Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hannibal Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alex Raymond
    35,00 €

    Flash Gordon - Erinnerungen an die Zukunft von gesternIm sorgsam restaurierten Band 3 der groß angelegten Retrospektive erreicht der Kampf von Flash Gordon gegen Ming, den Unbarmherzigen, seinen dramatischen Höhepunkt. Nach dem Sieg und einem kurzen Abstecher zu Ende kehrt der bekannteste Science-Fiction-Held der Comic-Frühgeschichte wieder zum Planeten Mongo zurück, wo unzählige neue Abenteuer auf ihn warten.Band 3 enthält die kompletten Sonntagsseiten vom 19. Januar 1941 bis zum 13. August 1944. Neben informativen Essays finden sich rare Zeichnungen Raymonds und seltenes Hintergrundmaterial.

  • von Stevie Van Zandt
    27,00 €

    Ein unnachahmliches Dasein im Dienst des Rock'n'Roll, genauso kompromisslos erzählt wie es gelebt wurde. Von den größten Bühnen dieser Welt bis hin zu den politischen Wirren der südafrikanischen Provinz. Mein lieber Freund lebte seine Vorstellung von Rock'n'Roll mit einer Hingabe, die nur wenige jemals an den Tag gelegt haben. Pflichtlektüre für alle Fans der E Street Band und Rock-Begeisterte auf der ganzen Welt. In diesem Buch lässt Little Steven es ordentlich KRACHEN!BRUCE SPRINGSTEENSoulfire! ist eine herrlich originell geschriebene Rock'n'Roll-Autobiografie.PAUL McCARTNEYEine lehrreiche Geschichte voller haarsträubendem Humor, weltlichen Weisheiten und wildentschlossenem Wagemut. Kein Zweifel, der gute Stevie beweist immer wieder aufs Neue, dass er weiß, wovon er spricht.BOB DYLAN

  • von John Densmore
    20,00 €

    In Music Lovers erinnert sich John Densmore, Gründungsmitglied und Schlagzeuger von The Doors, an seine spirituellen Begegnungen mit berühmten Musikern und Künstlern und versucht, die Wurzeln ihrer Kreativität zu ergründen. Auf seiner Reise zu den Quellen der Inspiration, die unser aller Leben mit Bedeutung erfüllen, lernte er neben Jim Morrison und Ray Manzarek einige der herausragendsten Musiker und Künstler unserer Zeit kennen - Jerry Lee Lewis, Janis Joplin und Van Morrison, Lou Reed und Patti Smith, Paul Simon und Willie Nelson, Bob Marley und Ravi Shankar. Aber auch den Protagonisten der amerikanischen Männerbewegung Robert Bly ("Eisenhans"), Seine Heiligkeit, den Dalai Lama, und viele andere Lehrmeister."Es ist ein großer Genuss, Johns einmalige und aufschlussreiche Sichtweise einer solch eklektischen Auswahl inspirierender Menschen zu erfahren."- Bonnie RaittJohn Densmore war Gründungsmitglied von The Doors, die 1993 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden. Später erhielt er auch noch einen Grammy für sein Lebenswerk und wurde mit einem Stern am Hollywood Boulevard geehrt. Er ist Autor des Bestsellers Mein Leben mit Jim Morrison und den Doors und wohnt in Los Angeles.

  • von Simon Goddard
    20,00 €

    Wir schreiben das Jahr 1970.Die Welt befindet sich im Wandel.David Bowie ebenfalls.Die Odyssee beginnt.Er tritt als Teenie-Pop-Idol ins neue Jahrzehnt ein, doch die musikalische Eintagsfliege, die "Space Oddity" sang, ist noch weit von dem Star entfernt, der die 1970er-Jahre eines Tages definieren wird. Zuerst muss er eine Band finden, einen Manager feuern, einen psychisch kranken Bruder retten, eine Frau heiraten und einen Rivalen namens Marc Bolan ausstechen. Noch hat David Bowie keine Ahnung, wer oder was David Bowie ist.Simon Goddards mutige, expressionistische Biografie setzt zu Beginn von Bowies unglaublicher zehnjähriger Odyssee an, welche die Entwicklung des Pop verändern wird, und verknüpft Zeit und Raum mit Rock'n'Roll und Gesellschaftsgeschichte, um die 1970er nachzuempfinden, so wie Bowie sie erlebt - einen lebhaften Moment nach dem anderen.

  • von Dave Hunter
    50,00 €

    Der Sound von GenerationenAls der Rock'n'Roll mit voller Wucht in den Fünfzigern einschlug, gaben die Instrumente und Verstärker von Fender den guten Ton an. In den Sechzigern waren sie bei fast allen großen Hits zu hören, in den Siebzigern wurden sie zum ikonenhaften Symbol der Rockelite, und sogar heute noch sind sie auf allen Bühnen der Welt präsent. Die Geschichte der Marke Fender und von Gitarren wie der Stratocaster und der Telecaster oder des Precision Bass war geprägt von großen Erfolgen, niederschmetternden Rückschlägen und einer leidenschaftlichen Liebe für die Musik. Der wunderschön illustrierte Prachtband "75 Jahre Fender" erzählt die Geschichte eines jungen Unternehmers, der von einer Blechgarage aus die Welt eroberte.Neben der fesselnden Story beinhaltet die von Fender autorisierte Coffee-Table-Ausgabe im Schuber detaillierte Informationen über alle Erfindungen und Innovationen und spricht sowohl den Fachmann als auch den Musikfan an. Hier ergänzen sich Unterhaltung, Information und visueller Höchstgenuss zu einem allumfassenden Leseerlebnis.

