Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susanne Niemeyer
    10,00 €

    »Was macht das Baby in meiner Krippe?« Was wäre, wenn ein Schaf die Weihnachtsgeschichte erzählen würde? Mal humorvoll, mal nachdenklich, aber immer mit viel Fantasie zeigen Susanne Niemeyers Geschichten Weihnachten aus einer anderen Perspektive. Mit dabei sind das Schaf im Stall, ein Leuchtturmwärter, Gott auf dem Weihnachtsmarkt, eine Familie, die im Schlauchboot übers Meer kommt. Weihnachten kommt eben immer anders, als man denkt. 24 überraschende Geschichten voller Hoffnung und Wunder.

  • von Sabine Zett
    12,00 €

    Jeden Sonntag ist es das Gleiche: Die Eltern wecken ihre ach so müden Kinder und nötigen sie zum Gottesdienstbesuch. Bis eines Tages ein junger Pfarrer in das verschlafene Dorf kommt und mit seinen verrückten Ideen die Gemeinde gehörig aufmischt. Doch Achtung: Sein Charme ist ansteckend ...!

  • von Antje Sabine Naegeli
    12,00 €

    Ängste, Schmerzen, Einsamkeit, Verluste, Depressionen - oft fehlen in schweren Lebensphasen die Worte zum Beten. Antje Sabine Naegelis einfühlsame Gebetsworte haben schon viele Menschen durch dunkle Zeiten begleitet. Ihre eindrücklichen Texte ermutigen dazu, gerade in den Nächten des Lebens nach den Zeichen der Hoffnung, nach Lichtquellen Ausschau zu halten. Nach »Du hast mein Dunkel geteilt« wurde auch dieses Gebetsbuch der Theologin und Psychotherapeutin zu einem Klassiker.

  • von Eckhard Nordhofen
    30,00 €

    Der Ein-Gott-Glauben - eine "Vergiftung", die religiöse Wahrheitsansprüche und deren gewaltsamer Durchsetzung nach sich zieht? Mitnichten: Eckhard Nordhofen rehabilitiert den Monotheismus und zeigt seine entlastende Kraft für unsere Zeit. Er legt das "ungiftige" Wesen des Monotheismus frei anhand einer Geschichte seiner Medien: Bild, Schrift, Geist. Höhepunkt ist die große Medienrevolution durch Jesus: Medium Gottes ist der einzelne Beter. Wie die gewohnte Übersetzung des Vaterunsers diese Spur verwischt und welches Potential darin steckt, sie wieder zu entdecken, schildert dieses Buch - in humorvoller, essayistischer, beziehungsreicher Sprache. Intellektuelle Entdeckungsreise und niveauvolles Lesevergnügen für kritische Geister jeglicher Weltanschauung.

  • von Gerhard Friedrich
    22,00 €

    Gerhard Friedrich - erfolgreicher Autor von "Komm mit ins Zahlenland" - legt mit diesem weiteren Aktionsbuch ein Novum vor: Er zeigt, wie Kita-Kinder auf ganz spielerische Weise in die Welt der Technik eingeführt werden können - durch ihr eigenes Tun und Entdecken. Nach einer kurzen Einleitung in die frühe technische Bildung folgen in einem großen Praxisteil mit zahlreichen Fotos etliche Impulse, z.B. zum Werkzeugführerschein, Seilbahn bauen, Brücke konstruieren oder Dosentelefon. Einfach aufschlagen und loslegen!

  • von Gabriele Haug-Schnabel
    22,00 €

    Aggressionen sind ein ganz natürlicher Teil des menschlichen Verhaltens. Und dennoch - sie zu verstehen und mit ihnen umzugehen, stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor Herausforderungen.Dieses Buch schafft einen Perspektivenwechsel - weg vom "störenden Kind" hin zur Sinnhaftigkeit und gelegentlichen Notwendigkeit aggressiven Verhaltens. Konflikte stellen im Kita-Alltag somit keinen zu vermeidenden Zwischenfall, sondern vielmehr ein Lernfeld und eine Entwicklungschance dar.Mit praxisnahen Erläuterungen und lebendigen Beispielen wird pädagogischen Fachkräften Wissen über mögliche Ursachen und den adäquaten Umgang mit Aggressionen im pädagogischen Alltag vermittelt.

