Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manfred Gailus
    30,00 €

    Loblieder über Bonhoeffer und Niemöller sind zur Genüge gesungen worden. Hier wird die Geschichte des ganzen Protestantismus im Dritten Reich am Beispiel der Hauptstadtkirche erzählt. Das war keine Erfolgsgeschichte. Mittäterschaft mit dem NS-Regime in Gestalt der antisemitischen Deutschen Christen, Kollaboration mit NSDAP und NS-Staat, viel Anpassung und wenig Widerstand - so stellt sich das Gesamtbild dar. Der heftige Kirchenkampf zerriss den Großstadtprotestantismus in zwei feindliche Lager - Deutsche Christen und Bekennende Kirche -, die sich einen verbissenen »Bruderkampf im eigenen Haus« lieferten. Dabei drangen NS-Ideen tief in die alte Kirche ein und formten sie im völkischen Sinn um. Nur wenige Männer und Frauen opponierten. Nicht wenige Pfarrer bejubelten schließlich Hitlers Eroberungskrieg. Das Schlusskapitel beschreibt den hilflosen Umgang der Nachkriegskirche mit einer weithin beschwiegenen und verdrängten Vergangenheit. Kurz: ein schweres protestantisches Erbe, dessen Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist.

  • von Ulrike Glöckner
    28,00 €

    Pädagogische Fachkräfte, die sich einen umfassenden Überblick über Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung verschaffen möchten, werden hier fündig. Fachkundige Beiträger:innen erläutern in diesem von Manja Plehn herausgegebenen Grundlagenwerk alle relevanten Themen, darunter entwicklungspsychologische Voraussetzungen von Grundschulkindern, juristische Rahmenbedingungen, Leitungswissen oder Kriterien der Selbstevaluation. Ein Must-have für alle, die die mittlere Kindheit begleiten! Jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Neuausgabe.

  • von Willibert Pauels
    20,00 €

    Freude und Lachen, Trauer und Tränen, Gelassenheit und Genießen: Willibert Pauels kennt das Leben mit all seinen Facetten. Davon erzählt er seit Jahren in seiner Domradio-Kolumne, jeden Samstag wieder. Doch es gibt noch viel mehr, und davon schreibt der Bestseller-Autor in seinem neuen Buch. Pauels pur: authentisch, mitreißend und anrührend. Ein Buch, das durch das ganze Jahr begleitet und das Leben in vollen Zügen auskostet.

  • von Sven Jast
    45,00 €

    Die Frage, wie Evangelisierung gelingen kann, stellt sich heute dringender denn je. Sven Jast beschreibt dafür mit besonderem Blick auf Deutschland einen Weg aus der systematisch-theologischen Perspektive. Zentral für ihn sind dabei die Kenntnis der jeweiligen Situation, die Aussagen wichtiger weltkirchlich-lehramtlicher Dokumente, die ekklesiologischen Aspekte und die von Papst Franziskus geforderte »missionarische Entscheidung«.

  • von Carsten Herbert
    18,00 €

    Energiesparen ist das Thema der Stunde, der Informations- und Beratungsbedarf ist riesig. Energiesparen, das ist Carsten Herberts Mission. Der Bauingenieur führt ein Ingenieurbüro, das seit annähernd 20 Jahren auf das Thema Energieeffizienz in Gebäuden spezialisiert ist. Als »Energiesparkommissar« bringt er auf YouTube einer rasant wachsenden Zahl von Menschen auf sehr verständliche Weise das Einmaleins des Energiesparens nahe: Was ist eine Wärmepumpe? Muss man dicke Wände nicht dämmen? Welche DIY-Maßnahmen helfen sofort? Egal, ob man zur Miete wohnt oder in den eigenen vier Wänden Energie sparen will - Carsten Herbert stellt die wichtigsten Themen mit vielen Grafiken und Schaubildern für Laien verständlich und anschaulich vor. Die ideale Soforthilfe für eine warme und bezahlbare Wohnung.

