Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Haupt Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jürg Schmid
    89,00 €

    350 alpine Arten im Porträt - das Grundlagenwerk über eine bisher nur wenig erforschte Artengruppe.Der Autor präsentiert 350 alpine Arten mit Informationen zum Lebensraum und zu ihrer Biologie. Fotos von Futterpflanzen für die Raupen, Eiern, Raupen, Puppen und den Faltern zeigen, welch erstaunliche Farben- und Formenvielfalt diese bisher von der Forschung vernachlässigte Artengruppe aufweist.Mit den neuen Erkenntnissen ist für viele Kleinschmetterlinge auch erstmals die Grundlage erarbeitet worden, gefährdete Arten wirksam schützen zu können.

  • von Dominik Siegrist
    29,00 €

    «Whatsalp» - eine dokumentarische Wanderung durch den Alpenbogen von Wien nach Nizza1800 Kilometer, 120 Tage und zwei Paar Wanderschuhe - Alpenforscher Dominik Siegrist wanderte im Sommer 2017 mit Freunden von Wien nach Nizza. «Whatsalp», so der Name des Projekts, war aber deutlich mehr als eine Weitwanderung. So ging es bei der Reise darum, den Zustand der Alpen zu dokumentieren. Siegrist und seine Mitwandernden sprachen mit Alpenbewohnern, sie diskutierten mit Umweltaktivisten, trafen Tourismusmanager und befragten Forscherkollegen.«Alpenwanderer» ist Ausdruck einer großen Liebe, ein stilles Manifest für den Lebens- und Naturraum Alpen.

  • von Claude Lebas
    49,90 €

    Porträts von 400 europäischen Ameisenarten - für das sichere Bestimmen im FeldDieser Bestimmungsführer porträtiert rund 400 europäische Ameisenarten, -gattungen und -unterfamilien. Die einzelnen Porträts umfassen jeweils eine detaillierte Beschreibung der Tiere, ihrer Lebensweise und Lebensräume, machen auf mögliche Verwechslungsarten aufmerksam und erläutern, wo man sie im Gelände am besten finden kann. Über 600 Fotos und Verbreitungskarten runden die Porträts ab. Die ausführliche Einleitung erläutert die Systematik der Ameisen, ihre Morphologie und die wichtigsten Elemente ihres Sozialverhaltens. Ein Bestimmungsschlüssel erlaubt das sichere Bestimmen der Tiere im Feld.

  • von Thomas Schauer
    34,00 €

    Von der Zirbelkiefer bis zum Edelweiß - 50 außerordentliche Alpenpflanzen.Pflanzen als Überlebenskünstler - wie die Alpenflora sich an extreme Lebensbedingungen anpasst.Reich illustriert mit hervorragenden Zeichnungen und Fotos.Stürmische Winde, starke Sonneneinstrahlung, dicke Schneedecken, Wassermangel, extreme Temperaturschwankungen - Pflanzen müssen in den Bergen viel aushalten. Dieses Buch porträtiert 50 außerordentliche Alpenpflanzen und zeigt, wie sich diese Arten an ihre Lebensräume perfekt angepasst haben. Sie haben Strategien entwickelt, um unter harschen Bedingungen zu gedeihen. Mit behaarten oder fleischigen Blättern wappnen sie sich gegen Trockenheit, UV-absorbierende Pigmente setzen sie ein wie Sonnencrème und eine kompakte Bauweise schützt sie gegen Winde und Kälte.Mit spannenden Texten, vielen Fotografien und wunderschönen Illustrationen werden uns die ausgewählten Überlebenskünstler vorgestellt, und es wird uns vor Augen geführt, welche bewundernswerten Lebensformen durch den Klimawandel bedroht sind.

  • von Debbie Busby
    19,90 €

    Das umfassende Buch für alle, die Pferde lieben.Wie das Pferd zum Begleiter des Menschen wurde: Geschichte, Rassen, Biologie und Verhalten.Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 50 beliebten Pferderassen.Seit einigen Tausend Jahren lebt das Pferd mit dem Menschen zusammen und hat vielen Zwecken gedient: als Nahrung, später dann als Arbeitstier und Statussymbol, sei es zum Ziehen von Streitwagen und Kutschen, in der Kavallerie, in der Landwirtschaft oder in Sport und Freizeit.Dieses reich bebilderte Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation des Pferdes, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. Beleuchtet werden die Interaktionen zwischen verschiedenen Individuen und solche mit Menschen oder die Pferdezucht. Auch Themen wie Schlaf, Kommunikation, Spiel, Gruppen- und Herdendynamik, Verstehen und Lernen sind abgedeckt. Abgerundet wird das Werk mit Porträts von 50 beliebten Pferderassen.

