Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hemmer-Wuest

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karl-Edmund Hemmer
    21,80 €

  • von Karl-Edmund Hemmer
    21,80 €

    INKL. BEILAGE MIT NEUEM GESETZESTEXTNach einer kurzen Einleitung in § 1 des Skripts werden in § 2 ausführlich die Änderungen der §§ 434 ff. BGB durch das "Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags" (Umsetzung der Warenkaufrichtlinie) dargestellt.§ 3 des Skripts befasst sich v.a. mit den §§ 327 ff. BGB, die durch das "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen" (Umsetzung der Digitalen-Inhalte-RL) neu eingefügt wurden.§ 4 des Skripts stellt die Änderungen des BGB und des EGBGB durch den "new deal for consumers" vor und in § 5 des Skripts werden die Änderungen durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge behandelt.Damit Sie die Erläuterungen besser nachvollziehen können, legen wir dem Skript den neuen Gesetzestext als Sonderdruck bei.

  • von Karl-Edmund Hemmer
    18,80 €

    Das Pendant zu den Hauptskripten:Das Prüfungswissen in Karteikartenform für alle Studierende, die es bevorzugen, mit Karteikarten zu lernen. Im Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. ZPO taucht zunehmend in den Examensklausuren auf und darf nicht vernachlässigt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich durch die knappe und präzise Aufbereitung in den Karteikarten mit dem Prozessrecht vertraut zu machen um später im Examen eine ZPO-Klausur in Ruhe angehen zu können. Inhalt:ErkenntnisverfahrenVerfahrensgrundsätzeProzessführungsmöglichkeiten der ParteienZulässigkeit der KlageBeteiligung DritterRechtskraftRechtsmittel

  • von Karl-Edmund Hemmer
    18,80 €

    Das Pendant zu den Basics Skripten: In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode schafft Problembewusstsein für die Klausur. Die Karteikarten Basics-Strafrecht bieten einen Überblick über verschiedene Deliktstypen wichtige Probleme aus dem allgemeinen Teil z.B. Versuch Beteiligung Mehrerer usw. dem besonderen Teil Straftaten gegen Leib und Leben sowie Eigentumsdelikte und Straßenverkehrsdelikte.

  • von Karl E. Hemmer
    18,80 €

    Das Pendant zu den Hauptskripten:Das Prüfungswissen in Karteikartenform für den der es bevorzugt mit Karteikarten zu lernen. In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. Die Strafrecht BT II Karten befassen sich mit den Nichtvermögensdelikten. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Körperverletzungsdelikte sowie die Urkundendelikte und die Brandstiftungsdelikte gelegt. Die Aufbereitung des Stoffes auf Karteikarten erleichtert dabei das Lernen.Inhalt:Straftaten gegen das LebenKörperverletzungsdelikteStraftaten gegen die persönliche FreiheitStraftaten gegen die EhreStraftaten gegen den persönlichen Lebens- und GeheimbereichStraftaten gegen die StaatsgewaltDas unerlaubte Entfernen vom UnfallortStraftaten gegen die RechtspflegeAussagedelikteUrkundendelikteBrandstiftungsdelikteVollrausch und unterlassene HilfeleistungStraßenverkehrsgefährdungStraftaten gegen die UmweltAmtsdelikte

  • von Karl-Edmund Hemmer
    21,80 €

    Das Skript BT II ist in zwei Teile untergliedert: Im ersten Teil werden die Straftaten gegen Individualrechtsgüter behandelt. Neben den Rechtsgütern Leib und Leben sind dies vor allem auch die persönliche Freiheit und die Ehre. Gegenstand des zweiten Teils sind die Straftaten gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit. Unter anderem werden hier die Straftaten gegen die Rechtspflege Aussage- Urkunden- und Brandstiftungsdelikte thematisiert.Besonderes Augenmerk wird auf die falltypischen Problemstellungen gelegt welche durch Beispiele und kleine Fälle illustriert werden. Schließlich werden systematische Zusammenhänge durch Übersichten veranschaulicht um das Lernverständnis nachhaltig zu fördern. So fühlen Sie sich auf Klausur Hausarbeit und Examen sicher vorbereitet. Inhalt:Straftaten gegen Individualrechtsgüter z.B. Leib und LebenStraftaten gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit z.B. Rechtspflege Rechtsverkehr Verkehrsgefährdung

