Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kathrin Kiss-Elder
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem modernen Krankheitsverständnis und den Grundlagen wertschätzender Kommunikation und ihrer Dynamik in der Pflege werden am Beispiel unterschiedlicher Pflegesettings Unterstützungsmodelle inklusive psychoedukativer Formen diskutiert.

  • von Anica Petrovic-Wriedt
    17,95 €

  • von Henning Priet
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Juli 1944 erreichte der deutsche Widerstand seinen Höhepunkt: Claus Schenk Graf von Stauffenberg zündet in der Lagebaracke des Führerhauptquartiers Wolfsschanze eine Bombe, welche Hitler töten sollte. Die Kriegssituation sah so aus, dass die alliierten Truppen in der Normandie gelandet waren und die Rote Armee an der Grenze zu Ostpreußen stand. Da die Siegeszuversicht der Deutschen bröckelte, gab es im Sommer 1944 eine gute Chance das Attentat zu verüben und den Staatsstreich durchzuführen. Doch das Attentat schlug fehl. Hitler überlebte nahezu unverletzt und die Staatsstreichpläe konnten nicht umgesetzt werden. [...]Ich möchte mich also im Folgenden auf zwei Aspekte konzentrieren, wie sah die Bevölkerung den 20. Juli im Zeitraum (1944 bis Mitte der 1950ziger Jahre) und was haben die Gedenkredner über die Verschwörer zu verbreiten versucht. [...]

  • - Geographische Skizze
    von Christoph Bohm
    15,95 €

  • von Florian Norbert Bischoff
    16,95 €

  • von Maike Wiederholz
    16,95 €

  • von Peter Grabowitz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Veranstaltung: Demokratieverständnis in China, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt Mao Tse-Tungs persönliche Entwicklung, seine Hinwendung zu revolutionärem Kampf im Namen chinesischer Einheit und Unabhängigkeit von imperialen Mächten. Dabei wird die Entwicklung von Maos Weltbild und einer damit einhergehenden Ideologie nachgezeichnet im Rahmen der Darstellung seines Lebens und politischen Wirkens. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Maos Konzept einer chinesischen Revolution, welches von einer leninistisch-marxistischen Revolutionsidee ausging, letztlich aber im Maoismus mündete, einem originär sinologischem Weg.

  • von Daniel Hitzing
    16,95 €

  • von Rene Feldvoss
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachten wir die Frage nach dem ¿Wucher¿ bei der Gestaltung der Schiffspanzerplattenpreise durch die Firma Krupp innerhalb des relevanten Zeitraumes von 1890 ¿ 1914 unter den Gesichtspunkten der damaligen und heutigen Rechtsdefinition des Begriffes, so ist festzustellen, dass eine endgültige Beurteilung nicht möglich ist. Um die Rechtssituation rund um das ¿Gesetz, betreffend den Wucher¿, von 1880 richtig einordnen zu können, bedarf es zunächst einer Betrachtung der Gesetzgebung unmittelbar vor Gründung des Kaiserreiches. Im Zuge bürgerlicher Liberalisierungspolitik, hatte der Reichstag des Norddeutschen Bundes im November 1867 schließlich das ¿Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen¿ verabschiedet, welches sämtliche Beschränkungen zur freien Vereinbarung von Zinsen für Darlehen und ähnlicher Kreditgeschäfte aus dem Weg räumte.1Dies bedeutete nichts geringeres, als den vollständigen Wegfall des gesetzlichen Schutzes vor überhöhten Zinsforderungen, so dass in den folgenden Jahren vertraglich geregelte Zinssätze von 200% per Anno keine Seltenheit waren und mitunter auch bis zu 1000% betrugen.2Folgerichtig strebte der, nun mittlerweile gesamtdeutsche, Reichstag gegen Ende der 1870er Jahre die Wiedereinführung einer entsprechenden gesetzlichen Beschränkung des ¿Zinswuchers¿ an. In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass sich das allgemeine Rechtsverständnis des Wucherbegriffs ausschließlich auf die Erhebung überhöhter Zinssätze erstreckte und andere Rechtsgeschäfte nicht mit einbezog.

