Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jan Philipp Klein & Martina Belz
    39,95 €

  • von Martin Hautzinger
    19,95 €

  • von Lydia Fehm
    24,95 €

    Selbstwertprobleme können Einfluss auf die Entstehung und Aufrechterhaltung einer psychischen Störung nehmen, aber auch eine Folge der Störung sein. Interventionen, die auf den Selbstwert bezogen sind, spielen bei der Behandlung zahlreicher psychischer Störungen eine zentrale Rolle, insbesondere bei Depressionen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Der Band fasst Wissenswertes zu Selbstwert und dessen Zusammenhang mit unterschiedlichen psychischen Störungen zusammen und grenzt den Begriff gegenüber anderen psychotherapeutisch relevanten Konstrukten, etwa soziale Kompetenz oder Selbstmitgefühl, ab. Es folgen Überlegungen zur Indikation selbstwertbezogener Interventionen und den diagnostischen Möglichkeiten von Selbstwert.Praxisorientiert wird veranschaulicht, wie selbstwertbezogene Interventionen in der Behandlung umgesetzt werden können. Zunächst werden Hinweise zur Psychoedukation und zum Einbezug von Selbstwert in die Fallkonzeptualisierung gegeben. Anschließend wird gezeigt, wie klassisch-verhaltenstherapeutische sowie achtsamkeitsbasierte Interventionen transdiagnostisch zur Bearbeitung von Selbstwertproblemen eingesetzt werden können. Dabei wird auf verschiedene selbstwertspezifische Interventionen eingegangen, z.B. auf die Förderung der Selbstfürsorge, die Förderung einer ausgewogenen Sichtweise auf sich selbst oder die Arbeit mit inneren selbstkritischen oder wohlwollenden Anteilen. Ausführlich vorgestellt werden zudem zwei im deutschen Sprachraum bislang weniger bekannte Ansätze, die spezifisch für die Behandlung von Selbstwertproblemen konzipiert wurden: Das kognitive Therapiekonzept für Selbstwertprobleme von Fennell sowie das Selbstwerttraining "COMET" der niederländischen Arbeitsgruppe um Korrelboom. Hinweise zu Besonderheiten der Nutzung selbstwertbezogener Interventionen im Gruppenkontext runden den Band ab.

  • von Gabriele Amann
    39,95 €

    Sexueller Missbrauch an Kindern ist ein komplexer Problembereich mit großer gesellschaftlicher Tragweite und oftmals schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Der vorliegende Band liefert einen zusammenfassenden Überblick zu Themen und Konzepten, die ein fundiertes Verständnis dieses Gegenstandsbereichs ermöglichen, wobei sowohl die Seite der Opfer als auch jene der Täter fokussiert wird.Einleitend behandelt der Band die Grundlagen des Problembereichs, nimmt begriffliche Abgrenzungen vor und berichtet Daten zur Häufigkeit und Verbreitung. Die Entstehungsfaktoren werden ausführlich in ihrer gesamten Komplexität dargestellt, wie unterschiedliche Facetten der Tätermotivation oder Einflüsse von inneren und äußeren Hemmnissen. Ein weiteres, zentrales Kapitel setzt sich mit den Initialeffekten und Langzeitfolgen auseinander, die ein sexueller Missbrauch nach sich ziehen kann.Zusätzliche Schwerpunkte des Bandes bilden eine differenzierte Betrachtung von Bewältigungsstrategien und die Behandlung der Opfer. Unter dem Blickwinkel der Psychotherapieforschung werden psychotherapeutische Strategien dargestellt und diskutiert - mit dem Ziel, eine fundierte Indikationsstellung und Therapieplanung zu ermöglichen. Das abschließende Kapitel stellt unterschiedliche Konzepte und Strategien zur Prävention von sexuellem Missbrauch umfassend vor und behandelt diese kritisch unter dem Blickwinkel ihrer empirischen Evidenz.Der Band liefert neben wertvollem Grundlagenwissen auch praxisbezogene Erkenntnisse für alle Fachpersonen, die sich in Forschung, Beratung, Therapie und weiteren Berufsfeldern mit dem Thema "sexueller Missbrauch an Kindern" auseinandersetzen.

