Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Grenzuberschreitende Steuerplanung
    von Johannes Horing & Nicole Hohn
    59,99 €

    Eine grenzuberschreitende Geschaftsaktivitat bei Unternehmen wird im Zuge der Globalisierung immer mehr zur Normalitat. Die Kenntnis der steuerrechtlichen Besonderheiten im internationalen Kontext sind fur den Berater unerlasslich, um steueroptimale Losungen zu entwickeln.

  • - Eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern
    von Khaled Bagban
    69,99 €

    Mittels Triangulation qualitativer Fallstudienforschung und quantitativer Netzwerkanalyse untersucht Khaled Bagban effektive Kombinationsmoglichkeiten und Wechselwirkungen unterschiedlicher Steuerungsmechanismen innerhalb eines fuhrenden Telekommunikationskonzerns.

  • - Der Einsatz von Open Book Accounting in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen
    von Sebastian Luhrs
    64,99 €

    Der Austausch von Kosteninformationen zwischen Lieferanten und ihren Kunden stellt fur die Wissenschaft ein noch sehr junges Untersuchungsgebiet dar. Gleichwohl ist es von hohem wissenschaftlichen und praktischem Interesse, da Lieferanten heute vielfach den groten Wertschopfungsanteil ubernehmen und eine isolierte Betrachtung und Optimierung der K- tensituation im eigenen Unternehmen oftmals nicht zielfuhrend sein kann. Neben moglichen positiven Folgen von Kostentransparenz sind jedoch auch Gefahren denkbar, die aus einer Zusammenarbeit basierend auf offenen Buchern"e; resultieren konnen. Sebastian Luhrs zeigt in seiner hier vorliegenden Arbeit zunachst auf, welche Funktionen und Folgen von Open Book Accounting bisher in der Literatur diskutiert wurden und greift auch die beobachteten Konflikte und Umsetzungsschwierigkeiten auf. Er stellt weiterhin heraus, welche Einflussfaktoren bisher identifiziert wurden, die einen Austausch von Kostentrans- renz begunstigen konnen. Im Rahmen dieser Bestandsaufnahme kann er zeigen, dass in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion vor allem die Moglichkeit thematisiert wurde, mittels Kostentransparenz unternehmensubergreifende Kostensenkungen durchzufuhren, wohingegen andere Anwendungsbereiche bestenfalls am Rande erwahnt werden. Der in der Wissenschaft vielfach geauerte Ruf nach einem vertrauensvollen Verhaltnis zwischen - nehmer und Lieferant als Grundlage einer jeden Offenheit hinsichtlich Kosteninformationen schrankt allerdings deutlich ein, ist ein solches Verhaltnis doch vielfach nicht zu beobachten.

  • - Internationale Wachstumsstrategien junger Unternehmen
    von Michael Pock
    69,99 €

    Michael Pock analysiert Born Globals"e; und diskutiert die relevanten theoretischen Grundlagen, die Bedeutung von unterschiedlichen Erfolgsfaktoren und den Einfluss von Netzwerken. Mithilfe einer umfangreichen Untersuchung entwickelt er ein anschauliches Modell zum Internationalisierungsprozess von Born Globals"e;.

  • von Martin Bouzaima
    69,99 €

    Martin Bouzaima analysiert Risikopraferenzen uber Zielerreichungszeiten theoretisch und empirisch und legt damit Grundlagen zur entscheidungstheoretischen Fundierung von Praferenzfunktionen, wie sie in Modellen zur zeitoptimalen Portfolioselektion eingesetzt werden.

  • - Aktuelles Praxiswissen zu Methoden und Umsetzung in der modernen Personalentwicklung
    von Michael Lorenz, Uta Rohrschneider & Sarah Friedrichs
    64,99 €

    Um Leistungstrager zu identifizieren und zu entwickeln, vermitteln die Autoren aus uber zwanzigjahriger Praxis in der Beratung und Begleitung von Unternehmen zur Potenzial- und Kompetenzermittlung eine Vielzahl von Herangehensweisen und Instrumenten. Der Leser erhalt die entscheidenden Kompetenzen, um sowohl klassische als auch innovative Verfahren effizient im eigenen Unternehmen zu etablieren.

