Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Haupt Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Brunhilde Bross-Burkhardt
    19,90 €

    Gartenfreuden auch im Winter: Gestaltungstipps, Naturschutz, Nützliches für Haus und Küche.Tipps, wie auch kleine Gärten im Winter wildtierfreundlich werden.Kalendarium mit Praxistipps für die Monate November bis Februar.Wie kann ich im Winter den Gartentieren helfen? Was kann ich in der kalten Jahreszeit ernten? Welche immergrünen oder winterblühenden Gartenpflanzen gibt es?Die Autorin lädt uns ein, ihr in den winterlichen Garten zu folgen: zum genießerischen Betrachten, zum kundigen Beobachten und auch zu praktischen Aktivitäten.Statt Blüten punkten Beeren, Stauden und Hecken sorgen für Struktur, Immergrüne bringen Farbe. Egal wie groß oder klein ein Garten ist, jede und jeder kann im winterlichen Garten etwas für den Naturschutz tun, indem er den Tieren Lebensraum und Futter sowie Tarnung und Deckung anbietet. Zugleich kann der Gemüse- und Kräutergarten auch in der kalten Jahreszeit eine reiche Ernte bescheren.

  • von Herbert Bühl
    55,00 €

    Der große, reich illustrierte Bildatlas zu den Oberflächenformen und geomorphologischen Landschaftstypen der Schweiz.Eine einmalige Übersicht zur Geomorphologie des Alpenlandes.Über 60 Landschaftstypen: präsentiert mit zahlreichen Fotos, Karten, Orthofotos, digitalen Geländemodellen und leicht verständlichen Texten.Das Relief der Erdoberfläche ist das Ergebnis innerer, aus dem Erdinnern wirkender, und äußerer, an der Erdoberfläche angreifender Kräfte. Dieser reich bebilderte Atlas bietet eine Übersicht zur geomorphologischen Situation der Schweiz, ihrem Formenschatz und ihrer charakteristischen Landschaften. Von jedem der rund 60 Landschaftstypen wird ein charakteristischer Ausschnitt mit Bild, Karte, Orthofoto und digitalem Geländemodell gezeigt. Dadurch wird sichtbar, wie sich geologische Strukturen des Untergrunds an der Erdoberfläche formend durchpausen und sich auf die Nutzung der Landschaft auswirken. «Das Relief der Schweiz» ist nicht nur ein attraktives Nachschlagewerk, sondern kann auch als Grundlage für Exkursionen eingesetzt werden.

  • von Erika Lüthi
    29,90 €

    Durch den steigenden Bedarf in Unternehmen werden verschiedene Maßnahmen unter Diversity Management eingeführt. Dass seine Umsetzung einen Paradigmenwechsel voraussetzt, wird dabei oft außer Acht gelassen.Mit vielen konkreten Übungen und Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren auf, wie gelebtes Diversity Management in Teams implementiert werden kann.Das Buch leistet zudem einen Beitrag zu mehr Wertschätzung und Akzeptanz des Fremden, des Anderen in unserer multikulturellen Gesellschaft.

  • von Denise Lach
    18,00 €

    Das neue Postkartenbuch zu Schrift & Kalligrafie.Die Edition Postkartenbücher macht die besten Motive aus ausgewählten Haupt-Titeln in neuer Form zugänglich.Das neue Haupt-Postkartenbuch enthält eine Auswahl von 40 Kalligrafien der renommierten Schriftkünstlerin Denise Lach aus ihren erfolgreichen Büchern «Schriftspiele» und «Schriftreise». In ihren Werken experimentiert sie auf spielerische Weise mit Schriften. So sind die vielfältigen Motive eine inspirierende und ästhetische Einladung zum Spiel mit den Lettern.40 Ansichtskarten in edlem Einband: gebunden, aber einfach heraustrennbar. Das Postkartenbuch ist bibliophil ausgestattet, vielseitig verwendbar und wunderbar geeignet als Geschenk.

