Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hannibal Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gary J. Jucha
    12,00 €

    Klangmagier, Revolutionär der E-Gitarre, begnadeter Komponist oder Jahrhundertgenie - der Name Jimi Hendrix fällt stets nur im Zusammenhang mit Superlativen. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Musiker wurde zum Superstar der Flower-Power-Ära und gilt heute noch als Ikone einer ganzen Generation. Mit Songs wie "Purple Haze", "Hey Joe" oder "Voodoo Child (Slight Return)" erschuf er Meilensteine der Rockgeschichte. Wie auch Jim Morrison von den Doors wurde Hendrix zu einem Symbol, dessen Strahlkraft die Jahrzehnte überdauerte. Doch wer war er wirklich, und wo beginnt der Mythos? Gary J. Jucha begleitet den schon mit 27 Jahren verstorbenen James Marshall Hendrix von seiner Zeit als Begleitmusiker von Little Richard und den Isley Brothers über die Londoner Tage bis zum Woodstock-Festival und dem letzten Auftritt auf Fehmarn. Statt einer rein biografischen Darstellung konzentriert er sich dabei auf einzelne Aspekte: auf die Hintergründe einzelner Songs oder zu Hendrix' Equipment, auf die Groupies, Drogen und Tourneen, aber auch auf die Alben, die Hendrix zu Lebzeiten einspielte, und den scheinbar endlosen Strom posthumer Veröffentlichungen. Statt einer unreflektierten Glorifizierung thematisiert Jucha komplexe und kontroverse Themen wie zensierte Plattencover, Anfeindungen seitens des weißen Establishments, den Streit um Hendrix' Erbe und auch Spannungen innerhalb diversen Bands. Als Jimi Hendrix auf dem Monterey Pop Festival 1967 seine Gitarre in Brand setzte, war das nicht eine Showeinlage, sondern ein loderndes Symbol der Wandlung, der radikalen Zerstörung, die Neues entstehen lässt. Wo lag die Inspirationsquelle des Ausnahmemusikers, der Ursprung dieser unvergleichlichen Energie, durch die er sich ständig weiterentwickelte? Jucha bring Licht in das Dunkel, indem er bislang übersehene und verschollenen Facetten von Hendrix' Werk und Leben präsentiert. Der ultimative Jimi Hendrix Guide dokumentiert alle Karrierestationen der Gitarrenlegende und deckt darüber hinaus bislang unbekannte Zusammenhänge auf - ein Buch, das sowohl Hendrix-Neulinge als auch langjährige Bewunderer des unvergessenen Genies begeistern wird.

  • von Ben Westhoff
    27,00 €

    Ben Westhoffs ultimative Chronik des Gangsta-Rap enthüllt, wie aus Kriminellen und entrechteten Afroamerikanern Superstars wurden, die mit ihrer Musik mehr Geld verdienten als mit dem Verkauf von Drogen und das Epizentrum des Hip-Hop von New York nach Los Angeles verschoben.Sie beschreibt den kometenhaften Aufstieg von Eazy-E, Dr. Dre, Ice Cube, Tupac Shakur und Snoop Dogg und ihre Verbindungen zu Gangs wie den Bloods und den Crips, aber auch den Rassismus der amerikanischen Gesellschaft und die Repressionen des FBI. Und sie schildert, wie es zum Krieg zwischen der East- und der Westcoast und zum Tod von Tupac Shakur und Notorious B.I.G. kam, welchen Anteil daran Suge Knights Label Death Row und Puff Daddys Bad Boy hatten und welche Rolle Louis Farrakhans Nation of Islam dabei spielte.Original Gangstas zeigt auf, wie Rap den Westen eroberte, und erzählt detailliert die Geschichten, die man bislang höchstens von Hörensagen kannte - eine unerschrockene und schier unglaubliche Chronik über das letzte Mal, als Musik wirklich gefährlich war."Original Gangstas schildert, wie es im Wilden Rapper-Westen zuging. Eine Kultur- und Gesellschaftsstudie mit einem Soundtrack, der einen beim Lesen todsicher mit dem Kopf nicken lässt."Chuck D, Public Enemy

  • von Gillian G. Gaar
    29,99 €

    Treten Sie ein!Erleben Sie die Sensation der Sixties. Ladies and Gentleman - the DoorsThe Doors sind eine der bedeutendsten Bands der Rockgeschichte. Das 1965 in Los Angeles gegründete Quartett - mit Jim Morrison als Sänger, Ray Manzarek als Keyboarder, Robby Krieger an der Gitarre und John Densmore am Schlagzeug - würde berühmt für einen Sound, der geprägt war von packenden Kompositionen, vereinnahmenden Rhythmen und aufwühlenden surrealen Texten. Die Doors veröffentlichten zu Morrisons Lebzeiten sechs erfolgreiche Studioalben und entwickelte eine magische Anziehungskraft, die auch nach dem viel zu frühen Tod der Rockikone im Alter von nur 27 Jahren anhält und sie in das Pantheon der Musikgeschichte einreiht."The Doors - Die illustrierte Biografie" ist eine ausführliche Dokumentation der einzelnen Jahre mit Jim Morrison, einer kurzen Ära, aber voll von Anekdoten. Darüber hinaus werden die einzelnen Karrieren, zuerst noch als Trio The Doors und später in verschiedensten Besetzungen und Konstellationen geschildert, unter anderem mit Ian Astbury, Perry Farrell, Scott Weiland und Skrillex. Mehr als 150 Abbildungen illustrieren den ausführlichen Text der Autorin Gillian G. Gaar, darunter atmosphärische Konzertfotos, sehr persönliche Nahaufnahmen, LPs- und Singles-Cover, Plakate, Konzertkarten und mehr. Kompetente Analysen von hoch respektierten Musikjournalisten ergänzen einen kenntnisreichen und intimen Einblick in das Schaffen dieser Gruppe von Musikern und die Evolution ihrer legendären Musik.