  • von Franz Zeier
    39,90 €

    Franz Zeier führt Schritt für Schritt in die handwerklichen Techniken des Buchbindens ein. Dabei hat er großes Gewicht auf die Anfangsgründe des Buchbinderischen gelegt, z.B. auf Handhabung der Werkzeuge, auf Behandlung des Werkstoffs Papier oder auf die vielfältigen Probleme des Klebens. Außer den verschiedenen Ausführungen von Schachteln, Mappen, Deckenbänden behandelt er auch das Fotobuch, das Passepartout und die Klebebindung; insgesamt werden 123 Objekte dargestellt.

  • von Oliver Lubrich
    10,48 €

    40 Ansichtskarten in edlem Einband: gebunden, aber einfach heraustrennbar.Bibliophil ausgestattet, vielseitig verwendbar und wunderbar geeignet als Geschenk.Die Postkarten-Serie «Alexander von Humboldt und die Botanik» ist eine Bilderreise in 40 Motiven. Sie führt durch Humboldts Leben von seinen lichtlosen Funden im Bergbau über den kolossalen Drachenbaum von Oratava bis zu den farbenfrohen Gewächsen der Neuen Welt. Seine Darstellung des Quindío-Passes ist voll genau beobachteter Details, die Vulkane von Turbaco lassen von Abenteuern in einer exotischen Natur träumen. Viele prächtige Stiche wurden nach Humboldts Bleistiftzeichnungen gefertigt, und eine Originalzeichnung liegt nun als Postkarte vor. In einem bekannten Gemälde hält Humboldt eine leuchtende Rhexia speciosa in der Hand. Sie steht für seine Entdeckungen in der südamerikanischen Wildnis, während filigrane Gräser von der Expedition nach Zentral-Asien zeugen. Das «Tableau physique» schließlich leistet die große Synthese: In seiner «Pflanzengeografie» hat Humboldt die Pflanzen nicht mehr nur einzeln klassifiziert, sondern in geografische und ökologische Kontexte gestellt.

  • von Jennie Ashmore
    26,00 €

    Bezaubernd natürlich: Blütenbilder.Eine traditionelle Kunst neu belebt: Aus gepressten Pflanzen entstehen natürliche Kompositionen.Von der Auswahl der verwendeten Blüten über das Pressen bis hin zur Bildgestaltung mit Symmetrie und Farbgebung.Jennie Ashmore zeigt, wie man mit der wiederentdeckten Kunst gepresster Blumen ästhetische Bilder kreieren kann: von der Wahl des Materials (von Blüten über Blätter bis Seegras), über die verschiedenen Vorgehensweisen beim Pressen, das Designen mit gepressten Blüten und Blättern, das Erzeugen von Symmetrie, den Einsatz von Farbe bis hin zur Kombination des gepressten Pflanzenmaterials mit Aquarellfarbe und Gouache, gemaltem Hintergrund oder Gold- und Silberpapier.Die erfahrene Autorin gibt zahlreiche Insidertipps und in einem Pflanzenverzeichnis am Ende des Buches lässt sich nachschlagen, wie bestimmte Pflanzen nach dem Pressen aussehen. Ein atemberaubend schönes Buch, das eine traditionelle Kunst modern interpretiert.

  • von Robert Thomas
    39,90 €

    Die neue Schule des Schmiedens.Schmieden ist in, Schmiedekurse boomen: dieses Buch ist eine neue zeitgenössische Schule des Schmiedens.Alles drin: von Werkzeug, Werkstatt und Material über Techniken und Design bis zu Projekten und Anleitungen.Der preisgekrönte Schmied Robert Thomas stellt die wichtigsten Werkzeuge und Techniken vor, die jeder moderne Schmied kennen muss. Alle, die aus ihrem Interesse am Schmieden ein handfestes Hobby machen möchten, finden hier zahlreiche Inspirationen und praktische Anleitungen.Dieses Buch bietet alles Nötige, um schon bald loszulegen: von einem Überblick über das Material Eisen über die Kunstgeschichte des Schmiedens und die wichtigsten Design-Prinzipien bis hin zu konkreten Projekten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes Level. Ergänzt wird dies mit Praxistipps für das Gelingen der Projekte und spannenden Einblicken in die Arbeiten von Robert Thomas, seinem Team und weiteren zeitgenössischen Schmieden.

