Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jule Ziegler
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Ideologie und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen sich aus unterschiedlichen Umständen reproduzierende Formen des Antisemitismus inhaltlich dargestellt und somit Ähnlichkeiten aufgezeigt werden. Mit Hilfe von Mannheims partikularem und totalitären Ideologiebegriff soll sich um eine Analyse der Reichweite des Einflusses dieser Erzählungen auf Weltbilder bemüht werden und anschließend eine Einordnung in die verschiedenen politischen Sphären nach Mannheim vorgenommen werden. Antisemitismus ist somit nicht nur eine Ideologie, sondern trägt auch einen utopischen Moment in sich, der immer utopisch bleiben wird, ist doch die Ideologie, die ihm zugrunde liegt, so sehr falsches Bewusstsein, dass die darauf folgende Praxis nie zum gewünschten Ziel führen kann. Um dies zu ermöglichen, sollen die Aussagen populärer, meist zeitgenössischer und aktueller Theoretiker*innen, Politiker*innen und deren Gruppen sowie Attentäter*innen, Aktivist*innen und mediale Berichterstattungen zurate gezogen werden, wenn auch der ein oder andere historische Rückblick vonnöten sein wird. Auf die NSDAP und ihre Ideologie soll in dieser Arbeit nicht explizit als solche eingegangen werden. Primär soll sich auf die historische Kontinuität des Hasses und seine heutigen Auswirkungen konzentriert werden, was aber selbstverständlich die deutsche Geschichte als historische Voraussetzung haben muss. Betrachtet werden der christliche, völkische, sekundäre und strukturelle Antisemitismus, sowie der Antizionismus. Ebenfalls sollen antisemitische Erzählungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie betrachtet werden.

  • von Madhav Karthikeyan
    16,95 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2023 in the subject Geography / Earth Science - Oceanography, , language: English, abstract: Freshwater prawns, commonly known as Macrobranchium rosenbergii, are one of the most significant species for aquaculture worldwide. They are widely cultured for their high-quality meat, which is rich in protein, and they are also in high demand in the food industry. Unlike marine shrimps, freshwater prawns have a more extended culture period and face several challenges, making their culture a complex process. The primary concern in culturing giant freshwater prawns is growth suppression caused by morphological variations within a population. The life cycle of the giant freshwater prawn has three distinct morphological stages: small-clawed, orange-clawed, and blue-clawed individuals. Growth reduction is especially prevalent in male populations due to their aggressive behavior. The social organization of prawns is a crucial factor to consider. In a prawn population, individuals are suppressed in the following order: small-clawed < orange-clawed < blue-clawed. Although culling can be somewhat effective, frequent partial harvesting and segregation of weak and small-clawed individuals can increase profits. This technique ensures that the larger and stronger individuals are not suppressed by their weaker counterparts, leading to better growth rates and higher yields. This article proposes several techniques for enhancing the yield of scampi farming. These techniques include adjusting culture conditions, feeding practices, and water quality parameters. All of these factors play a significant role in the growth and development of freshwater prawns, and optimizing them can lead to increased yield and profitability. In conclusion, freshwater prawns are a valuable aquaculture species, and their culture requires careful management to ensure optimal growth and yield. By applying the techniques proposed in this article, farmers can improve their production and meet the growing demand for high-quality freshwater prawns.

  • von Andrea Büger
    44,95 €

    Master's Thesis from the year 2022 in the subject Economics - International Economic Relations, grade: 1,0, New Bulgarian University (Economics), course: International Business, language: English, abstract: This master's thesis will deal with the different market entry strategies of German companies in Bulgaria. More specifically, I will focus on small and medium-sized enterprises (SMEs), since they do not have the financial strength and confidence of large enterprises and corporations, and it would be interesting to examine their behaviour when entering a foreign market. An overview of the micro- and large enterprises will also be presented in order to further support the statements made about SMEs. Through an empirical and comparative analysis of a report of the German-Bulgarian chamber of industry and commerce, I will give an answer to the question, whether is this even worth it and if so, what strategy would be most successful for them and what factors influence the most. The analysis will begin with a more global overview of international business and especially internationalization. The definition of internationalization, its meaning and its relation to entering foreign markets will be presented. In the third chapter, the term market entry will be introduced, as well as the different possible strategies and variations for this. The fourth chapter will focus on small and medium-sized enterprises - what exactly they are in general, in Bulgaria and in Germany, what are the main differences between them and the large ones and why they are important. After that, a legal framework of the situation in Bulgaria will be presented - the economic development of the country, its business environment, corporate law, forms and taxes. All this will be considered in order to get to the heart of this thesis in the sixth chapter - the empirical and comparative analysis and the results drawn from them. Concrete samples with German companies in Bulgaria will be used in the study. Several variables will play a role in my research such as location, type of the enterprise, market entry method, industry and market participation. Based on it, specific problems will be discussed and finally conclusions will be drawn on the determining factors of market entry behaviour of German companies on the Bulgarian market. The master thesis will end with a summary of the main conclusions.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Wahnsinn und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren psychiatrische Anstalten im Rahmen von Erving Goffmans Konzept der "totalen Institution" relevant. Die zentrale Leitfrage dabei lautet: Wie lässt sich mit Goffmans Theorie die Anstalt als 'totale Institution' analysieren und lassen sich diese Merkmale in der Psychiatrie Sonnenstein-Pirna wiederfinden?Im Rahmen dieser Arbeit wird dabei vorrangig die Theorie Goffmans betrachtet. Er beschreibt darin die soziale Realität und die Interaktionen in totalen Institutionen, wozu auch psychiatrische Anstalten gehören. Seine Konzepte wie Entindividualisierung, Rollenverlust und Stigmatisierung haben die Forschung stark beeinflusst. Für den zeitlichen Rahmen erfolgt im 2. Kapitel ein kurzer historischer Abriss der Geschichte der Psychiatrie im 19. Jahrhundert. Nach dieser Betrachtung erfolgt zunächst eine intensivierte Betrachtung der Theorie zur totalen Institution von Erving Goffman und die Herausarbeitung einiger Kernmerkmale seiner Definition. Nach dieser theoretischen Betrachtung beschäftigt sich das fünfte Kapitel mit der Vorzeigeanstalt Sonnenstein-Pirna und überprüft die Theorie Goffmans anhand der herausgearbeiteten Hauptmerkmale an der praktischen Lebensrealität dieser Institution. Mit einem kurzen Einblick in eine zeitgenössische Quelle im sechsten Kapitel wird der praxisnahe Einblick abgerundet. Im Fazit werden dann die theoretischen und praktischen Erkenntnisse zur Beantwortung der Forschungsfrage herangezogen.

