Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag Gmbh

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Niedermeier
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Modalverben machen im Grunde genommen eine Aussage darüber, ob eine Handlung gewollt, erlaubt, erwünscht oder möglich ist. Die sechs Verben dürfen, sollen, wollen, können, müssen und mögen gelten im Deutschen als Modalverben. Sie sind vielfältig kombinierbar und stellen für Viele beim Erlernen der deutschen Sprache eine Herausforderung dar, auch deswegen, da im umgangssprachlichen Gebrauch auch andere Verben ihre Funktion einnehmen. Sie können sowohl epistemisch als auch deontisch verwendet werden, und alle sechs Modalverben zeigen ein ähnliches syntaktisches Verhalten. Das Japanische hingegen kennt keine Modalverben wie im Deutschen. Diese Sprache ist eine agglutinierende Sprache, die ein komplexes System an höflichen Formulierungen besitzt, wofür sie in westlichen Ländern besonders bekannt ist. Das finite Prädikat steht am Ende des Satzes. Durch das Anhängen von Suffixen werden Tempus, Negation etc. zum Ausdruck gebracht. Sätze, die dem Inhalt deutscher Modalverben wie dürfen, können, mögen, müssen, wollen oder sollen entsprechen werden anders formuliert.In dieser Arbeit sollen die unterschiedlichen Satzkonstruktionen im Japanischen, die beispielsweise eine Erlaubnis, eine Aufforderung oder einen Willen ausdrücken, vorgestellt werden. Des Weiteren werden Zusammenhänge und Ähnlichkeiten mit der deutschen Modalität gezeigt.

  • von Oliver Kneip
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Paschtunen sind in den Ländern Afghanistan sowie Pakistan ansässig und machen etwa die Hälfte der Bevölkerung Afghanistans (ca. 7 Mio. Menschen) aus. Sie gelten als ethnische Einheit, die in Stämme untergliedert ist. Diese Stämme sind jedoch eigenständige Einheiten, die durchaus als Ethnien angesprochen werden können. Bereits Babur schrieb zu Beginn des 16. Jahrhunderts: "Es ist sehr ungewiss, ob in irgend einern Lande so viele verschiedene Stämme und Sprachen beisammen gefunden worden." 1Im Folgenden wird zu klären sein ob es möglich ist, in einem Land, welches im Zuge der Kolonialisierung territorial zerstückelt wurde, und das so viele verschiedene Stämme und Sprachen beherbergt, einen Nationalstaat Paschtunistan zu gründen.

  • von Anonym
    9,99 €

    Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält detaillierte Mindmaps für das Erste Staatsexamen im Fach Deutschdidaktik: Literaturdidaktik, Lernen in der (neuen) Medienlandschaft, allgemeine Methoden für die Literaturdidaktik, Kinder- und Jugendliteratur, Mediendidaktik und Sprachdidaktik. Zur Mediendidaktik gehören außerdem: Akustisch-auditive Medien im Unterricht, Computerspiele, E-Learning & Handys, Film, Kurzfilm, Video, Internet, PC.

  • von Laura Becker
    15,95 €

  • von Sonja Braun
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, Mediendidaktik, Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird ein Blueprint für den Bildungswissenschaftler in der Personal-/Organisationsentwicklung (PE/OE) an Allgemeinbildenden Schulen zur Erweiterungder Lehrerqualifikation entwickelt. Nachhaltigkeit zur Entwicklung undStärkung der Gesellschaft wird in erster Linie durch eine gute Bildung der Kindererreicht. Laut Zahlen der International Dyslexia Association sind jedoch mindestens10 % der Weltbevölkerung Legastheniker. Eine pädagogische Definitionstammt von Dr. Astrid Kopp-Duller aus dem Jahr 1995: ¿Ein legasthener Mensch,bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anderswahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole wie Buchstabenoder Zahlen trifft, nach, da er sich durch seine differenzierten Teilleistungen andersempfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeitenbeim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens.¿ (Kopp-Duller,2003, S. 17) Diese Wahrnehmungsstörung bzw. ¿schwäche wird in den Fokusdieses Blueprints gerückt, in dem der hier vorgestellte Bildungswissenschaftlerdurch Personal- und Organisationsentwicklung befähigt werden soll, Kompetenzenund Ressourcen an Schulen zu erkennen, zu fördern und zu entwickeln.

