Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hase und Igel Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Norbert Tholen
    21,95 €

    Wedekinds Kindertragödie Frühlings Erwachen widmet sich Problemen und Erfahrungen Heranwachsender, mit denen sich auch heutige Jugendliche noch identifizieren können. Doch die Kritik an den gesellschaftlichen Bedingungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und die satirische Färbung vieler Szenen lassen sich nicht ohne das entsprechende Hintergrundwissen verstehen.Das Material setzt sich zum Ziel, sowohl das Bekannte als auch das Fremde zu berücksichtigen und für Schüler ab der 10. Klasse nachvollziehbar zu machen. Bei der Erarbeitung des Dramas werden bewährte Methoden wie die Figurenanalyse eingesetzt, aber auch neue Wege beschritten: Der Zugang zum Stück wird über das Kabarett gesucht, Auszüge aus Konversationslexika um 1900 erschließen den zeitgeschichtlichen Hintergrund und die Jugendlichen nutzen den Begriff des sprachlichen Handelns zum Verständnis der Kommunikation.

  • von Friedrich von Schiller
    21,95 €

    Schillers Drama Wilhelm Tell hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt: Es bietet Action, Spannung und eine Liebesgeschichte, erzählt von politischen Intrigen, Macht und Ohnmacht und thematisiert die Verletzung von Menschenrechten. Das Begleitmaterial motiviert zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Stück und stellt Bezüge zur Lebenswelt der Schüler her. Zudem leiten die Kopiervorlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten an und bieten handlungs- und produktionsorientierte Zugänge zum Text. Es finden sich Anregungen zur szenischen Interpretation und zur aktiven Umsetzung des Gelesenen sowie Hinweise auf weiterführende Projekte.

  • von Silvia Regelein
    25,95 €

  • von Jack London
    17,95 €

    Neben Aufgaben zum Textverständnis sowie zur Analyse der Handlung und der Figuren bietet das Begleitmaterial altersgerecht aufbereitete Hintergrundinformationen: angefangen beim Autor und seinem Werk, über Wissenswertes zum Wolf, Fakten zum geschichtlichen und geografischen Kontext bis hin zu naturwissenschaftlichen Einflüssen wie Charles Darwins Evolutionstheorie. Die Schüler beschäftigen sich außerdem mit der sprachlichen Gestaltung und der Erzählperspektive des Romans. Im Zentrum steht immer die Auseinandersetzung mit dem tierischen Protagonisten und seiner Entwicklung.

  • von Judith Le Huray
    17,95 €

    Die Kopiervorlagen dienen der Überprüfung der Textkenntnis und greifen vielfältige Themen auf - passend zur jeweiligen Station der Lektüre. So beschäftigen sich die Kinder mit der Farbenlehre, übersetzen einfache spanische Ausdrücke ins Deutsche und festigen ihr Wissen über Insekten und den Aufbau des menschlichen Skeletts. Natürlich kommt auch das Rätseln nicht zu kurz: Neben Buchstaben- und Wörterrätseln erwarten die Schüler Aufgaben zum Rechnen, Knobeln und zum Entziffern von Blindenschrift. Indem sie sich über Aktivitäten in der Adventszeit austauschen, gemeinsam ein Weihnachtslied singen und ein Keks-Logical lösen, stimmen sich die Kinder auf die festliche Zeit des Jahres ein.Zu jedem der fünfzehn Rätsel bietet das Begleitmaterial den kompletten Lösungsweg sowie Hinweise, die Sie den Schülern vorab geben können.

  • von Martin Lenz
    17,95 €

    Das Begleitmaterial enthält abwechslungsreiche Aufgaben zum Textverständnis und greift die verschiedenen Themen der Lektüre auf: Glück und Pech, aber auch Freundschaft, das erste Mal verliebt sein, Freizeitgestaltung, Mediennutzung und die Rollen innerhalb einer Familie. Zahlreiche Arbeitsblätter fördern die Eigenaktivität der Schüler. Sie führen ein Interview, erstellen eine Kartei mit Bewegungsspielen und übernehmen eine Rolle in einem Sprechstück. Abgerundet wird das Material mit einem Lied von den Autoren des Buches.