  • - Einfuhrung, Signatur, Dokumentation
    von Peter tom Suden
    54,99 €

    Wer als Unternehmer sein Rechnungswesen modern organisieren will oder als Steuerberater A- trags-Finanzbuchfuhrung fur seine Mandanten erstellt, wunscht sich schlanke schnelle Prozesse und belastbare Auswertungen"e;. Wie sich das mit Hilfe von elektronischen Rechnungen"e; erreichen lasst, davon handelt dieses Buch. Dabei habe ich mir zum Ziel gesetzt, Besonderheiten, die von der - pierbearbeitung"e; abweichen, klar und dennoch angenehm zu lesen darzustellen. Verglichen mit v- wandten Rechtsgebieten, gibt es hierzu noch nicht viel Literatur. Mein Anliegen ist es, dem Praktiker mit diesem Buch eine Einfuhrung sowie eine Ubersicht uber Funktionsweise und Betrieb elekt- nischer Rechnungen"e; zu geben. Dazu braucht es ein praxisbezogenes Werk. Theorie und Wissenschaft mussen zunachst zuruckt- ten hinter die Darstellung von Einzelproblemen, die praktisch zu losen sind und hier nach Art eines Lesebuches dargestellt werden. Es ist mir ein Anliegen, den Nutzungsgrad elektronischer Rechnungen zu fordern. Immer wieder ist in Diskussionen zu horen, dass die Materie komplex sei und kleine Unternehmen damit sogar ub- fordert seien. Das Gegenteil ist richtig. Es gibt keine billigere Losung fur die Herstellung von hande- und steuerrechtlicher Belegsicherheit. Noch jede Investition in die Einfuhrung und Ingangsetzung elektronischer Rechnungen hat sich bei meinen Projekten in weniger als zwolf Monaten amortisiert. Dieser schnelle Return on Invest sollte daher auch Grund sein, unbeschadet der Diskussion um europaische Bemuhungen um einen einheitlichen Rechtsrahmen, schnell anzufangen. Bei dieser Amortisationsdauer sollte man jetzt handeln, selbst wenn die europaische Kommission zahlreiche Expertengruppen und Abstimmungsrunden benotigt, um sich zuerst auf eine Richtung zu einigen.

  • von Hauke Thieme & Andreas Ziegenhagen
    54,99 €

    Die Abwendung einer Unternehmenskrise und der Insolvenz gehort zu den besonders anspruchsvollen Aufgaben in der Beratung. Prazise und effektive Beratung in Steuerfragen ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Teil der Losung. Ein wertvolles Arbeitsmittel fr jeden Berater im Steuer- und Insolvenzrecht.

  • - Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten
    von Maria Neumaier
    74,99 €

    Geleitwort Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"e; soll Lenin gesagt haben, aber das ist nicht - legt. Es ist die Aussage eines misstrauischen Menschen und kein guter Ratschlag. Die Umkehrung ist eine bessere Orientierungshilfe fur das Verhalten im Alltag: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!"e;, denn Vertrauen ist fur das menschliche Zusammenleben eine notwendige Voraussetzung und so allgegenwartig, dass gar nicht richtig bewusst wird, wie haufig Vertrauen geschenkt und erwartet wird: Dem Freund wird vertraut, dem Arbeitskollegen und Geschaftspartner; es wird auf Ratschlage, Wettervoraussagen, Geldwertstabilitat usw. vertraut. Omniprasenz und Bedeutung von Vertrauen haben dazu gefuhrt, dass sich Wiss- schaftler seit langem und in verschiedenen Fachdisziplinen mit Vertrauen beschaftigt haben. Die Komplexitat des Phanomens und die damit verbundenen Schwierigkeiten der wissenschaftlichen Erfassung haben die Vertrauensforschung im Laufe der Zeit - doch zersplittert. In der ersten langen Phase dominierten philosophische und geistesw- senschaftliche Uberlegungen. Die okonomische Vertrauensforschung ist relativ jung. Nicht zufallig setzt man sich damit vor allem in Fachern auseinander, die sich mit z- schenmenschlichen Beziehungen beschaftigen: Marketing und Organisation. Vertrauen muss hier Informations- und Kontrolldefizite uberbrucken. Im Marketing hat der Einfluss von Vertrauen auf Kaufentscheidungen eine zentrale - deutung, insbesondere bei spontanen Kaufentscheidungen, z.B. fur Produkte des tag- chen Bedarfs. In sehr kurzer Zeit wird hier auf der Basis von wenigen wahrgenom- nen, weitgehend unbewusst verarbeiteten Informationen eine Entscheidung gefallt. Die damit verbundenen Informationsdefizite und Risiken werden durch Vertrauen reduziert.

