Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hanser Fachbuchverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anja Metzner
    22,99 €

    Im Software-Engineering geht es um die Modellierung und Entwicklung komplexer, qualitativ hochwertiger Software und die für einen erfolgreich durchgeführten Realisierungsprozess geeigneten Methoden, Werkzeuge und Standards. In diesem kompakten Lehrbuch werden die wichtigsten Themen rund um Software-Engineering erklärt, zusammengefasst und mit kleinen Praxisbeispielen vertieft. Von zentraler Bedeutung für das Software-Engineering ist der Software-Lebenszyklus. Gemeint ist damit der gesamte Prozess, der zur Erstellung und Erhaltung eines Softwaresystems führt. Sowohl in traditionellen als auch in agilen Softwareerstellungsprozessen läuft dieser Lebenszyklus ab. Bewährt hat sich in der Praxis die Einteilung in sogenannte Phasen, denen die Gliederung folgt. Nach einer kurzen Einführung werden in Kapitel 2 vorab phasenübergreifende Verfahren wie divergierende Vorgehensmodelle und Projektmanagement besprochen. Kapitel 3 behandelt die Planungsphase; Kapitel 4 ist dem Requirements-Engineering gewidmet, bei dem die Software-Anforderungen kreativ konstruiert, analysiert und - traditionell oder agil - dokumentiert werden. In Kapitel 5 folgt die Besprechung der Verfahren für die Designphase der Software. Hier wird hinterfragt, wie gute Software-Architekturen Erfolg versprechend erdacht, mit der UML-Notation geeignet modelliert und in späteren Projekten wiederverwendet werden können. Kapitel 6 widmet sich der Test- und Abnahmephase und damit den wichtigen Qualitätssicherungsfragen. Abschließend wird in Kapitel 7 die Wartung - zur wirksamen Erhaltung von Softwaresystemen - erklärt.Anfänger erhalten eine schnelle Orientierung und kompaktes, fundiertes Grundwissen. Fortgeschrittene Leser finden hier ein aktuelles, gut strukturiertes Nachschlagewerk.Unter https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Software+Engineering+kompakt/9783446459496 finden interessierte Leser weitere Übungsaufgaben zum Thema Software-Engineering.

  • von Wilfried Jungkind
    44,99 €

    Handbuch der ProzessoptimierungDie richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzenProzessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus.Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien - umfangreichere Optimierungsprojekte - wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.

  • von Wolfgang Ertel
    34,99 €

    Der Schutz vertraulicher Daten und der persönlichen Identität spielt im Zeitalter der Vernetzung und des E-Commerce eine zentrale Rolle sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen in allen Größen. Die angewandte Kryptographie spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie umfasst die Themen Verschlüsselung, Public-Key-Kryptographie, Authentifikation, digitale Signatur, elektronisches Bargeld, Blockchain-Technologie und sichere Netze.Leicht verständlich werden die Grundlagen der für viele Anwendungen wichtigen Blockchain-Technologie erklärt.Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie kryptographische Algorithmen, zum Beispiel Hash-Funktionen, bei der Blockchain eingesetzt werden.Ziel des Buches ist es, Grundwissen über Algorithmen und Protokolle zu vermitteln und kryptographische Anwendungen aufzuzeigen. Mit so wenig Mathematik wie nötig, aber vielen Beispielen, Übungsaufgaben und Musterlösungen wird dem Leser der Schritt von der Theorie zur Praxis vereinfacht.Aus dem Inhalt:. Klassische Chiffren. Moderne Blockchiffren. Public-Key-Kryptographie. Authentifikation und digitale Signatur. Public-Key-Infrastruktur. Public-Key-Systeme. Elektronisches Bargeld. Elektronische Zahlungssysteme. Blockchain-Technologie und Bitcoin. Politische Randbedingungen

  • von Sven Linow
    29,99 €

    Die Herausforderungen der nächsten Ingenieursgeneration heißen Energiewende, Klimawandel und nachhaltiger Ressourceneinsatz. Dieses Lehrbuch möchte dem angehenden Ingenieur eine systematische, evidenzbasierte Bewertung von Optionen der zukünftigen Energieversorgung ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die ganze Bandbreite des erforderlichen Wissens aufgefächert:- vergleichende Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien - Methoden und Kennzahlen zur Analyse technischer Lösungen hinsichtlich Leistung, gesellschaftlichen Nutzen und Umweltauswirkungen - Viele Beispiele zur Darstellung von wissenschaftlich belastbaren Entscheidungs- und Anpassungsprozessen zu EnergiefragenDas Buch ist für ein Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen der Thermodynamik vorausgesetzt. Der Autor zeigt eindringlich, warum in der gesellschaftlichen Diskussion über unsere energetische Zukunft die technische Expertise dringend gebraucht wird. Umgekehrt zeigen die Beispiele, dass eine rein technische Lösung nicht möglich ist. Dieses Wissen ist für den Ingenieur unerlässlich.

