Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Herder Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Magnus Striet
    24,00 €

    * Von der Sehnsucht der Moderne Religiös zu sein ist gegenwärtig wieder alles andere als peinlich. Zugleich ist aber augenfällig, dass die Frage nach Gott angesichts des Leides in der Welt ausgespart wird. Anders ist dies im kulturellen Bereich, wo die Erfahrung des Vermissens Gottes allgegenwärtig ist. Magnus Striet lässt sich konsequent auf die Erfahrung dieses Vermissens ein. Albert Camus, Philip Roth, Jean Améry, Georg Büchner, Heinrich Heine, Charles Darwin u.a. sind dabei seine Gesprächspartner.

  • von Christine Willers-Vellguth, Klaus Vellguth & Frank Reintgen
    20,00 - 34,00 €

  • von David Steindl-Rast
    12,00 €

    Ein gutes Wort für jeden Tag. Einfach leben - 365 Impulse zur Achtsamkeit: Einen Gedanken mit in den Tag nehmen, der trägt und weiterbringt. Der uns die Augen öffnet, innehalten lässt und einen Impuls zum Handeln gibt. Ein Wort, das uns in den Alltag begleitet und das anregt, das Staunen wieder zu lernen. Das uns inspiriert, die vielen Gelegenheiten wahrzunehmen, in denen wir die Verbundenheit mit allem spüren und diese Verbundenheit dankbar zu bejahen. David Steindl-Rast lehrt Dankbar als spirituelle Grundhaltung. Seine Texte laden ein, sich einzuüben in diese Haltung. Seine Worte treffen ins Herz und verwandeln den Alltag. Sie werden zur Quelle neuer Kraft. Es sind 365 Worte, die die Seele nähren: Ein Geschenk für jeden Tag.

  • von Wolfgang Kruse
    22,00 €

    Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstorungskraft pragte er nicht nur die Zeitgenossen, sondern wirkte noch weit in das 20. Jahrhundert hinein. Bis heute ist er deshalb eines der wichtigsten Themen der Zeitgeschichte. Anlsslich des 100jhrigen Jahrestages des Kriegsausbruchs versammelt Wolfgang Kruse zentrale Aufstze der letzten Jahrzehnte mit aktuellen Beurteilungen zu zentralen heute in der Lehre relevanten Aspekten des Themas. Dabei finden Aspekte wie militrische Kriegspolitik und Kriegserfahrung der Soldaten ebenso Bercksichtigung wie die Sozialgeschichte der wilhelminischen Klassengesellschaft im Krieg und die Kulturgeschichte des Krieges. Von der Kriegswirtschaft ber die sozialen Verhltnisse, die Frauenarbeit und die Geschlechterverhltnisse ber den militrischen Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zu Kriegsbegeisterung, Kriegspropaganda und der zivilisationsgeschichtlichen Bedeutung der Erfahrung des modernen industrialisierten Krieges diskutiert der Band die zentralen Forschungsfragen. Fr den akademischen Unterricht wie fr die Prfungsvorbereitung ist er unverzichtbar. Mit Beitrgen von Ute Daniel, Wilhelm Deist, Gerald D. Feldman, Uta Hinz, Bernd Hppauf, Jrgen Kocka, Eberhard Kolb, Wolfgang Kruse, Susanne Rouette, Reinhard Rrup, Anne Schmidt und Bernd Ulrich.

  • von Dörte Weltzien
    17,00 €

    Die Begriffe "Vielfalt" und "Inklusion" sind in aller Munde - aber was bedeuten sie für die Frühpädagogik? Welche Chancen und Herausforderungen für Kita-Teams sind damit verbunden? Welche Potenziale, die allen Kindern und Familien zugute kommen liegen in einer inklusiven Pädagogik?Diese Fragen werden im vorliegenden Sonderheft von kindergarten heute behandelt. Wichtigstes Anliegen dabei ist es, das Verständnis von Inklusion - bezogen auf den Kita-Bereich - zu befördern. Durch Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte sowie Aussagen von Eltern und Fachkräften bietet Ihnen dieses Heft Denkanstöße zur Thematik und zeigt neue Wege auf.