  • von Mark Blake
    29,99 €

    Viel ist schon geschrieben worden über Pink Floyd, die zu Recht zu den größten Legenden der Rockgeschichte zählen. Mit "Pink Floyd - Die definitive Biografie" erscheint nun das bisher gründlichste und umfassendste Werk, das die Karriere der Band mit frischem, unverstelltem Blick nachzeichnet und neue Sichtweisen eröffnet - auf den rätselhaften Syd Barrett und seinen Abstieg in den Wahnsinn, auf die späteren Machtkämpfe innerhalb der Band und auf die so unterschiedlichen, schließlich nicht mehr miteinander zu vereinbarenden Persönlichkeiten von Roger Waters und David Gilmour. Und natürlich auf die Musik, den Psychedelic Rock der Sechziger, die bahnbrechenden Verkaufserfolge in den Siebzigern, die Soloalben und die Spätwerke in den Trennungsjahren.Der britische Journalist Mark Blake führte für sein Buch Interviews mit den Bandmitgliedern, aber auch mit Freunden, Tourbegleitern, musikalischen Weggefährten, ehemaligen Mitbewohnern und Studienkollegen. Das umfangreiche Material, das er dabei zusammentrug, nutzte er für eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Klanguniversum, das Pink Floyd erschufen, und für faszinierende Charakterstudien der fünf Musiker. Damit ist "Pink Floyd - Die definitive Biografie" genau das, was ihr Titel verspricht: ein umfassendes Kompendium über diese außergewöhnliche Band, das nichts auslässt, nichts beschönigt, aber auch nichts verteufelt, sondern genau das erzählt, was geschehen ist - minutiös recherchiert, voll mit neuen Fakten und packend geschrieben."Das kompletteste und umfassendste Buch über Pink Floyd."Record Collector"Eine maßgebende Biografie, die den Anspruch von Endgültigkeit in sich trägt ... Ein großes Lesevergnügen!"Metro"Wird der Band aufgrund der heroischen Recherche-Arbeiten überaus gerecht."Mojo

  • von John Fogerty
    29,99 €

    Man kann nicht über Creedence sprechen, ohne auch über John Fogerty zu sprechen. Als Songwriter haben nur wenige in drei Minuten geschafft, was ihm gelang. Er war kompromisslos und präzise. Seine Texte waren sparsam und wunderschön. Er erschuf eine Welt voller Kindheitserinnerungen - Männer und Frauen, die mit dem Rücken zur Wand standen; eine Landschaft, geprägt von Sümpfen, Bayous und endlosen Flüssen; Zigeunerinnen, Hinterhof-Verandas, Hunden, die Gespenstern hinterherjagten, und Teufeln. Er sang über den Aufgang "übler Monde". All dies entsprach der Tradition des Blues. Doch er formte daraus ein Bild, das ganz und gar sein eigenes war.- Bruce SpringsteenZwar sind die Lebensgeschichten vieler Musiker steinig und voller Hindernisse, doch nur wenige haben ihren Lebensweg so gemeistert wie John Fogerty. In "Mein Leben - Meine Musik" erzählt er nun seine Geschichte: von der Kindheit im Norden Kaliforniens über den kometenhaften Aufstieg von CCR bis hin zum heutigen Tag. Mit John als Anführer überflügelte die Gruppe 1969 sogar die Beatles und wurde mit Hits wie "Proud Mary", "Bad Moon Rising" oder "Born On The Bayou" zu einer der beliebtesten Rockbands überhaupt. Doch trotz der Erfüllung seiner musikalischen Träume musste sich John auch mit zahlreichen Problemen herumschlagen. Abseits des tosenden Applauses trieben katastrophale Zwistigkeiten und Verrat die Band auseinander, und John zog sich völlig aus dem öffentlichen Leben zurück.Die folgenden Jahre sehen viele Fans als weißen Fleck in seiner Karriere. Tatsächlich musste sich John zurückkämpfen, wobei ihm der Sound, der ihn erneut an die Spitze der Charts katapultieren sollte, die nötige Kraft verlieh. Ehrlich und gefühlvoll wie die Texte beschreibt "Mein Leben - Meine Musik" sein hart umkämpftes Comeback als Solokünstler und erinnert daran, dass letzten Endes nur die Liebe zählt - und selbstverständlich der Rock'n'Roll!JOHN FOGERTY ist einer der einflussreichsten Gitarristen, Sänger und Songwriter in der Geschichte der Rockmusik. Er ist Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame und einer der wenigen Musiker, die sich sowohl auf der Rolling Stone-Liste der hundert besten Sänger als auch der hundert besten Gitarristen befinden.

  • von Sascha Verlan
    27,00 €

    Dieses Buch schreibt die Geschichte der einflussreichsten Jugendbewegung in Deutschland fort und knüpft an den Vorläufer 25 Jahre HipHop in Deutschland an. Nach dem Erfolg des Deutschrap, den die Fantastischen Vier im Jahr 1992 einläuteten, melden sich nun junge Rapper aus Berlin und Frankfurt zu Wort. Mit harten Reimen und bösen Worten stoßen sie eine Diskussion über Rapmusik und Verantwortung in der Gesellschaft an.In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden.Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.Die AutorenHannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter www.kulturelle-störgeräusche.de

  • von Peter Hince
    22,00 €

    Peter Hince begegnete Queen zum ersten Mal als Teenager, als sie noch im Vorprogramm von Mott The Hoople auftraten. Als Queen ihr bahnbrechendes Album "A Night At The Opera" aufnahmen, wurde er ihr Roadie und blieb bis zum letzten Konzert 1986 der Chef ihrer Roadcrew.Er war jeden Abend für den reibungslosen Auftrittsablauf verantwortlich und erlebte auch Freddie Mercurys legendäre Launen hautnah mit. Queen intim ist die erste Insider-Story über eine der größten Rock-Bands der Geschichte und enthält viele exklusive Fotos ihrer Tourneen durch Europa, Nord- und Südamerika, Japan und Südafrika.Hince war dabei, als Freddie Mercury "Crazy Little Thing Called Love" schrieb, Queen im Münchner Musicland ihre Platten aufnahmen und ihre Karriere mit einem Auftritt beim Live-Aids-Festival im Londoner Wembley-Stadion krönten, das weltweit übertragen wurde.1986 verließ Peter Hince das Musikgeschäft, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen und als Werbefotograf und Autor zu arbeiten. In Queen intim erinnert er sich eindrucksvoll an Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon und das Leben auf und hinter der Bühne. Eine Pflichtlektüre für jeden Fan.

