Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lisa Schroeter
    15,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bildungs- und Teilhabepaket, kurz Bildungspaket, nachfolgend BuT, ist eine seit 2011 bestehende Sozialleistung. Lanciert wurde diese von Ursula von der Leyen (CDU), der damaligen Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (zwischenzeitlich Bundesministerin für Arbeit und Soziales, mittlerweile Verteidigungsministerin).Ursprünglich war eine ¿Chipkarten-Lösung¿ als organisatorische Methode geplant, jedoch wurde diese Idee auf Grund der zu hohen Kosten, die diese verursachen würde, fallen gelassen (ebd.).Jene materiellen Leistungen, welche dieses Paket beinhaltet, sind für ¿Kinder aus armen Familien¿ angedacht (ebd.). ¿Voraussetzung ist, das die Familien der Kinder Hartz-IV-Leistungen, Wohngeld oder den Kinderzuschlag für Geringverdiener beziehen¿ (vgl. Internetquelle 2). In Zahlen ausgedrückt handelt es sich hierbei um ¿rund 2,5 Millionen¿ minderjährige Betroffene (vgl. Internetquelle 3).Intention von BuT ist das mit Einführung des Paketes anberaumte ¿Integrationsvorhaben¿: Die Leistungen dieser Maßnahme ¿soll[en] der schwierigen Situation von Kindern aus armen Familien entgegenwirken und sie integrieren¿ (vgl. Skript Prof. Pütter). Letztendlich stellt es einen Versuch dar, den ¿Teufelskreis von Armut und Bildungsdefiziten zu durchbrechen¿ (ebd.). Ob und inwieweit dieses Unterfangen bisher gelingt, haben einige Umfragen in den letzten Jahren zu ermitteln versucht, auf welche später eingegangen werden soll. Die Frage nach einer verbesserten Lebenssituation für die Kinder durch die Bewilligung von Bildungs- und Teilhabeleistungen findet sich auch in der in Cottbus durchgeführten Befragung wieder.

  • von Zhandos Amantayev
    15,99 €

    Introduction1. Recruitment1.1.Recruiting. Strategic Recruiting1.2. External and Internal recruitment2. Internet Recruiting2.1Social Networking and Online Recruiting statistics.2.2 Platforms PRUFFI Friends and PRUFFI GraphConclusion

  • von Vanessa Koenig
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2013 in the subject Politics - Region: USA, grade: 1,7, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, language: English, abstract: As soon as it became clear that the Tea Party Movement is not just a spontaneous and soon-to-end quick uprising of unsatisfied people, scientists all around the world started to take a closer look at the phenomenon. The media attention got higher and the amount of articles written about the tea party movement rose quickly. There are many different essays, articles and books about the tea party movement, its uprising and its core beliefs and aims. Important for my essay were the books and articles of Theda Skcocpol and Vanessa Williamson, who give a broad impression about the tea party and explain very short and easy how the movement evolved and what the movement is all about. Also very well written is the book of Charles Bullock, which I also used for my essay. Scott Rasmussen explained the whole movement very precisely and in detail in his book ¿Mad as hell¿ and was therefore also an important source for my essay. Most of the existing essays, articles and books concentrate on the tea party movement itself and how it might affect the government and the government of Barack Obama in particular. It is often asked how the protests might affect the elections and the voter outcome and what this movement means for Medicare and other important political issues and how the Democrats should deal with this uprising. In the last few months many articles also examined the Koch brothers and their involvement in the funding of the tea party. The aim of my work is to look closer on another aspect of the tea party movement. This essay is going to look on the connection between the tea party movement and the Republican Party and in what terms one affects the other.

  • von Markus Nowatzki
    15,95 €

  • - Die Kommerzialisierung der Pranataldiagnose
    von Joana Jung
    9,99 €

  • - A discussion
    von Florian Leister
    17,95 €

    Essay from the year 2014 in the subject Leadership and Human Resources - Miscellaneous, grade: 1,3, International University of Applied Sciences, course: International Human Resource Management, language: English, abstract: The need of a multinational to standardize its training systems is based on the increasing level of internationalization of companies and accompanying challenges, like dealing with different cultures, norms, and traditions. The volatility of the markets rise with increasing globalization and boundary less trading, forcing companies to become more flexible and reactive in order to quickly respond to changes. This leads to more complexity and a greater desire for control, as well as to a higher need for collaboration and consistent appearance towards the customer. But, ¿A company¿s decision about how much local control to allow depends partly on the industry; for instance, consumer products need to be more attuned to the local market than pharmaceuticals or software¿. (Ghoshal, 1989) However, the level of standardization of companies training system highly depends on the company itself and the circumstance the company is in.