  • von Stefan Koch
    19,95 €

    Zwangsstörungen sind eine häufige und besonders hartnäckige Form der psychischen Erkrankung. Auch wenn wirksame Behandlungsansätze vorliegen, werden diese oftmals nur unzureichend in der Praxis angewandt. Der Ratgeber liefert eine fundierte Einführung in die Behandlungsmöglichkeiten von Zwangsstörungen. Er eignet sich insbesondere dazu, therapiebegleitend eingesetzt zu werden, und ist zudem für Personen geeignet, die sich auf die Behandlung ihrer Zwangsstörung gründlich vorbereiten möchten.Der Ratgeber stellt zunächst aktuelle Erklärungsansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Zwängen dar und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Anschließend werden die einzelnen Schritte der Vorbereitung und Durchführung der Behandlung einer Zwangsstörung beschrieben: Hierbei geht es u.a. um die Klärung von Sicherheits- und Vermeidungsverhalten, die Erarbeitung einer individuellen Zwangshierarchie und um die Bearbeitung der psychischen Funktionen der Zwänge. Zentrales Element der Behandlung von Zwangsstörungen ist die Durchführung von Expositionen. Wie in der Therapie dabei vorgegangen wird und welche Fallstricke dabei auftauchen können, wird verständlich erläutert. Da der Umgang mit Zwangsgedanken und gedanklichen Ritualen besonders herausfordernd ist, wird das Vorgehen bei dieser Gruppe der Zwangsstörungen in einem separaten Kapitel abgehandelt. Im Ratgeber wird auch darauf eingegangen, wie Patientinnen und Patienten mit einer Störung aus dem Zwangsspektrum behandelt werden können, wenn sie zusätzlich unter einer weiteren psychischen Störung, z.B. einer Depression oder einer Traumafolgestörung, leiden. Zahlreiche Fallbeispiele, vertiefende Übungen, Arbeitsmaterialien und Verweise auf hilfreiche Kontaktadressen machen den Band zu einem wertvollen Arbeitsbuch für Betroffene, Angehörige sowie Therapeutinnen und Therapeuten.

  • von Larissa Wolkenstein
    19,95 €

    Eine von zehn Frauen leidet nach der Geburt ihres Kindes unter einer postpartalen Depression. Obwohl dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren Kinder und ihr gesamtes familiäres System schwerwiegende Folgen nach sich zieht, bleibt diese Störung in unserem Gesundheitssystem oftmals unerkannt. Betroffene erhalten folglich nicht die dringend gebotene Behandlung. Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Leser mit dem Störungsbild der postpartalen Depression vertraut zu machen und diese zu befähigen, eine vorliegende postpartale Depression zu erkennen und sie von anderen psychischen Störungen abzugrenzen.Der Band beschreibt Instrumente, mit deren Hilfe postpartale Depressionen zuverlässig diagnostiziert werden können. Zudem wird ein multifaktorielles Entstehungsmodell dargestellt, das neben psychosozialen und physiologischen Vulnerabilitätsfaktoren auch potenziell auslösende Stressoren berücksichtigt. Praxisorientiert werden evidenzbasierte psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten geschildert. Besonders wird dabei die kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der postpartalen Depression in den Blick genommen. Neben der Darstellung spezifischer Interventionsmethoden und Hinweisen zu deren Indikation wird deren konkrete Umsetzung anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Das Buch geht auf häufig auftretende Probleme in der Behandlung der postpartalen Depression ebenso ein wie auf hilfreiche Lösungsmöglichkeiten. Weiterhin enthält der Band Materialien, die bei der Arbeit mit Patientinnen, die unter einer postpartalen Depression leiden, genutzt werden können - z.B. im Rahmen von Erstgesprächen, Paargesprächen, Therapiegesprächen oder zur Beobachtung der Mutter-Kind-Interaktion.

  • von Jutta Maria Weber
    14,95 €

    Die Schnelllebigkeit und Reizfülle des Alltags sowie Termin- und Leistungsdruck können bei Kindern leicht zu Stresssymptomen führen. Umso wichtiger ist es, Kinder darin zu unterstützen, nach Belastungen zu regenerieren, ihnen zu einem inneren Gleichgewicht zu verhelfen und Inseln der Ruhe zu schaffen.Die Geschichten in diesem Buch lassen Kinder von 5 bis 12 Jahren in naturnahe Erlebnisse eintauchen und helfen ihnen dabei, im Moment zu verweilen und sich zu entspannen. Der Band beinhaltet drei Reihen mit Geschichten zum Vorlesen. Als Rahmenhandlung dient jeweils der Aufenthalt auf einem Ferienhof. Die Kinder werden dazu eingeladen, in ihrer Fantasie auf Reisen zu gehen, Dinge aufmerksam wahrzunehmen und eigene Empfindungen ganz bewusst zu spüren. Sie erkunden in ihrer Vorstellung Orte inmitten der Natur, nehmen Kontakt mit den Tieren auf dem Ferienhof auf und schließen Freundschaften.Mit jeder Geschichte verfestigt sich das Bild eines inneren Ortes, der mit Ruhe, Sicherheit und positiven Emotionen verbunden ist. Die Fantasiereisen eignen sich für den Einsatz im pädagogischen und therapeutischen Kontext ebenso wie für den familiären Alltag.

