Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Fromm Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Folker Siegert
    27,80 €

    Den hier veröffentlichten Predigten liegen die Ergebnisse neuester Forschungen an den Quellen der Evangelien zugrunde. Ein kritisch geläutertes und historisch fundiertes Bild von Person und Wirken Jesu von Nazareth wird in Dienst genommmen für die Anschaulichkeit der Predigt. Das Problem antiker Erzählungen, Faktizität und Fiktionalität ineinander übergehen zu lassen, dem eine "postmoderne" Hermeneutik sich anpassen möchte, wird frontal aufgegriffen; Faktum und Deutung lassen sich trennen. Der Sicherung des ersteren dient die wissenschaftliche Arbeit. Die Deutung aber wird versucht im Geiste desjenigen Autors, der sagte "Im Anfang war das Wort" ¿ und der ein ihm wohlbekanntes, auch uns noch greifbares Geschehen der Jahre 29-30 n.Chr. deutet.

  • von Josef Gottschlich
    16,80 €

    "Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?" Diese Fragen bewegten nicht nur Immanuel Kant (1724-1804); sie wurden bereits von den Wegbegleiterinnen und -begleitern Jesu gestellt. In seiner Reich-Gottes-Verkündigung hat er variantenreich und eingehend geantwortet. Die meditative Reflexion von einigen dieser Evangelientexte ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Für die Zusammenstellung der Perikopen wurde sowohl deren Gegenwartsbedeutung als auch ihre Relevanz für das Bewältigen anspruchsvoller Lebens- und Entscheidungssituationen beachtet. Hierbei wird deutlich, dass menschliches Engagement und göttliche Inspiration in einer unaufhebbaren Wechselbeziehung stehen, wie es bereits im Bildwort Jesu vom Weinstock und den Rebzweigen (Joh 15,5) illustriert ist. Neben einer hohen moralischen Sensibilität bedarf es bisweilen auch großer Ausdauer und unbeugsamen Mutes, um den durch Jesus verkündeten ethischen Grundsätzen gerecht zu werden. Darüber hinaus ist hierfür deren philosophisch-theologische Begründung aufschlussreich. Dieser Aufgabe stellt sich der Autor im zweiten Teil der Publikation, ausgehend von Thesen des Religionskritikers und "frommen Atheisten" Herbert Schnädelbach.

  • von Andreas Tasche
    39,80 €

    Wem die Ehre zuteil wird, im Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut zu predigen, der darf eine große Gemeinde erwarten. Regelmäßig versammeln sich dort 150 bis 200 Personen. Wenn - wie häufig - noch Einzelgäste und Gästegruppen dazukommen, wenn der Kirchen- oder der Kinderchor singt und wenn die Bläser spielen, dann sitzen in den Bankreihen nicht selten 250 bis 300 fröhliche, in der Bibel beheimatete, sangesfreudige Personen - für den Prediger bzw. die Predigerin immer eine Herausforderung. Ja, sangesfreudig sind sie, die Herrnhuter. Obwohl ihr Liederbuch dick und erst wenige Jahre alt ist, singen sie gern neue, noch ungesungene Lieder. Dieser Umstand war für den Autor der Anlass, gelegentlich selbst ein Lied zu dichten. Die Leserschaft findet diese Lieder in der Ordnung des Kirchenjahres zwischen den Predigten. In Herrnhut spricht man, was die sonntäglichen Gemeindezusammenkünfte anbetrifft, nicht von Gottesdiensten, sondern von Predigtversammlungen. Gottesdienstzeit ist immer, nicht nur am Sonntagvormittag! Eine Predigt soll vieles, kann aber nicht alles leisten. Die Predigten des Autors wollen vornehmlich dies: trösten, unterweisen, Mut machen sowie Orientierung im Alltag geben.