  • - How a modern woman copes with challenges to her place in the world
    von Rafay Zaman
    15,95 €

  • - Analyse eines neuen und wachsenden Marktes im oeffentlichen Personenverkehr
    von Nikolaus Munzig
    9,99 €

  • - Der Einfluss kognitiver Elemente auf das Gefuhl des Ekels
    von Beatrice Dietel
    15,95 €

  • von Lena Zell
    15,95 €

  • von Thomas Dunzinger
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,0, Privatuniversität Schloss Seeburg (Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschreibt die Bedeutung des Konstruktivismus mit ihren Varianten radikaler, sozialer und methodischer Konstruktivismus. Ein weiteres Augenmerk wird auf die empirische Sozialforschung gelegt, in der zwischen qualitativer und quantitativer Forschung unterschieden wird. Zusätzlich erfolgt eine Beschreibung der Methode des Interviews mit dessen Formen. Abgerundet wird die Arbeit mit der Erläuterung von Induktion und Deduktion anhand verständlicher Beispiele.

  • - "Wenn also ein Franzose mit einem Algerier spricht, ... (Bourdieu, 1989)
    von Julian Bochberg
    15,95 €

  • - The Depiction of the Metropolitan Police Service as a Consequence of the Macpherson Report
    von Anna Rauch
    15,95 €

  • von Anna Rauch
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2010 in the subject Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 2, University of Innsbruck (Department of English), course: The Urban and the Rural in Australian Literature, language: English, abstract: In my paper I want to talk about the book The Bodysurfers (Robert Drewe) by focusing on the description of the different landscapes and the way people identify with it. I also find it important to mention the mixed feelings of the different characters, all of them living by the coast. While I was reading the book, I could notice the rather different ways of describing the landscapes, each narrator and character senses the surroundings differently. Theenvironment in which the characters are living is one of the main topics of the book, it focuses on the descriptions and provides the reader with the opportunity to ¿live¿ the book and to understand in a better way, how important the sea and the beach are for Australians.In The Bodysurfers the beach is the most popular and most described landscape. It is fantastic how many different ways of ¿seeing¿ and ¿feeling¿ the beach can be found in this book and how different varieties of language can influence the reader byproviding him with many ways of understanding the characters.The Bodysurfers is not an easy book, maybe you have to read it twice, but it can give you a perfect possibility to deal with other nations and cultures and to distinguish between different characters and their ways of speaking and telling. When I wasdealing with my topic I was impressed how ones opinion can change while reading a book, e.g. in one story the beach is described as a lonely and quiet place, in another story as a sand heap full of rubbish.In my paper I want, above all, to show these different ways of describing, on the one hand, describing by using different sorts of language and on the other hand describing, by ¿feeling¿ and observing the place you live in. I want to show, that thesedepictions are the essence of the book and make it vivid, because ¿these stories breathe. Taut yet teeming with life, they are shot through with gritty phrases that catch at one's throat.¿ (Goodreads)

  • - PSA vs. PTP: The latest status between the two ports
    von Janina Bohling
    17,95 €