  • von Friedrich-Karl von Wedel-Parlow
    22,95 €

    Dieser Band fokussiert auf die früheste Phase der neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation. Es beleuchtet die spezifischen Probleme bei Patient:innen mit Bewusstseinsstörungen und eingeschränkter Mitarbeitsfähigkeit. Ausführlich wird auf neurologische Schädigungsmuster, Störungsbilder und Frühreha-spezifische Besonderheiten (wie Trachealkanüle, Spastik, Hilfsmittelversorgung) eingegangen. Der Band beschreibt Ansätze für Diagnostik und Therapie, die in dieser ersten Phase nach der Hirnschädigung meist noch nicht standardisiert erfolgen können. Vielmehr werden ein systematisches Vorgehen und ein klientenzentrierter Ansatz mit Orientierung an kognitiven Konzepten skizziert. Gesondert werden das interdisziplinäre Team, Gruppenangebote, Angehörigenarbeit und ethische Fragen erläutert. Darüber hinaus enthält das Buch auch eine Anleitung zum praktischen Vorgehen für eine kognitive Diagnostik und Therapie in der Frühphase der neurologischen Rehabilitation.

  • von Svenja Schumacher
    44,95 €

    Effektiv gestaltete Online- und Blended-Learning-Formate eröffnen neue Möglichkeiten des interkulturellen Lernens. Durch das digitale Setting verändern sich aber auch die Anforderungen an interkulturelle Trainer:innen. Dieses Buch widmet sich Schlüsselfaktoren, die bei der Gestaltung interkultureller Online-Trainings und von Blended-Learning-Formaten sowie hybriden Formaten zu berücksichtigen sind. Nach einer Einordnung verschiedener Trainingsformate im Kontext einer modernen Weiterbildungslandschaft setzt sich das Buch mit der didaktischen Trainingsgestaltung auseinander und gibt Impulse zur Aufmerksamkeitssteuerung und Motivation der Teilnehmenden. In einer praxisorientierten Schritt-für-Schritt-Anleitung werden anschließend Gestaltungselemente interkultureller Trainings im digitalen Setting präsentiert: von der Auftragsklärung über rechtliche Aspekte im digitalen Raum, die technische Ausstattung und Werkzeuge, die Trainingsplanung, Aspekte der Nutzerfreundlichkeit und eines positiven Trainingserlebnisses bis hin zur Evaluation interkultureller Trainings.Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einem breit aufgestellten Fundus an Methoden zum Einsatz in digitalen interkulturellen Trainings, die von den Autorinnen in der Praxis erprobt und weiterentwickelt wurden. Ausführliche Praxisbeispiele zeigen die vielseitigen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten der Methoden auf und werden im Hinblick auf besondere Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im digitalen Setting diskutiert. Materialien, die bei der Durchführung der Übungen verwendet werden können, und beispielhafte Trainingspläne ergänzen die Inhalte und können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

  • von Meinolf Noeker
    24,95 €

    Störungen mit funktionellen neurologischen Symptomen, besser bekannt unter dem traditionellen Begriff der Konversionsstörungen, reichen weit in die Geschichte der Psychotherapie zurück und haben bis heute nichts von ihrer Rätselhaftigkeit verloren. Sie präsentieren sich mit neurologisch imponierenden Symptomen, die jedoch ohne biomedizinischen Befund und Erklärung bleiben. Drei Gruppen stehen im Vordergrund: Bewegungsstörungen (z.B. Gangstörungen oder Lähmungen), sensorische Störungen (z.B. Sehschwäche bis hin zu funktioneller Blindheit) sowie dissoziative Anfälle, die an eine Epilepsie denken lassen, jedoch ein vollständig normales EEG zeigen. Die Abgrenzung pädiatrischer und neurologischer Differenzialdiagnosen ist medizinisch komplex.Der Leitfaden informiert zunächst über den Stand der Forschung zu Symptomatik, Klassifikation und Differenzialdiagnose. Diagnostische Verfahren legen den Fokus auf eine strukturierte Anamnese des Symptomverlaufs, die vorausgehenden individuellen und familiären Entwicklungsbedingungen, aktuelle Auslösefaktoren und die psychosozialen Folgebelastungen. Die Leitlinien zur Therapie eröffnen ein breites Spektrum verhaltensmedizinischer und psychotherapeutischer Interventionen. Ausgehend von einem für die Familie schlüssigen Störungskonzept umfasst die individualisierte Therapie eine Kombination aus symptomzentrierten und konfliktorientierten Ansätzen. Dazu zählen u.a. die Diagnosemitteilung, Psychoedukation, die Bearbeitung exzessiver Krankheitsangst, Aktivierung und Mobilisierung, Kontingenzmanagement, Interventionen bei Schulabsentismus, Imagination und Mentales Training, Achtsamkeitsbasierte Verfahren, Selbstkontrollverfahren bei Anfällen, Physiotherapie sowie konfliktorientierte Verfahren der Teilearbeit und Stuhltechniken. Verschiedene Praxismaterialien und Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung der Leitlinien im klinischen Alltag

