Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hofmann GmbH & Co. KG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobias Stephan Kaeding
    14,90 €

    Vibrationstraining erfreut sich wachsender Beliebtheit in Praxis und Forschung und wird künftig vor allem in den Bereichen Prävention und Therapie sowie Breitensport weiter an Bedeutung gewinnen. Dieses Buch soll professionellen Anwendern wie auch Privatanwendern einen vertieften Einblick in die relevanten theoretischen Hintergründe sowie die konkrete praktische Umsetzung eines Vibrationstrainings geben.

  • von Christian Kunert
    18,00 €

    Das Buch beschreibt ein standardisiertes Übungsprogramm für junge Mütter und Väter im Gesundheitssport und bildet eine qualitätsgesicherte Basis für Übungsleiter, zur Durchführung von Bewegungskursen für die Zielgruppe junger Eltern, denen sonst nur sehr wenige Bewegungsprogramme zur Verfügung stehen.Dabei verfolgt das Programm einen innovativen, ganzheitlichen und modernen Ansatz und zielt darauf ab, den Teilnehmern einen regelmäßigen Input zur physischen Gesundheit und des persönlichen Wohlergehens zu leisten.Darüber hinaus werden die Teilnehmer für eine nachhaltige und langfristige Bindung an sportliche Aktivitäten motiviert, um so dem zunehmenden Bewegungsmangel im Alltag und dem bleibenden Übergewicht vorzubeugen.Strukturell besteht das Programm aus 12 Übungseinheiten zu je 60 Minuten und wurde unter aktuellen sportwissenschaftlichen, didaktischen, pädagogischen und gesundheitssportlichen Aspekten entwickelt.Inhaltlich werden zunächst Grundlagen des Trainings und aktuelle Hintergründe zum Gesundheitszustand junger Mütter in Deutschland beschrieben und die daraus resultierenden Bedarfe an qualifizierten Bewegungsprogrammen abgeleitet.Anschließend werden die Programmbausteine von der Erwärmung bis zur Entspannung theoretisch und methodisch erläutert. Alle Programmbausteine werden dabei durch eine Vielzahl an praktischen Spiel- und Übungsformen in Wort und Bild ergänzt. Detaillierte Stundenbilder runden das Buch ab und geben so einen roten Leitfaden für die Übungspraxis.

  • von Sven Lange
    21,90 €

    Das Turnen im Kindesalter hat sich in den letzten Jahrzehnten in zwei Bereiche aufgeteilt: Das wettkampforientierte Gerätturnen und das allgemeine Kinderturnen, das mittlerweile durch seine Grundlagenausbildung für fast alle Sportarten als die Kinderstube des Sports anerkannt ist.Mit dem vorliegenden Band Turnen in der Primarstufe wird, unter Berücksichtigung des 2013 erschienenen Lehrplans Kinderturnen, aufgearbeitet, was viele Kinder bereits aus ihren Kinderturnstunden kennen. Unter Berücksichtigung der Grundschul-Lehrpläne aller Bundesländer wurden die Stundenbeispiele auf die Einzel- und Doppelstunden der Grundschulen zugeschnitten. Sie können jedoch genauso in der schulischen Ganztagsbetreuung sowie im Kinderturnen im Turn- und Sportverein eingesetzt werden.

  • von Michaela Knoll
    39,90 €

    Das ¿Handbuch Behinderung und Sport¿ greift eine Thematik auf, die im Zusammenhang mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland im Jahr 2009 und deren aktuellen Umsetzungsbemühungen in allen gesellschaftlichen Bereichen mittlerweile eine hohe Relevanz besitzt, sportwissenschaftlich allerdings noch immer eine Randposition einnimmt. Das Handbuch bietet zahlreiche Ansatzpunkte aus wissenschaftlicher Sicht sowie aus der Perspektive einer reflektierten Praxis. Diese werden in 39 Beiträgen mit folgenden Schwerpunkten aufgegriffen: Grundlagen und Entwicklung, Zielgruppen, Ausrichtungen und Organisationsformen, Förderung und Unterricht sowie Bewegungsangebote und Sportformen.Das ¿Handbuch Behinderung und Sport¿ will Lehrende wie Studierende an sportwissenschaftlichen, sonder- und sozialpädagogischen Hochschuleinrichtungen, medizinische und therapeutische Fachkräfte, die in Kliniken, Rehabilitation und Nachsorge mit Menschen mit Behinderungen arbeiten, sowie Betreuer, Übungsleiter, Trainer und Multiplikatoren im Bereich des organisierten Sports, der Behindertenhilfe und der sozialen Arbeit ansprechen.