  • von Christoph Bartneck
    19,99 €

    Was darf KI eigentlich?Unser Leben wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik beeinflusst. Autonome Fahrzeuge kommen auf unsere Straßen, Roboter werden für eine Vielzahl von Aufgaben im Gesundheitswesen vorgeschlagen - von der Unterstützung älterer Menschen bis zum Einsatz bei Operationen - und Algorithmen entscheiden über Kreditanträge sowie sogar über den Einsatz automatischer Waffensysteme. Viele Menschen befürchten, dass KI langfristig die Kontrolle über unser Leben übernimmt.Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, die ethischen Grundlagen und Auswirkungen des Einsatzes von KI und Robotik in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Dieses Buch bietet eine Einführung in das Thema, die keine technischen, rechtlichen oder philosophischen Kenntnisse voraussetzt. Es behandelt Fragen des Vertrauens, der Verantwortung, der Haftung, des Datenschutzes und des Risikos in der Beziehung der Nutzer zu KI-Systemen und Robotik.Die Autoren veranschaulichen die Themen im gesamten Buch anhand von Beispielen. Am jeweiligen Kapitelende befinden sich Fragen, die zur Diskussion von KI-Anwendungen einladen, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Kriegsführung. Weiterführende Literatur dient ebenfalls als Anregung für den Leser. Aus dem Inhalt:- Was ist KI?- Was ist Ethik?- Fairness und Vertrauen in KI-Systeme- Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen- Risiken der KI für Unternehmen- Psychologische Aspekte der KI- Privatsphäre und KI- Human Enhancement- Autonome Fahrzeuge- Militärische Anwendungen der KI

  • von William Brenk
    39,99 €

    Der Begriff "Schlüsselfertigbau" beschreibt die vollständige Errichtung eines Bauwerks, das sich bei der Übergabe an den Bauherren bereits in einem betriebsbereiten Zustand befindet. Im Regelfall erfolgt eine Ausführung der Gesamtleistung durch einen Generalunternehmer. Um eine funktionsfähige Herstellung des Bauwerks sicherzustellen, muss der verantwortliche Bauleiter grundlegende Kenntnisse in der Planung und Bauleitung in den verschiedensten Bauleistungsbereichen besitzen. Hierzu gehören bspw. der Roh-, Hoch- und Trockenbau. Das Buch ist gleichermaßen als Fach- und Lehrbuch einsetzbar. Gerade Absolventen des Bauingenieurwesens, die sich für das Berufsfeld eines Bauleiters entscheiden, können mit neuen Fachbegriffen, den nicht bekannten Konstruktionen sowie Fachgesprächen mit den Stakeholdern konfrontiert werden. Das Buch vermittelt ein fundiertes Grundlagenwissen und elementare Konstruktionsregeln zu ausgewählten Bereichen des Schlüsselfertigbaus. Gerade Praktikern hilft es, die Abwicklung von Schlüsselfertigbaustellen erfolgreich zu bewältigen. Zur Vermeidung von Bauschäden sowie für die erfolgreiche Planung und Errichtung sind Kenntnisse über die Eigenschaften der verwendeten Baustoffe elementar, die ebenfalls Bestandteil dieses Buches sind.Aus dem Inhalt:. Rohbau. Trockenbau. Estrichkonstruktionen. Fassadenkonstruktionen. Flachdächer. Wand- und Fußbodengestaltung. Gebäudetechnik. Gebäudetechnik. Landschaftsbau. Lean Management

  • von Sandra Gerhards
    16,99 €

    In diesem Buch finden Sie eine praktische Anleitung zur Umsetzung von Wissensmanagementmaßnahmen - fern von theoretischen Abhandlungen! Das Thema Wissensmanagement wird sowohl für den Experten als auch für den Einsteiger praxisnah und verständlich erläutert.- Alle wichtigen Instrumente des Wissensmanagements von A wie Akquisition von externem Wissen bis Z wie Zirkel- Einfache Erläuterungen mit vielen Checklisten- Zahlreiche Abbildungen

  • von Tobias Muller-Prothmann
    16,99 €

    Dieses Buch vermittelt praxisnahes Wissen für ein systematisches Innovationsmanagement. Dazu gehören Erkennen und Bewerten zukünftiger Trends, Entwickeln und Umsetzen einer umfassenden Innovationsstrategie, Generieren, Sammeln und Bewerten von Ideen sowie ihre Umsetzung in marktfähige Produkte, das Nutzen von Kreativitätspotenzialen sowie das Zusammenarbeiten in Innovationsnetzwerken. Werkzeuge und Methoden für die Unterstützung des gesamten Innovationsprozesses werden sowohl für den Einsteiger wie für den Experten verständlich dargestellt.Highlights- Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse- Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps

