Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Freies Geistesleben GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Margrit Jünemann
    30,00 €

    Das Buch schildert den Aufbau des künstlerischen Unterrichts in der Waldorfschule mit genauen Angaben und Anregungen zur Arbeit, vom Kindergartenalter bis zum 12. Schuljahr. Die überarbeitete Neuauflage ist um viele Bilddarstellungen ergänzt und um ein Kapitel über das Hell-Dunkel-Zeichnen-im 11. Schuljahr erweitert worden. Die Licht- und Schattenverhaltnisse in der Schwarz-Weiß-Kunst Dürers werden mit den Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt in Beziehung gebracht, wo Licht- und Schatten als Ausdruck von geistig-seelischen Zusammenhängen wirken. Auf diese Weise werden die Schüler in eine innere Wahrnehmung des Gegenständlichen hineingeführt. Sie lernen in ihren Schwarz-Weiß-Übungen die Formen aus der Fläche zu gestalten (Diagonal-Strichführung) und erreichen ein vertieftes Verständnis der Kräftpolarität von Licht und Finsternis.

  • von Brigitte Werner
    18,00 €

    Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon ... Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und ...' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.'Und dann flüsterte der Zauberer: , so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weichWenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers.Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen?Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache.Liebe Frau Werner ...Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch ("Der Zauberer Kotzmotz") im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.'(Henrike)Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war "Der Zauberer Kotzmotz" und ich bedanke mich für die Geschichte.(Stevan)Die Geschichte "Der Zauber Kotzmotz" fand ich am besten. Warum, fragenSie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt.(Katharina)

  • von Arthur Zajonc
    25,00 €

    Arthur Zajonc beschreibt die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewusstsein - ein erzählendes Sachbuch, voller Gedankenblitze, überraschender Geschichten, frappierender Einsichten und Poesie.

  • von Andreas Suchantke
    39,00 €

    In fünfzehn Betrachtungen beschreibt Andreas Suchantke die Geografie und die jeweilige Pflanzen- und Tierwelt einer Region und die Stellung des Menschen in ihr. Eingehend schildert er Landschaften und Naturphänomene und erörtert die sich daraus ergebenden Fragen für ihre Bewohner.Diese geografischen und naturkundlichen Studien erschließen ein tieferes Verständnis für zentrale Landschaften der Erde, für ihre Fauna und Flora und die Rolle des Menschen. Zahlreiche Farbfotos und Schwarzweißzeichnungen ergänzen die Darstellungen.Aus dem Inhalt:- Der Verlust der Wahrnehmung- Die Erde - der Mensch- Europa - Skizzen einer ganzheitlichen Geografie- Nordamerika und Europa - Geschwisterkontinente voller Gegensätze- Die Signatur der großen Grabenbrüche- Die Landschaft des Menschen- Der große Organismus der afrikanischen Tierwelt- Sibirische Impressionen- Abseits und doch im Zentrum - altes junges Neuseeland- Ceylon - Nachruf auf ein verdämmerndes Paradies- Der unersetzliche Regenwald- Die Rätsel der Höhlenmalerei - die Grotte Chauvet- Tiere - Brüder und Weggenossen des Menschen- Die Idee der Metamorphose- 'Die Erscheinungen sprechen lassen'

  • von Dietrich Spitta
    25,00 €

    Manch ein Zeitgenosse Goethes hat die Bilder seines Märchens für ebenso rätselhaft und vielsagend empfunden wie die "Apokalypse" des Johannes. Fast sechzig Jahre hat sich Dietrich Spitta mit dem rätselhaften literarischen Kleinod Goethes beschäftigt, um seine Tiefen auszuloten und die weitreichenden Menschheitsperspektiven in fassbaren Ideen und Zusammenhängen darzustellen.