  • von Clover Robin
    24,90 €

    Illustrative Papierbilder mit Charme.So einfach geht es: «Paper Pictures» sind kunstvolle Collagen aus bemaltem Papier.Tipps und Tricks, um Urlaubserinnerungen oder Naturerlebnisse in individuellen, persönlichen Bildern festzuhalten.Clover Robin, die Künstlerin, Designerin und Illustratorin aus London, zeigt, wie man Schritt für Schritt eigene Bilder aus bemaltem Papier komponiert. Die verschiedenen Themen und Motive reichen dabei von Blumen und Pflanzen, Vögeln, Insekten und weiteren Tieren über Menschen, Häuser und sogar ganze Landschaften bis zu selbst entworfenen Schriften.Mit «Paper Pictures» lernen Kreative sowohl die Grundlagen als auch eine neue Spielart der Collagen kennen, die durch besondere Komposition, Textur und Kunstfertigkeit auffallen. Dabei können eigene Fotos, Postkarten oder andere Erinnerungsstücke als Anregungen dienen oder auch einfach der Blick aus dem Fenster.

  • von Jenny Crisp
    29,90 €

    Neue Ideen für das Flechten mit Weiden.Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen: 20 Projekte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.Alles Wichtige vom Weidenanbau über Flechttechniken bis zum fertigen Objekt.Weide ist ein faszinierendes, nachhaltiges Material. Jenny Crisp führt in den Anbau und die Verarbeitung von Weiden ein und erklärt anhand zahlreicher Fotos die wichtigsten Flechttechniken. Diese kommen in 20 Projekten zum Einsatz, die Schritt für Schritt erläutert werden. So entstehen zeitlose Wohnaccessoires, edle Körbe und stilvolle Flechtarbeiten für den Garten.Jenny Crisp ist seit 30 Jahren professionelle Korbflechterin und Weidenanbauerin. Die Ästhetik der Flechtarbeiten ist ihr dabei genauso wichtig wie ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ihr zeitgenössischer Zugang zu einer der ältesten Handwerkskünste der Welt reicht über konventionelle Flechtobjekte hinaus und haucht dem Material Weide neues Leben ein.

  • von Antje Rittermann
    19,90 €

    Für jeden Menschen gibt es die richtige Bank.Eine Bank ist kein Stuhl: Selbstgebaute Bänke sind Orte der Begegnung und der Muße.Von der schlichten Strandbank zur raffinierten Klappbank: 60 Anleitungen, Baupläne und Geschichten.Dieses Buch handelt von Holzbänken, von ihrer Konstruktion und ihrem Standort - und von der Geschichte, die sich hinter jeder Bank verbirgt. Denn eine Bank ist kein Stuhl, die Bänke dieses Buches stehen im öffentlichen Raum und werden geteilt.Für ihr neues Buch haben die Zwillingsschwestern Antje und Susann Rittermann in Amsterdam und Athen, Berlin, Halle und Stuttgart, am Strand von Rügen und in Bündner Bergdörfern Bänke aus Holz fotografiert und die Erbauer der Bänke ausfindig gemacht. Mit deren Einwilligung werden hier die Baupläne und Anleitungen veröffentlicht, damit jede Bank gut nachvollziehbar selbst gebaut werden kann. Neben einfachen Strandbänken finden sich hier Bänke mit Lehne und Armstützen, Fensterbänke, extrem lange Bänke, Bänke zum Hochklappen oder Baumscheibenbänke.Ein Buch voller Inspirationen und Anleitungen für alle, die schon lange von einer selbst gebauten Sitzbank träumen.