  • von Brett Morgen
    16,00 €

    Kurt Cobains wahre Geschichte - erzählt von jenen, die ihn wirklich kannten.Im Frühjahr 2015 kam mit Montage Of Heck eine außergewöhnliche Rock-Dokumentation über den Nirvana-Frontmann Kurt Cobain in die Kinos: Zum ersten Mal erzählten jene, die ihm am nächsten standen, aus seinem bewegten, tragischen Leben. Regisseur Brett Morgen hatte den Auftrag von Kurts Witwe Courtney Love persönlich erhalten, und Kurts Tochter Frances Bean Cobain wirkte als Produzentin an Montage Of Heck mit. Durch die Unterstützung der Familie hatte Morgen also Zugang zu ganz privaten Quellen, zu frühen Videofilmen aus Kurts Kinderzeit, zu seinen Zeichnungen, Briefen und Tagebüchern, zu bisher unveröffentlichten Songtexten und vielen Fotos. "Die intimste Rock-Dokumentation aller Zeiten", urteilte der Rolling Stone über den Film. Und genau das trifft auch auf das begleitende Buch zu.Morgen trug bei seinen Recherchen einen Berg von Material zusammen, das faszinierende neue Einblicke vermittelt. "In meiner Dokumentation sollten nur Kurts engste Vertraute zu Wort kommen", erklärte er. "Menschen, die ihn während seines ganzen Lebens gekannt und begleitet haben - seine Mutter, sein Vater und seine Stiefmutter, seine Schwester, sein bester Freund, seine erste große Liebe und seine Frau. Und sonst niemand." Die Interviews, die Morgen mit ihnen führte, finden sich nun neben den vielen Bilddokumenten in diesem einzigartigen Buch. Neben Kurts engsten Verwandten sind es vor allem Nirvana-Bassist Krist Novoselic der hier respektvoll und mit viel Gefühl über seine Freundschaft und intensive Zusammenarbeit in der Band spricht, und Courtney Love, die schonungslos über die Liebe und über die Drogenabhängigkeit berichtet, die sie mit Kurt teilte.Illustriert sind diese Lebensbeichten mit einer enormen Fülle von Bildmaterial, das neben vielen Nirvana-Fotos vor allem private Schnappschüsse aus Kurts Familienalbum sowie seine Collagen und Zeichnungen umfasst und dadurch einen tiefen Einblick in das Leben des Menschen und Musikers Cobain vermittelt.Montage Of Heck - Die Lebens-Collage des Kurt Cobain wird den Mythos Kurt Cobain für immer verändern.- Zugang zum privaten Familienarchiv von Courtney Love und Frances Bean Cobain- Interviews mit Freunden und Verwandten aus Kurts engstem Umfeld- neue Erkenntnisse über eine der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte

  • von Paul Stanley
    29,99 €

    In seiner Autobiografie enthüllt der als 'The Starchild' bekannte Paul Stanley erstmalig, wie es war, jeden Abend live mit KISS aufzutreten und jeden Tag eine wilde Party zu feiern. Gewohnt witzig und aufrichtig nimmt er den Leser mit auf eine bunte Reise durch die unglaublichen Hohen und Tiefen seines Lebens: von seiner schwierigen Kindheit in New York City über sein erstes Treffen mit Gene Simmons bis hin zur berüchtigten und alle Rekorde brechenden Alive!-Tour, der dramatischen Trennung, der überraschenden Wiedervereinigung und der triumphalen Aufnahme in die 'Rock & Roll Hall of Fame'.Mit zahlreichen Goldenen Schallplatten und über 100 Millionen verkauften Tonträgern gehören KISS zu den kommerziell erfolgreichsten amerikanischen Bands der Pop-Geschichte. Paul Stanleys Buch ist das ausführliche und kompromisslose Selbstporträt eines Gitarren-Gottes, einer Ikone der Rockmusik. Er erzählt Geschichten über Streitereien und Verrat, auf und abseits der Bühne. Diese fesselnde Mischung aus privaten Enthüllungen, düsteren Episoden und lustigen Anekdoten wird sogar die treuesten Fans von KISS überraschen. Und er erzählt die Geschichten hinter den berühmten Hymnen wie 'I Was Made For Loving You' oder 'Rock'n'Roll All Nite'.'Hinter der Maske' ist ein schockierender, witziger, cleverer und unglaublicher - aber nichtsdestotrotz wahrer - Bericht über das Leben 'einer der beständigsten und berühmtesten Frontmänner' der Rockgeschichte. Und über die unsterbliche Band KISS, die er mitgründete und prägte.'Manche Leute sagen mir, dass es mutig von mir sei, ein so enthüllendes Buch zu schreiben. Aber ich musste es schreiben, um mich mit mir selbst und mit meiner Lebensgeschichte auseinandersetzen zu können.' Paul Stanley

  • von Larry Sloman & Mike Tyson
    28,00 €

    Drogen, Sexorgien, Knast: Der Box-Bösewicht packt ausDie gnadenlos offene Lebensbeichte von Mike TysonPhilosoph, Broadway-Star, Boxer, Verbrecher - drei Jahrzehnte war er in den Schlagzeilen. Aber Mike Tyson hat sich allen Versuchen, ihn in eine Schablone zu pressen, immer wieder entzogen.Aufgewachsen im ärmsten und härtesten Viertel Brooklyns, arbeitete er sich zum jüngsten Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten hoch. Aber seine Brillanz im Ring wurde oft von seinem unverantwortlichen, rücksichtslosen Verhalten überschattet. Die Jahre voller Partys, Schlägereien und Gerichtsverhandlungen forderten schließlich ihren Tribut: Im Jahr 2003 war Tyson als verurteilter Verbrecher, Witzfigur der Fernsehkomiker und Bankrotteur ganz unten angekommen.Doch er kämpfte sich wieder nach oben. Der Mann, der selbst zugab "nach allem süchtig" zu sein, gelangte zu neuen Erfolgen und gewann seine Würde und die Liebe seiner Familie zurück. Mit seiner triumphalen Solo-Bühnenshow, seiner unvergesslichen Schauspielerleistung in den "Hangover"-Filmen und seinem neugefundenen Glück als Vater und Ehemann ist Tysons Geschichte trotz allem zu einer amerikanischen Erfolgsstory geworden.Brutal ehrlich, rau und manchmal zum Schreien komisch berichtet Tyson über die stürmische Achterbahnfahrt seines Lebens. Eine einzigartige Reise aus den Ghettos von Brooklyn zu weltweitem Ruhm, einem tiefen Absturz und schließlich zu gelassener Weltklugheit. Unbestreitbare Wahrheit ist nicht nur die Erinnerungen eines großen Sportlers, sondern auch eine zeitlos fesselnde Autobiografie.