  • von Peter Dyckhoff
    20,00 €

    Peter Dyckhoff hat sich durch viele Schriften zum Ruhegebet um das kontemplative Gebet im Alltag verdient gemacht. Mit der nun vorliegenden Übertragung der »Wolke des Nichtwissens« in ein zeitgemäßes Deutsch legt er seinen Lesern einen weiteren geistlichen Schatz ans Herz. Ende des 14. Jahrhunderts in England zuerst erschienen, wurde der Text im 20. Jahrhundert aufgrund seiner psychologischen Kenntnis zu einem wichtigen Leitfaden für viele Christen, die in ihrem Alltag Gott begegnen wollen.

  • von Viva Fialka
    30,00 €

    In der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe nimmt die Autorin die Themen Kita leiten und beraten in den Fokus. Umfassend, kompetent und ansprechend beschreibt sie, wie Führungskräfte Kitas professionell, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert führen und beraten. Die Themen reichen von der eignen Führungspersönlichkeit, die Führung der Mitarbeitenden, der Steuerung von Teamprozessen über die Organisation Kita und ihre Einbettung in den gesellschaftlichen Kontext bis zu ausführlichen Informationen speziell für Beratende. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf das zukunftsweisende Thema kollegiale Führung.Theoretisch fundiert und praxisorientiert!

  • von Bärbel Freitag
    12,00 €

    Mit reifen Früchten, frischem Wind und viel Farbenfreude kommt der Herbst - und mit ihm diese Sammlung einfach schöner, leicht umsetzbarer Praxis-Ideen. Mit ihnen können Kinder den Herbst mit allen Sinnen erleben. Im Mittelpunkt stehen das Entdecken, Spielen und Gestalten mit Naturmaterialien. Aber auch kinderleichte Rezepte aus der Jahreszeiten-Küche, Lieder und Verse finden sich in diesem Büchlein. Ein kreativer Schatz, liebevoll zusammengestellt und wunderschön bebildert, der Kinder und Erwachsene begeistert und inspiriert.

  • von Lisa Stegerer
    14,00 €

    Ein Escape-Spiel in Form eines interaktiven Abenteuerbuchs! Das Ziel: die Eingangstür zu einer geheimen Kammer zu finden. Sie hält die wertvollsten Schätze bereit, die man sich vorstellen kann. Auf dieser spannenden Expedition mit viel Nervenkitzel durch das Alte und Neue Testament schließt man Bekanntschaft mit faszinierenden Figuren der Bibel und entdeckt ihre Geheimnisse. Ein Abenteuer, das man allein oder zusammen mit der Familie oder Freunden bestreiten kann.Dies ist kein Buch, das man in einem Rutsch von vorne nach hinten durchlesen kann. Hier muss man kniffelige Rätsel lösen, um voranzukommen und den Eingang zur Schatzkammer zu finden. Man begegnet verschiedenen Menschen und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder. An manchen Stellen kann man sich entscheiden, wie das Abenteuer weitergeht. Auf dem Weg fordert das Buch den Leser zum Experimentieren auf - es darf gerissen, geschnitten, gefaltet und geklebt werden. Die durchweg bunt illustrierten Seiten führen durch das Abenteuer, stellen Rätselfragen und geben wichtige Hinweise. Für den Fall, dass man einmal nicht weiterkommt, sind in der Umschlagklappe Tipps versteckt, mit deren Hilfe man sicher ans Ziel gelangt.Das Abenteuer spielt - je zur Hälfte - im Alten und Neuen Testament. Es geht um die Geschichten von Jona im Bauch des Wals, um Mose, der sein Volk durch die Wüste führt und auch Rut spielt eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Jesus erlebt man das Abenteuer vom Sturm auf dem See und das Wunder der Brotvermehrung. Nach bestandenem Abenteuer freut man sich sicher darauf, die Geschichten aus diesem Buch ausführlich in der Bibel nachzulesen.Der katholische Pfarrer Daniel Kunz, die Bildungsreferentin Lisa Stegerer und der Illustrator Christian Opperer haben gemeinsam ein außergewöhnliches, spannendes und kurzweiliges Bibel-Abenteuer für Menschen ab acht Jahren geschaffen, das bis zu vier Personen spielen können. Die Spieldauer beträgt ca. 90 Minuten.

