Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maximilian Bauer
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: "Why we (still) teach literature" - Literatur- vs. Kompetenzorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Graphic Novel scheint oft ein beschönigender Begriff für den einfachen comic zu sein. Diese Einstellung zeigt, dass diese Form von Texten verbunden mit Bildern, also sozusagen moderne Bilderbücher für Jugendliche und Erwachsene, sehr umstritten ist. In dieser Arbeit soll einerseits aufgezeigt werden, was Graphic Novels genau sind und wodurch sie sich auszeichnen, andererseits, sollen sie in Bezug auf den Englischunterricht untersucht werden. Eignen sie sich als Lektüre ist beispielsweise eine interessante Fragestellung, genauso wie, welche Graphic Novels sich für den Unterricht eignen und warum. Es ergeben sich auch weitere interessante Möglichkeiten um mit Graphic Novels Unterricht zu gestalten.Im ersten Teil der vorliegenden Seminararbeit wird zunächst auf die Theorie mit und um den Graphic Novel im Unterricht sowie auf seine Geschichte kurz eingegangen. Im Weiteren werden praktische Anwendungsmöglichkeiten für Graphic Novels im Unterricht sowie Anregungen gegeben, um Lehrkräfte als auch Schüler auf dieses neue Medium und diese neue Art der Literatur einzustimmen und vorzubereiten. Da das Arbeiten mit Graphic Novels viele Möglichkeiten bietet allerdings aber auch ein anderes Arbeiten mit Texten als eventuell gewohnt erfordert, soll auch dies in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Als Leitwerke und -quellen aus literarischer Sicht sollen in diesem Zusammenhang vor allem die Werke ¿The Graphic Novel Classroom - Powerful Teaching and Learning with Images¿ von Maureen Bakis, sowie ¿Understanding Comics: the invisible art¿ von Scott McCloud genutzt werden. Auch die Ausgabe Nr. 117 ¿Graphic Novels¿ der Fachzeitschrift ¿Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch¿ herausgegeben vom Friedrich Verlag wird mehrfach Erwähnung finden, da sie gute Möglichkeiten liefert um einen Einstieg mit Graphic Novels im Unterricht zu finden und Lehrkräfte mit Ideen und ausgearbeiteten Arbeitsblättern zu einigen wichtigen Themen und Aspekten von Graphic Novels unterstützt. Oben genannte Werke können für Lehrkräfte, aber auch für Schüler, das Arbeiten mit Graphic Novels erleichtern und stellen deshalb für jede Lehrkraft, welche gerne mit diesen Texten den Englischunterricht bereichern möchte, eine Möglichkeit dar einen schnellen Einstieg in das Thema zu finden.

  • - Generationenwandel und PR
    von Maximilian Wilms
    15,95 €

  • - Eine Betrachtung methodisch-didaktischer Bausteine in der Schreibwerkstatt
    von Mohamed Chaabani
    15,95 €

  • - Eine Betrachtung der Geschichte der Schreibwerkstatt
    von Mohamed Chaabani
    15,95 €

  • von Adrian Jan Jablonski
    15,95 €

  • - O conceito filosofico de disciplina instrumental no periodo entre Aristoteles e Alexandre de Afrodisia
    von Hugo Bezerra Tiburtino
    39,99 €

    Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2014 in the subject Philosophy - Philosophy of the Ancient World, University of Sao Paulo; Department of philosophy, language: Portuguese, abstract: Our major aim here was to research the philosophical relations of logic as tool according to the ancient Aristotelians untill Alexander of Aphrodisias. After our critical assessments of recent interpretations, it is even clearer that Aristotle had not any idea of logic as tool. Since Aristotle could not have argued for such doctrine, our research focused on one of the most significative contexts in which it appears, namely, in a debate with the Stoics; contrary to the ones who said logic is no part, but an instrument of philosophy, the Stoics themselves sustained that logic is part of philosophy and we assessed their arguments for this. It is true that these two theses are not throughout contradictory between them, in so far as, in the period between Aristotle and Alexander, there are signals of a compatibilist thesis, i.e. that the logic had been regarded as part and tool. May as it be, the Aristotelians criticized the arguments for logic as part, which we analyzed, as well as some positive arguments of the Aristotelian school; accordingly, the meaning of some discipline as an instrument (in Greek organon) was clear. That means: a discipline-organon implied relations with the concept of architectonicity; for, according to texts of Aristotle, objects and even technicians of some disciplines could be used as tools by other more architectonic disciplines; that is why later Peripateticians named the subordinate disciplines themselves tools; the concept of instrumental discipline implies that it helps to the finality of its superior. That in mind, we could see the specific case of logic which, as at least Alexader of Aphrodisias clearly regarded, helps to the contemplation, the utmost finality of man.

