Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Haupt Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Klaas-Douwe B. Dijkstra
    49,90 €

    Erweiterte Neuauflage des Standardwerks zur heimischen Libellenfauna.Der umfassende Bestimmungsführer für alle Libellenarten Europas, von der Arktis bis zur Sahara - einschließlich Westtürkei, Zypern, Marokko, Algerien, Tunesien sowie Azoren, Kanaren und Madeira. Detaillierte Texte beschreiben die 163 Libellenarten Europas mit Informationen zu Lebensweise, Verhalten, Verbreitung, Gefährdung und Häufigkeit. Exzellente Farbzeichnungen zeigen Männchen und Weibchen jeder Art, Jugendstadien, Varianten, Seitenansichten und Details besonderer Merkmale. Mit einer Einführung in die Libellenbeobachtung, einem reich illustrierten Bestimmungsschlüssel und Hinweisen auf bestimmungsrelevante Teile der Libellen.Alle deutschen Artnamen wurden von einem Expertenteam überprüft und, wo es notwendig schien, neu entwickelt.

  • von Peter M. Kammer
    29,90 €

    Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.Nach «Pflanzen einfach bestimmen» der zweite Band mit der bewährten Bestimmungsmethode.Rund 700 Fotos und 80 Zeichnungen!Pflanzen zu bestimmen, ist gar nicht so schwierig - vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug zur Hand. Mit diesem für den Einstieg konzipierten Bestimmungsbuch können 700 Pflanzenarten der Alpen schnell und zuverlässig bestimmt werden.Von Merkmal zu Merkmal führt der Bestimmungspfad zur gesuchten Art. Dabei verzichtet der Autor bewusst auf sperrige Fachbegriffe und schwierige Merkmale, damit auch Laien gut ans Ziel kommen. Zeichnungen veranschaulichen die Merkmale und unterstützen die Entscheide.Der in der Praxis erprobte Bestimmungsschlüssel vermittelt grundlegendes Wissen zur Systematik der Pflanzen und porträtiert sämtliche Arten mit Angaben zu ihrer Biologie und Verwendung sowie mit aussagekräftigen Fotos.

  • von Beat Wermelinger
    49,90 €

    Das hochgelobte entomologische Nachschlagewerk in 2., aktualisierter Auflage.Waldinsekten sind ökologisch und ökonomisch von vielfältiger Bedeutung. Das Buch stellt die verschiedenen Aspekte der Insekten im Lebensraum Wald in Text und Bild dar. Der Autor schöpft dabei aus 25 Jahren beruflicher Beschäftigung mit Waldinsekten und aus einem Archiv von 14 000 Insektenfotos. Damit richtet er sich gleichermaßen an Fachpersonen und interessierte Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Durch die reiche Bebilderung mit 580 faszinierenden, teils großformatigen Farbfotos von rund 300 Insekten- und Spinnenarten ist es auch ein attraktiver Bildband.Ausgezeichnet mit dem «Prix Moulines 2019» der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft

  • von Monica Langwe
    29,90 €

    Neue Ideen für eine traditionelle Technik: Diese Buchbindeprojekte setzen den Faden und die Bindung in Szene.25 Projekte; Notizbücher, Alben mit Ledereinband, Mappen mit Knöpfen und schöne Schachteln.Reich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Notizbücher, Fotoalben, Fächerbücher und schöne Schachteln. Sammelkarten, ledergebundene Tagebücher, raffiniert gefaltete Samentüten und hübsche Sternspulen: In diesem Buch findet sich eine Fülle von schönen und gleichzeitig praktischen Dingen, die alle aus Papier gefertigt sind. Nach einer Einführung in die grundlegenden Materialien und Techniken stellt Monica Langwe Schritt für Schritt 25 attraktive Papierobjekte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor. Dem Faden wird dabei eine besondere Bedeutung zuteil - er wird zum Binden wie auch als Gestaltungselement eingesetzt.Egal, ob man feines handgeschöpftes Papier verwendet oder alte Postkarten recycelt, stets gibt es viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung!