  • von Rudi Marek
    34,99 €

    Die praktische Hilfe zum Verstehen der WärmeübertragungDieses vorlesungsbegleitende Lehr- und Übungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wärmeübertragung und veranschaulicht diese ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Parallel zum Haupttext werden fortlaufend Erklärungen, Grafiken und Bilder präsentiert, um die Themen zu erläutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Zum Inhalt:- Grundlagen der Wärmeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationäre Wärmeleitung- Rippen und Nadeln- Instationäre Wärmeleitung- Konvektion- Wärmeübertrager- Wärmestrahlung- Aufgaben und dazugehörige Lösungen aus verschiedenen ThemengebietenZusätzliche Programmbeispiele in Microsoft Excel für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sowie Lösungen der Übungsaufgaben sind als Download verfügbar.

  • von Kurt Gieck
    24,99 €

    Mit mehr als 2.700 Formeln ist dieses Buch ein unentbehrliches, praktisches Nachschlagewerk und Hilfsmittel für Studierende und Ingenieure, allgemein für die Aus- und Fortbildung in technischen Fächern, besonders für Maschinenbau und Elektrotechnik. Seit Generationen hat es sich als ständiger Begleiter in Ausbildung und Praxis bewährt. Die 34. Auflage wurde um 29 Seiten Formeln zur Thermodynamik ergänzt.Aus dem Inhalt: Einheiten - Flächen - Körper - Arithmetik - Kreisfunktionen - Geometrie - Statistik - Differential- und Integral-Rechnung mit Differential-Gleichungen - Statik, Kinematik, Dynamik - Hydraulik - Wärme - Festigkeit - Maschinenelemente - Fertigung - Elektrotechnik - Regelungstechnik - Chemie - Strahlungsphysik und Optik - Umwelttechnik - Tabellen

  • von Wolfgang H. Muller
    39,90 €

    Dieses Lehrbuch ist auf die Bachelor-Ausbildung in der Technischen Mechanik an technischen Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Behandelt werden die in den ersten Semestern relevanten Gebiete Statik, elementare Festigkeitslehre sowie Dynamik. Darüber hinaus werden Grundlagen zur Kontinuumsmechanik sowie den Energieprinzipen der Mechanik vermittelt. Das Buch schafft somit die Basis für konstruktive Auslegungen ingenieurtechnischer Probleme. Zum Buch gehören außerdem Kurzaufgaben mit Lösungen, die sich die Studierenden kostenlos im Internet abholen können.

  • von Martin Bohn
    49,99 €

    So genau wie nötig, aber nicht mehr: Der Weg zur optimalen ToleranzfestlegungToleranzen sind Sollvorgaben für die Fertigungsmaße. Ihre Einhaltung soll die Funktion des Produktes sicherstellen. Hier gibt es einen ständigen Wettstreit gegenläufiger Anforderungen, nämlich zwischen höchstmöglicher Genauigkeit bei geringsten Kosten. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie ausgehend von der Funktion sinnvolle Toleranzenfestgelegt werden können. Sie finden viele Ansatzpunkte und Anregungen, um Ihre eigene Vorgehensweise zu optimieren:-einen Prozess zur Festlegung des Toleranzkonzepts-Vorgehen zur Sammlung der Anforderungen-Beschreibung und Darstellung von Funktionen-Planung von Fügefolge und Fertigungsprozess-Aufnahme, Ausrichtung und Bezüge-Analyse des Toleranzkonzepts-AnwendungsbeispieleDieses Buch erklärt für Einsteiger leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen. Der erfahrene Leser findet durch die Methodik der funktionsorientierten Tolerierung zum richtigen Maß, sowohl für den Entwickler als auch für den Fertiger.In der 2. Auflage wurden die Änderungen bei einschlägigen Normen berücksichtigt (ISO 1101, ISO 1660, ISO 5458). Die Ausführungen zu Bezügen und Toleranzarten wurden deutlich erweitert und neue Praxisbeispiele ergänzt.