  • von Eckhard Roediger
    24,00 €

    Die Erscheinungsformen der Depression sind vielfältig, die Auswirkungen auf den Einzelnen und sein Umfeld jedoch immer belastend. Dass dieser Last durch ganz unterschiedliche Methoden und Therapieansätze begegnet werden und die scheinbar hoffnungslose Zukunft täglich verändert beginnen kann, dazu möchte dieser Ratgeber des erfahrenen Arztes und Therapeuten Eckhard Roediger beitragen.'Wir formen durch Übung uns und unseren Körper so, dass wir das Neue immer leichter tun können. Wenn wir dies rhythmisch wiederholen bzw. positive Verhaltensweisen als Rituale in unserem Alltag verankern, brauchen wir immer weniger Kraft. So wird aus uns nach und nach ein anderer, ein neuer Mensch.''In der Depression werden die Gedanken an die Vergangenheit zur quälenden und lähmenden Fessel. Aus dieser Gedankenfixierung heraus erscheint uns die Zukunft verbaut und hoffnungslos und es strömt uns keine Kraft und Initiative entgegen. Entsprechend wird sowohl die Umwelt bedrohlich-negativ erlebt, als auch die eigene Körperfunktion als hilflos-gelähmt wahrgenommen. Die vernichtenden Urteile eines negativ-verzerrten Denkens lähmen jeden Keim von Kraft und Initiative ... 'Aus dem Inhalt:- Grundlagen- Ab wann ist jemand depressiv?- Das klinische Bild der Depression- Die Ursachen der Depression- Depressionen als Bewältigungsversuch- Formen der Depression- Handlungsmöglichkeiten- Be-Handlungsmöglichkeiten- Psychotherapie- Künstlerische Therapien- Bewegungstherapien- Äußere Maßnahmen und Anwendungen- Selbsterfahrungsgruppen- Familienaufstellungen- Medikamente- Lichttherapie- Transkranielle Magnetstimulation (TMS)- Elektro-Krampftherapie (EKT)- Was kann ich für meinen Partner tun?- Umgang mit Suizididalität- Geschlechts- und altersspezifische Aspekte- Frauen - das schwache Geschlecht?- Babyblues und Wochenbett-Depression- Die lästigen Tage vor den Tagen - das prämenstruelle Syndrom- Wechselhafte Jahre - die Wechseljahre- Depressionen im Alter- Depressionen bei Männern- Fragenkatalog zur Suizidalität u.a.

  • von Johannes W. Rohen
    29,90 €

    Erstmals wird in dieser Studie der bedeutsame therapeutische Aspekt des Isenheimer Altars eingehender analysiert. In den Betrachtungen und Überlegungen des Autors Johannes W. Rohen verbinden sich medizinische Fachkenntnis, esoterischer Hintergrund und ein geschulter Blick für Komposition und ikonografische Details auf glückliche Weise.In der reichen Literatur zum Meisterwerk des Matthias Grünewald ist erstaunlicherweise der therapeutische Aspekt bislang weitgehend unberücksichtigt geblieben. Dabei ist dieser fraglos sowohl für den auftraggebenden Abt des Antoniterklosters von Isenheim Guido Guersi wie für Grünewald selbst essenziell gewesen. Und mögen uns auch Quellen fehlen, die eine Praxis therapeutischen Umgangs mit dem Altar für die am 'Antoniusfeuer' erkrankten Pilger oder die sie pflegenden Mönche belegen - der Isenheimer Altar selbst zeigt nicht nur durch viele für ein Altarbild absolut ungewöhnliche Darstellungen, sondern auch im einzigartigen Aufbau der drei jeweils 4-teiligen Tafeln sowie in deren Zusammenhang untereinander seine therapeutische Dimension. Johannes W. Rohen macht mit dieser Studie den ersten Schritt zu deren genauerer Erforschung und beschenkt dadurch zugleich jeden Betrachter mit einer neuen Erfahrensebene des Isenheimer Altars.'Der Sinnzusammenhang der drei scheinbar völlig verschiedenen Altarstufen des Isenheimer Altars ist auf den ersten Blick schwer zu verstehen. Kunsthistoriker haben oft von einem Marienaltar gesprochen. Aber ein Marienaltar ist dies mit Sicherheit nicht, obwohl Maria viermal zur Darstellung gekommen ist. Es war wohl auch primär kein Altar für religiöse oder kultische Zwecke. Schon die Stufenfolge der Präsentation der Bildwerke weist auf andere Intentionen hin, die zur Schaffung dieses ungewöhnlichen Kunstwerkes geführt haben mögen.'