  • von Annette Huppertz
    15,95 €

    Welchen Stellenwert nimmt Alkohol in unserer Gesellschaft ein? Warum greifen Jugendliche zur Flasche? Wie kann man selbstbewusst 'Nein' sagen? Basierend auf der Lektüre werden Fragen wie diese anhand von Mindmaps, Rätseln, Rollenspielen und weiteren Aufgabenformaten behandelt. Dabei werden die Schüler dazu angeregt, sich kritisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen, um zu einem selbstbewussten und aufgeklärten Umgang mit Alkohol zu gelangen.

  • von Kati Breuer
    24,95 €

    Ein Zahlenlied, das die Regentropfen zählt, ein Gummistiefeltanz und die Erlebnisse eines Igels bei der Begegnung mit Kastanienschalen - spielerisch und ganz nebenbei unterstützen die Lieder und Aktivitäten die musikalische Bildung. Bei einfachen Begleitmustern erkennen die Kinder Strukturen im Lied und entwickeln Literaturkompetenz bei der Verklanglichung von Geschichten. Sie bauen eigene Instrumente und erleben mit viel Spaß eine singende und klingende Herbstzeit. Der Band enthält neue und altersgerechte Lieder kombiniert mit dazu passenden Klang- und Bewegungsgeschichten, Rhythmus- und Sprachspielen. Die Kinder finden Reime, malen zu Musik, texten Lieder selbst weiter und bewegen sich frei und rhythmisch zur Musik.Die Themen stammen aus der Lebenswelt der Kinder. Die sofort einsetzbaren Materialien fördern auf ganzheitliche Weise und bieten zahlreiche Querverbindungen zu anderen Kompetenz- und Bildungsbereichen. Alle Lieder plus Playbacks sind auf der beiliegenden Audio-CD enthalten.

  • von Friedrich von Schiller
    21,95 €

    Friedrich Schillers bürgerliches Trauerspiel gehört zu den meistgelesenen Dramen an Gymnasien. Thematisch bietet es für Jugendliche viel Identifikationspotenzial, stellt sie durch die altertümliche Sprache aber auch vor Herausforderungen. Das Material begleitet Ihre Schüler bei der Lektüre und hilft ihnen, das dramatische Geschehen zu durchdringen. Für die Auseinandersetzung mit dem literarischen Text ist das Kapitel "Handlung und Figuren" zentral, das auf eine immanente Deutung des Stückes setzt. Die Kopiervorlagen aus den Kapiteln zu Autor und Entstehung, zu Sprache und Stil sowie zur Rezeptionsgeschichte dienen der Vertiefung der Analysearbeit.

  • von Heinrich von Kleist
    21,95 €

    Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas ist zeitlos - das belegen die zahlreichen Bearbeitungen des Stoffes. Mithilfe des Materials lassen sich nicht nur textanalytische, produktionsorientierte und szenische Verfahren üben, sondern auch zentrale Themen der Erzählung wie "Recht und Gerechtigkeit" sowie "Individuum und Staat" diskutieren, die Anknüpfungspunkte für aktuelle Bezüge liefern. Die außergewöhnliche sprachliche Gestaltung des Textes lädt darüber hinaus zu einem integrativen Deutschunterricht ein. So können anhand der Kopiervorlagen im Kapitel "Sprache und Stil" Grundlagen der Syntax wiederholt werden.

  • von Eva-Maria Jochner
    17,95 €

    Die Kopiervorlagen in diesem Material bieten vielfältige Aufgaben zum Verlauf der Handlung. Im Mittelpunkt steht das zentrale Thema "Freundschaft". Außerdem liefert die Lektüre zahlreiche Anknüpfungspunkte, um sich mit Konfliktlösung und geschlechtsspezifischen Vorurteilen zu befassen. Darüber hinaus gibt es spielerische Übungen in Form von Rätseln und einem Suchbild. Kreative Angebote wie das Basteln eines Hundes und die Gestaltung von Stabfiguren runden das Material ab.

