Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manja Plehn
    20,00 €

    Die Raumgestaltung in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule hat das Ziel, den Kindern gerecht zu werden und ihr Wohlbefinden zu stärken. Dazu gehört auch, ihrem Bedürfnis nach Bildung und Weltentdeckung "Raum" zu geben. Dieses Buch macht deutlich, wie eine gelungene Raumgestaltung für Schulkinder aussehen kann - von der Farbwahl, möglichen Räumen oder Raumbereichen bis hin zu Qualitätskriterien, der Aufgabe der Fachkräfte, Methodentipps und vielem mehr.

  • von Susanne Niemeyer
    16,00 €

    Was war das? Der Stein war weg. Ich schaute in die Höhle - und sie war vollkommen leer. Plötzlich hörte ich meinen Namen. Mein Herz wurde ganz warm, ich sah Jesus vor mir, wie er gelacht und geredet hatte. Der Wind fuhr durch die Bäume und flüsterte: „Ich bin bei euch." Ich könnte wetten, es war seine Stimme. Spannend und lebendig erzählt Susanne Niemeyer die biblische Ostergeschichte für große und kleine Kinder und die ganze Familie: von Jesu Leben und Wirken, dem letzten Abendmahl mit seinen Freunden, von seiner Verhaftung und dem Tod am Kreuz. Doch nicht zuletzt auch von seiner Auferstehung und seinem Versprechen: „Ich bin immer bei euch."

  • von Anselm Grun
    10,00 €

    Die Karwoche, die letzte Woche im irdischen Leben Jesu, steckt voller Symbolik und verborgener Bedeutungen. Anselm Grün hält für jeden Tag dieser Woche einen Impuls zum Innehalten bereit. Inspirierende Texte, berührende Gebete und spirituelle Übungen helfen dem Leser, dem Geheimnis von Ostern auf die Spur zu kommen. In Anselm Grüns Deutung werden aus dem Kreuzweg Jesu Schritte ins Leben - weit über die Karwoche hinaus.

  • von Frank Hartmann
    16,00 €

    "Wer ist eigentlich Gott?", überlegt Maja. Sie fragt ihre Mama und noch einige andere Erwachsene, die alle ganz unterschiedliche Erklärungen und Beschreibungen für sie haben. Ganz so einfach scheint es also gar nicht zu sein oder vielleicht doch? Offenbar passen alle Antworten irgendwie. Majas wichtigste Erkenntnis ist, dass der liebe Gott ganz unterschiedlich sein kann und es kein Richtig oder Falsch gibt, wenn man den lieben Gott finden möchte.   ... im Himmel wohnt Gott. Das sagen jedenfalls die Erwachsenen. Auch, dass Gott überall sein kann. Maja überlegt. Wer ist eigentlich Gott?   Nachdem sie mit Mama, ihrer Freundin Lisa,der Bäckermeisterin und ihrem Opa gesprochen hat, hat Maja immer noch keine befriedigende Antwort auf ihre Frage. Inzwischen kommt sie sich ein bisschen wie eine Detektivin vor, die ein großes Rätsel lösen soll. Sie nimmt ihr Rad und fährt zur Buchhandlung von Frau Wortreich. Dort stehen viele Bücher, und Frau Wortreich hat sie sicher alle schon gelesen. Darum platzt Maja gleich mit ihrer Frage heraus: " Frau Wortreich, weißt du, wer Gott ist?" "Gott hat unsere Welt gemacht", antwortet Frau Wortreich und lächelt. "Schön, wie einen Garten!"

  • von Walter Homolka
    22,00 €

    Judentum und Islam - zwei verfeindete Religionen? Hat nicht bereits der Koran zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und damit das Fundament zu einem Jahrhunderte währenden Konflikt gelegt, der noch immer unsere Gegenwart bestimmt? Und auch im deutschsprachigen Raum wirkt das Verhältnis beider Religionen von starken Gegensätzen geprägt. Wird heute von Antisemitismus gesprochen, dann ist in vielen Fällen muslimischer Antisemitismus gemeint.Doch die beiden Religionen stehen sich näher, als viele vermuten. Judentum und Islam sind eng miteinander verwandt und einander deutlich ähnlicher als dem Christentum. Ein Fakt, das von der Mehrheit unserer Gesellschaft weithin noch übersehen wird.Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide stellen in ihrem ebenso provokanten wie diskussionsfreudigen Buch gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft.

