Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Insel Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jean de La Fontaine
    18,00 €

    Der legendäre Kunsthändler Ambroise Vollard beauftragte Marc Chagall 1926, die berühmten Fabeln Jean de La Fontaines zu illustrieren.1930 wurden die Bilder in namhaften Galerien in Paris, Brüssel und Berlin gezeigt und in Privatsammlungen auf der ganzen Welt verkauft. Erst in den neunziger Jahren versuchte man, die verstreuten Gemälde wieder als großen Werkzyklus im Pariser "Grand Palais" zu versammeln und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Insel-Bücherei macht alle Bilder dieser Ausstellung, 43 farbige Gouachen, zusammen mit den Fabeln erstmalig in einer deutschen Ausgabe zugänglich - ein fabelhaftes Vergnügen!

  • von Beatrix Potter
    10,00 - 14,00 €

  • von Martin Luther
    14,00 €

    Fasziniert waren die Zeitgenossen, die Luther im Kreis der Familie im Schwarzen Kloster um sich versammelte und bewirtete, von der Kraft seiner so unverblümten wie subtilen Rede. Schon bald begannen sie, die Worte des Reformators aufzuschreiben: Der eigene Lebensweg, Gotteserfahrung und Teufelsbegegnungen, die Konflikte mit Papst, Schwärmern und Bauern, Bibelauslegung, Ökonomisches, Lebenslehren bis hin zu den Letzten Dingen - das waren Luthers Themen. Daß man nach seinem Tode nur die Hülle finden werde, das war Luthers eigene pessimistische Prognose, und doch führen die Tischreden bis heute ins Zentrum seiner Theologie und Persönlichkeit.Christian Lehnert hat aus der Vielzahl der Tischreden eine konzentrierte Auswahl getroffen und sie durch Anmerkungen und ein Nachwort erschlossen. Michael Triegel begleitet Luthers Wort mit zwölf eigens für dieses Buch geschaffenen Bildern.

  • von Kakuzo Okakura
    15,00 €

    Kakuzo Okakuras legendäres Buch vom Tee erschien erstmals 1906 und ist ein Klassiker, wenn von der japanischen Teekultur die Rede ist. Die Teezeremonie - das ist nicht nur die Zubereitung, das Teegerät, der Raum, sondern es geht dabei immer auch um die Verfeinerung der Sinne, die Vollendung der Form, den Rhythmus der Bewegungen, die die Zeremonie zum Kunstwerk werden lassen. »Teeismus« nennt Okakura die Philosophie des Tees und beschreibt anschaulich, wie in Japan schon im 8. Jahrhundert der Tee zum Kult wurde und wie er von dort aus seinen Siegeszug um die Welt antrat. Okakuras berühmteste Schrift wird jetzt mit den hinreißenden Illustrationen von Alexandra Klobouk und Eva Gonçalves in der Insel-Bücherei neu aufgelegt.

  • von Matthias Reiner
    12,00 €

    Weihnachtslieder gehören zum Fest wie das Plätzchen backen zur Adventszeit. Ohne Musik wäre die Weihnachtszeit nur halb so fröhlich, denn die Botschaften lauten »Laßt uns froh und munter sein«, »Süßer die Glocken nie klingen«, »Ihr Kinderlein kommet«. Wer je gemeinsam in der Christmette »Stille Nacht, heilige Nacht« gesungen, auf der Blockflöte »Es kommt ein Schiff geladen« vor versammelter Großfamilie vorgetragen hat, kennt den Bann dieser Lieder. Und die ansteckende Begeisterung, wenn ein Chor »O Heiland reiß die Himmel auf« anstimmt.Zum Singen und Spielen, zum Lesen und Schenken: Die vorliegende Sammlung enthält alle diese Lieder und viele mehr. »Macht hoch die Tür, die Tor macht weit« für dieses Buch der schönsten Weihnachtslieder mit allen Noten, Texten und Strophen.