  • von Mechthild Wessel
    24,00 €

    Kinder brauchen Märchen, das ist heutzutage nahezu unumstritten. Wie Erzieherinnen und Erzieher Kinder dabei unterstützen können, Märchen zu entdecken, welche Märchenstoffe geeignet sind und wie unterschiedliche Bildungsbereiche im Medium Märchen angesprochen werden können, erklären die beiden erfahrenen Sozialpädagoginnen Mechthild Wessel und Brigitte vom Wege. In diesem Buch werden eine Vielzahl von modernen und kreativen Einsatzmöglichkeiten für Märchenstoffe in Kita und Kindergarten vorgestellt: von einer Märchenaktionswoche über ein Märchenfest bis hin zu einer Märchenstunde im Kita-Alltag.Für dieses Märchenbuch wurden 17 Märchen von Jacob und Wilhelm Grimm und Hans Christian Andersen ausgewählt, darunterSterntalerDie Prinzessin auf der ErbseDer gestiefelte KaterDie goldene GansDer dicke, fette PfannkuchenAus der faszinierenden Welt der afrikanischen Märchen wurde von Carl Meinhof ein Märchen aus Südafrika aufgenommen: Elefant und Schildkröte. Sie sind mit vollständigem Text zum Vorlesen abgedruckt sowie einer Vielzahl von Spiel- und Aktionsmöglichkeiten, die in allen Schwerpunktbereichen der Elementarpädagogik einsetzbar sind: Sprachförderung, Kreativität, Bewegungserziehung, musikalische Förderung und auch Koch- und Backrezepte kommen nicht zu kurz. Die Autorinnen erläutern, welche Märchen für welche Altersgruppen geeignet sind und bieten eine passende Auswahl für Kinder von 3-7 Jahren.Neben den praktischen Aspekten stellen die Autorinnen dar, wie Märchen im Rahmen frühkindlicher Bildungsprozesse zum Einsatz kommen können. Sie folgen der Frage, ob Märchen angesichts eines modernen Bildungsbegriffs, der davon ausgeht, dass Kinder kompetent und selbstwirksam die Welt erkunden wollen, überhaupt noch angemessen und aktuell sind. Denn mit der wirklichen Welt haben die manchmal grausamen Märchen scheinbar nichts zu tun. Doch Märchen wollen nicht über die Realität informieren, sondern sie erzählen symbolhaft von Wünschen, Sehnsüchten, Ängsten, Schwierigkeiten und Nöten. Das sind elementare Erfahrungen, die auch für Kinder von großer Bedeutung sind. Deshalb lassen sie sich immer wieder von der magischen Formel „Es war einmal …" begeistern und verstehen sie als Einladung, eigene Gefühle und Fantasien handelnd zu entdecken.Mit diesem wunderschön von Anke am Berg illustrierten Buch können sich Kinder Märchenwelten spielerisch erobern - ganzheitlich, kreativ und mit einer ganzen Menge Lernspaß.

  • von Regina Bestle-Körfer
    16,00 €

    Die insgesamt 32 Projektideen zum Thema Feuerwehr unterstützen pädagogische Fachkräfte ganz gezielt bei der Umsetzung in der Kita. Spielerisch lassen sich die Inhalte z.B. im Rahmen eines Feuerwehr-Projektes aufbereiten. Es finden sich zahlreiche Angebote zu Projekteinführung und -abschluss sowie zu folgenden Projektthemen:Feueralarm: Es brennt!; Feuer entdecken; Wasser marsch: Feuer löschen; Beruf Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau Direkt umsetzbar - kindgerechte Projekte für die Kita!

  • von Wolfgang Benz
    26,00 €

    Das Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Vorurteile und Stereotype gibt es seit Jahrtausenden. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindschaft, Homophobie, Antiziganismus und andere Ausgrenzungen von Minderheiten sind langlebige, scheinbar nicht an Anziehungskraft verlierende Phänomene - aber warum? Der Zeithistoriker Wolfgang Benz zieht die Summe seines jahrzehntelangen Forschens und liefert eine einzigartige Gesamtdarstellung zur Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments entlang der Fragen:Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype?Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte?Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Wolfgang Benz erklärt Geschichte und Gegenwart eines höchst problematischen und hartnäckigen Phänomens. Ein Buch von größter Aktualität in Zeiten des wachsenden Extremismus weltweit und ein Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

