Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Cemal Sari
    15,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediative Gedanken sind keine Erfindung der US-Amerikaner, wie bereits gezeigt wurde, reichen die Ursprünge der Streitvermittlung über 2000 Jahre zurück und wurzeln in mehreren Ländern und Kulturen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mediation in den USA als alternative Konfliktlösungsmethode wiederentdeckt und nimmt dort heute einen breiten Raum in der außergerichtlichen Konfliktbeilegung ein. In den Vereinigten Staaten ist das Media-tionsverfahren bereits zur Zeit der Kolonialisierung Bestandteil der Streitkultur. Bei außergerichtlichen Streitbeilegungen gab es anerkannte Mitglieder der Gesellschaft, die in Streitfällen Vermittler-Rollen übernahmen (vgl. Duve, 1998).

  • - Sexualaufkl rung - Die Geburt Und Die Kindliche Entwicklung
    von Marcus Lüpke
    14,99 €

  • - Skifahren in der Schule. Erarbeitung des Pfluggleitens unter besonderer Berucksichtigung der Hinfuhrung zum parallelen Gleiten
    von Nils Stutzinger & Marcus Lüpke
    14,99 €

  • von Fabian Kemlitz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: SPD+KPD in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beruht auf einem Seminar mit dem Thema ¿SPD und KPD in der Weimarer Republik¿. In diesem Seminar ging eshauptsächlich um die Arbeit der Parteien in der Zwischenkriegszeit. Behandelt wurden die Regierungenund auch die verschiedenen Intentionen der Parteien und die Schwierigkeiten. Kein Augenmerk aber war auf die Jugendarbeit gelegt und aus diesem Grund möchte ich daraufweiter eingehen, um mir und meinen Seminarteilnehmern noch einmal ein anderes Bild der damaligen Parteiarbeit geben zu können. Ich werde mich in dieser Arbeit allerdings nur auf die sozialdemokratische Arbeiterjugendbewegungbeschränken, da alles andere den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Zunächst werde ich auf die Gründungsjahre und die Entstehung der Jugendbewegung eingehen und dann auf die Zeit der Weimarer Republik, welche auch im Seminar behandelt wurde, tiefer eingehen. Abschließend werde ich noch die Frage klären, welche Leitbilder und Ideologien die sozialistische Jugendbewegung hatte und ob es auch in dieser Bewegung antidemokratische Ideen gab.

  • von Fabian Kemlitz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Widukind von Corvey, Sprache: Deutsch, Abstract: Um was wird es in dieser Arbeit gehen? Ich werde die Darstellung der Lechfeldschlacht in Widukinds "Res gestae Saxonicae" untersuchen und auf Glaubwürdigkeit überprüfen. Dafür werde ich am Anfang einen kleinen Überblick über die wichtigsten Personen geben und dabei natürlich auch auf Widukind eingehen. Des Weiteren werde ich nach der Zusammenfassenden Darstellung der Kapitel 44-49 im dritten Buch der Res gestae Saxonicae auf die Glaubwürdigkeit der Quelle eingehen und auch andere Quellen darstellen.Außerdem werde ich die von Probst Gerhard von Augsburg geschriebene Biografie des Heiligen Ulrich darauf untersuchen, ob es Passagen zur kriegerischen Auseinandersetzung zwischen König Otto und den Awaren vor Augsburg gibt und wie diese vergleichbar mit Widukinds Ausführungen sind. Das Gleiche werde ich auch noch mit der Chronik vonThietmar von Merseburg machen.Zum Schluss werde ich die gesamte Quellenlage noch einmal zusammenfassen und ein Fazit ziehen, in welchem ich die Frage klären werde, ob die Berichterstattung von Widukindglaubwürdig ist.

  • - On the Example of Sophie Kinsella's "Confessions of a Shopaholic"
    von Katharina Kirchhoff
    15,95 €

  • von Otto Enns
    15,95 €

  • von Ali Gunduzer
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.5, Freie Universität Berlin (Turkoloie), Veranstaltung: Geschichte der Turkvölker, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krim war strategisch gut gelegen und sowohl für den Handel als auch für die Kriegführung bedeutsam. Die Stämme, die sich an der Krim ansiedelten blieben dem Khan Untertan, richteten Verwaltungsstrukturen nach dem Vorbild der Goldenen Horde ein und bildeten eine Provinz (Ulus). Machtverluste der Goldenen Horde durch innere Konflikte ermöglichte den Stämmen eine immer autonome Lebensweise. Der Stammesführer Tas Timur und seine Nachfolger begründeten schließlich eine unabhängige Politik der Krim. Nach dem Zerfall der Goldenen Horde vereinte Häï Giray alle Stämme, schaffte eine Machtbasis, legitimierte sich als direkter Nachfahre der Goldenen Horde und festigte als Khan das ¿Krim-Khanat¿. Außerdem bewahrten Häï Giray und seine Nachfolger den Islam, welcher seit dem 14. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil der Goldenen Horde wurde. Für die Kavallerie der Goldenen Horde prägte sich der Begriff der Tataren in den heimgesuchten Regionen schnell ein, der sich in der Folge für die Einwohner der Krim als Krimtataren durchsetzte. Da die Goldene Horde gefährlicher als die Barbarenvölker wahrgenommen wurde, grenzte sich der Begriff ¿Tataren¿ von der Bezeichnung ¿Barbaren¿ schnell ab. Der Tataren-Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort ¿Tartaros¿ ab, was so viel wie ¿die aus der Hölle kommen¿ bedeutet.