  • von Britt-Marie Christoffersson
    26,00 €

    Der aktuelle Trend im Textildesign: Stickmotive auf gestrickten Untergründen.Überraschende Effekte und Muster im skandinavischen Stil.Ein inspirierendes Buch für alle, die gerne nähen!Britt-Marie Christoffersson präsentiert zahlreiche Stiche und Sticktechniken, mit denen auf selbst gestrickten oder gekauften Kleidungsstücken die unterschiedlichsten Effekte erzielt werden können. Dabei sind nicht bloß die Techniken und Stiche selbst interessant, sondern vor allem auch die Bandbreite an Inspirationen, die sie damit liefert. Sie arbeitet mit vertikalen und horizontalen Streifen, Quadraten, Dreiecken, Kreisen, Punkten und Kompositionen aus diesen geometrischen Formen bis hin zu freien Designs. Die Stickereien können Muster bilden, die sich über das gesamte Kleidungsstück verteilen, aber ein oder mehrere strategisch platzierte Details erzielen ebenso interessante Effekte.

  • von Markus Flück
    48,00 €

    Der Pilzführer für die Schweiz in 4., überarbeiteter Neuauflage.Der «Pilzführer Schweiz». demonstriert Bestimmungsmerkmale anhand von Fotografien,. zeigt zu zahlreichen Arten unterschiedliche Ansichten (Unterseite, Oberseite, Profil, verschiedene Varietäten),. enthält Informationen über die Verbreitung und Häufigkeit in der Schweiz,. beschreibt einige typische Pilzbiotope und Partnerpflanzen von Pilzen,. verweist speziell auf mögliche Verwechslungen,. basiert auf neuesten Erkenntnissen in Bezug auf Pilzgifte und Giftpilze,. gibt zahlreiche Tipps zum richtigen Sammeln und zur Konservierung und Zubereitung von Pilzen,. enthält köstliche Pilzrezepte aus der Schweiz.Das Buch enthält auch ein Kapitel über die offiziell geschützten Pilze der Schweiz und zur Schonzeit sowie - ein Novum - einen Beitrag zum Thema Zuchtpilze als Alternative zu Wildpilzen.Alle Bilder sind farbig und wurden in der Schweiz aufgenommen.

  • von Emily Louise Howard
    26,00 €

    Das Grundlagenbuch zu einer beliebten Drucktechnik: Werkzeuge, Materialien, Techniken, Projekte.In ausführlich illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen vermittelt die Künstlerin und Autorin Emily Louise Howard die grundlegenden Techniken zur Herstellung einzigartiger Linolschnitte und Gummidrucke. In diesem Buch erfährt man alles, was man über Werkzeuge, Materialien, Schneide- und Druckverfahren wissen muss, und erhält viele Tipps - nicht nur zum Umgang mit Farben und Papieren, sondern auch zu Fragen des Bildaufbaus. In zahlreichen Projekten wird im Anschluss das handwerkliche Geschick geschult und die Kreativität erprobt. Jedes Projekt konzentriert sich dabei auf eine bestimmte Technik, z. B. den Mehrfarbendruck, Texturen oder den Umgang mit der Regenbogenrolle.

  • von Lucy McGrath
    29,90 €

    Die Kunst des Marmorierens - neu entdeckt:Von den Grundtechniken bis zu Experimenten auf unterschiedlichen Materialien.Die in London lebende Papierkünstlerin Lucy McGrath frischt mit diesem Buch ein zeitloses Kunsthandwerk auf und stiftet mit ihrem Wissen und ihren praktischen Erfahrungen eine neue Generation zum Experimentieren mit Farbe, Wasser und Papier an.Schrittweise Anleitungen und viele Fotografien führen von einfachen traditionellen Musterungstechniken wie «Federmarmor», «Git-Gel» oder «Ebru» hin zu zu raffinierten Zackenmustern oder mehrschichtigen Linien, die durch die Kombination verschiedener Muster erzeugt werden. Informationen, wie die Muster auch auf plastische Gegenstände aus Keramik, Holz oder Stoff übertragen werden können, eröffnen eine Fülle weiterer Gestaltungsmöglichkeiten.

