Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Freies Geistesleben GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Walter Kraul
    11,00 €

    Aus dem Inhalt: Wasserräder / Schöpfräder / Schiffe / Wasserraketen / Luftballon / Mobiles / Flieger / Windmühle / Laufrad / Bumerang / Wetterfahnen

  • von Loek Koopmans
    14,00 €

    Als der alte Holzfäller durch den Wald geht und seinen Handschuh im Schnee verliert, ahnt er nicht, welch willkommene Behausung der Handschuh für die Tiere im Wald bedeutet.

  • von Christine Schafer
    20,00 €

    Elfen und Feen - diese zarten Geschöpfe erfreuen nicht nur kleine Mädchen. Werden sie dann auch noch aus dem entsprechend zarten Material Märchenwolle gefertigt, ist schon die Herstellung 'zauberhaft'. Christine Schäfer erklärt leicht verständlich und mit einer Fülle schöner Accessoires versehen das Gestalten von Feen und Elfen zu unterschiedlichen Anlässen - oder einfach zur bloßen Freude.Für Geübte und Ungeübte gleichermaßen geeignet.Unversponnene Wolle, allgemein auch als Märchenwolle bekannt, ist ein herrliches, weiches Material, das unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Dass dieses Material sich besonders für die zarten und luftigen Feen und Elfen eignet, zeigt Christine Schäfer in ihren schönen und liebevoll bis ins Detail entworfenen Beispielen. Aus den Erfahrungen ihrer Kurse mit Kindern und Erwachsenen kennt sie die Fragen und Wünsche, die nun im vorliegenden Buch zusammenfließen. So werden nicht nur die Grundlagen erklärt, sondern auch Feinheiten und besondere Techniken (ob mit der Filznadel oder durch Flechttechniken) ausgeführt, die aus einfacher Wolle die unterschiedlichen Blumenelfen, Geburtstags und Wiegenfeen entstehen lassen.Etwas zu Elfen, Feen und zu diesem Buch / Die Wolle: Wollqualitäten und Verarbeitung / Arbeiten mit der Filznadel / Drei kleine Vorübungen / Hilfsmittel / Arbeitsschritte Elfen / Dekoration und Ausgestaltung / Blumenelfen / Baumelfen / Jahreszeitliche Elfen / Kinderelfen / Ideenblätter

  • von Johann Wolfgang von Goethe
    15,00 €

    Das Rätselmärchen Goethes hat im Lauf der Jahrhunderte viele Interpretationsversuche erfahren. Rudolf Steiner hat sich die Frage gestellt, welche Gedankenimpulse Goethe dabei geleitet haben mögen, Gestalten wie die grüne Schlange und die Lilie, den Jüngling, den Fährmann, den Alten mit der Lampe, die Könige aus seiner Fantasie zu schaffen.Steiners Aufsatz ist dieser Textausgabe des Goetheschen Märchens beigefügt.'Was Goethe zu leben wünschte, um sich eines wahrhaft menschenwürdigen Daseins bewusst sein zu dürfen, fand er in Schillers ästhetischen Briefen ausgesprochen. Begreiflich ist es daher, dass auch in seiner Seele Gedanken angeregt wurden, die er auf seine Art in der Richtung der Schillerschen auszugestalten suchte. Aus diesen Gedanken heraus ist die Dichtung erwachsen, die so mannigfaltige Auslegungen gefunden hat: Das Rätselmärchen, mit dem Goethe seine in den Horen erschienene Erzählung >Unterhaltung deutscher Ausgewanderten< schloss.'(Rudolf Steiner)

  • von Georg Kuhlewind
    16,00 €

    Achter Schöpfungstag ist es; wenn der Mensch beginnt; zu schaffen anfängt. Diese Schöpfung liegt in der Richtung der schon erreichten - und noch nicht verlorenen - Anfangsbewegung des Erkennens: sie ist die Verlängerung des intuitiven Augenblicks und damit sein Erfahren; oder auch: die Erfahrung der Gegenwart anstatt der Vergangenheitswelt. Der Mensch schafft dadurch die Welt der Gegenwart; die Weisheit der Gegenwart.'(Georg Kühlewind)Georg Kühlewind beschreibt teils Erfahrungen; die das Methodische des Erkenntnisweges betreffen; teils Ergebnisse der meditativen Forschung. Einige befassen sich mit der Geisteswissenschaft selbst; weitere versuchen; die aus ihr und ihrer Praxis folgenden moralischen Möglichkeiten zu schildern.