  • - Erfolgsfaktoren - Grundmuster - Fallbeispiele
    von Thomas Stern & Helmut Jaberg
    59,99 €

    Globaler Wettbewerb, gesattigte Markte und immer kurzere Produktlebenszyklen machen das Innovationsmanagement zu einem wichtigen Faktor des unternehmerischen Erfolges. Trotzdem gelingt es in der Praxis aufgrund vielfaltiger Einflusse nur selten, die Unternehmenszukunft systematisch zu managen. Thomas Stern und Helmut Jaberg prasentieren alle Stellgroen, die fur die Gestaltung und den Ablauf erfolgreicher Innovationsprozesse notwendig sind und geben Antwort auf die Fragen:- Wie motiviert man Mitarbeiter im Innovationsprozess?- Wie kommt man zu vielen Ideen?- Wie whlt man die richtigen Ideen zur Umsetzung aus und wie setzt man diese erfolgreich um?Anhand von Fallbeispielen zeigen die Autoren typische Probleme der Unternehmenspraxis auf und bieten praktikable Lsungsvorschlge an, das Innovationsmanagement systematisch zu optimieren und im Tagesgeschft zu steuern. Fr die vierte Auflage wurde das Werk berarbeitet, aktuelle Literatur aufgenommen und die Fallbeispiele wurden aktualisiert.

  • - Von der inneren Kundigung zum Neubeginn. Mit praxiserprobten Empfehlungen fur den Arbeitsalltag
    von Andreas Friedrich
    39,99 €

    Andreas Friedrich erzahlt anschaulich und schonungslos, was ein erfolgreicher Angestellter wahrend seiner Karriere an Missstanden und schlechten Fuhrungsstilen erlebt und wie dies zur inneren Kundigung und schlielich zum bewussten Neubeginn fuhrt. Und manch ein Leser mag sich selbst oder seinen Chef erkennen. Eine lockere und unterhaltsame Lekture, die den Leser dazu ermutigt, das eigene Leben neu zu gestalten. Und die im besten Fall die Chefs dieser Welt ein klein wenig nachdenklicher stimmt. Kein Blick zuruck im Groll, sondern Reflexionen und Empfehlungen fur ein besseres Miteinander im Unternehmen.

  • - Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft
    von Ernst Munk & Nicole Essiger
    89,99 €

  • - 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
    von Guenter Wierichs & Stefan Smets
    74,99 €

    Finanzgeschafte begleiten uns alle taglich, angefangen beim einfachen Bezahlen mit der EC-Karte bis hin zur Geldanlage in Aktien und Fonds. Doch wie behalt man angesichts des rasanten Innovations- und Regelungstempos in der Finanzwelt noch den Uberblick? Das Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Brse hilft Ihnen bei der Orientierung in allen Geldangelegenheiten. In mehr als 2.000 Stichwrtern erfahren Sie alles ber Kontofhrung, Kredite, Geldanlagen und Wertpapiergeschfte. Auch die Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen nach Ausbruch der Finanzkrise finden Sie in der vorliegenden 5., berarbeiteten Auflage einfach und verstndlich erklrt. Damit ist das Lexikon fr Bankkaufleute, fr Auszubildende im Finanzdienstleistungssektor und fr alle, die sich mit Bankgeschften auseinander setzen, ein perfektes Nachschlagewerk im Finanzalltag.

  • - Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen
    von Horst Greifeneder
    39,99 €

    . Horst Greifeneder, ein erfahrener Experte fur Internet-Marketing, vermittelt in einer praktischen Anleitung, wie Suchmaschinen erfolgreich als Marketinginstrument genutzt werden konnen, wie sich die eigene Online-Prasenz fur Suchmaschinen optimieren lasst und wie bezahlte Textanzeigen in Suchmaschinen zum effizienten Werbemittel werden. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und um ein Kapitel zum Thema Monitoring & Controlling"e; erganzt.

  • - Methoden zur aktiven Kostensenkung
    von Christoph Walter Gabath
    69,99 €

    Der Einkauf ist ein wesentlicher Faktor, um Unternehmenskrisen zu vermeiden und wirksam zu bekampfen. Wie Entscheidungstrager und Einkaufer diesen Stellhebel professionell nutzen, schildert das Buch bezogen auf die einschlagigen Krisenstadien eines Unternehmens.

  • - Kulturunterschiede erkennen und uberbrucken. Strategien und Tipps fur den Umgang mit chinesischen Geschaftspartnern
    von Gerhard Preyer & Reu-Markus Kraue
    44,99 €

    Wer auf dem chinesichen Markt erfolgreich sein mochte, braucht ein gewisses Verstandnis der chinesischen Kultur und Gesellschaft und ihrer Kommunikationsformen. Dieser praktische Leitfaden macht deutlich, warum wir Chinesen oft missverstehen, und zeigt, wie es gelingt, westlich-chinesische Kulturunterschiede zu erkennen, in ihrem Ausma zu gewichten, sie zu uberbrucken und die Kommunikation mit chinesischen Geschaftspartnern erfolgreich zu gestalten. Eine klar strukturierte Anleitung, fundiert, kompakt und anschaulich mit vielen Beispielen.

  • - Wie Manager durch Enzymisches Management wieder wirksam werden
    von Werner Boysen
    64,99 €

    Vorwort Was Manager von diesem Buch erwarten konnen Eindimensionales Wachstumsdenken stort empfindlich das soziale und okologische Glei- gewicht und entzieht Menschen Lebensqualitat und den Sinn und kann ihnen schlielich sogar ihre Existenzgrundlage nehmen, wie sich in der globalen Wirtschaftskrise 2009 - zeichnet. Dieses Buch zeigt Managern, wie sie ihrem wirtschaftlichen Handeln neuen Sinn verleihen konnen. Sie sollten versuchen, das Zusammenspiel der wirtschaftlichen Krafte wirklich zu verstehen und neue, sinnvolle Zusammenhange herzustellen. Das erfordert ein grundsatz- ches Umdenken im Management, einen Turnaround, der sich allerdings lohnt. Die Methode des Enzymischen Managements bietet Managern einen ganzheitlichen und schlussigen Ansatz zur wirksamen Fuhrung von Organisationen in komplexen Umfeldern. Die aktuelle Wirtschaftskrise gibt einen besonderen Anlass, jetzt die groen Veranderungen anzugehen. 2008 ist es zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen. Offenbar stoen viele Manager an Grenzen und werden wirkungslos. Bislang bewahrte Managementkonzepte und -methoden scheinen in einer global vernetzten, komplexen Welt nicht mehr zu greifen; sie konnen sogar zu Managerfallen werden.

  • - Uber Werte und den Wert des Scheiterns im Fuhrungsalltag - Wie Fuhrung gluckt
    von Ferdinand Rohrhirsch
    52,00 €