  • von Alexander Huiskes & Rainer Nagel
    30,00 €

  • von Steve Malins
    22,00 €

    Nach 30 Jahren Karriere und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern, nach spektakulären Tourauftritten und unzähligen Auszeichnungen gelten Depeche Mode heute als eine der einflussreichsten Bands des Universums.Aber - wie sind Depeche Mode zu dem geworden, was sie sind? Wie kam es dazu, dass sich die Musiker zusammen fanden? Was geschah wirklich hinter den Kulissen, der bewegten Karrieren? Diese autorisierte Biografie, die Steve Malins in Zusammenarbeit mit Depeche Mode geschrieben hat, ist eine packende Geschichte von Verwandlungen, Entwicklungen, Verwicklungen und Tragödien, von Niederlagen und Triumphen, vom Hinfallen und Aufstehen.Steve Malins hat sein Standardwerk aktualisiert. Pointiert erzählt und brillant recherchiert, widmet er sich ausführlich ausführlich auch den Soloplatten von Dave Gahan und Martin Gore, der fast schon vollzogenen Trennung der Band und der Rückkehr ins Rampenlicht mit dem 2013 erschienenen Album "Delta Machine".

  • von Ian Christe
    27,00 €

    Ozzy Osbourne ist an allem schuld. Hätten Ozzy und seine Band Black Sabbath nicht Ende der Sechziger den Heavy Metal erfunden, hätte es auch nicht all die langhaarigen Gitarrenschwinger mit Leder- oder Spandexhosen gegeben, die bereits vor zwanzig Jahren mit ihren Tätowierungen schockierten. Derart raue, ruppige und verstörende Sounds hatten die Rockhörer vorher noch nie über sich ergehen lassen müssen. Kein Wunder, dass diese neue Musik das Lager der Fans spaltete: Was den einen als aggressiver Lärm mit oft frauenverachtenden oder gewaltverherrlichenden Texten erschien, bot Liebhabern des Genre die Chance, in eine eigene und bei aller Ruppigkeit ausgesprochen geheimnisvolle Welt mit eigenen Regeln und Gesetzen abzutauchen.Mit "Paranoid", dem Metal-Klassiker, der im August 1970 ein neues musikalisches Zeitalter einläutete, begann die wechselvolle Geschichte des Heavy Metal, der sich über dreißig Jahre hinweg in höchst unterschiedlichen Ausprägungen manifestierte und in unzählige Subgenres zerteilte - dabei von den Kritikern gehasst und den Fans geliebt. In Höllen-Lärm geht Ian Christie all diesen Entwicklungen nach: Von den Gründervätern Black Sabbath ausgehend, begibt er sich auf die Zeitreise zu Helden der Siebzigerjahre wie AC/DC, Judas Priest oder Kiss und schließlich zum Glitzermetal der Achtziger, als plötzlich mit Bands wie Mötley Crüe und Ratt, Haarspray und Klamotten wichtiger zu sein schienen, als der harte Sound. Spannend ist vor allem auch seine Bewertung der jüngsten Metal-Geschichte: Wie Heavy Metal durch den Kontakt mit Rap und HipHop nach einer Flaute Mitte der Neunziger als Nu Metal auferstand und zudem seinen traditionellen Sound in noch düstere und härtere Gefilde transformierte.Ian Christie führte mehr als 100 Interviews mit den Musikern von Black Sabbath, Metallica, Judas Priest, Twisted Sister, Slipknot, Kiss, Megadeth und all den anderen Major Players der Szene. Daraus entstand ein Werk, dessen Ausführlichkeit und Szenenkenntnis kaum zu übertreffen sein dürfte. Selbst unübersehbarer Fan des Höllen-Lärms, über den er schreibt, liefert Ian Christie dennoch die objektive Analyse einer Musikszene, die von den Medien ebenso wie von der etablierten Musikkritik nach wie vor gern ignoriert wird.

  • von Grant Morrison
    12,00 €

    Paff! Book! Päng! Moderne Mythen: Die Erforschung von Superman, Batman, Wonder Woman, X-Men & Co.Sie können klettern wie eine Spinne, fliegen wie ein Düsenjet oder Feuer schießen wie ein Flammenwerfer. Und sie haben einen edlen Charakter, denn sie kämpfen für die Menschen gegen das allgegenwärtige Böse. Superhelden wie Spider-Man, Wonder Woman, Iron Man, die Fantastischen Vier oder X-Men sind heute ein fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Der Comic ist ihr ursprüngliches Medium, aber Superman, Batman & Co. haben in den vergangenen Jahrzehnten längst auch Kinoleinwände und Computerspiele erobert. Was aber macht eigentlich ihren großen Reiz aus? Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Für Grant Morrison, den erfolgreichsten zeitgenössischen Autor zahlreicher Superhelden-Comics, sind sie mächtige Archetypen, die mit ihren über Jahrzehnte laufenden Geschichten die Menschheit in ihrer Entwicklung begleiten. Durch sie wird unsere eigene Historie erzählt, die geprägt ist von Krisen und grausamen Konflikten. Morrison führt kenntnisreich durch die vier großen Epochen der Superhelden, von ihrem ersten Auftauchen in den 1930er Jahren bis heute: "Golden Age", "Silver Age", "Dark Age" und "Renaissance". Grant Morrison ist einer der weltweit führenden Experten für Comics. Er stellt dieses Genre in den Kontext von Kunstgeschichte, Wissenschaft und Mythologie, um zu erklären, was uns an diesen Superhelden so fasziniert. Das Ergebnis ist ein Standardwerk zeitgenössischer Popkultur!

  • von Marilyn Manson
    25,00 €

    Marilyn Manson erzählt in seiner Autobiografie offenherzig und schonungslos seine Metamorphose vom gottesfürchtigen Schuljungen zu einem der meistgefürchteten und umstrittensten Idole der Popwelt. Ein Großvater, der Frauenkleidung trägt; ein Nachbar, der in sexuellen Missbrauch verstrickt ist; ein Gesundbeter, der seinen Klienten eine Gehirnwäsche verpasst; ein Lehrer, der in Rocksongs nach satanischen Botschaften sucht - sind nur einige der vielen merkwürdigen Charaktere, die Mansons bizarre Kindheit prägten.

