Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Frings
    22,00 €

    Kaum eine biblische Geschichte fasziniert und verstört zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks. Sie wirft brennende Fragen auf: Was ist das für ein Gott, der so etwas verlangt - und was ist das für ein Vater? Mehr noch: An dieser Stelle entzünden sich Fragen, die nicht nur geistlich sind, sondern gerade heute kirchlich und politisch: Welchen Gehorsam verlangt Kirche und welchen brauchen wir? Wer ist heute der Isaak und was wird für ihn getan?Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas führen diese Fragen sogar noch weiter. Mit einem Blick für die Bibel und persönliche Erfahrungen schreiben die Ordensschwester und der Priester über geistlichen Missbrauch und Gehorsam 2.0, ermutigen zu Widerstand und zeigen auf, woher spirituelle Resilienz kommt. Bahnbrechend: Sie geben endlich auch Sara eine Stimme und fördern damit eine ganz neue Perspektive zutage. Die Autoren glänzen mit brillanten Beobachtungen, sind kämpferisch und haben konkrete Forderungen für grundlegende Veränderungen. Gegen falschen Gehorsam und fatalistische Verzagtheit, ein Protest für das Leben und echte Freiheit.

  • von Willi Hoffsümmer
    18,00 €

    Für dieses Buch hat Willi Hoffsümmer die schönsten Weihnachtsgeschichten für jedes Alter zusammengestellt. Jede Geschichte enthält eine Hinführung. Sie kann vom Vorleser als Einleitung eingesetzt werden und bietet Erklärungen zum Inhalt, Anregungen für ein weiterführendes Gespräch und Angaben zur Dauer der Erzählung. Die Geschichten stammen teils von unbekannten, zum größten Teil aber von bekannten Autoren, wie z. B. Waggerl, Bolliger, Krenzer, Cratzius, Wiemer, Pausewang, Krüss, Spilling-Nöker. Eine Sammlung, die alles enthält, was wir für das schönste Fest im Jahr suchen.

  • von Klaus Berger
    98,00 €

  • von Hans Hoffmann
    15,00 €

    * Packend, mitreißend, begeisternd, mutmachend * Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte Hans Höffmann ist gerade 16 Jahre alt, als ihm 1969 zum ersten Mal die Idee kommt, ein Ferienlager zu organisieren. Aus dem Kindheitstraum entsteht im Laufe der Jahre ein stattliches Unternehmen mit vielen großen und außergewöhnlichen Reisen. Doch vorher muss er mehrere schwere Krisen überstehen. Mitreißend und mit großer Offenheit erzählt Hans Höffmann seine Lebensgeschichte und wie es zu seiner langjährigen Freundschaft mit Johannes Paul II. kam.

  • von Ela Eckert
    30,00 €

    Konsequent ausgehend von den Entwicklungsbedürfnissen in der Adoleszenz entwarf Maria Montessori für 12-18Jährige das Konzept eines ,Studien- und Arbeitszentrums auf dem Lande', das mit seinen Komponenten Modellbauernhof, Hofladen/ Geschäft, Bed & Breakfast und Schule Jugendlichen Gelegenheit gibt, die gesellschaftlichen Grundstrukturen von Produktion, Handel und Dienstleistungen in einem überschaubaren und zugleich geschützten Rahmen kennenzulernen und damit Praxis-Theorie-übergreifende Erfahrungen in konkreten Zusammenhängen zu sammeln. Das Buch stellt die Grundlagen von Maria Montessoris Konzept detailliert vor und gibt durch Berichte und Interviews mit Montessori-ExpertInnen und Jugendlichen spannende Einblicke in authentische Praxisumsetzungen des "Erdkinder"-Konzepts national und international.

  •  
    20,00 €

    Die Erstkommunion ist ein sehr aufregender und bedeutender Tag im Leben von Grundschulkindern. Damit die Erinnerungen an diesen besonderen Tag in der Kirche und mit der Familie lebendig bleiben, bietet dieses poetisch gestaltete Album den Kindern sowie den Gästen viel Platz für gute Wünschen oder einfach zum kreativen Eintragen, Kleben und Gestalten. So wird dieses Fest unvergesslich!

