Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Potentiale sichern fur den dauerhaften Erfolg
     
    54,99 €

  • - Aktionare Erfolgreich Gewinnen, Investoren Langfristig Binden, Boersenkurse Nachhaltig Steigern
     
    54,99 €

    Investor Marketing ist mehr als Investor Relations. Dieses Buch beschreibt Grundlagen, Zielgruppen, die Erarbeitung einer Strategie und deren Umsetzung.Mit vielen praktischen Beispielen. Ein nützlicher Leitfaden vor allem für Finanzmanager sowie Investor- und Public-Relations-Manager.

  • - Leistungsbezogen Verguten, Motivation Foerdern
     
    54,99 €

  • - Der Einfluss Der Lebenswelt Auf Beruf Und Weiterbildung
    von Bettina Dilcher
    54,99 €

  • - Festschrift fur Prof. Dr. Walter Assenmacher
     
    82,99 €

  • - Management Von It Und It-Gestutztes Management
     
    64,99 €

    In der IT-Organisation geht es um die zuverlässige, zeit-, kosten- und qualitätsoptimale Bereitstellung geschäftsprozessunterstützender IT-Dienstleistungen. Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Unternehmensberater und Führungskräfte diskutieren die Strategien, Instrumente, Konzepte und Organisationsansätze für das IT-Management von morgen.

  • - Festschrift Fur Prof. Dr. Dieter Ahlert
     
    119,99 €

    Mit diesem Buch würdigen die Autoren das wissenschaftliche Werk von Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert. Die Verfasser haben seine Ausbildung, seine Forschung oder die Anwendung seiner Forschungsergebnisse begleitet und greifen mit ihren Beiträgen verschiedene Facetten der Arbeitsgebiete von Dieter Ahlert auf. Dazu gehören Aspekte der Gestaltung von Instrumenten des Handelsmarketing ebenso wie Themen der Markenführung, des Controlling, des Category Managements und der Corporate Social Responsibility sowie Themen des Netzwerkmarketing und der Neuroökonomik ¿ stets aus der Perspektive von Distribution und Handel.

  • - Management an Den Grenzen Des Machbaren
    von Professor Kenneth Joseph Arrow
    59,99 €

  • von Friedrich-Holger Wolter
    54,99 €

  • - Grundsatzfragen Und Praktische Probleme
     
    54,99 €

    leistungsfahigen Informations-und Berichtssystems.

  •  
    54,99 €

    Um die klassischen Aufgaben der Kalkulation von Selbstkosten zu erfüllen: für preispolitische Überlegungen die Kostenlage des Unternehmens darzustellen, für dispositive Funktionen in Form von Entscheidungskalkulationen sowie für innerbetriebliche Kostenkontrollen ein Hilfsmittel anzubieten, für die Bewertung von Vorräten den Wertmaßstab zu bilden, wird eine möglichst große T r a n s p a r e n z d e I k r u I K a a t i o angestrebt. n Darüber hinaus soll über mehrere Planperioden hinweg eine K o n t i n u i t ä t d e r K a I k u I a t 1 o n hergestellt werden, um auch die langfristige Artikelpolitik auf der Kostenseite durchsichtig zu gestalten. Die am häufigsten engewandte Z u s c I h a g s k I a k u I a t i o n ordnet die Gemeinkosten auf Basis einer g e p I a n t e n B e s c h ä f t i in g Form u n g eines Zuschlages auf die Einzelkosten den jeweiligen Produkten zu. Ausgehend von der Überlegung, daß die Planbeschäftigung möglichst mit der Istbeschäftigung über~ einstimmen sollte, wird in der Regel empfohlen, die Planbeschäftigung aus einer E n g p a ß I a p n u n g herzuleiten, soweit diese durch die Absatzplanung bestä­ tigt wird.

  • - Allgemeiner Teil -- Schuldrecht -- Sachenrecht
    von Rudolf Bussert
    54,99 €

  • von Rudolf Sachs
    54,99 €

  • - Einfuhrung Und Mikrooekonomik
    von Udo Muller
    54,99 €

  • - Willensbildung - Globalsteuerung - Branchenpolitik - Umweltpolitik
     
    54,99 €

    Kapitel wird re­ prasentativ fur die konkrete Politik der Globalen Wirtscbaftssteuerung das Stab ili­ tats-und Wachstumsgesetz yom 8. 6.

  • - Steuerklausuren Und Seminarfalle Mit Loesungsvorschlagen
     
    54,99 €

  • - Struktur, Risiken Und Kreditentscheidungsprozess
    von Michael Cramer
    54,99 €

    ausreichende Eigen­ kapitalverzinsung erbringt, beinhaltet es andererseits auch besondere Risiken.

