Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Communauté von Taizé
    15,00 €

    Die Brüder der ökumenischen Communauté von Taizé laden ein zu 39 Bibelmeditationen - zugänglich für jedermann! Das Buch ist eine Gelegenheit, das für Taizé so charakteristische Ineinander von Stille und Austausch selbst erfahren zu können: Sich anhand eines kurzen Kommentars und einiger vertiefender Fragen - allein oder mit anderen - Zeit zu nehmen für die stille Betrachtung und den persönlichen Austausch über einen Bibeltext. Ein willkommener Anlass, um für sich selbst im Sinne der Meditation zur inneren Ruhe zu finden oder die eigenen Gedanken den Mitmenschen mitzuteilen und dadurch gemeinsam zu reflektieren, was wirklich bewegt.

  • von Michael Seewald
    20,00 €

    Die katholische Kirche steht unter großem Druck, sich zu verändern. Die Liste der Themen, über die gestritten wird, ist lang: die Rechte von Frauen, die Bewertung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, die Mitwirkung von Laien. Michael Seewald, jüngster Theologieprofessor in Deutschland, macht in seinem neuen Buch deutlich: Die Kirche könnte beweglicher sein, als sie sich derzeit gibt. Denn die Diskussion über Reformen bewegt sich in einem dogmatisch verengten Rahmen, der sich selbst als alternativlos katholisch setzt, aber in Wirklichkeit nur eine unter vielen Möglichkeiten darstellt, Theologie zu treiben. Dieses Buch zeigt, wie es der katholischen Kirche möglich ist, sich grundlegend zu reformieren und zugleich sie selbst zu bleiben.»Die Rufe nach Reform, die manchem in der Kirche lästig erscheinen, lassen sich nicht einfach in die Verfallsnarrative angeblichen Unglaubens einordnen. Im Gegenteil: Der Einsatz für Reformen in der Kirche deutet auf eine gesteigerte Sensibilität für Missstände und ein religiös vitales Interesse an ihrer Beseitigung hin.« (Michael Seewald)

  • von Gerhard Lohfink
    20,00 €

    Die Verharmlosung Jesu findet zur Zeit auf vielen Feldern statt. Sie geschieht, wenn Jesus als ein etwas aus der Reihe tanzender Rabbi eingestuft wird oder als wort- und wirkmächtiger Prophet, aber letzten Endes eben doch nur als einer von vielen Propheten, die es in der Geschichte gegeben hat. Zu den Verharmlosungen Jesu gehört auch, wenn sich Christen so verhalten, als sei die Kirche eine Art Verein zur Bedienung religiöser Bedürfnisse; denn das endzeitliche Gottesvolk, für das er schließlich starb, war von ihm anders gedacht. Dieses Buch handelt deshalb nicht nur an vielen Stellen von Jesus selbst, sondern auch von der Kirche. Wo anders könnte denn sichtbar werden, wer Jesus wirklich war, wenn nicht am Leben der Kirche und der Christen, die es wagen, sich nach dem Christus zu benennen? Gerhard Lohfinks Reden gegen die Verharmlosung sind provokant und stellen den christlichen Glauben in ein neues Licht.

  • von Barbara Rose
    12,00 €

    Eine geteilte Stadt: So lange schon sind die beiden Gebiete jenseits der hohen Mauer verfeindet, dass kaum einer sich erinnern kann, wie es zur Entfremdung kam. Erst als Hanna und Lukas durch einen Zufall im verbotenen "Sperrgebiet" aufeinandertreffen, machen sie sich neugierig daran, das alte Geheimnis zu lüften. Gelingt es Ihnen, die Streitigkeiten beizulegen?

  •  
    16,00 €

    Mit dem hochwertig ausgestatteten Album bleibt die Erinnerung an den großen Tag unvergessen. Die Gestaltung und die Texte sind genau auf das Alter von Erstkommunionkindern abgestimmt. Es bietet viel Platz für Fotos, Gedanken und Wünsche der Eltern, Paten und Gäste. Der Erinnerungsschatz mit besonderem Wert zum kleinen Preis.

