Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Generali Foundation
    54,99 €

  • von Kurt Sonnemann
    54,99 €

  • von Otto D Dobbeck
    54,99 €

    Die Darlegung des gewerblichen Rechtsschutzes in Form eines Überblicks hat zweifelsohne den Vorteil, daß man eine schnelle Übersicht in die sehr komplexe Materie gewerblicher Lei­ stungsschutzrechte erhält. Einen Überblick zu vermitteln ist denn auch die Aufgabe dieses Studientextes, denn mehr läßt sich in einer derart komprimierten Form nicht bewerkstelligen. Die Ausführungen haben den Zweck, die bedeutenden Bestimmungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes vorzustellen; einen Eindruck über das ausgefeilte Netz von Schutz- und Abwehrmechanismen zu vermitteln. Der Leser wird nach Durchsicht in der Lage sein, einen Lebenssachverhalt auf diesem Gebiet richtig einzuordnen und ohne Zeitverlust vertieft in das spezielle Rechtsgebiet einzusteigen. Er wird wissen, welche Fragen um ein be­ stimmtes Problem des gewerblichen Rechtsschutzes zu stellen sind und wo er sich über Spe­ zialfragen informieren kann. Ein Auszug aus den wichtigen Gesetzen hilft hierbei ebenso, wie die im Anhang befindliche Übersicht wichtiger Adressen. Eines sollte man stets im Auge haben: Der Blick in das Gesetz ist wichtig und unersetzlich. Arbeiten Sie daher an Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes niemals ohne Vorlage des einschlägigen Gesetzestextes! Um den Blick in verständnisvermittelnde Begleitgesetze zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, mit einer Gesetzessammlung, die das Zivilrecht und den Gewerblichen Rechtsschutz enthält zu arbeiten. In speziellen und ohne diese Mittel nicht abschließend zu ermittelnden Proble­ men ist der Blick in einen der üblichen Standardkommentare zu empfehlen. Der Verfasser 1. Einleitung Lernziele: Sie wissen, in welchen gesetzlichen Regelungen der Gewerbliche Rechtsschutz nor­ miert ist.

  • von Horst Albach
    54,99 €

    Unternehmungen unserer Wirtschaftsordnung sind fortlaufend im Rahmen ihrer Pla­ nungen gezwungen, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren sowie Chancen und Risiken für Problemlösungen auf nationalen und internationalen Märkten zu erkunden. Der Kampf ums Überleben am Markt ist der Normalfall für Unternehmungen in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Die Charakterisierung dieses Normalfalls haben wir als Problemverdeutlichung an den Anfang unseres Sammelbandes über "Frühwarnsysteme" gestellt. Gelingt es nämlich, die Entwicklungen der Gesamtwirtschaft, der Branchen, wich­ tiger Konkurrenzunternehmungen wie auch die eigenen Möglichkeiten frühzeitig zu erken­ nen, können frühzeitig Wachstum, Umstrukturierung und/oder Schrumpfung einer Unter­ nehmung eingeleitet werden. Früherkennungsinformationen über Veränderungen im Um­ feld der Unternehmung und in der Unternehmung selbst können vor allem auch ein Instrument sein, um Unternehmungskrisen zu vermeiden oder zu überwinden. Das vorliegende Heft enthält in den Hauptkapiteln die schriftlichen Fassungen von Referaten, die zum Themenschwerpunkt "Frühwarnsysteme" auf der Jahrestagung 1979 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Innsbruck gehalten worden sind. Frühwarnsysteme sind noch ein verhältnismäßig junges Gebiet, zu dem viele unter­ schiedliche Auffassungen vertreten werden und auf dem noch wesentliche Forschungs­ arbeiten zu leisten sind. Dieses Heft enthält vor allem Ansätze, die Anstoß zu vertiefenden Untersuchungen geben können. Es soll auch dazu beitragen, den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse zu Frühwarnsystemen zu überblicken. Die Schriftleiter danken den Autoren für ihre Kooperationsbereitschaft, insbesondere bei den unvermeidlichen Kürzungen, dienotwendig waren, um den Umfang des Sonder­ heftes in vertretbaren Grenzen zu halten. Dank schulden wir auch den Herren Dipl.-Oec.

