Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anselm Grun
    26,00 €

    Pater Anselm Grün erzählt die wichtigsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament: von Adam und Eva bis zu Jesus und seinen zwölf Jüngern, von der Erschaffung der Welt bis zu Jesu Tod und seiner Auferstehung. In der ihm eigenen Art und Weise macht er Kindern das Buch der Bücher verständlich und führt sie behutsam an die Geschichten der jahrtausendealten Überlieferung heran. Giuliano Ferris Illustrationen machen das Buch zu einem wahren Kunstwerk. Ein wunderbares und zugleich hochwertiges Geschenk.

  • von Peter Neuner
    28,00 €

    Das I. Vatikanum war geprägt von der Abwehr neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft. Es sah in einem zerstörerischen Individualismus und Liberalismus die Grundübel der Neuzeit, die es durch eine Besinnung auf Autorität und Gehorsam überwinden wollte. Dieser Tendenz folgten die neuscholastische Theologie und der Antimodernismus. In der Vorbereitung des II. Vatikanums wollten konservative Kreise sie definitiv festschreiben. Doch dieses Konzil hat die Kirche für die Welt geöffnet. Aber es hat auch problematische Aussagen des I. Vatikanums wiederholt. In der offiziellen Rezeption des II. Vatikanums wirkte die Tradition von 1869/70 mächtig nach - bis heute. Ein mutiger Paradigmenwechsel ist überfällig.

  • von Daniela Kobelt Neuhaus
    18,00 €

  • von Tomas Halik
    16,00 €

  • von Thich Nhat Hanh
    12,00 €

  • von Anselm Grun
    12,00 €

  • von Dalai Lama
    10,00 €

  • von Bischöfe Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich
    38,00 €

  • von Jurgen Werbick
    14,95 €

  • von Joseph M. Marshall
    10,00 €

  • von Carla Russ
    35,00 €

    Diese Untersuchung widmet sich der deutschen Propaganda in Lateinamerika während des Ersten Weltkrieges aus einer transnationalen Perspektive. Dabei fragt sie zunächst nach den Produktionsbedingungen und zeigt, dass deutsche Propaganda durch ein plurizentrisches Netzwerk realisiert wurde, dessen Akteure sich nicht zwangsläufig mit den Deutschen sympathisierten, sondern auch aufgrund von Interessenkonvergenz in der Zielsetzung mit den Deutschen kooperierten. Diese Abhängigkeit von lokalen Initiativen on the spot hatte auch Konsequenzen für die diskursive Konfiguration der Propaganda. In Argentinien, Chile und Mexiko eignete sich die deutsche Propaganda nationale wie transnationale Identitätsdiskurse an und band sie in ihre Argumentationsstrategien ein, um zwischen ihren Botschaften und den potentiellen Rezipienten Identifikation herzustellen.

  • von Jonas Dietz
    40,00 €

    Wie konnen wir sicher wissen, was andere Tiere denken und fuhlen? Wenn es zwischen "e;Mensch"e; und "e;Tier"e; eine unuberbruckbare Kluft gibt, dann ist nicht davon auszugehen, jemals in "e;die Anderen"e; Einsicht zu erhalten und der Mensch ware in seiner Einsamkeit als fuhlendes, denkendes und kommunizierendes Wesen gefangen. Dazu fllt die alte Weisheit ein: "e;Qule nie ein Tier zum Scherz, denn es fhlt wie du den Schmerz!"e; Wie du? Wie ich? ber den biologischen Begriff der Homologie nhert sich Jonas Dietz der Frage, wie eine gemeinsame Kommunikation zwischen Menschen und anderen Tieren vorstellbar ist. Von Evolutions- und Neurobiologie ber Basis-Emotionen und Gesichtsausdrcke hin zu einer Kommunikation durch gemeinsame geteilte Emotionen und Gefhle - einer Homologen Kommunikation.

  • von Michael M. Kretzer
    75,00 €

    Sprachenpolitik in Bildungssystemen beeinflusst entscheidend die Bildungserfolge von Schulern. In fast allen Staaten Sub-Sahara Afrikas wird nur in den ersten Jahren der Grundschule eine der indigenen Sprachen als Unterrichtssprache verwendet. Meist erfolgt bereits wahrend der Grundschulzeit ein Wechsel auf die ehemalige und insbesondere in landlichen Gebieten oftmals fremde, da kaum gesprochene Kolonialsprache, in der Regel Englisch oder Franzosisch. Auch wenn die sudafrikanische Verfassung von 1996 elf offizielle Sprachen, davon neun indigene Sprachen, vorsieht, so findet Afrikaans und Englisch nach wie vor eine sehr privilegierte Verwendung. Zahlreiche, mehrmonatige Forschungsaufenthalte von Michael Kretzer zeigen erstaunliche und grotenteils ungenutzte Potentiale hinsichtlich der Verwendung indigener Sprachen im Unterricht.