  • von Kurt Wilke
    34,90 €

    Selten bietet die Fachliteratur eine synoptische Behandlung von Training. Band 2 der "Wege zum Topschwimmer" rückt deshalb die Bildungsmöglichkeit durch das "Nachwuchstraining" ins Zentrum: Ziel ist der selbstbestimmte Athlet, der die Heraus-forderungen des Wettkampfs ebenso bewältigt, wie die des künftigen Lebens. Das setzt eine Doppelkarriere im Leistungssport und in der Schul-/Berufsausbildung voraus, ohne die materiellen, psychosozialen, menschlichen und vor allem zeit-lichen Probleme auszublenden. Sowohl die physiologisch begründete Trainingsanleitung, als auch die schwimmerische Bewegungsausbildung erfordern langfristige Planung, ständige Anpassung und einen sehr großen Trainingsumfang.Das alles geht nicht ohne einen klugen Trainer und ohne Rückhalt der Familie. Nur sie können die Vielfalt an sporttechnischen und lebenspraktischen Einzelheiten berücksichtigen, die das Buch behandelt und Lösungen vorschlägt.Das Buch ist der Nachfolger des Titels "Das Training des jugendlichen Schwimmers".

  • von Klaus Reischle
    34,90 €

    Im Band 1 der Trilogie werden dem Leser die Grundausbildung und das Grundlagentraining, also die ersten beiden Etappen auf dem "Weg zum Topschwimmer", präsentiert.Diese beiden Etappen, mit den Schwerpunkten Techniktraining und Koordinationstraining, beeinflussen ganz entscheidend die weitere motorische Entwicklung der Trainierenden. Die Lehr- und Trainingsinhalte werden mit vielen Übungsbeispielen und Trainingsvorschlägen ausgesprochen praxisnah vorgestellt - eine Ideenbörse für Übungsleiter und Trainer.Die Schwimmtechniken müssen gewährleisten, dass die Bewegungssituation Wasser, d. h. die hydromechanischen Bedingungen, von den Schwimmern optimal genutzt werden. Neben der Hydromechanik werden dementsprechend die relevanten biomechanischen Einflussgrößen praxisnah vorgestellt.Der Text ist in einen Theorieteil und einen Praxisteil zweigeteilt, d.?h. der Leser kann rasch die ihn interessierenden Informationen finden.

  • von Harald Jansenberger
    14,90 €

    Das Buch "Hausaufgaben für Patienten mit Osteoporose" wurde gezielt für Betroffene ­geschrieben. Neben einer theoretischen Einführung zu sinnvollen und weniger sinnvollen Ansätzen von Bewegungsinhalten findet der Leser motorische Tests zur Selbsteinschätzung der Sturz- bzw. Verletzungswahrscheinlichkeit. Sowohl in Theorie als auch aus praktischen Beispielen wird dem Leser gezeigt, was mit dem richtigen Training an Verbesserungen möglich ist. Der Schwerpunkt des Buches ist der praktische und variantenreiche Übungsteil, der sich mit nachweislich effektiven Ansätzen zum Training bei Osteoporose auseinandersetzt. Dieser beinhaltet koordinative Übungen (Ausprägungen des Gleichgewichts, Reaktion und Dual-Task-Training) in unterschiedlichen Schwierigkeiten und das Training von Kraft, Schnellkraft und Schnelligkeit. Zusätzlich werden einfache Ernährungstipps und Empfeh­lungen für das erweiterte selbstständige Training gegeben.

  • von Walter Bucher
    21,90 €

    Ein Handbuch für die Praxis, das durch die große Fülle von Spiel- und Übungsformen Anregungen und Ideen für alle Bereiche des Tischtennisspielens in Schule, Verein und Freizeit bietet. Es ist nicht nur ein vielseitiges Nachschlagewerk, sondern auch ein sehr praxisnahes Lehrbuch.Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet, neu strukturiert und grafisch aufbereitet.