  • von Ralph Ghadban
    22,00 €

    Kritik an der eigenen Religion und ihren führenden Protagonisten ist untrennbar mit der Geschichte des Islams verbunden. Ebenso aber auch ihre vehemente Zurückweisung, Eindämmung und schließlich völlige Unterdrückung durch konservative und reaktionäre Kräfte. Mit dem Scheitern sowohl des arabischen Nationalismus wie auch des politischen Islams hat sich spätestens seit dem Arabischen Frühling eine neue innerislamische Islam- und Religionskritik herausgebildet. Ralph Ghadban erläutert ihre Wurzeln, nennt ihre Protagonisten und erklärt ihre Themen. Und er zeigt, warum es gerade für uns im Westen äußerst wichtig ist, diese Stimmen wahrzunehmen.

  • von Klaus Engbring
    15,00 €

    Oma nimmt Abschied und manche sagen, der liebe Gott hat meine Oma "zu sich gerufen". Und vielleicht stimmt das ja, wer weiß ... Ein poetisches Bilderbuch, das voller Zuversicht vom Abschiednehmen erzählt und sich der Frage nach dem Tod stellt. Es wagt den Versuch einer leisen, sehr versöhnlichen Antwort. Für alle, die fragen.

  • von Antje Sabine Naegeli
    10,00 €

    Was trägt noch an unerträglichen Tagen? Was man niemandem sagen kann oder will - kann man das beten? Klagen, das Herz ausschütten und Ausschau halten nach dem, der es kennt? Die Texte der Theologin und Psychotherapeutin Antje Sabine Naegeli helfen zu solchem Beten: Ehrliches, mitfühlendes Verstehen findet Worte, die erfüllt sind von Sehnsucht und Vertrauen.

  • von Susanne Niemeyer
    16,00 €

    Plötzlich hören es alle. Ein Wispern, ein Singen: "Freut euch! Heute ist ein neuer König geboren. Er macht hell, was dunkel ist. Arme werden reich sein, und was klein ist, wird groß. Lauft und seht: Ihr findet das Kind im Stall!"Warmherzig, lebendig und ganz alltagsnah erzählt Susanne Niemeyer die biblische Weihnachtsgeschichte für große und kleine Kinder und die ganze Familie: von der Familie, die keinen Platz in der Herberge finden konnte, der Verkündigung des Engels, von Jesu Geburt in Bethlehem, von den Hirten und den drei Weisen, die dem Stern gefolgt sind. Und nicht zuletzt von der Liebe Gottes zu den Menschen. Die liebevollen Illustrationen setzen die Geschichte wundervoll in Szene.

  • von Matthias Maier
    15,00 €

    Kamille wirkt wahre Wunder, zumindest bei Kuh Sibylle weckt sie ein ungeahntes Gesangstalent. Und eine singende Kuh ist DIE Sensation, davon ist Bäuerin Anke überzeugt. Und so setzt sie alles daran, Kuh Sibylle auf die Bretter zu bringen, die bekanntlich die Welt bedeuten. Es wundert sich der Bauer Frieder: "Seit wann singt eine Kuh denn Lieder?" "Ich will", ruft Frieder voller Wut, "dass sie nur Milch gibt und sonst muht!" Doch für Frau Anke ist ganz klar: "Sibylle wird ein Superstar!" Sie hat auch gleich eine Idee: "Wir zwei, wir geh'n auf Welttournee!" Vor den Konzerten frisst die Kuh ein Pfund Kamille - ganz in Ruh. Doch eines Tags erschrickt Sibylle, denn nirgendwo gibt es Kamille ...

  • von Martin Werlen
    10,00 €

    »Die Bibel ist eine Gegend, in der man wohnen kann. Da läuft ein Wasser hindurch, lebendiges Wasser.« Silja Walter ist bekannt für ihre symbolgeladenen Gedichte und Lieder, mit der sie ihren Glauben in Worte goss. Mit Martin Werlen verband sie eine lange geistliche Freundschaft. Zum 100. Geburtstag der 2011 verstorbenen Dichtertheologin hielt Werlen 30 Impulse auf Radio Vatikan, um die dichtende Nonne einem breiteren Publikum vorzustellen. Kurz und prägnant, und doch in einer geistlichen Tiefe, die Kenner an Silja Walter lieben.

