Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gruyter, Walter de GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Monica Juneja
    48,00 €

    The book responds to the challenge of the global turn in the humanities from the perspective of art history. A global art history, it argues, need not follow the logic of economic globalization nor seek to bring the entire world into its fold. Instead, it draws on a theory of transculturation to explore key moments of an art history that can no longer be approached through a facile globalism. How can art historical analysis theorize relationships of connectivity that have characterized cultures and regions across distances? How can it meaningfully handle issues of commensurability or its absence among cultures? By shifting the focus of enquiry to South Asia, the five meditations that make up this book seek to translate intellectual insights of experiences beyond Euro-America into globally intelligible analyses.

  • von Leila Guerriero
    22,00 €

  • von Stephanie Catani
    159,95 €

    Das Handbuch setzt sich mit den vielfältigen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen KI und den Künsten auseinander. Verfahren und Erscheinungsformen künstlicher Intelligenz sind sowohl als Sujet wie auch als Instrumente kreativer künstlerischer Produktion in den Künsten angekommen. Beiden Bereichen wird das Handbuch gerecht und bietet neben einer Geschichte der Darstellung von KI und KI-angelehnten Themen in Literatur, Film, Theater, Videospiel, bildender Kunst und Musik erstmalig überhaupt einen Überblick über KI-basierte Verfahren künstlerischer Produktion und Kreativität in unterschiedlichen Kunstformen. Dieses wissenschaftlich bisher kaum reflektierte Eindringen der KI in die Künste wird tradierte Konzepte und Kontexte, die den Diskurs der Künste bestimmen, in naher Zukunft erheblich verändern. Entsprechend fragt das Handbuch u. a. nach den Bedingungen von Autorschaft, nach der Definition von Kreativität und Originalität und nach neuen Modellen der Interaktion zwischen den Künsten und ihren Rezipienten.Das Handbuch ist in einem höchst innovativen Forschungsfeld angesiedelt und liefert einen Überblick über einen aktuellen, stetig relevanter werdenden Themenbereich an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik.

  • von Christian Spieker
    29,95 €

    Ziel des Buches ist eine Heranführung an die Klausur und eine Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 2. Die Aufgabensammlung ist didaktisch an das Lehrbuch Grundgebiete der Elektrotechnik 2, so dass der Leser passend zu den jeweiligen Kapiteln anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann. Es werden somit Aufgaben aus den Themengebieten Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation vorgestellt. Die Aufgaben sind häufig durch anschauliche Abbildungen ergänzt, um eine ideale Klausurvorbereitung zu ermöglichen.

  • von Thomas Hoeren
    129,95 €

    Das Werk bietet einen umfassenden systematischen Überblick zu Haftungsfragen im Internet. Die 2. Auflage berücksichtigt die Umsetzung der EU-Richtlinie über digitale Inhalte, die vertragsrechtlichen Regelungen der Modernisierungsrichtlinie sowie den Digital Services Act im aktuellen Stand. Neu aufgenommen sind Kapitel zum "Internet of Things" und der damit verbundenen Produkthaftung sowie zur künstlichen Intelligenz.

  • von Christoph Johannes Franzen, Daniela Taschler & Tim Szatkowski
    154,95 €

    Das Epochenjahr 1989 brachte für die Bonner Politik neben dem fundamentalen Wandel in Mittel- und Osteuropa mit der Maueröffnung weitere Herausforderungen: die Unterdrückung der Demokratiebewegung in China, die libysche Chemieanlage in Rabta, die Colonia Dignidad in Chile, den Fall Rushdie und die Beziehungen zum Iran, den Streit um die nuklearen Kurzstreckenraketen, den KSZE-Prozess sowie den Weg zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.

  • von Stefan Grundmann
    209,00 €

    Band 15 enthält die Kommentierung der gesamten CMR von Fabian Reuschle.

