Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine Untersuchung anhand ausgewahlter Quellen
    von Karl Hollerung
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Sklaverei in der Karibik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei wurde immer auch damit legitimiert, indem man den Völkern, die vorrangig versklavt wurden, sehr negative Eigenschaften nachsagte. Insbesondere William McKee Evans hat darauf hingewiesen. Da Schwarze sowohl über ein Jahrtausend lang in der islamischen Welt als auch während der frühen Neuzeit in Europa und seinen überseeischen Kolonien die meisten bzw. alle Sklaven stellten, überrascht es daher nicht, dass sie in beiden Kulturen mit den negativsten Eigenschaften beschrieben wurden, die sich zudem auch noch sehr stark ähnelten. So findet man z.B. in beiden Kulturen eine sehr sexualisierte Darstellung der Schwarzen, die demnach u.a. überlange Penisse hätten. Bei derartigen eindeutigen Übereinstimmungen stellt sich natürlich die Frage, inwiefern die europäischen Einstellungen zu Schwarzen direkt aus der islamischen Welt stammen oder sich unabhängig davon erneut entwickelten, wobei vorislamische Kulturen noch zu berücksichtigen wären. Diese Frage soll hier anhand der Geschichte der durch Chams Sünde verursachten Verfluchung Kenäans durch Noach untersucht werden, die in beiden Kulturen eine große Rolle bei der Legitimierung der Versklavung vorrangig schwarzer Menschen spielte, wobei dies bei der letzteren vorrangig im angelsächsischen Raum der Fall war.

  • - Das Traktat der 31. Vorlesung: Die Zerlegung der psychologischen Persoenlichkeit
    von Dorothee Stauche
    15,95 €

  • von Ibrahim Haji
    15,95 €

    Essay from the year 2011 in the subject Business economics - Information Management, grade: B, The University of Chicago, language: English, abstract: As the world continues to enjoy the reliability of web-based applications, security of such applications is becoming an increasingly vital concern. Currently, virtually all sectors are implementing some form of internet-based programs. The World Wide Web has significantly led to desirable expansion in business, healthcare, government and social services (Lee, Shieh & Tygar, 2005, p.184). However, the number of internet attacks has equally increased in the recent past. Hackers have become more adept in writing malicious codes to counter the conventional software codes developed by software vendors. The emergence of various types of vulnerabilities and generation of malicious codes on the internet platform has affected service provision in many sectors. The healthcare field is a particularly sensitive area where privacy and confidentiality of information are immensely important. Storage, transmission and implementation of health-related data and information are some of the processes which require secure online platforms. As such, it is very important to provide security in web applications used in the health sector. This paper explores the impacts of web application security in e-health. Provision of integral healthcare in the modern medical profession has taken a new direction with regards to storage of clinical data and patients¿ records (Chryssanthou & Apostolakis & Varlamis, 2010, p.3). In order to achieve a shared healthcare paradigm, implementation of web-based applications has become inevitable. Electronic health records (EHRs) have become a common buzzword in healthcare issues and facilities. The advent of EHRs has reliably replaced paperwork in medical informatics (Chryssanthou & Apostolakis & Varlamis, 2010, p.3). The EHR can be designed as an online-hosted platform in which medical information, patients¿ health records and clinical data are stored. Security policies and programs must be integrated during the structuring of the EHRs, due to a number of reasons which are related to availability, confidentiality, privacy and authenticity of data and information. Security in e-health services requires safe transmission of data to and from the EHRs (Chryssanthou & Apostolakis & Varlamis, 2010, p.3).

  • - Die Perspektiven der Wissenschaft auf den Untersuchungsgegenstand der Jugendsprache
    von Thorsten Kade
    15,95 €

  • von Malte Dassau
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: An welchen Stellen spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel in der Parteiengründung "Die Grünen" wider? An welcher Stelle zeigen sich Schnittmengen mit der Entwicklung neuer, alternativer Milieustrukturen und Wertemuster? Die soziologisch-historischen Arbeiten von Rucht, Reichhardt und Siegfried sowie Vester versuchen die Konstruktion des alternativen Milieus und der neuen sozialen Bewegungen zu definieren. Sie bilden die Grundlage des gesellschaftlichen Hintergrunds dieser Arbeit. Die politisch-historischen Arbeiten von Raschke und Kleinert hingegen stellen die Geschichte der Partei in den Mittelpunkt. Sie bilden die Basis für den parteigeschichtlichen Teil dieser Arbeit. Es soll zunächst geklärt werden, wie sich das alternative Milieu definiert und in welchem Zusammenhang es mit den neuen sozialen Bewegungen steht. Anschließend soll die Brücke zu der Parteiengründung "Die Grünen" geschlagen werden.