  • von Christina Hündgen
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Verbreitung des Internets und die explosionsartige Entwicklung sozialer Medien haben das tägliche Leben von Jugendlichen maßgeblich beeinflusst. Diese Studie untersucht den Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen im Kontext einer digitalisierten Gesellschaft. Mit einem Fokus auf die Adoleszenz als entscheidende Phase der Identitätsbildung und Wertentwicklung werden Wechselwirkungen zwischen der Nutzung sozialer Medien und den Ernährungsgewohnheiten analysiert. Die Forschung zielt darauf ab, den Einfluss dieser digitalen Plattformen auf die Formung von Werthaltungen, Verhaltensweisen und langfristigen Ernährungsgewohnheiten zu beleuchten. Angesichts der bedeutenden Rolle von sozialen Medien in der heutigen Jugendkultur unterstreicht die Studie die Notwendigkeit einer kritischen Medienkompetenz und einer angemessenen Begleitung in dieser Altersgruppe, um eine gesunde Entwicklung und Lebensweise zu fördern.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der aktuellen Zusammensetzung und möglichen Reformen des UN-Sicherheitsrats auseinander. Dabei steht das Ziel der Friedenssicherung im Fokus. Dafür wird als theoretische Grundlage das Zivilisatorische Hexagon nach Dieter Senghaas genutzt, welches ein Modell zur Darstellung dauerhaften Friedens ist ¿ ein Grundziel der Vereinten Nationen. Für die Hausarbeit ist es essenziell, anfangs das Modell von Dieter Senghaas vorzustellen, die derzeitige Konstitution des Sicherheitsrats und seine Handlungsmöglichkeiten zu beleuchten sowie zwei Reformen exemplarisch vorzustellen und auf Grundlage des Hexagons zu betrachten. Selbstverständlich gibt es unzählige Reformvorschläge, doch in der vorliegenden Hausarbeit soll ein Vorschlag bezüglich der Zusammensetzung des Sicherheitsrats und ein weiterer Vorschlag bezüglich der Rechte der Mitglieder des Sicherheitsrats dargestellt und analysiert werden.Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Sicherheitsrat und dessen mögliche Veränderungen und Reformen zu präsentieren und zu diskutieren. Es soll außerdem die Notwendigkeit nach Reformen verdeutlicht und erklärt werden, warum diese bisher nicht umgesetzt werden konnten und welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssten. Dieses Ziel soll auf Grundlage des Zivilisatorischen Hexagons erfüllt werden, da es mehrere Bedingungen bietet, um dauerhaften Frieden zu schaffen. Unter Einbeziehung des Modells von Dieter Senghaas lautet somit die Forschungsfrage, die die Analyse und die folgende Hausarbeit leiten soll, wie folgt: Wie können Reformen des UN-Sicherheitsrats einen Beitrag zur Erfüllung des Zivilisatorischen Hexagons leisten?

  • von Andrea Büger
    29,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2018 in the subject Economics - International Economic Relations, grade: 2,0, Ruhr-University of Bochum (Wirschaftwissenschaft), language: English, abstract: The aim of this bachelor's thesis is to answer the question whether Brexit has negatively or positively affected the financial markets and why. The first two chapters will present the foundations for this thesis, namely more selective information about Brexit, how and why the vote was made, and also about the financial markets and their importance. Since the UK¿s official exit from the EU will take place on March 29th, 2019, it is still unclear what the consequences of Brexit will be. Therefore, the main part will focus on the period before and after the referendum, tracking when Brexit's influence began and how it had evolved over the years. In addition, a brief forecast will be given as to how the UK¿s withdrawal might eventually affect financial markets. The three financial markets that will be a subject in this thesis are: the foreign exchange market, the stock market and the government bond market. This bachelor¿s thesis will be mainly focusing on the markets inside the UK, as the effects there are expected to be the most significant. Due to its ambiguity and topicality, Brexit is the subject of many studies and analysis. This work will be based mainly on two studies: "Kiel Institute for the World Economy"'s study by Raddant, and "Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung"'s study by Caporale et al. Through descriptive literature research and analysis of scientific literature, newspaper articles and government reports, will be examined how and why Brexit has influenced the markets in one way or another. The argumentation will be supported by daily observations of the GBP/USD, GBP/EUR, FTSE 100, UK EPU and 10-Y UK Gilts in the period between January 2016 and June 2018, as well as by self-created graphics based on these observations.