  • von Heiko Anders
    29,90 €

    Das große NABU-Buch über die Wölfe Deutschlands.Die Rückkehr eines Raubtiers: der Bildband zum Wolfs-Projekt des NABU.Von einem der renommiertesten Wolfs-Fotografen: beeindruckende Aufnahmen aus acht Wolfsrevieren Deutschlands.Die Rückkehr des Wolfs in unsere Kulturlandschaft ist für den Naturschutz ein Erfolg. Viele Jahre galt er als Feind des Menschen und wurde intensiv gejagt. Nun ist er auf eigenen Pfoten zurückgekehrt - wie aber leben die Wölfe bei uns?In Zusammenarbeit mit dem NABU entstand ein beeindruckender Bildband über die vorsichtigen Tiere in unserer freien Natur.Anhand seiner unübertrefflichen Fotografien zeigt uns Heiko Anders das Leben der Wölfe in Deutschland. Er zieht uns durch seine persönlichen Erlebnisse und Begegnungen in den Bann der faszinierenden Tiere. Doch auch für Konfliktfelder ist Platz in diesem umfangreichen und vielseitigen Buch. Die NABU-Wolfsexperten stellen die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Koexistenz von Mensch und Wolf dar.

  • von Monika Kunti
    42,00 €

    Das neue Buch der Flechtexpertin Monika Künti.Flechten mit Streifen aus Naturmaterialien, Papier, Geschenkbändern oder veganem Leder.Techniken und Anleitungen für Projekte: vom Armreif bis zum Henkelkorb.Monika Künti stellt eine Vielfalt an Flechttechniken vor, die eines gemeinsam haben: Es wird mit Streifen geflochten. Die Techniken sind nach ihren Besonderheiten bezüglich Aufbau und Herstellung gegliedert; benötigt werden dazu nur wenige Hilfsmittel und keine Vorkenntnisse. Ein Prototyp zu jeder Technik veranschaulicht die Vorgehensweise und vermittelt ein solides Basiswissen, welches anhand von sorgfältig ausgewählten schrittweisen Anleitungen vertieft wird. So entstehen Körbe, Taschen oder Matten aus Naturmaterialien, Papier- oder Kunststoffstreifen. Haben Sie Lust, ein eigenes Flechtobjekt zu entwerfen? Die hier vorgestellten Grundlagen, zahlreiche Bildbeispiele sowie Hinweise zu gestalterischen Themen laden Sie dazu ein.

  • von Claudio Niggli
    39,90 €

    Die Vielfalt der Stachelbeeren.Umfassendes Nachschlagewerk für Obstfreunde und -bauern und derzeit einzige deutschsprachige Monografie über die Stachelbeeren.Die ganze Farbenfülle und Formenvielfalt der Stachelbeeren: 100 ausführliche Sorten-Beschreibungen mit Fotografien.Stachelbeeren werden von wenigen verehrt, von manchen erduldet, von vielen verschmäht. Sie sind in der Kultur unbequem, bilden aber trotzdem die sortenreichste Beerengruppe. Heute fristen sie leider ein Schattendasein - nicht zuletzt aufgrund einer verheerenden Pflanzenkrankheit. Das steht in Kontrast zu goldenen Zeiten, als in zahlreichen englischen Vereinen jeweils die schönsten Früchte prämiert wurden.Die Herausgeber wollen dieses gefährdete Kulturerbe ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Mit diesem umfangreichen Werk erscheint erstmals nach über hundert Jahren wieder eine Monographie über bekannte, aber auch über unbenannte Stachelbeerensorten.Die Farbenfülle und Formenvielfalt wird in 100 ausführlichen Sortenbeschreibungen mit Fotografien vorgestellt. Wichtige allgemeine Merkmale und pomologische Aspekte werden erläutert und mit schematischen Zeichnungen illustriert.