  • von Walter Kasper
    55,00 - 60,00 €

  • von Regina Groot Bramel
    28,00 €

  • von Christof Breitsameter
    20,00 €

    Die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche hat die problematischen Aspekte kirchlicher Sexualmoral mit unabweisbarer Dringlichkeit aufs Tapet gebracht. Als Reaktion hat der Synodale Weg die Sexualmoral zu einem Schwerpunkt seiner Reformdiskussionen gemacht. Vor diesem Hintergrund sezieren die Autoren die normative Logik der geltenden kirchlichen Sexualmoral mit ihren klassischen Verbotsnormen. Ihre Analyse zeigt: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlichen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die Liebe muss dabei Vorrang haben. In diesem Sinn entfalten die Autoren eine Ethik, der es dezidiert darum geht, den Liebenden gerecht zu werden und ihre Liebe zu schützen.

  • von Andreas Przybylski
    20,00 €

    Das große SCHOTT-Fürbittbuch für die Wochentage der geprägten Zeiten bietet einen auf das Tagesevangelium bezogenen Impuls, Kyrie-Rufe und Fürbitten für alle Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit sowie der Fasten- und Osterzeit - modern und tiefgründig. Ein praktischer spiritueller Begleiter für alle Arten von Gottesdienst wie z. B. Roratemessen, Früh- und Spätschichten, die Tagzeitenliturgie oder auch das persönliche Gebet.

  • von Teresa von Avila
    50,00 €

    In ihrer Autobiographie gibt Teresa von Ávila einen beeindruckenden Einblick, wie sie als Frau in einer Zeit der widrigsten Umstände und gegen alle Widerstände ihren eigenen Weg geht. Sie lässt die Leserinnen und Leser an ihrem inneren Werdegang, ihren außerordentlichen geistlichen Erfahrungen und ihrem Weg in einer von Männern beherrschten Gesellschaft und Kirche teilnehmen. Diese kommentierte und mit zahlreichen Erläuterungen und Hinweisen versehene bibliophile Ausgabe macht die Lebenserfahrungen der wichtigsten christlichen Mystikerin leicht zugänglich und bietet Anleitung zu einem glücklichen, mystisch erfüllten Leben.

  • von Konrad Hilpert
    58,00 €

    Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.

  • von Markus Graulich
    52,00 €

    Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission zur Synodalität greift ein Thema auf, das im Pontifikat von Papst Franziskus in den Fokus gerückt ist und Gegenstand der nächsten Bischofssynode sein wird. In Auseinandersetzung mit dem Dokument vertieft die Quaestio das Thema aus biblischer, kirchengeschichtlicher, dogmatischer, ökumenischer, kirchenrechtlicher und pastoraltheologischer Perspektive. Die Beiträge machen deutlich, wie wichtig das Thema für die zukünftige Strukturierung kirchlicher Entscheidungsprozesse, aber auch die Glaubwürdigkeit von Kirche in der späten Moderne ist. Sie zeigen, dass freiheitsorientierte und partizipationsgerechte Strukturen theologisch anschlussfähig sind und daher auch dem Wesen der Kirche entsprechen. Auf diese Weise bieten sie eine theologische Fundierung für notwendige Veränderungsprozesse.

  • von Johann Baptist Metz
    198,00 €

    Johann Baptist Metz gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Der Schüler und Freund Karl Rahners begründete die „Neue Politische Theologie" und verband die leidenschaftliche Rede über Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine „Theologie nach Auschwitz" und für ein Christentum, das seine Geschichtlichkeit und seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Die thematisch geordneten Bände der Gesamtausgabe vermitteln die Grundanliegen seiner praktischen Fundamentaltheologie und behandeln Fragen, denen gerade in der „geistigen Situation unserer Zeit" besonderes Gewicht zukommt.

  • von Judith Könemann
    48,00 €

    Die Quaestio fragt, was die drei abrahamitischen Religionen in systematischer Hinsicht zum Phänomen der Veränderung zu sagen haben und wie sie die Wandlungsprozesse gestalten, in denen ihre Sozialgestalten gegenwärtig in Westeuropa stehen. Lässt sich Religion auch anders denken, als sie sich heute ihrem theologischen Selbstverständnis und ihrer sozialen Gestalt nach präsentiert?

