Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Walter Brunig
    79,99 €

  • - Handbuch Fur Die Aufstellung Und Prufung Des Jahresabschlusses in Der Praxis
    von Lothar Oechsner & Gerhard Haas
    49,99 €

  • von H Jacob
    49,99 €

    Die Beantwortung der in dieser Arbeit gestellten Fragen gibt Aufschluf3 uber das Wesen und Wirken der Controllerorganisationen, die man vereinfacht als den Zusammenschluf3 des konventionellen Rechnungswesens mit den analytischen Abteilungen umreif3en kann. In Unternehmen mit Controllerorganisationen gibt es keine andere betriebswirtschaftliche Abteilung mehr. Das Controlling bewertet und mif3t die Unternehmensaktiviti:iten durch finanzielle Auswirkung und Maf3stCibe, die immer auf das Unternehmensziel gerichtet sind. Es schiebt dadurch den Pla­ nungsgedanken und das Zukunftsdenken in den Vordergrund. In Unternehmen, die mit Hilfe des Controlling gefUhrt werden, mussen aile wich­ tigen Entscheidungen vorbereitet werden. Durch die Gesamtleistungsmessung und die Einzelbewertung werden im Management sowohl der Teamgedanke als ouch die individuelle Leistungssteigerung gefordert, wobei die Leistungsbeurteilung objektiviert wird. Am Controlling sind aile Fuhrungskrafte beteiligt, wobei dem Controllerburo die Abwicklung, Koordination und Berichterstattung zukommt. In Grof3betrieben mit Spartenorganisation erzwingt das Controllersystem die Ein­ heitlichkeit, Kontrollierfahigkeit und rasche Konsolidierung der Erfolgsbewertung. Die Sparten konnen nicht auseinanderlaufen. Die Unterrichtung des Managements wird dosiert erweitert. Das geschilderte System beinhaltet die Merkmale der Managementtechniken "by control", "by objectives", "by exceptions", "by delegation", "by motivation". Interne Revision, ein Instrument der Unternehmensleitung Von Prof. Dr. Rolf Hofmann, Bochum I ludwigshafen/Rh.

  • - Stand Und Moeglichkeiten Einer Vereinheitlichung
    von Bernhard Bellinger
    49,99 €

  • - Bericht UEber Die Plankostentagung Im Januar 1949
    von Wilhelm Kalveram
    49,99 €

  • von Prof Dr H -D Torspecken & Dipl -Hdl Karlheinz Balzer
    49,99 €

  • - Prufungsrelevantes Wissen Zum Steuerrecht Verstandlich Und Praxisgerecht. Mit Erganzendem UEbungsteil Kostenlos Im Internet
    von Volker Beeck
    32,99 €

    Das Buch umfasst in komprimierter Weise das gesamte für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsänderungen. Eine allgemeine Einführung setzt sich mit Grundfragen der Besteuerung in Deutschland auseinander. Daran anschließend werden die aus untermehmensbezogener Sicht wichtigsten Steuerarten abgehandelt (Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer). Als erforderlich erwies sich die Aufnahme von Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grundlagen des Bewertungsrechts.Gründzüge des Verfahrensrechts (Abgabenordnung) ergänzen den steuerrechtlichen Teil. Ein Kapitel zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre rundet dieses Grundlagenwerk ab. An der Praxis ausgerichtete Beispiele mit Musterlösungen vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mündlichen Prüfungen.Zusätzlich zum Buch stellt ein kostenloser Online-Service ergänzende Übungsfälle bereit.