  • von Charles R. Cross
    25,00 €

    "Zum ersten Mal sah er den Himmel genau sechs Stunden und siebenundfünfzig Minuten nach dem Augenblick, in dem eine ganze Generation sich kollektiv in ihn verknallt hatte. Es war das erste Mal, dass er starb, und nur der erste von vielen kleinen Toden, die folgen sollten.Und es war nach allem Dafürhalten ein erfolgreicher Tag gewesen: Er war der musikalische Stargast von Saturday Night Live gewesen, sein Album stand auf Platz eins, und "Weird Al" Yankovic hatte kurz vor der Sendung um die Erlaubnis gebeten, eine Parodie von "Teen Spirit" aufnehmen zu dürfen. Zusammengenommen markierte das sicher den Höhepunkt von Kurts kurzer Karriere, die Art von Anerkennung, von der die meisten Künstler nur träumen und wie sie Kurt selbst als Teenager durch die Fantasie gegeistert war.In jener Nacht jedoch, während Courtney schlie, hatte Kurt sich - aus purem Leichtsinn oder absichtlich - eine gefährlich hohe Dosis verabreicht. Die Überdosis verlieh seiner Haut eine aquagrüne Färbung, führte zum Atemstillstand und ließ seine Muskeln so hart wie Koaxialkabel werden. Völlig außer sich machte sich Love an eine Reihe von Wiederbelebungsmaßnahmen, die ihr bald zur Gewohnheit werden sollten. Minuten später saß er da, sprach mit ihr, und obwohl er nach wie vor völlig zugeknallt war, trug er sein selbstzufriedenes Grinsen zur Schau, fast so, als erfüllte ihn seine Leistung mit Stolz.Im Laufe eines einzigen Tages war Kurt in den Augen der Öffentlichkeit geboren, in seiner ganz privaten Finsternis gestorben und durch die Kraft der Liebe wieder zum Leben erweckt worden. Eine außergewöhnliche Leistung, unglaublich, ja fast unmöglich. Aber ebendies ließe sich von einem gut Teil von Kurt Cobains überdimensionalem Leben sagen, angefangen damit, woher er kam."Aus dem Prolog

  • von Steve Howe
    27,00 €

    Egal, ob mit Yes, Asia, GTR, ABWH, Tomorrow oder dem Steve Howe Trio (und das sind noch gar nicht alle!): Steve Howe hat sich immer wieder als einer der weltbesten Gitarristen bewiesen.Hier blickt er zum ersten Mal zurück auf seine fünf Jahrzehnte umfassende Karriere mit all ihren Höhen und Tiefen. Angesichts dessen, dass er schon mit Jimi Hendrix auf der Bühne gejammt und sich die Abbey Road Studios mit den Beatles geteilt hat, kann kein Zweifel daran bestehen, dass sich Steve seinen Platz in der Geschichte des Rock'n'Roll redlich verdient hat!Seine spannende Autobiografie besticht außerdem durch eine Vielzahl von bisher unveröffentlichten Fotos und eine ausführliche Diskografie. Pflichtlektüre fpr jeden Fan von Yes, einer der legendären Bands des Progressive Rock!

  • von Ian Gittins
    29,00 €

    "Wir hatten nie die Absicht, so erfolgreich zhu werden", bekannte Robert Smith als The Cure Ende der Achtzigerjahre mit Pophits und Erfolgsalben die Musikwelt eroberten. Dass der Weg seiner Band aus der Londoner Vorstadt-Tristesse bis auf die Bühnen der großen Stadien führen würde, damit hatte wirklich niemand gerechnet. The Cure waren Anti-Stars, von Anfang an - und gerade das trug ihnen schließlich eine riesige Fangemeinde ein.Mit ihren existenzialistischen Texten von Tod und Verzweiflung und den kargen, dunklen Postpunk-Sinfonien wurden The Cure schnell zu den Gründervätern des Gothic Rock. Smith selbst kämpfte zwar stets gegen das Düster-Image an, inszenierte aber den Flirt mit den seelischen Abgründen so wohlig, melodisch wie kaum jemand sonst. Dass The Cure auch anders konnten, zeigten lupenreine Pophits wie "Boys Don't Cry", "Lullaby" oder "Friday I'm In Love" - Smiths charakteristische Stimme wandelte dabei gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Selbstmitleid und Augenzwinkern und verlieh auch dem lockersten Gute-Laune-Song unverkennbar Cure-typische Substanz.IAN GITTINS' opulent illustrierte Biografie erzählt die wechselvolle Geschichte der Band mit ihren zahlreichen Besetzungswechseln, Alkoholexzessen, wilden Stimmungsschwüngen, knallbunten Popvideos, Gerichtsverfahren, Freundschaften, Feindschaften und Versöhnungen: mehr als vierzig dunkelbunte Jahre in Wort und Bild, ergänzt um Playlists und Literaturtipps, die das Cure-Universum ganz neu entdecken lassen!

  • von Simon Wells
    27,00 €

    Anita Pallenberg gehörte in den Sechziger- und Siebzigerjahren zum Rock'n'Roll-Zirkus der Rolling Stones. Die in vier Sprachen gewandte Schauspielerin, Muse, liebende Mutter und Mode-Ikone hatte eine phänomenale Anziehungskraft, der sich niemand entziehen konnte. Sie prägte den Look einer ganzen Generation, inspirierte zahlreiche Künstler und führte ein Leben, bei dem Exzesse alltäglich waren. Nach beispiellosen Höhenflügen folgte ein unvergleichlicher Absturz. Jahre vergingen, bis sich Pallenberg wieder fangen konnte und endlich die ihr gebührende Wertschätzung erhielt.Simon Wells beschreibt erstmals die atemberaubende Karriere einer starken Frau, die sich durch alle Irrungen und Wirrungen ihres Lebens kämpfte. Es ist zugleich ein Porträt aus den Tagen, in denen der Rock'n'Roll noch wild war und alle nur erdenklichen Experimente und Extreme zum guten Ton gehörten."Ich spürte sofort eine große Energie, die sich nicht nur auf Brian (und später auch Keith) auswirkte, sondern auf den gesamten Weg der Stones. Anita sollte die nächsten Kapitel der Bandgeschichte mitschreiben."Andrew Oldham, Manager der Rolling Stones

  • von Bad Religion
    25,00 €

    Do What You Want erzählt die vierzigjährige Geschichte der US-Punk-Band BAD RELIGION von ihren Anfängen als Teenager, die in einer Garage im San Fernando Valley probten, bis hin zu Auftritten auf den größten Musikfestivals der Welt.Mit ihrer einmaligen Mischung aus melodischem Hardcore und Texten, die zum Nachdenken anregen, ebneten sie in den Neunzigerjahren Bands wie NOFX, The Offspring, Rancid, Green Day und Blink-182 den Weg und ihr subversiver Geist und ihre universellen Botschaften weckten die Aufmerksamkeit von Millionen zorniger und zunehmend unzufriedener Jugendlicher, nicht nur in Kalifornien, sondern rund um den Globus.JIM RULAND schreibt seit den frühen Neunzigerjahren für Punk-rock-Magazine wie Flipside oder Razorcake, Amerikas einzigem unabhängigen Nonprofit-Fanzine. Er ist Co-Autor von My Damage, das in Zusammenarbeit mit Keith Morris, dem Sänger von Black Flag, den Circle Jerks und OFF!, entstand.

