Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gruner + Jahr Geo-Mairs

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Diese Inhalte erwarten Sie: Die Alpen Auf in unser wiildes Paradies! Geheimtipp: Die schönsten Wanderwege durch die Bergwelt Forschung: Von Eishöhlen, Lawine und Fallwinden Hotspot: Warum die Artenvielfalt rasant steigt

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Dieses Heft kann Mut machen. Denn es zeigt, wie seit Jahrhunderten und in immer größerem Tempo Innovationen dazu beitragen, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Und es stellt Frauen und Männer vor, die Risiken in Kauf nahmen und ihre Karriere dem Wunsch widmeten, anderen Menschen zu helfen. Die GEO kompakt Redaktion zeigt zudem Meilensteine der Medizin-Geschichte und warum an vielen Krankheiten wie einst niemand mehr so leiden oder sterben muss.

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Es sind schon mehr Menschen zum Mond aufgebrochen, als zu den tiefsten Stellen der Erde - etwa 11 000 Meter unter der Wasserlinie. Das zeigt, wie unerschlossen die Ozeane zum Teil noch sind, wie wenig wir über dieses unermessliche Reich jenseits der Küsten wissen. Die Formenvielfalt der marinen Tierwelt ist beinahe grenzenlos.Fast scheint es, als hätte die Evolution sich in den Meeren von allen Fesseln gelöst. Umso mehr gilt es, diesen gewaltigen Kosmos weiter zu erforschen, seine verborgenen Schätze zu entdecken. Der Mensch braucht den Ozean, heute mehr denn je.

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    Diese Ausgabe der GEO Epoche erzählt die Geschichte der Demokratie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sie berichtet von der Ära der "Goldenen Freiheit" der polnisch-litauischen Adelsrepublik, taucht ein in den Londoner Wahlkampf um 1700, als England zum Pionier des Parlamentarismus aufsteigt. Das Heft schildert, wie der amerikanische Gründervater Alexander Hamilton mit Worten und Waffen für die US-Verfassung streitet, das Fundament der ersten modernen Massendemokratie. Und wie sich im Revolutionsjahr 1848 in fast ganz Europa Menschen gegen Unterdrückung und Tyrannei erheben. Es handelt außerdem vom Kampf der Frauenbewegung um Gleichberechtigung und das Recht zu wählen; von Benito Mussolini, dem Begründer des Faschismus, der Italien in eine totalitäre Diktatur verwandelt; und von der Geburt des deutschen Grundgesetzes.

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    Die Geschichte Südostasiens von Thailand bis Indonesien Vietnam: Geboren im Widerstand Pegan: Reich der tausend Tempel Java: Der tanzende König Gewürzinseln: Die Europäer kommen Bangkok: Eine Stadt aus Wasser Expedition: Drama auf dem Mekong

  • von Rosa Wetscher
    9,50 €

    Spuren der EiszeitOb riesige Mammutskelette oder meisterhafte Malereien: Seht, was von der Eiszeit geblieben istStartblockEntstehung, Lebewesen, Forschung: Alles, was ihr über die Eiszeit wissen müsstSchnee von gesternWie entstehen Gletscher? Warum formen sie seit Jahrmillionen Berge und Täler? Sieben Fragen und Antworten zu den Giganten aus EisZahlen, bitte!Aufgeschnappt: 16 unvergessliche Fakten über die EiszeitVerhängnisvolle BegegnungKurz nachdem die Neandertaler auf den modernen Menschen trafen, verschwanden sie von der Erde. Warum?NachgebohrtJahrmillionen altes Eis kommt Forscherinnen und Forschern in der Antarktis in die Tüte. Schließlich verrät es, wie das Klima auf der Erde einst warAuf Eiszeit-ReiseBaden in der Wüste, boarden in der Heide: während der Eiszeit kein Problem! Entdeckt, wie die Welt damals aussahAlte MeisterAuf diesen Seiten setzen wir euch ins Bild - und zeigen euch, welch talentierte Künstler unsere Vorfahren warenRentiereWährend viele andere Tierarten ausstarben, haben Rentiere das Ende der Eiszeit überlebt - mit ein paar TricksTestSeid ihr cool genug für die Eiszeit? Findet es heraus!Ein Tag in der EiszeitLest die Geschichte von Aya, deren Morgen vor rund 15 800 Jahren nicht gerade gut beginnt...Das ist ihr JobVon der Figurenbauerin bis zum Säbelzahnkatzenforscher: drei Berufe im CheckWerkstatt: Heißes EisDiese beiden Experimente werden euch garantiert nicht kalt lassen: So zaubert ihr Eisberge und KristalleMammutsForschende wollen die Eiszeit-Riesen wieder auferstehen lassen. Wir haben nachgefragt, wie das gehen kann - und wann es so weit sein könnteGute FrageSollte man Mammuts wieder zum Leben erwecken? Wir liefern euch die Argumente dafür und dagegenFrostige AussichtenWir wagen ein eiskaltes Gedankenspiel: So ginge es in Europa zu, wenn eine neue Eiszeit anbrechen würde