  • von Angelika Schaser
    22,00 €

    Die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts veranderte die Geschlechterverhaltnisse in einem bis dahin nicht gekannten Ausma. Die politische Emanzipation erhielt erste Anstoe durch die Revolutionen von 1789 und 1848/49. Sie fuhrte zur Grundung zahlreicher Frauenverbande im 19. Jahrhundert und mundete schlielich in die aktive politische Arbeit von Frauen in der Weimarer Republik. Aber auch die rechtliche und berufliche Gleichstellung sowie die gleichberechtigte Teilhabe an Bildung waren immer mehr das Ziel der Frauenrechtlerinnen. Der Nationalsozialismus schlielich bedeutete einen gewaltigen Zasur.

  • von Yossef Rapoport
    34,95 €

    Flüsse, Grenzen, Weltwissen: Was zeigen alte Landkarten wirklich? Es war kein Abenteurer und auch kein Entdecker, der die älteste uns bekannte islamische Landkarte zeichnete: Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi war Mathematiker, Erfinder der Algebra, Astronom und Geograph. Von ihm stammt eine Karte des Nils, deren Weltsicht so gar nicht unserem heutigen Blick entspricht. Eine exakte Abbildung des geographischen Raums war nicht das Hauptanliegen des Kartographen. Karten waren immer ein Mittel, um die Welt zu verstehen ihre physische Gestalt, ihre Staatsgrenzen, ihre religiösen und regionalen Identitäten. Landkarten boten damals wie Kunstwerke eine vielschichtige Sicht auf die Welt, die Sie mit diesem Bildband entdecken können: Von Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum Iran des 19. Jahrhunderts: die Geschichte der islamischen Kartographie Weltgeschichte und Kulturgeschichte, erzählt anhand herausragender kartographischer Werke und ihrer Schöpfer Zum ersten Mal in einem Buch versammelt: ungewöhnliche und größtenteils unbekannte Schätze aus internationalen Bibliotheken und Archiven Ästhetisch atemberaubend, mathematisch raffiniert und voller geschichtlicher Details: ein neuer Blick auf alte Karten Künstler, Kalifen, Wissenschaftler: Wer erschuf die Meisterwerke der islamischen Kartographie? Welches Wissen wollten die Kartenzeichner vermitteln? Was war der Zweck dieser Karten? Die in diesem Sachbuch vorgestellten Kartenmacher spiegeln die Vielfalt der islamischen Welt. Die meisten sind Sunniten, einige Schiiten; manche arbeiteten für Kalifen, Sultane und Schahs, während andere ihre Karten für Händler, Gelehrte und Seefahrer produzierten. Anhand ihrer Lebensgeschichte und ihrer kartographischen Meisterwerke untersucht Yossef Rapoport, Islamwissenschaftler und Historiker, islamische Weltdeutungen. So entstehen ein pluralistisches Bild der Geschichte der arabischen Welt und ein Gegengewicht zu einem Islambild, das allein auf Rechtstexten und Koran-Auslegungen beruht. Damit eröffnen uns die Karten auch heute noch einen anderen Blick auf unsere Welt!

