Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag Gmbh

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lino Hermes
    18,95 €

  • von Thomas Röhm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politik und Entwicklung außerhalb der OECD-Welt), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute über Schlüsseltechnologien in Wirtschaft und Militär verfügen will, der kommt an Seltenen Erden nicht vorbei. China ist es bei der Versorgung mit dem begehrten Rohstoff gelungen, eine Quasi-Monopolstellung zu erlangen. Die Industriestaaten sind heute hochgradig importanhängig von den Nachschublieferungen aus dem Reich der Mitte. Ein Umstand, den die Volksrepublik zunehmend für ihre politischen wie wirtschaftlichen Zwecke zu nutzen versteht, wodurch unsere westlichen Volkswirtschaften zusehends unter Druck geraten.Eine langfristige Strategie, mit der es gelang Ressourcenreichtum in wirtschaftliche Überlegenheit umzuwandeln, hat China zum weltführenden Hersteller und Verarbeiter von Seltenen Erden gemacht. Neben Investitionen in Bildung und Forschung sind es jedoch auch Lohndumping und Umweltverschmutzung, die Chinas Vorsprung sichern. Eine zunehmend restriktive Exportpolitik verschärft diese Probleme noch, zielt allerdings auch primär darauf ab, die chinesische Vormachtstellung in diesem Industriezweig auszubauen. Entsprechende Risiken bestehen für das rohstoffarme Europa, welches neben der Erkundung neuer Rohstoffquellen insbesondere Fortschritte bei der Ressourceneffizienz machen muss.

  • von Maximilian Silm
    18,95 €

  • von Caspar Winkelmann
    19,95 €

  • von Mathias M Ller & Mathias Müller
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Die ländliche Gesellschaft Mecklenburgs im 20. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1952 gilt als eine Zeit der großen Umbrüche in der erst wenige Jahre zuvor gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Insbesondere die Auflösung der Länder und Gründung der Bezirke brach mit alten Traditionen.Doch auch auf einem anderen Sektor sollte es Veränderungen geben, die die DDR bis zu ihrem Ende 1989 und auch darüber hinaus noch prägten: die Kollektivierung der Landwirtschaft. In dieser Hausarbeit soll allerdings nur auf die erste Phase dieses Transformationsprozesses eingegangen werden, die ihren Lauf im Sommer des Jahres 1952 und mit den Unruhen unter der Bevölkerung im Juni 1953 vorerst ein Ende nahm. Dennoch wird auch ein Ausblick bis zum Jahr 1960, dem Jahr, in dem die Kollektivierung brachial zum Abschluss gebracht wurde, gewährt.

  • - Strategische Option Fur Hersteller Von Medizinprodukten.
    von Christian Stienhans
    32,99 €

  • von Samad Sharif & Katharina Rothe
    18,95 €

  • von Steffen Asendorf
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachliche Varietäten des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder versuchen Erwachsene, das Geheimnis der für sie meist unverständlichen Sprache von Jugendlichen und Kindern zu ergründen. Damit einher geht oftmals parallel eine Klage über einen Verfall und Verarmung der Sprache und die Verflachung der Inhalte. Teilweise wird sie sogar mit einem Sittenverfall gleichgesetzt. Der Forschungsgegenstand der Jugendsprache unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten ist aber keinesfalls ein Phänomen der heutigen Zeit. In einem Literaturbericht zur Jugendsprache unterscheidet Edgar Lapp mehrere historische Phasen der Jugendsprachforschung: Bereits seit Anfang der 50er Jahre wird gezielt die Sprache der Jugendlichen betrachtet und untersucht, auch wenn dies zunächst unter anderen Bezeichnungen geschieht. So wird diese damals noch als ¿Sprache der Halbstarken¿ (Halbstarken-Chinesisch) bezeichnet. Vorher gab es bereits Untersuchungen, die sich mit Studenten- bzw. Schülersprache (¿Pennälersprache¿) beschäftigten. In den 60er Jahren machte sich der steigende anglo-amerikanische Einfluss auch in diesem Bereich bemerkbar, jetzt rückte die ¿Teenagersprache¿ in den Fokus des Interesses. In den folgenden Jahrzehnten wurden eher spezielle Untergruppen der Jugendsprache genauer untersucht, wie beispielsweise die APO- oder Szenesprache der 70er Jahre, in den 80er Jahren die Sprache der Punks oder Ökos und in den 90er Jahren die Sprachen verschiedener Jugendgruppen, welche sich vor allem durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Musikrichtungen unterschieden (z.B. Techno, HipHop, Rap usw.). Auch heute versuchen eine Vielzahl von unterschiedlichen Werken uns die Sprache der Jugend verständlich zu machen. Beispielsweise gibt es ein spezielles Wörterbücher der Jugendsprache von Pons oder die diversen Lexika von Hermann Ehmann zum Thema Jugendsprache, deren Titel von ¿Affengeil¿, über ¿Oberaffengeil¿ und ¿Voll Konkret¿, bis hin zu ¿Endgeil¿ reichen. Alle diese Sachbücher aber haben eins gemein. Sie suggerieren den verzweifelten Eltern pubertierender Kinder und Jugendlicher, dass sie durch die Lektüre endlich die eigenen Kinder wieder verstehen könnten. Ist es aber überhaupt möglich die Sprache ¿der Jugend¿ zu erfassen und auf bestimmte Begrifflichkeiten und Ausdrucksformen zu reduzieren?