  • von Pete Townshend
    23,00 €

    Ein ehemaliger Rockstar verschwindet und taucht als Eremit und Maler apokalyptischer Bilder wieder auf. Ein Kunsthändler hat dämonische Visionen und spürt seiner geheimnisvollen Lebensgeschichte nach. Ein wunderschönes irisches Mädchen, das einst in Notwehr seinen Vater erstach, zeigt sich gewillt, den Ehemann seiner besten Freundin zu verführen. Ein junger Komponist macht sich auf, Epochales zu schaffen ...Getrieben von Leidenschaft und künstlerischem Ehrgeiz gerät das Leben der Hauptfiguren außer Kontrolle: Gute und schlechte Drogen entfalten ihre Wirkung. Familien zerbrechen und finden sich neu.Ein Roman wie eine große Oper!Von The- Who-MastermindPete Townshend.

  • von Tori Amos
    20,00 €

    In diesem Buch beschreibe ich meine Reise, um die Rolle einer Künstlerin in der Gesellschaft zu untersuchen, einzuschätzen und dann neu zu bewerten. Damit zeige ich uns einen nach vorn gerichteten Weg auf, während wir uns dazu entschließen, den dunklen Mächten zu widerstehen. Den Mächten, die uns unterwerfen wollen, statt uns weiterzubringen, statt dem Besten tief in uns eine Stimme zu verleihen. Es ist eine Aufgabe, um darauf hinzuweisen, dass die Gegenwart tatsächlich ein Jetzt oder nie fordert. Die Aufgabe besteht darin, die Macht der Musen zu erkennen, die stärksten unserer kreativen Impulse, damit wir vielleicht diese aktuelle Krisensituation in eine hoffnungs-, ja verheißungsvolle Zukunft transformieren können. Begleite mich auf diesem Pfad des Widerstands - dem Pfad der Kunst, die uns befreien wird.

  • von Matthias Röhr
    25,00 €

    GONZO - Die offizielle BiografieGehasst, verdammt, vergöttert. Rockstar und Weltenbummler.Das rastlose Leben des Matthias "Gonzo" Röhr.Schon früh vom Blues und Rock'n'Roll infiziert, entwickelte sich der rebellische Heranwachsende im beschaulichen Deutschland der 60er und 70er Jahre zum Punk und Skinhead der ersten Stunde. Der Einstieg als Gitarrist und Co-Songwriter bei den Böhsen Onkelz im Frankfurt der 80er Jahre führte ihn mit der Band schließlich auf den Rock-Olymp. Nach dem Split verwirklichte er sich erfolgreich als Solokünstler mit Stationen in Irland, Brasilien, Uruguay und den USA. Seit der Reunion der legendären Onkelz füllt er zusammen mit seinen Bandkollegen wieder die Stadien!Das faszinierende Porträt eines Ausnahmekünstlers und überzeugten Familienmenschen, hautnah und ungefiltert erzählt - und zugleich eine bewegte und bewegende Reise durch mehr als vier Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte.Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos und eigens gefertigten Illustrationen.

  • von Alex Raymond
    35,00 €

    Nach dem großen Erfolg des ersten Teils der bibliophilen Flash Gordon-Serie erscheint mit Der Tyrann von Mongo nun der zweite Band. Erneut schließen sich Flash Gordon, seine Gefährtin Dale Arden und der geniale Wissenschaftler Dr. Zarkov zusammen, um spannende Abenteuer auf dem Planeten Mongo zu bestehen. Im Kampf gegen Ming, den Unbarmherzigen, bereisen sie exotische Welten, treffen auf fantastische Geschöpfe und diabolische Feinde. Hier wird der Einfluss der Reihe auf Star Wars noch deutlicher, denn viele der Schauplätze ähneln Szenen aus dem Blockbuster von George Lucas.Mit diesem Band erreichte Raymond seinen künstlerischen Höhepunkt, da die Story noch schneller und spannender wurde und der Zeichenstil durch eine überwältigende Lebendigkeit bezaubert. Eines wird offensichtlich: Sein Werk ist ein essenzielles popkulturelles Monument und besticht durch verblüffende Langlebigkeit.Der zweite Teil der neu übersetzten Hardcover-Ausgabe entspricht der Farbgebung der in den Dreißiger- und Vierzigerjahren erschienenen Sonntagsseiten und bietet Lesespaß auf höchstem Niveau sowie eine unübertreffliche Haptik.

  • von Gillian G. Gaar
    29,00 €

    Jimi Hendrix stand nur vier Jahre im Fokus der Öffentlichkeit, doch beweist beinahe 50 Jahre nach seinem tragischen Tod eine verblüffende Langlebigkeit. Unzählige Wiederveröffentlichungen, Poster, T-Shirts und vor allem seine Musik, die immer noch im Radio und Fernsehen zu hören ist, verdeutlichen seine über Jahrzehnte hinweg gleichbleibende Strahlkraft.Als Ikone der Flower-Power-Generation wird sein Name nur mit Superlativen in Zusammenhang gebracht. "Jahrhundertgenie", "Revolutionär der E-Gitarre", "genialer Komponist" oder "der Ikarus des 20. Jahrhunderts" sind nur einige der Beschreibungen, mit denen das Phänomen Hendrix charakterisiert.Gillian G. Gaar beleuchtet die Karriere des Ausnahmemusikers in einem Prachtband mit einem Gimmick-Cover mit Samtbezug. Sie erzählt von seiner schweren Jugend, der Zeit beim Militär und den ersten musikalischen Gehversuchen. Dann der Urknall der modernen Rockgeschichte! Hendrix wird entdeckt, in London gefördert und aufgebaut und veröffentlicht mit "Hey Joe" und "Purple Haze" alles überragende Meilensteine. Er setzt seine Gitarre beim Monterey Pop Festival 1967 in Brand, wird beim legendären Woodstock-Festival gefeiert und spielt Studioalben ein, die andere Werke damals zeitgenössischer Musiker in den Schatten stellen. Sein tragischer Tod am 18. September 1970 mit nur 27 Jahren setzt einen jähen Schlussstrich unter eine kometenhafte Karriere.Jimi Hendrix - Die illustrierte Biografie entfaltet ihre Wirkung durch die vorzügliche Komposition von Bild und Wort. Ikonenhafte Fotos, Cover- und Plakat-Abbildungen, sowie farbenfrohe Aufnahmen der Hippie-Ära ergeben im Zusammenspiel mit einem niveauvollen und akribisch recherchierten Text ein atemberaubendes und plastisches Abbild einer einzigartigen Ära. Hier wird die Musik lebendig. Neben einer Auflistung seiner Alben bieten eine ausgewählte Liste der Konzerte und Gastauftritte zusätzliche Hintergrundinformationen.