  • von Marcus Hasselhorn
    34,95 €

    Etwa 70% der psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen entwickeln sich im Kindes- und Jugendalter, und eine frühzeitige Diagnostik und Intervention sind entscheidend für den langfristigen Verlauf und die Prognose. Dabei kommt dem Lebensumfeld Schule eine bedeutsame Rolle beim frühzeitigen Erkennen, bei der Zuweisung zu adäquaten Hilfsangeboten und beim kompetenten Umgang mit den Auffälligkeiten und Erkrankungen im Alltag zu.Dieses Buch gibt einen Überblick über häufige psychische Auffälligkeiten bei Schüler:innen, die Möglichkeiten, diese zu diagnostizieren, und über inner- und außerschulische Interventionsmöglichkeiten. Neben einer Einführung in die Thematik und einem Ausblick auf schulische Präventionsmöglichkeiten werden Störungen des Sozialverhaltens, ADHS, Angststörungen, Autismusspektrumstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Selektiver Mutismus, Computerspiel- und Internetsucht und Lernschwierigkeiten von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis behandelt, die einen Einblick in die Symptomatik, aktuelle diagnostische Ansätze und schulische Interventionsmöglichkeiten geben.

  • von Greta Ontrup
    36,95 €

    Die Zukunft des Personalwesens ist datengestützt - so die These dieses Buches, das sich aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive mit dem Einsatz von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz im Human Resource Management befasst. HR-Analytics (auch: People Analytics oder Workforce Analytics) umfasst hierbei alle Prozesse, bei denen Daten der Mitarbeitenden gesammelt, ausgewertet und dahingehend aufbereitet werden, dass die Analyseergebnisse als Entscheidungsgrundlage für strategische Unternehmensfragen genutzt werden können.In diesem Buch wird aufgezeigt, wie HR-Analytics einen Beitrag zum strategischen Unternehmenserfolg leisten kann und welche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um die Akzeptanz aller beteiligten Personengruppen im Unternehmen sicherzustellen. Es bietet eine Orientierungshilfe im Hinblick auf Fragen wie: Welche Personengruppen muss ich auf welche Art und Weise informieren? Welche technischen, organisationalen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wird HR-Analytics von den Beschäftigten akzeptiert? Wie kann ein erstes HR-Analytics-Projekt im Unternehmen aussehen? Was können mir Daten sagen - und was nicht?Den Leserinnen und Lesern wird das erforderliche Grundwissen vermittelt, um Sinnhaftigkeit, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von datengestütztem Personalmanagement zu reflektieren und auf diese Weise zu einer verantwortungsvollen Gestaltung von HR-Analytics-Projekten beizutragen. Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Rekrutierung, Leistungsbeurteilung, Training, Personalentwicklung, Kompetenzmanagement, Talent Management sowie Personalbindung und Personalplanung runden den Band ab. Darüber hinaus enthält das Buch einen detaillierten Leitfaden, der insbesondere in mittelständischen Unternehmen bei der erstmaligen Durchführung eines HR-Analytics-Projektes unterstützen kann, und der nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Website heruntergeladen werden kann.

