlehre¿ Voltigierunterricht¿ Turniersport¿ Fachkenntnisse rund ums Pferd¿ Organisation des Pferdesports¿ Hinweise für Ausbilder und Trainer¿ Durchführung von Abzeichenprüfungen

  • von Katja Vau
    25,00 €

    Hilfreiche lerntheoretische Prinzipien werden kurz und verständlichskizziert und anhand von Beispielen aus der alltäglichen Praxis imReitbetrieb veranschaulicht.Tipps aus der Praxis und um herausfordernde Unterrichtssituationenzu meistern sowie eine Darstellung verschiedener Lernsituationenergänzen das Material.Ein klar gegliedertes Konzept erleichtert die Vorbereitung:- 21 gut strukturierte Themen mit mehreren Lerneinheiten- Von A wie Aufhalftern bis Z wie (Ab)zeichen- Knappe Texte- Über 100 anschauliche KopiervorlagenAus dem Inhalt:. Was ist eigentlich guter Theorieunterricht?. Lerntheoretische Prinzipien. Herausfordernde Unterrichtssituationen meistern. Praktischer Theorieunterricht in verschiedenenLernsituationen. Praxistipps

  • 15% sparen
    von Ulrike Gräfin von Walderdorff
    47,00 €

    Nie wird der Bauer und Züchter Otto Gärtner den Schicksalstag in der letzten Juniwoche 1980 vergessen, als er sich mit seiner Stute Ninette auf den Weg nach Grönwohld machte. Ein Tierarzt hatte ihm den passenden Rapphengst Donnerwetter für seine Stute empfohlen, denn das Fohlen sollte ein Rappe werden. Ninette fohlte pünktlich am 30. Mai 1981. Jedoch waren die Überraschung und Enttäuschung Otto Gärtners groß. In der Box lag ein kräftiges Dunkelfuchsfohlen mit zwei weißen Vorderfüßen und einer unregelmäßigen Blesse. Die Natur hatte dem Züchter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch der Verkauf des Fohlens an den Besitzer des Grönwohldhofes, Otto Schulte-Frohlinde, war ein Glücksfall für Züchter und Besitzer. Bei der Namensgebung DONNERHALL aus dem Lied "Die Wacht am Rhein - Es braust ein Ruf wie Donnerhall" hat sicherlich schon ein Funken Zukunft mitgespielt.Donnerhall ist der erfolgreichste Dressurhengst der Welt und blickt auf eine beispiellose Karriere zurück. Wie kein zweiter Vererber seiner Generation verbindet er sportliche und züchterische Erfolge.1986 wurde Donnerhall DLG-Champion und eine unvergleichliche Dressurkarriere begann. So wurde er unter anderem 1994 mit seiner ständigen Reiterin Karin Rehbein Deutscher Meister in Mannheim sowie Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Bronzemedaillen-Gewinner in Den Haag. 1997 gewannen beide Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze bei der EM in Verden. Donnerhall war Sieger in der World-Cup-Europaliga sowie 1997 und 1998 jeweils Oldenburger Dressurhengst des Jahres. Donnerhall kam auf 312 Siege und Platzierungen im Dressursport, darunter allein 120 Siege in Prüfungen der schweren Klasse.Lesen Sie die spannende Geschichte zum Werdegang dieses Hengstes auf dem Grönwohldhof, zu seiner Ausbildung, den eigenen sportlichen Erfolgen und den vielen sportlichen und züchterisch hocherfolgreichen Nachkommen mit allein 121 gekörten Söhnen, die in Deutschland ins Hengstbuch 1 eingetragen sind. Die beeindruckenden und einmaligen Fotos ergänzen diese Geschichte und machen dieses Buch zu einem absoluten hippologischen Kunstwerk!

