Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hamburger Abendblatt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hamburger Abendblatt
    10,00 €

    Zahlreiche Auszeichnungen, Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin - Iris Berben geht in die Öffentlichkeit, um Haltung zu zeigen und für Toleranz, Mitmenschlichkeit sowie das vergessen gegen Antisemitismus einzutreten.Iris Berben stammt gebürtig aus Detmold und zog im Alter von vier Jahren, zusammen mit Ihrer Mutter, nach Hamburg. Bekannt wurde Sie 1978, durch die Comedy-Fernsehserie "Zwei himmlische Töchter".Das Hamburger Abendblatt veröffentlicht in Kooperation mit der Berliner Morgenpost ein Magazin über die Schauspielerin, worin sie über das Böse und das Vergessene, das Altern, die Famile, Corona und den Widerstand gegen rechts spricht. Private Einblicke und Zitate wie "Die Stärke einer Frau impliziert nicht automatisch die Schwäche eines Mannes" macht die Patriarchin des deutschen Films aus.

  •  
    9,00 €

    Der besondere Reiseführer für Frühling und Sommer Ob Ebbe oder Flut, bei Sturm oder Flaute: die malerischen Küsten im deutschen Norden sind immer eine Reise wert. Das beweist das Hamburger Abendblatt auch in der dritten Ausgabe der preisgekrönten 'Nord? Ost? See!' - Magazinreihe. Das Magazin ist ein Kompass für alle Leserinnen und Leser, die sich endlich wieder an die Strände in Norddeutschland wünschen. Es beantwortet die Frage, ob Nord- oder Ostsee, mit einem klaren: Beide Küsten sind traumhaft! Entdecken Sie 100 traumhafte Orte: Interessantes zu den Ostfriesischen Inseln, wo man in einem Strandkorb schlafen kann, spannendes über das Naturwunder Wattenmeer und vieles mehr. Auf 108 Seiten bringt das Magazin echte Urlaubsgefühle nach Hause.

  • von Hamburger Abendblatt
    9,90 - 10,00 €

  •  
    9,00 €

    Die Geschichte Hamburgs ist mitten unter uns. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: In der Altstadt wird er immer wieder einmal ans Tageslicht geholt, der Blick auf das Hamburg vor 200, 500, vor 750 oder gar vor fast 1000 Jahren. Bei den Ausgrabungen rund um die Nikolaikirche - im Schatten der heutigen Willy-Brandt-Straße - hielten die Archäologen in den vergangenen Monaten die Geschichte immer wieder neu in den Händen. Sie blickten immer tiefer hinein und holten immer mehr ans Licht - über die Anfänge Hamburgs. Abendblatt-Reporter begleiteten die Archäologen mehr als fünf Monate bei der Arbeit und verfassten regelmäßig ein Grabungstagebuch mit lesenswertenkleinen Geschichten.Die Geschichte Hamburgs ist spannender, überraschender und bunter als jeder Thriller - und hat viel, viel mehr mit uns und unserem Leben zu tun.Dieses Magazin bietet auf mehr als 100 Seiten reichlich davon: Das Spektrum reicht von den Anfängen Hamburgs, über die (schwierigen) Anfänge der Beatles an der Großen Freiheit, einen Hamburger, dem zu Ehren in der Neuen Welt ein Gedenktag gefeiert wird, über Hamburgs erste Eisenbahn und den Auftakt der Luftfahrt, über Bubenstreiche im18. Jahrhundert und Wolkenstürmerei vor knapp 50 Jahren.