  • von Louis Sachar
    18,95 €

    Louis Sachar bindet in seinen Erfolgsroman "Löcher" für Jugendliche bedeutsame Themen wie Identitätsfindung, Selbstvertrauen und Freundschaft ein. Gleichzeitig spielen Schicksal, Schuld, Ausgrenzung und Diskriminierung eine zentrale Rolle. Das Begleitmaterial bietet unter Einbezug moderner Unterrichtsmethoden vielfältige Arbeitsblätter, zahlreiche Gesprächs- und Schreibanlässe sowie kreative Aufträge zu Buch und Film. Auch Ideen für den digitalen Unterricht sind integriert.

  • von Heike Schmid
    18,95 €

    "Die Welle" gehört längst zu den Klassikern der Schullektüren. Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, didaktische Kommentare, Anregungen für kreative Aufgabenstellungen und abwechslungsreiche Kopiervorlagen erleichtern Ihnen nicht nur die Unterrichtsvorbereitung, sondern gewährleisten auch eine umfassende Auseinandersetzung mit diesem zeitlos aktuellen Roman.Damit Sie für die Behandlung der Lektüre im Unterricht gerüstet sind, enthält ein Zusatzteil einen ausführlichen Vergleich des Romans mit der Neuverfilmung mit Jürgen Vogel.

  • von Johanna Prinz
    19,95 €

    Schmetterlinge gehören einfach zum Sommer dazu. Ihre Entwicklung von der Raupe bis zum bunten Falter war lange ein Rätsel und fasziniert noch heute. Doch leider werden diese Insekten immer seltener, weil die Pflanzen, die sie als Futterquelle für sich und ihre Raupen brauchen, nur noch vereinzelt wachsen. Anlässe genug, um sich mehr mit der Lebensweise dieser Tiere zu befassen. Entdecken Sie mit Ihren Schülern die zahlreichen Facetten der farbenfrohen Insekten. Dieser Band bietet Ihnen 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen - zum passgenauen Einsatz in heterogenen Lerngruppen. Die Arbeitsblätter enthalten vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen sowie ein kreatives Sprachspiel und eine Pflanzanleitung für Futterpflanzen. Übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden dienen der Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler.

  • von Heike Schmid
    19,95 €

    Bruno weiß nichts über den Holocaust. Ihn interessiert nur, dass er nach "Aus-wisch" ziehen muss, wo es öde und langweilig ist. Das ändert sich, als er Schmuel kennenlernt, einen Jungen im "gestreiften Pyjama" auf der anderen Seite des großen Zauns. Der naive Blick des neunjährigen Bruno, der die Geschehnisse um sich herum nicht versteht, macht Wahnwitz und Schrecken des Nazi-Regimes deutlich.Das Begleitmaterial des Hase und Igel Verlags bietet Ihnen abwechslungsreiche Kopiervorlagen, didaktische Kommentare, übersichtliche Kapitelzusammenfassungen und Anregungen für kreative Unterrichtsideen. Zusätzlich befasst sich eine eigene Rubrik mit der Romanverfilmung. Damit ist ein moderner Lektüreunterricht garantiert.

  • von Anja Engelhardt
    17,95 €

    Das Material liefert interessantes Hintergrundwissen zur Steinzeit und spannende Informationen, z. B. über die Arbeit von Archäologen. Themen aus der Lektüre wie das Verhältnis des Menschen zur Natur oder der Umgang mit Lebensmitteln damals und heute werden anschaulich vertieft.Die Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die die Schüler zum Schreiben, Lesen, Basteln, Rechnen und Spielen auffordern. Fächerübergreifende Bezüge unterstützen das ganzheitliche Lernen.

  • von Heike Schmid
    17,95 €

    Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimat? Unter welchen Bedingungen gelangen sie nach Europa? Wann dürfen sie bleiben? Mithilfe grundlegender, für die Altersstufe aufbereiteter Informationen können sich die Schüler ein eigenes Bild machen und so zu den gegensätzlichen Stimmen im Buch Position beziehen. Darüber hinaus werden neben zentralen Textstellen auch Themen aus der unmittelbaren Lebenswelt der Schüler aufgegriffen: Sie diskutieren über Vorurteile, berichten über eigene Hobbys und führen eine Umfrage zum Thema 'Freundschaft' durch. Anschauliche Grafiken bringen wichtige Ergebnisse auf den Punkt - und auch die Sprache des Romans wird unter die Lupe genommen. Vielfältige Methoden sowie weiterführende Recherche- und Projektvorschläge motivieren außerdem zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den Themen des Buches.