  • von Rosa Wetscher
    9,50 €

    Im Reich der Säugetiere - Säugetiere sind eine Klasse für sich, nicht nur im Wortsinn: Seit gut 200 Millionen Jahren huschen sie über unseren Planeten, selbst die Dinosaurier haben sie überlebt. Heute tapsen rund 6400 Arten auf vier Pfoten durch die Steppe, gleiten mit Flossen durchs Meer oder flattern durch die Luft. Es wird verraten, weshalb sie solche Überlebenskünstler sind.

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Wie ist das Universum entstanden? Woher stammen wir? Gibt es die Weltformel? Was ist das Wesen der Zeit? Können wir unser Schicksal vererben? GEOkompakt widmet sich den spannendsten Rätseln der Wissenschaft. In 25 Fragen und Antworten rund um das Weltall, den Menschen, die Natur um uns herum erkundet das Magazin den Kosmos aktueller Forschung und lädt zum Staunen darüber ein, was wir bereits alles wissen - und was nicht.

  • von Jens Schröder
    12,50 €

    Schmerz lindern - Die "Gewitter im Kopf" haben vielfältige Ursachen und zahllose Erscheinungsformen. Doch es gibt nachhaltige Linderung - dank der modernen Medizin und wirksamer Selbsthilfe. Ärzte erklären zudem, welche Warnsignale des Körpers unbedingt ernst genommen werden müssen und weshalb viele Patienten oft lange Zeit falsch behandelt werden. Forscher berichten, welche modernen Untersuchungs- und Therapiemethoden helfen können, etwas eine neuartige Antikörper-Behandlung gegen Migräne.

  • von Jens Schröder
    10,00 €

    Der Trend zu naturbelassenen, regionalen Lebensmitteln ist unübersehbar. Die einst als spießig geltenden Schrebergärten sind höchst begehrt, und manch einer entdeckt den Balkon als Gartenersatz - vieles lässt sich dort hervorragend anbauen. Doch wie weit soll die Natürlichkeit gehen? Manche Experten glaube, dass nach den fleischfreien Burger-Pattys künftig sogar Insektenproteine unsere Ernährung prägen werden.

  • von Markus Wolff
    9,90 €

    Links der Pazifik, rechts die endlosen Weiten des Outbacks mit seinen rostroten Staubpisten und Gesteinsformationen - 14500 Kilometer lang führt der National Highway 1 um den australischen Kontinent. Nie weit vom Meer entfernt steht die Straße für den Traum jedes Reisenden: einmal das sechstgrößte Land der Erde erkunden, das Land auf der andere Seite der Erdkugel, mit Kängurus und Koalas, Bondi Beach und Uluru. Für das neue GEO Special haben die Reporter des Magazins genau das gemacht. Sie reisten durch Tasmanien, stromerten durch Melbourne, pirschten sich in Queensland an Schnabeltiere und Wombats heran und fuhren zahllose Kilometer durch Australien. Entstanden ist ein Heft zum Träumen von Down Under!