  •  
    16,00 €

    Der Herbst ist eine abwechslungsreiche Jahreszeit! Zunächst genießen wir die letzten heißen Tage, um danach in den bunten stürmischen Herbst mit all seiner Reichhaltigkeit einzutauchen. Wenn es dann dem Winter entgegengeht, laden uns graue regnerische Wochen zum Daheimbleiben ein. In dieser Mappe finden Sie eine Fülle an praktischen Impulsen, wie Sie Kleinstkinder auf ihrer spannenden Reise durch den Herbst begleiten. Mit zahlreichen kreativen, religiösen, sinnlichen und bewegungsanregenden Impulsen - sowie einem Hexenlied für ein u3-geeignetes Halloweenfest! Alles versammelt auf zehn praktischen Bogen zum Mitnehmen - in den Gruppenraum, zur Teamsitzung und auf die Exkursion in den Wald. Ideen aus der Praxis für die Praxis!In jeder Praxismappe: vielfältige Praxisideen zur Sprachförderung

  • von Gerhard Lauer
    25,00 €

    Die Digitalisierung verändert vieles, auch das Lesen von Büchern. Nicht wenige fürchten, dass mit der Dominanz von Computer und Internet die lesende Erschließung der Welt an Bedeutung verlieren und die Jugend eine der wichtigsten Kulturtechniken verlernen werde. Tatsächlich wird aber nicht weniger gelesen, und die Zahl der Neuerscheinungen wächst von Jahr zu Jahr. Dennoch ändert sich einiges. Von dieser digitalen Modernisierung der Bücherwelten und des Lesens handelt das Buch. Es analysiert, wie und was junge und ältere Menschen lesen, wie Verlage und Buchhandel mit den digitalen Herausforderungen umgehen und welche ganz neuen Wege des Lesens digitale Plattformen einschlagen. Das Buch ist eine Verteidigung des Lesens und umreisst die Chancen des Lesens, wenn alles digital wird.

  • von Ferdinand Weber
    22,00 €

    Dieses Buch ist optimal fur alle, die in Vergessenheit geratenen Schulstoff wiederholen, auffrischen und vertiefen mochten. Es werden alle wichtigen Grundlagen der Mathematik behandelt, eine Ubersicht uber den Stoff gegeben, Ubungsaufgaben zu den jeweiligen Themengebieten gestellt, sowie Losungen angegeben, damit der eigene Wissensstand getestet werden kann. Des Weiteren wird auf Fehlerquellen und Stolperfallen hingewiesen, was nochmals eine Sicherheit fur alle Ubenden bietet. Dieses Lehrbuch bietet die optimale Unterstutzung fur alle die regelmaig strukturiert Wiederholen und Uben mochten. Themen: Mengen, Terme und Termumformungen, Multiplikation von Summen, Gleichungen und Ungleichungen, Lineare Gleichungssysteme, Proportionalitaten, Relationen und lineare Funktionen, die reellen Zahlen, Schnittmengen von Funktionen, Satze am rechtwinkligen Dreieck, Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck, Sinussatz, Kosinussatz. Diieser Band ist Begleitbuch im Telekolleg Grundkurs Mathematik.