  • von Michael Czerny
    26,00 €

    Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit, aber auch die Notwendigkeit der Bewahrung der Schöpfung haben durch Franziskus in der päpstlichen Soziallehre eine neue Bedeutung bekommen. Kardinal Michael Czerny ist wie der Papst Jesuit. Als Vertrauter von Franziskus stellt er zusammen mit dem Theologen Christian Barone die Soziallehre dieses Pontifikats vor. Im Mittelpunkt steht die Enzyklika »Fratelli tutti«, die die beiden Autoren zusammenfassen und dabei erläutern, was es für Folgen hat, wenn ein Papst »von den Rändern der Erde« kommt, um die weitere Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils entscheidend voranzutreiben. Mit einem Vorwort von Papst Franziskus, der Czerny zuletzt mehrfach als seinen Abgesandten in die Ukraine geschickt hat.

  • von Nicole Hanck
    12,00 €

  • von Andreas Urs Sommer
    16,00 €

    Nominiert für den »Tractatus«-Preis 2023 Ist der Krieg eine an sich verdammenswerte und von allen demokratisch geprägten Gesellschaften per se abzulehnende Angelegenheit? In seinem knappen, thesenstarken Buch zeigt Andreas Urs Sommer, dass Krieg und Demokratie sich nicht nur nicht ausschließen, sondern dass der Krieg als Chance der Selbstermündigung demokratischer Gesellschaften begriffen werden kann. Ein Buch, das nicht nur vor dem Hintergrund des aktuellen Ukrainekriegs von Bedeutung ist, sondern als ein wichtiger Debattenbeitrag zur geopolitischen »Zeitenwende« verstanden werden muss. Andreas Urs Sommers Streitschrift ist für den Tractatus 2023 nominiert worden. Prämiert werden damit herausragende Publikationen, die philosophische Fragen im weiteren Sinn ambitioniert und verständlich diskutieren.

  • von Elie Wiesel
    12,00 €

    »Ich weiß - und ich spreche aus Erfahrung -, dass wir selbst in der Finsternis Licht schaffen und Träume des Mitfühlens nähren können.« Diese Zeilen schreibt der jüdische Friedensnobelpreisträger und Holocaust-Überlebende Elie Wiesel, als er im Alter von 82 Jahren von der Nachricht eines akuten Herzleidens überrascht wird. Der lebensbedrohliche Eingriff am offenen Herzen, der Wiesel zur Erkundung seiner tiefsten Beziehungen und Überzeugungen bewegt, wird zu einer Metapher für sein Credo als Mensch und Glaubender. Eine positive Bilanz Wiesels - mit sich selbst und seinem Jahrhundert. Die Summe seines großen Schaffens.

  • von Verena Kast
    16,00 €

  • von Mark S. Kinzer
    38,00 €

    Der Band zeigt die Pluriformität des messianischen Judentums und behandelt christologische, ekklesiologische und eschatologische Fragen: Was bedeutet die jüdische Identität Jesu für die Christologie? Wie ist die überraschende Wiederkehr der ecclesia ex circumcisione zu interpretieren? Lassen sich die Rückkehr vieler Juden in das Land Israel und die wachsende Zahl messianischer Juden als endzeitliche Vorzeichen deuten?

  • von Jana Goldberg
    20,00 €

    Bereits Kita-Kinder erfahren - nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Ereignisse in der Ukraine und Israel - zunehmend über die Medien von Krieg, Gewalt und Flucht. Um mit diesen komplexen Inhalten außerhalb der Kita, aber auch mit alltäglichen Konflikten zwischen den Kindern innerhalb der Kita kompetent umgehen zu können, braucht es eine altersgerechte und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Entsprechend dem UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen" müssen pädagogische Fachkräfte Kinder heute schon in ihrer Konfliktlösefähigkeit und Friedenskompetenz unterstützen und stärken, sodass diese für die zukünftigen Herausforderungen dieser Welt gewappnet sind.