  • von Manfred Lütz
    20,00 €

    Otto Kernberg (Jahrgang 1928) ist einer der einflussreichsten Vertreter psychotherapeutischer Praxis, Lehre und Forschung und der weltweit prominenteste Wissenschaftler auf dem Gebiet der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Bestseller-Autor Manfred Lütz trifft ihn für dieses Buch zum Gespräch. Erstmals zieht Kernberg darin Bilanz seines privaten und beruflichen Lebens, das ihn auf der Flucht vor den Nazis von Wien über Chile bis in die Akademikerkreise der USA führte. Bei der Beantwortung von Fragen wie „Was sind Irrwege der Psychotherapie?", „Wer ist ein guter Therapeut?", „Was ist die Seele?" schöpft er aus über 65 Jahren Praxiserfahrung - mit höchster Kompetenz ebenso wie mit spannenden Patientengeschichten. In seiner New Yorker Praxis, nur wenige Hundert Meter vom Trump-Tower entfernt, äußert sich der Spezialist für Narzissmus dann auch zum amerikanischen Präsidenten Donald Trump.Zwischen Manfred Lütz (Psychiater und Theologe) und Otto Kernberg entwickelt sich während ihres drei Tage dauernden Zusammentreffens ein fesselnder und tiefgehender Dialog. Im Austausch über erschütternde Erlebnisse Kernbergs als jüdisches Kind im von den Nazis besetzen Wien, seine Schul- und Studienjahre in Chile, den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche, die Frage nach der Existenz Gottes und vieles mehr entsteht ein faszinierendes Porträt Kernbergs, der eine wahre Jahrhundertpersönlichkeit ist.Im Vorwort beschreibt Lütz seine Begegnung mit Kernberg mit diesen Worten: „Was mich aber wirklich überwältigte, war der Inhalt unseres Gesprächs. Ich wusste, dass es spannend werden würde, aber was ich dann erlebte, übertraf jede Erwartung. Otto Kernberg war rückhaltlos offen, offenbarte mit größter Selbstverständlichkeit höchst Persönliches, was öffentlich bisher niemandem bekannt war, und diese Offenheit ließ das Gespräch immer wieder existenzielle Tiefen erreichen."

  • von Nikolas Jaspert
    22,00 €

    Die Kreuzzuge pragten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend. Neben den Kreuzzugen in das Heilige Land berucksichtigt Nikolas Jasperts klares Einfuhrungswerk ebenso die Kriege gegen Andersglaubige auf der Iberischen Halbinsel oder im Ostseeraum wie auch gegen innere Feinde der Christenheit. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die geistlichen Ritterorden, die lange die Geschichte Europas gepragt haben. Durch die breite Anlage des Themas und den systematisch-chronologischen Zugriff gelingt es dem Autor, die Kreuzzuge in das allgemeine Phanomen europaische Expansion einzubetten.

  • von Jonathan Riley-Smith
    12,95 €

    Was ist eigentlich ein Kreuzzug? Wie wurde er organisiert und von den Teilnehmern erlebt? Kreuzzuge sind nicht nur die Kriegszuge im Nahen Osten, die vom 11. bis 13. Jahrhundert die mittelalterliche Welt in Atem hielten. Kreuzzuge haben bis in die Neuzeit auf vielen Kriegsschauplatzen in Europa stattgefunden. Das ist die anfangs so umstrittene wie groartige These von Jonathan Riley-Smith, dem Doyen einer pluralistischen Kreuzzugsgeschichte. Von den Kreuzfahrerstaaten des Mittelalters uber die Kreuzzuge im Baltikum bis zum Verschwinden der Kreuzzugs-Idee im 18. und 19. Jahrhundert breitet Riley-Smith hier ein groes Panorama der Kreuzzuge in all ihren historischen Variationen aus. Erstmals liegt dieses wegweisende Standardwerk jetzt auf Deutsch vor. Die Ubersetzung basiert auf der von Riley-Smith grundlegend uberarbeiteten englischen Neuausgabe und wartet neben Bildern und Karten mit einem umfangreich kommentierten Literaturverzeichnis auf.

  • von Jodi Magness
    18,95 €

    Masada ist ihre letzte Zuflucht. 967 judische Manner, Frauen und Kinder wollen hier, in der von Herodes dem Groen erbauten Felsenfestung uber dem Toten Meer, der Belagerung der Romer trotzen. Sie sind die letzten Aufstandischen, die im sogenannten Judischen Krieg gegen die Romer gekampft haben, einem Krieg, der eigentlich schon drei Jahre zuvor, 70 n. Chr., zu Ende war, nachdem die Romer Jerusalem und seinen Tempel zerstort hatten. Als klar ist, dass die Festung fallen wird, begehen die Eingeschlossenen kollektiven Selbstmord. Was hat es auf sich mit dieser Geschichte, die nur ein antiker Autor berliefert? Was macht sie bis heute so bedeutsam, dass der Ort ein absoluter Besuchermagnet ist?Die renommierte Archologin Jodi Magness hat hier die Ausgrabungen der rmischen Belagerungsanlagen geleitet. Sie beleuchtet Masada von archologischer wie historischer Seite ganz neu, eingebettet in die Geschichte Judas von Herodes dem Groen ber die Zeit Jesu bis zum Fall von Masada.