  • von Arne-Patrik Heinze
    24,95 €

  • von Lukian
    59,95 €

  • von Ulrich Burgard
    99,95 €

  • von Andreas Schmidt
    179,95 €

    Die Færeyinga saga ist ein einzigartiger Text im Kontext der altnordischen Literatur. Als einziger vormoderner Text hat sie die Färöer im Nordatlantik zum Gegenstand, deren Geschichte sie im Stile einer Isländersaga als Familienkonflikt auserzählt, ist selbst aber nur als Interpolation in anderen Texten überliefert. Drehte sich die bisherige Forschungsdiskussion stets um ihre Historizität, Datierung, Überlieferung, Gattung und Ideologie, so betrachtet die vorliegende Studie den Text als Erzähleinheit in diesem Spannungsfeld und fragt textimmanent nach ihren Themen und Erzählverfahren. Als zentral stellen sich narrative Portraits verschiedener Akteure im Streit um politische Macht und Einflusssphären in der kleinen Inselgesellschaft heraus, die mitunter paradox und die Deutung irritierend gegeneinander modelliert werden und so die Rezipienten zu eigenständiger Einordnung des Dargestellten aufrufen. Die Erzählstrategien der Saga zielen insofern auf eine Öffnung des Textgehalts zur Interpretation ab, der so nicht allein Einblick in vormoderne Vorstellungswelten und zeitgebundene Diskurse ermöglicht, sondern die altisländische Erzählkunst als Medium der Erzeugung sozial relevanter Diskussion und ihrer Grundlagen offenbart.

  • von Alexander Proelß
    59,95 €

  • von Felix Florian Müller
    99,95 €

    Liebe und Freundschaft können beide als Ausprägungen des selben Phänomens, der Intimität, verstanden werden. Sie repräsentieren bestimmte Formen der Kommunikation, denn nichts scheint dringlicher, wenn man sich mit ihnen beschäftigt, als die Frage, wie man auf diesen Wegen eine Zuneigung ausdrücken kann. Als wäre dies nicht schon komplex genug, unterliegen diese Kommunikationsformen einem durch zahlreiche Faktoren beeinflussten historischen Wandel, der Liebe und Freundschaft als getrennte Lebensmodelle ausdifferenziert. Dieser langwelligen Transformationskette soll die Arbeit am Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Übertragungen von Vergils 'Aeneis' auf den Grund gehen.

  • von Geertje Tutschka
    59,95 €

    Die Digitalisierung, Pandemie- und Wirtschaftskrisen aber auch die neuen Anforderungen an die Arbeitswelt und die Verantwortlichkeit für nachhaltiges Wirtschaften verändern die Arbeitsweise von Rechtsanwälten und den Rechtsmarkt. Das stellt Kanzleien vor völlig neue, komplexere Herausforderungen. Dieses Buch bietet Antworten auf alle Fragen im Zusammenhang mit Kanzleigründung, Kanzleimanagement, Führung von Mitarbeitern und dem Kanzlei-Marketing und beleuchtet alle Aspekte der modernen strategischen Kanzleientwicklung. Die zweite Auflage bietet eine neue übersichtlichere Struktur, Arbeitsbeispiele, noch mehr Experten-Statements und behandelt das Top-Thema Führung ausführlicher in einem eigenen Kapitel.

  • von Hermann Nienhaus
    41,95 €

    Die vierbändige Reihe für Physik im Lehramtsstudium behandelt kompakt und anschaulich die Grundlagen der Physik in aller Breite, ohne zu sehr in die theoretische Tiefe zu gehen. Sie ist auf die besonderen Anforderungen angehender Physiklehrer:innen im Sekundarbereich zugeschnitten. Band 3 behandelt die Atom-, Kern- und Quantenphysik. Anhand historischer Experimente wird ausführlich erklärt, wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur tiefen Krise in der klassischen Physik kam. Das Konzept und die erstaunlichen Implikationen der daraus entstandenen Quantenmechanik werden anschaulich an Beispielen dargestellt. Das Wasserstoff-Atom, das Periodensystem der Elemente und moderne atomphysikalische Anwendungen lassen sich damit widerspruchsfrei verstehen. Die Grundeigenschaften der Atomkerne werden in verständlichen Modellen entwickelt. Ein abschließender Überblick über den Kosmos der elementaren Teilchen und der Grundkräfte macht deutlich, dass es auf diesem Feld noch vieles zu entdecken gibt.

  • von Wilfried Harle
    39,95 €

  • von Manfred Bühner
    34,95 €

    Wie entstand das Leben auf der Erde? Dieses Werk beschreibt anschaulich die Bedeutung der Chemie als Grundlage der Evolution: vom Sternenstaub über selbst-kopierende Moleküle zur chemischen Fortpflanzung und zur Entwicklung der ersten Zellen, dem Beginn der Biologie. Eingehend wird die Bedeutung von Mutationen erläutert, die zu Photosynthese und komplexen Zellen führten, was schließlich die ungeheure Vielfalt mehrzelliger Lebewesen möglich machte.