  • von Benediktiner der Erzabtei Beuron
    28,00 - 42,00 €

  • von Anselm Grun
    12,00 €

    Es sind oft scheinbar unvermeidliche Dinge, die Stress machen. Doch wir können gegensteuern, innere und äußere »Kraftfresser« ausschalten, belebende Ressourcen fördern. Vom Aufstehen bis zum Feierabend - es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch des praktischen Verhaltens. In uns selber liegt die Quelle neuer Kraft.Was wir - immer wieder und auch »zwischendrin« - tun können, um sie zu erschließen zeigt Anselm Grün, sehr konkret, sehr anschaulich und vielfach erprobt: Alles kann dann einfacher werden - in der Familie, am Arbeitsplatz und in den Beziehungen, im Blick auf uns selber und die Welt um uns herum.

  • von Martin Werlen
    20,00 €

    Es gibt in den Glaubensgemeinschaften eine kleine Gruppe von Menschen, die sich im Schneckenhaus verkriechen. Sie geben in vielen Fragen den Ton an. Doch dieses selbstgerechte Abgeschottetsein hat mit Glauben nichts zu tun. Benediktiner Martin Werlen nimmt mit auf einen Weg voller Überraschungen: zu einem Glauben, der nicht die Abschottung sucht und pflegt, sondern mutig bei den Menschen ist. Das bringt Bewegung in die Kirche und in die Gesellschaft - selbst in der größten Krise.Nur wer draußen ist, kann drinnen seinDie meisten Menschen haben sich von denen „drinnen" inzwischen verabschiedet, da sie mit deren beschränkten Welt nichts zu tun haben möchten. Um diese Menschen geht es Martin Werlen. Und um die Pharisäer und Schriftgelehrten im Neuen Testament: Denn ein aufmerksamer Blick auf sie lässt die Person Jesus Christus und sein Evangelium ganz neu aufleuchten: „Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern hilft uns, den Weg aus Sackgassen in Reformprozessen aufzuspüren und den Reformstau abzuarbeiten. Sie lassen die Wichtigkeit der Synodalität der Kirche aufscheinen, das heißt: gemeinsam im Dialog auf dem Weg zu sein im Miteinander aller gottsuchenden Menschen." Er rät dazu, von Menschen, die sich von der Kirche verabschieden, zu lernen. Denn sie halten der Kirche den Spiegel vor und zeigen, wie Kirche bei ihnen ankommt. Tragisch ist, dass ihre Stimmen zuvor nicht interessieren. Kirchenaustritte nur in Zahlen zu begreifen ist der falsche Weg. Stattdessen: „Wir sollten in Menschen denken. Jeder Mensch ist ein von Gott geliebter Mensch", so der Benediktiner.Martin Werlen schreibt das Buch für alle, die sich mit der Kirchenkrise nicht abfinden wollen. Die meisten Pharisäer werden damit Mühe haben, aber selbst einigen unter ihnen wird dabei aufgehen: Nur wer draußen ist, kann drinnen sein!

  • von Thich Nhat Hanh
    15,00 €

    Thich Nhat Hanh führt in den innersten Kern dessen, was uns der Buddhismus an zeitlosen Wahrheiten uns heute zu sagen hat. Klar und inspirierend stellt er das Leben des Buddha vor, die Vier Edlen Wahrheiten, den Achtfachen Pfad und zeigt: Glück finden wir nicht in äußeren Umständen, sondern wir können es täglich erfahren, in unserem Körper, unserem Geist und unserer Sprache. Eine Anleitung zur Kunst des guten Lebens und die Quintessenz lebenslanger Praxis eines großen spirituellen Meisters unserer Tage.

  • von Alan Watts
    12,00 €

    Dauerstress, der Überfluss an Dingen und Informationen und Doppelbelastungen versetzen uns in einen Zustand ständiger Überlastung. Dazu nehmen wir uns selbst oft zu ernst und haben den Kopf voller Sorgen und unruhiger Gedanken. Dass es auch anders geht, zeigt Alan Watts. Sein Gegenrezept lautet: Im Hier und Jetzt sein und sich dem natürlichen Fluss der Dinge überlassen. So können wir uns von Selbsttäuschungen und Zwängen befreien und die Sackgassen einer materiell ausgerichteten Existenz vermeiden. Ein Buch das deutlich macht, dass Zen Lebensstil und Lebenskunst zugleich ist - geistreich und humorvoll.

