Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Historisch-Kulturelle Betrachtungen zur Europaischen Identitat
    von Eric A Leuer
    17,95 €

    Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Nationalstaat das ¿Ende der Geschichte¿? Trifft Francis Fukuyamas These aus dem Jahr 1992 zu und führt der Zusammenbruch der Sowjetunion zwangsläufig dazu, dass totalitäre Systeme endgültig der nationalstaatlichen Demokratie und liberal geprägten Marktwirtschaft weichen?Ist damit auch nur ein Europa funktionsfähig, das ein "Europa der Vaterländer" ist und der Nationalstaat somit ein unabänderlicher Bestandteil Europas?Oder ist Europa nicht vielmehr die Summe eines Jahrhunderte langen kulturellen Austausches, eines Miteinanders jenseits der erst im 19. Jahrhundert entstandenen Idee der Nation? Kann Europa zu einem föderalen Konstrukt werden, das regionale und kulturelle Eigenarten fördert, betont und sie gemeinsam zu einem Europa der Zukunft macht?Diesen Fragen versucht das Essay nachzugehen und Licht ins Dunkel der Frage nach der Europäischen Identität zu geben.

  • von Dennis Scholze
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, ist Sprechen und Zuhören ¿ Entwicklung der kommunikativen Kompetenz weites und interessantes Wissensfeld, dessen Erschließung man sich von verschiedensten Seiten her nähern kann.Diese Hausarbeit ist in drei Teile gegliedert.Das Anliegen des ersten Teils ist es, einen Überblick über die seit den 70er-Jahren des 20.Jahrhunderts vollzogene kommunikative Wende im Bildungsbereich zu geben.Im zweiten Teil soll ein Einblick in die Formen der Vermittlung und Entwicklung der Sprachkompetenz an deutschen Schulen im 21.Jahrhundert ermöglicht werden.Der dritte Teil wird einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen wagen.

  • von Melanie Stor
    47,95 €

  • - Die Ausrichtung meines Studiums an diese Erfordernisse
    von Patrick Schorer
    17,95 €

  • von Nataliya Gudz
    16,95 €

    Seminar paper de l¿année 2005 dans le domaine Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international, note: 1,7, Université de Picardie Jules Verne (la faculté de droit et de science politique), cours: Droit communautaire de la concurrence, langue: Français, résumé: Le droit de la concurrence a occupé une position centrale et quasi-constitutionnelle dans le développement des institutions économiques et politiques de l¿Allemagne d¿après-guerre. Le droit de la concurrence et la principale autorité chargée de sa mise en oeuvre, le Bundeskartellamt (BKartA), sont solidement établis et largement respectés. Néanmoins, la politique de la concurrence n¿est pas étroitement intégrée, à l¿heure actuelle, dans le cadre politique général.Le droit allemand présente plusieurs caractéristiques distinctives par rapport à l¿approche de l¿UE, notamment son système de classification des accords horizontaux, le traitement séparé accordé aux accords verticaux, l¿instauration de règles spécifiques et d¿une interdiction générale afin de contrôler les conduites abusives, et l¿extension de cette interdiction à des entreprises détenant une puissance de marché relative. L¿Allemagne a été parmi les premiers pays d¿Europe à adopter et appliquer un contrôle vigoureux des concentrations, et à développer le concept d¿abus de dépendance économique afin de protéger les petites entreprises dans leurs transactions avec de grands clients et fournisseurs.L¿historique des poursuites contre les abus de position dominante est limité et mitigé, peutêtre au motif que le BKartA s¿est davantage concentré sur les questions de «cartel» qui définissaient sa mission originelle. Désormais, la question des réseaux monopolistiques de services collectifs revêt une haute priorité, et de récents amendements ont éliminé les exemptions et ajouté une règle spécifique relative à l¿accès à des installations spécifiques. La culture institutionnelle indépendante du BKartA est peut-être le trait dominant de la politique de la concurrence allemande. Les offices de la concurrence des Länder mettent également en oeuvre le droit national de la concurrence.A l¿heure actuelle, les questions de droit de la concurrence les plus intéressantes qui se posent en Allemagne découlent des réformes du droit communautaire de la concurrence et de son application. La coordination croissante de la politique communautaire de la concurrence posera un défi à l¿Allemagne, dans la mesure où elle entend protéger les forces historiques de son système, qui a fait les preuves de sa maturité et de son succès.

  • von Martin Wenderoth
    18,95 €

  • von Gunter (Universitat Passau Ritter
    19,99 €

  • von Esther Schuch
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Überblick über die Entwicklungs des politischen Systems Brasiliens seit der Unabhängigkeitserklärung bis zur heutigen Verfassung. Besonderer Fokus liegt auf der Rolle Elite bezüglich der diversen Verfassungsänderungen.