  • von Tobias Straumann
    28,00 €

    Im Sommer 1931 ereignete sich in Deutschland eine der groten Finanzkrisen der modernen Zeit, die zum Fanal fur den Untergang der Weimarer Republik wurde. Zuerst erklarte die deutsche Regierung das Reich fur zahlungsunfahig, daraufhin brach das Bankensystem zusammen, und schliesslich konnte die Stabilitat der Reichsmark nur noch durch die Einfuhrung von Kapitalverkehrskontrollen gesichert werden. Dies wiederum loste eine weltweite Panik aus, die das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten erschutterte und die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression riss. Zu den triumphierenden Profiteuren der Krise zahlte Adolf Hitler, der 1932 mit seiner NSDAP die starkste politische Kraft in der Weimarer Republik wurde. Tobias Straumann beschreibt in seinem packenden Buch, warum Bankiers, Diplomaten und Politiker dabei scheiterten, diese Katastrophe zu verhindern, und damit entscheidend zum Aufstieg Hitlers beitrugen. Es ist die Geschichte einer Krise, die als eindrckliches Lehrstck fr die Gegenwart dienen kann.

  • von Rob Boddice
    12,95 €

    Gefuhle machen Geschichte: Wut und Unzufriedenheit waren immer schon der Antrieb fur Revolution und Umsturz. Das "e;Streben nach Gluck"e; stellte in der amerikanischen Unabhangigkeitserklarung die Vision einer besseren Zukunft dar. Nachhaltig wurde die Welt durch die Aufklarung gepragt, in der irrationale Affekte von rationalen Gedanken strikt getrennt wurden. Gefuhle haben aber auch eine Geschichte und andern mit der Zeit ihre Bedeutung. Sie zu verstehen, ermoglicht es uns in historische Epochen und deren Akteure hineinzuversetzen und die Vergangenheit neu zu interpretieren. Zum ersten Mal werden unseren Emotionen epochenbergreifend die Bedeutung verliehen, die sie fr unsere Historie haben. Rob Boddices Geschichte der Gefhle erffnet damit vllig neue Blickwinkel auf die Antike ber die Neuzeit bis hin zur Gegenwart.

  • von Baoquan Song
    19,95 €

    Vom keltischen Oppidum in Bayern zu altertumlichen Brennofen in Japan - welche Geheimnisse sich durch Luftbilder luften lassenNach "e;Luftbildarchologie - Archologische Spurensuche aus der Luft"e; folgt nun das zweite Buch von Baoquan Song und Klaus Leidorf. Die Autoren sind Luftbildarchologen und Einhandflieger: Whrend sie ihre Maschinen steuern, fotografieren sie die Erde von Deutschland ber Italien bis nach China. In diesem Buch geben sie Einblick in die unterschiedlichen Projekte ihrer Karriere, angefangen von Flgen mit dem Luftbildpionier Otto Braasch ber Deutschland bis zur ersten Dokumentation von Hhensiedlungen und Hgelgrbern in Georgien. Lassen Sie sich von der Faszination fr die Luftbildarchologie anstecken und entdecken Sie in diesem beeindruckenden Bildband eine vllig neue Perspektive auf die Welt und die Vergangenheit, die sie geprgt hat!

  • von Lukas Grawe
    28,00 €

    August von Mackensen, Paul von Lettow-Vorbeck oder Colmar von der Goltz - sie und die anderen hochrangigen Offiziere in diesem Band eint, dass sie entscheidenden Einfluss auf Vorgeschichte und Verlauf des Ersten Weltkriegs hatten. Wer aber waren diese Stabsoffiziere, Generale und Admirale? Was pragte sie, wie dachten und welche Ziele verfolgten sie?In 24 biographischen Essays werden die fhrenden Militrs des Kaisers portrtiert. Sie bildeten eine elitre Kaste, einen Staat im Staate, ohne den man die Entwicklung des Kaiserreichs nicht verstehen kann. Die Essays bilden so Mentalitt und Politik des spten Kaiserreichs ab. Bercksichtigt werden alle Teilstreitkrfte, inklusive der jungen Luftwaffe, und Vertreter preuischer Militrs ebenso wie die Sachsens, Bayerns oder Wrttembergs. Ein bisher nicht dagewesenes Panorama des wilhelminischen Offizierkorps, das ber die reine Militrgeschichte hinaus bedeutsam ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.