  • von D. Thalhamer
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der fachdidaktischen Übung "Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz" entschied sich meine Gruppe für die Schreibhandlung "Argumentieren" als zentrales Leitmotiv im Hinblick auf unser Lernarrangement. In der folgenden Proseminararbeit werde ich mich daher intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen und versuchen, die Schreibhandlung der Argumentation mit dem System der Rhetorik zu verbinden. So möchte ich insbesondere im Rahmen meiner Wahlaufgabe darauf eingehen, inwieweit Schüler rhetorische Grundkenntnisse besitzen müssen, um überhaupt schriftlich argumentieren zu können. Außerdem werde ich der Frage nachgehen, ob es zu den Aufgaben des Deutschunterrichts gehört, die Schüler bereits im frühen Schulalter mit der Schreibhandlung der Argumentation vertraut zu machen und somit für spätere Argumentationsprozesse in anderen Unterrichtsgegenständen vorzubereiten.Meine Rezension wird sich mit einem Fachartikel, mit dem Thema der Aufgabenstellung als Brücke zwischen der Lebenswelt der Schüler und dem Fachunterricht beschäftigen. Dieses Kapitel habe ich mit dem Hintergedanken ausgewählt, dass es sich auch bei der Schreibhandlung der Argumentation um ein sehr schülerlebensweltzentriertes Thema handelt, welches die Heranwachsenden ein Leben lang begleiten wird. Unser Lernarrangement behandelt dann ebenfalls das Argumentieren als Schreihandlung und fordert die Schüler unter anderem dazu auf, sowohl in mündlicher als auch schriftlicher Form Argumente und passende Gegenargumente zu formulieren.

  • von Midway Bhunu
    47,95 €

    Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2020 in the subject Agrarian Studies, , language: English, abstract: The study's main objective was to, suggest a human skills development model that can be used to develop small holder farmers¿ skills to commercial coffee farming level. The study was inspired by the observation that smallholder farmers in Honde Valley failed to meet the recommended 2,000 to 2,200 coffee plants per hectare target. Hence under-utilizing their one to five hectare plots. Low commercial coffee production reflects low coffee farming skills. This study focusing on the improvement of the human factor was guided by the pragmatism philosophy. Data collection was initiated by document analysis for a theoretical frame. That was followed by surveys in which participants responded to a questionnaire. Interviews captured in-depth understanding. Five focus group discussions gathered farmers¿ common perceptions. Data was gathered from purposive samples of sixty-five (65) smallholder coffee farmers, a census of fifteen (15) government extension workers in coffee growing wards, coffee commodity association leaders, aggregators, processers, local buyers and export agents, research institute and horticulture specialists from the Ministry of Agriculture.

  • von Leo Kempe
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Politics - Environmental Policy, University of Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), language: English, abstract: This paper illustrates the conflict between the Sámi and the Swedish mining industry in the famous case of Kallak (Sámi: Gállok). A mine was planned to be erected on the lands of the native peoples of Scandinavia and parts of Russia, and these measures angered them. Therefore, they chose to erect a protest camp in which they stayed to prevent bulldozers and excavators from advancing onto their native soil. The Sámi deem it as culturally important because of reindeer herding and other nature-related, life-sustaining activities, which would be severely disrupted by the plans of the Beowulf Mining company. For context, the paper explores the essentials of Sámi life and their rights, before further diving into the conflictual nature of the Gállok case. Using the concept of (on-site) resistance, the analysis sheds light on the different forms of it as well as on the violent altercations between activists and law enforcement.

  • von Leo Kempe
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Politics - Miscellaneous, University of Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), language: English, abstract: This paper is an analytical description of Hammarby Sjöstad, a district in the Swedish capital of Stockholm that has been organized and planned around the objective of sustainability. This concerns elements such as wastewater treatment, urban hydrology, sustainable housing, and clean energy. The Stockholm City Planning Department has aimed to reduce the district's and overall city's carbon footprint as well as to prioritize initiatives for a sustainable urban life. In the analysis, the paper describes the so-called Hammarby Model with all its components and illustrates its contributions to a balanced and healthy life in Stockholm. For Sweden, sustainability practices have long been a core part of national philosophy. By continuously working on solutions to different sectoral problems in trade, building, forestry and fishing, people¿s well-being can be improved substantially. Communities in rural areas face the challenges of aggressive mining and climate change. However, also cities, like the capital Stockholm, must deal with multifaceted issues, from waste management, providing public transportation and green space accessibility to household and company energy consumption. Stockholm, the European Green Capital of 2010, has incorporated sustainability and circular thinking in its planning and decision-making practices. This becomes visible in the suburb of Hammarby Sjöstad. To better manage sustainability demands, the city administration created numerous political and strategic programs to focus on environmental concerns. The most significant one is the so-called 'Hammarby Model,' whose process and effects are analyzed in this paper. Supported by goals and guidelines, it is a circular model aiming at maximum recycling and reuse capacities. It was put in place to manage different sectors in the city and make them more efficient. The implementation of the model together with the sustainability guidelines and goals decreased resource consumption levels and increased efficient usage methods in most targeted sectors in Hammarby. However, in some other sectors, goals have proven not to be achievable because of limited capacities or operational discrepancies. Still, Hammarby Sjöstad can be regarded as exemplary and successful urban sustainability practice.