  • von Thomas Hillebrand
    26,95 €

    Schätzungsweise ein Viertel aller Zwangspatientinnen und -patienten sind mit extrem scham- und schuldbesetzten aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken belastet und stellen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine große Herausforderung dar. Der Therapieleitfaden widmet sich als erste deutschsprachige Publikation ausschließlich dieser Gruppe von Betroffenen.Viele Therapeutinnen und Therapeuten sind zwar mit der Behandlung von Handlungszwängen vertraut, finden jedoch die Behandlung von aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken sehr herausfordernd: Woran erkennt man, dass es sich tatsächlich nur um Gedanken handelt und keine kriminelle, pädophile oder andere sexuelle Neigung vorliegt? Wie geht man mit dem permanenten Zweifel um, den die Patientinnen und Patienten äußern? Wie soll bei diesen Themen eine Exposition durchgeführt werden, wenn doch kein offensichtliches Zwangsverhalten vorliegt? Der Autor geht diesen Fragen nach und ermöglicht ein Verständnis der besonderen Dynamik der aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken, die sich in zentralen Punkten von anderen Zwangsgedanken unterscheidet. Daraus leiten sich Besonderheiten im Umgang mit dieser Patientengruppe ab. Beispielhafte Therapeut-Patienten-Dialoge illustrieren den Umgang mit typischen Fragen und Vorbehalten der Patientinnen und Patienten im Rahmen der Distanzierung von Zwangsgedanken. Ein zentrales Augenmerk gilt der Vorbereitung und Durchführung einer Exposition in sensu, die die massive Furcht der Betroffenen vor dem aggressiven oder sexuellen Zwangsgedanken an sich in den Fokus stellt. Varianten der Exposition in vivo komplettieren den konfrontativen Behandlungskanon. Eine Analyse vorhandener Diagnoseinstrumente sowie die Skizzierung des zwangsspezifischen inferenzbasierten Therapieansatzes nach O¿Connor, der im deutschsprachigen Raum - trotz Aufnahme in die S3-Leitlinien - bislang kaum Berücksichtigung findet, runden den Therapieleitfaden ab.

  • von Günter Reich
    26,95 €

  • von Manfred Döpfner & Elena von Wirth
    34,95 €

  • von Alexandra Lenhard
    89,00 €

    Die Lesespiele mit Elfe und Mathis sind ein computerbasiertes Förder- und Übungsprogramm zur Verbesserung der Lesefertigkeiten, das für die Ergänzung des schulischen Schriftspracherwerbs oder außerschulischer Förderung und Therapie geeignet ist.Das Kind begibt sich mit den beiden Elfenkindern Elfe und Mathis auf eine Geheimmission, um das geheimnisvolle und sagenumwobene Alphabetikon wiederzugewinnen, das von den Kobolden entwendet und in der Koboldfestung versteckt wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, muss es die verschiedenen Etagen der Koboldfestung durchwandern, wo unterschiedliche Aufgaben warten.Diese Etagen stellen die verschiedenen Inhaltsbereiche des Programms dar:1. Laute und Silben: Erkennen und Benennen von Buchstaben und Wortbestandteilen, Reime2. Wörter: Wort-Bild-Zuordnung, Lesegeschwindigkeit, Wortstämme und Silbensegmentation3. Sätze: Lokale Kohärenzbildung, syntaktisches Parsing und Erkennen von Fehlern auf Satzebene;4. Texte und Strategien: verstehendes Lesen, Erkennen von LesefehlernJede Etage umfasst fünf verschiedene Übungstypen mit je drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Darüber hinaus enthält das Programm editierbare Zusatzübungen für den therapeutischen Einsatz und die informelle Diagnose der Lesefähigkeiten.Der Einsatz ist bei einer eigenständigen Durchführung auf zwei Sitzungen pro Woche mit etwa einer halben Stude pro Sitzung ausgelegt. Der Durchführungszeitraum umfasst in diesem Fall zwischen 12 und 20 Wochen. Alternativ lassen sich die Lesespiele als therapiebegleitendes Übungsmaterial einsetzen und über einen längeren Zeitraum anwenden.Für die 3., überarbeitete Auflage wurde das Programm technisch überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Datenbankanbindung. Es kann nun mit einer Reihe aktueller Datenbanksysteme verbunden werden. Das Spiel "Wörter reimen" wurde umgestaltet und vereinfacht, um es besser an die Leseleistungen der Kinder anzupassen. Auch der Import von Ergebnissen aus Lesetests wurde überarbeitet, um aktuelle Verfahren zu berücksichtigen.