  • - Band I: Interdisziplinare Rahmenbedingungen Einer Umweltorientierten Unternehmensfuhrung
     
    49,99 €

  • - Die Eigene Lebensenergie ALS Kraftquelle Nutzen
     
    49,95 €

    Es hat Epochen und Kulturräume gegeben, da führten die Jahreszeiten, der Clan, die Dorfgemeinschaft, der Stand, die Kirche und der Staat den einzelnen. Vom Platz, an dem man geboren war, gab es oft lebenslang kein Entrinnen. In einer Umgebung, in der Ordnungen als naturgegeben und Hierarchien (griechisch: "hieros" = "heilig" und "archein" = "herrschen") als heilig und gottgewollt anerkannt sind, stellt sich die Aufgabe der Selbstführung nicht. Der einzelne wird von außen geführt. Wenn sich Hierarchien aber zunehmend als unheilig und Ordnungen als änderbar erweisen, wenn alte Strukturen oder Maßstäbe sich überleben und fragwürdig werden, sinkt die Bereitschaft, sich durch sie führen zu lassen. Das war und ist kollektiv oft der Anlaß zu Revolutionen. Da sich aber gezeigt hat, daß auch Revolutionen die Menschen nicht wirklich befreien, sondern meist nur eine unheilige alte Herrschaft durch eine unheilige neue ersetzen, sinkt auch die Bereitschaft, sich überhaupt von außen führen zu lassen. Der einzelne erlebt sich statt dessen auf sich selbst zurückverwiesen und stellt sich die Fragen, wie er sich verhalten soll, wie er leben soll, was richtig und was falsch ist, heutzutage lieber selbst. Das eigene Verhalten und der eigene Weg werden so zum Problem und zur Aufgabe der Selbstführung.

  • von Reinhold Hardt
    49,99 €

    Lohnbuchführung Aufgaben 63-66 27 h) Hypothek und Darlehen (einschl.

  • - -- Bankbetriebslehre -- Betriebswirtschaftslehre -- Bankrecht -- Wirtschaftsrecht -- Rechnungswesen --
    von Gerhard Lippe
    49,99 €

  • - UEberlegungen Zu Einem Wettbewerbsorientierten Konzept Der Staatlichen Beaufsichtigung
    von Sven Heinrich
    54,99 €

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Hrsg.), Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 1988, Karlsruhe 1988, Tab. 11; eigene Berechnungen.

  • - Ein Lehr- Und UEbungsbuch Zur Vorbereitung Auf Den Kaufmannischen Aufsatz
    von Jo Appel
    54,99 €

  • von Joachim Manke
    54,99 €

    Der Einsatz von Gremien ist auf Grund der groBen Bedeutung, die der Teamarbeit in der Praxis beigemessen wird, zu einem vieldiskutierten Thema geworden. Es gibt heute eine nahezu untibersehbare Ftille wissenschaftlicher Arbeiten zu dieser Fragestellung. Man kann dabei zwei Forschungsschwerpunkte unterscheiden: Einerseits versucht man, mit Hilfe empirischer Untersuchungen zu Aussagen tiber die in Gruppen ablaufenden Pro­ zesse und tiber potentielle Leistungsvorteile von Gruppen gegentiber Individuen zu ge­ langen. Diese empirisch fundierten Ansatze allein vermbgen jedoch eine Schwelle nicht zu tiberschreiten: Zur Beurteilung und Abwagung der Vor- und Nachteile von Gruppen benbtigt man ein Bewertungskonzept, das als Entscheidungsgrundlage dienen kann. Diese Problematik mag der Grund fUr die Entwicklung von Entscheidungsmodellen und anderen formalen Ansatzen zur Erfassung der mit dem Einsatz von Gremien verbunde­ nen Konsequenzen gewesen sein. Es ist erstaunlich, daB dieser Weg einer modellge­ sttitzt-deduktiven Analyse in der Organisationstheorie erst in den letzten J ahren starker in den Mittelpunkt getreten ist, obwohl er sich in anderen Gebieten der Betriebswirt­ schaftslehre schon sehr friih als tiberaus fruchtbar erwiesen hat. Der Versuch einer Integration beider Forschungsschwerpunkte ist jedoch nur sehr sel­ ten zu finden; dies ist urn so bedauerlicher, als gerade auf diesem Wege sowohl fUr die Wissenschaft als auch fUr die Praxis wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen sind. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zu einer solchen Integration zu leisten.