  • von Rainer Dahlmann
    49,99 €

    Dieses Buch - geschrieben in der Sprache des Ingenieurs - vermittelt das Wissen und das Verständnis über das komplexe Werkstoffverhalten der Kunststoffe. Dabei werden die für den Ingenieur wesentlichen Aspekte herausgearbeitet, um eine solide Grundlage für die Entwicklung von gebrauchssicheren Produkten wie auch von werkstoffgerechten Konstruktions- und Verarbeitungsprozessen bereitzustellen.Es ist für Studenten wie auch für Ingenieure in der Praxis geschrieben. Text und Aufbau zeichnen sich durch kompakte Darstellung aus, ohne jedoch Wesentliches auszulassen. So bietet das Werk einen leicht verständlichen Einstieg in die Werkstoffkunde polymerer Werkstoffe. Es soll auch der nächsten Generation von Ingenieuren helfen, Kunststoffe erfolgreich und in nachhaltiger Weise anzuwenden.Für die 7. Auflage wurden nahezu alle Kapitel des Buches neu strukturiert und zu großen Teilen vollständig überarbeitet. Zusätzlich wurden wichtige Themen wie Kreislaufwirtschaft und Alterungsmechanismen bei Kunststoffen deutlich vertieft und die Schadensanalyse an Kunststoffprodukten als neuer Akzent aufgenommen.Inhalt¿ Werkstoffgruppe der Kunststoffe¿ Bildung von Makromolekülen und Polymeren¿ Polymere Strukturen¿ Verhalten im Schmelzezustand¿ Abkühlen aus der Schmelze und Entstehung von innerer Struktur¿ Mechanisches Verhalten¿ Mechanische Tragfähigkeit von Kunststoffprodukten¿ Thermische Eigenschaften und Analyse¿ Elektrische Eigenschaften¿ Optische Eigenschaften¿ Akustische Eigenschaften¿ Stofftransportvorgänge¿ Alterung¿ Schadensanalyse an Kunststoffprodukten

  • von Hans-Leo Ross
    99,99 €

    Funktionale Sicherheit im AutomobilDie 2. Auflage dieses Fachbuchs hat einen ganz anderen Schwerpunkt als die erste Auflage, die sich noch eng am Scope der ISO 26262 orientierte. Der Grund dafür sind die Vorboten eines sich rasant verändernden Automobilmarktes. Die Elektromobilität ist im Kommen, die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Selbst die Rolle des Fahrers wird neu definiert oder gar infrage gestellt werden müssen.Das vollständig überarbeitete Buch beschäftigt sich mit vielen Fragen um die Sicherheit, die diese Veränderungen mit sich bringen:- Welche Gesetze sind auf welchem Markt und für welche Mobilitätskonzepte sind diese relevant?- Welche Veränderungen werden von der Gesellschaft akzeptiert?- Welche Methoden und Best Practices gibt es?- Was ist der Stand von Wissenschaft und Technik?- Was ist relevant und wie kann man es für zukünftige Konzepte adaptieren? - Welche Erfahrungen gibt es in anderen Industrien?Sind wir am Ende alle nur noch Passagiere in rollenden oder fliegenden Personentransportsystemen? Alle diese Fragen gehen weit über den Sicherheitsbegriff der ISO 26262 hinaus. Im vorliegenden Buch werden zahlreiche Aspekte aufgezeigt, die Hersteller, Betreiber und Service-Anbieter in Betracht ziehen sollten, wenn sie für das Post-Automobilzeitalter sichere Mobilität anbieten wollen.

  • von Frank Rieg
    69,00 €

    FEA mit mächtiger und frei verfügbarer SoftwareDas vorliegende Buch bietet verständliche Erläuterungen der FEA in Theorie und Praxis. Der Leser erhält die zugehörigen Vollversionen des Open Source FEA Programms Z88 V15 und das Freeware Programm Z88Aurora für Windows, UNIX/LINUX und MAC auf der Downloadsite der Autoren. Der Quellcode von Z88 V15 erlaubt ambitionierten Anwendern, das FEA-Programm individuell anzupassen.Z88Aurora zeichnet sich vor allem durch eine intuitive grafi sche Benutzeroberfläche aus. Weitere Berechnungsmethoden wie stationäre Wärmeleitung und Konvektion, nichtlineare Festigkeitsrechnungen, Eigenschwingungsrechnungen sowie Kontaktanalysen sind damit durchführbar. Mit Hilfe von über 40 Beispielen kann der Leser die FEA »live« kennenlernen und nachvollziehen. Die 6. Auflage wird stark erweitert, da der Funktionsumfang der weiterentwickelten Software ganz neue Möglichkeiten liefert, die es vorher nicht gab. So kann der Anwender ganze Baugruppen mit allen Wechselwirkungen der Belastungsfälle berechnen, wo vorher nur Einzelteile möglich waren. Weiterhin gibt es ein neues Modul namens Z88Arion, mit dem sich Strukturoptimierungen für Leichtbauteile durchführen lassen, die anschließend mit generativen Fertigungsverfahren hergestellt werden können.