  • von Sadik Usta
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politik), Veranstaltung: Radikale Demokratie: Gemeinsamkeiten und Divergenzen zwischen den hegemonietheoretischen Konzeptualisierungen von Laclau/Mouffe und der quer-feministischen politischen Theorie Judith Butlers, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz unterschiedlicher politisch-philosophischer Positionen haben die Philosophen Paul Tillich, Ernesto Laclau und Chantal Mouffe eine Gemeinsamkeit: Ihre Schlüsselbegriffe, Utopie bei Paul Tillich und Demokratie bei Laclau/Mouffe, sind nicht zu verwirklichen. Für Paul Tillich ist die Utopie, ein Zentralproblem seines Politikverständnisses. Ebenfalls wird der Demokratiebegriff von Laclau/Mouffe ins Zentrum der Politik gerückt. Das Wesen der Utopie bei Tillich und der Demokratie bei Laclau/Mouffe ist, dass diese Begriffe auf dem materiellen Boden unerreichbar bleiben. Beide Ziele scheinen im ersten Moment leicht zu erreichen, aber doch nicht! Sobald man den richtigen ¿Weg¿ gefunden und die genügende ¿Energie¿ aufgebracht hat, um sie zu erreichen, entwischen sie einem aus der Hand und verlegen sich in die ferne Zukunft. Wie ein Regenbogen, der einem immer wieder wegrückt, sobald man sich nähert. Nichtsdestoweniger spielen beide Begriffe im Leben der Menschen und der Völker eine außergewöhnliche Rolle.Diese Hausarbeit beabsichtigt, die Rolle der Utopie bei Paul Tillich und den Begriff der radikalen Demokratie bei Laclau/Mouffe herauszuarbeiten, um schließlich beide Begriffe in Bezug auf ihre Unerreichbarkeit miteinander zu vergleichen. Es ist sehr interessant festzustellen, dass alle drei Philosophen fast die gleichen Argumente und Begriffe verwenden, um ihre philosophische Theorie zu begründen.

  • - Grundlagen, Rahmenbedingungen Und Handelsusancen
    von Daniel Ruppert
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: 2. Semester Master of Science in Business Management - Schwerpunkt Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt Grundlagen und Rahmenbedingungen von Futures und Forwards. Dazu werden zunächst die Terminmärkte klassifiziert und die Akteure mit ihren jeweiligen Zielen vorgestellt. Anschließend werden die Futures und Forwards als zentraler Bestandteil dieser Arbeit detailliert betrachtet. Eine Erklärung der wichtigsten Handelsusancen und -abläufe anhand von Beispielen runden das Themengebiet ab.Dabei wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Hedging, Arbitrage, Spekulation, Kontraktspezifikationen, Bewertung von Futurepreisen, Terminbörsen, Kursnotierungen, Clearingsysteme, Margin, Leverage.

  • von Nikolas Eristavi
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2010 in the subject Politics - International Politics - Topic: International Organisations, grade: 90, LMU Munich, course: Introduction to International Politics, language: English, abstract: The now dissolved League of Nations was replaced when the United Nations Charter came into effect on October 24 in 1945. Five permanent member states signed onto the Security Council: China, France, the Soviet Union, the United Kingdom and the United States. Their collective influence empowered the organization and gave it the legitimacy that the League of Nations lacked. The UN flowered thereafter as it became a catalyst for change in response to humanitarian crises and the propensity of war. Social services developed around the world thanks to the organization, and conflict resolution became a key facet of the intergovernmental agency. The United Nations in its current state is subject to much scrutiny. Despite its strength in its work in protecting and serving the needs of humanity and functioning as mediatory power for international conflict resolution, the UN does falter as a "world government" as it heralds little hegemony and is ineffective at being a progressive power.