  • von Jörg Berger
    20,00 €

    Erschöpfung betrifft so viele von uns, dass man schon von einer neuen Volkskrankheit spricht. Statt uns nach zähen Pandemiejahren endlich zu erholen, befinden wir uns schon inmitten der nächsten Krise(n). Kein Wunder, dass wir uns nichts sehnlicher wünschen, als wieder Ruhe und Kraft zu finden. Mit der Anti-Erschöpfungsstrategie zeigt Jörg Berger, dass es möglich ist - und zwar unabhängig von äußeren Umständen. Jeder kann eine Antwort auf seine Belastungen finden und viele davon abwerfen. Mit Übungen aus der psychotherapeutischen Praxis zur einfachen Selbstanwendung finden wir zurück in ein leichteres Leben mit mehr Energie.

  • von Robert Barron
    15,00 €

    Streitbar für den eigenen Glauben und die eigene Religion eintreten - mit zeitgemäßen Argumenten. In einer zunehmend säkularen Welt steht man schnell als Außenseiter oder gar Spinner da, wenn man mit anderen über Gott diskutiert. Vor den Mitarbeitern von Facebook und Google im Sillicon Valley stellt Robert Barron unter Beweis, dass sich auch im digitalen Zeitalter noch vernünftig über Religion, Gott und Glaube diskutieren lässt. Er gibt uns Argumente an die Hand, wie wir überlegt und konstruktiv für Gott streiten können und die Religion dadurch unseren Geist öffnen kann.

  • von Grigorije Duric
    18,00 €

    In persönlichen Momentaufnahmen erzählt der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije Duric von Gesten der Menschlichkeit, von Gefühlswärme, Weisheit und Tapferkeit. Selbst unter schwierigsten Lebensbedingungen am Rande mehrere Kriege zeigen seine herzegowinischen Protagonisten die hellsten Momente menschlichen Daseins. Das Buch berichtet von Begegnungen und Schicksalen, die den Glauben prägen.

  •  
    22,00 €

    Klöster sind die stillen und geheimen Paradiese unserer Zeit. Hinter ihren ehrwürdigen Mauern verbergen sich wahre Schätze monastischen Lebens. Hier erzählen Nonnen und Mönche von den unterschiedlichen Kraftorten in ihren Klöstern, von ihren Erfahrungen mit Stille und Verbundenheit mit der Schöpfung und von der Heilkraft der Natur. Und sie zeigen ganz konkret, wie man das geheime Wissen, das sich über die Jahrhunderte in den Klöstern angesammelt hat, nutzen kann. Mit Geschichten, Zitaten und Rezepten. Die schönen Fotografien lassen uns eintauchen in eine Welt der Ruhe und der einfachen und unverfälschten Genüsse.

  • von Matthias Schlicht
    18,00 €

    Was heißt »Todsünde«? Das Wort ist noch heute in jedermanns Mund: Ob in der Politik, beim Sport, in der Wirtschaft und in der Kirche. Doch woher kommt die Vorstellung von der Todsünde? Wer hat sie er- bzw. gefunden? Warum die Auswahl dieser sieben Taten? Seit wann wird vor ihnen gewarnt und warum? Das alles wird augenzwinkernd erzählt, mit Leichtigkeit, also eine Einführung zum Schmunzeln. Vor allem aber: Auch die Tugenden kommen vor, weil sie uns helfen, gut durch das Leben zu kommen. Ein wunderbar vergnüglicher Lesestreifzug durch die Welt von Gut und Böse, von Laster und Tugend - immer mit Blick auf den Alltag und was es dem Menschen bringt.

  • von Christoph Benke
    24,00 €

  • von Ion Irimie
    14,00 €

  • von Thich Nhat Hanh
    12,00 €

  • von Anja Cantzler
    18,00 €

    Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Die Kinder selbst aber wollen nicht provozieren. Hinter ihrem gezeigten Verhalten steckt ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund. Diesen zu entdecken und dabei ruhig und klar zu bleiben, macht die Professionalität pädagogischer Fachkräfte aus. Anja Cantzler reflektiert Beispiele aus dem Kita-Alltag, vermittelt Hintergrundwissen und zeigt Handlungsalternativen auf.