  • von Gotthold Ephraim Lessing
    21,95 €

    Lessings Drama "Nathan" wirft eine Vielzahl von Fragen auf, die sich junge Menschen gerade auch in der heutigen Zeit stellen (sollten): Wie wichtig ist Toleranz gegenüber Andersdenkenden? Wie funktioniert erfolgreiche Kommunikation? Wann kann man von Machtmissbrauch sprechen? Wie findet man seinen Platz in der Gesellschaft? Die vorliegenden Materialien bieten die Möglichkeit, diese Themen im Unterricht unter Berücksichtigung des Textes und aktueller Ereignisse zu erörtern. Zusätzlich zur textimmanenten Interpretation werden auch historische, biografische und philosophische Bezüge aufgegriffen und für Schüler ab der 10. Klasse angemessen aufgearbeitet.

  • von Silvia Regelein
    25,95 €

    Der Band für die 3. und 4. Klasse führt das praxisorientierte Konzept weiter und nimmt die Leseförderung altersgerecht in den Fokus: Auf 80 Seiten finden Sie unmittelbar einsetzbare Unterrichtsideen, um die Lesekompetenz Ihrer Schüler differenziert fördern zu können. Abwechslungsreiche Kopiervorlagen rund um den Frühling vermitteln wirkungsvolle Lesestrategien und helfen, diese zu verfestigen, damit flüssiges, lustvolles Lesen leicht gelingt!

  • von Silvia Regelein
    25,95 €

    Um erste basale Lesefertigkeiten auf der Silben- und Wortebene sowie auf der Satz- und Textebene zu üben und weiterzuentwickeln, ist der Band für die 1. und 2. Klasse ideal. Über 50 Kopiervorlagen unterstützen Sie bei der passgenauen Leseförderung. Von frühlingshaften Kurztexten und Gedichten über Lieder und Märchen zu szenischen Texten und Sachtexten - hier kommt bestimmt keine Langeweile auf!

  • von Karolin Kuntzel
    19,95 €

    Ameisen sieht man überall, sie sind also willkommene Beobachtungsobjekte für Kinder. Aber wie sieht es in einem Ameisenbau aus? Und was machen die Insekten im Winter? Mithilfe der Arbeitsblätter können die Schüler ihr Wissen rund um diese kleinen Tiere vertiefen. Das Material beinhaltet 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen - zum passgenauen Einsatz in heterogenen Lerngruppen.

  • von Marie-Theres Seiler
    17,95 €

    Mithilfe der Arbeitsblätter nähern sich Ihre Schüler auf unterschiedliche Weise der Handlung. Spielerische Übungen in Form von Gitterrätseln oder Lückentexten erweitern ihren Wortschatz und überprüfen ihre Textkenntnis. Sie werfen einen genauen Blick in die Osterhasenwerkstatt und schulen ihre Wahrnehmung. Darüber hinaus gibt es kreative Anregungen: Es wird passend zum Fest gebacken, gemalt und gebastelt. Ein Oster-Rap und ein szenisches Spiel runden das Material ab.