    "e;Wie mache ich es?"e; ist die Frage, auf die es im Fuhrungsgeschaft ankommt. Dieser Eindruck stellt sich zumindest fiir den ein, der die betreffenden Regale einer Buchhandlung durchforstet. Kiloweise ste- hen und liegen die Antworten auf diese Frage in Form von Tools, Tricks und Tipps zum schnellen, effIzienten und selbstverstandlich erfolgreichen Gebrauch bereit. Die Speisekarte des Fuhrungserfolges wird standig aktualisiert. Davon leben ganze Industriezweige und ihre dazugehorigen Fachwissenschaften. Sie alle dienen und verdienen an der einzigen Frage: "e;Wie mache ich es?"e; "e;Wie mache ich es?"e; ist und bleibt die falsche Frage, wenn man nicht nur wissen will, wie Fuhrung geht, sondern mir daran liegt zu verste- hen, was ich mache, wenn ich fuhre, was da geschieht, wenn ich scheitere, und was sich da ereignet - mit mir und anderen -, wenn etwas tragt, sich durchhalt und gluckt. "e;Wie mache ich es?"e; ist eine Frage, die wegfuhrt von einer mogli- chen Einsicht und Erkenntnis. Wer Fuhrung selbstverantwortlich ge- stalten will, und das ist der erste Grundstein fiir erfolgreiche Fuhrung, der sollte die Frage: "e;Wie mache ich es?"e; nicht an die oberste Stelle seiner Prioritatenliste setzen. Die zentrale, alles entscheidende und grundlegende Frage inner- halb der Fuhrungsthematik lautet: "e;Wer bin ich?"e; I Der Einwand kommt sofort: Was hat denn diese Frage uberhaupt mit Fuhrung zu tun? Die kurzest mogliche Antwort darauflautet: alles! "e;Wer bin ich?"e; ist eine "e;Gretchenfrage"e;.

  • - Herausforderung fur die Organisations- und Personalentwicklung - Die Umsetzung und Wirkung von Leistungsentgeltsystemen in der betrieblichen Praxis
    von Bettina Dilcher & Christoph Emminghaus
    54,99 €

    Die Zukunftsfahigkeit eines Unternehmens ist umso besser gewahrleistet, je mehr seine Mitarbeiter bereit und fahig sind, die Verantwortung fur ihr Handeln zu ubernehmen. Und dazu bedarf es nicht zuletzt einer fairen Bezahlung und Beurteilung der erbrachten Leistung. Das Autorenteam zeigt, wie es gelingt, Leistungsbewertungs- und Anreizsysteme zu entwickeln, die zum jeweiligen Unternehmen passen, und den Einfuhrungsprozess erfolgreich zu gestalten.

  • - Der unsichtbare Erfolgsfaktor
    von Silvia Zulauf
    59,99 €

    Fur viele Unternehmen ist ihr Mythos-Potenzial ein blinder Fleck. Statt ihre wertvollste Ressource einzusetzen, investieren sie viel Zeit und Geld, um kunstliche Marken-Images aufzubauen. Oft wird dabei die eigentliche Kraftquelle zugeschuttet. Ist der Mythos wieder freigelegt, wirkt er als Schwungrad, Navigator und Magnet zugleich.Wie entsteht ein Mythos? Ist ein Mythos "e;machbar"e;? Lsst sich ein Mythos "e;managen"e;? Dieses Buch gibt fundierte Antworten und vermittelt eine Flle von Erkenntnissen. Ausfhrlich vorgestellt wird die Mythos-Entwicklung anhand der Wrth-Gruppe, des Klavierbauers C. Bechstein und der Werbeagentur Springer & Jacoby.

  • - Wie Sie selbstsicher und charismatisch auftreten
    von Winfried Prost
    59,99 €

    Die Rhetorik ist eine der antiken sieben freien Kunste, als deren Mutter die Philosophie galt. Als Praktischer Philosoph und Coach sehe ich meinen rhetorischen A- trag darin, mit Menschen Wege und Werkzeuge zu entwickeln, wie sie ihre Ziele anderen besser verstandlich machen und durch ihr Handeln wirksam erreichen. Dabei helfen bestimmte personliche Grundeinst- lungen und die personliche Befahigung zur Kommunikation. Insofern lehre ich nicht die Geschichte der Rhetorik und bin auch kein Red- schreiber, sondern jemand, der die Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Kommunikation mit anderen Menschen reflektiert und erarbeitet. Im Einzelfall kann es dabei zur Vorbereitung einer Rede durchaus nu- lich sein, etwas aus 2500 Jahren rhetorischer Tradition als Werkzeug zu nutzen. Viel wichtiger ist es aber zu prufen, worin die individuelle H- ausforderung einer konkreten Situation liegt: Ist es wirklich nur - kenntnis uber rhetorische Techniken oder muss jemand erst einmal - rausfinden, was er eigentlich wirklich will? Muss er nicht erst einmal Klarheit gewinnen, wofur er sich einsetzen will und was er entsprechend zu sagen hat? Oder hat jemand etwa ein so geringes Ma an Selbst- cherheit, dass er erst diese Voraussetzung erarbeiten muss, ehe er erfo- reich offentlich reden kann? Es gibt auch Sprechblockaden, die so tief in einer Personlichkeitsstruktur verankert sind, dass sie jemanden fun- mental am Sprechen hindern. Vor jeder weiteren rhetorisch-technischen Reflexion mussen sie erst aufgelost werden. Manche Menschen leiden an uberfordernden Vorbildern und Mastaben, die Ihnen gesetzt wurden oder die sie sich selbst gesetzt haben.

  • - Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie
    von Peter Mertens & Marco C. Meier
    37,99 €

    In diesem Buch werden die methodischen Grundlagen von Planungs- und Kontrollsystemen sowie von Informationssystemen im engeren Sinn (Fuhrungsinformationssysteme, Management-Informationssysteme, Business-Intelligence-Systeme, Online-Analytical-Processing-Systeme) systematisch und kompakt aufbereitet. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Informationsinhalte. Die Autoren vermitteln einen Uberblick zu allen wichtigen betrieblichen Funktionsbereichen sowie zu funktions- und prozessubergreifenden Themen. Zu allen Bereichen finden sich aktuelle Beispiele, etwa zur Balanced-Scorecard-Methodik, zu einem Redaktions-Leitstand fur die Unternehmensfuhrung, zu Systemen zur Integration von Marktforschungs- und Controllingdaten, zur Analyse der Fertigungslogistik oder zum Beschwerdemanagement. Bei der Auswahl der Praxisbeispiele berucksichtigen die Autoren die starke Verbreitung von SAP-Systemen.Fr die 10. Auflage wurden die Praxisbeispiele sowie die Kapitel zur Gestaltung von Berichten und zur Kategorisierung der typischen Fhrungsinformationen auf den neuesten Stand gebracht.

  • - 4200 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
    von Dirk Piekenbrock
    54,99 €

    Die jungste globale Finanzkrise und nachfolgende Wirtschaftsrezession waren nicht der Anlass fur eine umfassende Uberarbeitung dieses Lexikons, sondern die nachhaltige Nachfrage nach einem kompakten Nachschlagewerk uber grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe und Zusammenhange. Fur eine lexikalische Verarbeitung der weltweiten Turbulenzen auf den - nanz- und Gutermarkten sowie der nationalen und internationalen Anstrengungen zu ihrer praktischen und theoretischen Bewaltigung ware es auch noch zu fruh: Noch befinden wir uns mitten in der Phase vielfaltiger Manahmen und offener Wirkungen! Hauptziel dieser auf uber 500 Seiten und 4. 200 Stichworter erweiterten Neuauflage ist es ? dies verdeutlicht auch die Titelanderung von Gabler Kompakt-Lexikon Volkswirtschaft in Gabler Kompakt-Lexikon Volkwirtschaftslehre ? die Grundbegriffe der aktuellen Lehrinhalte im S- dienfach Volkswirtschaftslehre deutschsprachiger Hochschulen moglichst breit abzudecken und einer groen Leserschaft uber den Hochschulbereich zuganglich zu machen. Bei der Auswahl und Tiefe der Stichworter haben wir uns an den akkreditierten Curricula wirtschaftswiss- schaftlicher Bachelor- und Masterstudiengange orientiert. Dazu gehoren neben Standardbegr- fen der mikro- und makrookonomischen Theorie, die verschiedensten Bereiche der Wi- schaftspolitik, insbesondere auch das umfangreiche Thema soziale Sicherung, zu dem wir ausfuhrliche und detaillierte Stichwortnetze liefern. Dem Grundsatz, auf schnell veraltende statistische Tabellen uber volkswirtschaftliche Daten zu verzichten, sind wir treu geblieben. Wir verweisen hier auf die unerschopflichen Online- Angebote der amtlichen Statistik. Gleichwohl werden in zahlreichen Stichwortern die jungsten verfugbaren Zahlen genannt, damit der Leser zumindest eine Vorstellung uber die Groeno- nung volkswirtschaftlicher Eckdaten bekommt.