  • von Karl Werner Wagner
    69,99 €

    Klar strukturierte und eindeutig definierte Prozesse sind Voraussetzung auf dem Weg zu einem "excellenten" Unternehmen. Wie Sie dieses Ziel erreichen, vermittelt Ihnen dieses Lehr- und Arbeitsbuch. Die konsequente Praxisorientierung der Autoren zeigt sich besonders an den dargestellten und leicht in die tägliche Arbeit integrierbaren Prozessmanagement-Werkzeugen. Ein absolutes Muss für jeden Prozessmanager!Die 3. Auflage ist komplett überarbeitet und schließt aktuelle Themen wie X-Matrix, Agilität und Digitalisierung im Prozessmanagement mit ein. Highlights- Innovation, Produktivität und wirtschaftliches Ergebnis nachhaltig steigern - Profiwissen: praxisnah und kompakt, zahlreiche Beispiele und konkrete Tipps- Wertstromoptimierung mittels WPM integrieren- Berücksichtigt die Norm ISO/IEC 33000Nach zahlreichen kurzfristigen Optimierungen kommen viele Unternehmen heute wieder auf den Kern nachhaltiger Unternehmensgestaltung zurück. Im Fokus steht nicht das Optimieren finanzwirtschaftlicher Kennzahlen, sondern die langfristige Lebensfähigkeit des Unternehmens und der Organisation. Performance Excellence steht für effektives Prozessmanagement im Rahmen der kontinuierlichen Unternehmensentwicklung. Von entscheidender Bedeutung dabei ist, wie die Strategie richtig und effektiv in Prozesse umgesetzt wird und wie daraus Organisationsstrukturen abgeleitet werden. Auch dem systematischen und professionellen "Mangement of Change" ist hierbei ein entsprechender Stellenwert zu geben.

  • von Bernd-Rüdiger Meyer
    69,00 €

    Die wichtigsten Entscheidungsfelder des Formteilengineering sind: der Werkstoff, das Werkzeug, die Fertigung und die Teilegeometrie. Diese Felder und deren Verflechtungen werden in Bezug auf das übergeordnete Qualitätskriterium Maßhaltigkeit im vorliegenden Fachbuch von erfahrenen Autoren beschrieben.Schwerpunktmäßig werden die Themenfelder Werkstoff und Werkzeug behandelt, darüber hinaus wird das Thema Toleranzmanagement und der Einfluss der Anwendungs- und Fertigungsbedingungen auf die Formteilmaßhaltigkeit ausführlich erläutert.Im Mittelpunkt aller Darstellungen steht, jetzt in der zweiten Auflage, die topaktuelle internationale Norm, auf die sich viele Ausführungen beziehen. Eine Aufforderung an Formteilentwickler ist die Akzeptanz einer inhaltlichen Trennung von Funktionstoleranzen (Konstruktionstoleranzen) und Fertigungstoleranzen.Hinweise zum Stand der GPS-Normung werden gegeben, wobei die Form- und Lagetolerierung für Kunststoff-Formteile besonders hervorgehoben wird.Eigene Erfahrungen der Autoren und praktische Beispiele sollen die Leser bei der Aneignung des Buchinhaltes unterstützen.Die 2. Auflage beinhaltet alle Informationen zur topaktuellen internationalen Norm und der Bereich Projektmanagment wird erweitert. Darüber hinaus wurden Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen.

  • von Werner Degner
    39,90 €

    Spanende Formung - das Standardwerk für Theorie und PraxisDieses bewährte Standardwerk beschreibt die wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren in der übersichtlichen Dreiteilung Theorie - Berechnung - Richtwerte. Für Studierende und Praktiker im Bereich der spanenden Formung ist es seit fast fünf Jahrzehnten ein unverzichtbarer Begleiter, der theoretisches und praktisches Wissen miteinander verbindet. Der theoretische Teil ist kurz gefasst, leicht verständlich und aktuell gehalten. Ihm folgen Grundlagen zur Berechnung von Schnittkraft, Leistung und Hauptzeit für die wichtigsten und gebräuchlichsten spanenden Verfahren einschließlich der Verzahnungstechnik und der Feinbearbeitung. Diese werden durch Rechenbeispiele ergänzt. Eine umfassende Richtwertesammlung für Verfahren, Werkstoffe und Schneidstoffe im Buch bildet eine sinnvolle Ergänzung zu den Berechnungsgrundlagen.Neu in der 18. Auflage:- Die Reihenfolge der behandelten Fertigungsverfahren des Berechnungsteils und in den Schnittwerttabellen wurde entsprechend der in der modernen Lehre heute üblicherweise verbreiteten DIN 8589 umgestellt und aktualisiert.- Zusätzlich wird das Thema Simulation sowohl in der Theorie als auch in der Berechnung behandelt.- Der Abschnitt über die Schneidstoffe wurde mit Blick auf die industrielle Praxis komplett neu verfasst und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.