  • von Sue Weaver
    19,90 €

    An diesem Buch gibt es nichts zu meckern: ein reich bebildertes Lesevergnügen über die Ziege.Seit mehr als 10'000 Jahren ist die Ziege ein Haustier: Hintergrundwissen von der Biologie bis zur Mythologie.Von der Thüringer Waldziege bis zur Walliser Schwarzhalsziege: 48 Ziegenrassen im Porträt.Ziegen sind intelligent und neugierig, sanftmütig und gesellig, aber auch unabhängig und eigensinnig. In diesem umfassenden und reich illustrierten Buch erfahren Sie, woher Ziegen stammen, wie sie «ticken» und wie sie mit ihren menschlichen Haltern seit Jahrhunderten interagieren.Mit fesselnden Texten, Infografiken und Diagrammen sowie rund 250 wunderschönen Farbfotografien bietet dieser Band eine Fülle von Informationen und Erkenntnissen über die besondere Biologie der Ziege und ihren Platz in der menschlichen Kultur von der Antike bis heute. Auf Kapitel über Domestikation, Anatomie & Biologie, Sozialleben & Verhalten, Haltung & Pflege, Ziegen & Menschen folgt ein fotografisches Verzeichnis von 48 beliebten Ziegenrassen aus aller Welt.

  • von Annekathrin Schmid
    24,00 €

    Warum trägt mein Apfelbaum keine Früchte? Das geheime Leben der Obstbäume.Von der Wurzel bis zur Krone: Alle Teile und Lebensvorgänge des Baums werden reich illustriert, leicht und verständlich beschrieben.Alles Wichtige zu den Obstbaumarten Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume.Botanik einfach erklärt - von der Wurzel bis zur KroneWarum braucht ein Apfelbaum einen Partnerbaum, während ein Pflaumenbaum «single» bleiben kann? Warum wird aus dem Kern eines 'Boskop'-Apfels nicht wiederum ein 'Boskop'? Warum fallen im Juni viele Birnen vom Baum?Die Autorin macht uns mit botanischen Grundlagen vertraut und erklärt anhand von zahlreichen Bildern und Illustrationen die Phänomene des Wachsens und Gedeihens von Apfel-, Kirsche-, Pflaumen- und Birnbaum. Wussten Sie zum Beispiel, dass Obstgehölze innerhalb von etwa sechs Wochen den Großteil ihres Wachstums abschließen, dass sie schwitzen oder dass sie bereits im Juli beginnen, sich auf das folgende Frühjahr vorzubereiten? In diesem Buch finden Sie diese und viele weitere Informationen, die Gärtnerinnen und Gärtnern dabei helfen, ihre Obstbäume besser zu verstehen.

  • von Peter Richard
    36,00 €

    Das Praxisbuch des Gartenexperten: vom Konzept über die Umgestaltung zum Naturgarten.Feuchtbiotop oder Trockenmauer? Naturgartenexperte Peter Richard zeigt, welche Lebensräume für welche Gärten geeignet sind.Für alle Gartentypen: vom kleinen Reihenhausgarten über Terrassengärten bis zu parkähnlichen Anlagen.Blumenwiese statt Rasen, wilde Hecken statt exotisches Ziergehölz, Kies und Schotter statt Beton: Möglichkeiten, den eigenen Garten naturnäher zu gestalten und ihn zum Lebensraum für verschiedene heimische Pflanzen und Tiere zu machen, gibt es viele. Doch aus den eigenen Ideen ein stimmiges und für den eigenen Garten passendes Ganzes werden zu lassen, ist nicht immer leicht. In diesem Buch zeigt der renommierte Gartengestalter Peter Richard anhand verschiedener Vorher-Nachher-Beispiele aus der Naturgartenpraxis auf, wie aus langweiligen, eintönigen Gärten wahre Naturparadiese werden können - von der Ausgangslage über das Konzept bis zur Umsetzung.

  • von Roberta Bergmann
    39,90 €

    Das Grundlagenbuch von Kreativ-Expertin Roberta Bergmann - bereits in 3. Auflage!Die Gestaltungsgrundlagen gehören zum Basiswissen für Berufsschüler/-innen und Studierende von künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen. Aber auch viele Laien interessieren sich für Muster, Formen oder die Komposition von Text und Bild, und dies erst recht, seit DIY oder die Gestaltung eigener digitaler Inhalte im Trend liegen.Dieses Buch ist eine Sammlung von praktischen Anwendungsaufgaben im Bereich Gestaltung, Grafikdesign und Visuelle Kommunikation mit Ausblicken zu dreidimensionalen Formen. Die Übungen schulen das Auge und gleichzeitig die manuellen Fertigkeiten. Jeder Praxisteil wird eingeleitet durch gut verständliche theoretische Einführungen in die einzelnen Teilbereiche der Gestaltung wie zum Beispiel Zeichnen, Fotografieren, Farbe oder Schrift.Im letzten Kapitel geht es um effizientes Arbeiten im gestalterischen Alltag. Mit Methoden aus den Bereichen der Kreativitäts- und Präsentationstechniken, der Rhetorik und des Selbstmanagements kann die eigene gestalterische Arbeit optimiert werden.