  • von Susanne Gugeler
    17,95 €

    Das Unterrichtsmaterial beinhaltet zunächst einen didaktischen Teil für Lehrer. Hier finden Sie kurze Inhaltszusammenfassungen, Gesprächs- und Schreibanlässe sowie Hinweise zum Einsatz der Kopiervorlagen, Lösungen und weiterführende Anregungen. Daran schließen sich Kopiervorlagen an, die im Unterricht eingesetzt werden können, sich aber auch für die Haus- oder Freiarbeit eignen. Einige Aufgaben sind fächerübergreifend angelegt und können im Kunst- und Werkunterricht durchgeführt werden.Neben der Überprüfung des Textverständnisses wird umfangreiches Sachwissen über Katzen vermittelt: Informationen über die Tierart und die Lebensweise von Streunerkatzen (1. bis 3. Kapitel), die Versorgung von verwaisten und verwilderten Katzen (4. bis 6. Kapitel) sowie die Anforderungen an die Katzenhaltung (7. bis 9. Kapitel). Außerdem bieten die Kopiervorlagen Übungen zur Spracharbeit, z.B. zu Wortarten, Verben und ihrer Konjugation, dem Wortfeld "helfen", der Silbenstruktur von Wörtern und der Bildung von Verkleinerungsformen. Rätsel und vielfältige Bastelideen ermöglichen eine spielerische und kreative Auseinandersetzung mit den lektürerelevanten Themen und sorgen für Abwechslung. Abgerundet wird das Material mit einem Memospiel und einem Rezept für einen Nachtisch mit Katzenzungen.

  • von Andrea Schmid
    16,95 €

    Rosinchens Entführerin gibt als Motiv an, dass Frau Heinicke ihren Zwergpudel ganz falsch behandelt hat. Tatsächlich füttert die ältere Dame das arme Tier sogar mit Schokoküssen! Eine Steilvorlage dafür, sich über die Haltung von Haustieren Gedanken zu machen.Mithilfe des Begleitmaterials ermitteln die Kinder direkt an der Seite des Detektivs Oskar: Bild- und Buchstabenrätsel schärfen die Wahrnehmung und ein Detektivausweis hilft bei der Auflistung der Verdächtigen. Auch ein selbst gebasteltes Periskop, das Schreiben in Geheimschrift oder der richtige Umgang mit Fingerabdrücken gehören zum unverzichtbaren Rüstzeug von Nachwuchsdetektiven! Darüber hinaus ist das Thema "Detektive" für Kinder hoch faszinierend, was sich das Material immer wieder zunutze macht. Auch Konzentrationsübungen und Denksportaufgaben bieten sich in diesem Zusammenhang an.

  • von Heike Schmid
    17,95 €

    Im Mittelpunkt der Begleitmaterials steht die Auseinandersetzung mit der Biografie Muhammad Alis. Die Schüler stellen nicht nur ihr Leseverständnis unter Beweis, sondern beschäftigen sich auch mit Rassismus in den USA zu Alis Lebzeiten und heute (Stichwort: Black Lives Matter). Sie vollziehen die Konversion des Boxers zum Islam nach und setzen sich kritisch mit den Lehren der Nation of Islam auseinander. Auch die Ursachen und Folgen von Alis Kriegsdienstverweigerung werden aufgegriffen. Darüber hinaus ermöglicht das Material immer wieder Transfers zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen: Sie präsentieren ihre Lieblingssportart oder berichten von der eigenen Teilnahme an Sportereignissen.

  • von Anja Engelhardt
    25,95 €

    Dieser Band beinhaltet zehn Lesespuren, die in der dritten und vierten Jahrgangsstufe eingesetzt werden können. Die einzelnen Erzählungen greifen typische Ereignisse wie z.B. den Kauf des Christbaums auf, sie thematisieren Adventsbräuche und schildern die Reise der Weisen durch das Morgenland. Die spannend und fantasievoll erzählten Geschichten animieren die Kinder, auf weihnachtliche Spurensuche zu gehen und dabei spielerisch das Lesen zu üben. Alle Texte sind dem Lernniveau der Klassenstufen angepasst und stehen zusätzlich in differenzierter Form zur Verfügung. Die Aufgaben für Lesespur-Experten am Ende jeder Geschichte sind auf die jeweilige Textvariante abgestimmt.

  • von Ingrid Sachs
    26,95 €

    Erleben Sie mit Ihrer ersten oder zweiten Klasse die besinnlichste Zeit des Jahres! Dieses Material bietet Ihnen viele abwechslungsreiche Anregungen, mit denen Ihre Schüler die Vorweihnachtszeit hören, sehen, riechen, fühlen und auch schmecken können.Zu folgenden Themen gibt es Texte, Spiel- und Bastelideen sowie insgesamt über 100 Kopiervorlagen: Heiligentage und Brauchtum im Advent, die Weihnachtsgeschichte mit Stabpuppenspiel, der Weihnachtsmarkt und Weihnachten in anderen Ländern.Zwei Unterrichtsprojekte bieten - jeweils ausgehend von einer Geschichte - zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im musischen, darstellenden und szenischen Gestalten: eine Klanggeschichte, ein Leporello und ein Rollenspiel.