  • von Ina Hunger
    26,00 €

    Das Thema "Inklusion" zählt zu den größten aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen. Auch der 8. Osnabrücker Kongress "Bewegte Kindheit" im März 2013 befasste sich mit der Frage, wie Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen von Anfang an zusammen aufwachsen, wie sie von- und miteinander lernen können - und welchen Beitrag Bewegung, Spiel und Sport leisten können, damit sich ihre individuellen Potenziale entfalten und ihre Ressourcen entdecktwerden können.Ein Anliegen des Kongresses war, die Chancen einer "physischen Dimension der Bildung" (Nida-Rümelin) aufzuzeigen und die Bedeutung der Körperlichkeit des Kindes für Bildungsprozesse bewusst zu machen. Dies geschah aus unterschiedlichen Perspektiven - der Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Sportwissenschaft. In über 150 Einzelveranstaltungen wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern vorgestellt, diskutiert und kreative Anregungen für die Umsetzung in die Praxis gegeben. Der Band beinhaltet einen großen Teil der Vorträge, Seminare und Workshops.Zu den Autorinnen und Autoren gehören u. a. Timm Albers, Ursula Carle, Klaus Fischer, Gabriele Haug-Schnabel, Reiner Hildebrandt-Stramann, Simon Hundmeyer, Ina Hunger, Julius Kuhl, Bernhard Müßgens, Julian Nida-Rümelin, Klaus Roth, Mathias von Saldern, Claudia Solzbacher, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer.Die Hauptvorträge des Kongresses sind in diesem Band in ungekürzter Fassung wiedergegeben. Zusammen mit einer Vielzahl praxisrelevanter Beiträge ist ein Buch entstanden, das das Thema Inklusion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch kreative Beispiele für eine bewegte inklusive pädagogische Praxis vermittelt.

  • von Walter Bucher
    19,90 €

    In diesem Buch wird eine Vielfalt von Leichtathletikübungen für Halle und Training im Freien zusammengefasst. Spielformen für Lauf, Sprung, Wurf, ebenso spielerische Konditionstrainings- und Wettkampfformen, welche Lehrer und Trainer zu abwechslungsreichem und lustbetontem Training anregen können.Die 11. Auflage wurde komplett überarbeitet.

  • von Reiner Braun
    21,90 €

    Basketball ist zu einem Teil unserer Schul- und Vereinssportszene geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Insofern ist das Interesse von Schülern, aber auch von Lehrern an dieser Sportart sehr groß. Aufbauend auf einem spielgemäßen Konzept wird in der Doppelstunde Basketball ein Weg aufgezeigt, wie Basketball ab Klasse 5, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, heute erfolgreich unterrichtet werden kann. Dabei werden Schritt für Schritt technische und einfache taktische Elemente eingebaut, um Schülern letztendlich die Spielfähigkeit für das Spiel 5 - 5 zu vermitteln. Das Buch enthält jeweils 6 Übungseinheiten für Unter-, Mittel- und Oberstufe. Die Übungseinheiten sind jeweils auf einen Zeitraum von 80 Minuten zugeschnitten und können ohne großen Aufwand für die Unterrichts- und Trainingsvorbereitung verwendet werden. Das Buch ist für alle Personen interessant, die 10- bis 19-Jährige unterrichten oder trainieren sollen. Jedem Buch liegt eine CD-ROM bei auf der Techniken und taktische Abläufe in Videoclips dargestellt werden. Durch die Spiralheftung ist das Buch auch in der Handhabung sehr praxisorientiert.

  • von Örjan Madsen
    34,90 €

    Der dritte Band der Trilogie "Wege des Topschwimmers" widmet sich dem Hochleistungstraining.Unter den Schwerpunkten Individualisierung, Spezialisierung und Professionalisierung werden Erfahrungen aus der Trainingswissenschaft, insbesondere der Leistungsdiagnostik, sowie der Trainingspraxis dargelegt, repräsentiert durch einige der erfolgreichsten Schwimmtrainer Deutschlands. Neben Beiträgen zur Trainingssteuerung, Schwimmtechnik und zum Krafttraining findet der Leser auch Ausführungen zum Training im Schwimmkanal und unter Höhenbedingungen. Mit Hinweisen zur Zusammenarbeit des Trainers mit Spezialisten bei effektiver Nutzung der Fördermöglichkeiten wird den Anforderungen des heutigen Spitzensports Rechnung getragen.