  • von Christian Altenhofen
    24,95 €

  • von Roland Michael Beckmann
    379,00 €

    Die bislang zusammen mit den gesetzlichen Vorschriften behandelten Bedingungswerke der Haftpflichtversicherung werden gesondert in Band 5 kommentiert. Neu hinzukommen sind - unter Einschluss der strukturierten durchgeschriebenen Musterbedingungen des GDV - die Privat- und Betriebshaftpflichtversicherung, die Rückrufkostenversicherung, die Betriebshaftpflichtversicherung für die Nutzer von Internet-Technologien, die IT-Dienstleisterhaftpflichtversicherung sowie die Cyberversicherung.

  • von Wanda Alberts
    49,95 €

    Das Handbuch Religionskunde in Deutschland analysiert nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Die für diesen Unterricht essentielle säkulare religionskundliche Perspektive wird einleitend mit ihren inhaltlichen und strukturellen Konsequenzen beschrieben und von religiösen und interreligiösen Perspektiven abgegrenzt. Darauf aufbauend wird die Lage der Religionskunde in Deutschland in systematisch-vergleichenden, historischen und bundeslandspezifischen Kapiteln mit Blick auf die sich wandelnden Kontexte und Dynamiken von staatlichem Neutralitätsanspruch, Religionsfreiheit, Gesetzgebung und gesellschaftlichen Entwicklungen analysiert. Hierbei wird konsequent die religiös unabhängige religionskundliche Perspektive ("learning about religion") im Kontext der jeweiligen bildungspolitischen Diskurse fokussiert. Die Analyse von Religionskunde in ausführlichen Kapiteln über alle 16 Bundesländer zeigt, dass Religionskunde im deutschen Schulsystem weitgehend eine Leerstelle darstellt, obwohl die Relevanz des Themas bildungspolitisch durchgehend betont wird. Hier zeigt das Handbuch Handlungsbedarf bezüglich der Implementierung und religionswissenschaftlichen Fundierung von Religionskunde.

  • von Andrea Osten-Hoschek
    104,95 €

    Observanz bzw. Reform war im 14. und 15. Jahrhundert das beherrschende Thema innerhalb der gesamten Ordenslandschaft. In diesem, seit einigen Jahren intensivierten Forschungskontext, ist der vorliegende Band einzuordnen. Im Mittelpunkt stehen eine exemplarische Analyse der Sterbe- und Begräbnisliturgie und ihre Auswirkungen auf die klösterlichen Identitäten von observanten und konventualen dominikanischen Frauengemeinschaften Südwestdeutschlands,

  • von Yashwant Pathak & Lavena Wilkin
    129,00 €

    The De Gruyter Handbook of Organizational Conflict Management offers insightful contributions covering a myriad of conflict management topics ranging from fundamental issues, such as emotional intelligence and cultural differences, to cutting-edge themes such as political conflicts and mindfulness training. Renowned conflict management scholars and leading practitioners have contributed chapters to this handbook based on their research and their practical experience in the field of confl ict management. Many of the authors have influenced the topic of conflict management as it has become both a fi eld of academic study in universities and a necessary leadership skill. The handbook is organized in four sections. The first section covers interpersonal conflict management and focuses on perceptions, conflict styles, emotional intelligence, psychological safety, and change. The second section includes ethnic and cultural issues in organizational conflict management, such as microaggressions, ethnicity and religion, and political conflicts. The third section offers methods for managing organizational conflicts, including mediation, negotiation, ombudspersons, and conflict coaching. This section also offers guidance on developing an organizational conflict management system and discusses HR's role in managing conflicts. The fourth section introduces chapters on special topics in conflict management, such as workplace bullying, gender issues, birth order personality, human connections, and forgiveness. This handbook is an essential reference for scholars and practitioners. It offers organizational leaders insights into the causes and solutions to organizational conflict management. In addition, it is an excellent textbook for undergraduate and graduate courses in organizational conflict management.

  • von Claus Roxin
    99,95 €

  • von Christian Muller
    129,95 €

    Dieses Buch belegt anhand neuer Forschungen die praktische Bedeutung islamischen Rechtsdenkens in der Geschichte. Es behandelt unterschiedliche Rechtsordnungen, juristische Strömungen und Urkunden sowie Rechtsfelder in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Dabei widerlegt es das Bild der unwandelbaren Scharia. Als Referenzwerk legt es die Grundlage für ein neuartiges Verständnis von Recht in islamischer Geschichte und zeitgenössischer Rezeption.

  • von Wolfgang Fikentscher
    59,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.