  • von Jenny Nussbaum
    15,95 €

  • von Angela Kuhnert
    15,95 €

  • von Albrecht Kuhnert
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Kaiserkrönung Friedrichs II. 1220, auf seiner Rückreise vom Imperium in das Königreich Sizilien, setzte er mit dem Hoftag von Capua und den dort erlassenen Assisen intensive Revokationen im gesamten Königreich in Bewegung. Diese wurden dort durch seine Beamten mit großem Eifer durchgeführt. Dabei sollten alle Privilegien, welche sich der Adel, die Städte und Klöster seit 1189 angeeignet hatten, aufgehoben, annektierte Gebiete dem Kaiser zurückgegeben sowie seit damals unerlaubt errichtete Burgen geschliffen oder auch dem Kaiser übereignet werden, insofern er die Privilegien nicht bestätigte. In dieser Zeit erreichten ihn auch Beschwerden des Bischofs von Agrigent oder auch des Erzbischofs von Monreal, die sich über aufständische Sarazenen in ihren Herrschaftsgebieten beklagten. Nach einigen Kämpfen, welche fast die Ausmaße von Kleinkriegen annahmen, siedelte Friedrich den Großteil der sizilianischen Sarazenen in das Gebiet von Lucera in Appulien, auf dem Festland Italiens, um. Die Lösung des ¿Sarazenen-Problems¿ durch Friedrich II. ist Thema dieser Arbeit. Dabei werde ich mich von einer Darstellung des Verlaufes ausgehend mit den Auswirkungen der Umsiedlung auf Sizilien und das Gebiet bei Lucera beschäftigen sowie mit der Sicht von Muslimen und Friedrich II. auf diese Art der Lösung und der Verwendung in der päpstlichen Propaganda gegen den Kaiser. Die Auseinandersetzung mit Briefen Gregor IX. und Friedrich II., sowie eines Berichtes Ibn Wasils über die muslimische Gemeinschaft in Lucera soll dabei die Ausgangspunkte jener Überlegungen bilden.Die alternierende Verwendung von Friedrich II. und Friedrich dient der Lesbarkeit des Textes und bezeichnet immer Kaiser Friedrich II.

  • von Francis Marete
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2012 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: B, Stanford University, language: English, abstract: In the marketing practice, marketers largely focus on four key elements that include the product itself, the price of the product, the place, or the location where the product or service is made available for the customers and the promotional activities that are geared towards creating awareness of the product and informing the target audience about its unique attributes. In all of the four marketing elements, it is only price, which is revenue generating and it plays a crucial role in ensuring that a particular product or service sales in large volumes thereby making a company more profitable. In the determination of price, various factors come into play and they include cost of producing the product or delivering the service, the economic condition of the target market, competition level in the market, the brand name of the product/ service, and the quality of the product/ service (Baines et al. 2013). Under competition, marketers tend to consider the price of other competing product/ service whilst setting the new price and this strategy is called external reference pricing. According to Trivedi (2002), the idea behind this pricing strategy is that the price should not be too high or low to the competing products/ services. In the pharmaceutical industry, external reference pricing, is commonly applied in order for the government to tame the prices of pharmaceutical products that are protected by intellectual property rights and even enable the pharmaceutical companies to benefit from a created monopoly arising from the patented drugs. This present study seeks to investigate the flaws of external reference pricing strategy in the pharmaceutical industry from the point of view of PainCeptor Pharma in Canada, and it will seek to provide a recommendation to the Canadian government on whether to continue using this strategy or not in the pricing of pharmaceutical products. The case of PainCeptor Pharma in Canada PainCeptor Pharma is a private Canadian company that specializes in the development of drugs that focus on treating pain by acting on the outside of the central nervous system on the noiceptors. This development strategy acts as a unique and competitive advantage for the company because its drugs focus on avoiding the already known side effects of existing central acting agents. [...]