  • von Brunhilde Bross-Burkhardt
    19,90 €

    Ohne Stress den Garten genießen.Ein Buch voller hilfreicher Tipps, damit das Gärtnern auch bei Zeitmangel nicht zur Last wird.Mit etwas Planung und Wissen lassen sich auch große Gärten bewältigen: viele Praxisbeispiele zeigen, wie es geht.Welche Gärtnerin, welcher Gartenfreund kennt dies nicht: Zu wenig Zeit, die Gartenarbeit wächst über den Kopf und der Garten wandelt sich vom Ort der Erholung zur Last? In solch einem Fall hilft dieses Buch.Es bietet viele konkrete und erprobte Ratschläge, wie man trotz Zeitmangel Spaß und Freude am eigenen Garten haben kann - im großen Biogarten und im kleinen Stadtgarten, mit einem Garten am Einfamilienhaus, einem Handtuchgarten, einem Wochenendgrundstück, einem Krautgarten oder nur mit Balkon oder Terrasse.Und wer am Anfang seines Gartenlebens steht, erhält hilfreiche Tipps, wie man von vornherein durch gute Planung, passende Pflanzenauswahl und Beschränkung auf das Wesentliche den zukünftigen Aufwand für den Garten gering halten kann - und dabei vor allem Naturnähe und schonungsvollen Umgang mit der Umwelt berücksichtigt.

  • von Nicolette Perry
    15,00 €

    Ein kleines Kompendium der Pflanzenheilkunde.Über 50 Heilpflanzen im Porträt: Diese Pflanzen sind gut für Gedächtnis und Konzentration und helfen gegen Stress.Rezepte, Verwendungshinweise, pharmakologisches Hintergrundwissen.Pflanzliche Ernährung ist gesund - das ist allgemein bekannt. Pflanzen können aber mehr, sie vermögen auch unsere geistige Gesundheit zu fördern. So lassen sie sich gegen verbreitete Beschwerden wie Stress, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen einsetzen und können die kognitive Leistung fördern - und das ohne die Neben-wirkungen konventioneller Medikamente.In diesem umfassenden Ratgeber stellen die Autorinnen Nicolette und Elaine Perry Pflanzen vor, die das Gehirn schützen, seine Funktion stärken und typische Beschwerden lindern. Sie erklären die Hintergründe der Wirkweisen und informieren über einfache Zubereitungen, die angenehm einzunehmen und leicht in den Alltag zu integrieren sind. Das reich bebilderte Buch präsentiert eine Vielzahl natürlicher und sicherer Ansätze, um Denkvermögen und Stimmungslage zu verbessern.

  • von Claudia Huboi
    25,00 €

    Das Allround-Buch für alle Kinder ab 6 Jahren, die gerne basteln, werken und gestalten.Von Papier über Holz bis Recyclingmaterial: Materialien, Techniken, Projekte, Inspirationen auf über 240 Seiten.«Das große Werkbuch für Kinder» ist ein Allround-Grundlagenbuch, das jede Familie besitzen sollte. Ausgehend von Techniken, Materialien und Werkzeugen wird hier anhand von vielen Illustrationen die Basis fürs kreative Gestalten in folgenden Bereichen gelegt: Papier & Pappe, Gips & Ton, Garn & Stoff, Holz, Elektro und Recyclingmaterialien.Aber auch die Projekte kommen nicht zu kurz: In über 30 Modellen werden die frisch gelernten Techniken gleich in kleine Seifenkisten, Strandtaschen oder Rollcontainer umgesetzt. Und wer die Techniken im Griff hat, kann locker eigene Ideen entwickeln...

  • von Simone Bendix
    24,90 €

    Scherenschnitt einmal anders: verspielt, poetisch und mit einem persönlichen TouchMit zahlreichen Anleitungen und Vorlagen: kunstvoll geschnittene und gefaltete Objekte aus Papier Simone und Helene Bendix entführen uns in eine Welt von poetischem und elegantem Papier-Design, das die Wohnung schmückt und Geschenken eine ganz persönliche Note verleiht. In diesem Buch teilen die Autorinnen ihre Papierkunst-Geheimnisse und eröffnen eine Welt der Kreativität. Hier trifft verspielter Scherenschnitt auf Poesie, ohne dass man spezielles Werkzeug wie Schneidematten bräuchte oder sich lang mit dem Studium von Schneidetechniken oder komplizierten Vorlagen befassen müsste. Eine Schere und ein paar schöne Blätter Papier sind genug, um damit zu beginnen, ganz eigene Papier-Poesie zu kreieren.