  •  
    22,00 €

    Die Erstkommunion ist ein großer Tag im Leben der Kinder und Familien. Dieses erlesen ausgestattete Album lässt das Fest mit seiner schlichten Eleganz zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. Die zauberhaft-poetischen Illustrationen bieten viele Anregungen zum Eintragen und Platz zum Bebildern, mit liebevoll gestalteten Gästebuchseiten. So wird dieses Fest unvergesslich!

  • von KMD Heinz-Walter Schmitz
    48,00 €

    Das SCHOTT Kantorale wurde in Anpassung an die neu erscheinenden Lektionare vollständig überarbeitet: Die Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium wurden nach der revidierten Einheitsübersetzung mit allen Versen des Lektionars neu vertont, alle Antwortpsalmen und Halleluja haben nun außerdem eine Begleitung mit Akkordziffern.Geblieben ist die bewährte Struktur der Gesänge zu jedem Sonntag und Festtag der Lesejahre A/B/C auf einer Doppelseite und die Orgelintonation und -begleitung zu allen Kehrversen.Das SCHOTT Kantorale richtet sich an alle, die in der Kirchenmusik tätig sind, v.a. an ehrenamtliche Kantor/innen, die zur Vorbereitung nur eine beschränkte Zeit zur Verfügung haben.

  • von Antje Sabine Naegeli
    16,00 €

    Einen geliebten Menschen zu verlieren, verursacht unermesslichen Schmerz. Der Tod wirft die Zurückgebliebenen aus der Bahn, eine äußerliche und innerliche Verlorenheit entsteht. Die renommierte Therapeutin und Theologin Antje Sabine Naegeli hat diesen Schmerz selbst erfahren. Mit einfühlsamen Worten begleitet sie ihre Leserinnen und Leser durch die schwere Zeit. Ein eindrückliches und einfühlsames Buch, das ermutigt, den Gefühlen Raum zu geben und daran erinnert: Es gibt Schätze, die im Herzen zurückbleiben und die niemand entreißen kann.Der Verlust eines nahen Menschen kann das Vertrauen ins Leben bis auf den Grund erschüttern. Trauer zeigt sich in vielen unterschiedlichen seelischen und körperlichen Symptomen. Auch kann eine schwere Lebenskrise durch den Tod des geliebten Menschen ausgelöst werden. Es ist ein Ausnahmezustand, in den die Trauernden geraten. Trauern ist seelische Schwerstarbeit. Die inneren Prozesse, die Betroffene durchlaufen, sind sehr individuell, auch wenn sie, oberflächlich betrachtet, ähnlich scheinen. Manche brauchen viel Zeit, um ihre Gefühle der Trauer zulassen zu können. Andere spüren den Verlustschmerz vom ersten Augenblick an oder hatten die Möglichkeit, wenn der Verstorbene nicht völlig unerwartet verstarb, bereits ein Stück der Trauer vorwegzunehmen. Antje Sabine Naegeli begleitet seit vielen Jahren Trauernde. Ihr Buch ist für alle Menschen, die tiefen inneren Schmerz erleiden, weil die Verbundenheit mit dem, der gehen musste, lebensbestimmend war. Aus ihrer eigenen Trauererfahrung heraus hat sie ihre Gedanken aufgeschrieben und möchte damit Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, ein paar Schritte weit begleiten. Das Buch ist so konzipiert, dass einzelne Kapiteln gelesen werden können statt zu viel auf einmal. Denn die Kraft von Trauernden ist meist begrenzt. Ein Kapitel richtet sich an Menschen, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Behutsam und verständnisvoll zeigt sie auf, wie Hinterbliebene mit diesem Verlust umgehen können und wie sie die Würde des Verstorbenen bewahren können. »Dieses Buch enthält keine Theorien über Trauerphasen oder dergleichen, denn Theorien, so stimmig sie sein mögen, sagen herzlich wenig aus über die Leiderfahrungen trauernder Menschen. Mit meinen Leserinnen und Lesern möchte ich ganzheitlicher auf dem Weg sein, als lediglich über Trauerprozesse aufzuklären. Ich möchte Betroffenen keine Rezepte zumuten, sondern Impulse geben, den ganz eigenen Trauerweg zu finden.«