  • von Hermann Urbanek
    30,00 €

    Perry RhodanGesamtauflage: über eine Milliarde! Seit 1961 erscheint jede Woche ein neuer Roman, dazu gibt es Bücher, Hörbücher, Computerspiele, Sammelkarten und vieles mehr für die zahlreichen Fans.PERRY RHODAN ist eine einmalige Erfolgsgeschichte, entwickelt von K. H. Scheer und Clark Darlton, geschrieben von mehr als 50 ausnahmslos deutschsprachigen Autoren. Band 3 dieser ungewöhnlichen Biografie einer Romanserie thematisiert die spannende Geschichte von PERRY RHODAN und der gesamten deutschen SF-Szene in den 1980er und 1990er Jahren.Mit Band 1000 hatte die Serie im Jahr 1980 einen neuen Höhepunkt erreicht, und William Voltz begeisterte mit seinem Ideenreichtum die Leser. Doch dann erkrankte er an Krebs, und als er 1984 starb, befand sich die Serie in der Krise. Wer sollte Voltz als Ideenschöpfer und Exposé-Autor nachfolgen? Wie sollte es ohne ihn weiter gehen? Die Wahl fiel schließlich auf den Wiener Ernst Vlcek, dem es als neuem Chefautor gelang, die weltweit erfolgreiche Romanserie auf Kurs zu halten und zu neuen Höhen zu führen. Junge Autorinnen und Autoren kamen hinzu, die Serie wandelte sich erneut.Der 3. Band der PERRY RHODAN Chronik schildert eine spannende Epoche, denn in diese Zeit fallen sowohl der letzte große Science Fiction-Boom, in dem zahlreiche neue Reihen und Serien gestartet wurden, als auch das große Heftromansterben. Das alles wird in Wort und Bild dokumentiert, ergänzt mit zahlreichen bislang unbekannten Geschichten, Briefwechseln und Hintergrundinformationen.

  • von Russ Bestley
    15,00 €

    Poster, Flyer, Fanzines, Plattencover, Mode: Die Subkultur des Punk war in ihrer Blütezeit gekennzeichnet durch einen extrem nonkonformistischen Auftritt. Das Establishment wurde offen abgelehnt und brüskiert, die herrschende Ästhetik konsequent ignoriert. Das Unvollkommene, das radikal Individuelle wurde zu einer neuen Lebensweise. Die Entwicklung dieser stilprägenden Kunstform von den Vorläufern des Punk wie MC5, Velvet Underground oder den Ramones über die "Punk-Explosion" mit den Sex Pistols, The Damned oder The Clash bis zu neueren Bands wie Green Day, Rancid oderOffspring ist Thema dieses Buches. Der Bogen spannt sich bis zu heutigen Anarcho Punk-Bands aus aller Welt. Mehr als 500 Abbildungen in chronologischer Reihenfolge zeigen die wegweisenden Arbeiten von Künstlern wie Jamie Reid, Peter Saville Lindsey Kuhn, Raymond Pettibon, Paul Imagine und vielen anderen. Dieses einzigartige Buch zeigt in wundervoller Gestaltung die vielen Facetten des Punk-Designs mit Beispielen aus 35 Ländern, von Belgien bis China, von Kolumbien bis zur Schweiz. Ein Standardwerk, verfasst von den ausgewiesenen Experten Russ Bestley und Alex Ogg.

  • von Tony Iommi
    30,00 €

    "Ich habe Ozzys Arsch öfter gesehen, als meinen eigenen."Die Gründung von "Black Sabbath" ist auch die wahre Geburtsstunde des Heavy Metal. Und Heavy Metal ist weit mehr als einfach Musik - es ist inzwischen längst zum kompletten Lebensgefühl geworden. In seiner Autobiografie beschreibt Tony Iommi die Karriere rund um Ozzy Osbourne und "Black Sabbath", gezeichnet von Drogeneskapaden, Gewalt und gigantischen Erfolgen. Gemeinsam mit Ozzy und der Band beginnt ein rauschendes Leben auf der Überholspur. Ihre Nächte enden meist auf den Partys der ganz großen Hollywoodstars und Tony weiß heute, dass er davon nichts mehr weiß: "Ich kann mich nicht mehr an Details erinnern, da wir uns zu viel Koks reingezogen haben." Schnell wird das exzessive Leben zu einer Berg- und Talfahrt. Oft verlieren die Musiker völlig den Bezug zur Realität. Die Karriere gerät in den Hintergrund, während Aggressionen und Paranoia den Alltag der Band bestimmen. Einmal besprühen Tony und Ozzy ihren Schlagzeuger Bill am ganzen Körper mit goldener Farbe, bis er aussieht wie eine glänzende Weihnachtskugel. Kurz bevor er erstickt, kann ihn ein Notarzt retten. Der Irrsinn nach Methode wird zur tödlichen Gefahr: "Ich hatte Bill schon öfter angezündet, aber einmal geriet alles außer Kontrolle. Während er sich vor Schmerzen schreiend auf dem Studioboden wälzte, lachte ich mich schlapp. Doch das Schreien hörte nicht auf. Langsam begriff ich den Ernst der Lage - unser Drummer verbrannte bei lebendigem Leib." Nur durch das Eingreifen beherzter Helfer überlebte der Drummer die Feuerspiele.Tony Iommi blickt auf ein Leben zurück, das spektakulärer kaum sein könnte: Trotz zwei fehlender Fingerkuppen wurde aus dem Briten aus ärmlichen Verhältnissen einer der herausragendsten Gitarrenvirtuosen aller Zeiten.