  • von Hans Betz
    600,00 €

    Mehr als ein Lexikon für Theologen: Religion in Geschichte und GegenwartInternationaler und interkonfessioneller - das zeichnet die vollständig überarbeitete 4. Auflage der RGG, Lexikon Religion in Geschichte und Gegenwart, aus.Mit seinen umfangreichen Begriffsdefinitionen und den Erklärungen zu Forschungsdiskussionen bietet das wissenschaftliche Lexikon einen fundierten Zugriff auf das Fachwissen von Theologie und Geschichte.Das Nachschlagewerk für die Geisteswissenschaften: unabdingbar für Wissenschaftler und StudentenTheologie, Geschichte und Philosophie: Umfangreiches Fachlexikon mit 15665 Artikeln in 9 Bänden inklusive einem RegisterbandWissensstand, Methodenproblematik und zukünftige Forschungsfelder: umfassende Begriffserklärungen für Studium und ForschungKomplett überarbeitete Neuauflage des bewährten Großprojektes der akademischen evangelischen Theologie RGG4 - eine Landmarke der WissenschaftskulturMit seiner über hundertjährigen Publikationstradition bietet die RGG einen fundierten Überblick über Begriffe, Ereignisse und bedeutende Persönlichkeiten der Religion und Religionswissenschaft aus dem Blickwinkel der evangelischen Theologie. Dabei bezieht es Fragestellungen und Forschungsansätze der Geschichte, Philosophie, Ethik und Politik mit ein. Die Themen erschließen die fast 4000 Autoren in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Knappe Definitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle Information und den Zugriff. Ausführliche Reihenartikel behandeln allgemeinere Stichworte wie "Abendmahl" oder "Christentum" aus vielerlei Perspektiven.Das Redaktionsteam der RGG unter den Herausgebern Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski und Eberhard Jüngel erschließt somit nicht nur das Fach der Evangelischen Theologie. Das Lexikon ist ein nicht zu unterschätzendes Forschungsinstrument - für Geisteswissenschaftler und alle akademisch versierten Interessierten!

  • von Friederike Kott
    15,00 €

    Die Ausbildung in der Kita und damit die Anleitung von Praktikant*innen kann für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellen. Das Sonderheft nimmt die Rolle der Anleitungsperson, den Ausbildungsprozess selbst, aber auch die Verzahnung von Lernort (Hoch-)Schule und Lernort Praxis in den Fokus. Zudem gibt es einen Überblick über alle Ausbildungsformen und Studiengänge. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von guter Anleitung werden ebenso thematisiert wie das Führen professioneller Anleitungsgespräche, der Umgang mit möglichen Konflikten oder die Bewertung von Praktikumsleistungen. Zu allen Themen finden sich hilfreiche Praxisbeispiele, Arbeitshilfen und Literaturtipps. Das Heft für eine gelingende Anleitung von Praktikant*innen in der Kita!

  • von Claus Priesner
    56,00 €

    Beim Versuch seine Umgebung zu verstehen, stot der Mensch auf Phanomene, die sich den Gesetzen der realen Welt zu widersetzen scheinen: In Ermangelung rationaler Erklarungen werden diese Phanomenen in einem Bereich zwischen der realen Welt und einem Jenseits verortet. Das magische Denken verbindet beide Welten, indem es einen Vorstellungsraum schafft, in dem Seltsames geschieht, etwa "e;Seelenreisen"e; von Schamanen oder imaginierte Luftfahrten von Hexen, der aber auch ein tieferes Verstandnis der Natur ermoglicht. Claus Priesner ladt zu einem Gang durch die Kulturgeschichte ein, der in der Steinzeit beginnt, die Entstehung von Astrologie/Astronomie und Alchemie in den antiken Hochkulturen schildert, das magische Denken im Mittelalter und der Fruhen Neuzeit erklart und mit den Versuchen zur Erforschung "e;paranormaler"e; Phanomene im 19. und 20. Jahrhundert endet.