  • - 4.670 Begriffe aus den Bereichen Marketing, Medien- und Kommunikationswirtschaft nachschlagen, verstehen, anwenden
    von Marcus Pradel, Ludwig G. Poth & Gudrun S. Poth
    84,99 €

    Das Gabler Kompakt-Lexikon Marketing definiert mehr als 4.670 Stichworter aus den Bereichen Marketing, Medien- und Kommunikationswirtschaft und bietet damit eine sichere Informationsgrundlage fur Beruf und Studium. Von den strategischen Aspekten der Marktforschung bis zum Einsatz der marketingpolitischen Instrumente sind alle relevanten Begriffe einfach und verstandlich erklart. Abbildungen erganzen die Ausfuhrungen, Verweise zeigen Zusammenhange auf. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und um eine Vielzahl neuer Stichworter, insbesondere aus den Bereichen der Medien- und Kommunikationswirtschaft, erganzt.

  • - Optimierungen im Vertriebs- und Kundenmanagement. Mit Handlungsempfehlungen
    von Holger Dannenberg & Dirk Zupancic
    74,99 €

    Erfolgreiche Unternehmen setzen verschiedene Akzente. Manche stutzen sich auf die Kraft ihrer Marke. Andere setzen auf technologische Produktinnovationen, entwickeln solution providern oder engagieren sich im Standard- und Massengeschaft. Weitere erschlieen konsequent die internationalen Markte. Bei samtlichen Strategien spielen die personlichen Beziehungen zum Kunden und der Verkauf eine ausschlaggebende Rolle. Der Vertrieb ist dabei nicht nur ein Mittler z- schen Anbieter und Kunden, er schafft selbst Mehrwert fur Kunden. Er bietet Kund- vorteile durch Beratung, gezielte Offerten, Projekte und er koordiniert die Leistungen seines Unternehmens. Er verhandelt angemessene Preise. Und er wird flankiert durch die vielfaltigen Instrumente des E-Marketing, der klassischen Werbung, des Dire- marketing, des Telefonmarketing, der Messen und Events. Zudem stutzt er sich auf aussagekraftige Informationen zum Kunden. Anspruchsvolle Strategien der Unternehmen funktionieren nur, wenn sie im Verkauf auch in die konkrete Interaktion mit den attraktiven Kunden umgesetzt werden. Die erfolgreiche Marketingrealisierung setzt am Vertrieb an. Die Aufgaben des Vertriebs wachsen in vielen Unternehmen rasch. Anforderungen reichen vom Verkauf breiter Produktsortimente und von zahlreichen Produktinno- tionen, zu differenzierten Ansprachen der Kundengruppen, zur Abstimmung mit k- kurrierenden Distributionskanalen, zu landerubergreifender Zusammenarbeit mit K- den, zu umfangreichen Zielvorgaben bis zu professionellen Systemen und Prozessen, um die Kunden wirksam zu akquirieren, zu halten und auszubauen. Die Arbeit um Kundenkontakte effizient vorzubereiten und die internen Krafte fur den Kunden zu mobilisieren nimmt laufend zu und f customer face time schrumpft.

  • - So gelingt die Kommunikation zwischen Verlag, Agentur und Kunde
    von Thorsten Szameitat
    49,99 €

    "e;Praxiswissen Anzeigenverkauf"e; liefert einen kompletten Werkzeugkasten fur alle, die im Anzeigengeschaft noch erfolgreicher werden wollen. Das Buch behandelt die wichtigsten Aspekte des Anzeigengeschafts von den Formen und Moglichkeiten der Anzeigenwerbung, Mediaplanung, Werbewirkung und Testverfahren bis hin zu den rechtlichen Besonderheiten der Anzeigenwerbung.