  • von Roswitha Paetel
    32,00 €

    Das Anleitungsbuch für plastisches Gestalten mit Pulp - 2. Auflage.Projekte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden: vom einfachen Schmuckstück zum Designobjekt.Mit einem Einblick in die Geschichte des Werkstoffs Pulp und seiner Verwendung in den unterschiedlichen künstlerischen Bereichen.Pulp ist ein faszinierender Werkstoff, der aus Zeitungspapier, Wasser, Kleister, Kreide und Leim hergestellt wird. Das Material begeistert durch seine unglaubliche Vielseitigkeit. Pulp ist nachhaltig, günstig und eignet sich hervorragend zum Modellieren und Gestalten von dreidimensionalen Objekten. Die Projekte in diesem Buch weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf: von Objekten, die für Einsteigende gut zu bewältigen sind, bis zu komplexeren Arbeiten. Die Autorin gibt zudem einen systematischen Überblick über Werkzeuge, Rezepte, Grundierungen und Techniken. Mit einem Einblick in die spannende Geschichte des wiederentdeckten Werkstoffs und seiner Verwendung in den unterschiedlichen künstlerischen Bereichen schließt die Darstellung.

  • von Duncan Hooson
    49,00 €

    Das große Keramikhandbuch - jetzt in 2. Auflage.Traditionelle Gestaltungstechniken, innovative Verfahren und Hintergrundinformationen - illustriert mit mehr als 500 farbigen Abbildungen.Mit Ratschlägen und Informationen zur Einrichtung und zum Betreiben eines eigenen Töpferstudios.Dieses anspruchsvolle Keramikhandbuch enthält alles, was wichtig und wissenswert ist: Handgriffe und Arbeitsmethoden sind systematisch nach Themen geordnet, um die erfolgreiche Umsetzung im Töpferstudio zu erleichtern. Detaillierte Beschreibungen werden mit Schritt-für-Schritt-Fotos ergänzt. Die Techniken bauen aufeinander auf und werden anschaulich erklärt, so dass sie sich auch tatsächlich umsetzen lassen. Die Anleitungen umfassen Formgebung mit Pinch- und Wulsttechnik, Aufbauen mit Platten und Scheibendrehen genauso wie Herstellen und Arbeiten mit Gipsformen und Strang-pressen. Dekorative Oberflächen ergeben sich durch Engoben und Glasuren (samt Glasurrezepten), Rändern, Bedrucken und weitere Methoden mit erfrischend neuer Optik.

  • von Roberta Bergmann
    34,00 €

    Die ideale Ergänzung zum Basiswissen aus «Die Grundlagen des Gestaltens».Mehr als 30 Übungen und Aufgaben von Kreativ-Expertin Roberta Bergmann.Nach dem erfolgreichen Standardwerk «Die Grundlagen des Gestaltens» legt Roberta Bergmann nun eine Sammlung von praktischen Anwendungsaufgaben aus den Sparten Gestaltung, Grafikdesign und Illustration vor - mit Ausblicken in die Themenbereiche dreidimensionale Formen sowie Animation. Die Übungen regen die Kreativität an, sie machen Spaß und Mut, wenn man sich auf eine neue Herausforderung vorbereiten oder einfach so mehr Praxis sammeln möchte. Jedes Kapitel fokussiert auf ein gestalterisches Thema wie «Größe - Farbe - Ausschnitt» oder «Raster - Grafik - Diagramm» oder «Körper - Raum - Volumen». Diese abstrakten Begriffe werden durch praxisnahe Aufgaben erfahrbar gemacht und bilden die Elemente des Gestaltens.