  • - Ein Ansatz Zur Prozessorientierten Gestaltung Vertriebslogistischer Systeme
    von Christian Kruse
    54,99 €

    Effizientes Geschäftsprozeßmanagement ist der entscheidene Erfolgsfaktor zur Optimierung logistischer Systeme. Der von Christian Kruse entwickelte Ansatz des referenzmodellgestützten Geschäftsprozeßmanagement beschreibt eine praktisch umsetzbare Vorgehensweise, die Qualität und Effizienz logistischer Reorganisationsprojekte deutlich steigert. Der Autor leitet ein umfassendes Anforderungsmodell ab, das sich als Ausgangspunkt für ein Logistik-Benchmarking eignet. Auf dieser Basis werden zwölf logistische Referenzmodelle zur Optimierung vertri ebslogistischer Systeme bei kundenanonymer Lagerfertigung entwickelt. Mit Hilfe der Referenzmodelle können ablaufbedingte Schwachstellen schnell identifiziert und unternehmensspezifische Anpassungen (Customizing) durchgeführt wer den.Verzeichnis: Der vom Autor entwickelte Ansatz des referenzmodellgestützten Geschäftsprozeßmanagement beschreibt eine praktisch umsetzbare Vorgehensweise, die die Qualität und Effizienz logistischer Reorganisationsprojekte deutlich steigert.

  • - Handwoerterbuch Fur Das Bank- Und Sparkassenwesen
    von Verlag Dr Th Gabler Gmbh
    54,99 €

  • - Managen Statt Verwalten
    von Detlev J Hoch, Peter Leukert & Markus Klimmer
    54,99 €

    jedem Unternehmen. Nur persönliche Verantwortung und strategische Führung können sicherstellen, dass Prozesse so professionell wie möglich umgesetzt werden. Führen meint in Bewegung setzen, die Richtung bestimmen, leiten. Und dabei nicht nur das Schlimmste verhindern, son­ dern vor allem das Beste wollen - und die Schritte auf dem Weg dorthin immer wieder überprüfen, um eventuell gegenzusteuern. Genau das erfor­ dert fachlich fundierte Entscheidungen, die ganz am Anfang des Prozesses stehen. Und Mut. Weitsichtige E-Govemrnent-Strategien scheiterten in der Ver­ gangenheit häufig nicht zuletzt an politischen Zwängen. Politiker stecken in einern Dilemma. Die Probleme von heute brauchen eine langfristige Strate­ gie, doch Wähler von heute verlangen kurzfristige Ergebnisse. Strategisches IT-Management, wie wir es aus der Privatwirtschaft kennen, soll die Kon­ sistenz von Unternehmenszielen und IT sicherstellen. Aber an welchen mittel-und langfristigen Verwaltungs-und Politikzielen soll sich eine IT­ Strategie orientieren? Das ultimative Ziel von Politik ist natürlich der Erhalt von Verantwortung, also die Wiederwahl. Große IT-Projekte oder die IT an sich scheinen aus dieser Sichtweise riskant. Ein erfolgreiches IT-Projekt interessiert kaum jemanden, nur Probleme führen zu öffentlicher Aufmerk­ samkeit. Kein Wunder, dass IT-Projekte vielen Politikern angesichts all dieser Anforderungen mit hohen Risiken verbunden scheinen: angefangen bei den Anschubinvestitionen und einer möglichen negativen Medienberichter­ stattung, falls diese höher ausfallen als geplant. Bis zu Protesten, die aus der Befürchtung resultieren, dass ein stärkerer IT-Einsatz mit Personalabbau und der Zusammenführung von Dienstleistungen einhergehen könnte.

  •  
    99,99 €

    Im heutigen Zeitalter der Globalisierung wird es immer wichtiger, das Management von Unternehmen auch international auszurichten. Die Beiträge setzen sich mit unterschiedlichen Phänomenen der Internationalisierung von Unternehmen auseinander. Durch die Darstellung neuester wissenschaftlicher Ergebnisse sowie aktueller Beispiele vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über Triebkräfte, Formen, Handhabungsmöglichkeiten sowie Auswirkungen der Internationalisierung.