  • von Nikolas Kaselow
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum und inwiefern das hat das Leben Gregor von Tours dessen Schriften beeinflusst?Der hohe Quellenwert seiner Schriften ist in einer sonst sehr quellenarmen Zeit unbestreitbar. Wie durch keine andere Quelle lernt man durch sie das ereignisreiche 6. Jahrhundert kennen.Doch hat Gregor das Werk, wie ihm zum Teil vorgeworfen wird, absichtlich manipulierte undbestimmte Ereignisse nicht erwähnt, oder besteht die Möglichkeit, dass er ganz andereGedanken und Absichten mit seinen Büchern hatte und ein anderes Ziel verfolgte als diebloße Niederschreibung der Geschichte. Was waren Gregor von Tours Antriebskräfte? Wasbewog ihn, neben seinen vielen Verpflichtungen als Bischof von Tours so ein umfangreichesWerk zu schaffen?

  • - Eine Anwendung der freudschen Psychoanalyse auf die Kindheit und Jugend der Regenta mit Ausblick auf das Eheleben
    von Nicole Breling
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hysterie im spanischen Roman des 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] ¿Der Hysterische leide größtenteils an Reminiszenzen¿,demnach an Erinnerungen. Aus der Namensgebung, der unter hysterischen Attackenleidenden Protagonistin Ana Ozores, lässt sich für den, mit dem freudschen Kontextvertrauten Leser schnell eine Verbindung zu dem Fall Ana O. (alias Bertha Pappenheim)herstellen, ein in den ¿Studien über Hysterie¿ 1895 in Zusammenarbeit mit Josef Breuerbeschriebener Fall. Jedoch muss an dieser Stelle eingehend betont werden, dass dieNamensgebung der Protagonistin von Clarín nicht bewusst als ein Verweis auf den Fall AnaO. gewählt wurde und folglich auch nicht als solcher interpretiert werden darf, zumal keinervon dem anderen zu wissen schien, obwohl Clarín und Freud zeitgenössisch lebten.Ungeachtet dessen trifft man die pathologische Phänomenologie5 der Regenta immer wiederin den ¿Studien über Hysterie¿ von Freud an. So kreierte Clarín die Protagonistin Ana Ozores¿con una complicada cuestión sexual, factor que años después Freud tomó el núcleo determinante de la neurosis¿. Eine Parallele zwischen beiden kann aufgezeigt werden, wennman die Lehren J. M. Charcots (1825-1893) in Betracht zieht, praktiziert in dem Hospital dela Salpêtière, auf jenen Freud seine Hysterie- Theorie aufgebaute und welche ¿las fuentes[darstellen] que Alas utilizó para configurar ciertos apsectos del personaje central¿. So kanndie Verbindung des Falls Ana Ozores mit dem freudschen Fall Ana O., welcher 10 Jahre nachdem Roman in die ¿Studien über Hysterie¿ Eingang fand und veröffentlicht wurde, als eineForm des Parallelismus zwischen dem narrativen Diskurs des realtischen und naturalistischenRomans und dem wissenschaftlichen Diskurs des 19. Jahrhunderts angesehen werden.Im Folgenden sollen nun weiterführend die freudsche Theorie über diePersönlichkeitsentwicklung, die Abwehrmechanismen des psychischen Apparates und dieAnamnese, pathologischen Befunde und die psychoanalytische Behandlung der Hysterie alsAusdruck unterdrückter Triebwünsche auf die Biographie der Protagonistin Claríns von ihrerGeburt bis zu ihrem Eheschluss angewandt und analysiert werden. Anschließend soll in einemAusblick eine Voraussicht auf ihr Eheleben gegeben werden.