  • von Wilhelm Haager
    29,99 €

    Maxima ist ein umfangreiches Open-Source-System für Computeralgebra, das sich hervorragend zur Behandlung verschiedener mathematischer Aufgabenstellungen eignet, wie sie etwa auch mit Mathematica gelöst werden können. Das leistungsfähige und kostenlos verfügbare Maxima ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich mit Mathematik beschäftigt. Es ermöglicht nicht nur numerische und symbolische Berechnungen, sondern ist auch eine umfangreiche Programmiersprache, die sich mit benutzerdefi nierten Funktionen und Programmpaketen erweitern lässt.Dieses Lehrbuch ermöglicht einen optimalen Einstieg in die Arbeit mit Maxima. Die Grundlagen werden thematisch geordnet und aufeinander aufbauend vermittelt. Es bietet eine übersichtliche Darstellung jener Prinzipien und Funktionen, die am häufi gsten benötigt werden. Zahlreiche Übersichten, Beispiele und Tipps erleichtern den Umgang mit Maxima.Die zweite, aktualisierte Aufl age berücksichtigt sowohl Neuerungen in der Benutzeroberfläche als auch wichtige Erweiterungen im Befehlsumfang.Aus dem Inhalt:Benutzeroberfläche; Erste Schritte; Ausdrücke; Datenstrukturen; Grafi ken erstellen; Algebra; Analysis; Ein- und Ausgabe; Interaktives Arbeiten; ProgrammierenDer Autor:Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Haager lehrt Automatisierungstechnik an der Abteilung Elektrotechnik der HTL St. Pölten.

  • von Arnold Fuhrer
    29,90 €

    Das bewährte, dreibändige Werk stellt die Grundlagen der Elektrotechnik umfassend und systematisch dar. Es will den Studierenden als Lehrbuch dienen und den in der Praxis Tätigen als Leitfaden und Nachschlagewerk.Der Band 2 dieses erfolgreichen Lehrbuches der Elektrotechnik wurde für die 10. Auflage neu bearbeitet; er behandelt die zeitabhängigen Vorgänge in elektrischen und magnetischen Feldern sowie in Netzwerken. Die stationären Vorgänge sind in Band 1 beschrieben. Der Band 3 enthält eine ergänzende und vertiefende Aufgabensammlung.Die drei Bände des Lehrbuches bieten eine didaktisch ausgefeilte Darstellung des umfangreichen Stoffes und geben den Studierenden optimale Lernhilfen durch Lernziele, durchgerechnete Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen und viele Kontrollfragen. Wichtige Fachausdrücke werden auch in englischer Sprache angegeben.Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik sämtlicher Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Es ist sowohl als Begleittext zu Vorlesungen als auch zum Selbststudium geeignet. Der Bezug zur Praxis wird durch die Beschreibung unterschiedlicher Anwendungen in zahlreichen Fachgebieten hergestellt; dies unterstützt die Studierenden bei der Einordnung der Bedeutung der Inhalte.Es wird gezeigt, wie mathematische Probleme mit dem Programm MATLAB gelöst werden können. Zur Analyse elektrischer Schaltungen wird das Programm Micro-Cap herangezogen. Auf der Website www.elektrotechnik-buch.de sind Informationen zu allen drei Bänden des Lehrwerkes zu finden.

  • von Arnold Fuhrer
    29,90 €

    Das bewährte, dreibändige Werk stellt die Grundlagen der Elektrotechnik umfassend und systematisch dar. Es will den Studierenden als Lehrbuch dienen und den in der Praxis Tätigen als Leitfaden und Nachschlagewerk.Der vorliegende Band 1 behandelt die stationären Vorgänge in elektrischen Stromkreisen sowie in elektrischen und magnetischen Feldern. Dabei wird berücksichtigt, dass die mathematischen Kenntnisse der Studierenden allmählich zunehmen. Deshalb beginnen die Autoren mit dem elektrischen Strom in Leitern und nicht mit dem elektrostatischen Feld. Die zeitabhängigen Vorgänge in elektrischen und magnetischen Feldern sowie in Netzwerken werden im Band 2 beschrieben. Band 3 enthält eine ergänzende und vertiefende Aufgabensammlung.Die didaktisch ausgefeilte Darstellung des umfangreichen Stoffes mit Lernzielen, durchgerechneten Beispielen, Übungsaufgaben mit Lösungen und Kontrollfragen gibt den Studierenden optimale Lernhilfen und vermittelt ein solides Wissensfundament. Wichtige Fachausdrücke werden auch in englischer Sprache angegeben. Der ständige Bezug zur Praxis aus zahlreichen Fachgebieten der Elektrotechnik soll die Motivation der Studierenden verstärken.Es wird zudem gezeigt, wie mathematische Probleme mit dem Programm MATLAB gelöst werden können. Zur Analyse elektrischer Schaltungen wird das Programm Micro-Cap herangezogen. Auf der Webseite www.elektrotechnik-buch.de sind Informationen zu allen drei Bänden des Lehrwerkes zu finden.