  • - Moeglichkeiten, Chancen und Risiken
    von Annina Grimm
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Health an Nursing Informatics/ Pflegeinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch immer vielfältigere Möglichkeiten und stärker werdende Auseinandersetzung mit der privaten und beruflichen Nutzung des Computers, gewinnt auch das Internet immer mehr an Bedeutung (Hübner 2002, 41). Ein Alltag ohne Computer und Internet ist nicht mehr vorstellbar (Bauer& Kordy 2008, 4). Im Gesundheitswesen hat die Integration von Telekommunikation und Informatik an Stellenwert gewonnen. Auch die Nachfrage von Gesundheitsinformationen in Internet und World Wide Web (WWW) nimmt zu (Hanna et al. 2002 52, 123). Im Jahre 2000 geriet das Thema Suizid und Internet in den Fokus. Eine Österreicherin und ein Norweger verabredeten sich über ein Internetforum zum gemeinsamen Suizid und sprangen von einem Felsen in den Tod (Bronisch 2005, 71). ¿»Alte« Medien¿ wie Fernsehen und Zeitung (Born 2005, 10), berichteten über die Gefahren, die mit dem Internet und anderen ¿»neuen« Medien¿ (ebd.) verbunden seien (vgl. Born 2005). In Deutschland kündigte eine 18-Jährige im Internet ihren Suizid an, die Polizei konnte sie aufgrund ihrer Ankündigung finden und davon abhalten (Bussfeld; Althaus 2003, 327). Auch andere Autoren bspw. Schmidtke et al. befassten sich mit der Thematik Internet und Doppelsuizid und der Frage ob durch Suizidforen Imitationseffekte entstehen (Schmidtke; Schaller; Takahashi& Gajewska 2008, 275; Schmidtke; Schaller& Kruse 160ff.). Aber gibt es nur negative Auswirkungen durch die Nutzung des Internets? Oder können Vorteile für Betroffene entstehen? Daraus leitete sich folgende Fragestellung ab: Welche Möglichkeiten, Chancen und Risiken bergen webbasierte Dienste als gesundheitsbezogenes Medium für Menschen mit suizidalen Ideen in Deutschland? Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe suizidale Ideen, Suizid und Suizidalität definiert. Anschließend wird in Verbindung dazu über die Bedeutung des Internets referiert. Nutzungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken werden aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit Diskussion und Ausblick. Eine Vertiefung der einzelnen Inhalte würde den Rahmen der Arbeit übersteigen, weiterführende Literatur ist angegeben.

  • von Christian Kresse
    15,95 €

  • von Christian Kresse
    15,95 €

  • von Peter Manzei
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Eugène Delacroix, Wegbereiter des Impressionismus, malte im Jahre 1830 ein Gemälde namens La Liberté guidant le peuple. Dieses Bildnis zeigt die Pariser Juli-Revolution, welche kurz jedoch gewalttätig war. Delacroix stellt in dieser Arbeit einen Akt des Menschengeschlechtes dar. Gefallene und Kämpfende umringt von Blut, Gestank sowie Feuersbrunst und inmitten dieser Tragik, die Personifizierung der Freiheit. Sie weist dem Volke den Weg. In der einen Hand die tricolore, in der anderen die Muskete, bereit Leid und Tot herbeizuführen. In wieweit entspricht dies hingegen der Realität? In wie weit kämpften jene, die mit dem Gewehr und dem Säbel, nicht der tricolore, auf die Straßen gingen, für die Freiheit? Sie strebten eine Veränderung an, jedoch mit Hilfe der Gewalt.Anhand dessen werden zwei wichtige Faktoren der Revolution offenkundig, die Freiheit und die Gewalt. Beides mögliche Bestandteile, doch wirken sie auch zusammen? Tritt das Streben nach Freiheit zugleich mit gewaltsamen Auseinandersetzungen auf, oder wird die Revolution erst gewaltsam, wenn andere Faktoren den Ausschlag zur Revolution geben?

  • - Mit besonderem Augenmerk auf den Mauerbau 1961
    von Melanie Mertens
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner folgenden Arbeit werde ich mich mit den Grundrechten in der DDR auseinandersetzten. Mein Ziel ist es, herauszufinden, ob die Menschen dort Grundrechte beziehungsweise Menschenrechte besaßen. Deshalb habe ich mir die Fragestellung: ¿Kann man in der DDR in den 60er Jahren davon sprechen, dass die Menschen Grund-und Menschenrechte besaßen?¿ ausgesucht. Besonderes Augenmerk möchte ich hierbei auf das Jahr 1961 mit dem Mauerbau legen, da ich vermute, dass hier die Grundrechte massiv verletzt wurden.

  • von Melanie Mertens
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwichlung der Demokratie in Griechenland. Gab es schon unter Solon eine Volksversammlung? In den Quellen, die sich mit der solonischen Verfassung auseinandersetzen, wird nicht explizit von einer Volksversammlung gesprochen, was dazu führt, dass man an ihrem Bestehen zweifeln kann. In der Arbeit werden verschiedene Quellen auf die Existenz der Volksversammlung hin untersucht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.