  • von Abtlg. Ausbildung Und Wissenschaft Deutsche Reiterliche Vereinigung E. V. (Fn) - Bereich Sport
    18,90 €

    Die Richtlinien für Reiten und Fahren sind mit ihren verschiedenen Bänden das Standardwerk für das Grundwissen rund um das Pferd und den Reit-, Fahr- und Voltigiersport. Für den internationalen Gebrauch sind sie teilweise in englischer Sprache übersetzt worden.Die Richtlinien Band 4 enthalten das "Rüstzeug" für den artgerechten Umgang und der tiergerechten Haltung des Pferdes. Sie vermitteln Kenntnisse über die Verhaltensweisen der Pferde, über ihre richtige Haltung und Fütterung sowie über angemessene Pflege- und Hygienemaßnahmen.Weiterhin werden in diesem Band die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Pferdes sowie die wichtigsten Pferdekrankheiten abgehandelt. In dem Kapitel "Pferdezucht" sind Tipps und Informationen für Theorie und Praxis zu finden. Die Richtlinien Band 4 dienen der Vorbereitung auf Reitabzeichen - und Ausbildungsprüfungen nach der jeweils aktuellen APO und gehören zur Ausrüstung eines jeden verantwortungsvollen Pferdefreundes und -halters.Die Inhalte werden in jeder neuen Auflage dem aktuellen Kenntnisstand der Fachwelt angepasst. So auch in der 17. Auflage:Das Kapitel "Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes" wurde erweitert; in dem Kapitel "Pferdezucht" wurden - neben der routinemäßigen Aktualisierung aller Zahlen und Tabellen - das neue HLP- Konzept berücksichtigt; bei der Fütterung werden die neuesten Bedarfszahlen und Erkenntnisse zur artgerechten Fütterung mit einbezogen; die Inhalte des Kapitels "Ställe, Nebenräume und Bewegungsflächen" wurden an die neuen "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" (Stand 2009) angeglichen.Die 17. Auflage wurde im Layout, dem Format und der generellen Aufmachung an die neuen Richtlinien Band 1 (2012) und Band 3 (2013) angepasst.Geeignet für Betriebe, Pferdehalter und -züchter.Aus dem Inhalt:Entwicklungsgeschichte und Verhalten des PferdesPferdezuchtErnährung des PferdesStälle, Nebenräume und BewegungsflächenGesundheit und KrankheitenTipps für den PferdekaufUnfallverhütung

  • von Abt. Ausbildung und Wissenschaft Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. (FN) - Bereich Sport
    16,90 €

    Die Richtlinien für Reiten und Fahren sind mit ihren sechs Bänden das Standardwerk und die Grundlage für die klassische Ausbildung von Pferden sowie Reitern, Fahrern und Voltigierern. Sie vermitteln das verbindliche Basiswissen für alle Bereiche des Pferdesports und der Pferdehaltung. Die Erstausgabe der Richtlinien Band 1 erschien vor mehr als 50 Jahren in bisher 31 verschiedenen Auflagen. Sie ist übersetzt in elf Sprachen und seit 2012 in neuem Layout erhältlich.Die Beachtung dieser überlieferten Grundsätze führt zu einer artgerechten Ausbildung des Pferdes und somit zu dessen Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit.Als Grundlage für die Kommunikation und das Verständnis zwischen Pferd und Reiter ist deshalb vor allem die Natur des Pferdes und das natürliche Verhalten ausführlich dargestellt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sind sowohl in die Ausbildung des Reiters als auch in die des Pferdes eingeflossen.Die Richtlinien geben lernenden Pferdefreunden vielfältige praxisnahe Hilfestellungen. Dabei ist es unerheblich, ob der Leser sich für einen harmonischen Umgang mit dem Pferd oder für breitensportliches Reiten interessiert, ob er an Ausritten oder Reitjagden teilnehmen oder die Grundausbildung für den Dressur-, Spring- oder Vielseitigkeitssport vertiefen möchte.Aus dem Inhalt:. neue bzw. erweiterte Inhalte mit neuen Illustrationen und Grafiken, die nicht nur Formen, sondern auch Bewegungen vermitteln. ausführlichere Darstellung der Natur des Pferdes und seines natürlichen Verhaltens . Horsemanship-Gedanke: hoher Stellenwert des Wohles und der Gesunderhaltung des Pferdes . NEU Bodenarbeit; außerdem ausführlich die Bereiche Gewöhnung und Anreiten. Ergänzungen und Neuerungen auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse der Bewegungs- und Trainingslehre für die Ausbildung von Reiter und Pferd. Sitzschulung gemäß dem Leitsatz "Funktion vor Form" (Berücksichtigung individueller Gegebenheiten des Reiters) und Schulung des Bewegungsgefühls. Erweiterung der "Skala der Ausbildung" um den Begriff des Gleichgewichts. genauere Erläuterung zur methodischen Vorgehensweise. praxisorientiert: "aus der Praxis für die Praxis" mit problem- und lösungsorientierter Vorgehensweise insbesondere in den Kapiteln zur Ausbildung von Pferd und Reiter. Ausbilder und Reiter erhalten ein hilfreiches, für Theorie und Praxis gleichermaßen interessantes Instrument. wertvolle Trainer- und Trainingstipps. Merksätze. veränderte Systematik . zeitgemäße Aufmachung und sprachlich komplett überarbeitet