  • von Michael ~Von&#156 & Staudt
    54,99 €

    . Die bankwirtschaftliche Literatur. bietet bereits ein breites Angebot marketingbe­ zogener Schriften. Neben allgemeinen Fragen des Bankmarketing werden hauptsäch­ lich marketingpolitische Aspekte der Planung, der Marketingforschung, der Organi­ sation und der Information behandelt. Dabei fällt auf, daß sich die Literatur in der Vergangenheit fast ausschließlich mit dem Bereich des Privatkundengeschäfts befaßt hat. Demgegenüber fehlen Arbeiten, die das Firmenkundengeschäft und vor allem aber die internationale Dimension des Bankmarketing in die Betrachtung einschließen. Aus diesem Grunde und wegen der zwischenzeitlich so stark gestiegenen Bedeutung des internationalen Bankgeschäfts drängt sich die wissenschaftliche Behandlung auch dieses Bereiches geradezu auf. Deshalb bezweckt diese Arbeit die problembezogene Behandlung und die Offenlegung der strukturellen Merkmale des Marketing der Ban­ ken im internationalen Geschäft, um erste Anhaltspunkte über die Marketingaktivi­ täten der Banken in diesem Geschäftsbereich zu gewinnen. Die Aussagen konzentrieren sich' dabei auf die Firmenkundschaft als die dominante Zielgruppe der Banken im internationalen Geschäft. Wegen der marketinggerichteten Betrachtungsweise muß die Behandlung des internationalen Eigengeschäfts der Banken unberücksichtigt bleiben. Bei der Bearbeitung der zu bewältigenden Marketingsproblematik im internationalen Geschäft der Banken erwies sich der entscheidungstheoretische Ansatz dieser Arbeit wegen des Prozeßcharakters des Bankmarketing als zweckmäßig.

  • - Allgemeine Geschaftsbedingungen Private Banken (Agb B) Allgemeine Geschaftsbedingungen Sparkassen (Agb S) Allgemeine Geschaftsbedingungen Kreditgenossenschaften (Agb Kr)
    von Jurgen W Wehrhahn
    54,99 €

  • - Eine Theoretische Und Empirische Analyse Unter Berucksichtigung Des Neuen Koerperschaftsteuerrechts Und Aufsichtsrechtlicher Anforderungen
    von Horst Sonnentag
    54,99 €

    An dieser Stelle mochte ich meiner verehrten Lehrerin, Frau Professor Dr. Rosemarie Kolbeck, dafiir danken, daB sie mir die Bearbeitung dieses Themas anvertraut hat. Ihr wertvoller Rat und ihre Anregungen waren mir von auBerordentlichem Nutzen; sie haben wesentlich dazu beigetragen, die Arbeit in der vorliegenden Form abschlieBen zu konnen. Herrn Professor Dr. Wolfram Engels mochte ich gleichermaBen fUr seine Unterstiitzung und seine stete Gesprachsbereitschaft danken. Nicht versaumen mochte ich, Herrn Diplom-Kaufmann Volker Hassenzahl fUr sein Engagement zu danken, mit dem er mir wahrend seiner Assistentenzeit bei Frau Professor Kolbeck zur Seite stand. SchlieBlich sei an dieser Stelle meiner Sekretarin, Fraulein Holzmann, Dank gesagt fiir den unermiidlichen Einsatz, mit dem sie die Hauptlast der Schreibarbeit iibernommen hat. Meiner Frau gebiihrt mein besonderer Dank fiir ihr Verstandnis und die Geduld, mit der sie das Zustandekommen dieser Arbeit begleitete. HORST SONNENT AG Inhaltsverzeichnis Geleitwort ................................................. V Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. VII Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Obersichten . . . . . . . . . . . . . . . .. XIII Abkiirzungsverzeichnis ........................................ XVI Symbolverzeichnis ............................................ XVII Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • von Werner Kunze
    54,99 €

    Die Kostenrechnung der Banken ist - verglichen mit der Industrie - unterentwickelt. Das hat einige objektive Griinde, besonders den starken Kosten- und Leistungsverbund im Bankgewerbe, aber auch historische Griinde, namlich die jahrzehntelange Reglementie­ rung aller Bankpreise. Der bahnbrechenden Arbeit Rummels folgte lange Zeit nichts. Giides Monographie ist theoretisch interessant, konnte die Praxis allerdings kaum beein­ flussen. Mit dieser Arbeit liegt nun erstmals seit Rummel wieder eine sehr praktische Monographie zur Bankkostenrechnung vor. Die Kostenrechnung wird hier systematisch als Fiihrungs- und Entscheidungsinstrument behandelt. Der Schwerpunkt liegt bei einer Besonderheit der Banken, namlich der Beriicksichtigung spezifischer gesetzlicher Be­ stimmungen (Mindestreserven, "Grundsatze"). Das gab es bisher nur in Form von Bank­ planungsmodellen, die wegen ihrer groBen Abstraktheit ebenfalls keine praktische Bedeu­ tung erlangt haben. Man darf wohl zuversichtlich voraussagen; daB die Kostenrechnung fUr die Banken in den kommenden Jahren sehr an Bedeutung gewinnen wird. Diese Arbeit wird dabei fiir die Praxis wie das Studium gleich unentbehrlich sein. Herr Kunze war aufgrund seiner langjahrigen verantwortlichen Tatigkeit fiir die Bank fiir Gemeinwirtschaft AG in Frankfurt mit den praktischen Problemen der Bankkosten­ rechnung eng vertraut. Er gehorte dabei zu den ganz wenigen Mannern, die Erkenntnisse, die in einem langen Arbeitsleben gewonnen wurden, noch wissenschaftlich fruchtbar gemacht haben. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe­ Universitat hat ihn mit dieser Arbeit zum Doktor rerum politicarum promoviert. Herr Dr.