  • - Das Konstrukt 'adaptive Kapazitat' als Beispiel fur die Skalenentwicklung im Bereich psychische Gesundheit im Unternehmen
    von Moritz Sturmberg
    15,95 €

  • - Auf der Suche nach dem Gluck. Eine Einfuhrung in den Prediger Salomo
    von Jessica Schumacher
    9,99 €

  • von Thomas Hallmann
    15,95 €

  • - Sicherheit durch Partnerschaft?
    von Thomas Hallmann
    15,95 €

  • - Ist Employability die neue Form des Berufes?
    von Robert Moeller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Abstimmungsprozesse zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich dem angelsächsischen Raum entstammend, hat die Beschäftigungsfähigkeit, auch Employability genannt, in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angetrieben von dem Ziel einer adäquaten Anpassung beruflicher Qualifikationen an sich verändernde gesellschaftliche Verhältnisse, und dem damit einhergehenden Wandel der Erwerbsarbeit, fördert die Einbringung der Employability in den Wirtschaftsraum Deutschland teilweise Hoffnung, teilweise Kritik zutage. Ziel dieser Ausarbeitung soll es sein, den Begriff der Beschäftigungsfähigkeit zu ergründen, dessen Aufkommen in Deutschland zu erklären und den berufspädagogischen Diskurs zur Thematik Employability versus Beruf zu erläutern.Zu diesem Zwecke werde ich im ersten Abschnitt die Frage beantworten: ¿Was ist Employability?¿, gefolgt von einer kurzen Schilderung zum Aufkommen dieses Konzeptes innerhalb des deutschen Wirtschaftsraumes. Anschließend möchte ich auf den bereits angesprochenen Diskurs in der Berufspädagogik eingehen, um abschließend ein Fazit, von meinem Standpunkt aus, zu ziehen.

  • von Robert Moller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kulturelles Gut oder strukturierendes System?- Berufsbildungssysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Raymond Borger hat einmal geäußert: ¿Die Deutschen und die Schweizer stehen sich sehr nahe; sie sind nur durch die totale Verschiedenheit der Sprache getrennt¿. Wie auch immer man diese Aussage werten mag, so muss man doch festhalten, dass sie in einigen Bereichen durchaus zutreffend ist. Ein Beispiel dafür ist das Feld der beruflichen Erstausbildung. Sowohl Deutschland als auch die Schweiz vertrauen hier seit Jahrzehnten auf das System der dualen Ausbildung.Betrachtet man nun den Aufbau und die Ausgestaltung der einzelnen Berufsbildungssysteme genauer, so stellt man fest, dass sich diese tatsächlich in vielerlei Hinsicht gleichen. Von daher stellen sich mir Fragen nach signifikanten Unterschieden im Hinblick auf die Umsetzung, Entwicklung und Perspektiven der jeweiligen beruflichen Bildungssysteme:Inwiefern unterscheiden sich das deutsche und das schweizerische System in Aspekten wie: Flexibilität, Durchlässigkeit, Entwicklungs-, Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit? Welches der beiden Systeme ist für den Auszubildenden vorteilhafter? Gibt es generell ein ¿besseres¿ und ein ¿schlechteres¿ Berufsbildungssystem? Wenn ja, welches und warum? In welchem Land wird die Berufsausbildung am besten auch an zukünftigen Herausforderungen angepasst? Gibt es dabei ähnliche oder unterschiedliche Gestaltungsansätze?Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen genau diese Fragen beantwortet werden um festzustellen, ob Raymond Borger mit seiner Aussage, auch bezüglich der beruflichen Erstausbildung, Recht behält.

  • von Corinna Mailander
    15,95 €

    Essay from the year 2008 in the subject Politics - Political systems in general and in comparison, grade: 1,7, University of Bergen, language: English, abstract: In this essay, I will compare the development as sovereign and democratic states of two of the Nordic countries, Norway and Sweden. But why exactly these neighboring states which seem to be so similar in most respects? The answer is based on different types of nation building that distinguishes two main ways of that process in Norden: One happened in Denmark and Sweden where the state evolved first and then afterwards the nation in it. The other way is just opposite with having the nation exist at first and shaping the state around it ¿ this was the case in Norway, Finland, and Iceland. In order to get a better understanding of the nation building processes, I chose Norway and Sweden, so as to have one representing country for each type of nation building. The beginning of the discussion shall be a historical overview on Sweden and will then continue with Norway, whose history took place quite differently. I will continue with a discussion about the nation building process and finally analyze today¿s situation concerning the current state of development, especially the sovereignty of the countries ¿ are they really as sovereign as they seem to outsiders? The essay will finish with a summarizing conclusion.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.