  • von Leo Kempe
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject American Studies, University of Heidelberg (Heidelberg Center for American Studies), language: English, abstract: This paper, in contrast, suggests that the notion of being exceptional ¿ or as a noun: exceptionalism ¿ does also exist within the United States. The particular example is the state of California in the western part. The paper aims at illustrating some factors which have motivated scholars to use the term in an extended, yet more specific manner. First, it will elaborate on Silicon Valley and its features by taking into account some differences to East Coast industry. Second, it introduces the Californian geography and the strong efforts for environmental protection. Third, it provides a section on some cultural and societal features, including the Californian Ideology. Finally, the findings are summarized and put into concluding remarks that also give an outlook on further developments. 'American exceptionalism is the recurring character in the nation's narrative.' This sentence by business executive and former journalist Ron Fournier describes a notion that is familiar to those studying the history of the United States. Here, America is often symbolically portrayed as a country that guarantees freedom, opportunity, rights and prosperity. A selection of characteristics distinguishes it from other countries in the world, whether it is on the basis of moral superiority or only because certain elements do exist and others do not. English Puritans added a religious meaning to the term, as the phrases 'The New Israel' and 'God¿s Chosen People', the settlers, are mentioned. Further, the self-sustaining, hard-working yeoman farmer is an ideal figure that embodies the libertarian spirit of the nation. However, this definition looks at America in its entirety, and the scope is rather international as it is compared to other nations.

  • von Leo Kempe
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject American Studies, grade: 1,0, University of Heidelberg (Heidelberg Center for American Studies), language: English, abstract: This research paper illustrates the transatlantic relationship between the United States and Germany before President Trump took office in 2016. It uses the historical context of the Cold War and its aftermath, as well as German Reunification to explain what the relationship looked like, how it changed over time, and what it means for both countries. Illustrating cooperative dynamics in the military and in politics, it is further discussed if the relationship between the United States and Germany could be considered "special". In the conclusion, the paper argues that we should invest our resources in keeping the important political and socio-cultural ties alive to form an enduring alliance.

  • von Leo Kempe
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2018 in the subject American Studies - Miscellaneous, University of Heidelberg (Heidelberg Center for American Studies), language: English, abstract: The paper illustrates a bit of the history of crime in the Detroit, Michigan. The main topics are drugs and gang violence, which started as early as the 1920s with a gang named the "Purple Gang". The paper talks about the fundamentals of this period of time, including "bootlegging", the illegal production and dissemination of liquor. Further explanations shift to crime in our days, and to law enforcement officers and firefighters' perspectives of the dangers lurking in the city - such as gun violence and arson. Law enforcement in particular is explained in a separate chapter, talking about Detroit Police Department tax problems and prejudice concerning racial and ethnic markers.

  • von Ann-Christin Hoppe
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bildungsgerechtigkeit soll durch den konstruktiven Umgang mit Diversität und einer individuellen Förderung ermöglicht werden. Damit dieses Vorhaben bestmöglich erfüllt werden kann, brauchen Lehrer Unterstützung durch multiprofessionelle Teams. Neben den Schulsozialarbeitern, welche meist an jeder Schule vertreten sind, soll nun im Folgendem die Multiprofessionelles Team-Kraft näher erläutert werden und auf ihre spezifische Unterstützungsfunktion hingewiesen werden.Aufgrund von gesellschaftlichen Umbrüchen und einer Vielzahl an systemischen Veränderungen (Beispiele hierfür wären die Schulzusammenführung oder die Inklusion) nimmt die Heterogenität an den Schulen zu und wächst stetig weiter. Dieses bringt eine enorme Vielfalt an Bedürfnissen, Talenten, Interessen, Potenzialen, Begabungen, Lebensmodellen und natürlich auch sozialen Problemen mit sich.Förderschulen und FörderlehrerInnen sollen Kindern, die an allgemeinen Schulen auf Überforderungen antreffen, helfen. Betroffene Kinder können aufgrund einer Beeinträchtigung (geistig und / oder körperlich) nicht an dem Unterricht an der allgemeinen Schule teilnehmen, da sie individuelle Unterstützung und Betreuung benötigen. Die Ausgestaltung dieser Unterstützung, bezieht sich dabei darauf, die Benachteiligungen in der generellen Entwicklung, der Bildungs- und / oder Lernentwicklung präventiv vorzubeugen und gezielte Förderungen zu ermöglichen. Das Ziel dabei ist, dass eine Teilhabe am Berufsleben, sowie am allgemeinen Alltag geschaffen werden kann.

  • von Gert Heinz Kumpf
    32,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dargelegt wird die Gründung und Blütezeit, industrielle Ausbauphase, Krise und Auflösung der bedeutendsten Industriebetriebe Erbachs im Odenwald. Fünfzig Jahre nach Schließung der Wollwarenfabrik in Erbach im Jahr 1973 ist es an der Zeit, ihre Geschichte aufzuschreiben. Die Tuchfabrik Erbach hatte schon acht Jahre vorher, im Jahr 1965, die Fabrikation niedergelegt. Diese beiden Fabriken bestanden etwa 130 Jahre und prägten den Industriestandort Erbach, sie waren der größte Arbeitgeber der Kreisstadt des Odenwaldkreises.Die Arbeit behandelt die betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekte von Fabrikation, Arbeitszeit, Produktpalette, Vertrieb und Unternehmerpersönlichkeit vor dem Hintergrund der wechselvollen historischen Entwicklungen dieser 130 Jahre in Deutschland: Kaiserreich, 1. Weltkrieg, Weimarer Republik, Hitlerzeit und 2. Weltkrieg, Wiederaufbau.Gegründet und bis auf die Schlussphase getragen waren sie von der Familie Kumpf, die seit 1874 in Erbach ansässig war und aus Beerfelden stammt, wo sie sich bis zum Jahr 1507 zurückverfolgen lässt. Der aus der langen Generationenreihe der Kumpf¿schen Tuchmacher in Beerfelden hervorgegangene Georg Wilhelm Kumpf (1819¿1891) baute die handwerkliche Tuchherstellung aus und gründete 1842 die Tuchfabrik in Finkenbach. Aber bereits 1874 wurde sie nach Erbach auf das Stadtwiesengelände ver-legt. Gegenüber entstand 1895 die Strickgarn-Spinnerei und Wollwarenfabrik, die vom Sohn Adam Kumpf gegründet wurde. Dessen älteste Söhne wiederum bauten die beiden Betriebe weiter aus.