  • von Christa Ludwig
    14,00 €

    Aus der Schule kennen sie sich, auf dem Ulmenhof treffen sie sich: Jana, Alberta, Felix, Theres. Möglichst jeden Tag. Als großes Ereignis steht ein Turnier bevor, bei dem das Super-Spitzen-Pferd im Stall, die Trakehnerstute Dolly, in der Vielseitigkeitsprüfung glänzen soll. Und Felix soll sie zusätzlich im Jugendspringen vorstellen. Felix - der Glückliche? Je besser sie abschneiden, desto eher wird Dolly verkauft. 'Seine' Dolly. Aber noch vor dem Turnier hat ein neuer Star seinen Auftritt auf dem Ulmenhof: der Araberhengst El Sham ...".Jana stand nur da und guckte.Als Sham vor vier Wochen hier in der Halle getobt hatte, war er schön gewesen, aber jetzt war er noch wilder, noch ungestümer, er sprang in die Luft und drehte sich und schlug auch noch aus dabei. Vor ein paar Tagen erst hatte die Halle eine neue Schicht Späne bekommen, helle, weißlich gelbe, die wirbelte er auf. Aber er beruhigte sich erstaunlich schnell.Keine Kondition, dachte Jana, woher auch.Er blieb stehen und schnaufte. Dann ging er auf sie zu. Sie streichelte ihn, hakte die Zügel ein, jetzt konnte sie ihn führen. Er lief brav neben ihr her, atmete bald wieder lang und ruhig und Jana - Die Chance krieg ich nie wieder, dachte sie.In fast allen Jugendbüchern von Christa Ludwig kommt mindestens ein Pferd vor. Ein Leben ohne Pferde kann sie sich ebenso wenig vorstellen wie ein Leben ohne Bücher. Jetzt verbindet sie beides in "Hufspuren". Aus all dem Schönen und Erschreckenden, was sie in vielen Jahren Leben mit Pferden erlebt hat, sind dieseGeschichten entstanden. Christa Ludwig lebt mit ihrem Mann, einem Hund und einem Islandpferd in der Nähe des Bodensees.

  • von Andreas Neider
    16,00 €

    Durch eine eingehende Untersuchung der Evolution von Gedächtnis und Erinnerung kann verständlich werden, was Rudolf Steiner mit dem 'Lesen in der Akasha-Chronik', einer Art Menschheitsgedächtnis, gemeint hat.Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Forschung besteht zum großen Teil aus Angaben über historische Zusammenhänge, die wir durch äußere Dokumente nur selten oder gar nicht überprüfen können, etwa wenn er von der alten Atlantis spricht. Seine Sicht der Evolution des Menschen bekundet sich letztlich in solchen, durch äußere Nachforschungen nicht zu überprüfenden Aussagen, die sich auf die sogenannte 'Akasha-Chronik' beziehen. Gewöhnlich wird deshalb die Anthroposophie als unwissenschaftlich, als reine 'Esoterik' bezeichnet. Mit dieser Monografie wird der Versuch unternommen, eine Antwort auf die Frage zu geben: Was heißt 'Lesen in der Akasha-Chronik'? Von ihrer Beantwortung wird es unter anderem abhängen, ob die Anthroposophie als Geisteswissenschaft ernst genommen oder als eine synkretistische Form der Esoterik abgetan werden kann.Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist dabei die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung, die hiermit erstmalig menschenkundlich eingeordnet und verständlich gemacht wird.'Man handelt nur im Sinne der Naturwissenschaft, wenn man dengeistigen Werdegang des Menschen ebenso unbefangen betrachtet,wie der Naturforscher die sinnliche Welt beobachtet. Man wird dannallerdings auf dem Gebiete des Geisteslebens zu einer Betrachtungsartgeführt, die sich von der bloß naturwissenschaftlichen ebensounterscheidet wie die geologische von der bloß physikalischen, dieUntersuchung der Lebensentwicklung von der Erforschung derbloßen chemischen Gesetze.' (Rudolf Steiner)Aus dem Inhalt1. 'Gedächtnisgeschichte' und die heutige Esoterikforschung2. Die Bedeutung des Reinkarnationsgedankens für die Geschichtserkenntnis3. Esoterische Tradition und das Lesen in der Akasha-Chronik4. Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung in der Phylo- und Ontogenese5. Das Evolutionsgedächtnis und die alten Mythen - Platon und die Esoterik6. Die Erweiterung des Gedächtnisses und die sogenannten 'Karmaübungen'.Das Lesen in der Akasha-Chronik erkenntnismethodisch beleuchtet7. Die Erweiterung des Gedächtnisses als Wirkung des Christusimpulses8. Die Gefahr der Chaotisierung der Erinnerungsfähigkeit