  • von Hedi Kyle
    32,00 €

    Vom Ziehharmonikafalz bis zu gefalteten Scharnieren: 36 Projekte für alle, die gerne mit Papier arbeiten.Auf dieses Buch haben viele gewartet: Die bekannte Papierkünstlerin Hedi Kyle stellt ihre Techniken vor.Die Frage «Schreiben Sie ein Buch?» wurde Hedi Kyle schon oft gestellt und den Gedanken daran trug sie lange mit sich herum. Seit 45 Jahren beschäftigt sich die Doyenne der gefalteten Papierkonstruktionen mit Büchern: als Buchkonservatorin, Buchkünstlerin und Dozentin.Zusammen mit ihrer Tochter Ulla Warchol legt sie nun das lange erwartete Buch vor, welches eine Fülle von Techniken sowie Papierobjekte zum Nacharbeiten vorstellt. Sie reichen vom Einblattbuch über Mappen bis zu Alben, Hüllen, Schachteln und Boxen. Die Techniken zeigen den Ziehharmonikafalz in einer Fülle von Varianten, Buchrücken mit gefalteten Scharnieren, Einbände mit Steckfächern und verwobene Laschen.

  • von Hollie Chastain
    26,00 €

    Alles Nötige für den schnellen Einstieg ins Collagieren: 18 konkrete Übungen und 26 Bögen Designpapier zum Heraustrennen.Sticken, Schablonieren, Zeichnen, Stempeldruck, Monotypie, Gestaltung von Designpapier, Bildtransfer und Wandkunst.Kunstvolle Collagen sind eine wunderbare Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Collagekünstlerin und Illustratorin Hollie Chastain führt in diesem Buch Schritt für Schritt durch die Grundlagen, stellt die wichtigsten Techniken anhand eigener Collagen anschaulich vor und nimmt mit auf eine Reise durch diese kreative Kunstform - vom Aufbau der eigenen Papiersammlung bis hin zur vollendeten Collage. Die vorgestellten Techniken umfassen unter anderem Sticken, Schablonieren, Zeichnen, Stempeldruck, Monotypie, die Gestaltung von Designpapier, Bildtransfer und Wandkunst. 18 konkrete Übungen bieten inspirierende Anregungen für eigene kreative Collagen. Mit 26 Bögen Designpapier zum Heraustrennen, um direkt loslegen zu können!

  • von Petia Knebel
    44,00 €

    Das große Buch zum künstlerischen Gestalten mit Ton für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene.Aufbautechniken, Oberflächengestaltung, Brennverfahren - in 30 Projekten verdeutlicht mit Anleitungen und Galerieseiten.Petia Knebel vermittelt in diesem Werk einen Überblick über grundlegende handwerkliche Aufbautechniken (ohne Drehscheibe), farbige Oberflächengestaltungen mit Engoben und Glasuren sowie Brennverfahren. Anhand von 30 verschiedenen Projekten zu künstlerischen Themen im Spannungsfeld zwischen angewandter und bildender Kunst werden die gelernten Fähigkeiten im Anschluss umgesetzt.Jedes einzelne Thema wird durch einen kurzen Textbeitrag fachspezifisch eingeführt. Anschließend wird der Entstehungsprozess eines beispielhaften Werks anhand von mehreren Fotos Schritt für Schritt dargestellt. Auf der dazugehörigen Galerieseite sind weitere Keramiken als mögliche Gestaltungsergebnisse abgebildet. Außerdem werden zahlreiche Referenzen zur Kunst- und Kulturgeschichte mit weiterführenden Hinweisen zu Künstlern und ihren Werken aufgeführt.

  • von Andrea Brugi
    29,90 €

    Aus der Werkstatt eines bekannten Schreiners: 20 Wohnobjekte, die sich mithilfe einfacher Techniken fertigen lassen.Arbeiten mit Holz ist im Trend, es ist die Handwerkskunst für Umwelt- und Designbewusste. Der renommierte Holzkünstler Andrea Brugi und seine Frau Samina Langholz zeigen, wie sich mithilfe einfacher Techniken 20 schöne Wohnobjekte aus Holz fertigen lassen. Dazu zählen größere Objekte wie eine Bank, entstanden aus einer wiederverwendeten Bohle und einem Besenstiel, und kleinere wie Eierbecher, gefertigt aus einem gefundenen Ast, oder ein Hackbrett mit handgearbeitetem «Schwalbenschwanz», einer alten Technik zur Verstärkung eines Risses. Alle Projekte verbindet ihr schlichtes, zeitloses Design.Hervorragende Fotografien und verständliche Anleitungen inspirieren zum Nacharbeiten der vorgestellten Projekte.