  • von Michael Aigner
    48,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Erklärung der Vorgehensweise und die Erörterung der Vorteile, sowie der Sinn und Zweck von Prozess-Modellierungen anhand eines Beispielprozesses der Automobilindustrie. Auch die Integration agiler Elemente in Prozessen wird genauer erläutert.Die zentralen Fragen sind hierbei, welche Vorgehensmodelle in der Automobilindustrie eingesetzt werden und wie Prozess-Modellierungen umgesetzt und daraus Verbesserungspotentiale erkannt werden können. Außerdem soll beantwortet werden, wie sich dadurch langfristige und monetäre Vorteile erzielen lassen und welche Chancen und Risiken der Einsatz von agilem Vorgehen mit sich bringt. Als Projektmanagement wird nach der Norm DIN 69901-1:2009-01 die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projektes beschrieben. Die Notwendigkeit der Einführung von Projektmanagement kam im Laufe der Globalisierung der Wirtschaft, als große Unternehmen zunehmend in Konkurrenz zu ausländischen Unternehmen gerieten, die sich nicht mehr nur mit den heimischen Märkten beschäftigten. Somit stieg der Druck im Hinblick auf Senkung der Kosten und Verbesserung der Qualität.Auch die weiteren Entwicklungen, der Ausbau des internationalen Handels inklusive günstiger Transportkosten, sowie die Weiterentwicklung des Informations- und Kommunikationswesens, trugen zur Verschärfung des Wettbewerbs bei. Dadurch wurde das Projektmanagement zu einer unvermeidlichen und unverzichtbaren Querschnittskompetenz. Dazu zählen auch die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung von Prozessen innerhalb eines Projektes. Durch die steigenden Anforderungen werden Unternehmen gezwungen, ihre Projekte und Prozesse immer effizienter zu gestalten und sich ändernden Umständen möglichst schnell anzupassen.

  • von Mubarik Mahamud
    18,95 €

    Academic Paper from the year 2023 in the subject Politics - Region: Africa, , language: English, abstract: The purpose of this study is to determine the level of knowledge, attitude and practices towards meat hygiene among butchers in Savelugu in the Savelugu Municipality of the Northern region of Ghana.Ghana's livestock industry is essential to the country's development and progress economically, as seen by the over 3 million animals sent there each year. Also, the industry contributes to 60% of new job possibilities while also making up 40% and 80% of Ghana's GDP and foreign exchange profits, respectively.Meat hygiene is most simply defined as the conditions and actions required to guarantee the appropriateness and safety of meat at all points in the supply chain for meat and goods associated to it. The majority of meat inspectors in underdeveloped nations and rural abattoirs lack the necessary skills, expertise, and information to properly assess the hygienic conditions of the organs, meat, and corpses of the killed animals. Although meat contains a high percentage of nutrients, it is frequently contaminated, which can cause food-related ailments in consumers.In addition, inappropriate handling of food is the main contributor to outbreaks of food-related diseases, including food poisoning. Raw meat is particularly susceptible to contamination. Most often, contamination occurs when food that doesn't need to be cooked, such salad, is prepared on a surface that was previously used to prepare raw meat without being properly cleaned.Before an animal is killed, it must be carefully examined, and there must be an inspection procedure going on as the animal is being killed. These efforts are very important for preventing animal-related diseases and making sure that the public receives nutritious meat. Many developing nations' slaughterhouses lack sufficient slaughtering and processing equipment, clean water sources, effective sewage or waste disposal systems, and refrigerated facilities. For instance, in Ghana, this has resulted in contaminated meat and inadequate waste disposal practises.

  • von Lina Hartwich
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,7, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Leitfaden für Unternehmen zu entwickeln, die sich durch ein zielgerichtetes Employer Branding attraktiv für qualifizierte Nachwuchskräfte der Generation Y aufstellen wollen. Hierzu steht im zweiten Kapitel die Zielgruppe der Generation Y im Mittelpunkt. Um zu verstehen, wer die Generation Y ist, wie sie denkt und aufgewachsen ist, werden ihre generationsspezifischen Charakteristika erläutert. Zudem sind die Anforderungen der Generation Y an ihre Arbeitgeber zu berücksichtigen, um sich als Unternehmen attraktiv für die Generation Y aufzustellen.Das dritte Kapitel umfasst die theoretischen Grundlagen des Employer Branding in Bezug auf relevante Begriffe, wichtige Zusammenhänge sowie Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität. Dieses Kapitel schließt mit der Darstellung des Employer Branding Prozesses zur Entwicklung einer Arbeitgebermarke mit der Analyse-, Planungs-, Durchführungs- und Kontrollphase ab.Das vierte Kapitel beinhaltet die Erstellung des Leitfadens anhand der Phasen des Employer Branding Prozesses, um attraktive Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu schaffen, die den Anforderungen der Generation Y entsprechen, und somit eine authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln. Dabei wird insbesondere in der Analyse- und Durchführungsphase analysiert, worauf Unternehmen bei der Entwicklung einer für die Generation Y attraktiven Arbeitgebermarke und ihrer anschließenden Kommunikation an die Nachwuchskräfte der Generation Y achten müssen. Anschließend wird dieser Leitfaden und seine Umsetzung kritisch hinterfragt, um letztendlich ein Fazit aus dieser Arbeit zu ziehen.Das Thema der Arbeitgeberattraktivität hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unternehmen werden mit der wachsenden Herausforderung konfrontiert, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und an sich zu binden. Gründe hierfür sind die Auswirkungen des demografischen Wandels, der die unausgeglichene Altersverteilung durch die sinkende Geburtenrate und die gleichzeitig steigende Lebenserwartung in Deutschland beschreibt. Aus dieser Altersverschiebung resultieren gravierende Konsequenzen für Unternehmen, da die Anzahl der jungen Nachwuchskräfte, die am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, stark sinkt.