  • von Marco Blank
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Operationalisierung wirtschaftsgeographischer Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreative Klasse in Deutschland ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen und städtischen Entwicklung. Einer der renommiertesten Ansätze dazu wird von dem Regionalökonomen Richard Florida vorgestellt, der die ¿Creative Class¿ in den USA erklärt und anhand von Hypothesen und Theorien veranschaulicht (ASHEIM, 2009, S. 356). Im Laufe dieser Hausarbeit werden wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit der Kreativen Klasse stehen in Abschnitt 2 definiert. In Abschnitt 3 wird genau auf die Quintessenz des Konzepts nach R. FLORIDA eingegangen. Nach der Veranschaulichung des Konzeptes wird genauer auf die Kreative Klasse in Europa eingegangen. Dies wird in Abschnitt 4 behandelt. Das Hauptthema dieser Hausarbeit wird schließlich in Abschnitt 5 vorgestellt. Hier wird genauer auf die räumliche Verteilung, die wirtschaftliche Bedeutung und die Förderung der Kreativität in Deutschland eingegangen. Anhand des Fallbeispiels Hamburg soll veranschaulichen, ob diese Theorie in all ihren Hypothesen für die deutsche Stadt gleich bewertend ist. Einhergehend werden bestimmte Stadtteile Hamburgs hervorgehoben und deren Entwicklung erläutert. Die in Abschnitt 6 zusammengefassten Ideen und Erkenntnisse beschließen diese Arbeit.

  • von Stefan Hasse
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsgemäßes Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einer Auseinandersetzung mit der Thematik ¿Energiestoffwechsel ¿ Aspekte unterschiedlicher Schwellenkonzepte¿ soll der Aufbau dieser Hausarbeit im Rahmen des Seminars ¿Entwicklungsgemäßes Training¿ dargelegt werden. Die Ausführungen beginnen in Kapitel 2 mit den Grundlagen des Energiestoffwechsels und den unterschiedlichen Energiebereitstellungs- bzw. Resynthesewegen, da diese grundlegend für jede sportliche Aktivität sind. Somit beinhaltet der Punkt 2.1 die anaerob-alaktazide ATP-Resynthese über das Kreatinphosphat. Im Anschluss folgen unter Abschnitt 2.2 der anaerobe und der aerobe Weg der Glykolyse. Die Ausführungen zu der aerob-alaktaziden Lipolyse unter Punkt 2.3 schließen die Grundlagen des Energiestoffwechsels. Im Übergang zu der Thematik der Schwellenkonzepte wird unter Kapitel 3.1 zunächst die Allgemeine Definition der Schwelle dargelegt, um im Folgenden drei Schwellenkonzepte auf der Basis der Laktatmessung darzustellen (Kapitel 3.2). Die chronologische Reihenfolge beibehaltend widmet sich der Unterpunkt 3.2.1 der aerob-anaeroben Schwelle nach Mader (1976), Abschnitt 3.2.2 dem Schwellenkonzept nach Keul (1979) und Punkt 3.2.3 dem Schwellenkonzept nach Stegmann (1981). Unter Kapitel 4 schließen zusammenfassende Aspekte sowie Auswirkungen der Schwellenkonzepte auf die Trainingssteuerung die Ausführungen.

  • von Silvio Schwartz
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt.¿ So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der ¿Bauentwurfslehre¿ von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das für Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen übersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumöglichkeiten und Standards auf und sollen ¿Anregungen für [die] eigene Phantasie¿ geben. Dass die vorgestellten ¿Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlenträger¿ seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele wählt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen ¿ und welche Wirklichkeit geschaffen?Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schließlich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschließlich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.

