Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Tagungsband Der Herbsttagung 2007 Der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft Im Vhb
     
    69,99 €

    Im Tagungsband werden Konzepte vorgestellt, mittels derer innovative Neuerungen in Prozessen und Produkten schneller und effizienter entwickelt und umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen Strategien zur Steuerung kooperativer Neuentwicklungen und zur Vermeidung unerwünschter Folgen einer Innovationsführerschaft ebenso wie die Übertragung erprobter Werkzeuge des Produktions- und Qualitätsmanagement auf das Innovationsmanagement.

  • - Konzepte Und Begrundungen Fur Ein Erfolgreiches Marken- Und Kundenbindungsmanagement
    von Michael Schilhaneck
    54,99 €

    Michael Schilhaneck begründet das Marken- sowie das Kundenbindungsmanagement als ökonomisch erfolgsrelevante Managementbereiche von Fußballunternehmen. Er formuliert Leitziele und erarbeitet Managementkonzepte zu deren Umsetzung, die er abschließend praktisch evaluiert.

  • - Fragen - Falle - Loesungen
    von Bernd Rohlfing
    37,99 €

    Das Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit setzen eine profunde Kenntnis des Wirtschaftsrechts voraus. Dabei handelt es sich um eine sehr komplexe Materie, die aus zahlreichen Einzeldisziplinen besteht, die wiederum ständigen Schwankungen durch Gesetzgebung und vor allem Rechtsprechung unterworfen sind. Bernd Rohlfing hat dieses Übungsbuch so konzipiert, dass es in idealer Weise die beiden grundlegenden Bände "Wirtschaftsrecht 1" und "Wirtschaftsrecht 2" seines Lehrbuches ergänzt. Anhand von Fragen und Antworten sowie Fällen mit Lösungen können alle wichtigen Themen des Wirtschaftsrechts gezielt geübt und vertieft werden.

  • - Handlungsorientierte Einfuhrung und praxisbasierte Impulse
     
    49,99 €

    Innovationsfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg. Im Dschungel der Angebote geht häufig der Blick für Neues verloren. In handlungsorientierter Perspektive fokussieren die Autoren auf das Wesentliche: Es werden Konturen eines veränderten Innovationsverständnisses und einer veränderten Innovationsstrategie beschrieben, die die soziale Prozesshaftigkeit und Interaktivität mit Kunden in den Vordergrund rücken. Die damit verbundenen Managementansätze, Unternehmenskonzepte und Instrumente weisen über die untersuchten Branchen der Softwareentwicklung und Mechatronik hinaus und dürften künftig in vielen wissensintensiven Branchen das Innovationsgeschehen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren sind Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Praktiker mit vielfältiger Expertise auf dem Gebiet des Innovationsmanagements und der Open Innovation. Sie konzentrieren ihre Ausführungen auf ausgewählte KMU-taugliche Formen eines Innovationsmanagements 2.0.

  • - Mit Leasing, Factoring & Co. Unternehmerische Potenziale Ausschoepfen
     
    64,99 €

  • - Entwicklung Eines Entscheidungsmodells Fur Auftraggeber
    von Michael Willwerth
    59,99 €

  • - Die Identifikation Neuer Geschafte Zur UEberwindung Struktureller Stagnation
    von Gunter Muller-Stewens
    69,99 €

  • - Leistungssteigerung in Klein- Und Mittelbetrieben
    von Carl Ruberg
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • - Grundlagen -- Deutsche Verfassungen Auslandische Verfassungssysteme
    von Friedrich Giese
    54,99 €

  • von Studiendirektor Franz Winter & Oberstudienrat Peter Jung
    54,99 €

  • von Paul B Moser Hagelschuer
    54,99 €

  • von Günter Menges
    54,99 €

  • - Gleichzeitig Ein Wegweiser Durch Das Bgb. Nebst Angrenzenden Gebieten Aus Dem Hgb., Der Wechselordnung, Dem Scheckgesetz, Dem Kraftfahrzeuggesetz Und Dem Arbeitsrecht. Ein Grundriss Fur Juristen Bis Zum 6. Semester Und Fur Das Diplomkaufmann-Diplomhandels
    von Wolfgang Thiele
    54,99 €

  • von Reinhold Sellien
    54,99 €

  • von Falko Fell
    54,99 €

    grundsiitzliche Aufgaben seiner Abwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • - Unter Berucksichtigung Partieller Oder Stufenweiser Einfuhrung
    von Hans Janisch
    54,99 €