  • von Ermias Belete
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Urban and Regional Planning, grade: Very Good, , course: Geo-Informatics Engineering, language: English, abstract: This study was focused on assessing an "Implications of Urbanization-Induced Land Use Land Cover Changes on Land Surface Temperature and Thermal Comfort in Dire Dawa City between 2000 and 2022". The City is experiencing rapid urbanization, and limitation of green area aesthetical values that has resulted in remarkable surface temperature. Despite this, until now, no evaluations have been duly executed pertaining to the thermal or ecological factors in Dire Dawa.The study utilized Landsat 5 (TM), Landsat 9 (OIL/TIRS) and MODIS 11A2 images which were obtained from USGS for the study area. To analyze and show results clearly, ArcGIS 10.8, ERDAS IMAGINE 2014, and Excel 2013 softwares were used. The LULC pattern was processed by supervised classification with the maximum likelihood classification algorithm and four major land use land cover (Built-up area, Barren land, Shrub land, and sparse vegetation) were identified.The biggest urban problem facing cities around the world today is the result of land use change induced by urbanization. Rapid urbanization, driven by demographic and economic growth, places additional demands on natural resources, leading to changes in land use, particularly in megacities. Due to urbanization and unplanned human activities, the vegetation of the earth's surface is in constant decline, leading to changes in the environment, especially in the earth's ecosystem at local, regional and global scales. Future increases in climate change and urbanization will exacerbate urban heat islands, especially during heatwaves. Similar to any other cities across the world, different urban areas in Ethiopia are affected by climate change. Dire Dawa city has experienced massive urbanization in terms of population growth, fastest rates of urbanization with a 50 percent growth rate and major changes in the LULC has been a drastic increase in areal extent and coverage. Additionally observed surface improvements such as urban growth, settlement expansion and Construction of new built up or dwelling units in the city, socioeconomic factors, particularly in the context of anthropogenic activities have modified and will continue to modify the case study's microclimate. Despite variations among kebeles, Dire Dawa has population density of 350 people per square kilometer and a growth rate of 4.42 %. As a result, such increasing changes are responsible for increasing surface temperatures, can cause and pose a threat to the city's microclimate.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel befasst sich mit der Leib-Seele-Thematik. Erste philosophische Erklärungsansätze werden dargestellt Im Weiteren folgt eine differenzierte Betrachtung dualistischer und monistischer Ansätze. Aus den Ergebnissen werden in einem zweiten Abschnitt Schlüsse abgeleitet, die sich aus dem jeweiligen Erklärungsansatz für die Therapie psychischer Störungen ergeben.Im zweiten Abschnitt wird die Frage erörtert, ob das klassische Experiment, im Vergleich zu anderen Forschungsmethoden wie der Feldforschung, als "Königsweg" zur Gewinnung neuer Erkenntnisse betrachtet werden kann. Zunächst werden die allgemeinen wissenschaftlichen Gütekriterien aufgezeigt, die es bei jeder Form der Forschung zu beachten gilt. In einem weiteren Schritt wird das klassische Experiment charakterisiert. Es wird dargelegt welche Rahmenbedingungen und Richtlinie bei diesem einzuhalten sind, um valide Ergebnisse zu erhalten. Danach steht die Feldforschung im Fokus der Auseinandersetzung. Abschließend werden beide Forschungsansätze miteinander vergleichen, Vor- und Nachteile werden aufgezeigt.In Kapitel drei wird beschrieben, wie die sogenannte kognitive Wende der 1960er und 1970er Jahre die Perspektive auf psychische Prozesse im Vergleich zur vorangegangenen Strömung des Behaviorismus verändert hat. Eine weitere Fragestellung dieses Kapitels befasst sich mit dem Beitrag, den computergestützte bildgebende Verfahren zur Erforschung psychischer Prozesse geleistet haben.

