Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gütersloher Verlagshaus

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jurgen Moltmann
    39,95 €

    Ein Buch nicht nur für diejenigen, die an Fragen der Wissenschaft interessiert sind.Das Kreuz wird nicht geliebt und kann nicht geliebt werden. Und doch verschafft nur der Gekreuzigte jene Freiheit, die die Welt verändert, weil sie den Tod nicht mehr fürchtet. Der Gekreuzigte galt in seiner Zeit als Ärgernis und Torheit. Auch heute ist es unzeitgemäß, ihn in den Mittelpunkt des christlichen Glaubens und der Theologie zu stellen. Gerade heute kommt es aber darauf an, dass sich Kirche und Theologie auf den gekreuzigten Christus besinnen, um der Welt seine Freiheit zu zeigen, wenn sie werden wollen, was sie zu sein behaupten: nämlich die Kirche Christi und christliche Theologie.Wer Hilfen zur Reflexion und Artikulation seines Glaubens sucht: Hier wird er sie in reichem Maße finden.

  • von Horst Georg Pohlmann
    44,00 €

    Das Standardwerk zur Einführung in die Theologie und Examensvorbereitung- Die 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerkes!- Ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Einführung in die Theologie und die Examensvorbereitung

  • von Gerd Theißen
    39,95 €

    Eine Fortführung und Alternative zu einer »Theologie des Neuen Testaments«Die Dynamik des urchristlichen Glaubens ist in der Dynamik des Lebens verwurzelt. In diesem Buch zeigt Gerd Theißen, was die ersten Christen in ihrem Innersten bewegte. Sein Werk ist eine religionswissenschaftliche Beschreibung und Analyse des urchristlichen Glaubens. Es will weder rein deskriptiv die Theologie des Neuen Testaments beschreiben, noch konfessorisch ihren Glauben durch Wiederholung beschwören, sondern die Kraft dieses Glaubens verständlich machen. Theißen verfolgt dabei zwei Ziele: Einerseits untersucht er das Leben der Urchristen und stellt ihre theologischen Aussagen in semiotische, psychische und historische Zusammenhänge. Auf diese Weise werden mit religionswissenschaftlichen Kategorien der Glaube, der Kult und das Ethos der frühen Kirche sichtbar. Andererseits zeigt er, wie sich das frühe Christentum vom Judentum fortentwickelte und eine autonome religiöse Zeichensprache schuf, die eine ungewöhnliche gemeinschaftsbildende Kraft hatte und die Geschichte umgestaltete.Mit dieser neuartigen Annäherung überschreitet Gerd Theißen den nur innerkirchlichen Diskurs über die Theologie des Neuen Testamentes und macht urchristliches Leben und Denken auch denen zugänglich, die selbst der christlichen Weltdeutung fernstehen.

  • von Friedrich Schweitzer
    29,99 €

    Ausgehend von autobiographischen Materialien und Berichten fragt der Autor nach der religiösen Entwicklung in der Lebensgeschichte. Verschiedene Möglichkeiten der Deutung dieser Entwicklung werden vorgestellt und abgewogen. Insbesondere wird in die heute wichtigsten Theorien der religiösen Entwicklung eingeführt.

  • von Janusz Korczak
    79,00 €

    Ein unentbehrlicher Schlüssel zum Verständnis Janusz Korczaks- Neue Quellen von unschätzbarem WertFünfundfünfzig Briefe an Freunde in Palästina und viele weitere Texte aus dem Nachlass enthält dieser Band. In ihnen zeigt sich ein Janusz Korczak, der in existentiellen Krisen um eine Neuorientierung und mögliche Emigration ringt. Jäh beendet werden diese Überlegungen, als die Deutschen Polen überfallen. Der wie durch ein Wunder gerettete Nachlass zeichnet diese Schreckensjahre überaus realistisch nach. Die kenntnisreiche Kommentierung ist ein unentbehrlicher Schlüssel zum Verständnis des letzten Lebensjahrzehnts des großen Warschauer Pädagogen und Humanisten.

  • von Jurgen Moltmann
    39,95 €

    Mit diesem Band führt Jürgen Moltmann sein Werk "Systematische Beiträge zur Theologie" weiterChristliche Eschatologie folgt in allen persönlichen, geschichtlichen und kosmischen Dimensionen diesem christologischen Muster: im Ende- der Anfang. Jürgen Moltmann geht es um die spezielle Hoffnungslehre, also um die Erwartungshorizonte für das persönliche Leben, für das politische und geschichtliche Leben und für das Leben des Kosmos: Was ist und wie wirkt die Hoffnung auf ewiges Leben, auf das Reich Gottes, auf den neuen Himmel und die neue Erde? Was ist und wie wirkt die Hoffnung auf die Herrlichkeit für Gott selbst.

  • von Philipp Melanchthon
    49,95 €

    »Loci communes rerum theologicarum« - lateinisch, deutsch mit kommentierenden AnmerkungenDie »Loci communes rerum theologicarum« aus dem Jahr 1521 stellen die erste Dogmatik der evangelischen Kirche dar. Sie wurden in den Jahren 1535, 1543 und 1559 neu überarbeitet und prägten die lutherische Bekenntnisentwicklung. Die Loci waren ursprünglich Lateinisch verfasst; 1538 erschien eine deutsche Fassung von Justus Jonas und 1553 eine von Melanchthon selbst. Die letzte Ausgabe der Loci erschien 1559, kurz vor Melanchthons Tod.Horst-Georg Pöhlmann bietet in der vorliegenden Ausgabe den lateinischen Text, dessen deutsche Übersetzung sowie kommentierende Anmerkungen.

  • von Jurgen Moltmann
    52,00 €

    Moltmanns Pneumatologie ist eine Einladung zur Öffnung für die Erfahrungen des lebendigmachenden Geistes und zur Bejahung des Lebens, zur Überwindung der Bedrohungen des Lebens und zur Wiedergeburt.

  • von Christian Gremmels
    168,00 €

    Bonhoeffers Briefe und Aufzeichnungen sind ein privates Dokument von größter zeitgeschichtlicher Bedeutung. Das Buch enthält die an den Theologen, Freund und späteren Biografen Eberhard Bethge gerichteten Briefe.Nach der Lektüre dieses Buches ist ein Christentum nicht mehr möglich, das sich nicht zu engagieren weiß.

  • von Gerhard Ludwig Kardinal Müller
    45,00 €

    Im Zentrum dieses Textes steht die Beschreibung und Begründung einer spirituellen Praxis, die nicht die Auslöschung des eigenen Ichs zum Ziel hat, sondern vielmehr "den einzelnen frei, stark und mündig" machen und zu christlich verantwortetem Handeln im Alltag befähigen soll.Beigegeben ist dieser kommentierten Neuausgabe "Gemeinsames Leben" die letzte von Bonhoeffer veröffentlichte Arbeit, seine 1940 erschienene Einführung in die Psalmen mit dem Titel "Das Gebetbuch der Bibel".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.