  • von J. Francois-Campbell
    15,00 €

    Das umfassende Anleitungsbuch, damit die Lieblingsstücke wieder optimal sitzen.Von einer erfahrenen Kostümmacherin verfasst: Mit vielen Tipps für die verschiedenen Stoffarten und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Ist die Lieblingshose zu eng oder die schönste Jacke in Ihrem Kleiderschrank nicht optimal tailliert? Wer hat keine Hemden im Schrank, deren Muster wunderschön ist, aber die dringend einen neuen Kragen gebrauchen könnten? Wenn der Saum des schönen Rocks ausgeleiert ist und der Lieblingsmantel ein Loch im Futter hat, hilft dieses Buch dabei, Kleidern neues Leben einzuhauchen.In «Einfach Kleidung ändern» finden sich umfassende und praktische Anleitungen zum einfachen Ändern von Kleidung. Ob Länge oder Weite angepasst werden muss, Löcher repariert werden sollen, es einen Reißverschluss zu ersetzen gibt oder vieles mehr. Ein unentbehrliches Handbuch für alle, die gerne nähen!

  • von José Vouillamoz
    36,00 €

    Unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz im Porträt.Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Geschichte, Herkunft und genetische Verwandtschaften.In der Schweiz werden mehr als 250 Rebsorten auf einer Fläche von lediglich 15'000 ha angebaut, was vermutlich einen Weltrekord darstellt. Darunter können 80 als einheimisch betrachtet werden: vom Menschen erschaffene und spontane Kreuzungen, die mit der Zeit in den Weinbergen entstanden sind und deren Herkunft oft auf Volkslegenden beruht: der Amigne aus dem Wallis sei von den Römern eingeführt worden, der Completer aus Graubünden von den Benediktinermönchen aus Italien importiert worden, der Chasselas stamme aus Ägypten oder Konstantinopel usw. Doch seit einigen Jahren bringen DNA-Tests die überlieferten Vorstellungen durch das Aufdecken ungeahnter Verwandtschaften ins Wanken. Dieses Buch präsentiert die einheimischen Rebsorten der Schweiz und beschreibt ihre Geschichte, ihren Stammbaum und die Herkunft des Namens. Der Autor informiert über die Anbaufläche und -regionen jeder Rebsorte sowie die verschiedenen Weinsorten und gibt persönliche Empfehlungen zu repräsentativen Produzenten.

  • von Irene Weinberger
    39,90 €

    Putzig und verspielt, aber nicht unumstritten: das große, reich bebilderte Porträt des Fischotters.Das Buch zum erstaunlichen Comeback eines nahezu ausgerotteten Tiers: Geschichte, Biologie und ÖkologieDer Fischotter hat ein bewegtes Jahrhundert hinter sich. Anfänglich wurde er rigoros verfolgt. Als er vielerorts ausgestorben war, wurde der Fischotter zum Symboltier für die bedrohte Natur. Doch kaum geht es ihm wieder besser, macht er sich in manchen Kreisen erneut als Fischräuber unbeliebt. Die Tierart scheint niemanden kaltzulassen.Doch was wissen wir eigentlich über den Fischotter? Mit seinem vornehmlich nachtaktiven und heimlichen Leben entzieht er sich weitgehend der Beobachtung. Dieses Buch stellt die Biologie und Ökologie des Fischotters vor. Es beschreibt seine Lebensweise, zeichnet die Geschichte seiner Ausrottung und Rückkehr nach und diskutiert die Herausforderungen, die das Zusammenleben mit dem anpassungsfähigen Wassermarder in unserer Gewässerlandschaft mit sich bringt.

  • von Bruno P. Kremer
    29,90 €

    Bienen sind Profis in Sachen Bestäubung. Scheinbar unermüdlich fliegen sie von Blüte zu Blüte, sorgen damit für Früchte und liefern dem Menschen auch noch Honig. Aber das Leben ist für Bienen und Hummeln schwieriger geworden, denn sie finden oft nur ausgeräumte, monotone Landschaften und müssen gegen Pestizide und Krankheiten kämpfen.Im eigenen Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon lässt sich ohne großen Aufwand eine bunte Vielfalt anpflanzen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge unterstützt und gleichzeitig die Menschen erfreut. Dieses Buch stellt die 200 besten Bienenpflanzen für den Garten vor, beschreibt ihren Nutzen für die Tiere und gibt Tipps für die Anpflanzung. Eine ausführliche Einleitung zur Lebensweise von Bienen vermittelt spannendes Hintergrundwissen.Ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die lebendige Naturnähe anstelle von monotonem Dauergrün einrichten wollen!