  • von Thomas Kubiak
    19,95 €

    Unter Diabetes mellitus wird eine Reihe endokriner Störungen zusammengefasst, die den Kohlenhydratstoffwechsel beeinträchtigen. Leitsymptom sind erhöhte Blutglukosewerte (Hyperglykämie), die sich bei einem unbehandelten Diabetes mellitus einstellen. Diabetes mellitus gilt berechtigterweise als verhaltensmedizinische Modellerkrankung: Das Zusammenspiel von psychosozialen und Verhaltensfaktoren, der Diabetes-Selbstbehandlung und medizinischen Faktoren ist entscheidend für die Prognose der Erkrankung. Nicht zuletzt aufgrund stetig steigender Fallzahlen werden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der Praxis immer häufiger Menschen mit Diabetes behandeln und sich daher mit diabetesspezifischen Problemfeldern ebenso wie mit diabetesspezifischen Besonderheiten in der Therapie psychischer Störungen bei komorbidem Diabetes konfrontiert sehen.Der Band gibt einen aktuellen und praxisorientierten Überblick über zentrale psychosoziale Themen, wie diabetesbezogene Belastungen (Diabetes-Distress) und die Krankheitsakzeptanz, sowie über Besonderheiten bei der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen bei Diabetes mellitus. Notwendiges Basiswissen zu medizinischen Grundlagen und zur Behandlung des Diabetes mellitus wird anschaulich vermittelt. Neben diabetesspezifischen Problemfeldern, wie z.B. der Hypoglykämieangst oder der beeinträchtigten Hypoglykämiewahrnehmung, werden insbesondere Essstörungen und Depression bei Diabetes thematisiert und Spezifika in deren Diagnostik und Behandlung herausgestellt.

  • von Andreas Thiel, Erdmann Fähndrich, Rolf-Dieter Stieglitz, usw.
    84,95 €

  • von Erdmann Fähndrich & Rolf-Dieter Stieglitz
    26,95 €

  • von Thomas Fydrich, Lydia Fehm & Klara Sommer
    19,95 €

  • von Andreas Thiel, Rolf-Dieter Stieglitz, Achim Haug, usw.
    39,95 €

  • von Patrick Ruthven-Murray
    19,95 €

  • von Hans Gunia
    36,95 €

    Das Training sozialer Kompetenzen zielt darauf ab, mit verschiedenen Interventionen der Verhaltenstherapie soziale Kompetenzen bei Patientinnen und Patienten aufzubauen bzw. zu verbessern. Es findet unter anderem Anwendung bei der Behandlung depressiver Störungen, sozialer Phobien, bei Suchterkrankungen, bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen, in der Familientherapie psychotischer Störungen sowie bei der Behandlung von Paaren. Das Buch beschreibt Theorie und Praxis des Trainings sozialer Kompetenzen (TSK) in der Gruppe.Der Band vermittelt zunächst Hintergrundwissen zum TSK und stellt anschließend verschiedene Interventionen zum Aufbau und zur Förderung sozialer Kompetenzen anhand von Übungen, Informations- und Arbeitsblättern anschaulich vor. Hierbei werden auch Fertigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und Methoden der dritten Welle der Verhaltenstherapie, z.B. Achtsamkeit oder Strategien der Akzeptanz, berücksichtigt. Angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse in der Gruppe und die zeitlichen Möglichkeiten, können einzelne Module, z.B. Kennenlernen, Kommunikation, Bitten äußern und Neinsagen, fokussiert oder verschiedene Module miteinander kombiniert werden. Der Praxisleitfaden kann sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Psychotherapie Anwendung finden. Eingegangen wird auch auf die Möglichkeiten der Umsetzung des TSK im Rahmen der Richtlinientherapie sowie auf den Umgang mit schwierigen Gruppensituationen. Die zahlreichen im Buch enthaltenen Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden. Gruppentherapeutinnen und Gruppentherapeuten erhalten mit diesem Band eine praxisorientierte Hilfe für die Durchführung von Selbstsicherheitsinterventionen in der Gruppe.

  • von Julia Velten
    19,95 €

    Viele Männer erleben sexuelle Schwierigkeiten, wie z.¿B. vorzeitigen Samenerguss, Probleme mit sexueller Erregung bzw. Erektion oder verringertes sexuelles Verlangen. Der Band liefert eine aktuelle Beschreibung sexueller Funktionsstörungen bei Männern und stellt die psychotherapeutische Behandlung dar.Der Band beschreibt zunächst die wesentlichen Störungsbilder und stellt die diagnostischen Kriterien vor. Es werden Hinweise zur Abgrenzung sexueller Funktionsstörungen von nicht klinischen sexuellen Problemen sowie sexuellen Schwierigkeiten im Rahmen anderer Störungen gegeben. Zudem wird über validierte Verfahren zur Diagnostik sexueller Störungen sowie zur Verlaufskontrolle innerhalb der Behandlung informiert. Praxisorientiert werden therapeutische Interventionen vorgestellt, die - mit entsprechenden Modifikationen - bei allen sexuellen Funktionsstörungen von Männern eingesetzt werden können. Dazu werden neben Sexual- und Psychoedukation sowie sexualtherapeutischen Paarübungen (Sensate Focus) auch körperbezogene Selbsterfahrungsübungen und kognitive Interventionen beschrieben. Schließlich geht der Band auf den Umgang mit Schwierigkeiten ein, die im Behandlungsverlauf auftreten können, und veranschaulicht das psychotherapeutische Vorgehen an einem ausführlichen Fallbeispiel.