  • von Forrest Lesch-Middelton
    39,90 €

    Selbst getöpferte Fliesen verleihen jedem Raum eine individuelle Note.Von der Planung, dem Herstellprozess, der Oberflächengestaltung bis hin zu der Vorbereitung der Oberfläche und der finalen Installation.Mit vielen hilfreichen Tipps für eine langlebige Installation.Selbst getöpferte Keramikfliesen gehören zu den dekorativsten Elementen einer jeden Inneneinrichtung. Sie verleihen der Umgebung eine ganz besondere Atmosphäre und einen individuellen Charakter: ob im Bad, der Küche, als Bodenfliesen oder als Zierde im Garten. In diesem umfassenden Anleitungsbuch lehrt der Keramikkünstler Forrest Lesch-Middelton Schritt für Schritt den gesamten Prozess auf anschauliche Weise: von der Planung, Herstellung und Dekoration der eigenen Keramikfliesen bis hin zum Brand und der Installation. Zusätzlich finden sich sieben inspirierende Porträts von Künstlern, die sich auf Fliesen aus Keramik spezialisiert haben, welche die große Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.

  • von Peter Boerboom
    29,90 €

    Der neue Band unserer Erfolgsautoren Tim Proetel und Peter Boerboom.Ihre Zeichnungsbücher sind gleichzeitig Kunstbücher - sie inspirieren alle, die gerne zeichnen.Spielerische Experimente und Ausgangspunkte für das Bildermachen.«Die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht.» (Paul Klee) In ihrem neuen Buch lassen sich Peter Boerboom und Tim Proetel von der Linie, dem elementaren Ausdrucksmittel der Zeichnung, leiten. Spielerisch experimentieren sie mit Möglichkeiten, aus Linien Formen, Zeichen und Räume zu gestalten. «Linien überall» schließt die Schönheit des Absichtslosen und den Reichtum des Zufälligen ebenso mit ein wie das bewusst Gestaltete. Die Wahrnehmung von Spuren aus der Natur und dem alltäglichen Leben bieten Ausgangspunkte für das Bildermachen. Ergänzt werden die Zeichnungen und Etüden von einer Auswahl an Künstleräußerungen, die den Überlegungen zur Linie auch einen historischen Blickwinkel eröffnen.

  • von Kerstin Neumüller
    29,90 €

    Von der Pflanze zum selbst gefärbten Stoff: Alles über die Handhabung von Indigo.Ein faszinierendes organisches Pigment: Um keinen anderen Farbstoff ranken sich so viele Mythen und Gerüchte.Reich illustriert, mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Kein anderer Farbstoff fasziniert wie Indigoblau. In einer Gesellschaft, in der fast alle Farben in großen Fabriken chemisch hergestellt werden, hat Indigo regelrechten Kultstatus erreicht.In diesem Buch teilen Douglas Luhanko und Kerstin Neumüller ihr gesammeltes Wissen über dieses Pigment, wobei sie mit der Aufzucht der Pflanzen beginnen, bevor sie sich eingehend dem Färbeprozess widmen. Darüber hinaus bietet dieses Buch eine Reihe von Projekten, für die sich Indigo besonders gut eignet. Mittels Techniken wie Shibori und Sashiko kann man unverwechselbare Muster erzeugen oder eine Flickendecke in verschiedenen Blautönen nähen.

  • von Lena Zeise
    19,90 €

    Eine reich illustrierte Reise durch die europäische Schriftgeschichte.Handschriften sind persönlicher als digitale Botschaften - davon zeugt der Lettering-Trend.Mit Informationen über Schreibgeräte und Materialien, die die Schriftentwicklung beeinflusst haben.Schreibschriften sind für uns etwas Alltägliches. In der Schule erlernt, hat man sich entweder mit der «laufenden Schrift» angefreundet oder sie bald gegen die Druckschrift ausgetauscht. Tatsächlich gehören die Schreib- oder Kursivschriften schon seit Jahrtausenden zu unserer menschlichen Zivilisation und dienten der Speicherung von Wissen.Dieses reich illustrierte Buch führt durch die europäische Schriftgeschichte, es stellt historische und politische Sachverhalte zum handschriftlichen Schreiben dar und greift aktuelle Diskussionen zum Thema Handschrift auf. Da Schreibschriften stark vom Schreibwerkzeug und den Trägermaterialien geprägt sind, dürfen auch Exkurse zu Gänsekiel, Schiefertafel oder Faserschreiber nicht fehlen.