  • von Benediktiner der Erzabtei Beuron
    28,00 - 42,00 €

  • von Ulrich Lüke
    28,00 €

    Es hat fast ein halbes Jahrtausend gebraucht, bevor die beiden heute in allen christlichen Konfessionen gebräuchlichen Glaubensbekenntnisse nach langem Kampf endlich formuliert waren. Und sie sind nun mehr als eineinhalb Jahrtausende alt, doch der Glaube hat sich weiterentwickelt. Sind sie heute Schriftstücke, die nur Althistoriker interessieren können? Brauchen die mehr oder weniger gläubigen Menschen des 21. Jahrhunderts derartig antiquierte Formulierungen des Glaubens überhaupt noch? Gewiss tragen die Glaubensbekenntnisse die philosophisch-theologische Handschrift ihrer Entstehungszeit un auch die Narben vergangener Glaubenskämpfe. Aber sie sind in nahezu allen christlichen Konfessionen die fundamentale Basis für das christliche Selbstverständnis und damit von erstrangiger Bedeutung. Ulrich Lüke versucht, diesen Schatz der Vergangenheit für die Gegenwart und ihr naturwissenschaftlich orientiertes Denken intellektuell redlich zu erschließen. Er stellt an die alten Texte die Fragen, die aus naturwissenschaftlicher Rationalität heute gestellt werden können und müssen. Er zeigt: Ein wirklicher existentieller Zugewinn ohne intellektuelle Einbuße ist möglich und nötig.

  • von Sally Ann Wright
    12,00 €

    Rund 60 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden hier in ganz kurzer Form für die Kleinsten nacherzählt und mit modernem Strich liebevoll illustriert: die Geschichte der Schöpfung und die von Noah und seiner Arche, die von David und Goliath, von Daniel in der Löwengrube oder von Jona und dem Wal. Aber es geht auch um Jesu Geburt, seine Wunder und Erzählungen, um seinen Tod und seine Auferstehung. Ideal für das erste Kennenlernen der Heiligen Schrift.

  • von Michael Epkenhans
    20,00 €

    Kruppstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck und Rosa Luxemburg, mondäne Seebäder und armselige Arbeiterwohnungen, neue Berufe und alter Adel: Das wilhelminische Deutschland war eine Welt von eigentümlichem Charme, eine Welt voll spannungsgeladener Gegensätze, im Aufbruch begriffen und rückwärtsgewandt zugleich, romantisches Idyll und nervöse Großmacht in einem. Die Autoren vermitteln - unterstützt durch authentische zeitgenössische Fotos im Großformat - eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Menschen im deutschen Kaiserreich, in den Aufbruch Deutschlands ins Zeitalter der Moderne.

  • von Peter Goodfellow
    17,95 €

    Das Heilige Land beeindruckt den Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Schneebedeckte Berge wechseln mit Wüsten und fruchtbaren Ebenen ab. Die natürliche Vegetation variiert von Region zu Region und bietet ganz verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt hat ihren Niederschlag auch in der Bibel gefunden. Peter Goodfellow vereint Theologie, Biologie und Kulturgeschichte. Er erklärt, wie Flora und Fauna das tägliche Leben der Menschen im Alten und Neuen Testament beeinflussten. Zugleich entziffert er die bildliche Verwendung, die Adler, Ameise, Traube und Granatapfel in der Bibel finden, um den Gläubigen den rechten Weg zu weisen. Sämtliche Erläuterungen werden mit den zugehörigen Bibelstellen belegt. 100 Farbillustrationen lassen uns die Wunder der Natur erleben.