  • von Fabian Wilhelmi
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Althistorisches Institut), Veranstaltung: Philipp II. von Makedonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Philipp II. ist der Nachwelt vor allem als Vater von Alexander dem Großen in Erinnerung geblieben. Meist unbekannt hingegen ist die Tatsache, dass Alexanders Erfolge ohne die Vorarbeit seines Vaters kaum möglich gewesen wären. In seiner Regierungszeit 359-336 gelang Philipp nicht nur die ¿innere und äußere Konsolidierung des makedonischen Staates¿ , auch konnte er durch geschickte Diplomatie und eine Reform des Heerwesens, die Hegemonie über Griechenland erringen. In der Gründung des Korinthischen Bundes 337 fand diese Hegemonie ihre Legitimation. Zugleich war eine bis 323 dauernde Friedensordnung geschaffen worden. Diese beeindruckenden Leistungen schufen nicht nur die Voraussetzungen dafür, dass Alexander sich in einem Feldzug nach Osten gegen die Perser wenden konnte, auch bewogen sie Theopompos zu seiner Einschätzung, Philipp sei der mächtigste König seiner Zeit. Jener Theopompos ist uns heute hauptsächlich als antiker Publizist und Geschichtschreiber bekannt, doch Erfahrungen sammelte er auch als Rhetoriker an der Rhetorikschule des Isokrates, eines berühmten Logographen aus Athen, der sich neben dem Abfassen von Gerichtsreden vor allem durch politische Schriften einen Namen machte. So unter anderem auch durch einen offene Rede, die er 346 an Philipp II. von Makedonien sandte. In diesem, in der Wissenschaft als Philippos bezeichneten Schreiben wird Isokrates¿ promakedonische Haltung deutlich, die er mit vielen anderen athenischen Intellektuellen teilte. Diese erhofften sich durch ihre promakedonischen Aussagen unter anderem die Gönnerschaft des makedonischen Königs, dessen Macht 346 schon die der führenden griechischen Poleis überflügelt hatte. Isokrates¿ Schule war auch bemüht, sich in ihrem philosophischen Schaffen von der athenischen Konkurrenz abzugrenzen, so etwa von der Akademie Platons, dessen Leitung nach dessen Tod 347 von Speusippos übernommen wurde. Während Platon sich um kein gutes Verhältnis zum makedonischen Königtum bemühte, war es die Absicht von Speusippos¿ Brief an Philipp II. von 343/42, eben jenes Verhältnis wieder auszubauen. Genau wie Isokrates ging es auch ihm unter anderem um die Erlangung königlichen Patronats für die eigene Schule. Diese beiden Schreiben und ihr Versuch zur Erlangung königlichen Patronats bilden das Thema für diese Hausarbeit. Dabei soll aufgezeigt werden, dass Isokrates und seine Schule ein weitaus besseres Verhältnis zum makedonischen Königshof hatten als es die platonische Akademie genoss.

  • - Status Und Massnahmen
    von Oliver Ulrich
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum von Alkohol wird uns täglich näher gebracht. Alkohol drängt sich durch die Einflüsse aus Werbung und Gesellschaft regelrecht auf. Jugendliche feiern auf Flat-Rate-Parties, andere trinken, um Ihre Probleme und Sorgen zu vergessen. Doch wie sieht es eigentlich bei den Arbeitnehmern aus? Auch in die Arbeitswelt hat der Alkoholkonsum bereits großen Einfluss genommen. Im Folgenden wird über das Vorkommen von Alkohol am Arbeitsplatz, Erkennungsmerkmale, Gründe und Gegenmaßnahmen berichtet.

  • von Julia Limmer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Kreuzzugsepik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Karl hat der Stricker ein Werk geschaffen, das besonders für die Überlieferung der Karlsgeschichte eine große Rolle spielt, aber es scheinbar nicht vermag aus dem Schatten der Vorlage, des Rolandsliedes des Pfaffen Konrad, zu treten. Ob es sich bei der Karlsbearbeitung des Strickers tatsächlich um eine Erneuerung der Vorlage handelt oder lediglich um eine Übersetzung in eine modernere Sprache soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Um der Frage nach dem Grad der Erneuerung des Karlsstoffs nachzugehen, ist es zunächst notwendig, die Entstehungsgeschichte des Karl genauer zu betrachten. Anschließend soll ein Vergleich des Karl mit dem Rolandsliedes angestellt werden. Jedoch wird dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Vielmehr ist es Ziel der Arbeit, anhand des Aufbaus und ausgewählter inhaltlicher Besonderheiten einen Überblick zu entwickeln, der es zulässt, eine Lösung der oben aufgeworfenen Fragestellung zu skizzieren.

  • von Aljoscha Kuch
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann können pädagogische Prozesse auch Kunst sein und wann übernimmt die Kunst oder die künstlerische Praxis die Rolle eines Pädagogen? Diese und ähnliche Fragen werden seit Gunter Otto in der Weiterentwicklung der Kunstdidaktik und in der Suche nach ihrem Selbstverständnis konträr diskutiert. Dieser Beitrag versucht eine Sichtung und ein Diskussionsbeitrag zu sein.Somit findet sich zum einen kurze Darstellungen aktueller kunstdidaktischer Positionen, die versuchen Grenzen weiter zu stecken. Zum anderen aber findet sich eine eigene Positionierung des Autors in dem genannten Spannungsfeld.