  • - Voluntary Disclosure, Accounting Quality und Personal Communication
    von Joachim Lammert
    69,99 €

    Fehlende Transparenz fuhrt zu einer niedrigeren Bewertung und hoheren Finanzierun- kosten am Kapitalmarkt. Unternehmen sind deshalb vielfach dazu ubergegangen, neben der gesetzlich geforderten externen Publizitat weitere Informationen zur Verfugung zu stellen. Zentrale Formen einer solchen freiwilligen Kommunikation sind zusatzliche Berichtselemente in den Geschaftsberichten (Voluntary Disclosure), der Verzicht auf eine rechtlich zulassige Bilanzpolitik (Accounting Quality) und die personliche Kommunika- on mit institutionellen Investoren und Finanzanalysten (Personal Communication). Die vorliegende Arbeit entwickelt zunachst mit groer Sorgfalt einen eigenstandigen Index zur Operationalisierung des Voluntary Disclosure. Die Accounting Quality wird modellbasiert ermittelt und ebenfalls zu einem Index verdichtet. Anschlieend werden verschiedene Proxies fur die personliche Kommunikation abgewogen. Dann wird der Einfluss von Voluntary Disclosure, Accounting Quality und Personal Communication auf die Bewertung geschatzt. Soweit ersichtlich ist die vorliegende empirische Untersuchung auch international die erste, die alle drei Elemente der freiwilligen Kommunikation sim- tan betrachtet. Hierdurch gelingt es dem Verfasser, vor allem die uberragende Bedeutung der personlichen Kommunikation und das Zusammenwirken der Kommunikationsformen herauszuarbeiten. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die freiwillige Kommunikation die Bewertung bzw. die Kapitalkosten signifikant beeinflussen kann. Sollten Elemente der freiwilligen Kommunikation vor diesem Hintergrund aufgegriffen und verpflichtend gemacht werden? Der Verfasser zeigt uberzeugend, dass das Interesse an der freiwilligen Kommunikation in Branchen mit ausgepragten Informationsasymmetrien besonders hoch ist. Wenn aber Konkurrenzeffekte drohen, kann eine freiwillige Kommunikation auch nachteilig sein. Eine Regulierung, welche Elemente der freiwilligen Publizitat verpflichtend macht, ist daher abzulehnen. Die Arbeit gibt wichtige Impulse fur die weitere Forschung zur freiwilligen Publizitat.

  • - Strategien und Handlungsoptionen
    von Edgar Low & Nicolle Pietsch
    44,99 €

    Die Entwicklung von Bilanzierungsmoglichkeiten und das Aufzeigen von Wahlrechten, durch die Unternehmen ihre Vermogens-, Finanz- und Ertragslage beeinflussen konnen, stellen einen Schwerpunkt des Werks dar. Strategien und praxisnahe Handlungsoptionen im Umgang mit Emissionsrechten erganzen es.

  • - Kurz und knapp alles Prufungsrelevante zusammengefasst
    von Meinolf Lombino
    44,99 €

    Kurz und pragnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prufungsrelevanten, in zahlreichen Lehrveranstaltungen behandelten und diskutierten Stoffinhalte der Volkswirtschaftslehre wieder konkret ins Gedachtnis. Der Textteil fordert mit seinen zahlreichen Tabellen, Grafiken und Ubersichten ein schnelles und dennoch umfassendes Verstandnis. Die hauptsachlich am Ende eines jeden Kapitels zu findenden Kurz- und Musteraufgaben sind der gangigen Prufungspraxis entnommen und decken somit das notwendige Prufungswissen ab. Daruber hinaus stellt Ihnen ein das Werk begleitender Online-Service die Losungen kostenlos zur Verfugung. Fur die Neuauflage wurde das Zahlenmaterial in den Abschnitten uber die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) und die Europaische Zentralbank (EZB) grundlegend aktualisiert.

  • - Eine Anleitung zur Besinnlichkeits-Maximierung
    von Bernd Stauss
    27,99 €

    Defizite in der Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit! Muss das so hingenommen werden?Optimiert Weihnachten"e; zeigt den Weg aus diesem Dilemma.Erforderlich ist nicht mehr als die Anwendung rudimentrer betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Mit einfachen, realittsnahen betriebswirtschaftlichen Methoden knnen die weihnachtlichen Planungs-, Entscheidungs-, Durchfhrungs- und Kontrollprozesse durchaus effizienter gestaltet werden.Wer also fr sich und seine Familie Weihnachten retten und das Besinnlichkeitsdefizit beseitigen will, dem empfiehlt sich, die Maxime Optimiert Weihnachten"e; zu befolgen und die dargestellten methodischen Empfehlungen anzuwenden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.