  • von Eszter Banffy
    70,00 €

    Archäologische Funde - mit diesem Bildband wird Menschheitsgeschichte erlebbar!Wie sahen Europas Städte vor der Ankunft der Römer aus? Warum sind mittelalterliche Wüstungen ein Glücksfall für die Archäologie? Wie beeinflusste die Dreifelderwirtschaft Mikroklima und Biodiversität? In den letzten Jahren gelangen Archäologen sensationelle Ausgrabungen, die uns wertvolle Hinweise über das Leben unserer Vorfahren liefern.In ihrem üppig bebilderten Sachbuch "Die Spuren des Menschen" zeigen die Autoren anhand dieser Funde die facettenreiche Geschichte Europas von der Urgeschichte, über Antike, Mittelalter bis zur Zeitgeschichte. Großformatiger Prachtband mit einem einmaligen Überblick über 800.000 Jahre Menschheitsgeschichte in EuropaDer aktuelle Stand der Forschung, zusammengestellt von Experten der Römisch-Germanischen Kommission und dem Deutschen Archäologischen Institut Eindrückliche Illustrationen und lebendige Präsentation der Grabungsergebnisse mit über 500 Fotos, Karten und Zeichnungen Der Werdegang der Menschheit von der Altsteinzeit über Antike und Mittelalter bis zur Industriellen Revolution und ins 21. Jahrhundert Bonus-Kapitel: Lebendige Wissensspeicher - archäologische Museen in DeutschlandVon den ersten Menschen bis heute: Geschichte vor unserer Haustür "Spuren sind Vergangenes in der Gegenwart, die uns über Zukünftiges nachdenken lassen." lautet das Motto dieser archäologischen Entdeckungsreise. Das Besondere: Die Reise zu den Spuren der Vergangenheit beginnt direkt vor Ihrer Haustür! Unsere Häuser und Städte stehen auf 800.000 Jahre Geschichte, die dieser Bildband zu einem großen historischen Panorama auffächert.Umfassend, beeindruckend und anschaulich informieren die Autoren über alle historischen Epochen vom Beginn der Menschheit bis in die Jetztzeit und zeigen die Bedeutung der modernen Archäologie für unsere Kulturbild - ein faszinierender Bildband zum Schmökern und Staunen!

  •  
    12,00 €

    Ein herzliches Kompliment an die beste MutterGeduldig kümmert sie sich um die Familie, ist immer für uns da und weiß oft viel besser, was wir wirklich brauchen. Warum also nicht einfach mal von Herzen Danke sagen. Farbenfroh wie ein Konfetti und edel wie Pralinen macht dieses liebevolle Aufstellbuch jeder Mama echte Freude. - Mit charmanten Sprüchen, Zitaten und Weisheiten- Mit 10 Seiten zum Selbstausfüllen für eine persönliche Liebeserklärung- Perfekt als Geschenk zum Muttertag, Geburtstag, Ostern, internationalen Frauentag, oder einfach so