  • - Vom Wunsch Zur Wirklichkeit
    von W W Neumayer, Reinhold Henzler & Josef Mand
    54,99 €

    Die Fragen der "Gewinnbeteiligung" stehen heute wieder ein~al im Mittel­ punkt einer ausgebreiteten Diskussion. Früher waren es vornehmlich Sozial­ politiker und einige idealistisch denkende Unternehmer, die sich mit der "Ge­ winnbeteiligung" befaßten, in der Praxis aber meist damit Schiffbruch erlitten. Heute sind es dagegen auch nüchtern denkende Betriebswirte, die in der "Ge­ winnbeteiligung" eine Möglichkeit sehen,-die Human Relations, die menschlichen _Beziehungen im Betriebe, zu pflegen, die Betriebsangehörigen unmittelbar an ihrer Arbeit zu interessieren und die Leistung des Betriebes dadurch zu ver­ bessern - zum Nutzen nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des Arbeit­ nehmers. Wenn man die mannigfachen Pläne über Gewinnbeteiligungssysteme liest, ist man in der Tat geneigt zu glauben, daß in der Sozialpolitik das Ei des Kolumbus gefunden ist. Die Praxis bestätigt teilweise diesen Glauben. Doch zahlreich sind auch die Stimmen, die behaupten, daß die "Gewinnbeteiligung" letztlich eine Utopie sei und daß alle praktischen Erfolge bisher meist nur sehr kurzlebig gewesen seien und wohl auch in Zukunft sein würden.

  • - Mitarbeiter Erfolgreich Machen
     
    29,99 €

  • - Management -- Organisation -- Trends
     
    54,99 €

  • - Wie Virtuelle Institute Das Bankgeschaft Revolutionieren
     
    74,99 €

  • - Vom Drucker Zum Beziehungsmanager Und Teamplayer
    von Alexander Verweyen
    32,99 €

  •  
    37,99 €

    Zwischen der im September 1988 erschienenen ersten Fassung und der hiermit vorgelegten 2. Auflage liegen für den Autor drei Jahre intensiver Forschungstätigkeit und nun ein halbes Jahr praktischer Tätigkeit als Umweltvorstand eines großen deutschen Industrie­ Unternehmens. Dies ist Teil einer rapiden Entwicklung in der Be­ triebswirtschaftslehre wie in den Unternehmen insgesamt gewe­ sen, mit der das seinerzeit beklagte "Öko-Defizit" in Theorie und Praxis aufgearbeitet wurde. Zumindest von der Zahl der Veröffent­ lichungen her kann der damals zu Recht erhobene Vorwurf, die Betriebswirtschaftslehre habe keine praktische Hilfestellung im Umweltmanagement zu bieten, nicht mehr aufrechterhalten wer­ den. Daß dann der "Stand der Praxis" Zeit braucht, um an den (brauchbaren) "Stand der Theorie" heranzukommen, gilt nicht nur im Bereich des Umweltschutzes . . . Daher konnte die 2. Auflage nicht ohne eine grundlegende Überar­ beitung vorgelegt werden. Faktisch ist die Hälfte des Buches neu geschrieben worden. Einerseits haben sich frühere Kontroversen erledigt. So ist heute unstrittig, daß Unternehmen eine eigenständi­ ge Aufgabe im Umweltschutz wahrnehmen können (und es auch schon tun). Daher wurden die Kapitel im ersten Teil gestrichen, die sich mit der damaligen Kontroverse befaßten. Auch die Fallstu­ dien über Öko-Pioniere - damals ein wichtiges Argument für die Machbarkeit des Umweltmanagements - konnte gestrichen wer­ den, weil es mittlerweile darüber eine breite Berichterstattung gibt und erfreulicherweise die Zahl der guten Beispiele so gestiegen ist, daß ihre Dokumentation ein eigenes Buch erforderte.

  • - Kommunikation Und Kooperation ALS Antwort Auf Den Wertewandel
    von Goeschel G
    37,99 €

    "Wir sprechen nicht miteinander. Wir teilen uns nur alles mög­ liche mit. Wir sitzen in Burgen, die Schießscharten aufgebaut, unsere Gewehrehen bereit, und wenn was auftaucht - bum." So die Schilderung eines Vorstandsvorsitzenden in einer Diskussion mit Unternehmern. "Sprachlosigkeit hat er beklagt", so der Berichterstatter über diese Diskussion "bis in die obersten Etagen. Es wird zu wenig ehrlich kommuniziert. Wenn da mehr liefe, dann könnten wir eine Menge an innerer Motivation und Leistung errei­ chen." Kurz vor dieser Diskussion hatte sich dieser Vorstandsvorsitzende in einem Beitrag in der Presse wie folgt geäußert: "Jedoch kann Personalführung nur dann erfolgreich sein, wenn das gesamte Management die Einsicht hat, daß das geistige Potential das wert­ vollste Betriebsvermögen eines Unternehmens ist." Scheinwelt der Publikationen und betriebliche Realität. Die Dis­ krepanzen werden immer größer. Was in Fensterreden anläßlich von Betriebsversammlungen, Verbandstagungen oder ähnlichen Anlässen "verkündet" wird, glaubt ohnehin kaum noch jemand. Man merkt die "PR-Absicht", die dahinter steckt - selbst versier­ ten PR-Managern gelingt es kaum noch, "Glaubwürdigkeit" zu er­ zielen - und ist "verstimmt". "Reservierte Aufnahme" ist das gün­ stigste, was man erwarten kann.