  • von Frank Teichmann & Rudolf Steiner
    14,00 €

    Dieses Thementaschenbuch ist für diejenigen gedacht, die sich einen ersten Überblick über das Ereignis des Todes, den nachtodlichen Weg des Menschenwesens und seine Verbindung mit den Angehörigen verschaffen möchten. - Während des ersten Weltkrieges hat Rudolf Steiner das Schicksal vieler Menschen nach ihrem Tod weiterverfolgt und für die Hinterbliebenen Anregungen und Ratschläge gegeben, wie sie mit den Verstorbenen in Verbindung bleiben können. Da dieser Zusammenhang für eine heilsame Zukunft der menschlichen Zivilisation von großer Bedeutung ist, wird er in der zweiten Hälfte der Vorträge besonders berücksichtigt: Wie spricht man mit einem Verstorbenen, auf welch feine Antworten muss man hinhören können?

  • von Walter Kraul
    11,00 €

    Walter Kraul gibt eine Fülle von Anregungen für ein fantasievolles Spielen mit den Elementen Feuer und Erde. Vom Schattenkarussell bis zur Kugelwippe, vom Martinilämpchen bis zum Schwerkraftauto finden sich einfache Anleitungen zum Selberbauen und viele interessante naturkundliche Phänomene zum Ausprobieren.Der erfahrene Waldorflehrer und Spielzeughersteller Walter Kraul zeigt, wie man die natürliche Begeisterung der Kinder für die Elemente Feuer und Erde fördern und mit einfachen Spiel- und Bastelvorschlägen ihr Interesse an der Natur wecken kann. Die Bauanleitungen sind mit relativ geringem Aufwand zu realisieren, sodass recht schnell ein funktionsgerechtes Spielzeug entsteht. Und ganz nebenbei erleben die Kinder Grundphänomene der Physik und ein Stück Entwicklungsgeschichte der Technik.

  • von Frank Egholm
    17,00 €

    Kinder haben sehr viel Freude daran, Figuren, Spielzeug und viele andere Dinge aus Holz zu schnitzen. Messer haben schon immer eine große Anziehungskraft ausgeübt, besonders auf Jungen ... Mit einem Messer etwas zu schnitzen birgt viele Qualitäten in sich. Es ist eine einfache Möglichkeit, etwas zu schaffen und zu formen, es stärkt die Konzentrations- und die Koordinationsfähigkeit und fördert die Willenskraft. Außerdem ist Schnitzen sehr gut für den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Gruppe, wie ich schon oft feststellen konnte. Die Stimmung ist fast immer kameradschaftlich und es kommt zu vielen freundschaftlichen Gesprächen und Unterhaltungen. (Frank Egholm)Der erfahrene Pädagoge und Spieledesigner Frank Egholm regt nicht nur durch die fantasievollen Beispiele zum Nacharbeiten an, sondern bietet mit einfachen Ratschlägen auch Ungeübten die Möglichkeit, aus dem wohl vielfältigsten Material der Natur, dem Holz, zauberhafte Figürchen, Spielsachen oder sogar Spiele selbst zu schnitzen. Für die Großen und die Kleinen können so aus einem Ast Wanderstöcke und Knöpfe, Schwerter, Flöten oder die verschiedenen Figuren eines Schachspiels entstehen. Wie viel schöner ist es, wenn damit dann der Satz ausgerufen wird: Schach matt!