  • von Anonym
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kulturpflanzen - interdisziplinär betrachtet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais weltweit wichtigstes Ernährungsmittel. Und mausert sich Richtung Welternährungsmittel Nr. 1. Die FAO hat 2008 das ¿Internationale Jahr der Kartoffel¿ ausgerufen und damit auf die große Bedeutung der Kartoffel für die Welternährung hingewiesen. 85 Prozent einer Pflanze dienen der Ernährung, bei Getreiden sind es nur etwa 50 Prozent. In den vergangenen Jahren brachte die Forschung außerdem eine ganze Reihe von Non-Food-Industrieanwendungen der Kartoffel hervor. Beispiele sind die Herstellung von Plastik (etwa für Wegwerfteller und -gedecke), Medikamente («Pharma Crops») oder Ethanol (Treibstoff für Autos). Seit dem ist ein paradoxes Phänomen aufgetreten; Im Lebensmittelhandel kommen ständig neue Lebensmittel hinzu, auf der anderen Seite jedoch schwindet die Artenvielfalt der Kartoffel in der Landwirtschaft: Artenvielfalt ist in der industriellen Kartoffelproduktion Fehlanzeige, angebaut werden in der Regel Hochleistungssorten, die möglichst gleichgroß, gleichförmig und wenig anfällig sind. Doch wo bleibt da die Artenvielfalt im Kartoffelanbau? Wo sind die alten Kartoffelsorten? Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Gründen und Folgen des Verschwindens von alten Kartoffelsorten. Sie untersucht dazu zunächst den Zusammenhang von rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen und zeigt im letzten Schritt die Folgen des Rückgangs der Artenvielfalt eines der wichtigsten Nahrungsmittel unserer Erde.

  • von Joachim Barth
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Controlling), Veranstaltung: Seminar im Institut Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schnellere Veränderung der Umweltbedingungen, eine wachsende Kundenmacht, die technologische Entwicklung sowie eine kapitalmarktbedingte Wertorientierung sind einige Faktoren, welche das unternehmerische Umfeld prägen. Traditionelle Zielsetzungen wie Profitabilität oder finanzielles Wachstum sind nicht mehr als alleinige Steuerungsgrößen relevant. Die Integration nicht-finanzieller Kennzahlen erscheint zunehmend notwendig. Ferner benötigen Unternehmen erfolgreiche Strategien, die bei erfolgreicher Umsetzung den Unternehmenswert wiederum steigern. Dies zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, über geeignete Steuerungsinstrumente zu verfügen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden Ziel dieser Arbeit ist es, neben der Darstellung der Kennzahlensysteme in Banken und der Kennzeichnung der Balanced Scorecard, den Beitrag der Balanced Scorecard zur wertorientierten Unternehmensführung aufzuzeigen und eine Fokus auf die speziellen Gestaltungsfelder der Balanced Scorecard im Bankenbereich zu legen.

  • von Katharina Mrak
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1-2, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Theaterwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit, wird die Entwicklung der ¿Method¿ von ihren Anfängen bis heute in einem Überblick dargestellt. Das erste Kapitel, 1. Allgemeine Definition, soll, wie der Titel schon sagt, dazu dienen, den Titel der Arbeit zu definieren und einen Einblick verschaffen, was Lexika unter der ¿Method¿ verstehen. Im zweiten Kapitel wird Stanislawskis System mit besonderer Berücksichtigung auf seine Psychotechnik erläutert. Im dritten Kapitel wird über die Weiterentwicklung des Systems durch Lee Strasberg Auskunft gegeben. Im vierten Kapitel wird die gesamte Arbeit zusammenfassend dargestellt und außerdem ein kurzer Ausblick in die Zukunft gemacht.

  • von Ninette Schmidt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: ¿Mittelalter¿ bei Hofe: Mittelalterrezeptionen im Wandel der Modernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rezeptionsgeschichte des Artusstoffes von seinen Ursprüngen im Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis hin zur Epoche Queen Victorias.

  • von Katrin Bauer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: keine , Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert einen Überblick über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Dazu werden das Erscheinungsbild, die Diagnostik, die Epidemiologie, die Ätiologie und der Verlauf der Störung dargestellt. Abschließend werden Empfehlungen zur Behandlung aufgezeigt.