  • von Franziska Schubert-Suffrian
    15,00 €

    Kinder haben nicht nur das Recht auf Beteiligung, sondern auch auf Beschwerde. So geben es das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) und andere gesetzliche Regelungen vor. Als pädagogische Fachkraft stehen Sie deshalb vor der Aufgabe, ein Beschwerdeverfahren für und mit Kindern zu ¿entwickeln. Nehmen Sie dazu die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder in den Blick und machen sie zum Ausgangspunkt Ihres pädagogischen Handelns!Dieses kindergarten heute-Sonderheft zeigt Ihnen sehr praxisnah auf, wie ein solches Verfahren entwickelt und im Alltag umgesetzt werden kann und welche Haltung und Strukturen ein Kita-Team dazu braucht.

  • von Karl Rahner
    38,00 €

    Die für dieses Lesebuch ausgewählten Gebete, Betrachtungen, geistlichen Texte und theologischen Besinnungen ermöglichen eine intensive Begegnung mit Karl Rahner, seinem Denken,seiner Frömmigkeit und Sprache. Die Texte werden von Kardinal Lehmann eingeleitet, der Rahners Lebensweg nachzeichnet und in seine Theologie einführt.

  • von Huub Oosterhuis
    28,00 €

    Psalmen sind die beliebtesten Bibeltexte weit über ihren kirchlichen Gebrauch hinaus. Sie inspirieren zeitgenössische Dichter wie Arnold Stadler oder SAID zu eigenen poetischen Neuschöpfungen und Nachdichtungen. Dieser Band bringt als deutsche Erstausgabe die 150 biblischen Psalmen in der Übertragung durch den holländischen Priester-Poeten Huub Oosterhuis. Er hat fast ein Leben lang an diesem Buch geschrieben, es ist die reifste Frucht seiner Dichtkunst und Spiritualität. Wie kein anderer hat Huub Oosterhuis biblische und zeitgenössische Sprache miteinander verschmolzen und gilt auch im deutschen Sprachraum als der bedeutendste spirituelle Dichter der Gegenwart.

  • von Angela Krumpen
    12,00 €

    Als Michael Emge ins KZ kam, war er noch ein Kind. Ein Kind ist auch die Ausnahmegeigerin Judith, als sie mit elf Jahren auf YouTube die Titelmelodie zu Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" findet. Sie beginnt, sich für die Geschichte des Holocaust und seiner Überlebenden zu interessieren. Eines Tages treffen sich Judith und Herr Emge, der als einziges Kind auf der Liste Oskar Schindlers stand und einst selbst Violine spielte. Diese Begegnung wird beide verändern.

  • von Dörte Weltzien
    17,00 €

    Das Spiel des Kindes wird in diesem kindergarten heute-Sonderheft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: historisch, entwicklungspsychologisch, im Hinblick auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft sowie unter den Aspekten der Resilienz und Inklusion.Zusätzlich bietet Ihnen das Heft einen Einblick in die Praxis der Kinder-Spiel-Psychotherapie. Die umfassende Behandlung des Themas unterstützt Sie dabei, alle Kinder in ihren Spielprozessen professionell zu begleiten.Aus dem Inhalt:.Spiel und kindliche Entwicklung.Das Spiel als Bildungsprozess verstehen und begleiten .Spiel- und Bildungsort Kita.Das Spiel in der Kinderpsychotherapie.Resilienz und Inklusion - besondere Aspekte des Spiels

  • von Anselm Grun
    14,00 €

    * Das Erfolgsbuch zur Erfolgszeitschrift »einfach leben«* Als Hardcover 18 000 verkaufte ExemplareEinfach leben heißt: im Einklang mit sich selber leben. Nicht an Äußerlichkeiten hängen, sondern frei und authentisch sein. Offen bleiben für das, was gerade ist. Anselm Grün, der mit seinem periodischen »einfach leben«-Brief eine begeisterte Leserschaft erreicht, versammelt hier seine schönsten Texte zur Lebenskunst.

  • von Maria Montessori
    42,00 €

    Das Werk stellt in Auswahl und Anordnung eine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris in ihrer weiterentwickelten Form dar. Beispielsweise sind darin auch Überlegungen zur Gestaltung der Sekundarschule und zum Lernen an Universitäten enthalten. Sie stammen aus der Zeit zwischen 1936 und 1939. Das Werk wurde erstmals 1941 herausgegeben.

  • von Bernhard Uhde
    28,00 €

    Ahmad Milad Karimi legt eine poetische und wortgetreue Neuübersetzung des Koran vor. Die Sprachgewalt und Sprachschönheit des arabischen Originals, die einmalige Faszination des Koran, wird in Karimis Übersetzung auch für alle spürbar, die kein Arabisch können. So nahe am Original wie noch nie.