  • von Kathrin Biegner
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, University of Toronto (-), Veranstaltung: Introduction to Canadian History, Sprache: Deutsch, Abstract: History explains the past. Dealing with the past, everybody quickly realizes that there are some things that have changed and some that have remained the same. There are certain periods in history when rapid changes occur and others when time seems to stand still. Often periods of transformation are triggered by technical developments, changing natural circumstances, or new ideologies. These affect each other and create a new situation. In Canadian history, all of these components initiated transformations and we can interpret these transformations ourselves.H. V. Nelles explains in A Little History of Canada where he sees major transformation in Canadian history. After presenting these in a short analysis, I will show another structure which emphasizes four major transformations that relate to Native Canadians. The first transformation occurred before 1500 when Canada became inhabited by its indigenous nations. Afterwards France transformed the continent until her defeat in 1763. This was the end of the fierce competition between Britain and France which meant Natives could no longer take advantage of their position as military allies. Under British rule the third period of transformation started and a new state formed in 1867: the Dominion of Canada. The British continued to strongly influence Canada throughout the industrialization and Victorian Age. All over this time Natives were oppressed. The fourth transformation started when Natives were allowed to fight for Canada, their home country, during the First World War.

  • - Welche Probleme koennen sich ergeben und welche Aufgabe hat die Beratung?
    von Jennifer Stein
    17,99 €

  • - Words of Wounded Self
    von Valiur Rahaman
    17,99 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2013 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, Teerthanker Mahaveer University, language: English, abstract: As a memoirist Salman Rushdie expressed about his moralizer or demoralizer; supporter or condemner. He speaks and writes about all who played important role in making Ahamad Salman Rushdie a ¿Satan Rushdie¿. He exposed realities of reactions against him, seen and heard, ¿Hang Satan Rushdy¿. His opponents thought and sought him a rebel, condemned him by calling a recalcitrant. Salman Rushdie made us realize that he never liked when he was called ¿Joe¿, a pseudonym used by well-wishers and officials during fatwa -years. But, in all circumstances he maintained his literary and art taste which finally result a coinage of his name, ¿Joseph Anton.¿ In this research paper, we shall find Rushdian revaluation of the self, sex, and the power of an author.

  • - Anwendung der Sprache in TV-Nachrichten und wie sie die Wahrnehmung der Inhalte beeinflusst
    von Cornelia Scherpe
    17,99 €

  • - Goethes kritische Betrachtung der islamischen Lehren mittels ausgewahlter Gedichtpassagen
    von Cornelia Scherpe
    17,99 €

  • - Ausgewahlte Praxisbeispiele aus einer zweiten Klasse mit dem Foerderschwerpunkt "Sprache
    von Anja Huballah
    12,99 €

  • von Loukas Bellonias
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2008 in the subject Environmental Sciences, Technical University of Munich, course: Sustainable Consumption, language: English, abstract: In this article we first define and describe the concept and main points of environmental friendly marketing. We present the six important steps that must be followed to have a successful marketing strategy. We make a short introduction into cost benefit analysis, present the basic points of the cost benefit analysis theory and define the various types of benefits and costs.As a conclusion, an example in the sector of ¿passive¿ houses (Niedrigenergiehäusern) is presented, in order to evaluate the options that a consumer has to choose from, when facing the residence dilemma.[...]

  • - Eine Untersuchung moeglicher Relationen zwischen dem Drogenkonsum Jugendlicher und der Abbrecherquote in der Ausbildungsphase
    von Manuel Berg
    9,99 €

    Vorlage, Beispiel aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklung eines qualitativen Projektdesigns, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegen noch nicht viele Informationen zu meinem Vorhaben vor. Was man jedoch sagen kann ist, dass durch abgebrochene Ausbildungen (sowohl schulisch wie auch betrieblich) nicht nur ein volkswirtschaftlicher Schaden entsteht und dies für die Gesellschaft hohe Kosten bedeutet, sondern erst einmal der Schaden am Menschen gesehen werden muss.Welche Schicksale sich dahinter verbergen und wie junge Menschen von scheinbar harmlosen Drogen körperlich und psychisch Schaden nehmen. Dies ist insbesondere in Relation zur aktuellen politischen Diskussion um eine Cannabislegalisierung zu setzen. Studien zeigen einheitlich, dass dem Drogenmissbrauch und auch der Abhängigkeit früher Tabak- und Alkoholkonsum vorangehen. Damit einher geht auch ein Rückgang der Cannabiskonsumenten, welcher dem Rückgang des Zigarettenrauchens zu verdanken ist, so schreibt es Sabine Bätzing, Drogenbeauftragte der Bundesregierung in 2008.Die Situation des Drogenkonsums in Deutschland lässt sich wie folgt darstellen: Während 33,9 % aller Deutschen rauchen, sind es bei den 12 ¿ 17 Jährigen 18 %. Alkohol werden von 9,5 Mio Deutschen in riskanter Weise konsumiert. Alkoholprobleme gelten in den Ausbildungen als häufigster Faktor für Fehlzeiten, Leistungseinbußen und Arbeitsunfällen. Bei 14 ¿ 24 Jährigen liegt der Alkoholkonsum im Missbrauch bei einer Häufigkeit von 10 %. Entgegen dem Alkohol- oder Drogenmissbrauch verlaufen Symptome hier eher leise und unauffällig.