  • von Yann Fragnière
    36,00 €

    Mit vielen Zeichnungen und Fotografien optimal aufbereitet: das botanische Basiswissen zu den heimischen PflanzenfamilienEin Buch für Fachpersonen, das auch Laien einen guten Einstieg in die mitteleuropäische Flora ermöglicht.«Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick» stellt 40 Pflanzenfamilien vor, die zur häufigsten Flora Mitteleuropas gehören und für jeden Botaniker eine unverzichtbare Grundlage darstellen. Zu jeder Familie bietet eine Doppelseite mit Diagrammen, Fotos und Grafiken einen raschen Überblick. Eine repräsentative Auswahl von Arten mit kurzen Porträts veranschaulicht jede Familie. Durch die einzigartige Verbindung von reicher Bebilderung, einführenden Erklärungen von botanischen Grundbegriffen und gut verständlichen Beschreibungen überzeugt «Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick» als Handbuch nicht nur Fachbotaniker-/innen. Es bietet auch allgemein interessierten Pflanzenfreunden einen Einstieg in die Kenntnisse der mitteleuropäischen Flora und ist ein perfekter Begleiter für Neugierige auf Ausflügen in die heimische Pflanzenwelt.

  • von Dieter Thommen
    48,00 €

    Der Bestimmungsführer für Heuschrecken-Nymphen.Dieses neue Bestimmungsbuch präsentiert die Jugendstadien aller 109 in der Schweiz vorkommenden Heuschreckenarten.Die Nymphenstadien sind von besonderem faunistischem Interesse. Dieser Feldführer hilft dem Beobachter, die Jugendstadien im Lebensraum nach Art und Alter zu bestimmen. Jede Art wird mit mehreren Farbfotos zu den Entwicklungsstadien vorgestellt, die Beschreibung wesentlicher Merkmale ergänzt die Abbildungen. Angaben zum jahreszeitlichen Auftreten, zum Lebensraum und zur Verbreitung runden die Bestimmungshilfe ab.In den Artporträts wird jeweils auch das Bild eines ausgewachsenen Artgenossen gezeigt. Der Vergleich der Altersklassen ermöglicht es, die Besonderheiten der Jugendstadien zu erkennen.

  • von Helena Dove
    19,90 €

    65 Gemüseporträts - plus zahlreiche Sortentipps.Das Wissen über Gemüse kompakt in einem Buch: Anbau, Ernte und Nutzung.Mit inspirierenden Projekten für den erfolgreichen eigenen Anbau.Ob Klassiker wie Tomaten, Zucchini und Radieschen oder Gemüse, die nur wenige selbst anbauen wie Pak Choi, Auberginen oder Brunnenkresse: Die in diesem Buch porträtierten Pflanzen eignen sich optimal dafür, Zierde und Nutzen im eigenen Garten zu vereinen.Zwölf abwechslungsreiche Projekte erweitern die Erfahrung, Gemüse selbst zu ziehen. Sie reichen vom Anlegen einer Erdmiete für die Lagerung von Gemüse im Boden über den Anbau von Wintergemüse bis hin zum Ernten eigener Samen für die Anzucht im kommenden Jahr.Die Bandbreite der porträtierten Pflanzen und zahlreichen Sorten eignet sich für alle, die ihre Gärten um schmackhaftes und dekoratives Gemüse erweitern möchten.