  • von Janina Voskuhl
    29,90 €

    Wo es in Städten summt und brummt: Wildbienen entdecken - und schützen.Mit Anregungen zum Wildbienenschutz und Projektideen für Familien und Schulen.Zahlreiche Tipps für städtische Erkundungstouren.Mit ihren Parkanlagen und Gärten, Brachflächen, Böschungen oder alten Gebäudemauern bieten Städte einen vielfältigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten.Mit ihrem Buch begeben sich Janina Voskuhl und Herbert Zucchi auf die Spuren dieser faszinierenden Tiere und zeigen auf, wo Sandbienen, Mauerbienen und andere Arten im städtischen Raum zu entdecken sind. Sachkundig und unterhaltsam geben sie neben spannenden Einblicken in die Lebensweisen verschiedener Wildbienenarten praktische Tipps, wie diese fleißigen, aber auch gefährdeten Tiere in der Stadt unterstützt werden können.Zahlreiche Vorschläge für städtische Erkundungstouren und den Wildbienenschutz sowie Projektideen für Familien und Schulen machen das Buch zum praxistauglichen Begleiter.

  • von Peter Richard
    39,90 €

    Der komponierte Naturgarten - das große Bildhandbuch.Mit erprobten Praxistipps vom Naturgartenexperten Peter Richard, zahlreichen Kompositionsideen und detaillierten Pflanzlisten.Reich bebildert mit vielen Beispielen aus wunderschönen, planvoll angelegten Naturgärten.Naturgärten können wild und unordentlich sein - müssen es aber nicht. In seinem neuen Buch zeigt Landschaftsgärtner und Naturgartenspezialist Peter Richard, wie mit einheimischen Stauden und Gehölzen ein absichtsvoll gestaltetes und dennoch naturnahes Gartenparadies entstehen kann. Dabei erklärt er, welche Pflanzen sich nebeneinander wohlfühlen und an welchen Standorten sie gedeihen, worauf man bei Kauf und Transport achten sollte - und wie man alles richtig pflanzt und pflegt. Ergänzt wird das Buch mit hilfreichen Einpflanzskizzen, zahlreichen Ideen für naturnahe Pflanzenkompositionen und detaillierten Pflanzlisten.

  • von Ulrike Kreuer
    29,90 €

    Der praxiserprobte Ratgeber für die Gartenplanung für und mit Menschen mit Demenz.Tipps für die häusliche Betreuung und für Seniorenheime.So können Demenzgärten als Schutz- und Orientierungsräume genutzt werden.Ein Garten ist ein Schutzraum, er gibt Orientierung. Mit altbekannten Blumen und Kräutern wirft er Anker aus, die Menschen mit Demenz wiedererkennen; er spielt mit den Sinnen und lässt Erinnerungen an längst Vergangenes wach werden.Ulrike Kreuer zeigt anhand ihrer Erfahrungen in Alters- und Pflegeheimen, worauf bei der Gestaltung von Gärten geachtet werden sollte und wie Tätigkeiten im Garten im alltäglichen Leben von Menschen mit einer Demenzerkrankung verankert werden können.Dieses Buch stärkt gute Seniorenheime und liefert Ratschläge, damit Natur und Garten auch in der häuslichen Betreuung ihren Platz finden.

  • von Stefan Eggenberg
    79,00 €

    Das botanische Nachschlagewerk - neu mit Wasserpflanzen.Die 4. Auflage des Standardwerks bringt wiederum einige wichtige Neuerungen. Durch Hinzufügen von ca. 150 neuen Arten sind nun auch die Wasserpflanzen vollumfänglich abgedeckt. Auch andere Pflanzengruppen wurden mit zusätzlichen Arten, v. a. wichtigen Neophyten, bereichert.Die Artnamen sind an den aktuellen Standard der Checklist 2017 von Info Flora angepasst worden und sind somit durchgehend kompatibel mit der «Flora Helvetica».Für die bisher abgehandelten Arten wurden die vielen Tipps, Fehlerhinweise und Ergänzungen eingebaut. Selbstverständlich wurden auch die Verbreitungskarten auf den neusten Stand gebracht und etliche Zeichnungen wurden durch neue, aussagekräftigere ersetzt.