  • von Chris Charlesworth
    25,00 €

    TOMMY ist der umfassendste Begleitband zu dem gleichnamigen Album, das The Who zu einer der bedeutendsten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte aufsteigen ließ. Verfasst vom Musikjournalisten Chris Charlesworth und Mike McInnerney, dem Designer des Covers, wird das Album aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Neben dem Zeitgeist kommen Themen wie der musikalische Schöpfungsprozess zur Darstellung, die langwierige Gestaltung des Covers und des Beihefts sowie die nachhaltige Wirkung sowohl als ursprüngliche Rockoper wie auch in neuen Interpretationen. Das Buch beinhaltet Erinnerungen der wichtigsten Schlüsselfiguren und ein Vorwort von Pete Townshend, dem Gründer der Band und ihrer treibenden Kreativkraft. Pete Townshend schreibt:"Mikes Beitrag zu diesem Buch ist ein lebendiger und wichtiger Teil der Entstehungsgeschichte von Tommy. Ich witzelte mit ihm, dass der Rest - zusammengetragen von Chris Charlesworth, einem engen Freund, Autor und Publizisten -, basierend auf Artikeln, Interviews und kürzlich erschienenen Biografien, in der Zukunft von anderen Autoren als Quelle genommen oder neu interpretiert werde. Und das für die nächsten 200 Jahre oder länger.Ich freue mich sehr darüber, dass diese Textsammlung neue Perspektiven eröffnet. Mit Tommy, aber auch darauffolgenden Who-Projekten, ging ich große Risiken ein. Durch eine Art Wunder startete Tommy durch, und Mikes schönes Artwork für das Klappcover war ein wichtiger Beitrag zu diesem Erfolg."TOMMY ist das ultimative Buch zum Werk, das die Who als Band definierte. Es enthält Beiträge von Schlüsselfiguren der Bandgeschichte und eine Fülle beeindruckender Grafiken, Fotos und Memorabilia. In vier Teile gegliedert, werden der Zeitgeist, die Musik, der künstlerische Stil und das Vermächtnis eines der bedeutendsten Alben der Rockgeschichte dargestellt.Im Kapitel Der Zeitgeist dokumentiert Mike McInnerney die Welt, aus der heraus Tommy entstand. Er beschreibt die soziökonomische Lage der späten Sechziger, das Aufbegehren der Gegenkultur, woraufhin er sich auf Pete Townshend und The Who konzentriert. Dabei kommt er unter anderem auf das Werk des spirituellen Meisters Meher Baba zu sprechen, das einen Grundpfeiler für Tommy darstellt.Im Abschnitt Die Musik erklärt Chris Charlesworth, Musikjournalist und enger Freund der Gruppe, die Songs und deren Grundlagen. Mit beinahe forensischer Präzision dokumentiert er die sechsmonatige Produktionszeit, die The Who und Produzent/Manager Chris Lambert im Studio verbrachten, und die Zusammenstellung des Ablums, das zur Blaupause für viele folgende Werke der Rockmusik wurde, insbesondere Konzeptalben und Rockopern.In Der grafische Stil erinnert sich McInnerney an die Kunsthochschule-Szene der frühen Sechziger, darunter auch an die Zeit von Pete Townshend am Ealing Art College in London. Er beschreibt die damals aktuellen "visuellen" Themen und das Interesse an dem - nach seinen Worten - "physischen Jahrzehnt". Danach wendet er sich dem "einzigartigen Angebot zu, dass aus Freundschaft und der gemeinsamen Reise als Suchende der spirituellen Wahrheit" entstand - dem Cover von Tommy.Im Kapitel Das Vermächtnis lässt Charlesworth die außergewöhnlich lange Wirkdauer von Tommy Revue passieren, die das Werk auch noch 50 Jahre nach Erscheinen so attraktiv macht. Er beginnt mit den ersten vollständigen Aufführungen der Rockoper und den nachfolgenden Wiedergeburten auf der Bühne, im Film und auf Tonträgern. Neben Ballettaufführungen kommen ein Broadway-Musical zur Sprache und die filmische Bearbeitung von Ken Russell mit unter anderem Ann-Margret, Oliver Reed und Jack Nicholson.Chris Charlesworth begann 1970 beim Melody Maker als Redakteur für News und die USA und verließ das Magazin 1977. Während dieser Zeit entwickelte sich eine enge Beziehung zu The Who. 1977 schloss er sich für zwei Jahre Sir Productions an, einer in New York beheimateten Firma, die sich um die Belange der Who in den USA kümmerte. Danach wurde er Chefredakteur bei Omnibus Press. Er schrieb und gab zahlreiche Bücher zur Band heraus, darunter The Who: An Illustrated Biography. Auf Townshends Wunsch hin kompilierte er das 4-CD-Boxset Thirty Years Of Maximum R&B (1984) und betreute die Neuausgabe des Backkatalogs auf CD.Mike McInnerney gehörte in den Sechzigern zur Londoner Gegenkultur. Seine psychedelischen Poster, Wandgemälde und Arbeiten für alternative Magazine halfen bei der Promotion der Musik und der Kunst dieser Ära. Nach der Tätigkeit für das Underground-Magazin International Times designte er Albumcover wie zum Beispiel das von Tommy und arbeitete für die Sunday Times und Nova. Seine Arbeiten werden in wichtigen Museen ausgestellt, darunter die Londoner Whitechapel Art Gallery und das Victoria and Albert Museum sowie das New Yorker Whitney Museum.Pete Townshend ist vor allem als Gitarrist und führender Songwriter der legendären britischen Rockband The Who bekannt. Er hat über 100 Songs der Gruppe komponiert, darunter Klassiker wie "My Generation" und "Won't Get Fooled Again" sowie einen Großteil der Stücke von Tommy und Quadrophenia. Als einer der populärsten Gitarristen aller Zeiten hat er von David Bowie bis zum Royal Philharmonic Orchestra mit vielen Größen der Musikwelt zusammengespielt. Mit den Who wurde Townshend 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und 2005 in die UK Music Hall of Fame. 2016 wurde ihm der George and Ira Gershwin Award verliehen. Für seine Lebensleistung erhielt er 1993 eine Auszeichnung bei den BRIT Awards und 2011 den Ivor Novello Award.