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Von Lebenskünstlern und Aufräumern: die PraxisLebenswegeNeun Alternativen zum »Weiter so«SelbstversuchWie eine »digitale Diät« das Alltagsleben verändertTiny HousesKleine Räume für die große FreiheitMinimalismusWarum Ausmisten so erleichternd istEinsiedlerMenschen, die ihren Träumen ohne Wenn und Aber folgenHüttenlebenWie ein Schriftsteller ein halbes Jahr Sibirien überlebtErnährungGesundes aus der Natur - selbst angebautHeimatVom Leben auf einem Südtiroler BergbauernhofFrugalistenSo gelingt die Rente mit 40GemeinschaftDer Sehnsuchtsort »Sieben Linden«Von Vordenkern und Philosophen: die TheorieEntscheidungenBrauche ich das? Oder kann das weg?VerzichtWarum es zufrieden machen kann, etwas zu verpassenPostwachstumWege zum alternativen HedonismusÖkonomieDie Wirtschaft neu denkenTagträumeVon der Kunst des LoslassensGegenredeUnser Ich lebt auch in ObjektenEntschleunigungMehr Mut zur Muße!RückblickKonzepte des Verzichts gibt es seit JahrtausendenSelbstversorgungDer Förster Peter Wohlleben über Freud und Leid beim Säen und ErntenAusmistenWie Bestseller-Autorin Meike Winnemuth sich ihr Leben leichter gemacht hatMüßiggangDas Talent zur Ruhe, zum Sich-treiben-lassen, ist in jeder Lebenslage hilfreich

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    IM FOKUS EINER WELTMACHT / Germanisch-römische A¿raObjekte künden vom Leben im Bann des ImperiumsROMS GEGNER IM NORDEN / KartenDie Heimat zahlreicher Stämme wird zum EroberungszielENTDECKER EINER FREMDEN WELT / Gaius Iulius Caesar 55 v. Chr.Erstmals zieht ein römischer Feldherr über den RheinKURZER GLANZ / Der Vorposten Waldgirmes um 10 n. Chr.An der Lahn errichten Römer eine zivile SiedlungDUELL AN DER WESER / Arminius gegen Germanicus 14-16 n. Chr.Zwei Kriegsherren ringen um die Zukunft GermaniensDIE FREMDE BRAUT / Bündnispolitik um 50 n. Chr.Eine Quadin heiratet ins Land der HermundurenAUFSTAND DER BATAVER / Kampf um Niedergermanien 70 n. Chr.Einstige Bundesgenossen lassen das Reich erbebenVERBORGEN IM NASSEN GRAB / Moorleichen um 200 n. Chr.Die Toten geben Wissen preis - dank einer rätselhaften SitteORT DER ZWEI WELTEN / Leben im römischen Xanten um 165 n. Chr.Eine Metropole am Rhein wird zum Treffpunkt der KulturenDER FRIENSTEDTER KAMM / Runen um 300 n. Chr.Ein Fund in Thüringen bringt überraschende ErkenntnisseSIEGESFEIER IM MOOR / Glaubenswelt 2.-5. Jahrhundert n. Chr.Germanen opfern Waffen: vermutlich eine Geste der MachtEISERNE SCHO¿PFUNGEN / Kriegsgerät in SerieAuch germanische Handwerker meistern die SchmiedekunstROM UND DIE GERMANEN / Daten und FaktenANGRIFF AUF DER HO¿HE / Die Schlacht am Harzhorn 235 n. Chr.Nach einer Strafexpedition werden Roms Soldaten überfallenFALL EINER GRENZE / Limes um 260 n. Chr.Germanische Attacken zwingen Rom zum RückzugAM RANDE DES MEERES / Nordseegermanen um 410 n. Chr.An der Wesermündung existiert ein blühendes MachtzentrumTOTENGRA¿BER DES IMPERIUMS / Westrom um 470 n. Chr.Ein Germane kämpft sich an die Spitze des ReichesDER FLUCH DER ARROGANZ / InterviewWarum die Großmacht Rom im Norden scheitert

  • von Jens Schröder
    13,50 €

    A¿GYPTEN: STAAT AUS STEIN, UM 3300-30 V. CHR.Eine der frühesten Hochkulturen der Menschheit entsteht am NilBABYLON: HAMMURABI, 1792-1750 V. CHR.Erst unter Hammurabi wird Babylon zur überregionalen MachtAKKAD: DAS ERSTE IMPERIUM, UM 2300 V. CHR.Mithilfe der Armee schmiedet König Sargon das erste GroßreichPERSIEN: ICH, KYROS, UM 550 V. CHR.Der Begründer des persischen Imperiums ist voller RätselPERSIEN: WENN DER HERRSCHER RUFT, UM 455 V. CHR.König Artaxerxes I. lädt zum prunkvollen Bankett nach PersepolisMAKEDONIEN: ALEXANDER DER GROSSE, 356-323 V. CHR.Keiner herrscht über ein gewaltigeres Reich als der ErobererINDIEN: MISSIONAR AUF DEM THRON, 303-233 V. CHR.Ausgerechnet ein ehemaliger Tyrann verbreitet den BuddhismusCHINA: DER ERSTE KAISER, 221 V. CHR.In Dutzenden Kriegen und Intrigen ersteht das Kaiserreich ChinaKARTHAGO: KAMPF GEGEN ROM, 264-146 V. CHR.216 v. Chr. kommt es in Italien zur SchicksalsschlachtROM: DAS GEHEIMNIS DER MACHT, UM 100 N. CHR.Ohne seine Beamten wäre der römische Kaiser nichtsPERSIEN: DUELL DER WELTMA¿CHTE, 260 N. CHR.Selbstbewusst erklärt König Schabuhr den Römern den KriegHUNNEN: DIE GEISSEL GOTTES, UM 450 N. CHR.Attila führt das zentralasiatische Kriegervolk zu größter Blüte