  • von Josefine Strehle
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst / Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte, Note: 1,00, Universität Kassel (Kunstwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten von Protestkunst zu beleuchten, insbesondere anhand der Untersuchung der Guerrilla Girls, und dabei herauszufinden, wie diese Kunstform auf das Publikum wirkt und welche Rolle sie in aktuellen gesellschaftlichen Debatten spielt.Seit dem 25.05.2023 wird der Dokumentarfilm "All the Beauty and the Bloodshed" über die Fotografin Nan Goldin in den Kinos gezeigt. Goldins Werke thematisieren auf eindrückliche Weise Tabu-Themen wie Drogensucht, Nacktheit, sexuelle Abhängigkeit und Gewalt und sind in vielen renommierten Museen weltweit zu finden. Als Aktivistin engagiert sie sich im Protest gegen den Pharmakonzern Sackler, der für die Suchterkrankung nach dem Schmerzmittel ¿Oxycontin¿ verantwortlich ist. Beeindruckt von der Verbindung von Kunst und Aktivismus, stößt die vorliegende Arbeit auf das Thema ¿Protestkunst¿.Wenn individuelle Anliegen als unzureichend repräsentiert erscheinen, gibt es verschiedene Wege, Aufmerksamkeit zu erlangen. Neben traditionellen Formen des Protests auf Demonstrationen gibt es auch künstlerische Ausdrucksformen. Diese Arbeit untersucht die Aspekte und die Zugänglichkeit von Protestkunst, wobei die feministische Künstlergruppe Guerrilla Girls im Fokus steht. Das von der Gruppe verfasste Buch "The Art of behaving badly" (2020) bietet einen Einblick in ihre Arbeit, während der Aufsatz "Girl Aktivismus" (2013) von Anette Baldauf eine externe Perspektive liefert.Um ein umfassendes Bild der Gruppe zu zeichnen, werden historische Hintergründe und Vergleiche mit anderen feministischen Aktivistinnen herangezogen. Der Aufsatz "Gewaltstrukturen-Arbeitsverhältnisse. Feministische Kunst als feministische Politik in den 1960er Jahren und heute" (2008) gibt Einblicke in weitere feministische Künstlerinnen. Die Forschung erstreckt sich auch auf politische Strömungen, in denen Protestkunst eine Rolle spielt, durch Aufsätze wie "Occupy-Wall Street", "Ocularpation: Wall Street" und "Emergency Room" von Sebastian Baden sowie "Engaged Ephemeral Art: Street Art and the Egyptian Arab Spring" (2016) von Saphinaz-Amal Naguib.

  • von Anonymous
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt wird zunächst das Kohärenzgefühl nach Aaron Antonovsky näher beschrieben und ausgeführt, aus welchen Teilkomponenten sich dieses zusammensetzt. In einem weiteren Schritt wird der systemische Beratungsansatz dargestellt und differenziert, mit welchen systemischen Beratungstechniken sich die einzelnen Komponenten des Kohärenzgefühls jeweils positiv verstärkt werden können.Im zweiten Abschnitt werden verschiedene Kommunikationsstile dargestellt. Im weiteren Verlauf wird einer dieser Stile herausgegriffen und eingehender beschrieben. Anhand eines konstruierten Beispiels wird in einem weiteren Schritt erläutert, wie dieser Kommunikationsstil in der Beratungspraxis auf Basis nonverbaler Signale erkannt und wie darauf reagiert werden kann. Im dritten Teil der Arbeit werden zunächst die Phasen eines Beratungsprozesses skizziert. In weiterer Folge wird der kognitiv-behaviorale Beratungsansatz eingehender beschrieben und in einen praktischen Kontext eingebettet. Abschließend soll aufgezeigt werden welche Herausforderungen sich in der Berater-Klient-Beziehung in den einzelnen Phasen des Beratungsprozesses ergeben können und auf welche Aspekte dabei zu achten ist.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst eingehend auf das Störungsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung eingegangen. Spezifische Merkmale und Symptome werden im Zuge dessen beschreibend dargelegt. Im weiteren Verlauf steht die Epidemiologie sowie die Ätiologie im Fokus. Theoretische Grundlagen, die im Vorfeld beschreibend dargestellt wurden, sollen im nachfolgenden Teil anhand eines konkreten Fallbeispiels angewendet werden.Zunächst wird der Fall einer jungen Frau beschrieben, die aufgrund zunehmender Beeinträchtigung ihres alltäglichen Lebens und der damit einhergehenden Minderung ihrer Lebensqualität auf eigene Initiative eine Beratungsstelle aufsucht. Nach einer Falldarstellung erfolgt eine horizontale und eine vertikale Verhaltensanalyse, die hinsichtlich spezifischer Teilschritte beschrieben wird. Abgerundet wird der methodische Teil mit einer Fallkonzeptualisierung und einer Therapieplanung.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit rückt die Auswirkungen digitaler Kommunikationsmedien auf die moderne Arbeitswelt in den Fokus. Die vier Kategorien von Arbeitsverhalten werden eingehend beschrieben. Im Zusammenhang damit wird auf die potenziellen Risikofaktoren eingegangen, die Kommunikationsmedien für extraproduktive Mitarbeiter mit sich bringen. Abschließend werden Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen, die in Hinblick auf die jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch diskutiert werden.Die Arbeitswelt war im Lauf der letzten Jahre von einem tiefgreifenden Wandel geprägt. Der Zuschreibung "Future Workplace and Office" kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Diese beschreibt die Modernisierung der Arbeitswelt, was neben einer optimierten Flächennutzung auch für eine Steigerung der Innovationskraft und Produktivität steht.Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Digitalisierung, die nicht nur unser berufliches, sondern auch unser privates Leben verändert, was nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie zusätzlich forciert wurde.Moderne Informationstechnologien ermöglichen ein Höchstmaß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität. Die Interaktion mit Kollegen, Vorgesetzten oder auch Kunden verlagert sich damit zunehmend in den virtuellen Raum. Ein weiteres Merkmal der modernen Arbeitswelt stellen, spätestens seit der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen, Co-Working-Spaces oder Home-Office dar. Dieser Trend lässt sich sowohl bei Großkonzernen, wie etwa Apple oder Facebook, aber auch bei Klein- und Mittelunternehmen erkennen. Dislozierte Arbeitsplätze, wie etwa jene im Home-Office, ermöglichen zwar ein flexibleres Arbeiten und das Einplanen individueller Freiräume, bergen auf der anderen Seite aber auch Risiken, da wir durch entsprechende Medien immer erreichbar sind. Grenzen zwischen beruflichem und privatem Umfeld werden dadurch aufgeweicht.Verschiedenen Kommunikationskanäle, wie beispielsweise Videokonferenzen, sorgen im Zusammenspiel mit kollaborativen Systemen wie Google Docs dafür, dass der gesamte Arbeitsprozess beschleunigt wird.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst definiert, was im psychologischen Kontext unter "Persönlichkeit" verstanden wird. Darauf aufbauend werden die sogenannten "Big Five" der Persönlichkeit dargestellt. In weiterer Folge wird der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) beschrieben. Abgerundet wird der erste Teil mit einem Praxistransfer, im Zuge dessen die Anwendbarkeit von Persönlichkeitsmodellen im beruflichen Umfeld erläutert wird.Im zweiten Abschnitt wird die sogenannte "Dunkle Triade" der Persönlichkeit (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie) beschrieben. Weiters wird darauf eingegangen welche Aspekte in diesem Zusammenhang bei der unternehmerischen Führung und bei der Personalauswahl zu beachten sind.Im dritten Teil wird auf die Messung von Intelligenz eingegangen. Hinsichtlich der Definition werden zwei exemplarisch ausgewählte Erklärungsmodelle näher beschrieben (Zwei-Faktoren-Theorie, Intelligenzmodell nach Howard Gardner). An einem Praxisbeispiel soll abschließend der praktische Nutzen von Intelligenzmessungen dargestellt werden.