  • von Thomas Wozniak
    68,00 €

    Flodoard von Reims - Chronist des Westfrankenreichs im 10. JahrhundertMilitrische und politische Ereignisse, aber auch Wunder und Wetterphnomene: In seinen Annalen notierte Flodoard von Reims, was in den Jahren 919 bis 966 in Westeuropa geschah. Seine Stellung als Vertrauter der Reimser Erzbischfe, die im 10. Jahrhundert zu den bedeutendsten politischen Akteuren des Westfrankenreichs zhlten, verschaffte ihm Zugang zu ausgezeichneten Informationsquellen. Oft war er persnlicher Akteur bei den Geschehnissen, ber die er berichtet. Historiker schtzen daher sein Werk als eine uerst zuverlssige Quelle zur politischen Geschichte und Kirchengeschichte des westfrnkischen Reichs. - Ein neuer Band aus der wbg Freiherr vom Stein Gedchtnisausgabe - Ausgewhlte Quellen zur Geschichte des Mittelalters Einer der wichtigsten Originaltexte der quellenarmen Frhzeit der Liudolfinger und Ottonen- Die Quellentexte erscheinen synoptisch im lateinischen Original und in der bersetzung- Komplett mit Einleitung, erluternden Anmerkungen, Bibliographie und Register- Herausgegeben von Thomas Wozniak, Privatdozent fr Mittelalterliche Geschichte, und Gnter Eichler, Institut fr Mittelalterliche Geschichte in MarburgEiner der produktivsten und vielseitigsten Geschichtsschreiber in EuropaFlodoard studierte in Reims. Dort wurde er Vertrauter der Erzbischfe und Kanoniker der Kathedrale. In seiner Rolle als Archivar verfasste er die Geschichte der Kathedrale von Reims (Historia Remensis ecclesiae). Seine Werke zhlen zu den bedeutendsten des 10. Jahrhunderts und ermglichen nicht nur Historikern Zugang zu den Ereignissen im westfrnkischen Reich. Aufgrund seiner Notizen zu Naturkatastrophen und Wetterlagen sind die Annalen des Flodoard von Reims auch eine der zentralen Quellen fr die klima- und umweltgeschichtliche Erforschung des frhmittelalterlichen Europas.

  • von Anselm Grun
    22,00 €

    Nichts ist mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich existentielle Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Maß verloren und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut tut. Uns und der Mitwelt.

  • von Hans-Werner Sinn
    18,00 €

    Die Corona-Krise ist der tiefste wirtschaftliche Einbruch in Friedenszeiten seit der Weltwirtschaftskrise vor 90 Jahren. Die neue Krise trifft auf eine ohnehin schwächelnde europäische Wirtschaft. Wie erhalten wir unseren Wohlstand? Wie vermeiden wir einen ökonomischen Absturz mit Massenarbeitslosigkeit und Radikalisierung der Politik? Und gibt es einen Weg, den Kontinent zu alter Prosperität zurückzuführen und die Staaten politisch zu stabilisieren? Mit Hans-Werner Sinn äußert sich der bekannteste deutschsprachige Ökonom fundiert und kompakt dazu, wie wir diesen beispiellosen ökonomischen Crash überwinden und ihn dazu nutzen, längst fällige Strukturprobleme der europäischen Wirtschaft und des Geldwesen anzupacken. Nur dann hat auch die europäische Idee, die im Augenblick gefährdet ist wie nie, eine Überlebenschance. Ein wegweisendes und mutiges Zukunftsprogramm zur richtigen Zeit.

  • von Anselm Grun
    10,00 €

    Bei sich ankommen und sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen. In sich ruhen und doch ganz präsent sein. In all dem Druck, dem Lärm, der Hast sich so in sich selber verankern, dass die Seele still wird und doch achtsam auf alles, was wesentlich ist. Das kann man lernen. Und das kann man üben. Der Königsweg zum sinnvollen und vertieften Leben. Ein Impuls zu mehr Lebendigkeit, mitten im Leben. Wie einfach das geht, zeigt Anselm Grün mit einem Impuls für jeden Tag. Auch mitten im Alltag gibt es Wege. Die 365 schönsten Texte aus 10 Jahren »einfach leben« - der Weg zum guten Leben.