  • von Vincent Badeau
    29,90 €

    Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten. Mit 60 ausgewählten Pflanzen, deren Beobachtung phänologisch besonders interessant ist.Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen.Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns?Dieser Beobachtungsführer bietet sämtliche Informationen, um in die phänologische Beobachtung der Pflanzen einzusteigen. Denn im Gegensatz zu den meteorologischen Jahreszeiten unterscheiden sich Anfang und Ende der phänologischen Jahreszeiten von Jahr zu Jahr sowie nach Region. Die charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen zeigen an, wo wir uns im phänologischen Jahr befinden. Jede der 60 Arten, die als phänologischer Marker dienen, wird detailliert vorgestellt: Identifikationsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Kalender des Jahreszyklus, Fotografien der Stadien.

  • von Hilary Kearney
    22,00 €

    Wer Bienen halten möchte, muss ihre Königin verstehen.Für Hobbyimker und alle, die Bienen lieben: Alles über Aufbau, Organisation und Leben des Bienenstocks.Mit 48 Suchbildern, um die Suche nach der Bienenkönigin zu trainieren.Wer Bienen halten möchte, kommt nicht darum herum, die Königin im Gewimmel zwischen Arbeiterinnen und Drohnen zu finden: Ob es nun darum geht, ein neues Bienenvolk zu gründen, einen Schwarm einzufangen, Bienen zu beobachten oder Honig zu ernten. Auch wenn sie den Stock nur ganz selten verlässt, zeichnet sich das Leben der Bienenkönigin durch faszinierende Ereignisse aus: vom Kampf auf Leben und Tod mit anderen Königinnen um die Vorherrschaft in der Schwarmzeit bis hin zum Hochzeitsflug und der Begattung durch Dutzende von Drohnen - schließlich ist die Königin die Einzige, die für die Fortpflanzung sorgen kann.Mit diesem Buch folgen wir der Imkerin Hilary Kearney auf eine Reise in den Bienenstock, finden die Königin und erkunden ihr Reich.

  • von Margot Spohn
    29,90 €

    Spannendes Wissen für Gärtner und Naturfreundinnen.Mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Blüten- und Blumenbewohner, ihrer Angewohnheiten und Verhaltensweisen.80 einheimische Blütenpflanzen im Porträt.Ausgezeichnet von der DGG Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Top 5 der Gartenbücher 2016.Welche Tiere, welche Pilze finden sich an welcher Blume? Jede Blume bietet von der Wurzel bis zur Frucht einen Lebensraum für Käfer, Schmetterlinge, Wanzen, Pilze und andere mehr. Manche von ihnen entpuppen sich als Feinde, andere als Freunde, und oft entsteht zwischen Blume und Bewohner eine hoch spezialisierte Partnerschaft.«Blumen und ihre Bewohner» porträtiert das reiche Leben rund um 80 einheimische Blütenpflanzen, erläutert, wie die Partner aufeinander reagieren, voneinander profitieren und wie ungebetene Gäste wieder ausgeladen werden. Viele dieser verblüffenden Beziehungen lassen sich leicht beobachten.