  • von Dagmar Fink
    17,00 €

    Kinder lieben Märchen. Und wenn sie noch kleiner sind, fühlen sie sich von Tiermärchen besonders angesprochen. Dagmar Fink hat für diese Sammlung 23 Märchen aus vielen Ländern ausgewählt, die sie in schöner, rhythmischer Sprache nacherzählt. Gedichte, Sprüche, Abzählreime und Schnabelwetzer runden das Ganze ab.

  • von Alexandra Röhl
    12,00 €

    Der 17. November 1957 war kalt, zwischen Schnee und Regen. Wir Ostpreußen sagten zuhause: es schlackt. Ich radelte zu unserem kleinen Nachbardorf im Odenwald, um Einkäufe zu machen, fuhr geduckt unter Schneetropfen, die von den hohen Tannen am Wege fielen, und so sah ich - halb ins graubraune Laub des Straßenrandes versteckt - ein Vöglein sitzen; seine Rückenfarbe war kaum von der des Herbst-Bodens zu unterscheiden. Ich stellte mein Rad an die andere Seite der Straße und ging sehr vorsichtig zu dem Kleinen. Du Armer, was ist mit Dir hier in der Kälte? Er flog nicht fort. Ich zog langsam die noch in der Tasche trocken liegenden Handschuhe an, damit er sich nicht vor meiner Menschenhand erschrecken sollte, nahm ihn behutsam, sah, dass es ein kleines Rotkehlchen mit verletztem Oberschenkel war und wahrscheinlich einer Kopfprellung, setzte es in meine offene Einkaufstasche und dachte: ob ich¿s wohl noch lebend ins Dorf bringe? Und so beginnt eine Freundschaft mit einem Rotkehlchen.

  • von George Macdonald
    15,00 €

    Illustrationen der englischen Erstausgabe von Arthur Hughes

  • von Jean-Claude Lin
    12,00 €

    In der inneren Hinwendung zu den Tugenden kann aufleuchten, wie die menschliche Seele sich in unaufhörlicher Entwicklung befindet. Der Mensch hat die Möglichkeit, in der Übung der sogenannten zwölf Monatstugenden die Wandlungskräfte der eigenen Seele bewusst zu steigern und zu vollenden. Sind Tugenden, und damit Moralität, erlernbar? Was sagen uns heute die stille, aber einst dennoch hochgeschätzte Diskretion oder Höflichkeit, die Devotion oder die Geduld? Mut wird zwar laut gepriesen - aber erleben wir nicht auch, wie er in seiner weniger spektakulären Form als Zivilcourage in Bus und Bahn, auf offener Straße oder in geschlossener Gesellschaft oft schwer oder gar nicht aufzubringen ist? In zwölf Vorträgen werden die aus den Tugenden hervorgehenden Wandlungskräfte der Seele in ihrer ethischen, psychologischen und geistesgeschichtlichen Dimension beleuchtet und beschrieben.

  • von Johannes F. Brakel
    18,00 €

    Dieses Buch macht Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Pflanzen und ihren Lebensräumen bekannt. Durch seine lebendigen Betrachtungen eröffnet es einen wichtigen Zugang zur Welt der Botanik.Etwa sechzig bekannte und weniger bekannte, einheimische und exotische Pflanzen beschreibt Johannes F. Brakel in anschaulichen Porträts: von der Eiche über die Mistel, Gräser und Lilien, Wildfeigen und Mimosen, Palmen, Orchideen, Farne, Moose und Pilze, Kakteen, Lärchen und Edelweiß bis zu Seerosen, Tangen und Algen. Auf diesem abwechslungsreichen Streifzug macht er den Leser mit staunenswerten Phänomenen und verborgenen Schönheiten der Botanik vertraut. Er schildert zugleich die verschiedenen Lebensräume und Vegetationszonen, in denen die einzelnen Pflanzen vorkommen, und skizziert so ein erstes Gesamtbild unserer Pflanzenwelt. - Ein Buch für junge Leser ab etwa elf Jahren zur selbstständigen Lektüre zu Hause oder als Lesebuch der Pflanzenkunde für den Unterricht.