  • - Leistungsbewertungen und Management als Schlusselfaktoren
     
    54,99 €

    Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherer müssen sich mit ihrer Zukunftsfähigkeit befassen: Konsolidierung und Konzentration auf die zentralen Anforderungen von Gesetzgeber und Versicherten sind die Konsequenz. Ausgehend von der Patienten- bzw. Versichertenperspektive und ihren Kriterien für die Wahl der richtigen Versicherung zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes auf, wie sich Krankenversicherungen auf die Anforderungen der Zukunft einrichten können. Dabei wird den Leistungsbewertungen und den Möglichkeiten der Gewährung zusätzlicher Leistungen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus besonderer Raum gegeben. Als Herausgeberband ist der vorliegende Titel das erste Buch seiner Art und bietet den mitwirkenden Autoren Gelegenheit, ihre Beurteilungsansätze, Voraussetzungen, Prozesse, Anforderungen und Erwartungen einem breiteren Fachpublikum zu vermitteln.

  • - Strategisch einkaufen
     
    79,99 €

  • - Auswirkungen Der Harmonisierung Und Der Konvergenz Des Rechnungswesens in Europa
    von Karsten Kammer
    49,99 €

    Die Einführung der International Financial Reporting Standards am 1. Januar 2005 markiert einen Meilenstein in der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der Europäischen Union und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem globalen Finanz- und Kapitalmarkt. Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Umwälzungen auf das Reporting internationaler Unternehmen. Ergänzt wird die Untersuchung durch umfassende Fallstudien zum Reporting von sechs deutschen Konzernen.

  •  
    46,00 €

    Controllingrelevante StandardsReporting unter IFRSSysteme und OrganisationPerspektiven

  •  
    37,99 €

    State of the ArtTheorie der InvestitionFallstudie

  •  
    37,99 €

    State-of-the-Art und neue PerspektivenPraxisbeispiele und BranchenlösungenBeyond Budgeting?

  • - Bewahrte Erfolgstreiber Und Neue Chancen
     
    69,99 €

    Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis haben sich zum Ziel gesetzt, bewährte Erfolgstreiber für den Unternehmenserfolg darzustellen und gleichzeitig besondersnachhaltige Veränderungen aufzuzeigen, damit sie als Chancen für aussichtsreiches wirtschaftliches Handeln begriffen werden können. Schwerpunktmäßig sollen dabei Aspekte ausdem Marketing herausgegriffen und hier wiederum auf Managementinstrumente, die moderneFormen des Internets bieten, fokussiert werden.

  • - Bewertung Von Innovationsprojekten in Kleinen Und Mittelgrossen Unternehmen Der Automobilzulieferindustrie
    von Marcel Heesen
    64,99 €

    Marcel Heesen entwickelt ein Konzept des Innovationsportfoliomanagements für kleine und mittelgroße Automobilzulieferer. Sämtliche Projekte im Portfolio können erstmals entsprechend ihrer einzelnen Vorteilhaftigkeit und ihrer Auswirkungen auf andere Projekte priorisiert werden.

  • - Lehr- Und UEbungsbuch Fur Den Bundesgrenzschutz
    von Georg Michel
    54,99 €

  • - Einfuhrung in Die Wortlehre Und Satzlehre
    von Rudolf Manfred Delling, Ursula & Dip Schneider
    54,99 €

  • - Methodengestutzte Loesung Von Problemen Aus Der Unternehmenspraxis
     
    59,99 €

    Innovationen sind der Treiber des Erfolgs von Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zur Entwicklung neuer Produkte und deren Einführung am Markt bedarf es der Kenntnis professioneller Methoden des Innovationsmanagements sowie der Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen.Die Herausgeber präsentieren 31 Fallstudien, die von Wissenschaftlern und Praktikern zur betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in der jungen Querschnittsdisziplin Innovationsmanagement entwickelt wurden. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Innovationscontrolling, -marketing, -prozessen und -strategien. Anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen vermitteln die Autoren die Anwendung von Methoden des Innovationsmanagements wie¿ Performance Trajectory,¿ Stage Gate,¿ Technology Portfoliozur Lösung von Entscheidungsproblemen in der Unternehmenspraxis. Damit gelingt eine enge Verknüpfung des theoretischen Wissens mit der praktischen Handlungsfähigkeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.