  • von Richard Lutwyche
    19,90 €

    Das Schwein: Glücksferkel, Supernase und Fleischlieferant.Geschichte, Biologie und Verhalten eines höchst faszinierenden und komplexen Geschöpfs.Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 30 Schweinerassen.Das Schwein ist ein faszinierendes, komplexes Geschöpf und eines der wichtigsten Tiere für uns Menschen. Schweine sind nicht nur hervorragende Fleischlieferanten, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in der Medizin.Dieses reich bebilderte Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation des Schweins, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. So können Schweine oft ganz ähnliche Aufgaben wie Hunde übernehmen: Sei es, dass sie Schafe hüten, Trüffel suchen, auf der Jagd vorstehen und apportieren, Haus und Hof bewachen oder als Zugtier, als Drogenfahnder und natürlich als anhängliches Haustier des Menschen dienen.Abgerundet wird das Werk mit Porträts von 30 Schweinerassen aus aller Welt.

  • von Peter Gomez
    39,00 €

    "Verantwortungsvoll führen" bedeutet für uns Autoren, die Lebensfähigkeit von Unternehmen, von Teams und nicht zuletzt jedes Einzelnen zu sichern, zu fördern und zu entwickeln. Damit werden die Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg im komplexen Umfeld des digitalen Wandels geschaffen.Ausgangspunkt dieses Buches sind fünf grundlegende Denkmuster der verantwortungsvollen Führung. Drauf aufbauend wird eine "Landkarte" entwickelt, die das kybernetische Modell des lebensfähigen Systems neu interpretiert und an Praxisbeispielen illustriert. Dieses fordert eine am Sinn und Zweck (dem "Purpose") orientierte Führung, die das Gemeinwohl stets im Blick hat und digitale Strategien nahtlos in agile Operationen umsetzt.

  • von Monika Brunsting
    29,90 €

    Die Forschung zeigt seit einigen Jahren, dass die Selbstregulation eine für das Lernen und eine erfolgreiche Lebensbewältigung sehr wichtige exekutive Funktion ist. Sie erlaubt es, exekutive Funktionen wie Planung oder Handlungsüberwachung bewusst einzusetzen und über Entscheidungen nachzudenken. Manche Menschen (und keineswegs nur Kinder) verlassen sich auf ihre automatische Steuerung. Neurowissenschaftler sprechen gern vom Autopiloten und meinen damit eine Instanz in uns, in der unüberlegt entschieden und gehandelt wird. Wer es schafft, die Selbstregulation aufzubauen, zu stärken und einzusetzen, kann effizienter lernen und auch sein Leben besser gestalten.In diesem Buch finden sich Grundlagen und praktische Hilfen zum Training der Selbstregulation auf verschiedenen Altersstufen und in unterschiedlichem Kontext. Monika Brunsting zeigt, wie Fachpersonen mit ihren Klienten, Eltern mit ihren Kindern - und auch Sie selbst - die Selbstregulation trainieren können.

  • von Stuart Carey
    32,00 €

    Schlichte Eleganz für individuelles Geschirr: Techniken und Projekte für die Töpferscheibe.Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Einsteiger und Erfahrene.Tipps eines preisgekrönten Keramikers: eigene Projekte planen und der Töpferware den letzten Schliff geben.In diesem Buch teilt der preisgekrönte Keramiker Stuart Carey sein Wissen über das Töpfern auf der Scheibe. Nach einer Einführung in das Material Ton und ausführlichen Anleitungen, wie dieser gekonnt auf der Scheibe geformt wird, zeigt der Autor unter anderem, wie man sein eigenes Projekt plant, Töpferwaren mit Henkeln versieht und der Oberfläche den letzten Schliff gibt. Für alle, die gerade erst beginnen, mit Ton zu arbeiten und auch für erfahrenere Keramikerinnen und Keramiker: Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Bildern und den hilfreichen Hinweisen, Tipps und Inspirationen kann man direkt loslegen und Töpferwaren schaffen, die Schönheit, Form und Funktion vereinen.