  • von Dr Peter Dolff
    54,99 €

    Bestimmungs­ faktoren beschr~nkt, sondern daB er den zwischen den verschiedenen Faktoren, wie z. B.

  • - Sechs Grundmodelle Der Konfliktloesung
    von Schwarz Gerhard
    59,99 €

  •  
    54,99 €

    Aktuelle Arbeitsmarktprobleme aus betrieblicher Sicht zu betrachten, mag schon etwas ungewöhnlich sein. Gar von betrieblicher Arbeitsmarkt pol i t i k zu sprechen, könnte als geradezu verfehlt gelten, wäre der Arbeitsmarkt eine homogene und ausschließlich außerbetrieblich bedeutsame ökonomische Größe. Ist es aber nicht so, daß insbesondere die Personalpolitik von Großbetrieben, zumindest berufs- und regionalbezogen, eine durchaus bedeutsame Markt­ determinante darstellt? Ist es nicht so, daß die Gestaltungsprinzipien dieser Personalpolitik die gesamtwirtschaftlich gesetzten Daten nicht nur reflek­ tieren, sondern nicht unwesentlich beeinflussen? Reagieren die einzelnen Betriebe nur auf eine gegebene Marktsituation oder versuchen sie nicht etwa, diese zu ihren Gunsten zu nutzen und zu verändern? In Diskussion und Literatur wurden betriebliche Arbeitsmarktaktivitäten bislang entweder zu stark vernachlässigt oder anders apostrophiert. Auf der Basis gesamtwirtschaftlicher Rahmenüberlegungen sollen sie daher in den Beiträgen dieses Buches aus der Sicht des Theoretikers und des Betriebs­ praktikers eine besondere Würdigung erfahren. Die Beiträge beruhen auf Vorträgen im Rahmen eines Seminars an der Fachhochschule der Bundes­ anstalt für Arbeit, Mannheim, das in engem Verbund mit der Universität Mannheim (WH) abgewickelt wurde. Sie können sicherlich nur facettenhaft einzelne Probleme beleuchten. Regt dies aber vielleicht gerade die Diskus­ sion an? Hans Jörg Ehreiser Franz R. Nick Die Interdependenz betrieblicher und gesamtwirtschaftlicher Arbeitsmarktpolitik Hans-Jörg Ehreiser Dr. Hans-Jörg Ehreiser, Jahrgang 1940, ist Dozent für Betriebswirtschafts­ lehre an der Fachhochschule der Bundesanstalt für Arbeit, Mannheim, und Lehrbeauftragter für Personalwesen an der Universität Mannheim.

  • - Theorie Und Praxis Der Absatzkreditpolitik
    von Dieter Ahlert
    54,99 €

  • von Evelyn E Hecking-Binder
    59,99 €

  • - Erklarungsansatze Und Ergebnisse Einer Empirischen Untersuchung in Der Bundesrepublik Deutschland
    von Manfred Bruhn
    54,99 €

    In den letzten Jahren ist die Auseinandersetzung iiber Konsum- und Umweltprobleme zunehmend in den Mittelpunkt der offentlichen Diskussion geriickt. Zu diesem Pro­ blem zahlen etwa Fragen der Sicherheit und Gesundheit beim Ge- und Verbrauch von Produkten. Dariiber hinaus sind insbesondere im Zusammenhang mit der aktuellen Rohstoff- und Energiediskussion eine Reihe von Umweltproblemen zu nennen, die durch die Produktion und den Konsum von Produkten sowie durch die Bereitstellung von Dienstleistungen entstehen. Als Stichworter seien hier die Wasserverschmutzung, Larmbelastigung, Luftverunreinigung und Abfallbeseitigung erwahnt. In der offent­ lichen Diskussion bestehen eine Reihe von Vorschlagen, diese im Allgemeininteresse liegenden Konsum- und Umweltprobleme zu lOsen. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei dem Verhalten der Konsumenten selbst zu. Gegenstand dieser Arbeit ist das "soziale Bewugtsein von Konsumenten", d. h. ihre Einsichten in die sozialen und okologischen Konsequenzen des Konsumverhaltens sowie ihre Bereitschaft zu Verhaltensweisen, die auf eine Losung der Konsum- und Umweltprobleme abzielen. Das soziale Bewugtsein bestimmt nicht zuletzt den Erfolg und die Wirksamkeit der Bemiihungen zur Losung der Konsum- und Umweltprobleme. Dies betrifft sowohl die Marketingaktivitaten von Unternehmen, die sich auf Verande­ rungen des Konsumentenverhaltens einstellen miissen, als auch die verbraucherpo­ litis chen Magnahmen zum Schutz und zur Aufklarung der Verbraucher.