  • von Muriel Bendel
    39,00 €

    Praxisnaher Naturführer zu allen Farnpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Erfolgreiches Bestimmen dank verständlichen Merkmalen, bestimmungsrelevanten Fotos und ausführlichem Glossar.Praxiserprobtes Autorenteam mit langjähriger Erfahrung in Kurs- und Exkursionsleitung und Naturfotografie.Der Naturfu¿hrer zu den Farnpflanzen Mitteleuropas ist Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem und richtet sich sowohl an Pflanzeninteressierte als auch an Fachleute. Mit ausgezeichnetem Fotomaterial, wissenschaftlichen Illustrationen und verständlichen Texten weckt und fördert dieses Buch das Interesse für diese faszinierenden Pflanzen und regt zu eigenen Beobachtungen und Bestimmungen an.Alle 103 in Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsenden Farnpflanzenarten - neben den eigentlichen Farnen zählen auch die Schachtelhalme, Mondrauten, Bärlappe, Moosfarne und Brachsenkräuter dazu - und die 14 wichtigsten Familien werden im Naturführer vorgestellt, ergänzt durch zahlreiche Bestimmungstipps, einen neu konzipierten Feldschlu¿ssel und ein ausführliches Glossar.

  • von Jürg Paul Müller
    39,00 €

    Das verborgene Leben der Mäuse und ihrer Verwandten.Ein reich illustriertes Buch über kleine Säugetiere.Mit seltenem Fotomaterial und detailgenauen Zeichnungen.Mit «Mäuse» bezeichnen wir umgangssprachlich kleine, flinke, graubraune Säugetiere - doch beim genauen Hinsehen entdeckt man, dass Mäuse sehr verschieden aussehen. Das einzige gemeinsame Merkmal ist die geringe Körpergröße. Tatsächlich gehören Mäuse zu Säugetiergruppen, die gar nicht näher miteinander verwandt sind, beispielsweise zu den Insektenfressern mit den Spitzmäusen, Maulwürfen und Igeln oder zu den Nagetierenmit den Langschwanz-, Wühl- und Schlafmäusen.Der Autor gibt einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Lebensstrategien und Lebensräume der Mäuse und ihrer Verwandten. Das reiche Fotomaterial wird von der Illustratorin Lea Gredig durch detailgenaue wissenschaftliche Zeichnungen zu Biologie und Verhalten ergänzt.

  • von Bex Partridge
    29,90 €

    Jetzt wieder voll im Trend: Gestalten mit Trockenblumen.Instagram-Star Bex Partridge: 44'00 Follower, 400'000 Zugriffe monatlich.Über 20 Trockenblumen-Projekte für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene.Reich illustriert mit stimmungsvollen und inspirierenden Fotografien.Dieses schön gestaltete Buch präsentiert die klassische Technik des Gestaltens mit Trockenblumen in einem zeitgemäßen Look.Bex Partridge gibt praktische Ratschläge zur Auswahl, Ernte und zum Trocknen von Pflanzen und stellt über 20 vielfältige Projekte vor: von Kränzen, Bouquets, Mobiles und weiteren dekorativen Ideen für zu Hause über Bilder aus gepressten Blumen bis hin zu Armbändern und vielen weiteren Objekten.Die Anleitungen eignen sich sowohl für Anfänger/-innen als auch für Floristik-Profis, die auf praktische Art und Weise lernen möchten, wie Blumen, Blätter, Gräser und Samen zu dauerhaften, farbenprächtigen Erinnerungsstücken werden können.

  • von Marlis Maehrle
    39,90 €

    Das große Buch zur Cyanotypie: eine traditionsreiche Technik, die heute wieder fasziniert.Der Reichtum der Blautöne: Inspirationen für Erfahrene und Neubegeisterte.Marlis Maehrle stellt auch neue kreative, umweltschonende Möglichkeiten vor.Die Cyanotypie ist eine historische fotografische Technik, deren künstlerische Möglichkeiten bis heute faszinieren. Die Bilder werden einfach in der Sonne belichtet und im Anschluss mit Wasser entwickelt und fixiert - man benötigt dazu weder Kamera noch Dunkelkammer. Dabei erlebt man immer wieder stimmungsvolle Überraschungen - je nach Papiersorte, Auftrag der Lösung oder Belichtungszeit entsteht von Himmelblau über beinahe Türkis bis zu Ultramarin oder tiefem Nachtblau die ganze Palette unserer "Farbe der Ferne, Sehnsucht und Freiheit".Neben den Grundlagen der klassischen Cyanotypie zeigt Marlis Maehrle viele Ideen zum Experimentieren mit Licht und Schatten und gibt Tipps zum umweltschonenden Arbeiten. Auch Cyanotypien auf Stoff, Holz und anderen Materialien oder Tonungen mit natürlichen Gerbstoffen aus Kaffee oder Tee werden vorgestellt.Die entstandenen Bilder sind Kunstwerke für sich, die jedoch auch für Projekte wie Karten, Buchumschläge oder Geschenkverpackungen verwendet werden können.