  • von Karin Neuschutz
    20,00 €

    Karin Neuschütz beschreibt zwei Arten zu filzen: nass, mit warmem Seifenwasser, und trocken, mit der Filznadel.Durch das Filzen mit Wasser und Seife entstehen haltbare Spielsachen, die auch eine unsanfte Behandlung aushalten und gewaschen werden können.Mit der Filznadel dagegen kann man sehr genaue Grenzen zwischen unterschiedlichen Farben ziehen und so detaillierte Figuren gestalten: Verzierungen, Krippenfiguren, schöne Wandbilder.Die Autorin erläutert beide Filztechniken und zeigt, wie man sie miteinander kombinieren kann. Das Buch enthält außerdem Informationen über verschiedene Wollsorten, Pflegeanleitungen und historische Streiflichter.Karin Neuschütz, bekannt vor allem durch ihr Buch über die Waldorfpuppe, zeigt, wie man Spieltiere, Figuren und Bilder filzt. Es finden sich eine Fülle von Vorschlägen, die mit genauen Schritt-für-Schritt-Zeichnungen illustriert werden.Aus dem Inhalt:- Begriffserklärungen- Filzen mit Seife- Filzen mit der Filznadel- Einige Tipps- Beschreibungen- Historische Streiflichter- Unterschiedliche Wollsorten- Karden- Pflegeanleitung- Literatur- Bezugsquellen

  • von Christa Ludwig
    14,00 €

    Wer ein Pferd, das ihm nicht gehört, zu sehr liebt, muss früher oder später Abschiedsschmerz leiden. Jana und Felix steht in dieser Hinsicht einiges bevor. Und dazu noch Albertas und Theres' frische Begeisterung für Isländer. Als 'Käfigpferde ' bedauert Alberta die Pferde im Ulmenhof, seit sie den Offenstall des neuen Rappenhofes gesehen hat. Das ist einfach zu viel. Die Freundschaft knirscht in allen Fugen. Aber vielleicht sind Isländer doch etwas sehr Besonderes? Zögernd betritt Jana Neuland.Und das sind die jungen Pferdenarren:Jana, die sich alles traut und (fast) immer Glück hat - auch mit einer Reitbeteiligung an dem Wallach Askan.Alberta aus Kasachstan, die jedes Pferdebuch aus der Bibliothek kennt und im Stall hilft, wo sie kann, aber nur ausnahmsweise eine Longenstunde bekommt.Felix, hochtalentierter Reiter ohne eigenes Pferd, aber mit besten Beziehungenzu einem TierarztTheres, ein bisschen ängstlich (wenn auch nicht so sehr wie ihre Mutter), deren Eltern ihr jedes Pferd der Welt kaufen könnten, die aber beim Reiten noch einiges zu lernen hat"Warum um alles in der Welt sollten Schüler nicht fernsehen? Jana saß immer noch vor einem leeren Blatt. Vielleicht sollte sie sich doch für das andere Thema entscheiden? Sie schrieb in die linke Spalte: Schüler sollten fernsehen, denn Fernsehen bringt wichtige Informationen. Nächsten Dienstag würde sie vielleicht wieder eine Sendung anschauen. Oder auch nicht? Theres und Alberta, die schräg vor ihr saßen, redeten seit fünf Tagen davon: 'Nächsten Dienstag ist ein Film überIslandpferde!' 'Scheißviecher', murmelte Jana. 'Mistböcke. Sauböcke.Zottelpelze. Knuddelponys. Wie kann ein vernünftiger Mensch so was reiten?'Und sofort füllte sich die rechte Seite ihres Blattes, es war die Spalte mit den Argumenten dagegen:Wir brauchen keinen Reiterhof mit 34 Islandpferden,· weil 136 Hufe zu viel sind!· weil wir hier schon einen Reitstall haben· und zwar einen mit richtigen Pferden· und weil Alberta und Theres meine besten Freundinnen sind und ich es saudoof finde, wenn wir in verschiedenen Reitschulen sind und weil ich nur eine halbe Reitbeteiligung an Askan habe und Theres die andere Hälfte bekommt, wenn sie nur will, und dann müsste Askan kein Schulpferd mehr sein, aber Theres spinnt nur noch von Islandpferden, die gar keine Pferde sind, sondern Ponys."