  • von Muriel Sutter
    19,90 €

    Je besser man Bälle und Spielsituationen beherrscht, desto mehr Spaß hat man am Spielen. "3-2-1 Goal!" führt Spielende schnell und lustvoll zu einem besseren Spielverhalten. Alle Übungen werden in spielgemäße Organisationsformen und kleine Wettkämpfe verpackt - dies macht das Üben attraktiv und erleichtert den Transfer der erlernten Fertigkeiten ins Spiel. Mit dem Fokus auf das Training spielübergreifender Elemente der Sportspiele Basketball, Handball, Fußball, Unihockey (Floorball) und Volleyball werden in allen Spielen gleichzeitig Fortschritte erzielt.

  • von Markus Humer
    21,90 €

    Die Frage wie Bewegungen am besten gelehrt und gelernt werden, ist Gegenstand aktueller Forschungsbemühungen.Dieser neue Band fasst Erkenntnisse aus der Motorikforschung zusammen und beinhaltet neben theoretischer Überlegungen auch zahlreiche praktische Umsetzungen für Prävention, Training, Therapie und Rehabilitation.

  • von Ruth Haas
    21,90 €

    Spiel birgt ein gesundheitsförderliches Potential - nicht nur für Kinder. Der Alltag wird vergessen und Erholung wird möglich. Psychomotorische Gesundheitsförderung eröffnet Spiel- und Dialogräume.Das Buch bietet theoretische und methodische Grundlagen zur PMG. Konkrete Umsetzungsbeispiele für themenorientierte Psychomotorische Gesundheitsförderung werden detailliert vorgestellt. Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das Theorie und Praxis verknüpft. Das Buch PMG schließt eine Lücke, da es Psychomotorik für Erwachsene in den Mittelpunkt stellt.

  • von Thomas Mühlbauer
    21,90 €

    Dieser Band beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Umsetzung von Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen. Ausgehend von der Kennzeichnung der körperlichen Situation und der Kraftentwicklung im Kindes- und Jugendalter werden die Effekte von Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Hierzu zählen neben Verbesserungen der Kraftausdauer, der Maximal- und Schnellkraft, die Förderung elementarer und sportartspezifischer Fertigkeiten sowie die günstige Beeinflussung gesundheitsrelevanter Faktoren (u.a. Verletzungshäufigkeit, Knochenstatus, kardio-vaskuläre und psycho-soziale Kennwerte).Im Anschluss werden neuronale und muskuläre Mechanismen zur Erklärung der trainingsbedingten Anpassungen beschrieben. Das Kernstück des Buches bildet die Darstellung und Beschreibung vielfältiger Übungsbeispiele für ein Krafttraining an Maschinen, mit Freihanteln, Zusatzgeräten, dem eigenen Körpergewicht und ein Sprungkrafttraining. Hierbei wurden insbesondere Übungen ausgewählt, die sich für den Einsatz im Schul- und Vereinssport eignen. Dieses Buch dient somit Lehrern, Übungsleitern und Trainern, ein zielgerichtetes Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll und sicher durchzuführen.

  • von Filip Mess
    21,90 €

    Bewegung fördert Lernen - aus diesem Grundsatz ist das Konzept der bewegten Schule entstanden. Der Band bietet Einblick in die Entstehung der bewegten Schule und stellt neben einer entwicklungs- und lerntheoretischen Begründung auch unterschiedliche Modelle dieser vor. Hauptaugenmerk soll aber die praktische Umsetzung von Bewegungselementen im Schulalltag sein. Dies wird in zwei Bausteinen verfolgt:- die Bewegungspause (für eine aktive Pause als Unterbrechung des Unterrichts im Klassenzimmer),- die bewegte Pausengestaltung (Bewegung und Spiel in der Mittagspause).Zu beiden Bausteinen findet sich eine umfangreiche Übungssammlung.Das Buch wendet sich daher insbesondere an Lehrkräfte, die Bewegung in kurzen Übungen und Spielen als Unterbrechung ihres Unterrichts einbinden oder in einem Bewegungsangebot in den Mittagspausen umsetzen wollen. Besonders macht diesen Band jedoch der Ansatz, dass diese Durchführung auch von Schülern übernommen werden kann. Es finden sich hierfür Anleitungen für die Ausbildung von schülern zu Bewegungsmeldern, die ihre Mitschüler in kurzen Unterrichtspausen bewegen sowie zu Bewegungsmentoren, die in den Mittagspausen ein freies Bewegungsangebot anleiten.