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    1918 endet der Erste Weltkrieg. Endlich schweigen die Waffen. Nach Jahren des maschinellen Tötens streben die Menschen mit aller Macht Richtung Zukunft, fegen Revolutionen alter Ordnungen hinweg. Tatsächlich ist kaum ein Jahrzehnt so voll an sozialen Gegensätzen wie die Ära zwischen 1919 und 1929. GEO EPOCHE PANORAMA präsentiert das bildmächtige Porträt einer Zeit zwischen grenzenloser Euphorie, politischem Extremismus und grundstürzender Verzweiflung.

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    Verbrechen fasziniert. Geschichten über Morde, Entführungen oder Betrügereien packen uns Menschen. Weil sie Nervenkitzel hervorrufen, Angstlust nähren. Und weil uns gerade jene Facetten des Menschseins interessieren, die nur schwer zu ergründen sind - und die mitunter zu schockierenden Taten führen. Doch bietet das Thema Verbrechen weit mehr als düstere Abgründe - es ist ein ergiebiger historischer Gradmesser. Was ist kriminell? Was eine gerechte Strafe? Und gilt dieses für jeden gleichermaßen? Es sagt viel über eine Gesellschaft aus, wie sie diese Frage beantwortet. Und viel über eine Epoche, wie sich ein Vergehen überhaupt abspielt. Und so weist jede Missetat über sich selbst hinaus, gleichsam als Spiegel ihrer Zeit. GEO EPOCHE präsentiert Verbrechen von der Antike bis heute - eine Geschichte dramatischer Grenzüberschreitungen, ebenso spannend wie relevant.

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    Ein Mann des Wandels: Wie kaum ein anderer prägt der Franzose Claude Monet die Kunst seiner Zeit - durch ein Schaffen, das niemals stillsteht. In Paris findet der junge Maler Gleichgesinnte, die das Kunst-Establishment verachten. Und entwickelt mit ihnen eine neue Bildsprache. Die unerhörten Dissidenten inspirieren Monet. Erst der innovative, extrem risikofreudige Galerist Paul Durand-Ruel macht Monets Erfolg wirklich möglich. Im Jahr 1883 zieht Monet in die Provinz - und beginnt eine neue Schaffensphase. In ihr wird ihm das Motiv immer unbedeutender. Wagemut und Radikalität des späten Monet beeinflussen eine neue Generation abstrakter Maler - vor allem in den USA.

  • von Jens Schröder
    13,50 €

    Von Hitler bis zum Mauerfall - Am 30. Januar 1933 ernennt Reichspräsident Paul von Hindenburg den Anführer der Nationalsozialisten Deutschen Arbeiterpartei, Adolf Hitler, zum Kanzler. So ebnet er ihm den Weg zu einer menschenverachtenden Diktatur. Die Nationalsozialisten überziehen ihre Gegner mit Tod und Terror, stürzen den Globus am 1. September 1939 in den Zweiten Weltkrieg. Als dieser vor 75 Jahren endet, ist Deutschland geschlagen und bald darauf ein geteiltes Land. Und so erzählt der vierte Band der Reihe "Die Deutschen" vom dunkelsten Kapitel unserer Geschichte- aber auch von dessen Überwindung.