  • von Erika Beltle
    12,00 €

    Die uralte Kunst des Rätselns wird durch dieses Rätselbändchen wiederbelebt. Es kann im Familienkreis wirklich viel Freude bereiten: auf einer langen Fahrt zum Urlaubsort, zur Verkürzung der Wartezeit aufs Essen im Lokal, am Strand, aber natürlich auch zu Hause, wenn mal alle in der Familie ein wenig Zeit füreinander haben.

  • von Wolfgang Schad
    19,00 €

    Leben und Tod sind schon bei der Geburt ineinander verschlungen. Das Kind lebt weiter, seine eigenen Hüllorgane sterben. Was spielt sich hierbei leiblich und geistig ab? Welche Aufklärung gibt uns dazu die Anthroposophie? Wie sind andere Kulturkreise damit umgegangen? Welche neuen Formen des Umganges sollten wir entwickeln?Das sind die Fragen, die in den Beiträgen von zehn Autoren behandelt werden. Das Buch wendet sich in erster Linie an alle mit dem Geburtsgeschehen Verbundenen: Eltern, Hebammen und Ärzte. Es kann aber auch jedem an den Grundfragen des Menschseins Interessierten dienlich sein. Es möchte in die leiblichen, kulturellen und geistigen Vorgänge einführen, die uns vor der Geburt ins Leben geführt haben.

  • von Rosemary Sutcliff
    12,00 €

    Nach dem Tod seiner kräuterkundigen Großmutter wird der bucklige Lovel mit Steinen aus dem Dorf vertrieben. Nach vielen Irrwegen landet der Junge in einem Kloster, wo er bald seine Fähigkeit zu heilen entdeckt. Eines Tages erscheint Rahere, der Hofnarr des Königs, im Kloster und macht Lovel ein überraschendes Angebot...

  • von Michael Lipson
    18,00 €

    Dieses Buch wendet sich an jeden, der ein bewusstes Leben führen will, und im Besonderen an alle, die mit sich und anderen Probleme haben und vielleicht schon ahnen, dass sie zuallererst bei sich selbst einen neuen Anfang setzen müssen.Wenn wir gewohnheitsmäßig durchs Leben stolpern, kann es uns passieren, dass wir den größten Schatz vor unseren Füßen nicht bemerken. Denn unsere alltäglichen Seelenfähigkeiten sind nur grobe, herabgesunkene Formen unserer höchsten geistigen Fähigkeiten.Es wird gezeigt, wie sechs der Seelenkräfte - Denken, Fühlen, Tun, Lieben, Sich-Öffnen und Danken - unendlich intensiviert werden können. Die Übungen sind nicht kompliziert, aber anspruchsvoll. Sie stärken die Fähigkeit, aufmerksam zu sein und dadurch im gegebenen Augenblick das Richtige zu sagen und auf neue Gedanken zu kommen. Stufe für Stufe führen sie aus der Zerstreuung und Verwirrung heraus, sodass wir erüben können, was wir am meisten brauchen: andauernde Geistesgegenwart.

  • von Tonke Dragt
    16,00 €

    Um den Mondstein zu bekommen, muss Joost einer Fußspur folgen, bis tief in denWald zum Teich, wo der König der Unterwelt herrscht. Zum Glück ist er nicht allein:Sein Freund Jan begleitet ihn. Und ein Zweiter muss hinab in die Unterwelt, umein Versprechen einzulösen: Prinz I-an. Ob sie die Aufgaben erfüllen können, dieder heimtückische König ihnen stellt? Eine fantastische, spannende, märchenhaft-wunderbare Geschichte aus der Feder der großen niederländischen JugendbuchautorinTonke Dragt.Eine Geschichte, wie sie für Tonke Dragt typisch ist: fantastisch, märchenhaft-wunderbar, abenteuerlich und einfach spannend.