  • von Michaela Müller
    39,90 €

    Mit «Schöner Post» kunstvoll und kreativ Freundschaften pflegen.Ein Koffer voller Ideen für Umschläge, Postkarten, Mini-Bücher, Etiketten und Aufbewahrungsboxen.Drucken, Buchbinden, Falten, Zeichnen, Lettering, Füllen und Schneiden.Ein handgeschriebener Brief oder eine selbst gestaltete Postkarte transportieren mehr als nur den Text. Sie drücken Wertschätzung aus, denn zwischen den Zeilen steht: Hier hat sich jemand Zeit genommen und bewusst die analoge Reise gewählt. Mit diesem Buch inspirieren Michaela Müller und Tabea Heinicker zum Briefeschreiben unter künstlerischen Aspekten. Abwechselnd stellen sie kreative Techniken, Projekte und Ideen zum Verschicken vor, vom schablonierten Briefpapier über die schwungvoll inszenierte Etikette hin zur gebundenen Reise-Post-Mappe. Zudem animieren die beiden - wie auf ihrem Blog «Post-Kunst-Werk» - Postkunstprojekte anzustoßen und sich auf persönlichem Weg auszutauschen.

  • von Anka Brüggemann
    26,00 €

    Das neue Buch der Erfolgsautorin Anka Brüggemann.Papier-Blumen im trendigen Vintage-Style.25 Projekte und viele Techniken, um echte Blumen aus Buchseiten nachzubilden.Im neuen Buch von Erfolgsautorin Anka Brüggemann dreht sich alles um Papier-Blumen aus alten Büchern, gestaltet im trendigen Vintage-Style.Nach den Grundtechniken stellt die Autorin 25 Blumen-Projekte vor. Manche Blumen sind rasch hergestellt, andere gestalten sich anspruchsvoll und knifflig. Die Autorin zeigt immer verschiedene Herangehensweisen und Techniken auf, wie eine echte Blume aus Buchseiten nachgebildet werden kann. Übrigens: Viele Blumen lassen sich auch gemeinsam mit Kindern gestalten.Dieses Buch bietet nicht nur Anleitungen, um Gardenien, Eukalyptus oder Ranunkeln nachzuarbeiten, sondern es soll vor allem anregen, die unterschiedlichsten Blüten zu entdecken und selbst anzufertigen.

  • von Marc Duquet
    29,90 €

    Das Phänomen der Mauser auf anschauliche Art erklärtDas erste Handbuch dieser Art für OrnithologenMit zahlreichen Diagrammen zum genauen Verlauf der unterschiedlichen MausernDer erste Vogelführer, der sich speziell mit der Mauser von Vögeln - der regelmäßigen Erneuerung der Federn - und der Bestimmung von Vögeln in der Natur mithilfe von Mausermerkmalen befasst.Zunächst wird das Grundlagenwissen geschaffen: die verschiedenen Federtypen, ihre Bildung und Funktion. Danach erklären die Autoren das Phänomen Mauser anschaulich und beantworten die wichtigsten Fragen: Wozu dient die Mauser und wie verläuft sie? Welche Federn werden erneuert, in welcher Reihenfolge und nach welchem Zeitplan? Für Ornithologinnen und Vogelkundler bietet dieses Handbuch vielfältigen Nutzen: für die Identifizierung verschiedener Kleider, für die Bestimmung des Alters der Vögel und für die Abgrenzung zwischen eng verwandten Arten.