  • von Karoline Mayer
    14,00 €

    Wie wäre es, wenn die Liebe an erster Stelle steht? Die Liebe zu den Menschen, mit denen wir unterwegs sind, zu den Armen und Schwachen, den Verfolgten und Einsamen. Es würde die Welt verändern. Karoline Mayer setzt die Liebe an die erste Stelle und verändert so die Welt. Ihr Leben führte sie aus der bayerischen Provinz in die Armenviertel Santiago de Chiles und in Bergregionen Lateinamerikas, wo sie sich seit mehr als 50 Jahren engagiert. In diesem Buch erzählt sie ihre mitreißende Lebensgeschichte - aufgeschrieben von Angela Krumpen.

  • von Stefan Vatter
    24,00 €

    Europa und die Welt befinden sich in einem revolutionären Wandel. Pandemien, Klimawandel, Flüchtlingskrise und Digitalisierung zwingen uns dazu, grundsätzlich umzudenken. Wie werden wir das Miteinander auf unserem Planeten gestalten? Was haben die Brennpunkte unseres Lebens und die Zukunftsfragen der Menschheit mit der Frage nach Gott zu tun? Der Theologe und Unternehmenscoach Stefan Vatter greift diese Fragen auf, indem er den Spuren kühner Entdecker aus Naturwissenschaft, Politik, Philosophie, Kunst, Medien und Theologie folgt. Dabei lässt er atheistische Physiker wie Stephen Hawking und Religionskritiker wie Friedrich Nietzsche ebenso zu Wort kommen wie den überzeugten Christen C.S. Lewis. Exploration Gott nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Brennpunkten unserer Zeit. Ein Buch, das sie überraschen wird.

  • von Bob Hartman
    18,00 €

    Das wäre Gregs Bibel! Aufgemacht wie ein Comic, mit witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen und einem fesselnden Text, wirft dieses Buch einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen der einzelnen Geschichten. Über Fragekästen, Sprechblasen und handgeletterte Elemente wie Schilder und Pfeile verweist die Bibel gekonnt auf die Querverbindungen zwischen den Storys und fokussiert so das große Ganze. Ein spannender und origineller Zugang zum Buch der Bücher.

  • von Michelle Sloan
    15,00 €

    16 göttliche Geschichten mit Fokus auf den Superheldinnen der Bibel. Das Buch der Bücher ist voller fantastischer Frauengestalten - Zeit, dass wir sie näher kennenlernen! In diesem außergewöhnlichen Buch begegnen uns mutige Mütter und andere furchtlose Frauen. Mit packenden Porträts von Prisca, Debora, Maria, Miriam und anderen weiblichen Vorbildern gelingt den Machern dieses Buches ein frischer und ungewöhnlicher Zugang zu den Inhalten der Bibel - in leichter Sprache und mit humorvollem Strich, lehrreich und lustig zugleich!

  • von Maja Nollau
    24,00 €

    Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieher und Erzieherinnen dar. Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Welche Ursachen und welche Bedeutung hat es? Und welche Unterstützung kann und muss eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten? Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele vermittelt das Buch neben Fachwissen und methodischen Handlungsaspekten auch Grundlagenwissen zu Ursachenforschung, Intervention und Prävention.Mit Checklisten und Arbeitshilfen zur Reflexion und Planung des eigenen pädagogischen Handelns.

  • von Dalai Lama
    12,00 €

    Im »Kleinen Buch der Harmonie« bringt der Dalai Lama die Botschaft des Buddhismus auf den Punkt. Er zeigt uns, wie wir durch die tiefe Weisheit des Buddhismus zum wahren Dasein zurückfinden und ein befreites und glückliches Leben führen können. Leiten können uns auf diesem Pfad auch die 140 Wegmarken. Dieses Buch öffnet die Tür zur faszinierenden mystischen Kraft des Buddhismus und führt uns zu einer Existenz in Freiheit und Harmonie.

  • von Ferdinand Kaineder
    20,00 €

    Strukturreformen, Mission, Masterpläne: Viele Versuche, die Kirche im Leben der Menschen vor Ort lebendig zu erhalten, sind schon gescheitert. Ferdinand Kaineder, erfahrener Coach und Kenner von verschiedenen Gemeinschaften, kennt auch Gegenbeispiele: Pfarreien, die aufblühen, in denen der Glaube gemeinsam lebendig gelebt wird. Aus seinen positiven Erfahrungen heraus beschreibt er, was die Kirche von Vereinen lernen kann: Auf Teilhabe, Dazugehörigkeit und Verständnis kommt es an. Biografisch begeht er diese drei »Räume« gelungenen Miteinanders und lädt ein, von seinen Erfahrungen zu lernen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.