  • von Tim Mackintosh-Smith
    49,00 €

    Was bestimmte den Kurs der arabischen Welt?Von nomadisch umherziehenden Stmmen bis zum Chaos des Arabischen Frhlings: Der renommierte Arabist Tim Makintosh-Smith verfolgt die Geschichte des Nahen Ostens in allen Einzelheiten. Der rasante Aufstieg des arabischen Reichs, sein Untergang und die folgende Fremdherrschaft durch Trken, Perser, Berber und Europer, das Wiedererwachen einer gemeinsamen Identitt: Sachkundig fhrt er durch die verschiedenen historischen Epochen und zeigt die heutigen Folgen auf. - Von der vorislamischen Zeit bis heute: die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur- Der Koran: Was das erste arabische Buch bewirkte- Weshalb existiert kein Zusammenschluss in Form einer arabischen Union?- Dualismus seit frhester Zeit: zwischen sesshafter und beduinischer Gesellschaft- Gibt es "e;die Araber"e; als eigenstndige und klar abgegrenzte Gruppe berhaupt?Worte, Reime und Rhetorik: die verbindende Wirkung des ArabischenDie gemeinsame Sprache als verbindende Eigenschaft der Araber: Die Chronik der arabischen Welt ist weniger geprgt von den Taten berhmter Mnner und Frauen. Es sind ihre Worte, die bis heute "e;den Gang der Geschichte vorantreiben"e;. Was mit dem Koran begann, setzt sich bis zu den Parolen des Arabischen Frhlings fort. Diese kollektive Kraft des Wortes, die die arabisch sprechenden Lnder trotz aller Konflikte verbindet, und die Personen, die sie zu nutzen wissen, stehen im Vordergrund dieses umfassenden Werks. Kenntnisreich folgt Tim Mackintosh-Smith den Spuren arabischer Vlker durch drei Jahrtausende und prsentiert damit einen beeindruckenden Gesamtberblick der arabischen Kultur und Geschichte.

  • von Jutta Bläsius
    12,00 €

    Aktionstabletts haben sich inzwischen in vielen pädagogischen Einrichtungen etabliert. Dabei geht es um Spielangebote für Kinder, die auf einem Tablett zusammengestellt sind. In diesem Buch liegt der Schwerpunkt insbesondere in der Förderung der Feinmotorik. Sorgfältig ausgewählte Materialien fordern die Kinder auf, feine, kleine Bewegungen mit Händen, Füßen und Mund spielerisch auszuprobieren. Dabei geht es nicht um ein Trainingsprogramm, sondern um kreative Einladungen zum Alleine-Spielen. Die Aktionstabletts fokussieren die Bereiche: . Handgeschicklichkeit . Beweglichkeit der Füße . Koordinationsfähigkeit von Lippen und Zunge

  • von Oliver Haardt
    40,00 €

    Bismarcks ewiger Bund stellt das gesamte Kaiserreich von 1871 bis 1918 unter einem ganz neuen, bisher nicht beachteten Blickwinkel dar: Das Kaiserreich nicht als festgefugtes Machtgebilde, sondern als ewiger Bund von Fursten Oliver Haardt zeigt eindrucklich, dass das Reich - in der Verfassung festgeschrieben - ein loser Bund von 22 Furstenstaaten und drei Hansestadten war - unter dem Dach des Kaisertums, und ohne eine zentrale Regierung!Wie sich aus diesem heterogenen Konglomerat ein straff zentralisierter Staat entwickelte, wirtschaftlich und militrisch schlagkrftig wie keine andere europische Macht, erzhlt dieses groartige Buch. Indem Oliver Haardt die nervse Gromacht durch die ihr konstitutiv mitgegebene innere Instabilitt erklrt, lassen sich ganz neue Analysen fr die Innenpolitik wie die Auenpolitik liefern. Eine groe Studie, die Neuland betritt und den historisch Interessierten durch den wunderbar klaren Stil und den weiten berblick fasziniert.

  • von Slavoj Zizek
    24,95 €

    Dialektischer Materialismus fur das 21. JahrhundertScheinbar Unvereinbares miteinander zu vereinen und einen Materialismus ohne Materie zu schaffen - das unternimmt Slavoj A iA ek in einer rigorosen Systematisierung seines philosophischen Denkens. In Auseinandersetzung mit philosophischen Gedankengebuden von Hegel und Kant bis zu Alain Badiou und Julia Kristeva und unter Einbeziehung von Elementen aus Film- und Popkultur lsst A iA ek auf dieser Basis einen neuen dialektischen Materialismus entstehen. - Sex und das verfehlte Absolute - das Opus Magnum von Slavoj A iA ek- Ein Materialismus ohne Materie: das neue Konzept des groen Philosophen- Slavoj A iA ek gilt als einer der radikalsten Denker der GegenwartSlavoj A iA ek - Hegel-Kenner, Psychoanalytiker, KapitalismuskritikerUnbestritten ist Slavoj A iA ek einer der populrsten Philosophen des 21. Jahrhunderts. Seine ber 60 Bcher, die in mehr als 40 Sprachen bersetzt wurden, werden weltweit gelesen und leidenschaftlich diskutiert. In seinem neuen Werk offenbart er ein neues philosophisches Konzept, einen Materialismus ohne Materie. Er postuliert darin Sex als unsere flchtige Berhrung mit dem Absoluten und beschreibt das Mandern einer sexualisierten Zeit. Folgen Sie den brillanten Ausfhrungen von Slavoj A iA ek und nehmen Sie mit diesem Buch teil an einem einzigartigen Gedankenexperiment!A iA ek ist der Superstar der Kapitalismuskritik. DIE ZEITDer gefhrlichste Philosoph des Westens. New Republic