  • von Karin Neuschutz
    12,00 €

    Karin Neuschütz gibt genaue Anleitungen zum Herstellen der Puppen und detaillierte Hinweise und Tipps für die Inszenierung eines Puppenspiels. Daneben erfährt der Leser Interessantes aus der Geschichte des Puppentheaters und über dessen pädagogischen Wert. Karin Neuschütz gibt allen, die sich mit Kindern beschäftigen und Spaß an Puppen haben, zahlreiche Anregungen zum Puppen- und Marionettenspiel. Allerlei Puppen können dort auftreten: Steh-, Finger-, Wurf- und Handpuppen und natürlich Marionetten - von der Prinzessin bis zum Zauberer.Die Autorin stellt den pädagogischen Wert des Puppentheaters für das schöpferische Spiel und die Fantasie des Kindes dar. Im zweiten Teil wird die Technik des Puppenspiels beschrieben: wie man eine Puppe führt, wie man eine Szene aufbaut, eine Bühne einrichtet usw. Der dritte Teil enthält Anleitungen zur Anfertigung der verschiedenen Stoffpuppen.

  • von Frank Egholm
    20,00 €

    Selbst hergestelltes Spielzeug hat einen persönlichen, einen eigenen Charakter und ist etwas ganz Besonderes - nicht nur für den, der schließlich damit spielen wird. Ist es dann auch noch in Bewegung, schaukelt, wackelt oder dreht sich im Kreise, staunen Groß und Klein. Ob Kinder oder Erwachsene, viele sind von beweglichem Spielzeug aus Holz fasziniert, und es macht ihnen sehr viel Freude, die einzelnen, teils mechanischen Bauteile anzufertigen und zusammengefügt zu Leben zu erwecken.Frank Egholm, langjähriger Werklehrer im dänischen Vordingborg, beschreibt neben grundlegenden Techniken und Beispielen zu den verschiedenen Mechaniken und Formen der Bewegung detailliert die Herstellung einzelner Spielzeuge, die Kinder und Jugendliche ab 11 bis 12 Jahren mit Hilfe eines Erwachsenen fertigen können.

  • von Wolfgang Held
    15,00 €

    Einige Fragen für das bewusste Leben mit dem Rhythmus der Woche:. Was liegt der Siebentagewoche zugrunde?. Wann beginnt eigentlich die Woche?. Wie offen bin ich für das Unvorhergesehene?. Was soll ich bei meinem Tun berücksichtigen?. Was tun die anderen?. Habe ich an alles gedacht?. Ist es auch schön?. Wie soll ich alt werden?Die Woche ist ein merkwürdiger Rhythmus. Weder geht sie im Monat glatt auf noch im Jahr. Rein wirtschaftlich betrachtet ist die Woche das Unpraktischste, was unsere Zeiteinteilung in Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr zu bieten hat. Und dennoch hält sich fast die ganze Menschheit an diesen Siebener-Rhythmus. Was ließ im Altertum die aus Chaldäa stammende Siebentagewoche über die damals vielfältigen anderen Monatsteilungen, wie die Fünftagewoche der Sumerer, die Achttagewoche der Römer, die Neuntagewoche der Babylonier oder die Zehntagewoche im alten Ägypten, triumphieren? Die Antwort, zeigt Wolfgang Held, liegt im Menschen.

  • von Christel Dhom
    20,00 €

    In ihrem Frühjahrs- und Osterbuch gibt Christel Dhom zahlreiche Anregungen, wie man gemeinsam mit Kindern die Zeit des Frühjahrs gestalten kann. Ob ein Faschingsfest geplant wird, ob man eine passende Geschichte zum Vorlesen für die Passionszeit, neue Dekorationsideen für das Osterfrühstück oder einfach ein gutes Rezept für einen Osterbrunch sucht - in diesem Buch findet man zahlreiche Vorschläge dazu. Auch kleine Geschenke zum Selbermachen, z.B. ein Osterüberraschungsei aus Filz, oder Spiele, etwa ein kleines Märchenspiel zur Begrüßung des Frühlings, sind enthalten. Darüber hinaus schreibt Christel Dhom über den Hintergrund der christlichen Feste, über ihre Entstehung und Bedeutung. So ist dieses Buch in einer Zeit, in der traditionelles Wissen um die Festgestaltung immer mehr verloren geht, ein willkommener Ratgeber und unentbehrlicher Begleiter für die Frühlingszeit.