  • von Karl Rahner
    18,00 €

    Karl Rahners visionäre Impulse zum Strukturwandel bieten wertvolle Hinweise zu einer geschwisterlichen Bewältigung der gegenwärtigen kritischen Situation der Kirche: zu einem von Klerikalismus befreiten Miteinander, zu einer konfliktfähigen demokratischen Diskussionskultur, zu einer dienenden Kirche mit ihrer zentralen Aufgabe: Glauben, Hoffen und Lieben. Die Katholische Kirche steckt in einer großen Glaubwürdigkeitskrise, die auch strukturelle Veränderungen notwendig macht.Bereits in den 1970er-Jahren hat Karl Rahner beschrieben, dass und wie ein Strukturwandel in der Kirche möglich ist. Mit »Klerikalismus«, »Legalismus«, »Schutz der eigenen Institution« benennt er viele auch heute aktuelle Probleme und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft: eine offene Kirche, die einen inneren Pluralismus ermöglicht, und verbinden, nicht trennen will; eine Kirche, die sich von der Basis her aufbaut und neu über Amt und Leitung nachdenkt, die mehr Demokratie wagt und in die Gesellschaft hinein wirkt.In seiner Einleitung erläutert Michael Seewald, in welchem Kontext Rahners Vorschläge entstanden sind, welche zentralenForderungen Rahner aufstellt und warum sein Text gerade heute äußerst lesenswert ist.

  • von Gabriele Haug-Schnabel
    17,00 €

    Nur wenn pädagogische Fachkräfte den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einschätzen, können sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die reichtige Fördermaßnahmen ergreifen. Das neue, völlig überarbeitete wissen kompakt-Heft beschreibt fundiert und gut verständlich die verschiedenen Entwicklungsstufen, die ein Kind vom Säuglingsalter bis zur Schulreife durchläuft, und deren charakteristischen psychologischen Ausprägungen. Ergänzt werden außerdem verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Für Ihre Arbeit in einer Kindertageseinrichtung ist es entscheidend, den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einzuschätzen. Nur so können Sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die richtigen Fördermaßnahmen ergreifen. Das vorliegende Sonderheft von kindergarten heute hilft Ihnen bei diesen wichtigen Fragen. Vom Säugling bis zu den ersten Grundschuljahren beschreibt es kompakt und fundiert die Entwicklungsstufen, die ein Kind durchläuft. Neben entwicklungspsychologischen Inhalten finden Sie hier auch verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Darauf folgen Überlegungen, wie Sie diese Erkenntnisse konkret in Ihre Arbeit übertragen können.

  • von Christian Klein
    32,00 €

    Bucher haben in ganz besonderem Mae unsere Geschichte, unser Denken und unser Selbstverstandnis geformt. Die Autoren stellen 99 Bucher vor, die wesentlichen Einfluss auf die Kulturnation Deutschland hatten. In den Fokus rucken Texte aus ganz verschiedenen Bereichen: literarische Werke stehen neben naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Lexika neben philosophischen Traktaten und politischen Kampfschriften. Pointiert wird das Besondere des jeweiligen Buches benannt. Unterhaltsame Episoden vermitteln Wissenswertes zu Entstehungsumfeld und historischem Hintergrund. Unter den Autoren finden sich Martin Luther, Immanuel Kant, J.W. Goethe, Karl Marx, Konrad Duden, Max Planck, aber auch J.K Rowling und Hape Kerkeling. Die packenden Kurzportrats in chronologischer Folge ermoglichen auch einen originellen Zugriff auf wichtige Wegmarken der deutschen Geschichte. Fest steht: Will man begreifen, was Deutschland ausmacht, kommt man an Buchern nicht vorbei.

  • von Margot Käßmann
    18,00 €

    Mütter: einmal moderne Vorbilder ihrer Kinder, dann wieder schuld an deren Schwierigkeiten im Leben... Muttersein ist wunderbar, kann aber auch ganz schön schwer sein. Und Mutter werden ist auch nicht mehr selbstverständlich. Das war es übrigens auch in früheren Zeiten nicht. Die Bibel berichtet von vielen kinderlosen Frauen, die sich nach Kindern sehnen - und von Müttern, die es nicht ganz leicht haben. Angefangen von Eva, von deren Söhnen einer zum Mörder des anderen wird, bis zu Maria, von der späten Mutter Sara über die zurückgesetzte Lea bis zu Elisabeth entfalten die biblischen Geschichten Mütterbilder, die anregend sind für die heftigen Diskussionen unserer Zeit. Margot Käßmann geht diesen Bildern nach, erzählt von den Müttern der Bibel und verbindet die alten Geschichten mit dem modernen Leben."Diese alten Geschichten sind so aktuell, dass wir darin Vorbilder und eine Vielfalt von Lebensentwürfen finden können! Lebensentwürfe, über die Gott nicht richtet, sondern die er begleitet. Es sind Lebenswege, die, geplant oder ungeplant, einen je eigenen Verlauf nehmen - damals wie heute." (Margot Käßmann)