  • von Andreas Fried
    24,00 €

    Heilung, die Freude macht!Im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin besteht neben den modernen akut-medizinischen Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten seit über 10 Jahren die 'Havelhöher Herzschule'. Hier können Menschen mit bereits diagnostizierter Herz-Kreislauf-Erkrankung oder nach erlittenem Herzinfarkt lernen, was sie selber für ihre Gesundheit tun können.Wer die Sorge für seine Gesundheit in die eigene Hand nehmen will, ist mit diesem Buch gut beraten. Das Team der Havelhöher Herzschule in Berlin hat ein äußerst erfolgreiches Konzept entwickelt, von Herzerkrankungen Betroffenen wieder zu einer neuen Lebensqualität zu verhelfen. Neben konventionellen, alternativmedizinischen und künstlerischen Therapien ist vor allem das Element der gemeinsamen Aufarbeitung und Begegnung in der Patientengruppe, wie es ursprünglich von Dean Ornish entwickelt wurde, ein wesentlicher Faktor.Aus dem Inhalt:- Behandlung der koronaren Herzerkrankung im Wandel der medizinischen Möglichkeiten- Nach dem Infarkt: akute Intervention, Reha-Kur, Reha-Sport- Was macht mich krank? Die Bedeutung des Lebensstils- Was erhält mich gesund? Salutogenese und Gewohnheitsänderung- Die Herzschule: Zusammen mit dem Lebenspartner auf der Suche nach neuen Wegen der Gesundung- 'Stressmanagement': Wie mache ich das?- Focusing: Im Freiraum spüren, was der Kopf noch nicht weiß- Eurythmie: Der schöne Rhythmus- Bothmer-Gymnastik: Der Mensch zwischen den Polaritäten- Die Kunst der Ernährung - oder: 'Man isst nur mit dem Herzen gut'- Krankheit als Entwicklungschance- 'Herzöffnung' als Weg zu einem neuen Gleichgewicht

  • von Klaus Rohrbach
    18,00 €

    Alfred Wegener (1880 - 1930) wagtesich sowohl in der Forschung und Ausarbeitungneuer Theorien als auchin seiner Expeditionstätigkeit bis anäußerste Grenzen. Er studierte Meteorologie,Astronomie und kosmischePhysik, beschäftigte sich aberdaneben mit vielen ungelösten Rätselnder Natur: mit Wirbelstürmen,Polarlichtern, Gezeiten, Meteoriten,Nebensonnen, dem Klima der Vorzeit,geologischen Besonderheiten,dem Boden der Ozeane und anderemmehr. Starre Fachgrenzen galten dabeinicht für ihn.Diese intensive Forscherhaltung prägteauch seine geografischen Erkundungen.Zunächst wurde er als Ballonfahrerbekannt, später durch seinedrei Expeditionen nach Grönland, woer schließlich auch den Tod fand. Seinegefahrvollen und entbehrungsreichenUnternehmungen, seine Fahrten mitHundeschlitten und seine Erlebnissein der Polarregion schildert KlausRohrbach spannend und anschaulich.Auszüge aus Tagebüchern und Briefensowie zahlreiche Abbildungen vermittelnein eindrucksvolles Lebensbilddieses Mannes.