  • von Friedemann Schlede
    48,90 €

  • von Michael Plathow
    23,90 €

  • von Christian Thieme
    25,90 €

    Wenn ein Ehemann, Papa und Opa anfängt, Zettel vollzukritzeln und ständig hinter die Klappe seines Laptops abzutauchen, statt am familiären Diskurs teilzunehmen, bleiben Nachfragen nicht aus. Was schreibst du da die ganze Zeit? ¿ Och ... mal sehen ¿ Nein, so billig komme ich nicht davon. Also: Ich schreibe über Erfahrungen, die ich in meinem Leben gesammelt habe, und verdichte sie zu lesbaren Texten ¿ Also deine Autobiografie? ¿ Nein, um Himmels willen. Wen würde die denn interessieren! ¿ Aphorismen? ¿ Nein, Texte ¿ Ja, was denn dann für welche?Mein Thema sind die Beziehungen zwischen Menschen, vor allem innerhalb der Familie. Selber wachsen, dabei gleichzeitig andere wachsen lassen, und beides miteinander so zu verbinden, dass ich im Spiegel nicht rot zu werden brauche: Geht so etwas denn? Die Antwort ist einfach: Es muss. Einfach darum, weil es keine Alternative gibt. Wollten wir mit allem abwarten, bis wir selbst ¿fertig¿ sind, dann gäbe es bald keine Familien und keine Kinder mehr. So einfach ist das, und doch so schwer.

  • von Gunter Sifft
    73,90 €

    WEITER denken¿ und UMFASSEND mitfühlen, das ist es, was jetzt, in dieser Zeit völlig neuer Entwicklungen, nötig ist. Damit die Menschheit zu dem zusammenwächst, als was sie gedacht ist: EINER Gemeinschaft. Sicher: in großer Verschiedenheit, aber doch verbunden. Nie war das so nötig wie heute: Klimawandel, Pandemie und weltweite Ökonomie brauchen das gemeinsame Denken und Handeln. Und doch sind gerade auch die Religionen Treiber von Spaltungen und feindlichen Emotionen. Deswegen sollten wir, Menschen, die sich der Transzendenz bewusst sind, in welcher Form von Religion oder Spiritualität auch immer, unser Denken und Fühlen dahin erweitern, dass wir zu einem gemeinsamen spirituellen KERN durchdringen. Den ich mit dem Begriff SEELE näher bestimmen möchte. Dieses Buch enthält echte Predigten, verfasst und gehalten in einer spezifischen Situation, und damit sehr konkret die Frage aufnehmend: Was bedeutet der Weg der Seele für die Entwicklung der Menschheit und meiner eigenen Person? Was könnte der Beitrag der christlichen Religion sein, um mit ihrer Tradition, mit ihrem aufgeklärten Bibelverständnis, und vor allem mit einem neuen Gottesverständnis ENTWICKLUNG voranzutreiben?

  • von Quod Enigma
    21,90 €

  • von Quod Enigma
    39,90 €

  • von Simone Gutacker
    31,90 €

  • von Simone Gutacker
    39,90 €

  • von Simone Gutacker
    39,90 €

  • von Wolfgang Caspart
    60,90 €

  • von Detlef Schwartz
    31,90 €

  • von Norbert Hilden
    23,90 €

  • von Hermine Starke-Kleim
    21,90 €

    Das alltägliche Leben unserer Gesellschaft ist geprägt von geschlechtstypischen Rollenbildern. Werbung, Medien, Konsumgüter und in unserer Sprache ¿ überall sind klischeehafte Darstellungen von Frauen bzw. Männern zu finden. Was ist jedoch, wenn sich ein Mensch auf Grund von biologischen Faktoren diesen Zuschreibungen nicht zuordnen kann oder will? Diese Arbeit bietet einen Einblick in das Thema der Intergeschlechtlichkeit. Sie beschreibt Grundlagen und setzt sich mit verschiedenen Theorien auseinander. Der besondere Schwerpunkt liegt hierbei auf den Bedürfnissen von Familien mit intersexuellen Kindern und deren sozialpädagogische Begleitung.