  • von Hans Kung
    110,00 €

    Seit vielen Jahrzehnten sind die Weltreligionen zentrales Thema von Hans Küng. Mit seinen weltweit einflussreichen Büchern hat er Pionierarbeit für den Dialog der Kulturen geleistet. In seinem umfassenden Hauptwerk dieses Bandes "Der Islam. Geschichte - Gegenwart - Zukunft" beschreibt er die Paradigmenwechsel im Lauf einer 1400jährigen Geschichte, zeichnet die unterschiedlichen Strömungen nach und sichtet die Positionen des Islam zu den Fragen der Gegenwart. Eine umfassende Analyse der politischen, kulturellen und religiösen Bedeutung des Islam, wie sie nur Hans Küng schreiben kann. Dieser Band zeigt: Ohne einen Dialog mit dem Islam wird es keinen dauerhaften Weltfrieden und kein konfliktfreies Miteinander in Europa geben. Wer dieWelt verstehen will, muss auch den Islam verstehen. Ein historisch begründeter, theologisch brisanter und hochpolitischer Band!

  • von Konrad Irslinger
    22,00 €

    Wo erfahren Menschen Leid und Tod im persönlichen und gesellschaftlichen Leben? Wo werden Auferstehung und neues Leben sichtbar? Ausgehend von diesen Fragen wurde nach Themen und Bildern gesucht, die diese Erfahrungen ausdrücken. Die ausformulierten Gottesdienste für das Triduum - Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern - stehen jeweils unter einem Leitthema. Der Gottesdienstraum wurde entsprechend gestaltet - viele Fotos zeigen die Gestaltungsideen. Ein Familiengottesdienst für den Palmsonntag, eine Kreuzwegandacht mit Kindern und eine mit Jugendlichen sowie ein Gottesdienst für den Ostermontag geben Anregungen, die Karwoche bis einschließlich Ostermontag mit allen Altersgruppen in der Gemeinde so zu feiern, dass Glaube verständlich und spürbar wird. Die Elemente der Gottesdienstvorlagen sind sowohl in katholischen als auch evangelischenGottesdiensten einsetzbar, auch in Wort-Gottes-Feiern. Das Werkbuch ist durchgehend vierfarbig gestaltet mit zahlreichen Farbfotos und bietet viele zusätzliche Downloadmaterialien.