  • von Ian Gittins
    28,00 €

    Vom provinziellen Basildon, 40 Kilometer vor den Toren Londons, machten sich die Elektro-Pop-Pioniere Depeche Mode einst auf, die Welt zu erobern. Sie verkrafteten als Band den frühen Ausstieg ihres Masterminds Vince Clark Anfang der 80er Jahre, fanden in der Folge zu ihrem eigenen, ganz unverwechselbaren Stil und erspielten sich eine treue Fanbase.Dave Gahan, Martin Gore, Andrew Fletcher und Alan Wilder füllen seither mit ihren Kultsongs, die sich bevorzugt um die Themen Sex, Religion, Leidenschaft und Tod drehen, die großen Arenen rund um den Globus. In ihrer vier Jahrzehnte umspannenden Karriere haben sie Millionen Fans zwischen Moskau und Montevideo begeistert, ja verführt, und sind besonders auch im deutschsprachigen Raum seit langem Synth-Rock-Ikonen.Doch der Weg zum Erfolg war steinig und schwer - und kostete einen hohen Preis: Permanente Selbstzweifel, Depressionen, bandinterne Konflikte, Alkoholexzesse und die beinahe zur Katastrophe führende Heroinsucht des so charismatischen wie verletzlichen Sängers Dave Gahan waren die Schattenseiten des Ruhms.Ian Gittins erzählt in seiner detaillierten und hochspannenden Band-Biografie die faszinierende Geschichte Depeche Modes von den Anfängen bis heute!Zahlreiche sorgfältig ausgewählte Fotos aus allen musikalischen Phasen und Infos zu den Alben ergänzen seine Darstellung.Ian Gittins begleitet Depeche Mode als Musikjournalist u.a. für den Melody Maker, Q und den Guardian seit 35 Jahren. Er lebt in London und veröffentlichte bereits mehrere Bücher, u.a. zu The Cure.

  • von Mark Blake
    29,99 €

    Peter GrantEin Leben für Led ZeppelinVom Türsteher in Londoner Clubs zum berühmtesten und berüchtigsten Musikmanager aller Zeiten - Peter Grant war schon zu Lebzeiten eine Legende und wurde oft als fünftes Mitglied von Led Zeppelin bezeichnet. Er revolutionierte die Musikindustrie, indem er ihr seine Bedingungen aufdrückte, und setzte mit allen Mitteln durch, dass die von ihm betreuten Bands und Künstler - Chuck Berry und Little Richard, The Yardbirds oder Bad Company - am Ende nicht mit leeren Händen dastanden, sondern für ihre Arbeit fürstlich belohnt wurden.Mark Blake, einst stellvertretender Herausgeber des britischen Rockmagazins Q und Autor von Büchern über Queen, Keith Richards, Bob Dylan und die Punk-Bewegung, porträtiert ihn als gewöhnlichen Mann, der ein außergewöhnliches Leben führte und alle Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts durchschritt.Peter Grant - ein Leben für Led Zeppelin gewährt Einblicke in seine frühen Jahre als Schauspieler, Wrestler und Roadmanager und erzählt mithilfe von Grants Familie und Interviews der überlebenden Mitglieder von Led Zeppelin die wahre Geschichte der Band um Jimmy Page und Robert Plant.

  • von Olivia Newton-John
    25,00 €

    Seit nunmehr über fünf Jahrzehnten schon zählt Olivia Newton-John zu den bekanntesten und beliebtesten Unterhaltungskünstlerinnen der Welt. Die vierfache Grammy-Gewinnerin ist mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Interpretinnen aller Zeiten. Ihre Hauptrollen in Grease und Xanadu machten sie zum Superstar.Neben ihren großen Erfolgen im Musik- und Filmgeschäft kennt man Olivia Newton-John auch wegen ihrer persönlichen Stärke, Courage und Anmut. Nach ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Krebs ist sie stärker denn je zurückgekehrt und macht seitdem Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Mut. Unermüdlich unterstützt sie zahlreiche karitative Einrichtungen. Ihre Leidenschaft gilt jedoch vor allem dem Olivia Newton-John Cancer Wellness & Research Centre in ihrer Heimatstadt Melbourne. Ihr Name steht für Lebensfreude, Hoffnung und Mitgefühl.In diesem außerordentlich persönlichen Buch lässt sie uns an ihrer Schicksalsreise teilhaben - vom Schulmädchen in Australien bis zum internationalen Superstar. Warmherzig, ehrlich und berührend: In Hör nie auf zu träumen erzählt Olivia Newton-John ihre spannende Geschichte!

  • von David Fisher
    20,00 €

    Als William Shatner in der Rolle des Captain Kirk die Brücke des Raumschiffs Enterprise zum ersten Mal betrat, konnte er nicht ahnen, dass er über 50 Jahre später mit einem Gastauftritt in der Kultserie The Big Bang Theory immer noch aktiv sein würde. Er ist zu einem Phänomen geworden, einer Ikone des 20. Jahrhunderts, die weit in unsere Gegenwart und Zukunft ausstrahlt. Ein Künstler, der Popkulturgeschichte schrieb, aber auch durch seine humanistische Ideale zum Vorbild wurde.In seiner Autobiografie berichtet er von der langen Reise, die ihn von Montreal bis zum Rande des Universums führte, und von den spannenden Erfahrungen, die er dabei machte. Shatner zeigt sich als warmherziger, humorvoller und nachdenklicher Mensch, der trotz aller Popularität nie die Bodenhaftung verlor. Lebe Lang ... Und was ich auf meinem Weg lernte: Die Autobiografie ist die Essenz einer intensiv und leidenschaftlich durchlebten Karriere und gleichzeitig die Summe seiner Lebensphilosophie. William Shatner, wie man ihn bislang nicht kannte!"Warum überschritt William Shatner Grenzen? Und warum immer wieder? Um auf die andere Seite zu gelangen! Um herauszufinden, was dort ist. Um Neues zu entdecken und das Universum auf seine individuelle Art in sich aufzunehmen."Associated Press