  • von Markolf H. Niemz
    12,00 €

    Erstmals gelingt es einem Physiker, die Frage nach Gott rational zu entschlüsseln: Wer oder was ist Gott? Was ist der Sinn des Lebens? Wohin gehe ich, wenn ich sterbe? Naturkatastrophen und Terroranschläge lassen uns diese Fragen immer wieder neu stellen. Bestsellerautor Markolf H. Niemz entwickelt eine Denkweise, die uns zu neuen Antworten führt. Indem er Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft mit Spiritualität und Religion verknüpft, begreifen wir plötzlich, was es mit der Ewigkeit und dem »Leben nach dem Tod« auf sich hat. Viele anschauliche Beispiele laden zum Einstieg in dieses neue, faszinierende Denken ein.

  • von Catherine Keller
    38,00 €

    Die bedeutende amerikanische Theologin Catherine Keller fragt in ihrem grundlegenden Werk, wie das Wahre in der Welt zu entdecken ist. Ihre höchst kreativen Antworten, in denen Sie theologisches Denken mit moderner Wirklichkeitsdeutung vermittelt, sind eine gut lesbare Einführung in die Prozesstheologie. Ihr Ansatz stellt eine außerordentliche Bereicherung für den deutschsprachigen theologischen Kontext dar.

  • von Joseph Ratzinger
    16,99 €

  • von Erich Jooß
    18,00 - 28,00 €

  • von Meinrad Walter
    17,99 €

    Alte und neue Lieder - vorwiegend Lieder aus dem neuen Gotteslob - für Kirche und persönliche Begleitung werden theologisch erschlossen. Der Autor hält einen inhaltlich reichen Fundus für Kirchenmusiker, pastorale Mitarbeiter und interessierte Laien bereit - die Erklärungen reichen über theologische und musikalische Besonderheiten bis hin zu den Chancen der Lieder in der Verkündigung. Mit Texten und Noten zu allen Liedern. Ideal als Geschenk für Kantoren und Kirchenchöre.

  • von Joachim Bensel
    17,00 €

    In der aktuellen Bildungsdiskussion gilt das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklungsprozesse als unverzichtbar. Aber was, wie und warum beobachten? Und was nach dem Beobachten mit den Protokollen anfangen?Bei diesen Fragen hilft Ihnen das vorliegende 'kindergarten heute'-Sonderheft weiter. Es bietet Ihnen konkrete Vorschläge zur Umsetzung des Beobachtungsauftrags und zeigt, wie Sie mit möglichst geringem Zeitaufwand den größtmöglichen Nutzen erzielen können.

  • von Peter Wendl
    11,99 €

    Immer mehr Menschen leben in Fern-Beziehungen - und fragen sich: "Können wir uns treu sein?" "Leben wir uns auseinander?" "Wie gestalten wir die gemeinsame, wie die getrennte Zeit, so dass unsere Partnerschaft hält?"Der bewährte Ratgeber macht Mut, das Wagnis der Fernbeziehung zu nutzen, und er zeigt, wie die Partnerschaft lebendig bleiben, reifen und die Fernbeziehung schließlich gelingen kann.

  • von Axel Gotthard
    22,00 €

    Das Heilige Romische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das Alte Reich genannt, war ein ungewohnliches Gebilde. Nach seinem Untergang 1806 meist geringschatzig betrachtet, sind seine Aufgaben und Funktionsweisen oft nur schwer zu verstehen. Anders als der moderne Nationalstaat war es strukturell nicht angriffsfahig, besa im Grunde keine eigenen Verwaltungsorgane oder Truppen. Seine Ziele waren Ausgleich der Krafte und Interessen, Stabilitat und Friedenswahrung. Axel Gotthard erlautert klar und luzide die geschriebenen wie die ungeschriebenen Regeln, stellt die wichtigsten Organe vor und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Funfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veranderungen der Reichsgeschichte.

  • von Gerhard Friedrich
    22,00 €

    Wie Kinder durch ganzheitliche und kreative Sprachförderung schon früh einen spielerischen Einstieg in die Welt der Buchstaben und der Sprache finden, zeigt dieses Buch: Im fantastischen »Buchstabenland« erleben die Buchstaben die spannendsten Abenteuer. Gemeinsam mit ihnen spielen, singen und lernen die Kinder - das ist Lern-Spiel-Spaß von A bis Z. Eine Musik-CD mit allen Buchstaben-Liedern zum Anhören, Üben und Mitsingen liegt bei.