  • von Maria J. Krück von Poturzyn
    14,00 €

    Als Jeanne d'Arc ihre ersten Lebensschritte unternahm, war Paris englisch, und Heinrich V. von England wurde dort zum König ausgerufen. Die Normandie, alle Provinzen von Nantes bis hin zu den Pyrenäen waren englisch, Flandern und Burgundhatten sich den Engländern ergeben. Nur noch der Rest des Landes gehörte Karl VII. von Valois, der sich nicht Könignennen konnte, weil er nicht sicher war, ob er den verstorbenen französischen König Vater nennen durfte. So war er ein Mann ohne Residenz, ohne Regierung - bettelarm und willenlos.Als er Jeanne d'Arc zum ersten Mal empfing, hielt er sich gerade auf Schloss Chinon auf, in dem einst der Großmeister der Templer, Jacques de Molay, gefangen gehalten worden war ... Wie gewinnt Johanna das Vertrauen des Dauphins, um ihm seine Rolle im Zeitengeschick zu verdeutlichen? Wie behauptet sie sich gegen Machtpolitik und Intrige, gegen die Gesinnungdes Tages? Wer ist dieser Mensch, der aus der Abgeschiedenheit eines französischen Dorfes aufbricht, dem Schicksal Europas für Jahrhunderte die Richtung zu geben?

  • von Tonke Dragt
    16,00 €

    Als Noah die Tiere in seinem großen Boot, der Arche, versammelt,von jeder Art ein Paar, damit sie alle die große Flut überleben sollen,da denkt er auch an die Einhörner. Aber die wollen sich nicht findenlassen. Erst als Noahs Söhne bezweifeln, dass es sie überhauptgibt, kommen sie eiligst angaloppiert. 'Wir Einhörner sind frei. Wirsind stark. Wir schwimmen!' An welchem Ufer die Einhörner wohllanden und wie?Tonke Dragt erzählt die fantastische Geschichtevon einem unabhängigen Tier, das jeden Klimawandelmühelos mitmacht. Noah nennt es 'dasschönste, das beste, das liebenswerteste Tiervon allen. Das Einhorn!'

  • von Rudolf Kischnick
    28,00 €

    'Dreh dich nicht um, der Plumpsack gehtrum ...!' In diesem Buch findet man 300 bekannteund unbekanntere Spiele, die schonjahrhundertelang von Kindern auf der Straße,im Hof oder im Garten gespielt wurden undwerden. Und nicht nur für die Kleinen gibt esdie unterschiedlichsten Kreis- und Singspiele,Neck-, Wettlauf-, Zweikampf- und Tummelspiele,sondern auch für die Dreizehn- bis Vierzehnjährigenwird einiges geboten.

  • von Bronja Zahlingen
    12,00 €

    Mit großen Augen lauschen kleine Kinder einer erzählten Geschichte, klatschen bei Reimen eifrig mit oder stimmen fröhlich in ein Liedchen ein. Bronja Zahlingen hat, aus dem Schatz ihrer langjährigen Tätigkeit als Kindergärtnerin schöpfend, für ErzieherInnen und Eltern eine kleine Sammlung an Erzählungen und Liedern aus verschiedenen Ländern zusammengetragen, die von Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten - mit Stehpuppen oder Marionetten, Woll- oder Seidenbildern - ergänzend begleitet wird.