  • von Angela Kaupp
    58,00 €

    Die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld: Verbandliche und gemeindliche Jugendarbeit, Projekte mit Jugendlichen, Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sowie katechetische und schulpastorale Angebote werden als Formen von Jugendpastoral beschrieben. Dieses Handbuch, verfasst von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, stellt erstmals das Spektrum unterschiedlicher Handlungsfelder, ihre Entstehung und ihre aktuellen Herausforderungen sowie zentrale Bezugsthemen vor. Der Fokus dieses Handbuches liegt auf der kirchlichen Jugendarbeit im Bereich katholischer Träger und Strukturen. Mit dem genannten Fokus beschränken beschränken sich die Herausgeber zudem auf einen Teilbereich der Jugendpastoral, die allgemein als eine altersspezifische Form kirchlichen Handelns bzw. als die theologische Perspektive auf das Handeln kirchlicher Träger im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verstanden werden kann. Jugendarbeit als ein prominenter Teilbereich darin versteht sich als wesentlich durch junge Menschen selbst realisierte Form einer mit Gleichaltrigen verbrachten Freizeit, die in non-formalen und informellen Settings Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse jenseits von Familie und Schule/Beruf ermöglicht. Gleichwohl werden auch Handlungs- und Kooperationsfelder reflektiert, die üblicherweise nicht unmittelbar einer solchermaßen verstandenen Jugendarbeit zugeordnet werden. Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe. Ein Basiswerk für Studium, Forschung und Praxis.Mit Beiträgen von Marianne Bauer, Simone Birkel, Andreas Büsch, Joachim Burkard, Ulrich Deinet, Eva-Maria Düring, Joachim Faulde, Josef Freise, Angelika Gabriel, Claudia Gärtner, Stefan Gärtner, Julia von der Gathen-Huy, Markus-Liborius Hermann, Hans Hobelsberger, Sabrina Hoops, Guido Hügen, Annette Jantzen, Ludger Joos, Florian Karcher, Katharina Karl, Judith Könemann, Christoph Köster, Helga Kohler-Spiegel, Eileen Krauße, Ingrid Kromer, Otto Kromer, Simon Linder, Isabelle Molz, Peter Nilles, Stefan Oster, Laura Otte, Max Pilger, Jens Pothmann, Sabine Rhein, Ulrich Riegel, Bastian Rütten, Bert Roebben, Christian Scharnberg, Monika Scheidler, Dominik Schenker, Thomas Schlag, Sabrina Schmidt, Jakob Schrage, Silke Stappen, Maria Wego, Johannes Wübbe

  • von Andrea Fröchtling
    22,00 €

    Das Buch bietet Gottesdienstentwürfe für Feste im Kirchenjahr sowie biografisch und jahreszeitlich orientierte Feiern, einsetzbar in Gemeinden, Pflegeheimen und Demenzwohngruppen. Alle Texte sind in leichter Sprache formuliert und berücksichtigen die veränderten Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster von Menschen mit Demenz. Es werden Symbole eingesetzt, viele Anregungen für Sinneswahrnehmungen gegeben. Wo es noch möglich ist, wird an biografische Erinnerungen angeknüpft. Informationen für die Vorbereitung und praktische Anregungen zur Umsetzung ergänzen die Entwürfe. Im Anhang finden sich weitere liturgische Bausteine, Liedvorschläge, Kopiervorlagen und Bastelanleitungen. Downloadmaterialien erleichtern den schnellen Zugriff und das Ausdrucken der Materialien und Entwürfe.Die Mehrheit aller Menschen in Senioren- und Pflegeheimen leben mit einer Demenzerkrankung. Für viele von ihnen ist der Glaube eine tragende und selbstverständliche Größe in ihrem Leben, in der individuellen Biografie und in der Familiengeschichte. Glaubensrituale haben den Alltag mitgestaltet, Gottesdienste haben den Sonntag als besonderen Tag hervorgehoben. Mit Hilfe des eigenen Glaubens ließen sich Krisen im Leben bewältigen und eine freudige Zukunft erhoffen. Gottesdienste nach den klassischen liturgischen Ordnungen machen es Menschen mit fortschreitender Demenz aber oft nicht leicht, Gott zu feiern. Sie sind meist stark wortorientiert, während Menschen mit Demenz über die Jahre die verbale Sprachfähigkeit verlieren. Die klassischen Gottesdienste sind oft, insbesondere in der Predigt, logisch-argumentativ aufgebaut, während Menschen mit Demenz zunehmend anderen Wahrnehmungsmustern folgen. Und diese Gottesdienste lassen in der Regel wenig Raum für andere Sinne als Hören und Sehen, während Menschen mitDemenz ihre Umwelt zunehmend über Fühlen, Tasten und Schmecken begreifen.Damit wirklich erfahrbar wird, dass Gott für alle da ist, braucht es eigene Gottesdienstformen, die mit großer Sensibilität auf die besonderen Bedürfnisse demenzkranker Menschen abgestimmt sind. Die Gottesdienstentwürfe in diesem Buch versuchen, sich an den Wahrnehmungskanälen, Ressourcen und Bedürfnissen von Menschen mit Demenzerkrankung zu orientieren. Deshalb wurde großer Wert gelegt auf biografisch-emotionale Zugänge, auf sinnorientiertes Erleben und auf eine bildreiche, erzählende Sprache.