  • von Karl-Edmund Hemmer
    18,80 €

    Das Pendant zu den Hauptskripten:Das Prüfungswissen in Karteikartenform für den der es bevorzugt mit Karteikarten zu lernen. In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. Die Karteikarten ZPO II führen Sie quer durch das Recht der Zwangsvollstreckung bis hin zu den verschiedenen Rechtsbehelfen in der Zwangsvollstreckung. Dabei können Rechtsbehelfe wie die Vollstreckungsgegenklage oder die Drittwiderspruchsklage den Einstieg in eine BGB-Klausur bilden. Inhalt:Allgemeine VollstreckungsvoraussetzungenZVS wegen GeldforderungenZVS zur Erwirkung der Herausgabe von SachenZVS zur Erwirkung von Handlungen/UnterlassungenRechtsbehelfe in der ZwangsvollstreckungEinstweiliger Rechtsschutz

  • von Albert Ellis
    19,80 €

    Ein echter KLASSIKER:Mit Hilfe einer neuen Lebensphilosophie überwinden wir unsere Blockaden und bauen basale Führungsfähigkeiten aus wie: Entscheidungsfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Selbstdisziplin Selbstakzeptanz Optimierung der Beziehungen zu Konkurrenten und Mitarbeitern Überwindung feindseliger und depressiver Gefühle Wenn wir die Technik des Disputierens irrationaler Einstellungen oft und lange genug anwenden, entwickeln wir eine neue, nicht absolutistische Lebensphilosophie, die als beste Prophylaxe emotionaler Probleme angesehen werden kann.A: Adversities (Widrigkeiten)B: Bewertungen (Beliefs)C: Consequenzen (Consequences) D: Disputieren (Hinterfragen)E: Effekt des Umdenkens, neue gesunde LebensphilosophieDieses Buch basiert auf einer Psychotherapieschule, der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT), die der Seniorautor Albert Ellis in den 50er Jahren begründet hat und die zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts gerechnet werden kann, insofern sie die älteste und erste Kognitive Verhaltenstherapie ist, dem Haupttrend der modernen Verhaltenstherapie.Zwischen REVT und antiker (stoischer) Philosophie besteht eine enge Verbindung: Epiktet: "Es sind nicht die Dinge an sich, die die Menschen in emotionale Verwirrung bringen, sondern die Sicht, die sie von den Dingen haben".

  • von Karl-Edmund Hemmer
    21,90 €

    Im Schwerpunktskript Kapitalgesellschaftsrecht werden die Gründung der Kapitalgesellschaften und deren Organisationsverfassung dargestellt. Es beinhaltet daneben die Rechtsstellung der Gesellschafter die Finanzordnung der Gesellschaften und die Stellung der Gesellschaften im Rechtsverkehr. Abschließend erfolgt ein Überblick über das Konzernrecht und Sonderformen der Kapitalgesellschaften.Inhalt:Die Gründung von Kapitalgesellschaften Die Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaft Rechtsstellung der Gesellschafter (Mitgliedschaft) Finanzordnung der Kapitalgesellschaften Die Kapitalgesellschaft im Rechtsverkehr Beendigung der Kapitalgesellschaft Besonderheiten der Ein-Mann- Kapitalgesellschaften Konzernrecht Sonderformen der Kapitalgesellschaft

  • von Karl E. Hemmer
    18,80 €

    Das Pendant zu den Hauptskripten

  • von Karl E. Hemmer
    21,90 €

    Das vorliegende Skript will Studierenden auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie eine Anleitung zur Vorbereitung auf die Klausuren im Grundlagenfach und im Schwerpunktbereich an die Hand geben. Ziel des Skriptes ist es, über die Vermittlung des für die Klausur erforderlichen Wissens hinaus den Leser zu befähigen, ein eigenständiges rechtsphilosophisches Denken zu entwickeln und die erforderliche Argumentation auszuprägen. Das Werk führt zunächst gezielt in die Grundlagen und Fragestellungen der Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie ein. Dem folgt eine historisch wie thematisch orientierte Auswahl von Philosophen und Soziologen, wobei nach einem festen Gliederungsmuster deren Leben, Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit, Gesellschaft und Staat vorgestellt wird. Die Ausführungen schließen mit aktuellen Bezügen zur jeweiligen Theorie als Denkanstoß ab. Inhalt: Historische Darstellung und Grundaussagen Fragestellungen und Grundprobleme der Rechtsphilosophie Warum gilt Recht? - Naturrecht contra Positivismus Rechtsphilosophen der Antike Rechtsphilosophen der Spätantike und des Mittelalters Rechtsphilosophen des späten Mittelalters Rechtsphilosophen der Neuzeit Moderne Rechtsdenker Fragestellungen, Ziele und Aufgaben der Rechtssoziologie Vorläufer und Wegbereiter der Rechtssoziologie Moderne Vertreter der Rechtssoziologie

  • von Hemmer
    21,90 €

  • von Karl E. Hemmer
    21,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.