  • von Astrid Prange de Oliveira
    20,00 €

  • von Lutz Fiedler
    70,00 €

    Faustkeile sind nur eine der Werkzeugarten, die von Menschen in der Zeitspanne von 2 Millionen bis vor 40 000 Jahren angefertigt wurden. Diese kaum vorstellbare lange Tradition und deren geographische Verbreitung uber Afrika, Asien und Europa hinweg und wahrend extrem wechselnde Klimaphasen war tief verwurzelt im Denken, Planen und Sozialwesen unserer fruhen Vorfahren. Dem geht Lutz Fiedler nach und zeigt, welche kulturellen Grundlagen der Vergangenheit das gesamte Wesen unserer eigenen Gegenwart bestimmen. Anhand von Faustkeilen macht er deutlich, wie unsere Umwelt von Beginn an in einem hierarchischen System von Symbolen unserem Bewusstsein verfgbar gemacht wurde und welche geistige Haltung die Menschen zu einem vershnlichen Verhltnis zur Natur bewegte. Und nicht zuletzt fhrt der reich bebilderte Band vor Augen, welche sthetische Entwicklung von groben Anfngen bis hin zu perfekten Formgebungen diese Werkzeuge im Verlauf der Menschheitsgeschichte durchliefen.

  • von Thomas Erne
    60,00 €

    Das Bild hat in der evangelischen Theologie eine erstaunliche Karriere gemacht. Hinter dem gesteigerten Interesse am Bild steht die Frage, ob und wie die Bibel noch eine Brucke in das gegenwartige religiose Bewusstsein schlagen kann und wie eine Bildlehre des Glaubens zu durchdenken ist. Aber die Fragen, die eine Bildlehre im Horizont des Unbedingten aufwirft, lassen sich nicht allein im innertheologischen Diskurs losen. Deshalb untersucht der Band, ob ein authentisches Christusbild in der Gegenwart eine neue Anschaulichkeit verlangt und versucht dieser Frage theologisch, kunstwissenschaftlich und philosophisch nachzugehen. Wiederholt sich im Ubergang zu der abstrakten Kunst der Moderne, was sich schon einmal im Ubergang von einer dogmatischen Deutung zu einer historischen Lesart der Bibel vollzogen hat, namlich die Auflosung der Anschaulichkeit? Vollendet sich die Auflosung einer anschaulichen Rekonstruktion des Leben Jesu in der modernen Auflosung eines anschaulichen Jesusbildes?

  • von Florian Günther
    58,00 €

    Wer ist für den Klimawandel verantwortlich? Und welche Länder stehen in der Pflicht, die Hauptlast beim Klimaschutz zu tragen? Mit Fragen wie diesen hat die Ethik sich bisher dem Klimawandel angenommen. Allerdings haben die letzten zwei Jahrzehnte gezeigt, dass weniger die Formulierung von Verantwortungsprinzipien das Problem ist als vielmehr die eigentliche Umsetzung von Maßnahmen gegen den globalen Temperaturanstieg. Wenn Florian Günther thematisiert, was der Klimawandel für den Menschen und seine Lebensgrundlage bedeutet, legt er dabei einen praktischen und interdisziplinären Ansatz zugrunde. Darüber hinaus diskutiert der Autor, wie Klimafolgen und gesellschaftliche Gegebenheiten im Zusammenhang stehen, und inwiefern der Klimawandel zu einem Anstieg von Katastrophen und Konflikten führen kann.

  • von Angelika Fricke
    45,00 €

    Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es fur Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschaftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und romischen Literatur ubrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt?Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fhigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Strkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beitrgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fchern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus aueruniversitren Arbeitsbereichen, Nachbarfchern und Instituten fr Klassische Philologie aus 8 europischen Lndern.

  • von Naime Çakir-Mattner
    45,00 €

    Mit "e;Modernisierung"e; werden tiefgreifende Prozesse sozialen Wandels verbunden. In sozialstruktureller Hinsicht lassen sich darunter etwa Individualisierung und Rationalisierung fassen, normativ wird damit die Ausbreitung von Freiheitsrechten und Demokratie assoziiert. Wie verhalten sich nun religiose Traditionen zu diesen Transformationen, von denen sie zutiefst betroffen sind, die sie herausfordern und zu denen sie beitragen? Der vorliegende Band geht mit interdisziplinarer Methode und im interreligiosen Vergleich von Judentum, Christentum und Islam den vielfaltigen und fur unsere Gesellschaft hochaktuellen Beziehungen zwischen Moderne und Religion(en) nach. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den theologischen Reflexionen und ihrer Bedeutung fur soziale und religiose Transformation. Mit Beitrgen von: Frank Thomas Brinkmann, Naime akir-Mattner, Philipp David, Christel Grtner, Marcus Held, Konrad Huber, Elisa Klapheck, Ansgar Kreutzer, Elke Morlok, Ya?ar Sarikaya, Christian Spie und Katharina Stornig.

  • von Christian Jeremies
    15,00 €

  • von Ursel Scheffler
    18,00 €

  • von Rebecca Parkinson
    15,00 €

  • von Heike Schnurr
    15,00 €

  • von Ingeborg Szöllösi & Jesper Juul
    14,00 €

    Väter haben ihren Kindern gegenüber eigene und andere Fähigkeiten und Kompetenzen als Mütter. Sie sind darum nicht einfach nur deren Assistenten, die Anweisungen zu befolgen haben, sondern sie haben einen eigenen Part, den nur sie spielen können. Voraussetzung allerdings ist, dass sie diesen Teil ihrer Verantwortung verstehen und aktiv übernehmen. Wie dies gelingt und welche positiven Auswirkungen dies auch auf den beruflichen Erfolg hat, wurde in vielen Väter-Gesprächen deutlich. Im Tun entdecken Väter ganz neue Kompetenzen in sich und finden zu neuer, anderer Lebendigkeit. Ein Muss für Väter und Mütter. Hier wird die Rolle der Väter erfrischend neu und lebendig bestimmt.

  • von Uli Marienfeld
    12,00 €

  • von Hanns Sauter
    18,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.