  • von Johannes vom Kreuz
    42,00 €

    Einer der größten Schätze der europäischen Dichtung

  • von Markus Warode
    32,00 €

    Welche Auswirkung hat Christliche Spiritualität auf das berufliche Leben? Wie wird sie praktisch erlebt und gelebt? Handeln spirituell aufmerksame Führungskräfte erkennbar anders? Der Band klärt, was unter Christlicher Spiritualität verstanden wird und welche Anwendungsfelder es auf organisationaler Ebene gibt. Er legt dar, wo und wie Spiritualität mit modernem Management und Führung, Organisationskultur und Wertemanagement positiv verbundenwerden kann. Veranschaulicht wird das an Beispielen angewandter Spiritualität aus der Praxis eines Bistums, eines Klosters, der Gesundheits- und Privatwirtschaft sowie weiterer Branchen. Mit Beiträgen von Arndt Büssing, Markus Warode, Thomas Dienberg, Harald Jung, Matthäus Wassermann, Michael Plattig, Elmar Nass, Mareike Gerundt, Peter Jaensch, Jürgen Zerth, Kristian Furch, Harald Bolsinger, Michael Zirlik, Stefan Jung, Reinhard Schink, Cosmas Hoffmann, Bernhard Filz, Yvonne von Wulfen, Alex Hoppe

  • von Dorothee Gutknecht
    18,00 €

    In der Kinderkrippe gibt es zu den Themen Wickeln und selbstständiges Auf-die-Toilette-gehen viele Fragen und Unsicherheiten. Dieses Buch gibt Antworten rund um das Thema Sauberkeitsentwicklung und geht dabei auf allewichtigen Themen ein. Elementar für Eltern und für alle pädagogischen Fachkräfte, die junge Kinder und ihre Familien begleiten.

  • von Beate Glöser
    18,00 €

    Jeden Tag stehen eine Vielzahl verschiedenster Gespräche an: Mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen, der Leitung und natürlich den Kindern. Im Buch sind elementare Methoden auf den Punkt gebracht und an Beispielen aus der Kita erklärt.Die Methoden können durch Reflexionsfragen und vielfältige Übungsimpulse in den verschiedensten Gesprächssituationen umgesetzt werden.

  • von Maria Montessori
    12,00 €

    Maria Montessori war sich der Rolle der Eltern sehr bewusst. Dieses Buch besteht aus 11 bisher unveröffentlichten Vorträgen Maria Montessoris, in denen sie den Eltern eine einführende Erklärung ihrer Vision von Bildung gibt und ihnen erklärt, wie sie ihre eigene Rolle bei der Entwicklung ihres Kindes besser verstehen können. Die Beiträge haben eine Leichtigkeit im Ausdruck, die in Montessoris Werken normalerweise nicht zu finden ist.

  • von Jörg Maywald
    24,00 €

    Fachkräfte in Kitas können durch den täglichen Kontakt mit Kindern und ihren Familien besonders früh erkennen, ob ein Kind gefährdet ist. Das Buch gibt mit praxisnahen Beispielen Antworten zu allen relevanten Themen.Ein Leitfaden mit zahlreichen Hinweisen zur Beobachtung und Dokumentation von Kindeswohlgefährdung, zur Gesprächsführung mit betroffenen Kindern und Eltern und zur wirkungsvollen Prävention.

  • von Lisa Flack
    20,00 €

    Welche Funktion und Wirkung haben Hausaufgaben? Wie kann die Hausaufgabensituation bestmöglich organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Betreuungsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.