  • von Bernhard Winter
    16,00 €

    Bernhard Winters poetische Texte sind wahre Mantras. Die zauberhaft bebilderte Sammlung enthält magische Begegnungen mit dem höchsten aller Gefühle: Die Liebe begleitet uns, heilsam und ermutigend, auf ihren Wegen hin zum Ich, zum Du, zu Gott und der Welt. Ein Liebesabenteuer der besonderen Art!"Kompliment für das beeindruckende Buch." Sandra Maischberger"Bernhard Winter spielt mit der Sprache, mit Eindrücken und Bildern, so leicht und liebevoll, als handle es sich um einen zerbrechlichen Schatz, den man mit Sorgfalt behandeln muss." Bärbel Wardetzki

  • von Konrad Hilpert
    32,00 €

    Es war ein Paukenschlag: Der Grundlagentext »Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik« erhielt bei der Vierten Synodalversammlung des Synodalen Wegs nicht die erforderliche Mehrheit der Bischöfe. Wie geht es nun weiter mit der kirchlichen Sexualmoral, die von zentraler Bedeutung für den Glaubwürdigkeitsverlust der Katholischen Kirche ist und große Bedeutung für die vielen Missbrauchsfälle hat? Die Beiträge stellen die Konfliktlinien dar, diskutieren die grundlegenden Fragen und zeigen auf, welche Aufgaben nun anzugehen sind.

  • von Hans-Jürgen Wolff & Nils Ole Oermann
    26,00 €

  • von Helmut Hoping
    18,00 €

    Magnus Striet und Helmut Hoping sind Antipoden in der theologischen Debatte. Während der eine seine Theologie ausgehend vom Begriff menschlicher Autonomie entwickelt, setzt der andere durchaus auch auf den Begriff der Freiheit. Er kommt aber angefangen von den Kernfragen theologischen Denkens über das Verhältnis zwischen kirchlichem Lehramt und der Theologie und angesichts der klassischen Forderungen katholischer Kirchenreform heute bis hin zu den ethischen Streitpunkten zu ganz anderen Schlüssen. Wie ist die Gottesfrage angesichts der modernen Naturwissenschaften zu beantworten und wie Offenbarung heute zu denken? Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Lehre in der Ämtertheologie und der Sexualmoral gibt es in der katholischen Kirche? Das Streitgespräch zeigt die gegensätzlichen Perspektiven auf, es gibt allerdings auch eine ganze Reihe von überraschenden Antworten.

  • von Martin Breul
    28,00 €

    In der Philosophie haben Glaube und Religion schon immer eine zentrale Position eingenommen. Wie entscheidend aber Religion für die großen Denker der Philosophiegeschichte war und ist und wie wichtig umgekehrt die verschiedenen Denkansätze für die Religionen waren und sind, gerät heute immer mehr in Vergessenheit. Im vorliegenden Buch werden große Philosophinnen und Philosophen im Horizont ihres Religionsdenkens vorgestellt und auf ihre Aktualität hin befragt. Eingeführt werden sie dabei von einschlägigen Expertinnen und Experten aus Philosophie und Theologie. Die Herausgeber legen die überarbeitete und erweiterte Fassung eines bereits etablierten Studienbuchs für ein breites Publikum vor und liefern damit ein religionsphilosophisches Handbuch, das in der Verschiedenheit philosophischen Verstehens der Religion die Möglichkeiten eines positiven Zueinanders von Glaube und Vernunft neu entdeckt.

  • von George Augustin
    48,00 €

    Gott ist das Sehnsuchtswort schlechthin der Menschen. Im Glauben stellt er sein ganzes Denken und Handeln hoffend vor Gott und sucht andere Menschen für diesen Glauben zu gewinnen. Kardinal Kasper hat in seinen vielen Schriften den christlichen Glauben an den barmherzigen Gott erhellend in Worte gefasst. Ihm ist diese Festschrift zum 90. Geburtstag gewidmet, deren Beiträge der Sehnsucht der Menschen und der Theologie Walter Kaspers gewidmet sind.

  • von Georg Fischer
    48,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.