  • von Bjørn Gabrielsen
    18,00 €

    »Es gibt ihn noch, diesen Raum. Einen Raum, den man nicht in den passenden Farben gestrichen hat.« Kurz gesagt, den Raum, in dem der Mann der weiblichen Ästhetik der Wohnräume entkommt, den Raum, in dem er (fast) alles selbst bestimmen kann. Es ist der Keller. Das letzte Refugium des Mannes. »Keller« kann vieles sein: eine Hütte, ein Verschlag, ein Bootshaus, ein Schuppen, ein Trockenboden, eine Garage, eine im Flur stehende Kommode, ein paar Quadratmeter im Untergeschoss. Raum ist in der kleinsten Hütte - und wie Männer diesen Raum bewohnen und bespielen, davon erzählt Björn Gabrielsens intelligentes und kurzweiliges Buch vom Basteln, Horten und anderen Glücksmomenten.Aus dem Inhalt: Der Keller der Erinnerungen - Der Bootsschuppen - Der Tischlerschuppen - Sheds und Kleingärtner - New York. Oder: Wie Kurzzeitlagerung und liberale Politik zusammenhängen - Der Schreibkeller - Der Keller des Schreckens - Der Keller und die Frau - Dinge, die in einem Fahrradkeller sein müssen - Einen Schuppen bauen - So baut man einen Unterstand zum Eisangeln - Die GenügsamkeitsfalleEin wunderbares Geschenk für Männer, die schon alles haben.

  • von Rainer Maria Rilke
    20,00 €

    Rainer Maria Rilke schrieb nur einen Roman, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, er aber zählt zu den hundert bedeutendsten Prosawerken des 20. Jahrhunderts: »Ich erkenne das alles hier, und darum geht es so ohne weiteres in mich ein: es ist zu Hause in mir.« Der Insel Verlag legt eine Geschenkbuchausgabe vor, die erstmals auf über 800 Seiten das erzählerische Werk und die kritischen Texte Rilkes darbietet, darunter den Malte und die Texte zu Rodin - in einer Auswahl des Rilke-Spezialisten Ulrich Baer.

  • von Hildegard Baumgart
    20,00 €

    Die heimliche Hochzeit Bettine Brentanos und Achim von Arnims im Jahr 1811, viele Jahre nachdem sie sich kennen- und liebengelernt haben, besiegelt das Bündnis zweier Menschen, die gegensätzlicher nicht sein konnten und die doch, jeder auf seine Weise, das Fühlen, Denken und Schreiben der Romantik verkörpern.Kenntnisreich wie niemand vor ihr beleuchtet Hildegard Baumgart die Vorgeschichte dieser Ehe und die Kristallisationspunkte der Biographien von Bettine und Arnim: Elternhaus, Erziehung, soziale Umwelt, kulturelle Einflüsse, Freunde. Die ganze Welt dieser auch politisch so ereignisreichen Jahre wird lebendig.Hildegard Baumgart zitiert ausführlich aus den zahllosen Briefen, die sich die Liebenden geschickt haben, und aus anderen, bisher weitgehend vernachlässigten Texten. Indem sie ihre Protagonisten so authentisch zu Wort kommen läßt und den vielfältigen Überschneidungen, Parallelen und Unterschieden beider Lebensstränge Raum gewährt, legt Hildegard Baumgart eine Doppelbiograhie vor, die den »romantischen« Reichtum dieses Paares noch einmal entfaltet.»Eine Studie der Menschenkenntnis.« Hanns-Josel Ortheil, Die Welt

  • von Elizabeth von Arnim
    12,00 €

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen - und sein blaues Wunder erleben. So ergeht es auch Baron Otto von Ottringel, als er seine anstehende Silberhochzeit mit einer Auslandsreise zelebriert. Dass er die fünfundzwanzig Ehejahre nicht mit seiner derzeitigen Angetrauten verbracht hat, ist für ihn dabei ebenso unerheblich wie das stramme Budget der Reisekasse - im Hause des Barons herrscht schließlich eiserne Sparsamkeit. Da kommt die Einladung, das englische Sussex kostengünstig mit Pferd und Wohnwagen zu erkunden, wie gerufen. Was Ottringel hier jedoch erlebt, erscheint ihm unerhört! Dünkelhaft, borniert, demokratie- und frauenfeindlich mokiert er sich über nahezu alles, was ihm vor den Wagen kommt. Und tappt dabei so selbst- wie trittsicher in jedes noch so kleine Fettnäpfchen ... Mit Otto von Ottringel erschuf Elizabeth von Arnim ein Prachtexemplar des male chauvinism der Jahrhundertwende - und sorgt mit ihrem zeitlosen Humor und ihrer schonungslosen Ironie noch heute für beste Unterhaltung.

  • von Elizabeth von Arnim
    10,00 €

    Fernab von Störenfrieden und Eindringlingen, ohne Ehemann und Kinder, ohne Gäste und Verpflichtungen, jeden Tag nur für sich die Schönheiten des Gartens und die Wunder der Natur genießen - und dabei die üppige, feuchte Erde umgraben, Rabatten anlegen, Blumen pflanzen, gießen, rechen, jäten und mähen. Wie herrlich erscheint Elizabeth diese Vorstellung! Doch Hindernisse sind selbstredend vorprogrammiert: Nicht nur steht ihr der hauseigene Gärtner im Weg - für die gnädige Dame schickt es sich nun einmal gar nicht, den Garten selbst zu bestellen -, bald schon ist es auch mit der ersehnten Ruhe dahin, die sie wenn schon untätig, dann möglichst ungestört genießen wollte ... Wie keine andere erzählt Elizabeth von Arnim von ihrem Garten: voller Humor und sanfter Ironie, vor allem aber mit einer unbändigen Liebe zu allem, was dort wächst und gedeiht.