  • von Danny Goldberg
    25,00 €

    Kurt Cobains Geschichte - Erzählt aus ganz neuer PerspektiveDer Musikmanager Danny Goldberg nahm Anfang 1991 Nirvana unter Vertrag und begleitete Cobain in den letzten vier Lebensjahren, in denen Nirvana zu einer der größten Bands ihrer Zeit aufstiegen. Er stand ihm als Freund zur Seite und erlebte hautnah mit, wie Kurt den Ruhm verarbeitete, wie er Courtney Love heiratete, seine Tochter Frances Bean zur Welt kam und er immer stärker und in aller Öffentlichkeit mit seiner Drogensucht kämpfte - bis hin zu seinem tragischen Selbstmord.Goldberg ergänzt seine eigenen Erinnerungen um Dokumente aus der gemeinsamen Zeit und führte viele Gespräche mit Cobains Freunden und Weggefährten. Er zeichnet ein anderes Bild als das des depressiven, verstörenden Künstlers der Cobain-Legende - Goldberg erlebte ihn als den genialen Schöpfer eines Kulturphänomens, der jeden Aspekt seiner künstlerischen Entwicklung genau beherrschte. Seine Leidenschaft und sein Ehrgeiz hinterließen ein Vermächtnis, das eine ganze Generation prägte und bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat."Die perfekte Ergänzung zum großen musikalischen Vermächtnis von Nirvana: Goldbergs emotionale Schilderung seines engen Freundes Cobain, den er viel zu früh verlor, aber der auf jeder Seite dieses bemerkenswerten Buches wieder zum Leben erwacht."Cameron Crowe, Regisseur von Almost Famous"Die Leute fragen immer: 'Wie war Kurt wirklich?' Wahrscheinlich ist das eine Frage, die man bei niemandem beantworten kann, aber jeder, der Kurt kannte, wird bestätigen, dass dieses Buch diesen Menschen, diese Zeit und diese Orte lebendig wiederauferstehen lässt."Michael Azerrad, Autor von Come As You Are: Die wahre Kurt Cobain Story"Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Jeder Musik-Fan sollte dieses Buch lesen wollen. Für Nirvana-Fans ist es ein Muss."Joan Jett

  • von Herbie Hancock
    30,00 €

    Herbie Hancock zählt zu den bekanntesten und wichtigsten Jazz-Musikern des 20. Jahrhunderts. Dank zahlreicher Projekte mit unter anderem Miles Davis, Chick Corea, Stevie Wonder und Joni Mitchell eilt ihm der Ruf voraus, sich permanent neu zu erfinden. Dabei beeinflusste Hancock ganz wesentlich sowohl den Verlauf der Jazz-Geschichte als auch die Entwicklungen in der Populärmusik. In seiner international gefeierten Autobiografie berichtet er in einem warmherzigen Ton von seiner kontinuierlichen musikalischen Metamorphose, aber auch seinem privaten Lebensweg, auf dem der Buddhismus einen bedeutenden Platz einnimmt. Hancock lässt dabei auch selbstkritische Töne anklingen und zeigt auf, dass musikalische Innovationen immer im Einklang mit der persönlichen Entwicklung stattfinden.Möglichkeiten ist ein schillerndes und niveauvolles Porträt, das von den legendären Blue-Note-Tagen bis weit ins digitale Zeitalter reicht und dabei Jazz-Klassiker wie "Cantaloupe Island", "Watermelon Man" und Popsongs wie "Rockit" aufleben lässt."Ehrlich, bescheiden und voller packender Storys, ist Möglichkeiten ein intimes Selbstporträt eines der einflussreichsten und sympathischsten Pianisten und Keyboarder der Popluärmusik." (Mojo)"Herbie Hancock hat ein faszinierendes Leben geführt. Die Geschichte dieses Lebens ergibt ein faszinierendes Buch."New York Times Book ReviewHerbie Hancock zählt zu den erfolgreichsten Jazz-Musikern aller Zeiten. Neben seinem künstlerischen Werk unterstützt er zahlreiche Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen und Universitäten. Er lebt mit seiner Frau Gigi in Beverly Hills, Los Angeles, von wo aus die beiden gemeinsam mit ihrer Tochter Jessica die vielfältigen Aktivitäten organisieren.Lisa Dickey ist eine amerikanische Autorin, die neben ihrer Arbeit als Ghostwriterin für Patrick Swayze und Cissy Houston Publikationen zu den Themen Wissenschaft und Politik veröffentlichte. Acht ihrer Bücher platzierten sich auf der Bestsellerliste der New York Times. Sie lebt mit ihrem Mann Randi Barnes in Los Angeles.

  • von Alex Raymond
    35,00 €

    Als Regisseur George Lucas Mitte der Siebziger Flash Gordon verfilmen wollte, erhielt er vom Rechteinhaber eine Absage. Inspiriert von dem Kult-Comic, gab er nicht auf und erschuf ein neues Science-Fiction-Opus, das als Star Wars in die Filmgeschichte einging. Allerdings konnte sich Lucas nicht von der zuerst anvisierten Heldenfigur trennen und verarbeitete bei seinem neuen Werk zahlreiche Elemente des Comic-Klassikers. Aus Schwertkämpfen wurden Laserschwert-Duelle, aus dem schrecklichen Ming der gefürchtete Darth Vader und auch die Liebesgeschichte von Flash Gordon setzte sich mit Prinzessin Leia fort.Der Zeichner und Autor Alex Raymond startete die Comic-Serie im Jahr 1934. Bis auf den schlicht gezeichneten Buck Rogers hatte er keine Vorlagen. Die fantastischen Welten des Planeten Mongo und seiner Bewohner entsprangen allein seiner grenzenlosen Vorstellungskraft. Zwar fanden sich Elemente des Abenteuerromans und der Rittersagen, doch gerade die Verknüpfung unterschiedlicher Genres, gewürzt mit einer Prise Science-Fiction, war neu. Die Geschichte um Flash Gordon, seine Geliebte Dale und dem Wissenschaftler Dr. Zarkov euphorisierte die Leser vom Erstveröffentlichungstermin 1934 bis Raymonds Abschied von der Serie 1944. Sie warteten gebannt auf jede neue Ausgabe der in den sogenannten Sonntagsseiten veröffentlichten Serie. Die Popularität war so groß, dass Flash Gordon ab 1936 mit dem Schwimmweltmeister Buster Crabbe in mehreren Teilen verfilmt wurde. 1980 kam eine Neuverfilmung in die Kinos, für die die Rockband Queen den Soundtrack schrieb und einspielte. Eine weitere Kinoversion ist für 2019 geplant.Der erste Teil der aktuellen und neu übersetzten Hardcover-Edition dokumentiert die Jahre 1934 bis 1937, entsprich in der Farbgebung den in den Dreißigerjahren erschienenen Sonntagsseiten und wurde gefühlvoll restauriert. Mit den eleganten und fantasievollen Zeichnungen strahlt sie die Magie der Frühzeit der Comic-Geschichte aus. Im Gegensatz zu aktuellen Trends finden sich hier Liebe zum Detail, ausgeschmückte Erzählstränge und Bilder, die die Grenze zwischen Comic und Kunst verschwimmen lassen. Die Lektüre von Flash Gordon wird durch das hochwertige Papier und die Druckqualität zu einem kaum zu übertreffenden sinnlichen Genuss.