  • - Bedingungen, Probleme, Chancen
    von Vera Fischer
    15,95 €

  • von Jorg Knackstedt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war in vielerlei Hinsicht ein Jahrhundert der Veränderungen. Angestoßen durch die französische und die industrielle Revolution begann sich die ¿westliche¿ Welt für ihre Bewohner zu verändern. Mit der Abschaffung der Leibeigenschaft, der Veränderung von Herrschaftsverhältnisse durch die Idee der Demokratie und das Aufkommen von Ideologien wie dem Sozialismus oder Liberalismus kam es zum Beispiel in den Gebieten des deutschen Bundes und dem späteren deutschen Kaiserreich zu einer Umstrukturierung der Machtverhältnisse. Dabei spielte der Aufstieg des Bürgertums, welches auch von der industriellen Revolution profitierte, eine nicht zu vernachlässigende Rolle. In allen diesen Umwälzungen, allen diesen Veränderungen und all diesen Modernisierungen entstand eine Ideologie, welche noch das 20. Jahrhundert massiv beeinflussen sollte ¿ der Antisemitismus. Diese Bezeichnung für den, auch durch die ¿Verwissenschaftlichung¿ der Gesellschaft entstandenen, neuen Hass auf Juden ¿wurde 1878 von Wilhelm Marr erstmals gebraucht¿1. Damit bekam der moderne Judenhass seine, noch heute gebräuchlichen Namen. Das diese Namensgebung in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt, ist im Kontext der Zeit nicht verwunderlich. Mit der französischen Revolution kam die Gleichheit für alle, im Zuge derer auch die Judenemanzipation vollendet wurde. Diese, schon im 18. Jahrhundert entstandene, Emanzipation zog sich über die ersten 70 Jahre des 19. Jahrhunderts hin und sorgte während der ganzen Zeit, und auch weit darüber hinaus, für starke öffentliche Diskussionen. Begleitet wurden diese von vereinzelt vorkommenden gewalttätigen Ausschreitungen gegen Juden und einem stetig wachsenden Hass auf diese. Die Klärung, welche Rolle die katholische Kirche in diesem Prozess der Entstehung und Ausbreitung des Antisemitismus einnahm und welche Position sie dabei in der Gesellschaft übernahmen, wird das Ziel dieser Hausarbeit sein. Nicht nur, weil die Genese des Antisemitismus im 19. Jahrhundert so ausschlaggebend für das darauf folgende war, sondern auch weil die Frage nach den Einflüssen der Christen, besonders der Katholiken, auf den Antisemitismus noch nicht eindeutig zuzuordnen sind, verdient diese Fragestellung mehr Aufmerksamkeit.

  • - Analyse des Markenauftritts und der eingesetzten Kommunikationsinstrumente
    von Nicoletta Hubscher
    17,95 €

  • - Ansatzpunkte zur Verknupfung der Modelle
    von Tobias Neuhaus
    17,95 €

  • - Verlauf, Trager und Reaktionen in Deutschland
    von Christian Roedig
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Novemberaufstand 1830 in Polen: Ursachen, Folgen und bemerkenswerte Reaktionen von deutscher Seite.[...]Die Geschichte Polens ist so reich an Aufständen, wie keine andere Geschichte eines europäischen Landes. Vor allem die drei Teilungen Polens im 18. Jh., welche das Land als souveränen Staat von der Karte verschwinden ließen, schufen den Nährboden für Aufstände und Revolutionen im 19. Jahrhundert. Eine der größten und bedeutendsten dieser Erhebungen war der Novemberaufstand 1830, mit dem sich diese Hausarbeit befasst.Zu Beginn wird das historische Umfeld des Aufstands gezeigt. Dazu gehört zum einen die allgemeine politische Situation und Geschehnisse in anderen Ländern, welche den Aufstand in Polen beeinflusst haben, zum anderen die Stimmung in Polen einige Jahre, bzw. unmittelbar vor dem Aufstand. Anschließend wird untersucht, wer die eigentlichen Träger und Initiatoren waren, um zu klären ob der Aufstand eher als Revolution des ganzen polnischen Volkes oder vielmehr als Aufruhr einer vergleichsweise kleinen Bevölkerungsgruppe verstanden werden kann. Darauf folgt eine kurze Darstellung des Verlaufs. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Reaktionen in Deutschland auf den Novemberaufstand. Dabei wird unterschieden zwischen den Regierungen der deutschen Staaten und deren Bevölkerung. Dies ist deswegen sinnvoll, da sich Handlungen gegenüber den Polen, bzw. die jeweiligen Einstellungen zum Aufstand selbst, zwischen Bevölkerung und Obrigkeit so stark unterscheidet, dass man sie als entgegengesetzt bezeichnen muss. Im Fazit werden die Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

