Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von gta Verlag / eth Zürich

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von ETH Zurich Chair of Architectural Behaviorology
    39,00 €

    A window is a mediating device between our body and the environment: by simply opening or closing it, we can regulate air, light, and sight. Both climatic and cultural conditions, alongside technological developments, shape the architecture of windows. Switzerland's diverse climate, which results from the Alps' particular geomorphology and its geographical location at the crossroads of European cultures, has generated a wide variety of window forms.The collection of windows gathered from field research takes the reader on a tour of the diverse practices of living and working in the country. Full-page hand drawings portray each window as a part of a complex network of elements and a site of knowledge. Short texts offer insight into various historical, technological, and socio-economic conditions of each spatial configuration. Conversations with Swiss architects reveal challenges of window design in contemporary building processes. The book unveils the role of the window as a tool for resourceful living practice and suggests ecological perspectives for its architectural design.

  • von Huber Dorothee
    62,00 €

    Mit seinem ersten grossen Bau, der Gewerbeschule und dem heutigen Museum für Gestaltung Zürich, betrat Karl Egender (1897-1969) zusammen mit seinem Büropartner Adolf Steger gleich die Bühne des Neuen Bauens in Zürich. Ein Platz im ersten Rang der jungen modernen Schweizer Architektur schien ihnen sicher. Doch das Pathos der Avantgarden blieb Egender fremd, er liess sich weder auf eine programmatische noch eine stilistische Linie festlegen. Offen und undogmatisch konzentrierte er sich auf die genaue Erfassung der Aufgabe und auf die baukünstlerische Vermittlung seiner Auffassung von einer ebenso angemessenen wie originellen Architektur: Ausstellungs- und Messebauten, Volkshäuser und Quartiercasinos, Theater und Kinos, Geschäfts- und Warenhäuser, Genossenschaftssiedlungen. Sport und politisches Cabaret, Mode und Bühnenkunst, Arbeiterkultur und Volksbildung, das waren die Milieus, in denen der Architekt sich wohlfühlte und für deren Anliegen er sich mit solidem handwerklichen Können und Experimentierfreude engagierte. Das Buch von Dorothee Huber bietet die erste umfassende Darstellung eines überraschend breiten und vielfältigen OEuvres: Karl Egender erweist sich als talentierter Interpret unterschiedlicher Architekturen, Programme und Ansprüche.

  • von Anna Heringer
    30,00 €

    Lehmbau gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den modernsten Bauweisen unserer Zeit. Welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Chancen liegen in der verstärkten Nutzung von Erde als Baumaterial? Zement als wichtiger Bestandteil von Beton wird - wie andere knappe Ressourcen auch - in Zukunft nur noch begrenzt herstellbar sein und immer teurer gehandelt werden. Es ist notwendig, alternativen Baumaterialien mehr Beachtung zu schenken.Dieser Band stellt ein weites Spektrum gebauter und ungebauter Projekte sowie neue Strategien zur Realisierung von Lehmarchitektur vor - eine Bauweise, die jeder Kultur und jedem Kontext angepasst werden kann. Die Autoren präsentieren anhand eindrucksvoller Beispiele bahnbrechende technologische Innovationen, wobei sie die Vorteile dieses Materials veranschaulichen: von der weltweiten Verfügbarkeit bis zur Möglichkeit der vollständigen Wiederverwertung, von der klimaneutralen Produktion bis zum sozialverträglichen Einsatz insbesondere auch in Schwellenländern. Dieses Buch zeigt die erstaunlichen Potenziale der Lehmarchitektur auf - für die Menschen und für den ganzen Planeten.

  • von Adam Jasper
    25,00 €

    The term 'social distance' was once only a vague metaphor to describe the relationship between different social groups. Yet it has acquired a precise meaning as the mandatory minimum distance for face-to-face interactions: 1, 1.5, or 2 metres (or 6 feet), depending on the jurisdiction. But what is the appropriate distance from which to interpret a pandemic? Rather than asserting a diagnosis of the con­tem­porary emergency, the issue Social Distance offers perspectives from archi­tectural history and theory. From the great plague of Venice to cholera in the indus­trializing city, from the human placenta to the 1960s bubble or the office of today, the fifth gta papers provides a broad range of reflections on contagion, disease, and health.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.