  • von Elmar Gruber
    15,00 €

    Der spannende Text von Elmar Gruber greift die wichtigsten biblischen Ereignisse auf und gibt sie zeitlich geordnet wieder. Kinder im Erstkommunionalter sowie interessierte Erwachsene erhalten so einen tollen Überblick über das Geschehen im Alten und Neuen Testament. Die moderne Gestaltung macht diese Bibel zu einem idealen Geschenk und einem treuen Begleiter für viele Jahre.

  • von Anselm Grun
    12,00 €

    Ob wir unsere eigene Lebensspur gehen oder ob wir uns von unserer Vergangenheit bestimmen lassen, hängt von uns selbst ab. Nur wenn wir - als Sohn oder als Tochter - fähig sind, uns auszusöhnen mit unserer eigenen Geschichte, mit der Beziehung zu unseren Eltern, sind wir fähig, unsere tiefsten Möglichkeiten zu entdecken. Anselm Grün zeigt, wie wir die Chancen finden können, die in unserer Lebensgeschichte liegen, und wie wir unsere psychologischen und spirituellen Ressourcen erschließen können. Ein Klassiker voller befreiender Impulse.

  • von Anselm Grun
    10,00 €

    Anselm Grün ist Vielen zum Wegweiser geworden, der heutigem Leben eine Seele zu geben vermag. Meisterlich begleitet er zu Antworten, die in uns liegen. Immer wieder lässt er auch große Denker zu Wort kommen, denn Stille beschäftigt die Menschen zu allen Zeiten.»Die Stille der Nacht oder des Waldes kann der Seele ein Hilfsmittel sein, in ihre eigenen Tiefen hineinzulauschen.«Friedrich Lienhard

  • von Matthias von Hellfeld
    20,00 €

    Das Buch zum erfolgreichen und beliebten Podcast „Eine Stunde History"Dieses Buch präsentiert ein Best-of des Podcasts „Eine Stunde History" von Deutschlandfunk Nova. Historische Ereignisse und Personen, die bis heute nachwirken, werden anschaulich, unterhaltsam und informativ behandelt. In jedem Beitrag wird in gewohnt spannender Weise von den Machern des Podcasts der Zusammenhang hergestellt zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die rund neunzig kurzweiligen und auch tatsächlich kurzen Kapitel (denn ein Kapitel hat im Schnitt 2 bis 5 Seiten) beschäftigen sich mit Themen der europäischen Geschichte, zusätzlich verweist am Ende eines jeden Kapitels ein QR-Code auf den jeweiligen Podcast. Die in lockerem Ton gehaltenen, vierseitigen Beiträge sind um Literaturhinweise ergänzt, für diejenigen, die ein Thema vertiefen möchten.Alles, was man über Geschichte wissen mussAktuelle Fragen lassen sich nicht allein mit einem Verweis auf die Geschichte lösen. Aber die Kenntnis von historischen Zusammenhängen und Entwicklungen kann Verständnis für politische Entscheidungen wecken, die heute gefällt werden. Wie im Straßenverkehr der Blick in den Rückspiegel zeigt, ob man rechts oder links fahren kann, stellt die Beschäftigung mit Geschichte eine Vergewisserung für den Weg der modernen Gesellschaft dar. Es geht den Autoren in erster Linie um die Bedeutung für Leben und Gesellschaft heute, aber auch um das nötige zivilgesellschaftliche Engagement. Dargestellt werden zum Beispiel historische Ereignisse wieDie Geburt Caesars - 100 v. Chr.Wie zum ersten Mal der Rubikon überschritten wurdeDie Pest - 1346Wie der Schwarze Tod Europas Bevölkerung dezimierteDer Prager Fenstersturz - 1618Wie der Streit der Konfessionen Europa in den Abgrund stürzteDie Weimarer Verfassung - 1919Wie die erste deutsche Republik eine Verfassung bekamDie deutsche Währungsunion - 1990Wie aus zwei Währungen eine wurdeDabei ist das Buch nicht chronologisch aufgebaut, sondern lädt über die 90 Kapitel wahrhaftig zum Springen durch die Geschichte ein. Matthias von Hellfeld, Markus Dichmann und Meike Rosenplänter führen ebenso unterhaltsam wie informativ nun auch im Buchformat durch die Geschichte. Und wenn Sie sich jetzt fragen: „Wie kann denn ein Thema wie z.B. die Oktoberrevolution 1917 in drei Seiten erzählt werden?" dann lesen (und hören) Sie mal rein und lassen Sie sich von den drei Autoren überzeugen. „Eine Stunde History" ist der erfolgreichste historische Podcast im deutschsprachigen Raum. Über insgesamt 35 Mio. Downloads, rund 500.000 wöchentliche Abonnenten und die Wahl zum Podcast des Jahres 2019 sprechen für sich.