  • von Adelheid Schönborn
    49,00 €

    Ein fast vergessenes Papierhandwerk: Schätze aus der Sammlung Adelheid Schönborn.Die faszinierende Pracht der historischen Brokatpapiere: Inspirattiosnquelle für zeitgenössische Handwerkerinnen und Gestalter.Die Brokatpapiere mit ihren vielfältigen silber- und goldgeprägten Dekoren entstanden im Kontext des Buntpapierdrucks erstmals um 1690 in Augsburg. Die farbigen Bögen, deren anziehende Aufmachung auch einem jungen Johann Wolfgang von Goethe ins Auge fiel, gelten als die begehrtesten Vorsatz- und Einbandpapiere des 18. Jahrhunderts. Adelheid Schönborn stellt in diesem Buch eine Auswahl ihrer persönlichen Sammlung von Brokatpapieren vor. Sinn und Zweck dieses Werkes ist, die reizvolle Gestaltung der Papiere mit dem Betrachter zu teilen und Interesse an einem Handwerk zu wecken, das im Laufe der Industrialisierung nahezu in Vergessenheit geraten ist. 70 Brokatpapiere werden ganzseitig abgebildet, ihr Dekor sowie technische Details der Herstellung werden in den begleitenden Texten ausführlich beschrieben. Mit einem Essay von Julia Rinck zur Geschichte der Buntpapiere und einem Essay von Matthias Hageböck über Puzzeln - ein Rationalisierungsverfahren aus der Frühzeit der Brokatpapierherstellung. Mit Glossar, Liste der Verleger und Literaturverzeichnis.

  • von Laura Sinikka Wilhelm
    28,00 €

    Einfach selbst nähen statt teuer kaufen: von der Fahrradtasche bis zum trendigen Shopper.Leicht verständliche, reich bebilderte Step-by-Step-Anleitungen: So näht man feste Stoffe mit der Haushalts-Nähmaschine.20 Projekte im nordischen Stil.In diesem coolen Nähbuch dreht sich alles um feste Stoffe wie beispielsweise gewachsten Canvas oder Möbelstoffe aus Naturfasern. Diese eignen sich besonders gut für praktische, strapazierfähige Objekte wie Fahrradtaschen, Rucksack, Kaminholzträger, Outdoor-Kissen oder Shopper. Die erfahrene Nähbuchautorin Laura Wilhelm hat 20 funktionale Lieblingsobjekte im geradlinigen nordischen Stil entwickelt, und alle möchte man gleich in Angriff nehmen. Los geht's mit einer Einführung in die Besonderheiten des Nähens mit festen Stoffen und einer kurzen Erklärung der Grundtechniken. Dann ist man startklar für die wunderschön bebilderten Projekte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zahlreiche Step-Fotos helfen beim Nacharbeiten.

  • von Brian Clegg
    38,00 €

    150 Bücher in einem Buch!Naturwissenschaft als Lesevergnügen: Diese Werke veränderten unsere Sicht auf die Welt.Eine bibliophile Zeitreise von den alten Griechen bis ins 21. Jahrhundert.Brian Clegg macht auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich.Der bekannte britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch die Zeit. Sein reich bebilderter Überblick zu den einflussreichsten Büchern der Naturwissenschaften führt von den alten Griechen und islamischen Gelehrten über mittelalterliche europäische Naturphilosophen bis ins 21. Jahrhundert. Dabei stellt er nicht nur die Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, sondern auch die der Sprache und des Buches an sich dar. Von Einritzungen und Schriftrollen bis zu gebundenen Büchern in ihrer heutigen Form, illustriert der Autor die Entwicklung der wissenschaftlichen Kommunikation. Dieses Buch zeigt, wie das geschriebene Wort unser Wissen über das Universum und über uns selbst erweitert hat.

  • von Thomas Griesohn-Pflieger
    38,00 €

    Ein bibliophiles Buch über die Schönheit der heimischen Vogelwelt.100 Vogelarten, wunderschön illustriert von den bedeutenden Naturmalern Paul-André und Léo-Paul Robert.Inspirierende Texte von zwei passionierten Vogelbeobachtenden.Vielseitig und inspirierend porträtieren Thomas Griesohn-Pflieger und Iris Lichtenberg in diesem Buch 100 heimische Vogelarten. Dabei berichten sie nicht nur über das Leben der Vögel, ihre Biologie und Ökologie, sondern erzählen auch von persönlichen Erlebnissen, besonderen Begegnungen und faszinierenden Einblicken, die sie auf ihren Beobachtungsgängen und Reisen gewinnen konnten.Die Texte werden begleitet von den Illustrationen der bedeutenden Schweizer Künstler und Naturforscher Léo-Paul Robert (1851-1923) und Paul-André Robert (1901-1977), deren Werk die Vielfalt der mitteleuropäischen Vogelwelt prächtig dokumentiert.