  • von Jacob Grimm
    16,00 €

    Welche Geheimnisse birgt das kleine Waldhaus,das nur nachts erreicht werden kann, wenn alleWege verloren scheinen? Bettina Stietencron hatdie Geheimnisse des Grimmschen Märchens inwarmen, leuchtenden Farben und liebevollenDetails noch reizvoller gemacht.Das Märchen vom Waldhaus ist eines der weniger bekannten Märchen der Brüder Grimm. In ausdrucksvoller, bildhafter Sprache, mit heiteren Szenen und Dialogen zwischen drei Schwestern, einem grauen Alten und seinen drei Tieren schildert es, wie nur die Reue und Fürsorge für das Kleine und Unscheinbare Erlösung und Erfüllung bringt.

  • von Michaela Strauss
    19,00 €

    Kräfte im frühkindlichen Zeichnen / Linie und Bewegung:Bauelemente der frühkindlichen Zeichnung. DasMenschenbild und das Bild des Baumes. Der Menschund das Haus. Kopffüßler - Kopfgliedler / Von der Liniezur Fläche: Farbe als Mittel des seelischen Ausdrucks /Vom Zeichen zum Abbild: Gegenständlich-illustrativeKompositionen / Menschenkundliche Anmerkungen.Michaela Strauss zeigt, wie man Kinderzeichnungen neu lesen und verstehen lernen kann. Wer ihren Gesetzmäßigkeiten nachgeht, kann über das Kind und seine Entwicklung viel erfahren. Anhand vieler Zeichnungen macht die Autorin deutlich, wie sich in ihnen körperlich- seelische Prozesse und typische Bewusstseinsstufen widerspiegeln.

  • von Karin Neuschutz
    18,00 €

    Kinder lieben Tiere - und Stofftiere. Wenn sie dann auch noch von den Eltern selbst gemacht sind, können sie Freunde fürs ganze Leben werden. Karin Neuschütz zeigt, wie man mithilfe eines Schnittmusterbogens, unterschiedlichen Stoffen,Wolle und etwas Geschick fünfundzwanzig Tiere herstellen kann, die zum Spielen einladen - oder einfach nur zum Liebhaben.

  • von Erika Beltle
    10,00 €

    Dem Spieltrieb menschlicher Art fügen sich die Rätsel Erika Beltles witzig und weise zugleich ein. Sie sind unterhaltsam und spannend wie die Versteckspiele der Kinder, fordern Phantasie und Verstand heraus und stellen uns auf knifflige Geduldsproben.

  • von Frank Teichmann
    76,00 €

    Nach nahezu fünfzigjähriger Beschäftigungmit der griechischenAntike ist es Frank Teichmanngelungen, in seinem letzten Werkdem Leser ein umfassendes Verständnisfür die Welt der griechischenMysterien und derendrei Stätten, Ephesus, Eleusis undSamothrake, zu vermitteln:Die griechische Kultur als Quellort unserer heutigenKultur / Von den ägyptischen zu den griechischen Mysterien/ Der Beginn: Die Mysterien von Ephesos / DerTempel der Artemis von Ephesos / Die Artemis derGriechen / Artemis-Ephesia und die kleinen Mysterienvon Ephesos/ Kleiner Exkurs nach Ägypten / Diegroßen Mysterien von Ephesos / Heraklit von Ephesos/ Die Blüte: Die Mysterien von Eleusis / Die KleinenMysterien von Eleusis / Die Großen Mysterien vonEleusis / Platon und die Mysterien von Eleusis / DieFrucht: Die Mysterien von Samothrake / Aristotelesund die Mysterien von Samothrake

  • von Freya Jaffke
    11,00 €

    Freya Jaffke stellt in ihrer Sammlung bewährte, fröhliche Spiele für mehrere Kinder vor. Die Spiele können meist ohne große Vorbereitung, spontan überall gespielt werden - im Haus, im Freien, in Spielgruppen, bei Kinderfesten oder einfach zwischendurch.Aus ihrer langjährigen Erfahrung hat Freya Jaffke die Spielbeschreibungen mit praktischen Hinweisen und pädagogischen Überlegungen versehen und Gesichtspunkte hinzugefügt, wie man die Spiele der Entwicklung des Kindes gemäß auswählen kann.