  • von Ergun Katak
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwiefern durch den Einsatz des Target Costing die Preisvorgaben einer wettbewerbsstrategischen Ausrichtung realisiert werden können. Dabei wird zunächst auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Implementierung von Wettbewerbsstrategien in Zeiten eines globalen Wettbewerbs und einer Informationsgesellschaft eingegangen. In einem zweiten Schritt werden die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Porter vorgestellt bevor dann im Anschluss der dynamischere Ansatz nach Gilbert und Strebel analysiert wird. Betrachtet werden vor allem die Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategien.Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die Darstellung der Wert(-schöpfungs-)kette nach Porter als Grundlage für die Realisierung der Wettbewerbsstrategien. Die Untersuchungen konzentrieren sich in dieser Phase auf die Wert(-schöpfungs-)kettenanalyse. Darauf folgend wird das Target Costing in einem ganzheitlichen und umfassenden Rahmen durchleuchtet bevor dann im letzten Kapitel auf der Basis eines eigens entwickelten Modells die Optimierung der Wert(-schöpfungs-)kette durch das Target Costing zur Erreichung des wettbewerbsstrategischen Preises beschrieben wird. In der Arbeit werden immer wieder Beispiele aus der internationalen Unternehmenspraxis herangezogen, welche die Untersuchungsergebnisse untermauern.

  • von Theresa Wachauf
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Angst und Ängstlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Angst bzw. Angstzuständen. Hierbei wird zunächst der Begriff "Angst" im Allgemeinen erläutert, bevor eine genauere Befassung mit Schulangst, Prüfungsängstlichkeit und Leistungsängstlichkeit erfolgt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung von Ängsten speziell an Schulen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet die Darstellung und Auswertung von Daten zur Schulunlust, zum Schulstress und zur Schulangst.

  • von Sabrina Wolfframm
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Organisations- und Untrnehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht mehr nur von der Qualität seiner Geschäftstätigkeit ab, sondern wird immer mehr auch durch die Öffentlichkeit beeinflusst. Die Erfüllung der gesellschaftlichen Erwartungen hat für viele Unternehmen eine existentielle Bedeutung. Dabei spielt nicht nur die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, sondern v.a. auch die von ethischen Prinzipien eine entscheidende Rolle. Der Druck auf Unternehmen sich jederzeit rechtskonform und ethisch einwandfrei zu verhalten wächst somit ständig. Zukünftige Kunden und Investoren richten sich bei möglichen Geschäftsabschlüssen nicht mehr ausschließlich nach dem Preis, sondern verstärkt auch nach dem Image des jeweiligen Unternehmens. Das Image wiederum ist stark von der Übernahme von ethischer und sozialer Verantwortung abhängig. Zusätzlich wird jedes Fehlverhalten eines Unternehmens, insbesondere ethische Vergehen, immer zeitnaher geahndet und hat sofortigen Einfluss auf das Firmenimage. Um zu verhindern, dass einem Unternehmen geschadet wird, sollte ein strukturiertes Compliance-Programm implementiert und auch gelebt werden. Aufgrund persönlicher Interessen in Bezug auf Compliance und dessen Konzepte in der Praxis ist die vorliegende Arbeit wie folgt strukturiert:In einem ersten Kapitel wird der Begriff Compliance zunächst definiert. Anschließend werden rechtliche und ethische Prinzipien vorgestellt, wobei hier nicht der gesamte Umfang berücksichtigt werden kann, sondern nur Ansätze und Ausschnitte der Vielfalt. Weiterhin werden die Ziele von Compliance in fünf Schwerpunkten dargestellt und in einer Zusammenfassung die Kernaussagen bezüglich der ethischen Dimension resümiert.Das zweite Kapitel stellt das Compliance-Programm der Siemens AG vor. Dieses Beispiel wurde gewählt, da zum einen persönliche Kontakte bestehen und zum anderen die Compliance-Thematik derzeit in der Siemens AG ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Dafür werden die drei Hauptbereiche des Konzeptes vorgestellt und abschließend noch einmal mit Blick auf die ethische Dimension zusammengefasst.In dem dritten Kapitel wird im Ansatz diskutiert, ob die ethische Dimension des Compliance ein notwendiger Bestandteil eines Konzeptes ist oder ob die rechtlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmensführung ausreichend sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.