  • - Unternehmens- Und Mitarbeiterpotentiale Erfolgreich Erschliessen
     
    54,99 €

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der lernenden Organisation. Wissenschaftler und erfahrene Praktiker stellen alternative Wege zu einer Lernstrategie vor und vermitteln Erkenntnisse aus namhaften Unternehmen, darunter AEG, Hypo-Bank, Lufthansa, Mercedes-Benz und Opel.

  • - Schneller Und Besser Im Superteam
    von Henry P (University of Maryland) Sims
    37,99 €

  • von R R Rothberg
    37,99 €

  • - Wie Sie Gesprache Und Verhandlungen Optimieren
    von Dr Akademie & Winfried Prost
    44,99 €

  • - Von Der Analyse Zum Going Public
     
    54,99 €

  • - Moeglichkeiten, Methoden, Beispiele
     
    34,99 €

  • - Gemeinsam Zum Erfolg
     
    49,99 €

  • - Wettbewerbsvorteile Erkennen - Markte Erschliessen - Strategien Entwickeln
    von David A (University of California Berkeley) Aaker
    54,99 €

  • - Analyse, Konzeption, Realisierung
    von Peter Mattheis
    44,99 €

    Peter Mattheis entwickelt ein Modell einer Informations- und Organisationsstrategie, das durch die graphische Präsentation in Vorgangskettendiagrammen formalisiert, präzise und leicht verständlich dokumentiert ist.

  • - Handbuch fur Studium und Prufung
     
    74,99 €

  • - Einfuhrung Mit Pc-Spracherweiterungen Und UEbungen
    von Joachim Wendt
    69,99 €

  • - 40 Vordenker Und Ihre Ideen
    von Carol Kennedy
    59,99 €

  • - Von Den Besten Lernen
     
    44,99 €

  •  
    84,99 €

    Renommierte Experten setzen sich mit dem Thema Kompetenzen in Organisationen facettenreich auseinander.

  • - Die Kraft Der Klugen Koepfe in Management Und Marketing
    von Holger Rust
    34,99 €

    Einleitung Pragmatische Metapher: Geist in Management und Marketing Geist ¿ das ist ein Wort für ganz besondere Gelegenheiten. Mit weihevoller Gebärde wird es aus dem Glanzpapier gepackt, wenn Lobreden auf Ausnahmepersönlichkeiten zu halten und Lebe- leistungen zu würdigen sind. Geist erscheint in diesen Porträts als die Haltung eines intelligenten und gebildeten Menschen, der sich auf der Grundlage von Lebenserfahrung und Weltgewandtheit in den grammatischen und semantischen Finessen der Sprachspiele zur Realitätsbewältigung zu bewegen weiß, die hohe Kunst einer tiefgründigen Mitteilung beherrscht und gleichzeitig zuhören kann. Die Festgemeinschaft findet sich an elegante Diskurse in Caféhäusern und Salons erinnert, voll von Esprit und Dialektik, geistesgegenwärtiger Rhetorik und überraschenden Ideen. Zum Schluss erhebt der Laudator die gepriesene Person zum lebendigen Beispiel: Ihr gelte es nachzueifern. Doch im Auditorium denkt man insgeheim: Wenn¿s in der Wirklichkeit nur so wäre! Als Best Practice für den Unternehmensalltag taugt der Geist d- ser Art offensichtlich nicht so viel. Er scheint nicht marktgerecht, nicht linear und berechenbar genug, um den harten, schnellen H- ausforderungen in Management und Marketing gerecht zu werden. Im Alltag wird der Geist vergessen, verdrängt, verleugnet gar, als rhetorische Übung von Intellektuellen abgetan, zeitraubendes - schwätz, luxuriöse Haltung einer längst vergangenen Wirklichkeit. In der heutigen Zeit herrscht die kalt berechnende Intelligenz, die die Welt auf die Maßgaben ihrer unmittelbaren Ziele reduziert: Optimierung von Marktzugängen und Maximierung der Erträge, 10 Einleitung globaler Wettbewerb und Innovationswettlauf.

  • - Moeglichkeiten Und Grenzen Der Schatzung Von Eigenkapitalkostensatzen Ohne Verwendung Historischer Renditen
    von Benjamin Rausch
    69,99 €

    Benjamin Rausch erarbeitet Ansätze zu einer zukunftsorientierten Schätzung periodenspezifischer Eigenkapitalkostensätze, die ohne Rückgriff auf historische Renditen auskommen und diskutiert die Anwendbarkeit der vorgestellten Ansätze vor dem Hintergrund der deutschen Kapitalmarktverhältnisse.

  • - Strategische Und Operative Perspektiven Der Marktorientierten Leistungsgestaltung
     
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.