  • von Andreas Schöwe
    20,00 €

    Wacken, ein beschauliches kleines Dorf in Norddeutschland mit gerade einmal 1.200 Einwohnern, bekommt alljährlich Besuch von mehr als 70.000 Heavy Metal-Fans aus aller Welt. Größer könnte der Kontrast kaum sein: auf der einen Seite ein ruhiges Dorf, von der Landwirtschaft geprägt; auf der anderen Seite eine martialisch wirkende Heavy Metal-Fangemeinde, die sich alljährlich für ein paar Tage dort zu einem extrem lauten, aber immer friedlichen Festival zusammenfindet, um den Klanggewittern von Stars wie Iron Maiden oder Motörhead zu lauschen. Der Autor schildert dieses Ereignis aus allen Perspektiven: Die Machen kommen ausführlich zu Wort, ebenso Feuerwehr, Polizei, Anwohner und sogar der Bürgermeister. Dazu die Fans und natürlich viele Bands, die dort schon aufgetreten sind. Das Buch versammelt viele meist humorvolle, teils skurrile Geschichten rund um das Wacken Open Air (W:O:A:). Aktualisiert und erweitert wird die 2. Auflage mit Interviews von Alice Cooper, U.D.O. und vielen anderen Stars. Und wie immer werden Jahr für Jahr viele Metal-Bands wieder für ein unvergessliches Wochenende sorgen. Dann heißt es wieder: "See You In Wacken. Rain Or Shine. Wacken Roll!"

  • von Mark Evans
    22,00 €

    Dirty Deeds Done Dirt Cheap ist der Titel des legendären AC/DC Albums, mit dem die australische Hardrock-Band 1979 in den USA bis auf Platz 3 der Album-Charts stürmte. Es wurde bis heute 6 Mal mit Platin ausgezeichnet und verkaufte sich allein in den USA über 6 Millionen Mal. Damit ist es nach Back in Black und Highway to Hell das erfolgreichste AC/DC-Album. Das war der Durchbruch. Und es war wie ein Orkan. Mittendrin: Mark Evans, Bassist der stilbildenden ersten drei AC/DC-Alben. In seiner Autobiografie schildert er, wie er in Australien aufwuchs und welche Musik ihn und seine Freunde als Jugendliche beeinflusste. Als Zuschauer und Fan wurde er schon bei einem der aller ersten AC/DC-Konzerte aus dem Saal verwiesen und lernte dabei Bon Scott kennen, der ihm gegen die Türsteher half und ihn wieder ins Publikum zurückholte. Wenige Wochen später war er, kurz nach seinem 19. Geburtstag, als Bassist bei AC/DC. Mit Sänger Bon Scott war er bis zu dessen Tod 1980 eng befreundet.Mark Evans schildert auf unterhaltsame Weise und mit vielen Fakten und Anekdoten die Ereignisse dieser bewegten Anfangszeit, als AC/DC zunächst kleinere Clubs und Konzertsäle in Australien zum Kochen brachten, dann aber die ganze Welt eroberten. Stress mit der Plattenfirma, die Arbeit im Studio, wilde Saufgelage, turbulente Auftritte, Exzesse, Schlägereien und Skandale. Mark Evans erzählt offen und ehrlich, wie es bei AC/DC in ihrer wildesten Zeit wirklich zuging.

  • von Legs McNeill
    27,00 €

    Dieses Buch erzählt die ereignisreiche Geschichte des amerikanischen Punk. Da die Verfasser ausschließlichAussagen von Zeitzeugen verwendet haben, liest sich das Buch beinahe wie ein Roman.In chronologischer Reihenfolge fügt sich nahtlos Zitat an Zitat, als säßen die Interviewten in einer großen Runde beisammen, um sich mit dem Erzählen abzuwechseln. Der Leser taucht ein in dieverrückte Welt des Rock'n'Roll, mit all ihren Freuden und auch Schattenseiten. Denn life's meist a bitch.Was die Musikrebellen wollten, war Authentizität, keine Märchenstunde. Die Berichte, Anekdoten und Erinnerungen von Leuten wie Wayne Kramer, Patti Smith, Jim Carroll und Dee Dee Ramone bilden ein schillerndes Kaleidoskop, jenen Teil amerikanischer Musikgeschichte betreffend, der in den Sechzigern seinen Anfang nahm, als Velvet Underground in Warhols Factory-Umfeld erste Konzerterfahrungen sammelten.Ebenso ausführlich wird über MC5 aus Detroit und deren "Kleiner-Bruder-Band" Iggy & The Stooges berichtet. Es folgen Stories über die Toy Dolls, Ramones, Blondie etc., und natürlich darf der legendäre CBGB-Club nicht unerwähnt bleiben. "Please Kill Me" ist ein amüsantes und informatives Lesevergnügen, das zudem wieder enorm Lust macht, seine alten Platten aufzulegen.

  • von Ernst Hofacker
    22,00 €

    Dieses Stammbuch der Rock-Kultur erzählt Geschichten voller Triumph und Tragik. Ernst Hofacker verdichtet Werdegang und Werk von 25 Schlüsselfiguren der klassischen Rock-Ära zu einer unterhaltsamen Reise durch die Jahrzehnte: Vom Nachkriegsblues eines Muddy Waters und B.B. King ist die Rede, vom stilprägenden Rock'n'Roll Chuck Berrys und den Helden der Beat- und Protest-Epoche wie Keith Richards, Ray Davies und Bob Dylan. Led Zeppelin, Pink Floyd und Eagles werden vorgestellt, die Protagonisten des perfektionierten Rock-Business der Siebzigerjahre, aber auch Künstler, die noch heute aktiv sind: Bruce Springsteen etwa, Tom Petty und Eric Clapton. Dieses Buch eröffnet eine Welt der Ikonen, die wie Jimi Hendrix, John Lennon und Bob Marley auch Jahre nach ihrem Tode noch kultisch verehrt werden, erzählt aber auch von den eher tragischen Fällen: Künstlern, wie Gram Parsons, Lynyrd Skynyrd, Rory Gallagher und Stevie Ray Vaughan, die dem Rock'n'Roll-Lifestyle auf die eine oder andere Weise zu früh zum Opfer fielen. Und natürlich dürfen die Stilisten nicht fehlen, deren künstlerische Ausdrucksfähigkeit die Rock-Kultur wundersam bereicherte und bisweilen nachhaltig veränderte. Ob sie nun wie Pete Townshend, Free und David Bowie als Innovatoren hervortraten oder wie Van Morrison, Creedence Clearwater Revival und Peter Green vorhandene Spielarten auf ein neues Niveau hievten - legendär sind sie alle.