  • von Hans-Peter Wiendahl
    36,99 €

    Grundlagen zum Management von ProduktionsunternehmenDie Gliederung des Buches erfolgt anhand der wesentlichen Gestaltungsbereiche eines Produktionsunternehmens:- Organisation und Führung- Produktentstehung- Produktdatenmanagement - Arbeitsplanung- Logistische Produktionsmodellierung- Produktionsplanung und -steuerung- QualitätsmanagementDie vollständig überarbeitete 9. Auflage schildert die prinzipiellen Abläufe eines Produktionsbetriebes. Diese werden jeweils durch die vielfach rechnerunterstützten Methoden und Hilfsmittel unterstützt - die heute unter dem Aspekt Digitalisierung diskutiert werden. Zahlreiche anschauliche Bilder und praktische Beispiele machen das Buch wertvoll für den Praktiker.So ist das Buch bestens geeignet für Studierende des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Produktion und Logistik sowie für Führungskräfte und Mitarbeiter in der Produktion sowie Softwareunternehmen.

  • von Hendrik Backerra
    16,99 €

    Kreativität ist in jedem innovationsgetriebenen Wirtschaftszweig eine Schlüsselressource. Dieses Werk stellt die wichtigsten Kreativitätstechniken praxisbezogen dar und zeigt, wie sie effektiv genutzt werden!Durch die prägnante Darstellung sind die Kreativitätstechniken sofort einsetzbar. Für alle, die neue Herausforderungen anpacken und effektiv bewältigen wollen. Highlights- Alle wichtigen Kreativitätstechniken und ihr optimaler Einsatz- Tipps zur Aktivierung Ihres persönlichen kreativen Potenzials- Kompakt, praxisbezogen und theoretisch fundiert- Neu in der 4. Auflage: Design Thinking und Rapid Prototyping

  • von Gottfried Wilhelm Ehrenstein
    129,99 €

    Mikroskopische Untersuchungsmethoden stellen häufig die direkteste und beste Möglichkeit dar, die strukturellen Merkmale von Kunststoffen zu erfassen und daraus Erkenntnisse für die Entwicklung von Schadenshypothesen abzuleiten. Durch geeignete Präparation entsteht ein Kontrast durch unterschiedliches Reflexions- und Absorbtionsvermögen der Materialstruktur in der Abbildung mit dem Mikroskop. Artefaktfreie Präparationstechniken sind für aussagefähige mikroskopische Untersuchungen daher ebenso, wie Kenntnisse über die verschiedenen Mikroskopieverfahren, eine notwendige Grundvoraussetzung.In diesem zweiten Buch der Reihe "Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse" werden folgende Themen behandelt:1. Licht-Mikroskopie2. Polarisation3. Rasterkraftmikroskopie4. Flureszenzmikroskopie5. Rasterelektronenmikroskopie

  • von Dietmar Vahs
    49,99 €

    Mit Qualitätsbewusstsein Kosten senken und Kunden begeistern!- Qualitätsbewusstsein im Unternehmen verankern- Direkt in die Praxis umsetzbar- Konkrete Handlungsanleitung- Mit vielen Tipps und BeispielenEine exzellente Produkt-, Prozess- und Unternehmensqualität ist heute mehr denn je die Voraussetzung für globale Wettbewerbsfähigkeit! Trotzdem sind hohe Ausschussquoten, Rückrufaktionen, Reklamationen etc. an der Tagesordnung. Einer der Hauptgründe hierfür ist das mangelnde oder sogar fehlende Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter.Dieses anschauliche Werk zeigt nicht nur, wie es zu dieser unerfreulichen Entwicklung gekommen und wie es um die Qualität in deutschen Unternehmen bestellt ist, sondern vermittelt auch einen vielfach praxiserprobten Weg, um den Qualitätsgedanken bei den Mitarbeitern emotional und kognitiv zu verankern. Die zugrundeliegende Quality-Awareness-Methode schafft das nötige Bewusstsein und richtet die Unternehmenskultur auf Qualitätsexzellenz aus. Viele konkrete Tipps, Beispiele und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen erleichtern dabei den Praxistransfer."Mit der Quality-Awareness-Methode ist es uns auf einem hohen Niveau gelungen, das Bewusstsein unserer Mitarbeiter für exzellente Qualität weiter zu schärfen sowie Fehlerraten und Cost-of-poor-quality signifikant zu senken."Dipl.-Ing. Willfried HeistVice President Quality, Product Safety and HSE Management, Knorr-Bremse AG "Wir haben die Quality-Awareness-Methode als ein ebenso effektives wie effizientes Verfahren kennengelernt, um auf der Grundlage eines ausgeprägten Qualitätsbewusstseins den Weg in Richtung höchster Produkt-, Prozess- und Unternehmensqualität zu gehen. Das ist gerade in einem zukunftsträchtigen Technologiefeld wie der Elektromobilität essenziell, um sich von der zunehmenden Anzahl an Wettbewerbern spürbar abzusetzen."Dipl.-Ing. (FH) Michael PtockLeiter Qualität Division E-Mobility, ZF Friedrichshafen AG "Die Quality-Awareness-Methode ist ein hervorragender Ansatz, um die Qualitätskultur gezielt in Richtung Qualitätsexzellenz zu entwickeln.Hans Albrecht KohlmannLeiter Qualitätsmanagement, WAREMA Renkhoff SE "Die Quality-Awareness-Methode ist ein ausgezeichnetes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, um das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter zu analysieren, zu bewerten und für die gezielte Gestaltung von wirksamen Verbesserungsmaßnahmen zu nutzen. Dieses Buch sollte in jeder Management-Bibliothek stehen."Prof. Dr. Alexander BremInhaber des Lehrstuhls für Technologiemanagement, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