  • von Michael André Ankermüller
    15,95 €

  • von Viktoria Popsuy-Johannsen
    15,95 €

  • - The Scenario of Budgburys Ltd
    von Amritpal Hayre
    15,95 €

    Essay from the year 2012 in the subject Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law, grade: 87% (Distinction), , language: English, abstract: In this report the author pertains and examines the bylaw on contract requisites by citing standard-form contracts in regards to a fictional scenario of a business called 'Budgburys Ltd'. Moreover, the author confers towards the outcome of exemption clauses and their effect towards prohibiting contractual liability. This report is part of the BTEC Higher National Certificate series by the author and relates to Unit 5 - Aspects of Contract & Tort Law in Business.

  • von Thomas Schroeder
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau des V. Kapitels der Nikomachischen Ethik des Aristoteles (nach Bien):A. allgemeine oder gesetzliche Gerechtigkeit: Sie ist die ganze und vollkommene Tugend, umfasst alle Einzeltugenden und besteht in der Befolgung der Gesetze.1. Sie Gerechtigkeit, insofern sie auf einen anderen Menschen bezogen ist2. Sie Tugend schlechthin, sofern ohne diesen Zusatz (1.)B. Teilgerechtigkeit: Einzeltugend neben der anderen (A). Gegenstandsbereich: die Güter, von denen äußeres Glück & Unglück abhängen & in Bezug auf die es ein Mehr-Haben-Wollen (Pleonexie) gibt.Maßstab: Proportionalität1. Austeilende Gerechtigkeit: Maßstab: diskrete oder geometische Proportionalität, Verteilung nach Anspruch, Würde und Berechtigung2. Ausgleichende Gerechtigkeit:Maßstab: arithmetische Proportionalitäta. austauschende Gerechtigkeit in freiwilligen Vertragsbeziehungenb. wiederherstellende & korrektive Gerechtigkeit, die Ungleichheiten bei unfreiwilligen Vertrags-/Verkehrsbeziehungen (heimlichen oder gewaltsamen) ausgleicht. Der Richter ist hier der ¿Mann der Mitte¿ zwischen Gewinn & Verlust.C. Sonderformen: 1. Das Recht der Wiedervergeltung nach dem Maßstab der einfachen Gleichheit (¿Gleiches für Gleiches¿), das Aristoteles ablehnt2. Billigkeit: Korrektur des geschriebenen Rechts.

  • - Eine verschollene Komposition des Garmischer Meisters und ihre politischen Hintergrunde
    von Peter P Pachl
    9,99 €

  • von Alexander Wiesner
    17,95 €

  • von Sylvia Sickert
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema ¿Die Europäisierung der Nationalstaaten ¿ das Ende der Nationalstaaten?¿. Als Quelle für diese Thematikstehen zwei wissenschaftliche Texte zur Diskussion. Der Text von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt mit dem Titel ¿Über die Europäisierung der Nationalstaaten und ihrerpolitischen Kultur¿, beschreibt die wissenschaftliche Auffassung über den Nationalstaat und die Europäisierung aus der heutigen Sicht. Im Vergleich dazu werden in dem Textbeispiel von Joachim Hirsch, ¿Die Zukunft des Staates¿, unter anderem frühere Theorien über Nationalstaaten und die Europäisierung beschrieben.Anfangs ein kurzer Beitrag des griechischen Intellektuellen Nicos Poulantzas zurNationalstaatstheorie; daran schließt sich ein kurzer Abriss in die Geschichte der Europäischen Union an. Welche Zielsetzungen setzte man sich nach dem II.Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung Deutschlands und wie konnte man diese Ziele erreichen? Die Verschiebung der politischen Macht warf neue Probleme auf, die behoben werden mussten und die einen wesentlichen Teil zur Zielsetzung beitrugen.Das größte Ziel ist ein einheitliches Leitbild für Europa zu schaffen. Um dieses zu erreichen, musste man sich mit den Unterschieden und den Gemeinsamkeitenzwischen West- und Osteuropa auseinandersetzen. Einen wichtigen Aspekt in diesem Prozess ist der Zusammenhang zwischen Identität und Staat. Um mit der Zielsetzung eines einheitlichen Leitbildes für Europa weiter voran zukommen, musste man nationale Voraussetzungen der europäischen Ordnung schaffen. Dabei macht der tschechische Historiker Miroslav Hroch Unterschiede in der Nationalstaatsentstehung. Im letzten Abschnitt meiner Hausarbeit erläutere ich die Gefahren eines europäischen Nationalismus. Sind die Gefahren so groß, dass das Ziel eineinheitliches Europa zu schaffen, nicht erreicht werden kann?Letztendlich stellt sich die Frage, ist die Europäisierung der Nationalstaaten das Ende der Nationalstaaten?

  • von Eliana Briel
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.