  • von Michael Belz
    21,90 €

    Leichtathletik ist eine Kernsportart. Jede Schülerin und jeder Schüler begegnet ihr mehrfach im Laufe des Schullebens. Die erzielten Ergebnisse sind transparent und die gesetzten Ziele meist nur schwer zu erreichen. In der Regel bedarf es nicht unerheblicher koordinativer und physischer Voraussetzungen. Zu dieser Leichtathletik stehen wir. Sie ist heute pädagogisch genauso begründbar wie zu Zeiten der Bildungstheorie: Wichtige Elemente sind Anstrengung und Leistung. Warum sollten ausgerechnet sie im Sport keine Rolle mehr spielen?Doch warum müssen Schülerinnen und Schüler, wenn sie zum ersten Mal mit Laufen, Springen und Werfen konfrontiert werden, sofort dieser "klassischen" Leichtathletik begegnen? Das schreckt vielfach ab, insbesondere wenn sie nur zur Notenfindung und ohne jede Vorbereitung benutzt wird.Leichtathletik macht dann Spaß, wenn durch die richtigen Inhalte das Neugierdeverhalten geweckt, durch instrumentelle Unterstützung beim Springen "Körperfeeling" oder durch die richtigen Wurfgeräte "Freude am Effekt" vermittelt wird. Leichtathletik wird zum Erlebnis, wenn Spielformen und das Team eine entscheidende Rolle spielen und durch altersgemäß vereinfachte methodische Reihen das Lernen zum Erfolg wird.Das Buch enthält zu den Bereichen Laufen, Springen und Werfen jeweils sechs durchaus sportorientierte und zugleich entwicklungsgemäße Unterrichtseinheiten für die Klassen 5 bis 7.

  • von Klaus Roth
    21,90 €

    Das Buch ist eine Fortführung des Bandes "Ballschule - Ein ABC für Spielanfänger" (Band 1). Es ergänzt zudem den Band "Ballschule Rückschlagspiele" (Band 7). Die Kinder und Jugendlichen erwerben - mit einem Schwerpunkt auf freie, spielerische Erfahrungssammlungen - vor allem taktische, koordinative und technische Basiskompetenzen. In ausführlichen Praxiskapiteln werden zahlreiche Spielformen und Übungsbeispiele für den Schul- und Vereinssport präsentiert.

  • von Norbert Olivier
    27,90 €

    Zur Erklärung sportlicher und allgemeiner menschlichen Bewegung haben die beteiligten Wissenschaften eine Fülle von Erkenntnissen bereit gestellt. Die Autoren haben hieraus die ihrer Meinung nach für ein Grundstudium der Sportwissenschaft wichtigsten Erkenntnisse zusammengestellt. Die gründliche didaktische Aufbereitung orientiert sich an den Vorkenntnissen von Studienanfängern. Weitergehende naturwissenschaftliche Kenntnisse sind zum Verständnis nicht notwendig.

  • von Walter Bucher
    24,90 €

    Das Buch, in 12 Unterkapitel zu je 50-250 Spiel- und Übungsformen gegliedert, soll sowohl den Laien wie auch den Vereinstrainer ansprechen. Es ist aber vor allem jenen gewidmet, welche auf spielerische Art dieses herrliche Spiel vermitteln wollen.Die 12. Auflage wurde neu strukturiert und grafisch aufbereitet.

  • von Susanne Pape-Kramer
    21,90 €

    Im vorliegenden Buch wird ein Vermittlungsweg aufgezeigt, der allen Sportlehrkräften die Möglichkeit bieten soll, Schüler in diesem Bereich ohne großen Aufwand anzuleiten. Während in der Unterstufe die spielerische Vermittlung von Fortbewegungsgrundformen im Vordergrund stehen, werden in der Mittel- und Oberstufe konkrete sportartspezifische Elemente erlernt. Die Übungseinheiten sind jeweils auf einen Zeitraum von ca. 80 Minuten zugeschnitten. Das Buch ist für alle Personen interessant, die 10- bis 19-Jährige unterrichten. Jedem Buch liegt eine CD-ROM bei auf der Techniken und Übungen in Videoclips dargestellt werden.