  • von Isabelle von Neumann-Cosel
    14,90 €

    Beim Pferdeführerschein Umgang dreht sich alles um den artgerechten Umgang mit Pferden und ihre Pflege, von der Haltung über die Versorgung bis hin zum Führen unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Denn nur wer Pferde in ihren ganz ursprünglichen Eigenschaften kennt und versteht, kann dafür sorgen, dass es ihnen gut geht. Dafür sind Grundwissen über Pferde und routinierte, sichere Handgriffe nötig. Das Lehrbuch zum Pferdeführerschein Umgang vermittelt anschaulich diesen sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd und bereitet das Prüfungswissen zum Erwerb des Pferdeführerscheins kompakt auf.Der Pferdeführerschein Umgang ist die Weiterentwicklung des Basispass Pferdekunde, bietet aber noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Er ist die Voraussetzung für den Erwerb eines Abzeichens im Pferdesport,sei es im Reiten, Longieren, Voltigieren oder Fahren. Zusätzlich richtet sich diese Prüfung an alle, die mit Pferden umgehen.Aus dem Inhalt:. Pferdeverhalten und fachgerechter Umgang. Pferdepflege und Anlegen von Ausrüstung. Körperbau, Rassen, Zucht. Haltung und Bewegungsangebote. Fütterung. Gesundheitsfürsorge, Krankheiten. Sicheres Führen, Bewältigen von alltäglichen Situationen mitdem Pferd, Bodenarbeit, Umgang im öffentlichen Raum undim Straßenverkehr, Verladen

  • von Gerlinde Hoffmann
    32,00 €

    Orientierungshilfen für Bau und ModernisierungPferdehalter investieren viele Stunden Planung und Abwägung, bevor ein neuer Stall und die zugehörigen Bauten erstellt werden können. Das gilt sowohl für Einrichtungen für nur wenige Pferde als auch für große Anlagen. Viele unterschiedliche Fragen müssen dabei beantwortet werden: Wo ist der beste Standort? Welche rechtlichen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie geht die Anlage des Reitplatzes, einer Reithalle? Welche Nebenräume sind wichtig, wie werden diese gestaltet? Durch die stetige Entwicklung von Pferdesport, -zucht und -haltung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Systeme und technische Fortschritte, die vieles erleichtern. Doch was eignet sich für das eigene Umfeld? Wie sind die Wünsche der Familie oder der Einsteller mit der praktischen und wirtschaftlichen Realität vereinbar?Die komplett überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerkes hilft dabei, den Überblick über aktuelle Anforderungen und Möglichkeiten zu behalten. Zahlreiche Fotos illustrieren den Text anschaulich.Aus dem Inhalt. Anforderungen, Bedürfnisse des Pferdes, Schwerpunkte, rechtliche Grundlagen. Übergreifende Aspekte: Planung, Baurecht, Brandschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Diebstahlsicherung, Gebäude- und Anlagensicherheit, Modernisierung. Haltungsformen, Grundsätze für gesundes Stallklima. Gruppenauslaufhaltung, Bewegungsställe, Prinzipien und Einrichtungen. Boxen, Boden, Stallgasse, Zwischenwände, Abmessungen. Futter und Einstreu, Scheunen. Lagerung und Verwertung von Pferdemist. Nebenräume, Servicebereiche, Aufenthaltsräume. Reit- und Longierhalle, Reitplätze, Außenanlagen. Auslauf, Führanlage, Koppel sowie Reitwege und Geländestrecken

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.