  • von Kurt Tucholsky
    12,95 €

    Eine Sommerliebe in Schweden. Unnachahmlich graziös und amüsant erzählt, schwebend wie ein Schmetterling und sonnendurchflutet wie der Sommer selbst. Seit seinem Erscheinen 1931 haben sich Liebende dieses heiter-melancholische Buch voller verliebter Torheiten und Verzauberungen immer wieder geschenkt. Hans Traxler hat Tucholskys Geschichte mit 60 Bildern meisterhaft illustriert. Entstanden ist ein Prachtband. Bilder und Text sind aufs Schönste verbunden. »Hans Traxlers Bilder ergänzen Tucholskys Text nicht nur aufs Feinste - sie erzählen ihn auch auf wunderbare Weise weiter.« Norddeutscher Rundfunk

  • von Gabriela Jaskulla
    9,99 €

    Ein Forschungsauftrag über einen vergessenen Dichter verschlägt die junge Germanistin Julia Völcker auf eine kleine Ostseeinsel. Auf den ersten Blick eine Idylle! Doch hier gelten andere Regeln als in der Großstadt auf dem Festland, wie Julia bald am eigenen Leib erfährt. Die Inselbewohner bilden eine eingeschworene und wortkarge Gemeinschaft und begegnen der Zugezogenen zunächst mit einer gehörigen Portion Skepsis. Aber Julia lässt sich nicht unterkriegen. Sie fragt nicht, macht ihre Arbeit, trotzt Stürmen und Widrigkeiten aller Art. Als sie sich in den Tierarzt Hanno verliebt, scheint sie endlich angekommen, doch die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt ...

  • von Marco Lodoli
    10,00 €

    Marco Lodoli führt Sie in ein Rom jenseits der Touristenführer, eine Stadt in der Stadt, die unzählige magische Momente bereithält. In zartem Morgenlicht und tiefster Nacht, in strömendem Regen und Sonnenschein flaniert Lodoli durch seine Geburtsstadt und entdeckt bisher Unentdecktes. Er erklärt, was es mit Berninis kleinem Elefanten auf sich hat, erzählt von »sprechenden Statuen« und einem Olivenbaum, auf dem drei weitere Bäume wachsen, und stößt auf allerlei Kostbarkeiten bei einem Streifzug durch die quirligen Marktstände von Val Melaina. In stimmungsvollen Texten, »lang genug, um für einen Moment in der Ewigkeit zu verweilen«, erweist Marco Lodoli seiner Heimatstadt eine Hommage und bezaubert den Leser mit seiner Begeisterung. Denn auch wenn er Rom wie kein Zweiter kennt: Lodoli gerät stets aufs Neue ins Staunen über die Bewohner und die einzigartige Atmosphäre der Ewigen Stadt.

  • von Sigrid Damm
    12,00 €

  • von Sabine Frank
    12,95 €

    Immer schon war die Beziehung zwischen Rosen und Frauen eine besondere. Dabei war die »Königin der Blumen« lange Zeit kaum mehr als schmückendes Beiwerk. Doch die Frauen haben die Rose für sich selbst entdeckt - und Rosenliebhaberinnen aus aller Welt machten sich um sie verdient: Sie legten Rosengärten an, brachten neue Züchtungen hervor, beschäftigten sich mit Blütenformen und Düften, erhoben die Rosenmalerei zu hoher Kunst und widmeten sich ihr in Gedichten, Romanen und Briefen. Sabine Frank erzählt in diesem Band von leidenschaftlichen und entschlossenen Rosenliebhaberinnen und ihrem Leben für Blüten, Duft und Dornen. Über Gertrude Jekyll, Maria Sibylla Merian, Anne Vallayer-Coster, Kaiserin Auguste Viktoria, Louisette Meilland u. v. a. »Ein perfektes Geschenk für alle, die Rosen lieben, aber schon jedes erdenkliche Pflegebuch im Regal haben.« Börsenblatt