  • von Ruy Castro
    29,99 €

    Dieses Standardwerk des brasilianischen Autors Ruy Castro rekonstruiert das Leben der Boheme und die kulturelle Aufbruchsstimmung in Brasilien in den 1950er/1960er Jahren. Der Bossa Nova trat von dort aus seinen Siegeszug an, der ihn schließlich durch die ganze Welt führte. Um dieses faszinierende Mosaik zusammenzustellen, das die Musikrichtung ebenso wie die damit verbundene Lebenshaltung erklärt, interviewte Ruy Castro 18 Monate lang zahlreiche Augen- und Ohrenzeugen: Komponisten, Sänger, Instrumentalisten. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die sich wie ein Roman liest, mit allen dazugehörigen Elementen: Liebe, Leidenschaft und Ablehnung, komische und tragische Ereignisse, Bündnisse und Intrigen. Tragende Rollen spielen dabei unter anderem Joao Gilberto, Tom Jobim, Carlinhos Lyra, Elis Regina - und die Legionen von jungen Leuten, die sich überall auf der Welt von deren Charme und deren Liedern verführen ließen. Castros Buch ist das Standardwerk über Bossa Nova. Erstmals 1990 in Brasilien erschienen, liegt es jetzt wieder in einer aktualisierten Neuauflage vor.

  • von Michael Nagula
    30,00 €

    Perry RhodanGalaktisch: mehr als eine Milliarde verkaufte Exemplare seit dem Start am 8. September 1961. PERRY RHODAN ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt!Erstmals liegt die Biografie dieser einzigartigen Serie nun in einer Buchreihe vor. Band 1 schildert die Jahre 1961 bis 1974, als Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert-Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) dieses neuartige Science Fiction-Konzept zu einem weltweiten Erfolg führt. Der vorliegende Band 2 schildert den Wandel der Serie unter der Verantwortung des neuen Chefautors William Voltz in den Jahren 1974 bis 1980. Eine Romanserie als Spiegel der Zeit: In den 1970er Jahren zog die Friedensbewegung in die Serie ein mit ökologischen und philosophischen Themen. Höhepunkt: der 1000. Heftroman der wöchentlichen Serie, den William Voltz 1980 als humanistisches Manifest formulierte.Der Verfasser Michael Nagula hat für diese fesselnde Chronik akribisch recherchiert. Er erzählt viele Anekdoten über die Autoren und die Mitarbeiter des Verlags und zitiert ausführlich aus Originaldokumenten. Gleichzeitig beleuchtet er die Schlüsselereignisse der Romanhandlung.Michael Nagula ist freiberuflicher Autor, Übersetzer, Herausgeber und Verleger. Seit 1975 veröffentlicht er Artikel über PERRY RHODAN. Von 2001 bis 2007 war er festes Mitglied des Autorenteams. Seine PERRY RHODAN Chronik beruht zu großen Teilen auf persönlichen Gesprächen mit beteiligten Personen und bisher unveröffentlichtem Material.

  • von Michal Welles
    23,00 €

    Charles Milles Manson, geboren am 12. November 1934 in Cincinnati, war schon als Jugendlicher kriminell und verbüßte seine erste Haftstrafe bereits mit 16 Jahren. Weitere Gefängnisaufenthalte folgten bis zur Entlassung 1967. Er verdiente Geld als Straßenmusiker in Kalifornien und lernte so die Beach Boys kennen. Einer seiner Songs schaffte es 1969 sogar als B-Seite auf eine Beach-Boys-Single. Manson gilt als sehr begabt, vor allem rhetorisch. Er schaffte es immer wieder, Menschen zu manipulieren, bediente sich dabei Methoden der Scientology-Sekte und gilt bis heute als das personifizierte Böse. Sogar in dem Beatles-Song Helter Skelter hörte er versteckte Botschaften. Um ihn herum hat sich ein düsterer Kult entwickelt, und auch der Schock-Popstar Marilyn Manson bezieht sich mit seinem Künstlernamen auf ihn. Autorin Michal Welles ist all dem in vielen Gesprächen mit Charles Manson nachgegangen und legt nun ein Buch vor, das diesen Menschen in all seinen grausamen Facetten zeigt, mit vielen handgeschriebenen Briefen, Bildern und Skizzen von Manson selbst, der dieses Buch als 'Last Words' autorisiert hat. Ein verstörendes Buch über einen Kriminellen, der das dunkelste Kapitel der Popgeschichte geschrieben hat.

  • von Corey Taylor
    22,00 €

    Über kaum eine Band wird so kontrovers diskutiert wie über die US-amerikanische Nu-Metal- und Alternative-Metal-Formation Slipknot. Der Name ist Programm: 'Slipknot' ist das englische Wort für den Henkersknoten. In der Öffentlichkeit tritt die Band in einheitlichen Overalls auf, nur die gruseligen Gesichtsmasken sind individuell gestaltet. Die insgesamt neun Musiker sind von 0 bis 8 durchnummeriert, nur so sind sie bei ihren spektakulären Bühnenauftritten zu unterscheiden: 2006 gewann Slipknot einen Grammy für die beste Heavy-Metal-Performance. Das martialische Auftreten ist keinesfalls nur Fassade, es spiegelt auch den echten Lebenswandel der Band wider: Corey Taylor, Sänger und Frontmann der Band, trägt die Nummer '8'. Er ist gleichzeitig auch Sänger und Gitarrist der Band Stone Sour, die - im Gegensatz zu Slipknot - eher melodischen Hardrock spielt und zuletzt 2010 bei 'Rock am Ring' auftrat. Taylor ist berühmt für seine mitunter verstörende Bühnenshow. Er führt ein ausschweifendes Leben mit Alkohol, Medikamenten, Drogen und Sex. Mit wachsender Berühmtheit nahmen diese Exzesse immer weiter zu. In Taylors erstem Buch geht es um die vom Christentum gefürchteten 'sieben Todsünden': Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Feigheit. Corey Taylor beschreibt, wie er selbst zu diesen Sünden steht und wie er sie alle begangen hat. Er selbst hält diese Sünden für eine menschliche Schwäche, die jeder einmal durchleben muss. Eine spannende autobiografische Geschichte, die durch das Prisma der sieben Todsünden erzählt wird.