  • - Wanderung - Problem oder Errungenschaft?
    von Claudia Liebeswar
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritische Aufarbeitung des brisanten Themas der Migration. Ausführliche Darstellung ihrer Gründe, ihrer positiven wie negativen Konsequenzen, aktuellen Problemen wie dem Rassismus sowie derzeit diskutierter Problemlösungsansätze jener Schwierigkeiten.

  • von Ralph Altherr
    18,95 €

  • von Sandra Schmidt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Universität zu Köln (Romanistische Seminar), Veranstaltung: Grundlagenseminar Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die argentinischen Autoren Horacio Quiroga und Silvina Ocampo verbinden in ihren Kurzgeschichten El Retrato und Las Fotografías die Fotografie literarisch mit dem Tod ihrer Protagonisten. Quiroga beschreibt in seiner Kurzgeschichtedie die fotografische Wissenschaft um die Jahrhundertwende und geht in dieser sehr detailliert auf die Gedanken- und Geisterfotografie ein. Mithilfe dieser Gedankenfotografie erstellt ein Wissenschaftler Abbilder seiner verstorbenen Geliebten. Seine Hoffnungen, so ihren Tod zu über-winden, werden jedoch enttäuscht als er die Seelenlosigkeit der Fotografien fest-stellt.In Las Fotografias von Silvina Ocampo beschreibt die Autorin den schnelle Tod ei-nes 14 jährigen Mädchens auf der eigenen Geburtstagsfeier, der durch den fotografischen Akt des Portraitfotografen ausgelöst wird.Quiroga schrieb seine Kurzgeschichte im Jahre 1910, während Ocampo ihre Las Fotografias erst im Jahre 1959 verfasste. Obwohl diese Werke zu sehr unterschied-lichen Zeitpunkten des hispanoamerikanischen Realismus entstanden, ist die Parallelität der Thematisierung des Todes in Verbindung mit der Fotografie auffällig. In dieser Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigt, warum die Autoren die Fotografie literarisch mit dem Tod verknüpfen.Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Fotografie und erkläre den Zusammenhang zwischen Bild und Tod. Anschließend erläutere ich den Inhalt der Kurzgeschichten und charakterisiere die Figuren bevor ich die Kurzgeschichten miteinander im Hinblick auf die Verbindung von Bild und Tod in der Literatur vergleiche. 1. EINLEITUNG 12. DIE FOTOGRAFIE UND DER TOD IN DER LITERATUR DES HISPANOAMERIKANISCHEN REALISMUS 13. EL RETRATO 33.1 ICH-ERZÄHLER 43.2 KELVIN RUDYARD 53.3 EDITH 63.5 DIE ERZÄHLUNG 74. LAS FOTOGRAFÍAS 84.1 ICH-ERZÄHLER 84.2 ADRIANA 94.3 SPIRITO 104.4 HUMBERTA 104.5 DIE ERZÄHLUNG 115. VERGLEICH DER KURZGESCHICHTEN IM HINBLICK AUF DIE LITERARISCHE DARSTELLUNG VON FOTOGRAFIE UND TOD 126. FAZIT 137. LITERATURVERZEICHNIS 14

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.