    In der industriellen Produktivität sind uns die USA noch immer ganz erheblich ist auch hierzulande weithin bekannt. Aber es hat sich noch wenig voraus. Das herumgesprochen, daß führende amerikanische Industrieexperten diesen Vor­ sprung der USA in hohem Maße den amerikanischen Methoden der Kosten­ rechnung und Kostenkontrolle zuschreiben, Methoden, die mit Standard- und Vorschauzahlen (Budgets) operieren und auch bei uns unter dem Sammelbegriff Planungsrechnung bekannt sind. In deutschen Industriekreisen steht man diesen Dingen auch heute noch vielfach ablehnend oder abwartend gegenüber. Hier kann nichts zu den mannigfaltigen Ursachen dieser Haltung gesagt werden, die neben anderen nachteiligen Folgen die Heranbildung eines ausreichenden Nachwuchses an Fachkräften hemmt. Wenn trotzdem die Anzahl der deutschen Unternehmungen ständig wächst, die sich mit den modernen Abrechnungsweisen vertraut macht, sie anwendet und daraus Nutzen für sich und die Allgemeinheit zieht, so ist das nicht zuletzt den Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung (AGPLAN) zuzuschrei­ ben, die sich seit Jahren damit befaßt, in Zusammenarbeit mit anderen betriebs­ wirtschaftlichen Gremien das noch vorhandene Mißtrauen gegen die Planungs­ rechnung zu beseitigen, ihre Anwendung zu fördern und damit zur Hebung unseres Lebensstandards das Ihre beizutragen. Vorträge auf Fachtagungen und Einführungskurse allein genügen aber nicht, um den heranwachsenden Fachkräften das notwendige Rüstzeug zu liefern, mit dem sie die Probleme der Planungsrechnung meistern können. Die Lücke, die hier noch vorhanden ist, hofft der Vorstand der AGPLAN nach und nach mit einer Schriftenreihe zu füllen, jn der vorwiegend Praktiker über ihre Erfahrun­ gen mit der angewandten Planungsrechnungberichten.

  • - Eine Soziologische Studie
    von Hans Janberg
    54,99 €

  • - Rechtliche Gestaltung Und Wirtschaftliche Bedeutung
    von Manfred Elschenbroich
    54,99 €

    Seit einigen Jahren wird an der Reform des deutschen Aktienrechts gearbeitet, und die Fülle der sich dabei erhebenden Fragen wird allerorts von Wissenschaft und Pra­ xis behandelt. Um so verwunderlicher muß es erscheinen, daß im Rahmen der diesbezüglichen Ausführungen und Überlegungen die Kommanditgesellschaft auf Aktien bisher keine besondere Würdigung fand. Nun handelt es sich bei dieser Unternehmungsform um ein nur noch wenig bekann­ tes und selten angewandtes Rechtsinstitut, dessen Probleme bisher vorwiegend aus rein juristischer Schau behandelt und dargestellt worden sind. Dabei kommen in der Regel wirtschaftliche und speziell betriebswirtschaftliche Überlegungen kaum in Betracht. Aus diesen Gründen und durch die bevorstehende Aktienrechtsreform angeregt, ent­ stand die vorliegende Arbeit, die Anlaß geben soll, die Kommanditgesellschaft auf Aktien einmal in die Diskussion zur Reform des Aktienrechts und zum anderen in weiteren Kreisen mit in die Überlegungen bei der Wahl der Unternehmungsform einzubeziehen. Sie wurde nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten aufge­ baut und soll in erster Linie die wirtschaftlichen Ausstrahlungen der rechtlichen Bestimmungen aufzeigen, eine Möglichkeit der Behandlung von Unternehmungs­ formen, von der bisher noch selten Gebrauch gemacht wurde. auf eine Reihe von Die Ausführungen stützen sich neben der angegebenen Literatur Satzungen bestehender Kommanditgesellschaften auf Aktien, die mir freund l- cherweise zur Verfügung gestellt wurden. An dieser Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Gut e n b erg für sein Interesse, das er der Arbeit entgegengebracht hat, und für seine kritischen Hinweise danken. Mönchengladbach. im Frühjahr 1959 Manfred Elschenbroich Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung .

  • von Heinrich B Acker
    54,99 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit drei Fragen: Entens: Auf welche verschiedenen Arten kann eine Organisation in Abteilungen und Stellen gegliedert werden? Zweitens: Was für Möglichkeiten gibt es für die Art und Weise, in der die Abtei­ lungen und Stellen einer Organisation miteinander verkehren könnenl Drittens: Was für Formen und Methoden stehen EUr die Leitung und Führung einer Organisation zur Verfügung? Jede dieser Fragen ist einer der Hauptteile der Arbeit gewidmet, und in jedem Teil wird zunächst eine genaue und ausführliche Beschreibung der verschiedenen Lösungs­ möglichkeiten versucht, ehe auf das Problem eingegangen wird, von welchen Um­ ständen die Vor-und Nachteile der einzelnen Lösungen abhängen. Auf zwei Gebieten möchte die Arbeit eine Lilcke in der bisherigen Organisations­ literatur ausfüllen: Einmal durch eine systematische Darstellung aller der Abhän­ gigkeiten, die zwischen den Abteilungen und Stellen einer Organisation auftreten können und die die Ursache sind für den Zwang zu Zusammenarbeit und gegensei­ tiger Information; und zum zweiten durch eine eingehende Beschreibung aller Mischformen zwischen Zentralisation und Dezentralisation in der Leitung, also gerade derjenigen Formen, die in der Praxis weit häufiger auftreten als die extreme Zentralisation oder Dezentralisation selbst. Da das Manuskript der Arbeit bereits 1953 abgeschlossen war und ein längerer Aus~ landsaufenthalt den Verfasser hinderte, danach Ergänzungen anzubringen, konnte nur die Literatur berücksichtigt werden, die bis zu diesem Zeitpunkt vorlag. Der Verfasser ergreift gern die Gelegenheit. an dieser Stelle Herrn Professor Dr. KOIl­ rad Mellerowicz für seine wertvolle Hilfe zu danken, ohne die diese Arbeit nicht hätte verwirklicht werdenkönnen.

  • von Gunter Willners
    54,99 €

    Der Wertpapieranlage von Kreditbanken kommt im Rahmen des gesamten Aktivgeschäfts eine besondere Bedeutung zu, weil das Wertpapierportefeuille je nach den Zielen, die die Bankleitung mit dem Erwerb von Wertpapieren verfolgt, sowohl aus kurz- als auch aus mittel- und langfristigen Mitteln gespeist werden kann, so daß es gleichsam die Funktion einer Drehscheibe zwischen den Gruppen des kurz-und des langfristigen Geschäfts einnehmen kann. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, der unter dem Aspekt der Planung wichtigen Frage der Freiwilligkeit oder Unfreiwilligkeit, d. h. einer durch Gesetz, vertragliche Bindung oder durch wirtschaftliche Gesichtspunkte erzwungenen Wertpapieranlage von Kredit­ banken, nachzugehen und die Gründe zu untersuchen, die eine Bank zum Erwerb von Wertpapieren veranlassen können. Auf dem Hintergrund der bankbetrieblichen Grundmaximen der Rentabilität, Liquidität und Sicherheit analysiert der Verfasser sodann die Faktoren, welche die dispositions­ bestimmte Wertpapieranlage der Kreditbanken sowohl nach ihrem Umfang als auch nach ihrer Zusammensetzung bestimmen, mit einer Gründlichkeit, wie man sie in der Literatur bislang nicht findet. Besonderes Interesse ver­ dienen auch seine Untersuchungen zur sogenannten Kompensationsquote bei Wertpapierkäufen, der Rechtfertigung der Anlage in Aktien unter Berück­ sichtigung der dieser Anlage gezogenen Grenzen und sein Vorschlag, die price-earnings ratio und die price-dividends ratio zu kombinieren, um die Eignung von Aktien zur Anlage zu beurteilen.