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    NEW YORK - Man schrieb das Jahr 1609, als der Engländer Henry Hudson in Europa von einer Erkundungstour an der Ostküste Amerikas berichtete: Er habe in einer Bucht Einheimische gesehen, die große Mengen an Biber- und Otterfellen zum Tausch angeboten hätten, gute Voraussetzungen für den Pelzhandel. Einige Jahre später entstand auf der Insel, die die indianischen Ureinwohner "Manna-hata" nannten, die niederländische Handelsstation Nieuw Amsterdam. Rund 400 Jahre sind seitdem vergangen. Aus Manna-hata ist Manhattan geworden, und aus der Siedlung der Pelzhändler die vielleicht schillerndste Metropole der Erde: New York. Deren rasanter Aufstieg wurde schon früh und intensiv in Bildern festgehalten. Die nächste Ausgabe von GEO EPOCHE PANORAMA präsentiert die spektakulärsten und ungewöhnlichsten von ihnen. Von den Anfängen bis zu jener Zäsur der Weltgeschichte, die in New York am 11. September 2001 ihren Anfang nahm.

  • von Michael Schaper
    13,50 €

    Historiker haben den Bauernkrieg, in dem von 1524 an Zehntausende Landleute vor allem in Süddeutschland gegen ihre adligen Herren für die Wiederherstellung alter Rechte und die Abschaffung der Leibeigenschaft kämpften, die erste Revolution auf deutschem Boden genannt.Der Aufstand, befeuert von Martin Luthers Thesen über die "Freiheit eines Christenmenschen", leitete ein blutiges Zeitalter ein. Denn die konfessionelle Spaltung, die die Kirchenkritik des Reformators gebracht hatte, eskalierte 1618 zu einer der brutalsten Auseinandersetzungen der deutschen Geschichte; dem Dreißigjährigen Krieg. Einheimische und fremde Söldnertruppen verheerten das Land, ganze Regionen verödeten, in manchen Gegenden war nach drei Jahrzehnten Krieg die bäuerliche Bevölkerung praktisch ausgestorben.Und als 1648 dann endlich Friede war, regten sich schon bald immer wieder neue Kriegsherren - etwa die Osmanen, Friedrich der Große oder Napoleon -, und stets war auch Deutschland das Schlachtfeld. Der zweite Band über die Geschichte der Deutschen handelt von den drei bewegten Jahrhunderten zwischen dem Bauernkrieg und der Revolution von 1848 - einer Ära, die geprägt war von Glaubenszwisten, inneren Konflikten und Umwälzungen.

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Diese Ausgabe von GEOkompakt behandelt das Faszinosum der Insekten. Auf der jüngsten Konferenz der ehrwürdigen Royal Geographical Society in London kamen Experten zu dem Schluss, dass Bienen aus Menschensicht die wichtigsten Lebewesen auf der Welt sind.

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Die Kraft des positiven Denkens - Kaum etwas spornt uns so sehr an wie die Aussicht auf eine glückliche Zukunft: das Gefühl, dass Vorhaben gelingen werden, Hoffnungen eingelöst und Probleme überwunden. Und selbst wenn es anders kommt, dann stärkt sie uns - die Zuversicht. Lange Zeit haben sich Wissenschaftler eher den Schattenseiten der Seele gewidmet, der Angst und der Schwermut. Doch heute richten sie den Blick auch auf die Quellen des Optimismus. Woher rührt seine Kraft? Was kann er bewirken? Lässt er sich gar erlernen? Und wo liegen seine Grenzen? Die neusten Erkenntnisse über die Macht der positiven Gedanken.

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Seelenruhe ist eine hohe Kunst - und in einer aufgeregten Gegenwart nicht einfach zu erlangen. Erzwingen lässt sich dieser Zustand nicht, doch es gibt Möglichkeiten, ihn nach und nach einzuüben. Wie dies gelingt, beschreibt GEO WISSEN in der neuen Ausgabe. Und erklärt, was Philosophen und Psychologen über die Quellen innerer Unruhe und Stress wissen, was eine "digitale Diät" bewirken kann, wie wir mit Perfektionismus umgehen - und den Fährnissen des Lebens ausgeglichener begegnen. Außerdem erzählt die Schriftstellerin Doris Dörrie, warum sie sich regelmäßig zur Zen-Meditation in ein Schweizer Zentrum zurückzieht und was sie dadurch an Lebensqualität gewinnt.