  • - Eine Analytische Darstellung Am Beispiel Apple
    von Nina Schwamborn
    39,99 €

  • von Martin Boddenberg
    18,95 €

  • von Ernst Probst
    9,99 €

  • von Marco Kienlein
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abteilung für Kaukasusstudien ), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südkaukasus und der westliche Balkan waren in den letzten Jahren, und sind es nach wie vor, der Schauplatz sicherheitspolitisch bedeutender Ereignisse. Die Konflikte in Georgien und Tschetschenien sowie der Einsatz der North Atlantic Treaty Organisation (NATO) im Kosovo stehen beispielhaft dafür.Die Entwicklung beider Regionen in den letzten 20 Jahren ist eine unmittelbare Folge des Zusammenbruchs der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) sowie der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Die Implosion der beiden Imperien hinterließ einen post-sozialistischen Raum, in welchem die Gesellschaft(en) gefordert war(en) ¿[¿] to redefine the most basic institutions that govern social life.¿ (Köhler/Zürcher 2003: 1). Insbesondere Großreichen, deren Bevölkerung aus vielen Ethnien besteht, gelingt es häufig nicht, diese Herausforderungen gewaltfrei zu meistern. Die Ursachen dafür sind vielfältig. So können beispielweise der Anspruch zwischen zwei oder mehr ethnischen Gruppen auf die politische Vorherrschaft, separatistische Bewegungen oder die Aktivitäten ethnischer Unternehmer zu Gewaltausbrüchen führen (vgl. ebd.: 2).Die Konflikte um Berg-Karabach sowie das Kosovo stehen beispielhaft hierfür. Nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung des Kosovo von Serbien und der Anerkennung des Staates durch einen großen Teil der internationalen Gemeinschaft, wird dieses Recht auch für die Region Berg-Karabach diskutiert und gefordert (vgl. Manutscharjan 2009a; vgl. Manutscharjan 2009b; vgl. Krüger 2009). Daraus ergibt sich die dieser Arbeit zugrunde liegende Frage, ob die Konflikte um den Kosovo und Berg-Karabach Gemeinsamkeiten aufweisen, welche die Forderung nach Unabhängigkeit Berg-Karabachs mit dem Verweis auf den Kosovo rechtfertigen. Die Arbeit ist als vergleichende Konfliktanalyse mit Fokus auf die Konfliktursachen angelegt und gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Abschnitt. Im theoretischen Teil wird der Untersuchungsgegenstand zunächst in einen wissenschaft-lichen Kontext eingeordnet und das Analyseraster vorgestellt. Anhand dessen erfolgt im Anschluss der empirische Vergleich der zwei Fallbeispiele. Die Erkenntnisse werden im letzten Kapitel zusammengefasst und führen zu einer abschließenden Bewertung und Beantwortung der Forschungsfrage.

  • von Lisa Landerer
    27,95 €

  • von Nicole Hein
    18,95 €

  • von Sebastian Pache
    52,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Immobilienmarketing bietet die Geoinformatik innovative Technologien und Konzepte. Aus Sicht der Geoinformatik handelt es sich bei der Immobilie um ein Geoobjekt, dessen Eigenschaften in Form von Geodaten vollständig modelliert und mit Hilfe vorhandener Technologien in Mehrwert generierende Geoinformationen umgesetzt werden können. Damit ist eine wichtige Grundlage für eine spezifisch auf das Immobilienmarketing ausgerichtete Form der Kommunikationspolitik geschaffen, die es ermöglicht, dem potenziellen Investor alle für seine Kaufentscheidung relevanten räumlichen Informationen optimal aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig ermöglicht sie dem Anbieter, sich im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation als kompetenten und vor allem als vertrauenswürdigen Marktpartner zu profilieren. Am Beispiel der Berliner Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG wurde auf der Basis eines umfangreichen hausinternen Geodatenbestandes der Prototyp eines solchen Marketinginstruments konzipiert und auf Basis eines OGC konformen Web-Mapping- Servers und verschiedenen Methoden der 3D-Visualisierung implementiert. Geoinformatics offers innovative technologies and concepts for real estate marketing. Within Geoinformatics, a reality is considered a geographic feature, which can be completely modelled and described by data, and transferred with the means of geoinformatics into surplus value generating geoinformation. Thus this technology can serve as an important basis for the development of a new kind of communications politics which is specifically designed for real estate marketing. By this means a potential investor can be provided with all spatial information he needs for his decision to acquire a realty edited in an optimal way. At the same time this form of real estate marketing offers the provider of immovables a possibility to present himself as a competent and trustworthy partner in the market within his business communications. Within the scope of this project the prototype of such a marketing instrument was developed for the LF on the basis of a large company intern geodata base and implemented on an OGC conform web-mapping-server and different technologies of 3D-Visualization.

  • von Hans-Joachim Wildner
    14,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.