  • von Vita Sackville-West
    10,00 €

    Vita Sackville-West ist nicht nur für ihr literarisches Schaffen, sondern auch für die wunderschöne Gartenanlage von Sissinghurst Castle berühmt. In diesem Buch beschreibt sie 25 ihrer Lieblingsblumen aus Sissinghurst, ihr Aussehen, ihre Besonderheiten und die optimalen Wachstumsbedingungen. Entstanden sind ebenso praktische wie poetische Porträts, die blumenbegeisterte Amateure genauso wie Gartenprofis zur Anwendung inspirieren. Spielend gelingt ihr der Spagat zwischen nützlichem Fachwissen und kleinen literarischen Gartengeschichten. »Blumen für Maler« nannte Vita die ausgewählten Pflanzen, charakterisiert durch eine ganz spezielle Schönheit. Ihre Texte liegen nun in neuer Übersetzung vor - wunderbar ergänzt um die eleganten und bezaubernden Aquarelle von Graham Rust.

  • von Daphne DuMaurier
    14,00 €

    In einem Hotel an der Côte d'Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht ... Rebecca, Daphne du Mauriers berühmtester Roman, war bereits bei seinem Erscheinen 1938 ein Bestseller. Er wurde mehrfach verfilmt: 1940 entstand unter der Regie von Alfred Hitchcock die bekannteste Adaption, die mit zwei Oscars prämiert wurde.

  • von Mario Vargas Llosa
    16,00 €

    Es sind die späten fünfziger Jahre in Lima, Miguel liebt Flora, aber er fürchtet, dass sein Kumpel Rubén sie ihm ausspannen wird. Als die Clique, »die Raubvögel«, beisammensitzt, fordert Miguel den Rivalen zum Wetttrinken heraus, und im Überschwang lassen die beiden sich auf eine Mutprobe ein, bei der es schon bald um Leben und Tod geht ... Sonntag ist eine der frühesten Erzählungen Mario Vargas Llosas, ein kompaktes Meisterwerk aus psychologischer Einfühlung und ungestüm kraftvoller Sprache. Kongenial illustriert von Kat Menschik.

  • von Matthias Reiner
    16,00 €

    Als Luise, die vor den napoleonischen Truppen in den äußersten Osten Preußens geflüchtet war, 1809 mit ihrer Familie nach Berlin zurückkehrte, überreichte ihr Heinrich von Kleist ein Gedicht, das mit den Zeilen endet: "Du bist der Stern, der voller Pracht erst flimmert, wenn er durch finstre Wetterwolken bricht." Die mecklenburgische Prinzessin, die 1793 den preußischen Kronprinzen heiratete, war als Königin durch ihre "Natürlichkeit", ihren Familiensinn und ihren Charme rasch populär geworden. Selbst der König bekannte: "Deine Gesellschaft ist mir so unerlässlich geworden, dass nichts auf der Welt mich dafür entschädigen kann."Der vorliegende Band erzählt das dramatische Leben der Königin von der Geburt in Hannover bis zu ihrem frühen Tod in Hohenzieritz in Bildern nach und lässt Luise in ausgewählten Briefen selbst zu Wort kommen.

  • von Penelope Fitzgerald
    12,99 €

    Auf den Hausbooten in Battersea am Ufer der Themse hat sich eine bunte Truppe zusammengefunden. Gemeinsam genießt man das freie Leben auf dem Wasser, gemeinsam kämpft man gegen undichte Boote und chronischen Geldmangel: Willis versucht verzweifelt, sein marodes Schiff zu verkaufen, verschweigt den Käufern aber die löchrigen Planken, und während der kleinen Feier, die den Erfolg besiegeln soll, sinkt die Dreadnought innerhalb weniger Minuten. Nenna wohnt mit ihren beiden Töchtern auf dem Kahn Grace und hofft, dass ihr Ehemann zu ihr zurückkehrt, und Richard, der »Skipper«, ein ehemaliger Marineoffizier, hat zwar Geld genug, aber seine Frau sehnt sich nach einem Cottage auf dem Land. Einzig Maurice, ganz Lebenskünstler, scheint mit seinem Los zufrieden, bis in einer stürmischen Nacht auch seine Existenz durcheinandergewirbelt wird ... Humorvoll und mit leiser Melancholie erzählt Penelope Fitzgerald vom Leben am Wasser, von Liebe und Verlust und von Menschen auf der Suche nach dem kleinen Glück.