  • von Simon Robinson
    25,00 €

    Deep Purple zählen zu den bedeutendsten Bands der Classic-Rock-Ära und haben wie Led Zeppelin und Black Sabbath ein monumentales Werk erschaffen. Rockklassiker wie "Smoke On The Water", "Child In Time" oder "Highway Star" lösten nicht nur in den Siebzigern eine regelrechte Euphorie aus, sondern werden sogar heute noch auf den aktuellsten Tourneen von einem Riesenpublikum frenetisch gefeiert. Obwohl die Gruppe auf der ganzen Welt zu sehen ist, hat sie speziell in Deutschland eine treue Fan-Gemeinde.Der Band gelang mit ihrem vierten Album Deep Purple In Rock der große Durchbruch. Hier verschmolzen die überragenden Fähigkeiten des Sängers Ian Gillan, des Gitarristen Ritchie Blackmore und von Jon Lord an der Hammond-Orgel, Ian Paice am Schlagzeug und Roger Glover am Bass. Kompositorische Höchstleistungen vereinten sich mit unbändiger Spielfreude, sodass In Rock zur Blaupause des Hard Rock wurde.Die beiden Deep-Purple-Spezialisten Simon Robinson und Stephen Clare dokumentieren mit dem akribisch recherchierten Band die dem Album vorhergehenden Entwicklungen, die Machtkämpfe innerhalb der Gruppe, die Geschichte der Songs sowie die Nachwirkungen auf spätere Generationen. Trotz aller Genauigkeit steht die Lebendigkeit des Texts an erster Stelle. Hier wird der Leser zum Zuschauer bei der Entstehung eines Meisterwerks. Er kann die Musiker bei den kräftezehrenden Aufnahmen beobachten und ihnen über die Schulter schauen, während sie brachiale Songs wie "Speed King" oder hymnische Rockklassiker wie "Child In Time" kreieren.Deep Purple In Rock - Der lange Weg zu einem Meisterwerk beeindruckt nicht nur durch den hochinformativen Text, sondern auch durch die über 300 Abbildungen. Neben raren und bisher unveröffentlichten Fotos sind Konzertplakate zu sehen, verschiedene Plattencover, Zeitungsausschnitte und Eintrittskarten, die den Geist der Ära wiederspiegeln. Dadurch entsteht ein prägnanter und detailreicher Gesamteindruck, der den Fan begeistert, aber auch Hard-Rock-Liebhaber und musikhistorisch Interessierte anspricht.

  • von Eric Idle
    25,00 €

    Die bizarr lustige Autobiografie des genialen Comedians, Gründungsmitglieds von Monty Python und Autors von Spamalot - erzählt mit bestechendem Sprachwitz und warmherziger Offenheit.Wir kennen ihn von seinen unvergesslichen Rollen bei Monty Python - vom spektakulären Fyling Circus sowie den Filmklassikern Die Ritter der Kokosnuss, Das Leben des Brian und Der Sinn des Lebens. Eric Idle reflektiert den Sinn seines eigenen Lebens in diesen hochunterhaltsamen Memoiren, in denen er uns auf eine Reise mitnimmt von seiner Kindheit und Jugend in einem beklemmenden Internat bis hin zur erfolgreichen Karriere in den Bereichen Comedy, Fernsehen und Theater. Der in den Siebzigern künstlerisch heranreifende Autor erlebte den Scheideweg einer kulturellen Revolution und begegnete den Größen seiner Zeit, darunter George Harrison, David Bowie und Robin Williams, mit denen ihn eine unvergängliche Freundschaft verband. Eric Idle berichtet in herzlichem Ton von beeindruckenden kreativen Höchstleistungen und erzählt dabei Anekdoten über enge Freunde und Celebrities wie Mick Jagger, Mike Nichols und Paul Simon. In seiner nach dem Song benannten Autobiografie Always Look On The Bright Side Of Life - dem weltweit beliebtesten Stück bei Beerdigungen (!) - plaudert er über die Höhepunkte seines Lebens und seiner Karriere mit exakt dem schrägen Humor und Sprachwitz, der das Publikum fünf Jahrzehnte lang amüsierte und in schallendes Gelächter ausbrechen ließ. 2019 markiert das 50. Jubiläum der Pythons. Eric Idle feiert den Anlass gebührend mit diesem überquellenden Füllhorn an Geschichten, in denen auch Prinzessin Leia und Königin Elizabeth II. eine wichtige Rolle spielen ...