  • von Jacob Grimm
    16,00 €

    Schneeweißchen und Rosenrot - eines der beliebtesten Märchen der Brüder Grimm. Angela Koconda hat märchenhaftschöne Bilder gemalt, geheimnisvoll vielgestaltig und farbig wie das Leben.Eines Abends, als Schneeweißchen und Rosenrot vertraulich beisammensaßen, klopfte jemand an die Tür: es war ein großer, zerzauster Bär. Wie Schneeweißchen und Rosenrot nun ihren Schreck überwinden und den Bären lieb gewinnen und ihn schließlich auch aus seiner Verwünschung erlösen, das erzählen die Brüder Grimm heiter und mit feinem Humor.Angela Koconda hat märchenhaft schöne Bilder gemalt, geheimnisvoll vielgestaltig und farbig wie das Leben.

  • von Henning Kohler
    17,00 €

    Henning Köhler erzählt die Geschichte vom König, der eine neue Aufgabe sucht und mit dem Sternenkind Tutu ins Sternenland reist, um die Kunst des Sternpflückens zu erlernen.Ein modernes Märchen voller Humor und Fantasie, wie es die Kinder lieben - besonders vor dem Einschlafen, wenn sie selbst ins Sternenland wandern ...Die zauberhafte Sprache und die verschmitzt-fröhlichen Dialoge kommen in diesem stimmungsvoll erzählten Hörbuch besonders gut zur Geltung.

  • von Georg Kuhlewind
    10,00 €

    Dieser kleine Leitfaden für die Meditation, aus der langjährigen persönlichen Erfahrung Georg Kühlewinds und seinem Üben mit anderen hervorgegangen, zeigt Schritte einer inneren Arbeit, deren Ziel es ist, das Selbst seiner selbst bewusst werden zu lassen und sich die wunderbare Natur des Lichts zur Erfahrung zu bringen, die als unser inneres Licht Aufmerksamkeit heißt.Beginnend mit Sätzen, die zum Nachsinnen bzw. Meditieren über den Charakter der Aufmerksamkeit im Vorgang unseres Wahrnehmens auffordern, führt der einleitende Teil allmählich und durch wiederholende Passagen zu der formfreien leeren Aufmerksamkeit und der Möglichkeit ihres Erfahrens hin. Konzentrationsübung, Textmeditation, Symbolbildmeditation und Wahrnehmungsmeditation werden für das eigene Vorgehen - einschließlich möglicher Schwierigkeiten - beschrieben und in vielen Beispielen vorgestellt.Jeder der Abschnitte ist so gehalten, dass er - auch in seinem Platz in der Abfolge - durch konzentriertes Denken verstanden werden kann. Zugleich aber sind sie alle meditative Inhalte, sodass sich jeder durch Meditation erweitern oder vertiefen lässt.'Wenn wir uns als geistige Wesen erfahren, die aus Fähigkeiten bestehen, wird leere Aufmerksamkeit oder Licht unsere Wirklichkeit sein.'(Georg Kühlewind)

  • von Selma Noort
    14,00 €

    Selma Noort erzählt Geschichten über Mare und ihre älteren Brüder Sil und Gert. Alle drei haben einen gehörigen Dickkopf und geraten oft aneinander, vertragen sich dann aber auch wieder. In heiklen Situationen helfen sie sich sogar gegenseitig. Das Buch veranschaulicht kleine Alltagsbegebenheiten so liebenswürdig und überzeugend, dass es zum Vorlesen und für den Leseanfänger ein wirkliches Vergnügen ist - und für den Vorlesenden auch.Hast du auch Geschwister? Dann kannst du so manches erleben:. Du verkaufst einen kaputten Gummiball für 20 Euro, und die glauben es dir auch noch.. Du musst in der Schule spucken und dein Bruder bringt dich nach Hause. Er weiß sogar, was er tun soll, wenn du ganz schrecklich blutest oder so .... Die Mutter eines kleinen Mädchens beschimpft dich, obwohl das Mädchen nicht mal die Freundin deiner Schwester ist.. Du hast Angst im Dunkeln, aber deine Schwester nicht, weil sie gut nachdenken kann.