  • von Ulf Krüger
    33,00 €

    "Die Not hat ein Ende!!" Das umfassende Buch über die Kultbühne von WeltrangDie Adresse war Programm: Große Freiheit 39Hamburg in den Sechzigerjahren: Es herrschte Aufbruchsstimmung in der Musikwelt, und die Beatmusik eroberte von der weltoffenen Hafenstadt aus ganz Deutschland. Eines der wichtigsten Zentren der neuen Musikszene war der Star-Club, der am 13. April 1962 im Hamburger Stadtteil St. Pauli eröffnete.Im Star-Club gastierten Künstler wie The Searchers, Bill Haley, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Little Richard, Jimi Hendrix, Gene Vincent, Black Sabbath, Cream, Ray Charles, Fats Domino, The Remo Four, The Everly Brothers und vor allem schon 1962 die Beatles. Das Ende der Beatles und der Beat-Ära bedeutete auch das Ende für den Star-Club. Übrig blieben viele Geschichten und Legenden, der Star-Club wurde zu einer weltweiten Berühmtheit.Mit geradezu wissenschaftlicher Sorgfalt hat Autor Ulf Krüger Fakten, Dokumente, Augenzeugenberichte und rund 500 Fotos zusammengetragen, die nun teilweise erstmals publiziert werden. Das Ergebnis ist ein sorgfältig recherchiertes, umfassendes, reich bebildertes Buch, das mit viel Liebe für Details die Sechzigerjahre wieder lebendig werden lässt.

  • von Michael Nagula
    30,00 €

    Perry RhodanDiese unglaubliche Erfolgsgeschichte wurde so noch nie erzählt: Sie begann Anfang des Jahres 1961, als sich Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) traf, um eine neuartige Science Fiction-Reihe zu entwickeln. Es wurde die weltweit erfolgreichste Romanserie mit einer Gesamtauflage von über einer Milliarde Büchern und Heftromanen!PERRY RHODAN traf den Nervt der Zeit: 1961, vier Jahre nach dem 'Sputnik-Schock', flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum, und John F. Kennedy hielt seine berühmte Rede, in der er versprach, noch in diesem Jahrzehnt solle ein Amerikaner auf dem Mond landen und sicher zurückkehren. Am 8. September desselben Jahres erschien der erste PERRY RHODAN-Heftroman. Inhalt: die erste Landung auf dem Mond am 19. Juni 1971.Autor Michael Nagula schreibt seit 1975 über dieses Phänomen und war selbst Mitglied im Autorenteam. Er hat akribisch recherchiert und die Entstehung dieser Romanserie lückenlos dokumentiert: Vorgeschichte und Start der Serie, die dann Woche für Woche - bis heute! - von mehreren Autoren fortgeschrieben wurde, intime Blicke hinter die Kulissen der Verlage, die ersten Fanclubs, dann Auslandsausgaben in Israel, Japan, Frankreich, den Niederlanden und sogar in den USA, dazu noch die umstrittene Produktion des ersten Kinofilms 1967 - das sind Hintergrundgeschichten aus der Gründerzeit, die viele Fans heute noch faszinieren. Diese umfassende Chronik der erfolgreichsten Romanserie wird ergänzt durch Kurzbiografien, Interviews mit den Autoren, wichtige Meilensteine der Romanhandlung, Infos zu den Romanfiguren und kenntnisreiche historische Einordnungen.

  • von Monte A. Melnick
    25,00 €

    Hey, Ho - Let's Go! Der Tourmanager der Ramones erzählt.Auf dem Höhepunkt ihrer 2.263 Konzerte umfassenden Karriere waren die Punk-Pioniere eine der besten Bands dieses Planeten und eine Gruppe, die mit ihrer ungestümen Energie die Clubs erbeben ließen. Trotz ihres riesigen Einflusses auf die Szene gelang ihnen nie ein Hit, und so blieb der große Durchbruch aus. Vom Radio und dem Musikkanal MTV nahezu total ignoriert, wurden sie nie zum Mainstream und blieben eher eine Underground-Attraktion. Legionen von Fans hielten ihnen jedoch die Treue, denn die überschäumenden Live-Shows und der Wille, in jedem noch so kleinen Kaff aufzutreten, symbolisierten ihre Beständigkeit und Ernsthaftigkeit. Dafür mussten die Ramones einen hohen Preis zahlen, sowohl physisch als auch psychisch.Monte A. Melnick war immer dabei und hat alles gesehen: Die Verhaftungen, die Drogenexzesse, die Streitigkeiten, Trennungen und Vertuschungsversuche, die Freundinnen, die Hotels und die wilden Partys. Er begleitete die Band als Tour Manager von ihrem ersten Auftritt im legendären New Yorker Punk-Club CBGB am 16. August 1974 bis zu ihrer letzten Show am 6. August 1996 in Los Angeles. Ohne Übertreibung kann er als der fünfte Ramone bezeichnet werden. Auf Tour mit den Ramones ist seine Geschichte.

  • von André Boße & Dennis Plauk
    22,00 €

    Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger weltweit belegen eine atemberaubende Erfolgsgeschichte. Danach sah es zunächst gar nicht aus: Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Bereits damals spielte er in einer Band, traf dann Andrew Fletcher und später den Leadsänger Dave Gahan. Die Erfolgsgeschichte mit Depeche Mode nahm ihren Lauf. Diese Geschichte ist eng mit Deutschland verknüpft: Von 1985 bis 1987 lebte Gore mit seiner damaligen deutschen Freundin Christina Friedrich in Berlin. Er war zu dieser Zeit Vorreiter einer neuen Bewegung, trug Röcke und schwarzen Nagellack, was damals für großes Aufsehen sorgte. Nun kamen Erfolge mit Depeche Mode, aber auch Solo-Projekte, dann 1994 die Heirat mit der Modedesignerin Suzanne Boisvert, drei Kinder und eine traumatische Scheidung im Jahr 2008, die Martin Gore in einigen Songs verarbeitete. Dennis Plauk traf Martin Gore und Depeche Mode mehrfach, erlebte ihn gedankenversunken am Klavier in seiner Hotel-Suite und erfuhr einiges aus seinem Privatleben. Überraschende Innenansichten eines ansonsten eher verschlossenen Musikers. In Zusammenarbeit mit André Boße ist eine spannende Biografie über eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten der Popgeschichte gelungen: Hautnah, mit viel Liebe für Details und spannend geschrieben."Meine Rolle bei Depeche Mode ist die eines Staatsmannes. Ich begreife diese Band im Grunde als ein Land, dessen Politik mir obliegt." Martin Gore im Interview mit Dennis Plauk (2009)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.