  • von David Weigel
    9,99 €

    Ende der Sechzigerjahre eroberte ein neues Genre die Rockmusik: Progressive Rock. Neue technische Möglichkeiten und die große Lust am Experiment schufen faszinierende Klangwelten, die aufwändiger und komplexer gestaltet waren als je zuvor. Der amerikanische Autor David Weigel zeichnet ein lebendiges und plastisches Bild des sich ständig wandelnden Stils: von den frühesten Bands wie Procol Harum, Moody Blues oder The Nice über die Blütezeit mit den wichtigsten Protagonisten King Crimson, Yes, Genesis und Emerson, Lake & Palmer bis hin zu den musikalischen Erben wie Porcupine Tree oder Dream Theater.Weigel führte zahlreiche Interviews mit vielen Schlüsselfiguren, um seine umfangreichen Recherchen zu ergänzen, und ihm gelingt es, ein stimmiges, spannendes Bild dieser Musikrichtung zu zeichnen, bei dem natürlich auch entscheidende Elemente wie die Gestaltung der Cover, der Einfluss der Klassik, wichtige Produzenten oder die ambivalente Haltung der Presse zum Prog angeschnitten werden. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Seriosität kann sich der Autor ein gelegentliches Augenzwinkern nicht verkneifen: Auch die humorvolle Seite des Genres kommt nie zu kurz."Die ganze Geschichte des Prog, verfasst von einem leidenschaftlichen Fan, der genau verstanden hat, was dieses Genre so außergewöhnlich unterhaltsam macht."New York Times"Eine sauber recherchierte, informative und packende Chronik dieser besonderen Musik - ihrer Entstehung, Blütezeit und der späten Tage, in denen die Entwicklung der Rockmusik ihre einstigen Pioniere gnadenlos überholte."The WireDAVID WEIGEL arbeitete lange für die Washington Post und renommierte Magazine wie Esquire, Rolling Stone und GQ. Der bekennende Progressive-Rock-Fan lebt in Washington.

  • von John Densmore
    22,00 €

    "Es scheint, dass Jim Morrison auf alle, die ihn jemals getroffen haben, einen unterschiedlichen Eindruck machte: Gentleman aus dem Süden, Lackaffe, Dichter, Scheusal, Charmeur, und so weiter. Ich habe mit Jim sechs Jahre lang auf Tourneen und im Aufnahmestudio zusammengelebt. Dieses Buch ist meine Wahrheit. Vielleicht ist es nicht die ganze Wahrheit, aber so habe ich sie erlebt. Vom Schlagzeugschemel aus."John Densmore erzählt die Story der Doors und von Jim Morrison ohne verklärenden Blick aus der Perspektive des Insiders. Als Chronik einer Hassliebe gehört "Riders On The Storm" (so der Originaltitel) seit langem zu den Klassikern der Rockliteratur.

  • von Mike Tyson
    28,00 €

    Der Schlüssel zu Mike Tysons beispiellosem Erfolg im Ring war die Begegnung mit seinem Trainer und Mentor Cus D'Amato. Als der alternde Boxtrainer und der dreizehnjährige Kriminelle aufeinandertrafen, bot sich für sie beide eine einzigartige Chance: Cus D'Amato sah in dem jungen Schläger eine letzte Möglichkeit, es der Welt noch einmal zu zeigen. Und der in ärmlichsten Verhältnissen aufgewachsene Tyson fand in ihrer Beziehung den Halt, den er dringend brauchte. In Eiserner Wille erzählt der Boxstar, wie intensiv D'Amato sich um ihn kümmerte und ihm alles beibrachte, was er können und wissen musste - nicht nur, um der unangefochtene Schwergewichts-Champion zu werden, sondern auch, um überhaupt die Fähigkeit zu erlangen, Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen.Dank D'Amato wurde Mike Tyson der jüngste Schwergewichts-Weltmeister in der Geschichte des Boxens. Seine ersten neunzehn Profikämpfe gewann er durch K.O., zwölf davon in der ersten Runde. Mit zwanzig Jahren war er der erste Boxer, der die Weltmeistertitel von WBC, WBA und IBF in einer Person vereinte. Er lieferte sich legendäre Kämpfe mit Michael Spinks (K.O. nach 91 Sekunden), Larry Holmes, Frank Bruno und vor allem Evander Holyfield, dem er bei einem Re-Match 1997 ein Stück vom Ohr abbiss, woraufhin er disqualifiziert wurde.Nicht zuletzt solche Vorkommnisse machten Tyson auch außerhalb der Boxwelt berühmt-berüchtigt und festigten seinen Ruf als Enfant terrible des Sports. Dass er trotz seines unbeherrschten Naturells die Disziplin aufbrachte, um sich ganz nach oben zu kämpfen, hatte er seinem Ziehvater zu verdanken, dem er mit diesem Buch ein Denkmal setzt: Packend und kenntnisreich schildert Eiserner Wille neben Tysons eigenen prägenden Jahren auch die Geschichte D'Amatos und seines couragierten Kampfes gegen die Boxmafia.Nach Tysons gefeierter Autobiografie Unbestreitbare Wahrheit folgt damit nun ein rückhaltlos offener Einblick in die Beziehung zwischen dem gnadenlosesten Schwergewichtsboxer der Geschichte und dem Mann, der ihn groß gemacht hat.

  • von Jesse Fink
    27,00 €

    Der Tod von Bon Scott ist eines der größten Rätsel der Rockgeschichte. Seit seinem Tod ist AC/DCs bahnbrechender Frontmann zu einer Ikone des Rock aufgestiegen. Aber wie viel Wahrheit verbrigt sich hinter dem Mythos?Jesse Fink, Autor von 'Die Brüder Young - Alles über die Gründe von AC/DC', setzte für seine Recherchen zu diesem Buch alle nur denkbaren Hebel in Bewegung. Mithilfe von Bons Geliebten, die ihm für dieses Buch Rede und Antwort standen, neu aufgetauchter Dokumente und nie zuvor veröffentlichter Fotos gelingt es Fink, verblüffende neue Informationen über Bons letzte Stunden und das Mysterium, das seinen Tod umgibt, ans Licht zu bringen. Eine zentrale Rolle spielt eine ebenso besondere wie überraschende Freundschaft zwischen dem australischen Rockstar und einem dem Alkohol verfallenen texanischen Unruhestifter. Und darüber hinaus zeigt der Autor, wie bereits in den Jahren ihres legendären Aufstiegs die kompromisslose Maschine namens AC/DC auseinanderzubrechen drohte.Musikfans auf der ganzen Welt haben auf eine unverfälschte, schonungslose und akribisch recherchierte Biografie gewartet, die Bon Scott gerecht wird. Nun hat das Warten endlich ein Ende.Jesse Fink, Autor mehrerer Bücher, wurde 1973 in London geboren und wuchs im australischen Sydney auf. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter abwechselnd in Sydney und São Paulo, Brasilien.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.