  • von Lea Ludwig
    12,95 €

    Wer Angst hat, bedroht oder verfolgt zu werden, steht unter permanentem Stress. Viele Betroffene erleben sich von ihrem Umfeld im Stich gelassen und stoßen immer wieder auf Unverständnis. Daraus kann leicht ein Teufelskreis aus Rückzug, noch stärkerer Angst und weiterem Misstrauen entstehen. Angesichts der hohen Stigmatisierung von Menschen mit Verfolgungsängsten ist die Hürde, sich Hilfe zu holen, oft besonders hoch - sowohl für jene, die betroffen sind, als auch für ihre Angehörigen, die sich häufig hilflos erleben und sich oft große Sorgen machen.Was steckt hinter dem Misstrauen? Gibt es einen schleichenden Übergang von anfänglichem Misstrauen zu klinisch relevanten Verfolgungsängsten? Wer kann davon betroffen sein? Wie äußern sich Verfolgungsängste und durch welche Lebensumstände werden sie begünstigt? Wie kommt es, dass diese Ängste meist nicht einfach wieder von alleine weg gehen und woran kann erkannt werden, wann Hilfe nötig ist? Dieser Ratgeber will Betroffene und ihre Angehörigen dabei unterstützen, sich mit diesen und weiteren Fragen auseinanderzusetzen und mögliche Antworten zu finden. Sich zu informieren und Bescheid zu wissen ist ein erster und besonders wichtiger Schritt, um Kontrolle zurückzugewinnen. Wer Zusammenhänge versteht, wird meist auch wieder handlungsfähig. Neben dem Verstehen geht es in diesem Ratgeber aber auch um konkrete Hilfestellung: Anhand zahlreicher praktischer Übungen soll solides Handwerkszeug für den Alltag vermittelt und zudem Einblick in Inhalte gegeben werden, die häufig Teil einer Psychotherapie sind. Der Ratgeber will Menschen mit Verfolgungsängsten auch Mut machen, sich psychotherapeutische Hilfe zu suchen, wenn eine alleinige Bewältigung nicht mehr möglich ist. Materialien mit Tipps für den Alltag und Audioaufnahmen mit Vorstellungsübungen können zudem nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

  • von Ralf Stegmaier
    18,95 €

    Der Umgang mit Veränderungsprozessen ist zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Irgendetwas wird immer verändert, seien es Arbeitsaufgaben, Technologien, Geschäftsprozesse, Strukturen oder auch die Kultur einer Organisation. Man möchte hierdurch die Produktivität steigern, Bürokratie abbauen, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Qualität bzw. Innovationen fördern und vieles mehr. Inwieweit man diese Ziele auch erreicht, hängt sehr stark davon ab, ob der Wandel auf breiter Basis akzeptiert und unterstützt wird. Führungskräfte und Verantwortliche für Change-Projekte, Organisations- oder Führungskräfteentwicklung können als "Change Leader" durch die Art, wie sie führen, entscheidend zum Gelingen beitragen.Das Führen in Veränderungsprozessen wird in diesem Ratgeber entlang von sechs Handlungsfeldern strukturiert: (1) Individuelle Reaktionen Change-Betroffener verstehen, (2) Potenziale von Achtsamkeit in Veränderungsprozessen nutzen, (3) den Wandel klug organisieren, (4) wertschätzend handeln, (5) Verhaltensänderung unterstützen und (6) Kreativität fördern. Die Kapitel sind handlungsorientiert strukturiert und berücksichtigen Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung. Reflexionsfragen, Checklisten, Arbeitsblätter und Übungen am Ende jedes Kapitels regen zur Reflexion der Inhalte an und unterstützen den Transfer in die Praxis.