  • von Anonymous
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Aufgabenstellungen wird dargelegt, was Emotionen sind und welche Bedeutung sie haben. Im Zuge dessen werden Emotionen von anderen Konstrukten abgegrenzt. Einzelne Komponenten der Emotionen werden dargestellt und näher erläutert. Anschließend wird die Entstehung von Emotionen genauer beschrieben. Abschließend wird auf die Emotionsregulation eingegangen, wobei der Fokus auf dem Begriff der "Emotionsarbeit" gerichtet wird. Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit steht die Messung der Emotionen im Mittelpunkt. Im Folgenden werden verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen Emotionen gemessen werden können, wobei die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode gegenübergestellt werden. Zudem wird darauf eingegangen welche Probleme die Messung von Emotionen mit sich bringt. Im dritten Teil wird das Rubikon-Modell dargestellt. Anhand des Modells werden die Termini "Motivation" und "Volition" differenziert. Im Weiteren wird auf die Handlungskontrollstrategien nach Kuhl eingegangen. Die einzelnen Aspekte der Theorie werden anhand eines Praxisbeispiels dargestellt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll beleuchten, inwiefern Chancengerechtigkeit, im Sinne einer gerechten Verteilung von Bedingungen und Voraussetzungen für alle Personen, ungeachtet deren Geschlechtes, sozialer oder ethnischer Herkunft, im Bildungsbereich gegeben ist. Zunächst wird ein Überblick über die Bildungsbeteiligung in Abhängigkeit herkunftsspezifischer Aspekte gegeben. Aktuelle Trends und Perspektiven, besonders in der Reflexion der Corona-Pandemie, sollen diese Darlegungen ergänzen. In einem weiteren Schritt werden Anreiz- sowie Hemmnisfaktoren, die sich auf eine Bildungsbiografie auswirken können, genauer dargestellt.Aufbauend auf den theoretischen Ausführungen werden in weiterer Folge sogenannte Risikobiografien dargestellt. Abschließend werden, basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen, Ratschläge für einen ausgewählten Bildungsübergang erörtert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Fachbereich Romanistik - Französisch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich eingehend der Homosexualität des Protagonisten Eddy Belleguele im Roman von Édouard Louis. Im Fokus stehen die Analyse und Identifikation der homosexuellen Ausdrucksweisen von Eddy, basierend auf theoretischen Ansätzen renommierter Autoren. Besonders herausgearbeitet wird die im Roman thematisierte Homophobie, die nicht nur als Folge dieser Ausdrucksformen fungiert, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf Eddys seelisches Empfinden hat.Die Frage nach der Identität führt zu einer tiefgehenden Analyse der innerpsychischen Entwicklung des Protagonisten, gestützt auf verschiedene psychoanalytische Theorien. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Individualität von Eddy, sondern auch auf den sozialen Verhältnissen seiner Umgebung, die eine entscheidende Rolle in seiner Identitätsentwicklung spielen.Soziologische Forschungsansätze von Theodor Gregor und Pierre Bourdieu dienen als Grundlage für die Analyse der gesellschaftlichen Struktur im Roman. Die Sprache des Romans wird als weiterer zentraler Gegenstand betrachtet, da sie maßgeblich zur inhaltlichen Darstellung der Erzählung beiträgt.Abschließend erfolgt ein kurzer Überblick über die Motive der literarischen Epoche, um die Rolle und Bedeutung des Romans für die französische Gegenwartsliteratur zu beleuchten. Die Homosexualität von Eddy Belleguele, explizit im Roman thematisiert, wird als zentrales Leitmotiv betrachtet. Psychoanalytische Erklärungstheorien werden herangezogen, um die Identifikation mit der gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung zu beleuchten.Eddy's feminines Erscheinungsbild und kindliche Verhaltensweisen werden im Kontext dieser Theorien betrachtet. Die gesellschaftliche Verachtung und Stigmatisierung aufgrund der Abweichung von männlichen Idealen werden ebenfalls eingehend analysiert. Insgesamt bietet die Arbeit einen tiefen Einblick in die psychologischen, soziologischen und linguistischen Dimensionen der Homosexualität im literarischen Werk von Édouard Louis.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.