  • von Karl-Heinz Peschke
    32,00 €

  • von Claudia Pehl
    54,90 €

    Ankommen bei Gott, das steht am Beginn jedes evangelischen Gottesdienstes. In diesem Buch finden sich für alle Sonntage des Kirchenjahres modern formulierte Gedanken zum jeweiligen Thema. Sie orientieren sich an den Wochensprüchen oder -psalmen. Anders als gewohnt, fern von altbekannten Formulierungen, sollen die Texte die Zuhörerschaft mit neuen erfrischenden Impulsen aufhorchen lassen. Sie sollen neugierig, persönlich spürbar und erfahrbar machen, was sich hinter dem Arbeitstitel ¿Mensch vor Gott¿ verbirgt. Sie sollen dazu dienen wieder oder neu die Begegnung mit Gott und eine persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen. Die zeitgemäße Sprache holt die Zuhörer*innen im Heute ab. Bilder, Symbole und manch Wortspielereien beleuchten menschliche Herausforderungen, Zweifel, Erfolge und Niederlagen. Sie setzen dem die göttlichen Zusagen erfrischend anders entgegen, münden in neu verfasste Vergebungsworte und ab und an bekannte Bitten, die seit Generationen miteinander gesprochen werden. Die Texte wurden von der Autorin erstellt und in ihren Gottesdiensten eingesetzt also ¿praxiserprobt¿.

  • von Hans-Arved Willberg
    39,90 €

    Es gibt glasklare Aussagen in der Bibel, die man wirklich genau beim Wort nehmen sollte. Paradoxerweise geht die Klarheit aber verloren, wenn man das Streben danach übertreibt. Dann scheint nur noch der Buchstabe zu zählen, nicht aber der belebende Geist, der uns durch den Text erreichen will. Dieser Geist ist Frohbotschaft, nicht Drohbotschaft. Dogmen sind wichtig, aber sie entsprechen dem Geist der Bibel nur, wenn sie die Frohbotschaft systematisieren, so wie man ein schönes Essen anrichtet, zur Freude derer, die es empfangen. Dieses Buch setzt sich mit fünf Dogmen auseinander, die kaum Freude machen können und dennoch unter Christen sehr verbreitetet sind: Dogmen über unsere Wahrheit, unsere Inspiration, unser Fundament, unser Thema und unsere Berufung. Nichchristen haben guten Grund, angesichts solcher Behauptungen zu fragen: ¿Seid ihr Christen noch ganz normal?¿ Denn eigentlich ist ziemlich offensichtlich, dass sie nicht wirklich gesund sein können. Aber man darf das alles auch anders sehen. Vielleicht kann so das Christsein noch viel mehr Freude machen und sogar überzeugender werden? Das behauptet dieses Buch und begründet es mit vielen Bibelstellen.

  • von Quod Enigma
    23,90 €

  • von Katharina Elisabeth Deifel
    60,90 €

  • von Iris Rothweiler-Blattler
    21,90 €

  • von Markus Zehnder
    39,90 €

  • von Christoph Fleischer
    17,80 €

    Die REHA-Klinik liegt einige Meter über dem Nordufer der Möhnetalsperre in Möhnesee-Körbecke. Ebenfalls am Möhnesee gibt es ein örtliches Netzwerk ¿Quellen der Kraft¿, welches Kurse zu Beratungsthemen und Spiritualität anbietet. Dass sich Menschen am Möhnesee auch spirituell ¿ aber nicht notwendigerweise auf Basis der christlichen Religion ¿ mit dem Thema ¿Quellen der Kraft¿ auseinandersetzen, hat mich motiviert, danach zu fragen, worin uns die christliche Überlieferung auf Quellen der Kraft hinweist. Der Titel ¿Die Quellen der Kraft" möchte zeigen, dass die Kraftquellen in den Worten der Bibel genau die sind, die Menschen in sich selbst spüren können. Dazu hilft es, mit offenen Augen seine Umgebung wahrzunehmen und mit ihr in Kontakt zu treten. Einige Hinweise in den Andachten laden dazu ein. Dafür stehen exemplarisch die Fotografien im Buch. Sie stammen von Niklaus Fleischer aus Dortmund (geb. 1988). Er arbeitet im Hauptberuf als IT-Berater und studiert zurzeit nebenberuflich Wirtschaftsinformatik. In seiner Freizeit beschäftigt er sich als motivierter Amateur mit Fotografie und hat hierbei für sich insbesondere auch die Fotografie mit Negativ- oder Diafilmen wiederentdeckt.

  • von Quod Enigma
    21,90 €

  • von Quod Enigma
    31,90 €

  • von Manfred Moll
    21,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.