  • von Ulrich Stangier
    24,95 €

    Verhaltensexperimente sind eine der wirkungsvollsten Interventionsmethoden in der kognitiven Therapie. Zentrales Prinzip ist die Kombination von Erfahrungs- und Einsichtslernen: Es geht darum, Überzeugungen in realen Situationen zu überprüfen, um anschließend die erwarteten und beobachteten Auswirkungen in der Therapie zu reflektieren. Der Band liefert einen Leitfaden zur Planung und Durchführung von Verhaltensexperimenten und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum.Der Band schildert das praktische Vorgehen in der Therapie und gibt Anregungen, wie Verhaltensexperimente in den Behandlungsprozess eingebettet werden können. Von besonderer Bedeutung ist die Vorbereitung von Verhaltensexperimenten. Sie dient nicht nur der Motivierung, sondern soll auch helfen, möglichen Verzerrungen durch ungünstige Verarbeitungsweisen und Sicherheitsverhalten vorzubeugen, um eine möglichst unverfälschte Sichtweise der Erfahrung zu ermöglichen. Das Buch stellt Verhaltensexperimente anhand exemplarischer Fallvignetten für eine Vielzahl von Störungen und Problembereichen vor, unter anderem für Grübeln, Angst vor Ablehnung, negatives Selbstwertgefühl, Hoffnungslosigkeit, Angst vor Peinlichkeit, Kontrollverlusterleben, Fehlinterpretation von Körpersymptomen, exzessives Kontrollstreben, negative Zukunftserwartungen, Wiedererleben bei Traumatisierung, eingebildete Hässlichkeit, paranoides Denken und maladaptive positive Affekte.

  • von Ralf T. Vogel
    26,95 €

    Die demografischen Veränderungen und die medizinischen Fortschritte hinsichtlich einer Verlängerung der Lebenserwartung wirken sich zunehmend auf die psychotherapeutische Praxis aus. Immer häufiger werden psychotherapeutisch Tätige von Patientinnen und Patienten an deren Lebensende und mit schwersten Erkrankungen aufgesucht und auch in Kliniken und Hospizen wächst die Nachfrage nach psychodynamischer Kompetenz im Kontext von Tod und Sterben. Das vorliegende Buch ermöglicht eine psychodynamisch ausgerichtete Reflexion des eigenen Handelns, eine fundierte Erweiterung der therapeutischen Verstehens- und Handlungskompetenzen sowie eine Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und therapeutischer Praxis im Umgang mit dem Lebensende.Unter Einbeziehung soziologischer und philosophischer Grundlagen werden thanatopsychologisch relevante wissenschaftliche Studien dargestellt ebenso wie klassische und moderne psychodynamische Theorien zum Todesthema. Weitere Kapitel thematisieren typische Inhalte einer Psychotherapie am Lebensende, wie Affekte, existenzielle Themen und Suizidalität. Abschließend gibt der Band einen anwendungsbezogenen Überblick über das Vorgehen und die Methoden in der psychotherapeutischen Arbeit.Das Buch bietet somit eine wertvolle Übersicht und Hilfestellung für praktisch Tätige im Bereich der Psychotherapie, Psychoonkologie und Palliativmedizin sowie für andere Berufsgruppen, die Menschen am Lebensende betreuen und begleiten.

  • von Alexander Häfner
    26,95 €

    Abwertung scheint an vielen Stellen in unserer Gesellschaft Hochkonjunktur zu haben. Abwertende Äußerungen gegenüber Angehörigen von Minderheiten, Drohungen gegenüber Politikern und Polizisten, Beleidigungen und Hass in sozialen Medien oder stark abwertende Zuspitzungen in politischen Auseinandersetzungen - es fehlt offensichtlich an vielen Stellen in unserer Gesellschaft an gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.Fehlende Wertschätzung ist jedoch nicht nur in Gesellschaft und Politik ein relevantes Thema, auch in Unternehmen leiden Menschen unter abwertenden Erlebnissen. Die Auswirkungen können für Betroffene gravierend sein. Forschungsbefunde zeigen negative Auswirkungen von Abwertung auf Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Leistung. Für manche Beschäftige bleibt als Ausweg nur die Kündigung oder sie scheiden aufgrund von Krankheit aus dem Berufsleben aus.Wie können Unternehmen so gestaltet werden, dass Abwertungen möglichst vermieden und im Gegenteil Wertschätzung begünstigt wird? Was können Führungskräfte in ihrem Verantwortungsbereich tun? Wie können Mitarbeitende einen Beitrag für mehr Wertschätzung leisten? Wie kann eine wertschätzende Unternehmenskultur gestaltet werden? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Verschiedene Ansatzpunkte wie wertschätzendes Feedback, die Vermeidung illegitimer Aufgaben, mehr Fairness bei Leistungsbeurteilungen oder die Förderung eines respektvollen Miteinanders im Team werden praxisnah beschrieben und anhand konkreter Fallbeispiele veranschaulicht. Ein besonderer Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf wertschätzendem Führungsverhalten durch die direkte Führungskraft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.