  • von Gerhard Friedrich
    22,00 €

    »Komm mit ins Farbenland« garantiert Lernspielspaß, der die Fantasie beflügelt. Kinder tauchen förmlich in die Welt der Farben ein. Die Farben des Regenbogens werden lebendig und erleben spannende Abenteuer. Wie im Zahlenland und dem Buchstabenland gehen die Autoren vom bewährten ganzheitlichen Ansatz aus. Eine Musik-CD mit allen Farben-Liedern zum Anhören, Üben und Mitsingen liegt bei.

  • von Margot Käßmann
    12,00 €

    50 Jahre alt - und definitiv zu alt für faule Kompromisse. Die Frage ist: Was war bis hierher? Und: Was habe ich noch vor? - Margot Käßmann legt ein Buch vor, das so lebendig ist wie jede wahre Geschichte und das hilft, den eigenen Standort klarer zu sehen. In zehn Kapiteln geht die Autorin den Themen nach, die sich mitten im Leben stellen: Jugendlichkeit und Alter, Familie, Freundschaft und Alleinsein, Schönheit und Scheitern, Krankheit und Glück, Grenzen und Kraftquellen, Routine und Veränderung. Der Spiegel-Bestseller jetzt als Taschenbuch!

  • von Rupert Berger
    28,00 €

    Das zum Standardwerk gewordene Buch gibt Antworten auf alle Fragen zum Gottesdienst heute - alphabetisch geordnet und mit einem Zusatzregister erschlossen. Für alle, die haupt- oder ehrenamtlich im pastoralen Bereich tätig sind, trägt es zum tieferen Verständnis des gottesdienstlichen Lebens bei und vermittelt Anregungen für dessen tätige Mitfeier.Den einzelnen Artikeln liegt folgender Aufbau zugrunde:. Wort- und Begriffserklärung. Ursprung und geschichtliche Entfaltung . heutige Gestalt und Ordnung. sowie ggf. pastorale Hinweise.

  • von Jörg Maywald
    17,00 €

    Das vorliegende kindergarten heute-Sonderheft wurde in Hinblick auf das neue Bundeskinderschutzgesetz komplett aktualisiert und um wichtige Kapitel erweitert. Es erläutert Ihnen den gesetzlich festgeschriebenen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und macht ihn für die Praxis in Kindertageseinrichtungen handhabbar. Dabei werden der präventive Kinderschutz und auch der Schutz durch Interventionen behandelt. Neben wichtigem Hintergrundwissen zeigen Ihnen zahlreiche Praxisbeispiele, wie Sie richtig handeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung mit betroffenen Kindern und Eltern sowie auf Fragen der Risikoabschätzung und Hilfen bei Gefährdung.Aus dem Inhalt:Rechtliche RahmenbedingungenFormen von KindeswohlgefährdungUrsachen und Folgen von GefährdungenPräventiver KinderschutzHilfen bei Kindeswohlgefährdung¿

  • von Peter Weimar
    100,00 €

    Die Geschichte des merkwürdigen Propheten Jona ist eine der schönsten, aber auch der schwierigsten Erzählungen der Bibel. Unter Einbeziehung von synchronen und diachronen Aspekten werden in detaillierter Analyse das Profil und die Theologie dieses Buches erschlossen. Wichtige Aspekte sind seine Positionierung und Entstehung innerhalb des Zwölfprophetenbuches. Die von der Jonaerzählung ausgehende Faszination hat ihren Grund nicht zuletzt in der tiefgründigen Erfahrung eines Menschen, dem sich das Bild Gottes bis zur Unkenntlichkeit verdunkelt. Seine tiefe Lebenskrise gründet in der Entdeckung, dass Gottes 'Barmherzigkeit' und 'Reue' selbst dem gottfeindlichen Ninive gilt. Das ist für Jona umso herausfordernder, als Israel so das allein ihm zukommende und als solches bekannte Vorrecht genommen wird.

  • von Renate Zimmer
    28,00 €

    * Bereits 18.000 verkaufte Exemplare * Jetzt mit eingelegter Audio-CD Mit ihrem besonderen Gespür für Sprache, Bewegung und Musik haben die beiden Erfolgsautoren Spiel- und Bewegungslieder zusammengestellt, die Groß und Klein gefallen. Die Lieder charakterisieren sich durch besonders eingängige Melodien. Die zahlreichen dazu passenden Spiel- und Bewegungsanregungen unterstützen Kinder, ihre Körpersprache wahrzunehmen - ihre Körperwahrnehmung zu intensivieren - ihre Gefühle zu differenzieren und bewusst damit umzugehen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.