  • von Nick Baker
    26,00 €

    «Ein Buch, das in jeden Rucksack gehört.» UmweltfairbundEine Spuren-Leseschule und ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Naturfreunde.Mehr als nur Fährten: Eier, Knochen, Fraßspuren und vieles mehr in einem Buch.Reich bebildert, kurzweilig und informativ: ein Naturführer für jedes Alter.Geheimnisvolle Löcher im Boden oder wirre Nester im Baum - wer wohnt hier? Angeknabberte Zapfen, Fraßspuren an Blättern - wer hat hier gefressen? Oftmals sind Spuren die einzigen Hinweise darauf, dass ein Tier in der Nähe ist. Kann man diese Spuren lesen, bieten sie einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise und das Verhalten der Tiere. Dieses umfassende Handbuch führt in die Kunst des Spurenlesens ein, erklärt, wie Trittsiegel und Fährten vermessen und bearbeitet werden können, zeigt die artspezifischen Unterschiede von Bauten, Nestern, Höhlen, Fraß- und Kotspuren und gibt einen Einblick in die Vielfalt von Fundstücken wie Knochen, Federn, Hüllen, Häuten oder Überresten von Mahlzeiten.

  • von Richard Wilford
    19,90 €

    Das ganze Wissen über Zwiebelpflanzen - verfasst von einem Experten der Kew Gardens, London.66 Artenporträts: von Tulpen und Windröschen bis hin zu wenig bekannten Schönheiten wie Hasenglöckchen und Tigerblume.Mit zahlreichen Projekten zum Anbau und zur Gartengestaltung.Blumen aus Zwiebeln und Knollen bieten Gärtnern fast das gesamte Jahr über eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten: von Schneeglöckchen und Krokussen im frühesten Frühjahr bis zu Herbstblühern wie Alpenveilchen oder Zephirblumen. Der Reichtum von Farben und Formen inspiriert zu Kombinationsmöglichkeiten, denen keine Grenzen gesetzt sind. Verfasst von einem Experten der Royal Botanic Gardens, Kew, ist dieses Buch der optimale Begleiter für Gartenliebhaber, die alles über Anbau, Pflanzung, Vermehrung und Lagerung von Zwiebelblumen wissen möchten. 66 faszinierende Vertreter dieser Pflanzen werden portraitiert, zwölf anschauliche Projekte bieten Inspirationen, wie Zwiebelblumen die unterschiedlichsten Gärten verschönern können.

  • von Frederic Jiguet
    24,00 €

    Der große Bestimmungsführer für Vogelkundler: 460 «Irrgäste» im Porträt.Steckbriefe zu allen Arten; pro Art stets mehrere Fotos (Männchen, Weibchen, Jungtier, im Prachtkleid usw.).Ein seltener Vogel, schwer zu bestimmen - auch erfahrene Ornithologen kennen diese Situation. Immer wieder kommt es vor, dass Individuen ganz und gar atypischer Vogelarten bei uns in Europa gesichtet werden. Unter diesen «Irrgästen» sind beispielweise solche, die es während Winterstürmen über den Atlantik geblasen hat, oder solche, die auf ihren Migrationsrouten die Orientierung verloren haben. 460 solche Arten werden in diesem Bestimmungsführer porträtiert. Jedes Artenporträt umfasst eine Beschreibung des typischen Federkleids, eine Verbreitungskarte sowie mehrere Fotos, die bei der korrekten Identifizierung der Irrgäste hilfreich sind. Ein unerlässliches Bestimmungsbuch für Vogelkundler!

  • von Sarah Brown
    29,90 €

    Das Buch zur Freundschaft von Katze und Mensch.Auch kundige Katzenfreundinnen finden in diesem Buch viel Neues zu Verhalten und Biologie der Katzen.Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 48 beliebten Katzenrassen.Eigensinnig, anschmiegsam, anmutig, geheimnisvoll und sogar wild - im Lauf der 10 000 Jahre währenden Verbindung mit dem Menschen ist das Wesen der Katze auf vielerlei Weise beschrieben worden. Die Katze ist aber nicht nur Schmusetier und Begleiterin des Menschen, sondern war als Mäusejägerin und Pelzlieferantin auch ein Nutztier.Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird diese Begleiterin des Menschen beleuchtet: Das Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation der Katze, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. Themen wie Kommunikation, Spiel, Jagd, Lernen und Zucht werden ebenfalls abgedeckt.Abgerundet wird das reich bebilderte Buch mit Porträts von 48 beliebten Katzenrassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.