  • - Unter Berucksichtigung Der 2. AEnderungsverordnung Vom 7. 2. 1958
    von Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr Th Gabler
    54,99 €

  • von car Hermann & Michael
    54,99 €

  • von Gerd Rose
    54,99 €

  • - ABC Der Steuervorteile in Hauptberuf Und Nebenberuf, in Familie, Haus Und Heim Mit Schaubildern, Musterbriefen, Absetzungs- Und Steuertabellen
    von Klaus Oltersdorf
    54,99 €

    Der Existenzkampf im freien Beruf läßt seinen Angehörigen kaum Zeit, sich auch noch mit steuerlichen Dingen zu befassen. Doch wer vom Finanzamt keine Notiz nimmt, läuft Gefahr, eines Tages durch Steuernachforderungen überrascht zu werden, die seine Wirtschaft= liehe Leistungsfähigkeit übersteigen. Er muß dann unter Umständen Geld versteuern, das er schon. längst ausgegeben hat. Umgekehrt: dem, der sich auskennt,. bietet das Gesetz Möglichkeiten, die Steuer= last in erträglichen Grenzen zu halten. Aufbau, Inhalt und Darstellung dieses Bändchens sind ganz auf die praktischen Bedürfnisse derer abgestellt, die weder über steuerliches Fachwissen noch über die nötige Zeit zu systematischem Studium ver= fügen. Eine kurze Einführung in Schaubildern stellt die Grundlagen für die Wahrnehmung von Steuervorteilen dar. Im Hauptteil des Buches "ABC der Steuervorteile" wird versucht, für Heilberufe alle denkbaren Steuervorteile aufzuspüren und sie an Hand von Bei= spielen verständlich zu machen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt bei den Vorteilen, die sich bei freiberuf 1 ich er Tätigkeit ergeben. Wichtig sind ferner die Steuervorteile bei Nebentätigkeiten und im privaten Bereich von Familie, Haus und Heim. Bei Meinungs= Verschiedenheiten mit dem Finanzamt sollen die Klammerhinweise auf Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Gerichtsentscheidungen so= wie die Hilfsmittel am Schluß des Buches helfen. Noch zwei G e b r a u c h s h i n w e i s e : I. Wo im Text das Wort "Arzt" ohne weiteren Zusatz verwendet ist, müßte genau genommen stehen: "Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Angehörige sonstiger Heil berufe".

  • - Mit Anlagen Offshore-Steuergesetz Im Auszug Mit Durchfuhrungsverordnung Umsatzsteuerverordnung Zum Truppenvertrag
    von Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr Th Gabler
    54,99 €

  • - 8. Plankostentagung in Frankfurt A. M.
    von K Schwantag, Kreuzer, **For Royalties Purposes** Josef & usw.
    54,99 €

  • - Mehr Erfolg Durch Visualisierung Bei Vortrag Und Verkauf
    von B Weyer
    44,99 €

  •  
    54,99 €

    1m Rahmen eines Trainingsprojektes des Marketing Management Institutes MMI bei BP wurde die Idee fUr ein interdisziplinares Leadership-Forum geboren. Diese Konferenz fand Ende 1993 im Studienhaus der deutschen BP statt. Teilnehmer waren fUhrende Professoren und Praktiker, Manager, Berater, Physiker, Chemiker, Mathematiker, Klinstler, Homoopathen, Musikhochschullehrer, Kybemetiker, Okonomen und Philosophen. Sie waren folgender Einladung gefolgt: "Die Verunsicherung und Desorientierung, die sich in fast allen Spharen von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft verbreitet, ist mehr als eine Fin de siecle-Stimmung. Mit dem zunehmenden Ver­ lust an Identitat und Sinngebung in der westlichen Gesellschaft wachst eine Krisenstimmung, die mit herkommlichem Denken und Handeln nicht zu bewaltigen ist. Die chaotisch erscheinende Lage, die vielleicht schon seit einigen lahrzehnten durch die Avant­ garde-Klinstler vermittelt wird, greift liberall urn sich. Gefragt sind ganzheitliche Konzepte und Aktionsmodelle, urn die Zusammenhange zwischen den Krisensymptomen zu diagnosti­ zieren und zu beeinflussen. Die Spezialisierung der Fachbereiche und die mangelnde Integration verhindem die notwendige Ver­ netzung des Wissens und der Energie von denjenigen, die zur grundlegenden Emeuerung bereit sind. Diese Vemetzung konnte sich nattirlicherweise ausbreiten auf der Basis von interdisziplinaren Begegnungen und Nutzung von allen Chancen, urn problembewuBte Menschen als Einzelkampfer in Netzwerke einzubinden. Dort kann Wissen und Energie geblindelt und BewuBtseinsvertiefung ermoglicht werden.

  • - Massnahmen Bei Zahlungsunfahigkeit Von Bankkunden
    von Jürgen W Werhahn
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.