  • von Silja Bembé
    26,95 €

    Advent und Weihnachten ist die Zeit für ganzheitliches Erleben. Das breite Themenspektrum dieses Materials spricht alle Sinne an: Weihnachtsmarkt, Heiligentage der Advents- und Weihnachtszeit, Weihnachten in Europa, Immergrüne Bäume und Sträucher, Tierspuren im Schnee, Schenken in der Weihnachtszeit und Weihnachtsgewürze.Das bietet Ihre Fundgrube: ca. 80 Kopiervorlagen, Infotexte, Schreibaufträge, Anleitung zum Krippenspiel, Schattenspiel, Schneespuren-Memory, Backrezepte, Weihnachtslieder, Anleitung zum Lichtertanz, Gedichte, Quartettspiel-Vorlage, Wörter- und Leseübungen sowie ein Würfelspiel.Mit diesem Material werden die letzten Wochen des Jahres auch in Ihrer dritten oder vierten Klasse stimmungsvoll und vielseitig.

  • von Anja Engelhardt
    25,95 €

    Die Lesespuren dieses Bandes für Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe überzeugen durch ihre einfache Struktur und eine leicht nachvollziehbare Handlung. Mit Erzählungen rund um das gemeinsame Plätzchenbacken, den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder den Morgen des Nikolaustages wecken sie die Vorfreude auf die Adventszeit. Die Protagonisten bieten viel Identifikationspotenzial und Figuren wie Wichtel, Elfen und der Weihnachtsmann regen die Fantasie der Kinder an. Alle Texte stehen in differenzierter Form zur Verfügung. Am Ende einer Geschichte bearbeiten die Schüler Zusatzaufgaben, passend zur jeweiligen Variante.Alle Texte liegen in zwei Versionen vor: einer Version für stärkere Leser und einer vereinfachten für schwächere Leser. Die Zusatzaufgaben zu jedem Text stellen ein Differenzierungsangebot für schnelle Schüler dar und können im Anschluss an beide Versionen bearbeitet werden.

  • von Michaela Bergmann
    17,95 €

    Das Begleitmaterial greift die wesentlichen inhaltlichen Schwerpunkte der Lektüre auf: Sich mit Haustieren zu beschäftigen macht nicht nur Spaß, sondern die Kinder lernen auch unterschiedliche Positionen für und gegen die Haltung kennen. Das unterstützt sie dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden und sie zu vertreten. Anhand eines Sachtextes erfahren die Schüler mehr über illegalen Welpenhandel. Außerdem befassen sie sich mit verschiedenen Textformen, z.B. dem Handychat und der Personenbeschreibung, sowie sprachlichen Bildern. Abgerundet wird das Material mit einem Rollenspiel, dem Basteln eines Hundes aus Papier und einer gemeinsamen Backaktion.Das vorliegende Unterrichtsmaterial orientiert sich an der Kapitelstruktur der Lektüre und beinhaltet passgenaue Arbeitsaufträge für alle drei Lesestufen. Nach Gesprächs- und Schreibanlässen, Hinweisen zum Einsatz der Kopiervorlagen und Lösungen folgen drei bis fünf Kopiervorlagen zu jedem Kapitel. Zu Beginn finden Sie immer ein Arbeitsblatt, das dieselbe Überschrift wie das jeweilige Kapitel trägt und für die Sicherung der Textkenntnis sorgt. Weil hier eng am Lektüretext gearbeitet werden muss, stehen diese Blätter in differenzierter Form zur Verfügung: Jeweils ein Blatt wird von Schülern bearbeitet, die Level 1 oder 2 des Buches gelesen haben, eine Variante von denen, die Level 3 gelesen haben. Weitere Kopiervorlagen gibt es ebenfalls in zwei Versionen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.