  • von Amy MacDonald
    16,00 €

    Amy MacDonalds reizende Geschichte von dem kleinen Biber, der auszog, einen Freund zu suchen, macht allen Kleinen Mut. Sarah Fox-Davies hat sie mit klaren, zarten Bildern illustriert, die dazu einladen, ins Boot der Freunde einzusteigen.Der kleine Biber lebt völlig allein am Ufer eines Sees. Er hat keine Geschwister und keine Freunde. Ganz traurig und einsam ist er. Aber eines Tages, als er zu klagen anfängt, hört er auf der anderen Seite des Sees noch jemanden klagen. Braucht der vielleicht genauso nötig einen Freund? Der kleine Biber macht sich auf die Suche ...

  • von Susanne Schafer
    12,00 €

    Das Buch über Susanne ist ein ungeheuer wichtiges Dokument. Es ist direkt von einem Menschen geschrieben worden, der von Kindheit an Autismus gehabt hat. Es ist nicht redigiert, nicht bearbeitet. Susanne gibt auf eine begreiflichere Weise als irgendein Lehrbuch einen tiefen Einblick dahinein, wie es ist, Autismus zu haben. (Christopher Gillberg, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Göteborg )Anfang März des Jahres 1992, noch keine 26 Jahre alt, machte sich eine junge Frau auf die Reise nach Schweden, in die renommierte Annedalsklinik von Göteborg. Am Morgen des2. März war sie mit Christopher Gillberg, dem dortigen Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, verabredet - und dieser Tag im März veränderte ihr Leben: Susanne, es ist nun faktisch klar, du hast eindeutig Autismus. Jener kurze Satz fasste ihr ganzes 25-jähriges Leben-im-Chaos zusammen und war gleichsam ein Befreiungsschlag, der die Einsamkeit des Nicht-Wissens durchbrach.

  • von Walter Kraul
    20,00 €

    Wer selbst Beobachtungen am Sternenhimmel machen möchte, stößt oft auf die Schwierigkeit, gelerntes astronomisches Wissen mit dem tatsächlich am Himmel Sichtbaren in Zusammenhang zu bringen Walter Kraul stellt alle wesentlichen Erscheinungen am Sternenhimmel anschaulich dar und macht es dem Betrachter leicht, Himmelsphänomene zu verstehen. Die astronomischen Besonderheiten werden so lebendig geschildert, dass der Leser neugierig wird und Lust bekommt, den Sternenhimmel zu beobachten.

  • von Ingrid Weidenfeld
    16,00 €

    Für die unterschiedlichsten Lebenssituationen können Eltern und Erzieher das jeweils passende Lied mit begleitenden Gebärden finden, zum Einschlafen, Ausruhen, zum Schmusen und Kosen. Dieses Buch wird ein treuer Begleiter in vielen Lebenssituationen sein.Von vielen Menschen wird dieses Buch schon lange sehnlichst erwartet. Es ist der erste Band des Werkes von Wilma Ellersiek, das damit erstmals publiziert wird. Die Erfahrungen und Erkenntnisse eines langen Lebens leuchten in den scheinbar schlichten Wiegen- und Ruheliedern für das kleine Kind auf. Die lange Beschäftigung mit der frühkindlichen Entwicklung bei gleichzeitigem Studium der Anthroposophie, brachten der Autorin ein unvergleichliches Einfühlungsvermögen in das Wesen des kleinen Kindes. Aus diesen Erfahrungen heraus sind die Wiegen- und Ruhelieder entstanden, die durchwegs in der Quintenstimmung mit dem Zentralton a gehalten sind und von entsprechenden Gebärden begleitet werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.