  • von Sven-David Müller
    15,95 €

  • von Bertram Lang
    9,99 €

    Literature Review from the year 2012 in the subject Politics - International Politics - Region: Far East, grade: 1,0, University of Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), course: Hauptseminar Democracy and Development: A Comparative Asian Perspective, language: English, abstract: The question whether China will or will not follow a path of democratic reforms in the near future has been repeatedly asked by many scholars over the last years, even decades. Since the beginning of China's economic reforms and development, modernisation theorists have always been in the front-line when it came down to predicting the country's soon-to-come political liberalisation.However, after decades of contradictory results of quantitative studies on the alleged causal relationship between economic development and democracy, there is growing consent to Seymour Martin Lipset¿s statement that ¿[w]hether democracy succeeds or fails continues to depend significantly on the choices, behaviors, and decisions of political leaders and groups¿ (Lipset 1994: 18).Completely in line with what the German political scientist Wolfgang Muno describes as the ¿need for qualitative analyses of [¿] important actors, concepts and strategies¿ (Muno 2001: 50) in the debate about democracy and development, Rey-Ching Lu¿s recently published book ¿Chinese democracy and elite thinking¿ focuses upon the ideas and convictions of a few members of the mainland¿s elite, from which he draws conclusions about Chinäs political development in the next couple of years. The underlying assumption is that, contrary to many Western theorists¿ beliefs, it is neither the middle class nor the economic liberalisation in itself that will spark democracy ¿from the bottom¿, but rather the changing attitudes of the more and more globalised social elite that will eventually lead to a top-down process of political reform and liberalisation.This book review focuses on the most important aspects of Lu¿s methodological approach and line of argument. After a presentation of his methodological proceeding, the main findings and conclusions of Lu¿s study will be described and discussed. Then, a critical assessment of the author¿s arguments will be made, also considering other scholars¿ views on the issues of Chinäs possible democratization and the role of its elites in this process.

  • - Ursachen und Ziele der JVP-Revolution: Institutionalisierung von Gewalt im ethnischen Binnenraum
    von Guido Maiwald
    17,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich Sri Lanka eine der ältesten Demokratien der Staaten der 3. Welt ist, die nach dem Ende des 2. Weltkriegs die Unabhängigkeit erlangten, steht das Land für einen der längsten und brutalsten Bürgerkriege Asiens, dem Schätzungen zur Folge seit den 80er Jahren bis zu 100.000 Menschen zum Opfer fielen. Es stellt sich die Frage, warum die politischen Institutionen des Landes sich so lange nicht imstande sahen, die sozialen und wirtschaftlichen Probleme des Landes, allen voran die sozialen Spannungen zwischen Tamilen und Singhalesen, zu lösen. Zu Beginn der Arbeit wird dargestellt, wie Verteilungskämpfe um den Zugang zu Bildung und Arbeit zunächst eine Polarisierung der Bevölkerung provozierten. Diese Polarisierung führte hingegen nicht zu einheitlichen politischen Blöcken, sondern zu einer Zersplitterung der Gesellschaft und der Parteien. Eine dieser Splittergruppen war die Partei JVP, deren Geschichte und Verstrickung in den Sri Lankischen Bürgerkrieg in dieser Arbeit dargestellt werden soll. Das zentrale Kapitel unterteilt die Geschichte der Partei in vier Teile: die Gründungsphase, den 1. und den 2. Aufstand und die aktuelle Rolle der JVP nach der Rückkehr aus der Illegalität im Jahre 1999.

  • - Methodological Relevance of John Urry's 'Sociology Beyond Societies'
    von Pablo Markin
    17,95 €

  • - a play in a colonial context
    von Miriam Dunja Berraissoul
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2004 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz (Institut für Anglistik), course: Seminar, language: English, abstract: This paper shall analyse Richard Brinsley Sheridan`s play ¿The School for Scandal¿. This drama was first performed in 1776 in London¿s Drury Lane Theatre, and was a cultural part of the colonization process in India. The aim of the first chapter is to provide some background information about Sheridan and his time, and also serves to explain the role which the concept of the sentimental comedy played during the time it was first performed in London. The main focus here, however, is to explore the differences as well as the comparable elements with other comedy genres. The second chapter deals with the production of ¿The School for Scandal¿ which was first performed in Calcutta in 1777. Here it seem appropriate to analise the motives behind the exportation of British culture into the colony and to find out more about the commercial as well as the cultural aspects. An important source of information in reference to this production is the Folger manuscript; a handwritten copy of the play complete with stage directions, which had been used at the New Playhouse in Calcutta. It is necessary to mention here that this Folger manuscript ¿recovered¿ by Mita Choudhury, whose essay about the production of ¿The School for Scandal¿ is the main source for the second part of this paper. The aim of this chapter however, is not to summarise her work, but rather to approach her argumentation critically. The last part of the paper deals with the question whether or not there is a connection between the play and the process of colonialism in Calcutta in terms of the production itself and its content. It also examines the part which colonialism plays within the drama, with regards to its moral and financial aspects.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.