  • von Roswitha Paetel
    24,90 €

    Gestalten mit Papier, Pappe und Pulp für Kinder ab 6 Jahren.Reich ausgestattet: Das Buch ist liebevoll bunt gestaltet und enthält QR-Codes zu ergänzenden Videos und Tonspuren.Für alle Sinne: Neben den klassischen Papiertechniken geht es hier auch ums Riechen, Hören, Fliegen, Sehen.Falten, schneiden, knicken, knüllen. Reißen, kleben, schöpfen und matschen. Aus Papier, Pappe und Papiermaché lassen Kinder wunderbare Dinge entstehen. Pappe wird zur Filmkulisse und lässt lustige Pappkameraden aufmarschieren. Aus Pulp-Masse modellieren die Kinder fantastische Skulpturen und schönen Schmuck. Papier tanzt, duftet und leuchtet.Die 30 Kinderprojekte in diesem Buch kurbeln die Fantasie an und produzieren ganz nebenbei eine entspannte Stimmung. Alle «Kunstwerke» können ohne viel Aufwand alleine zu Hause hergestellt werden. Dazu braucht es nicht viel: einen ruhigen Ort, wenige Werkzeuge, Papier, Pappe oder Pulp. Am meisten Spaß macht das Basteln jedoch zusammen mit anderen: Freunden, Geschwistern, Eltern, Oma, Opa ... - ob im Kindergarten, einer Kinder-Kunstschule, im Hort oder zu Hause.

  • von Otis Ingrams
    32,00 €

    Der optimale Einstieg für das Arbeiten mit Leder: 20 Schritt-für-Schritt-Projekte.Moderne Lederarbeiten mit traditionellen Werkzeugen - ohne Einsatz der Nähmaschine.Verfasst vom Gründer des angesagten OTZI Studios in London.Leder ist eines der ursprünglichsten Materialien, die es gibt. Otis Ingrams führt in diesem Buch in die Kunst ein, daraus edle Taschen, raffinierte Möbel und stilvolle Accessoires von Hand zu erschaffen. Nach einem Überblick über das Material und die wichtigsten traditionellen Werkzeuge werden die manuellen Techniken erläutert. Anhand von 20 Projekten werden Nähen, Flechten, Weben, Falten, Nieten und Nassformen des Leders Schritt für Schritt vorgestellt. Vom handgefertigten Portemonnaie und dem eleganten Gürtel über eine Reihe verschiedener Taschen-Designs bis hin zur Bank mit geflochtenen Lederriemen: die Objekte in «Lederarbeiten» spannen den Bogen vom alltäglichen Begleiter bis zum edlen Designerstück im eigenen Wohnzimmer.

  • von Erika Arndt
    54,00 €

    Neu aufgelegt: das umfassende Grundlagenbuch zur Webtechnik.Das Weben gehört zu den frühesten handwerklichen Erfindungen und auch heute sind gewebte Textilien nicht aus unserer Welt wegzudenken. Wir hüllen uns in sie, schmücken unsere Fenster und Böden mit ihnen und verwenden sie täglich, oft ohne es bewusst zu realisieren. Dieses Buch schaut zurück auf die Anfänge der Webkunst und zeichnet die Entwicklung der Webgeräte und Techniken nach. Es stellt die wichtigsten Materialien und Geräte vor und führt Schritt für Schritt in die Handweberei ein, von der Gewebeplanung über die vorbereitenden Arbeiten am Webstuhl bis zum richtigen Arbeitsablauf. Das Kapitel zur Bindungslehre gibt einen anschaulichen Überblick über die wichtigsten Bindungen. Der letzte Teil bietet die Gelegenheit zum Nacharbeiten von Webstücken.Die erfahrene Webmeisterin Erika Arndt gibt Einblick in eine alte und immer wieder aktuelle Handwerkskunst und lässt sich über die Schulter blicken: mit vielen Tipps und Tricks zeigt sie, dass auch Anfängerinnen und Anfängern der Einstieg ins Handweben gelingen kann.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.