  • von Christel Dhom
    20,00 €

    Dass man als Erwachsener wunderschöne Dinge aus Filz herstellen kann, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie man auch mit Kindern zu richtig tollen Ergebnissen beim Filzen kommen kann, das zeigt Christel Dhom in ihrem neuesten Buch. Sie beschreibt nicht nur, wie man zu Hause oder in der Schule mit mehreren Kindern arbeitet, sondern auch, welche Dinge für welches Alter und mit welchem Zeitaufwand machbar sind. Dabei steht die wohltuend ausgleichende Wirkung des Nass-Filzens sowohl auf die überstrapazierten als auch auf die zu wenig geforderten Sinne der Kinder immer im Vordergrund. Ein Praxisbuch für die Arbeit mit Kindern zwischen fünf und fünfzehn in Schule und Elternhaus. Mit Kindern lässt es sich wunderbar filzen. Und dass dabei nicht nur Kleinigkeiten, sondern richtig schöne Sachen wie Filztaschen, Hausschuhe oder Schals herauskommen, die die Kinder entweder selber verwenden oder auch verschenken können, das zeigt dieses praktische Anleitungsbuch von Christel Dhom.

  • von Rosemary Sutcliff
    10,00 €

    Scharlachrot ist die Farbe der Krieger. Und tragen darf sie nur, wer einen Wolf getötet hat. Wie soll das Drem gelingen, dem Jungen, der nur seinen linken Arm gebrauchen kann? Mit Kraft, Geschicklichkeit und ungeheurem Mut erkämpft sich der Außenseiter einen Platz unter seinen Speerbrüdern. Der Häuptlingssohn Vortrix wird sein engster Freund. Und dann - steht er allein seinem Wolf gegenüber.Eine schöne, poetische und tief beeindruckende Geschichte, die ein lebhaftes Bild vom Leben in der Bronzezeit gibt.

  • von Rosemary Sutcliff
    10,00 €

    Hugh träumt davon, in Oxford zu studieren, wie früher sein Vater, der Pastor. Aber es kommt alles ganz anders. Er gerät an eine Truppe von Wanderschauspielern und zieht mit ihnen kreuz und quer durch England. Von Wirtshaus zu Wirtshaus, von Stadt zu Stadt. Und immer ist Hughs bester Freund dabei: der treue, kluge Hund Argos.Eines der frühen Jugendbücher von Rosemary Sutcliff, das eintauchen lässt in das abenteuerliche Theaterleben der elisabethanischen Zeit und in dem auch Tiere - treue, ausdauernde wie eigensinnige - eine große Rolle spielen.

  • von Rosemary Sutcliff
    10,00 €

    Wen der Druide nicht gutheißt, der hat bei den Kelten auf Dauer keinen Platz. Beric wird als Baby aus dem Meer gerettet. Wächst bei einer keltischen Familie auf, bis er als junger Mann ausgestoßen wird - seiner römischen Herkunft wegen. Die Römer aber lernt er als Sklave kennen ...

  • von Frank Egholm
    20,00 €

    Spielen hat Menschen seit vielen tausend Jahren fasziniert und tut es heute immer noch - vielleicht sogar mehr denn je. Denn Spielen macht Freude, ist spannend, schafft ein geselliges Beisammensein und ist eine Möglichkeit, die grauen Zellen zu trainieren. Hat man die Spiele dann auch noch aus dem wunderbar vielfältigen Material Holz selbst hergestellt, bleibt die Freude auch nach einer verlorenen Partie erhalten.Unter den vielen verschiedenen Arten von Spielen hat der Spieledesigner und Pädagoge Frank Egholm jene ausgewählt, die sich besonders für gesellige Familientreffen eignen. Es sind Spiele - bekannte und neu erfundene -, die man mit Hilfe der leicht verständlichen Anleitungen selbst aus Holz anfertigen kann und die dadurch beim anschließenden Spielen einen noch größeren Gewinn bedeuten. Und wer weiß - vielleicht steckt ja in jedem von uns nicht nur eine Spielernatur, sondern sogar ein Spiele-Erfinder!?

  • von Helga Oberländer
    14,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.