  •  
    9,00 €

    Nichts ist aufregender, verwirrender und manchmal auch erschreckender als das wahre Leben. Und als Abendblatt-Redakteur ist man da verdammt dicht dran. Manchmal dichter, als es einem lieb ist...Aber der Reihe nach: Vor einem Jahr haben wir die Hamburgerinnen und Hamburger das erste Mal zu einer ungewöhnlichen Krimi-Reise durch die Stadt eingeladen und eine Reihe der spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle in einem eigenen Magazin zusammengestellt. "Tatort Hamburg" war ein überwältigender Erfolg. Offenbar haben wir damit den Nerv vieler Krimifreunde zwischen Blankenese und Billstedt und zwischen Neugraben und Niendorf gefunden. Danke, liebe Krimifreunde! Nach dem überwältigen Erfolg unserer "Tatort Hamburg"-Premiere haben wir uns in der Abendblatt-Redaktion erneut zusammengesetzt und die unterschiedlichsten, spannendsten Kriminalfälle aus Hamburg und dem Norden zusammengestellt. Abendblatt-Reporter und -Fotografen recherchierten auf den Spuren des Verbrechens, sind vor Ort - und wurden teilweise sogar Zeuge blutiger Taten. So berichtet in dieser Ausgabe Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher, wie sie Zeugin eines Mordes im Gerichtssaal wurde. Chefreporter Christoph Heinemann besuchte das "Haus 18" im Klinikum Ochsenzoll, wo 350 Schwerstverbrecher leben. Georg Schulz erinnert sich in dieser Ausgabe daran, wie vor seinem Wohnzimmerfenster eine Autobombe der Mafia explodierte und unsere Autorin Martina Berliner schildert, wie Hacker über das Internet ihren Computer "entführten". Darüber hinaus haben wir für Sie mit Deutschlands wohl bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, über die spannendsten Fälle aus 40 Jahren seines Berufsleben gesprochen. Wir haben Beamte der Spurensicherung begleitet und waren für Sie beim Dreh einer "Tatort"-Folge in Hamburg dabei. Lauter aufregende Geschichte - mitten aus dem Leben unserer Stadt.

  •  
    10,00 €

    Er steht für markige Sprüche und exzellenten Fußball: Jürgen Klopp führte Borussia Dortmund als Trainer zweimal zur Deutschen Meisterschaft, den FC Liverpool zum Sieger der Champions-League - und nun seit 30 Jahren erstmals wieder zum Meister der englischen Premier League. Das Hamburger Abendblatt widmet in Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) dem Ausnahmetrainer ein eigenes Magazin - die "Collector's Edition Jürgen Klopp". Das 100 Seiten starke Magazin ist eine Hommage in zahlreichen Bildern und aktuellen Berichten, historischen Interviews und spannenden Zeitdokumenten aus den Archiven der WAZ und des Hamburger Abendblatt. Die Collector's Edition begleitet Jürgen Klopp von den Anfängen seiner Karriere als Spieler beim 1. FSV Mainz 05, über die Jahre in Dortmund bis zur Meisterschaft in Liverpool.

  •  
    9,00 €

    Das Hamburger Abendblatt feiert mit den Fans des Hamburger Hafens einen ganz anderen Geburtstag des Hafens - mit einem eigenen Magazin mit vielen spannenden Geschichten aus der maritimen Historie der Hansestadt. Denn eigentlich hätte der Hamburger Hafen im Mai seinen 831. Geburtstag gefeiert. Doch die Feierlichkeiten mussten leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.In diesem besonderen Magazin "Hamburg Historisch" erzählen wir von spannenden Erlebnissen, die Hamburger Seeleute von ihren Reisen mitgebracht haben, wir schildern die unglaublichen Geschichten von zehn Hamburger Schiffen, wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch den Hafen vor mehr als 100 Jahren und vielem mehr. Aber lesen Sie selbst und feiern Sie mit uns diesen ganz anderen Hafengeburtstag.

  •  
    10,00 €

    Ob als Polizist Dirk Matthies im Großstadtrevier, in Sigfried Lenz-Verfilmungen oder als Landwirt Kurt Brakelmann in der NDR Kultserie Neues aus Büttenwarder - Jan Fedder überzeugte in unzähligen Rollen und spielte sich in die Herzen des Publikums. Am 30.12.2019 verstarb Jan Fedder im Alter von 64 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg. Das Hamburger Abendblatt verneigt sich vor einem der letzten Volksschauspieler der Hansestadt und veröffentlicht ihm zu Ehren die vierte Ausgabe der Collector's Edition.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.