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Forschung: Mediziner wollen das Altern abschaffenImmunsystem: Was unsere Abwehrkräfte stärktBetreuung: Zwischen Fürsorge und ÜberforderungPflege: Wie lassen sich gute Heime und Pflegedienste finden?Kommunikation: So gelingt der Austausch zwischen Jung und AltDemenz: Ihre Ursachen - und die Möglichkeiten der VorbeugungSchlaf: Was tun gegen Tagesmüdigkeit und Wachsein am frühen Morgen?Lebenserfahrung: Worauf es wirklich ankommtPhilosophie: Welche Freiheiten das Alter mit sich bringtPersönlichkeit: Wie der Mensch ein Leben lang dazulernen kannSexualität: Die Lust der späten JahreHaustiere: Welcher Hund passt zu mir?Sport: Startschuss für ein langes LebenRuhestand: Warum er für viele eine Zeit des Aufbruchs istDenksport: Lässt sich durch Übungen die Hirnleistung verbessern?Wohnen: So schön kann das Zusammenleben im Alter seinZufriedenheit: Sieben Regeln für Glück und Gesundheit

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Wohl kaum eine menschliche Eigenschaft hat so viele Schattierungen wie das Böse. Es zeigt sich in Hass und Verachtung, in Machtstreben und Unterdrückung, in Vergewaltigung und Mord. Es offenbart sich in der Wut des Streitenden, in der Rache des Eifersüchtigen, in der Gefühlskälte des Narzissten. Wir erkennen es in Diktaturen, fanatischen Ideologien und den Gräueln des Krieges. Und: in unseren geheimsten Fantasien. Denn obwohl wir das Böse fürchten, es meiden und tabuisieren, betrachten wir es auch voller Faszination. Was aber ist das Böse genau? Wo liegen seine Wurzeln? Was muss geschehen, damit aus Menschen Verbrecher werden? Wer kann sich gegen die destruktiven Kräfte in seinem Inneren entscheiden, wem fehlt dieses Vermögen? Und: Trägt jeder von uns etwas Dunkles in sich?

  •  
    9,50 €

    In dieser GEOlino extra Ausgabe geht es buchstäblich um Leben und Tod:GEOlino extra stellt die stärksten, gewieftesten und gefährlichstenRäuber des Planeten vor, vom Nordatlantik über die afrikanische Savannebis ... in die Großstadt. Tatsächlich pirschen in der indischen MillionenstadtMumbai nachts Dutzende Leoparden durch die Gassen und machenJagd auf Straßenhunde.

  • von Michael Schaper
    13,50 €

    Im Dezember 2019 feiert GEO Epoche seinen 20. Geburtstag.Zu diesem Anlass veröffentlicht GEO Epoche Kollektion erstmals eine Serie:Die kommenden vier Ausgaben widmen sich der deutschen Geschichte -von Karl dem Großen bis zum Fall der Berliner Mauer.1200 Jahre in vier Bänden.In dieser Ausgabe (Band 1): 800-1517 von Karl dem Großen bis Martin Luther.Mit Klugheit, Brutalität und Hinterlist steigt der fränkische König Karl zum mächtigsten Herrscher des Abendlandes auf. Der erste "deutsche " Kaiser tritt das Erbe Karls des Großen an. Ritter verkörpern hier die Tugenden Mut und Treue und nehmen hinter steinernen Wällen am eintönigen Alltag einer Festung teil. 1349 erreicht die aus Asien eingeschleppte Seuche das heutige Deutschland - der schwarze Tod. Fast 100 Jahre später revolutioniert Johannes Gutenberg mit seiner Drucktechnik die Welt. Kurz darauf löst der Wittenbergener Theologe Martin Luther mit seiner Kirchenkritik eine religiöse Revolution aus.

  • von Michael Schaper
    11,00 €

    Die gute Nachricht: Irgendwann ist jede Pubertätüberstanden. In diesem Heft ist alles zusammengetragen,was die Forschung über die Zeit des Umbruchsherausgefunden hat. GEO Wissen Gesundheit hatversucht, diese Einsichten in möglichst praxisnaheAlltagstipps umzusetzen.

  • von Markus Wolff
    9,90 €

    Seattle, San Francisco, Los Angeles. Die Pazifikküste derVereinigten Staaten ist der Traum eines jeden Reisenden.Höchste Zeit, dass GEO Special den Geheimnissender Region auf den Grund geht. Für ihre Leser kraxeltendie Reporter in die Kronen von Mammutbäumen,durchquerten auf dem High-Sierra-Trail den StaatKalifornien von West nach Ost und besuchten dieschönsten Städte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.