  • von Petra Paffenholz
    39,00 €

    Buchbinden im japanischen Stil: das umfassende Einstiegsbuch in die grundlegenden Techniken.Dekorative Bucheinbände und Bindungen: von der Schildkrötenpanzerbindung bis zu Suminagashi-Buntpapieren.Viel Hintergrundwissen über japanische Buch- und Papierkultur.Japan ist bekannt für seine exquisite Kunstfertigkeit, und diese offenbart sich auch im Bereich des Buchbindens. Petra Paffenholz vermittelt in ihrem neuen Buch viel Wissenswertes über japanische Buchkultur, Papierkunde sowie grundlegende Buchbindetechniken.Anhand zahlreicher Anleitungen werden neben der klassischen japanischen Stabbindung weitere Bindungen wie die Schildkrötenpanzerbindung, die Hanfblattbindung oder von der Autorin entwickelte Fantasiebindungen vorgestellt.Auch die Einbände werden in japanischen Techniken gefertigt: Sie werden marmoriert (suminagashi), gestickt (sashiko), gefärbt (shibori) oder als Collage genäht (boro). So entstehen einzigartig gestaltete Bücher und Hefte - ganz im japanischen Stil!

  • von Michaela Müller
    39,90 €

    Stoff trifft Papier: das Anleitungsbuch für textile Buchgestaltung.Projekte und Techniken werden präzise erläutert und geben Inspirationen für eigene Entwürfe.Nach Müllerin Art: das neue Buch der Autorin von «Bunte Bücher».Stoff und Papier sind verschiedene Materialien, scheinbare Gegensätze und doch so ähnlich. Dieses Buch bringt beide Welten zusammen: Die Autorin stellt unterschiedliche Möglichkeiten der Verbindung von Stoff und Papier vor, zum Beispiel ein Stiftemäppchen aus Schnittmusterpapier, gewebte Papierpostkarten oder Bücher mit einem Patchworkeinband.Der Schwerpunkt dieses Buches liegt bei der textilen Buchgestaltung, denn hier finden Papier und Stoff in Form von Bezugsstoffen oder Trägermaterialien zusammen. Die Projekte gehen aber weit darüber hinaus. Neben nützlichen DIY-Projekten finden sich auch künstlerische Ausdrucksformen, die Ungewohntes kombinieren und Lust machen auf das Experiment.

  • von Charlie Whinney
    28,00 €

    Jahrhundertealt, neu entdeckt: das Handwerk des Holzbiegens.Genaue Anleitungen und Projekte für jeden Schwierigkeitsgrad.Vom Holzbiegen outdoor über offenem Feuer bis zum Möbelbau in der Werkstatt.Das Biegen erhitzten Holzes bedeutet, es kurzzeitig wieder lebendig zu machen. Charlie Whinney, Englands führender Experte auf dem Gebiet des Dampfbiegens, lüftet die Geheimnisse dieses ausgefallenen Handwerks. Er zeigt, wie geeignetes Holz für Holzbiege-Projekte ausgewählt wird, um daraufhin mithilfe der praktischen Anleitungen eigene dampfgebogene Objekte zu schaffen. Die Projekte reichen von hölzernen Kleiderbügeln über eine Kuppelstruktur für den Garten bis hin zu formschönen Obstschalen, Lampen, Stühlen oder gar einem selbst gebauten Boot.

  • von Alexander Heinz
    39,90 €

    Papierdesign trifft Geometrie: Papierhandwerk auf höchstem Niveau.Anschaulich erklärt und mit zahlreichen Anleitungen zum Nachbauen.Für Designer, Architekten und alle Fans der Bücher von Paul Jackson und Hedi Kyle.Auch wenn uns Sportartikel-Hersteller ihren neuesten Fußball medienwirksam als Eigenkreation präsentieren: Die Ballform beruht auf einem klassischen Polyeder. Ein Polyeder - auf Deutsch «Vielflach» - ist ein räumliches Gebilde, das ausschließlich von geraden Flächen begrenzt wird, beispielsweise ein Würfel.Alexander Heinz zeigt in seinem Buch, wie alle regulären und halbregulären Polyeder aus Papier gefaltet werden können. Jedes Polyeder wird Schritt für Schritt von der Grundfläche über das Modul bis zum fertigen Modell vorgestellt.Durch die Verwendung von unterschiedlich farbigen Papieren und klaren Grafiken sind die Faltanleitungen gut nachvollziehbar.