  • von Natalie Rudolph
    69,99 €

    Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet. Es richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Leser, einschließlich Entscheidungsträger von Materiallieferanten, Hersteller von Kunststoffprodukten, Regierungsbehörden, Lehrende und alle, die ein allgemeines Interesse am Kunststoffrecycling haben.Zunächst wird ein Überblick der Abfallverwertungssysteme gegeben. Dabei werden verschiedene Methoden der Verwertung von einer ökologischen und wirtschaftlichen Perspektive betrachtet. Da das Recycling von Kunststoffabfällen aus ökologischer Sicht unabdingbar ist, werden gängige Strategien und neue Ansätze vorgestellt, um sowohl die Recyclingquote zu erhöhen als auch das Recycling wirtschaftlich und technisch zu verbessern. Dies beinhaltet die Analyse verschiedener Verarbeitungsverfahren und der jeweils resultierenden Materialeigenschaften von recycelten Kunststoffen.Schließlich wird ein weltweiter Ausblick des Kunststoffrecyclings gegeben, welcher Industrie-, Transformations-, Schwellen- und Entwicklungsländer differenziert betrachtet. Zudem wird gezeigt, welches Potential die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und speziell der Produktion auf die Verbesserung des Kunststoffrecyclings haben kann.

  • von Joachim Pfeffer
    59,99 €

    PRODUKTENTWICKLUNG LEAN & AGILE //- Hier erfahren Sie, wie Sie agile Ansätze erfolgreich bei der Entwicklung von physischen Produkten einsetzen können.- Sie lernen die Grundlagen des Lean Development kennen, mit dem Sie Ihren eigenen Weg zur Verbesserung Ihrer Abläufe finden.- Sie profitieren von der Praxiserfahrung des Autors und vielen Beispielen aus der agilen Entwicklung von Mechanik- und Elektronikprodukten.- Zusätzlich: Impulse für Lean / Agil in der Organisationsentwicklung- Sonderkapitel: Compliance am Beispiel ISO26262 und Automotive SPICE®Scrum, Kanban und Co sind längst aus der Welt der Softwareentwicklung ausgebrochen: Von Nockenwellen über Maschinen und Halbleiter bis hin zu Flugzeugen - immer mehr Unternehmen profitieren von Konzepten wie Lean Development oder agile Produktentwicklung.Dieses Buch stellt dar, wie Lean Development und agile Ansätze zur Entwicklung von physischen Produkten erfolgreich eingesetzt werden können.Aus Sicht des Engineering liegt dabei der Fokus auf der Definition des Produkt-Inkrements, agilen Systemarchitekturen und neuen Technologien. Als Praxishandbuch zeigt es Vorgehen und Beispiele für die ersten Schritte: Welche Trainings und Workshops bereiten die Organisation für den Start vor? Wie läuft ein agiles Entwicklungsvorhaben ab? Verschiedene Ansätze zur Umsetzung über die Team-Ebene hinaus sowie viele Praxistipps runden dieses Werk ab.AUS DEM INHALT //- Teil I: GrundlagenMotivation für Lean/Agil // Lean Production // Engpasstheorie // Lean Development // Scrum // Kanban // Menschen und Teams- Teil II: HerausforderungenDefinition des Produkt- Inkrements // Vergleich zu Inkrementen bei der Software // Reduzierung von Zykluszeiten // Management und Leadership // PEP und Unterstützungsprozesse // Prozessreifegradmodelle / Funktionale Sicherheit - Teil III: UmsetzungAuswahl des Konzepts // Scrum-Teams // Kanban- Teams // Umsetzung auf Wertstromebene // Planen und Verfolgen // Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten // Lernen auf Team und Organisationsebene // Portfolio Management // Einladungsbasierte OrganisationsentwicklungEXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.