  • von Christian Hiß
    15,00 €

    Wie können wir kleinere landwirtschaftliche Betriebe und die Vielfalt unserer Region erhalten? Eine Antwort fand Christian Hiß, als er 2006 die Regionalwert AG gründete - und damit ein vielfach ausgezeichnetes Netzwerk schuf, das die lokale, an ökologischen und sozialen Kriterien orientierte Nahrungsmittelversorgung im Raum Freiburg fördert. Die aktualisierte Neuausgabe zeigt, wie viel sich in den letzten Jahren bereits verändert hat und dass ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Bewertung der Land- und Ernährungswirtschaft unumgänglich ist.

  • von François Loeb
    15,00 - 20,00 €

  • von Andrea Schwarz
    14,00 €

    Das Märchen von der kleinen Drachendame Hab-mich-lieb und dem kochenden Zauberer Moya macht Mut, der eigenen Sehnsucht zu vertrauen, sich selbst zu finden und sich anzunehmen. Für alle, die schon mal den Sinn in ihrem Leben vermisst haben.

  • von Josef Rötzer
    22,00 €

    Prof. Rötzers »Natürliche Empfängnisregelung« (NER) wird seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt. Trotzdem ist seine Entdeckung von höchster Aktualität! Denn immer mehr Frauen setzen sich bewusst mit den natürlichen Vorgängen in ihrem Körper auseinander. Und die sympto-thermale Methode (STM) bietet hier eine wertvolle Unterstützung. Passend zum Zeitgeist ist das bewährte Standardwerk neu aufgelegt worden. Die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe enthält konkrete Praxisanleitungen, zahlreiche Abbildungen und Hinweise für die verschiedenen Lebensphasen. So lernen Frauen und Paare den weiblichen Zyklus kennen und können das Wissen zur Familienplanung, aber auch zur Vermeidung einer Schwangerschaft nutzen.

  • von Jörg Zink
    10,00 €

    »Wozu wird man alt?, fragt sich mancher und kann nichts Nützliches darin sehen. Aber diese Veränderung hat eine Botschaft in sich: Du wirst noch gebraucht, du hast noch etwas zu tun.«Sehr persönlich und zuversichtlich, aber ohne Idealisierung spricht der bekannte Theologe Jörg Zink über das Älterwerden. Ein kleines Buch voller Gottvertrauen, das inspiriert und Kraft schenkt.

  • von Gerald Huther
    18,00 €

    Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an „Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor auf bemerkenswert einfache und überzeugende Weise verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Weil sich Lieblosigkeit in unserer, von ökonomischen Zwängen beherrschten, globalisierten und digitalisierten Welt zunehmend ausbreitet, werden immer mehr Menschen nicht nur seelisch sondern auch körperlich krank. Gerald Hüther schlägt einen ebenso wirksamen wie leicht begehbaren Weg vor, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.