  • von Herbert Schnierle-Lutz
    18,00 €

    Hermann Hesse hat nicht nur faszinierende Werke geschrieben, sondern er hat auch ein faszinierendes Leben geführt, und er hat an nicht minder faszinierenden Orten gewohnt. Aus dieser besonderen Konstellation ist dieses neu edierte Grundlagenwerk entstanden, das gleichermaßen als kompakte, übersichtliche Biografie und als Reiseführer dienen kann. Nach der Darstellung seiner Lebenssituationen wird der Leser an all jene Orte geführt, die im Leben und Werk Hermann Hesses eine wichtige Rolle gespielt haben: Calw, Maulbronn, Tübingen, Basel, Gaienhofen, Bern, das Tessin. Das Buch ist eine Erlebnisreise, die unter Hesses Motto steht: »Mir das Leben leicht und bequem zu machen, habe ich leider niemals verstanden. Eine Kunst aber ist mir immer zu Gebote gestanden: die Kunst, an schönen Orten zu wohnen.«

  • von Clara Paul
    10,00 €

    Es gibt viele Wege zur Gelassenheit - einer der schönsten zu diesem heiteren Zustand der Seelenruhe ist: Gedichte lesen - Gedichte, die zum inneren Gespräch mit sich ermuntern; Gedichte, die zum Innehalten und Sinnieren anregen; Gedichte, die trösten und Mut machen; Gedichte, deren Ruhe sich unmittelbar auf einen überträgt.Vorschläge für das Glück der Gelassenheit finden sich in den hier versammelten Gedichten von Anna Achmatowa, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Thomas Brasch, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Peter Gan, Hermann Hesse, Angela Krauß, Czeslaw Milosz, Rainer Maria Rilke, Eva Strittmatter, Wislawa Szymborska, Hans-Ulrich Treichel, Robert Walser u. v. a.

  • von Ursula Voß
    10,00 - 14,00 €

  • von Hafis
    13,95 €

    Hafis, "Bewahrer des Koran", war einer der größten persischen Dichter. Er lebte von 1325 bis 1390. Nach dem Tod wurden seine Gedichte im "Divan" gesammelt - aus dem Cyrus Atabay für diesen Band 50 Gedichte ausgewählt und übertragen hat. Gedichte über die Liebe zu den Frauen, Vereinigung und Trennung, über die Liebe zum Wein, Trunkenheit und Ernüchterung, und über des herrlichen Lebens Flüchtigkeit, der Hafis mit heiterer Gelassenheit begegnet. Goethe, der Hafis spät entdeckte, liebte den Dichter. In seinem West-östlichen Divan hat er ihm ein Denkmal gesetzt. "Zum Küssen stets bereiter Mund,/ Ein Brustgesang, der lieblich fließet,/ Zum Trinken stets gereizter Schlund,/ Ein gutes Herz, das sich ergießet." - Von Josua Reichert, einem der wichtigsten Typographen unserer Zeit, stammen die "Bilder" arabisch-persischer Schriftzeichen, die den Band, der Einteilung des Divans folgend, gliedern und schmücken.

  • von Fabio Genovesi
    16,95 €

    »Genovesis Bücher sind ein Geschenk an die Menschheit!« Vanity FairEin Roman, so reich an einzigartigen Figuren und mitreißenden Geschichten, so schillernd an Witz, Poesie und Gefühl, dass er uns zum Lachen bringt, zum Weinen und immer wieder zum Staunen. Es gibt diese Wellen, die aus dem Nichts kommen und dein ganzes Leben durcheinanderwirbeln. Dies geschieht Luna, als ihrem Bruder Luca beim Surfen etwas Schreckliches zustößt. Doch da findet sie am Strand geheimnisvolle Botschaften, die offenbar von Luca stammen, und sie trotzt der Hoffnungslosigkeit: Mit der chaotischsten Mutter, dem trägsten Lehrer, dem altklügsten Jungen und dem garstigsten Opa der Welt stürzt sie sich in ein irrwitziges Abenteuer. Und zwischen antiken Legenden, Geistern der Vergangenheit und Botschaften des Meeres stolpert die Gruppe auf ihrem Roadtrip auch über all die kleinen und großen Wunder des Lebens.

  •  
    10,00 €

    Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt, sondern hat auch Heerscharen von Dichtern inspiriert - schon im alten China war die Nachtigall ein Symbol der Poesie, der Liebe und der Weisheit. Der vorliegende Band versammelt einige der schönsten Gedichte von Hölderlin, Eichendorff und Heine bis zu Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Günter Eich.

  • von Peter Cornelius Mayer-Tasch
    10,00 €

    Gärten sind künstliche Paradiese, in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern oft nur schwer aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre: seltene Blumen, heilende Kräuter, schattenspendende Bäume. Hierher zieht sich der Mensch zurück, um den uralten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur zu träumen. Der mittelalterliche Garten lässt an diesen Einklang glauben. Reich bebildert stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit deren Geschichte zugleich eine Geschichte des Gartens überhaupt.

  • von Johannes Roth
    10,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.