  • von Antje Rittermann
    24,90 €

    Schnitzen - das Grundlagenbuch für Kinder ab 6 Jahren.Mit Tipps und Tricks aus der Schnitzwerkstatt der Erfolgsautorinnen Antje Rittermann und Susann Rittermann.Klimabewusst: Schnitzen ist eine nachhaltige Art, handwerklich kreativ zu sein.Einen Ast, ein Messer und eine kleine Säge - mehr braucht es nicht zum Schnitzen. Ausgehend von Material, Technik und Werkzeug stellen Antje und Susann Rittermann anhand von klaren Schritt-für-Schritt-Zeichnungen über 50 Projekte vor. Pferd, Taucher, Hai, Box und Namensschild: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Ob aus einem Astscheit, aus geraden, gebogenen oder zusammengesetzten Ästen - so unterschiedlich wie das Holzstück sind auch die Figuren und Objekte, die daraus entstehen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten liefern einen breiten Erfahrungsschatz, mit dem eigene Ideen umgesetzt werden können.«Werkstatt Schnitzen» ist ein Grundlagenbuch für Kinder, die zum ersten Mal zum Schnitzmesser greifen, und auch für jene, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben.

  • von Christine Rapp
    39,90 €

    Der umfassende Bestimmungsführer zu den Moosen des Waldbodens.In diesem Bestimmungsführer werden die Waldbodenbewohner unter den Moosen als Teil der Waldflora und in ihrer Funktion als Zeigerpflanzen für den forstlichen Standort behandelt. Das Buch richtet sich an Forstleute, Standortkundler, Umweltpädagogen, Lehrer und Schüler sowie Studierende ökologisch ausgerichteter Studiengänge und nicht zuletzt an Pflanzenfreunde, die auch ohne Vorkenntnisse, aber ausgestattet mit Neugier, Geduld und einer guten Lupe, eine Annäherung an eine nicht einfache Pflanzengruppe wagen.

  • von Holly Farrell
    19,90 €

    Das ganze Wissen über Kräuter: Anbau, Ernte und Nutzung von über 70 Pflanzen.Von bekannten Küchenkräutern wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian bis hin zu Pflanzen wie Bärlauch, Hopfen und Zitronengras.Mit zahlreichen Projekten zum Anbau und zur Weiterverarbeitung.Kräuter gehören zu den beliebtesten Garten- und Balkonpflanzen überhaupt. Oft wird jedoch nur eine geringe Anzahl von Kräutern selbst angepflanzt. Ob aus dem Garten, vom Balkon oder vom Fensterbrett: Selbst gezogene Kräuter sind nicht nur dekorativ, sondern mit ihren einzigartigen Aromen auch eine Bereicherung für die Küche.In diesem Buch teilt Holly Farrell ihr fundiertes Wissen darüber, wie mehr als 70 Kräuter und Gewürzpflanzen angebaut, optimal gepflegt und vielfältig genutzt werden können. Zahlreiche Projekte regen zur weiteren Nutzung an: vom vertikalen Kräutergarten über Kräuter als Rasenersatz bis zur Verwendung in Cocktails, Blumensträußen und Duftwässern.

  • von Bernhard Henning
    39,90 €

    Waldbrand als Gefahr in Zeiten des Klimawandels - das Handbuch für Waldbesitzer.Mit ansteigenden Temperaturen und zunehmenden Trockenperioden wird es in Mitteleuropa immer häufiger im Wald brennen. Waldbrände stellen einen großen wirtschaftlichen Verlust dar. Mit diesem Buch wird in fünf Kapiteln Waldbesitzern und Feuerwehrleuten erläutert, wie Feuer im Wald entstehen, welche Maßnahmen das Waldbrandrisiko senken, wie man sich im Brandfall richtig verhält und wodurch die Regeneration des Waldes gefördert wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.