  • von Horst Wildemann
    54,99 €

    In der vorliegenden Untersuchung werden Fragen nach der zweckgerechten Gestaltung, dem wirtschaftlichen Einsatz und nach einer ökonomisch-technisch begründeten Auswahlent­ scheidung von numerisch gesteuerten Fertigungssystemen vertiefend behandelt. Unter Beach­ tung theoretischer Erfordernisse und praktischer Notwendigkeiten wird versucht, die Zielvor­ stellungen, Umweltbedingen, Handlungsalternativen und deren zukünftige Konsequenzen zu klären, um den Prozeß der Investitionsentscheidung rational zu gestalten. Die Untersuchung wendet sich gleichermaßen an Leser, die an theoretischen Fragen der Investitions-und Ent­ scheidungstheorie interessiert sind, wie an den Praktiker, der die bisher angewendeten Ver­ fahren und Modelle zur Vorbereitung von Investitionsentscheidungen für verbesserungsbe­ dürftig hält. Die systematische Durchdringung aller entscheidungsrelevanten Merkmale erfolgt in einem sukzessiv ablaufenden Investitionsentscheidungsprozeß, dessen Phasen einer Einzeluntersu­ chung unterzogen werden, welche jeweils die Stufen Problembeschreibung, Kennzeichnung der Einflußgrößen und Aktionsparameter sowie Lösungsmöglichkeiten mit ihren Beurteilun­ gen beinhaltet. Um die unterschiedlichen Auffassungen über die erforderlichen Datenfel­ der für rationale Investitionsentscheidungen widerspruchsfrei zu ordnen, wird vorgeschla­ gen, die technologische Eignung mit den Merkmalen Zweckeignung, Einsetzbarkeit und Kompatibilität, die soziale Eignung und die ökonomische Eignung festzustellen. Zu diesen Datenfeldern wurde in 22 Unternehmungen, die numerisch gesteuerte Fertigungssysteme einsetzen, eine Befragung durchgeführt.

  • - Ein Beitrag Zur Konzeption Der "flexiblen" Planung
    von Axel Born
    59,99 €

  • von Hans-Luder Haas
    54,99 €

    In Untersuchungen zur Dyopolpreisbildung wird in der Regel davon ausgegangen, daß zwischen mehreren aufeinander folgenden Preisen eines Anbieters kein Zusammenhang besteht. Ein solcher Zusam­ menhang ist in dem hier entwickelten Modell möglich, weil die An­ bieter zwischen zwei Preisstrategien wählen können: (1) Die Preise werden entsprechend einem beliebig zu bestim­ menden linearen Zusammenhang mit den Preisen des Kon­ kurrenten gesetzt. Dieser lineare Zusammenhang ist für den Konkurrenten erkennbar. (2) DiePreisewerdennicht entsprechend einer linearen Funk­ tion gesetzt. Für den Konkurrenten ist dann kein Zusam­ menhang erkennbar. Die Analyse der Preisbildung in einem ansonsten herkömmlichen Modellrahmen ergab, daß es vorteilhaft ist, mit erkennbaren Preis­ strategien zu operieren. In diesem Fall ist für beide Anbieter die gleichelinearePreisstrategieoptimal und es ergibt sich eine einzige gleichgewichtige Preiskombination. Weitere Gleichgewichtslösungen lassen sich nachweisen, wenn man das Modell mit Kapazitätsrestrik­ tionen oder mit veränderten Zielsetzungen ausstattet. Die Arbeit entstand als Dissertation am Seminar für Industriebe­ triebslehreundOrganisationderUniversität Hamburg. Für die För­ derung und Betreuung dieser Arbeit danke ich meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Herbert Jacob, sehr herzlich. Darüber hinaus lieferten mir die Diskussionen mit meinen Kollegen wert­ volle Anregungen. Auch ihnen möchte ich an dieser Stelle Dank sagen. Sehr viel verdanke ich schließlich meiner Familie, insbesondere aber meiner Frau, ohne deren Geduld und Anteilnahme die Arbeit kaum termingerecht fertig geworden wäre.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.