  • von Gerhard Schewe
    34,90 €

    Im Fokus des Buches steht die Analyse und die Entwicklung effizienter Gestaltungsmöglichkeiten zur Lösung bedeutender Managementprobleme im professionellen Fußballsport. Aufgezeigt werden sowohl Lösungsvorschläge zum Management von betriebswirtschaftlichen und sportlichen Prozessen als auch zur Gestaltung des institutionellen Rahmens, in dem sich der Fußballsport bewegt. Das Buch wendet sich sowohl an den im Sportmanagement tätigen Praktiker als auch an den wissenschaftlich interessierten Leser.

  • von Marcel Fahrner
    21,90 €

    Schwimmen wird über Altersgrenzen hinweg als beliebte, gesundheitsförderliche Freizeitbeschäftigung genannt. Es vermittelt einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen und macht gleichzeitig Leistung ¿ also Lern- und Trainingserfolge ¿ unmittelbar erlebbar und messbar. Gerade Personen, die an Land aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen benachteiligt sind, erhalten im Wasser mitunter besondere Leistungschancen.Die Doppelstunde Schwimmen zeigt beispielhaft auf, wie Schülern mittels variantenreicher Übungen schwimmspezifische motorische Fertigkeiten vermittelt werden können. Darüber hinaus werden auch Ideen formuliert, wie praktische Erfahrungen mit bewegungstheoretischen Inhalten im Sportunterricht verknüpft werden können. Biomechanische Zusammenhänge des Fortbewegens im Wasser werden dabei explizit für eine funktionale Bewegungsanalyse nutzbar gemacht. Die Übungseinheiten sind jeweils auf einen Zeitraum von 60 bis 70 Minuten zugeschnitten. Mit diesem Band sollen in erster Linie Sportlehrer, fachfremd unterrichtende Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen angesprochen werden.

  • von Gunther Volck
    24,90 €

    Der vorliegende Band 2 "Vermittlung und Training im Schwimmen" stellt Übungsleitern, Trainern sowie Lehrern vor allem praktische Hilfen und weitere Anregungen auf den Gebieten der Vermittlung, des Übens und Trainierens bereit. Dies geschieht in der Hoffnung, neben den technologischen Entwicklungen auch in Zukunft durch attraktive und zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte viele Menschen für die "Faszination Schwimmsport" langfristig zu gewinnen.

  • von Sabine Hafner
    14,90 €

    Das Programm Schwimmfix zeigtLehrern, Übungsleitern und Trainernpraxisorientiert, wie Vorschul- undSchulkinder schnell schwimmen lernenkönnen!Schwimmfix ist theoriebasiert sowie ander Schulpraxis orientiert und berücksichtigtdie motorischen Voraussetzungender Schwimmanfänger im Grundschulalter,die Organisationsstrukturender Grundschulen, Vereine undSchwimmschulen, die Schwimmhallensituationsowie die didaktischen

  • von Jürgen Buchbauer
    24,90 €

    Dieses Buch richtet sich an all diejenigen, die einen Haltungsfehler gezielt korrigieren möchten und auf lange Sicht einen Haltungsschaden vermeiden wollen.

  • von Frank Bächle
    23,00 €

    Ringen, Raufen und Kämpfen, aber wie? In diesem Band werden vielerlei Spiel- und Übungsformen zu dem großen Handlungsfeld "Zweikämpfen" und "Kampfsportarten" dargestellt. Sowohl der Lehrer in der Schule als auch der Trainer im Verein findet in diesem Nachschlagewerk ausreichende Spiele und Übungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Berührungsängste werden abgebaut, Vertrauen geschaffen, spezielle Techniken gelernt und Kampfspiele eingesetzt. Durch das vielfältige Übungsangebot der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination können die Übungs- und Spielformen für das Training von anderen Sportarten und für den Sportunterricht in der Schule allgemein zum Tragen kommen. Kooperative Spiele runden das Buch ab.

  • von Wolfgang Söll
    19,90 €

    Wie kann man Sportunterricht planen, organisieren und durchführen? Welche Konzeptionen bestimmen ihn; gibt es die "richtige" Methode? Welche gesellschaftlichen Vorgaben, pädagogischen Prinzipien, psychologischen und biologischen Bedingungen bilden seine Grundlagen?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.