  • von Hugo Bezerra Tiburtino
    29,99 €

    Master's Thesis from the year 2010 in the subject Philosophy - Philosophy of the Ancient World, University of Sao Paulo; Department of philosophy, language: Portuguese, abstract: Na Ética Nicomaqueia I 6, 1096a 23-29, encontra-se um argumento que é motivo de debate entre os comentadores. Tal argumento deveria provar que o predicado ¿bom¿ é multívoco e, contudo, nenhuma interpretação até hoje conseguiu chegar a essa conclusão de um modo claro e contundente. Ao estudá-lo, vários outros assuntos vêm à tona: a homonímia do ser, geneticismo aristotélico, a possibilidade de uma metafísica, a definição de bom, a analogia, entre outros. Nosso trabalho se dedica a explicar a razão da invalidade do argumento e a incursionar nos demais temas em busca de uma correção satisfatória. A proposta geral é que não se peça que o argumento prove que bom tenha várias definições, mas apenas que haja várias realidades, referências, possíveis por meio desse predicado.

  • - ICT-Enabled Innovation in Traditional Communities
    von Pavlo Tanasyuk & Chrisanthi Avgerou
    15,95 €

  • von Magdalena Berger & Juliane Richter
    15,95 €

    Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buchstabe ¿ß¿ existiert nur in der deutschen Schriftsprache und wird zur Darstellung des stimmlosen s genutzt. Sein Ursprung ist rein typografisch. Seine Darstellung entstammt den Schriftsätzen Antiqua ( ab 18/19. Jhd. in Deutschland gebräuchlich) und Fraktur (bis Anfang 20. Jhd. häufigste Druckschrift in Deutschland). Dies entspricht einer Verschmelzung der Ligatur aus langem s (¿) und rundem s (s) in der Antiquaschrift, oder einer Ligatur aus langem s und z (¿¿) in der Frakturschrift. Aus letzterem lässt sich auch der Name Eszett ableiten.Das wurde mit der Orthographischen Konferenz von 1901 als verbindlich festgelegt und im deutschsprachigen Raum, mit Ausnahme der Schweiz, auch angenommen.Durch die Rechtschreibreform von 1996 rückte das vom Doppelkonsonant ab. Bis dahin wurde es vorrangig im Verhältnis zu beschrieben. Nach der neuen Rechtschreibung gilt es nun als andere Darstellung von [s]. wird regeltechnisch also nicht mehr als anders geschriebenes gesehen, das einen vorhergegangenen Kurzvokal markiert.Da Schrift und Schreiben nicht nur Begriffe der Sprach- und Literaturwissenschaft sind, ergibt sich ihre Bedeutung nicht nur aus Gründen der Effizienz. Richtiges Schreiben und Wissen, um die eigene Sprache sind auch Vermittlungsgegenstände hinsichtlich des Verständnisses gegenüber der eigenen Kultur. Für den Orthographieunterricht steht natürlich dennoch die korrekte Nutzung des s-Lautes als rein sprachwissenschaftliches Phänomen im Zentrum. Das richtige Schreiben ist hier vor allem daher wichtig, da sich durch falsche Verwendung große semantische Unterschiede ergeben.

  • von Christoph Herberth
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Events sind heutzutage mehr als nur Veranstaltungen. Entsprechend ist auch Eventmanagement mehr als reine Veranstaltungsorganisation. Hinter jedem erfolgreichen Event steckt auch tiefgründiges Fachwissen, vereint mit Kreativität und persönlichen Stärken. In dieser Arbeit werde ich versuchen, Ihnen einen weitgehenden Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Eventmanagers, zu verschaffen. Anhand des Beispiels ¿Public Viewing bei der Fußball Weltmeisterschaft 2010¿, werde ich mich, unter Berücksichtigung erforderlicher Kompetenzen und in allgemeiner Weise, mit den Beruf eines Eventmanagers auseinandersetzen. Darüber hinaus sind Studiumsplanung, sowie Lern- und Arbeitsstrategien meinerseits, auch Teil meiner wissenschaftlichen Arbeit. Ziel ist es, dem Leser ein aufschlussreiches Bild dieses Berufsfeldes zu vermitteln, sowie meine bisherigen Erfahrungen und mein Erlerntes aus dem ersten Semester anzuwenden.

  • von Sebastian Caspari
    15,95 €

    1. Einleitung 2. Die EZB 2.1 Gründung der EZB 2.2 Welche Aufgaben hat die EZB? 2.3 Organe der EZB 2.3.1 Organisation 2.3.2 Das Direktorium 2.3.3 Der EZB-Rat 2.3.4 Der Erweiterte EZB-Rat 2.4 Die Geldpolitik der EZB 2.4.1 Zweistufige vs. einstufige geldpolitische Strategie 2.4.2 Instrumente 2.4.3 Zwischenziele 3. Unabhängigkeit der EZB 3.1 Merkmale der Unabhängigkeit 3.2 Funktionelle Unabhängigkeit 3.3 Institutionelle Unabhängigkeit 3.4 Finanzielle Unabhängigkeit 3.5 Personelle Unabhängigkeit 3.6 Ist die EZB wirklich unabhängig? 4. Rolle der EZB in der Finanzkrise

  • - Replikation eines Multiple-Object-Tracking-Experiments
    von Franziska Kreisel
    15,95 €

  • - Herausforderungen fur den Rettungsdienst in einer Konfliktregion
    von Maximilian Joesch
    15,95 €

  • von Enaidy Reynosa Navarro
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.